Alfred Schreuder
Geburtsdatum 02.11.1972
Alter 51
Nat. Niederlande  Niederlande
Funktion Trainer
Akt. Verein Al-Nasr SC (VAE)

Alfred Schreuder [Ehemaliger]

19.03.2019 - 13:26 Uhr
Zeige Ergebnisse 11-20 von 110.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#11
17.09.2019 - 13:34 Uhr
Vielleicht sollte man mal auch einen anderen Aspekt nicht ganz außen vor lassen. Liegen die Ursachen für dieses Szenario, wie wir das jetzt erleben nicht viel weiter zurück?

Lasst uns mal bei der Trainersuche beginnen. Ja, wir hatten genügend Zeit, einen passenden Trainer zu suchen und vielleicht auch zu finden. Offenbar hatte man aber mit Rose auf das falsche Pferd gesetzt, kam dann auch in Zugzwang, weil man ja bis Frühling einen Trainer präsentieren wollte. Eventuell war die TSG auch an Wagner dran. Über andere Kandidaten kann man nur mutmaßen. AR verwendete doch immer die Begriffe Short-List und Long-List.
Fakt ist aber, und da bin ich mir sicher, dass die in die engere Wahl kommenden Kandidaten nicht zu Hoffe wollten. Auch dafür gibt es sicherlich Gründe. Einer könnte gewesen sein, dass sich abzeichnete, dass viele Leistungsträger den Verein verlassen wollten und man nicht gewillt war, entsprechend und adäquat dies wieder mit neuen Einkäufen zu kompensieren, sondern immer irgendwie das Ausbildungs-Verein-Image pflegte. Ambitionierte Trainer schreckt das ab, denke ich.

Dann kam der Stichtag und wie durch ein Wunder wurde Schreuder als DIE Lösung der Trainerfrage aus dem Hut gezaubert.

Ich denke, dass dies dann eher eine übereilte Entscheidung war, nur um sich nicht noch länger das Gegrummel rund um den Verein wegen der immer noch ungelösten Trainerfrage antun zu wollen.

Vielleicht hoffte Schreuder zu dieser Zeit auch noch, dass wesentliche Leistungsträger nicht verkauft werden. Dass es mit diesem jetzigen Kader nicht einfach wird, ist ihm dann spätestens nach den letzten Spielen auch klar geworden.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#12
17.09.2019 - 14:44 Uhr
Schreuder stand zu 100% auf der Shortlist, weil er zuvor zusammen mit Nagelsmann gearbeitet hat und den Verein kennt. Dazu hat man bisher nur Gutes über ihn gehört, auch wenn der Job des Cheftrainers nochmal was anderes ist.

Rose dürfte ebenfalls auf dieser Liste gestanden haben und er wäre in meinen Augen auch die logische Wahl gewesen. Allerdings wollte er sein komplettes Team bei uns installieren und wir hätten langjährige Mitarbeiter "auf die Straße setzen müssen". Dass man das nicht tun wollte und die Verhandlungen irgendwann auf Eis gelegt hat, ist für mich absolut verständlich. Aber vielleicht wäre er auch bei einer Einigung lieber zu Gladbach gegangen, das kann man nicht wissen.

Deswegen sollte man folgendes Szenario auch mal im Hinterkopf behalten: Schreuder hat nach den Gesprächen mit den anderen Kandidaten aus mehreren Hinsichten am Besten gepasst und benötigt einfach Zeit und Vertrauen, um hier erfolgreich zu sein.

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#13
29.09.2019 - 10:52 Uhr
Ich stimme den Vorrednern zu 100% zu!

Das erschreckende an dieser Talfahrt ist für mich, dass ich überhaupt keinen Spielplan, keine Spielidee erkenne.
Die Aufstellungen wirken verzweifelt und irgendwie nach „Hoffnung es könnte besser werden“.
Ich will nicht schon wieder mit Nagelsmann anfangen, aber selbst da hat man sich bei mancher Startaufstellung im Vorfeld an den Kopf gefasst, aber nach 10 Minuten im Spiel ,einfach die Logik dieser Handlungen gesehen!
Bei Alfred sehe ich nichts, wöchentlicher Systemwechsel und beten, Skov, Adamyan , Kaderabek und Bebou auf falschen Positionen, nur um etwas verändert zu haben?

Man kann verlieren, sowas ist kein Thema, aber dass dem Trainer nach 6 Spieltagen die Argumente und die Spielphilosophien ausgehen, wenn er überhaupt welche hatte, sowas geht für mich überhaupt gar nicht !

Der Trainer sprach selbst, ich betone selbst, man möge und wird offensiven Fußball spielen wollen und die Hoffenheimer DNA ausbauen.

An dieser Aussage muss er sich wohl leider messen lassen.
Desolate Defensive und 4 mickrige Saisontore ohne Aussicht auf Besserung....setzen 6!

Außerdem sehe ich 0,0 Ajax ,nur dass der Trainer Niederländer ist, und sowieso keinen Hauch von Nagelsmann, außer ehemaliger Co von.... in der Vita stehen!

Und nein, auch ein Kramaric wird nicht die alleinige Lösung und der Heilsbringer sein!

Lieber sehe ich hier einen Paderborner- Offensivfußball und ärgere mich im Nachgang über den Ertrag, als wie unser ideenloses, uninspiriertes Ballgeschiebe.

Bei Pezzadingens und Stanislawski war dies 1-1 genauso, du hattest bei Anpfiff das Gefühl, wenn du heute keinen Elfmeter zugesprochen bekommst, machst du kein Tor....

Und als Krönung, „ haben es die Jungs noch sehr gut gemacht“- Hallelujah und gute Nacht!

Der Verein hat es leider wieder einmal geschafft, vor lauter Demut vor Tradition und Bundesliga, sich nach den fetten Jahren selbst klein zu reden und zu machen.

Hut ab, auch vor einem Peter Görlich, der in der HZ bei 0-1 Fortschritte sah, und zufrieden wahr!

Hauptargument für den Trainer hierbei wohlbemerkt, er habe unter der Woche ausgiebig und freundlich mit den Sponsoren und Partnern der TSG auf einem Golfturnier gesprochen...

•     •     •

TSG

Klima- und leistungsneutral auf ökologischer Sparflamme!

Inklusive Kader und Staff, sind wir mindestens 50 Auswärtsfans!



Dieser Beitrag wurde zuletzt von MrCube am 29.09.2019 um 11:20 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#14
29.09.2019 - 16:11 Uhr
Wir leben in der post Nagelsmann Krise und sehen aktuell alles schwarz. Dass es uns so hart erwischt, hätte ich nicht gedacht. Es fühlt sich an wie ein freier Fall. Als Julian seinen Abschied verkündete habe ich gesagt, dass man die letzte Saison einfach genießen solle und man wohl nie wieder so einen Wunderknaben haben wird.

Was auch schon des Öfteren betont wurde ist der Fakt, dass wir 3 Jahre über Niveau gelebt/gespielt haben. Unser Etat und Kader ist einfach Bundesliga-Mittelmaß. Der einzige Faktor, der dieses veränderte, war Julian.

Ich stecke ebenfalls in dieser oben angedeuteten Krise. Das Problem ist nur, dass man emotionalisiert zu einem schwarz/weiß denken verleitet wird - und das ist falsch.

Die abgelieferten Ergebnisse und Punkteausbeute ist katastrophal, keine Frage. Auch ich frage mich, wie man 3 Jahre lange harte Arbeit so schnell verschwinden lassen kann. Aber die Antwort liegt nahe: mehr Potential hat diese Mannschaft, das ist genau die Truppe, die ins Bundesliga-Mittelmaß gehört.

Ich denke, dass Alfred einen akzeptablem Job macht und natürlich ein sehr sehr schweres Erbe angetreten hat, dem er gar nicht gerecht werden kann. Aber: die Mannschaft lebt, kämpft. Spielerisch ist sie auf einem guten Niveau. Passsicherheit, Zirkulation, Spielkontrolle, Chancenerarbeitung - all das ist mit einem Stevens, Babbel und Co nicht zu vergleichen - schaut euch einfach mal eins der damaligen Spiele an, grausam.

Ich bin keineswegs ein Schreuder Befürworter. Ich erkenne nur die Lage und weiß, dass es ein anderer Trainer nicht zwingend besser machen kann (abgesehen Trainerkategorie JN). Wir müssen uns daran gewöhnen und damit abfinden, dass diese turbulenten Zeiten vorbei sind und eine neue alte TSG entsteht, die sich da einfinden wird wo sie hingehört, Platz 8-14.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#15
01.11.2019 - 22:22 Uhr
So, das war er, der fünfte Pflichtspielsieg in Folge. Wie gesagt, unter Nagelsmann haben wir das genau einmal geschafft und davor noch nie. Freut mich vor allem für Schreuder, was da nach den ersten Spielen alles vonseiten der Fans und Medien kam, war einfach unfair.

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#16
25.11.2019 - 11:52 Uhr
Zitat von WirsindHoffe

Jetzt hat man einmal nach sechs Siegen in Folge verloren und schon kommt wieder sowas.
Wir haben keinen Plan B? Gegen Köln lagen wir zurück, Schreuder hat das System geändert und wir haben gewonnen. Gegen Hertha haben wir nach 2:0-Führung den Ausgleich kassiert und wir haben noch gewonnen, gegen Schalke haben wir erst nach Systemumstellung den Führungstreffer erzielt. Das klingt für mich nach einem sehr guten Plan B.
Gestern hat für Mainz einfach alles geklappt. Vor dem ersten Tor haben sie mehrere falsche Entscheidungen getroffen und waren trotzdem erfolgreich. So ein Spiel werden sie in den nächsten zehn Jahren nicht mehr erleben. Das hat natürlich auch mit dem Neuer-Trainer-Effekt zu tun, wovor hier im Forum ja auch schon einige User gewarnt hatten.
Bei secht Pflichtspielsiegen in Folge weiterhin von "Glück" zu reden finde ich übrigens auch sehr gewagt. So viel Glück kann man gar nicht haben.
Was die "suspekten" Entscheidungen angeht: Ich bin froh, dass er auch mal etwas versucht. Akpoguma als Stürmer hatte ja auch hier im Forum jemand vorgeschlagen. Hat nicht funktioniert, aber das hat Schreuder dann ja zur Halbzeitpause korrigiert. Das ist für mich mit das wichtigste an einem Trainer: Wenn er merkt, dass er eine falsche Entscheidung getroffen hat, ändert er sie direkt und zieht nich alles stur durch.


Um mal die Plan B-Geschichte aufzugreifen:

Eigentlich fehlt mir der Plan A. Unser Spiel ist behäbig und uninspiriert. Der viele Ballbesitz bringt nun mal nichts, wenn sich zu 80% Torwart und Innenverteidiger die Murmel hin und her spielen. Vorne soll irgendwie der liebe Gott helfen. Da sehe ich seit Saisonbeginn keine Veränderung/Verbesserung.

Sowas kann nur dann funktionieren, wenn die Verteidigung wirklich bombenfest steht (siehe Schalke in der Vizemeistersaison). Wir haben aber eben einen Kevin Vogt als Abwehrchef, dem man momentan einfach die Bundesligatauglichkeit absprechen muss. Dazu Skov auf der linken Verteidigerseite dem einfach Skillset und Instinkte für die Position fehlen (wer kann es ihm verübeln?).

Wir müssen entweder das System ändern oder unsere Spieler dort einsetzen, wo sie hingehören. Da ist nunmal der Trainer gefragt.

Ich habe nichts gegen unkonventionelle Experimente, ich begrüße es sogar wenn ein Trainer nicht alles nach Schema F macht.

Ein Skov gehört aber nun mal einfach nicht auf LV.

Ein Vogt muss, Kapitän hin oder her, einfach mal auf die Bank bei seinen wiederholten Aussetzern.

Wieso spielt Samassékou nicht mal eine Halbzeit, wenn er doch offensichtlich wieder fit ist? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit ihm schlechter läuft.

Wieso wechselt man Stafy bei 0:3 ein? Um das Ergebnis zu halten?

Ich könnte noch eine Weile so weitermachen. Mir schwirren sehr viele Fragezeichen durch den Kopf.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#17
25.11.2019 - 14:25 Uhr
Zitat von mxmlhr
Scheuder wird sich schon seine Gedanken gemacht haben und Lutz hat relativ schnell gesehen, was offensiv der Plan ist. Locadia zieht die Kette der Mainzer nach draußen und Akpo fungiert als Anspielstation, einen anderen Spieler für diese Rolle haben wir momentan halt nicht.

Sorry, dann muss man aber eine andere Taktik wählen, wenn man keinen (geeigneten) Spieler für diese Rolle hat !

Dann halt mit Rupp/Baumgartner offensiver oder Samassékou defensiver oder was weiß ich - aber doch nicht mit einem vierten IV auf dem Platz, der dann als LA oder sonstwo gefühlt vogelwild auf dem Platz rumrennt.

Auch wenn es von Schreuder in der Halbzeit dann korrigiert wurde, darf man nicht übersehen, dass dadurch die komplette 1. Halbzeit taktisch mehr oder weniger an die Wand gefahren wurde.

Die zweite Halbzeit hat dann auf brutalste Weise gezeigt, dass es leider auch keinen guten Plan für das Spiel in Überzahl gegeben hat ... ugly

Nee, sorry, aber das war von Schreuder gestern leider eine taktische Vollkatastrophe - unabhängig von den diversen Unzulänglichkeiten der Spieler.

•     •     •

⚽ TSG 1899 HOFFENHEIM ⚽

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rorschach am 25.11.2019 um 14:47 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#18
25.11.2019 - 15:23 Uhr
Zitat von mxmlhr
Zitat von Fitch

Zitat von mxmlhr

Samassékou ist - zumindest glaube ich das, habe ihn noch nie wirklich spielen sehen - die defensive Variante von Grillitsch. Für mich machen beide nur Sinn, wenn wir abwartend spielen, aber das darf gegen Mainz nicht der Plan sein und war es ja auch nicht.


Das wäre ja komplett grotesk, wenn der Backup unseres aktuell besten Spielers der teuerste Spieler sein soll.

Wie gesagt, ich kann das nicht so richtig einschätzen. Vielleicht ist Samassékou auch ein ganz anderer Spielertyp, vielleicht kann Grillitsch eine Position weiter vorne endlich Mal konstant gute Leistungen zeigen ... Ich weiß es nicht. Grillitsch gefällt mir als Strippenzieher tief im Mittelfeld am Besten, da ist Samassékou in meinen Augen aber eben auch beheimatet.

@Rorschach aber wie willst du herausfinden ob es funktioniert, wenn du es nicht ausprobierst? Man hatte eine Marschrichtung, die man sicher nicht gewürfelt hat und wenn Akpoguma der einzige Spieler ist, der diese Rolle spielen kann, dann ist seine eigentliche Position doch egal. Das alles war überhaupt kein Faktor und wir hätten auch in der ersten Hälfte mehrmals in Führung gehen können. Zur Pause lagen wir 0:1 hinten und waren ein Mann mehr, das ist doch eigentlich eine gute Ausgangsposition, die wir trotz dieser "verschenkten" Halbzeit vorgefunden haben.

Man stürzt sich hier ohne Sinn und Verstand auf irgendeine komplett belanglose Entscheidung, die zur Pause korrigiert wurde.


Ich finde es schon etwas überaschend, dass als Erklärung/Relativierung für sich sehr gleichende Spielmuster, die letztlich zu unbefriedigenden Ergebnissen (oder auch guten Ergebnissen mit seltsamen Spielverläufen) führen, immer dieselben Argumente vorgeholt werden.
Irgendwelche Statistiken belegen, dass es gar nicht so schlecht gewesen sein, wir haben viele Chancen gehabt (aber leider nicht genutzt) und ja, eigentlich war alles prima nur hat man halt leider und völlig unerklärlich verloren.

Die TSG hat (ja, ich wiederhole mich, ich weiss ) nun in drei Heimspielen 11 (!!) Gegentore gegen nicht überirdische Supermannschaften kassiert, dazu noch zwei gegen Bremen, davon auch eines in Unterzahl.
Aber taktisch ist natürlich alles super und jeder ist am richtigen Platz rolleyesrolleyes

Der Hirnriss-Plan mit Akpo war nicht relevant ? Kann mich an keine einzige Aktion erinnern, in der das geklappt hätte und Akpo mache ich da perönlich keinerlei Vorwurf ! Das es (eigentlich schon zu spät nach 45 Minuten) beendet wurde ist das Minimum, was ich erwarte.
Aber sonst haben wir niemand, der diese Position ausfüllen kann ? Hallo ??? In diesem Kader braucht man einen IV, der den offensiven MF-Mann geben soll, weil ein gelernter Offensiv-Spieler als LV dilettieren muß ?
Ey, gut jetzt.

Dass dazu noch praktisch jeder Spieler komplett neben sich stand kam natürlich erschwerend hinzu, aber dann auch noch anzuführen, dass man mit Favoriten rollen nicht zu recht käme hat einen Bull..it-Faktor im drei-stelligen Bereich.
Wäre jetzt echt nett, wenn man mal zur Abwechslung die Leute das spielen lassen würde, was sie nachweislich schon über längere Zeit getan haben und wofür man sie ja wohl geholt hat. Auch das ist hilfreich für Selbstvertrauen und Stabilität des Einzelnen.
Wie schon gesagt bin ich sehr gespannt auf die nächsten Auftritte.

•     •     •

Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung !!
Nur leider nicht gleichzeitig die Pflicht zu mindestens rudimentärer Ahnung...





Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#19
25.11.2019 - 18:14 Uhr
Zitat von crusader
Zitat von Rorschach

Zitat von Forchemer

Der Hirnriss-Plan mit Akpo war nicht relevant ? Kann mich an keine einzige Aktion erinnern, in der das geklappt hätte und Akpo mache ich da perönlich keinerlei Vorwurf ! Das es (eigentlich schon zu spät nach 45 Minuten) beendet wurde ist das Minimum, was ich erwarte.

Aber sonst haben wir niemand, der diese Position ausfüllen kann ? Hallo ??? In diesem Kader braucht man einen IV, der den offensiven MF-Mann geben soll, weil ein gelernter Offensiv-Spieler als LV dilettieren muß ?
Ey, gut jetzt.

Danke ! daumen-hoch


Dito. daumen-hochdaumen-hoch


Finde es mutig von Alfred das auszuprobieren, immerhin hat Akpo in der Jugend dort gespielt. Der Plan hat nicht geklappt, er hat das nach 45 erkannt und ihn ausgewechselt. Na gut, passiert. Nicht zu vergessen: bis zu diesem Zeitpunkt stand es 0:1 und wor waren ein Mann mehr. Der Sieg war eine Mischung aus Pech (dummes Eigentor), Abschlussschwäche und zu 50% Unvermögen der "Verteidiger" (Skov ist auf LV, wie wir uns ja alle einig sind Verschwendung), allen voran Vogt und zum Teil auch Posch, sowie auch Rudy, Pavel und Grillitsch, die in der Rückwärtsbewegung einfach zu schlampig waren.
Das 0:2 kann mal passieren, okay. Das 0:1 geht auf die Kappe Skovs, der zu lethargisch in den Zweikampf ging. Die anderen 3 Tore waren alle ähnlich. Da hat die ganze Defensive geschnarcht, sich eiskalt auskontern lassen. Baumann ist auch nicht mehr für Glanztaten bekannt. Auch wenn man ihm keinen Vorwurf machen darf.

Beierlorzer hat uns gut ausgeguckt, die Schwachstellen erkannt. Die erste ist Skovs Zweikampfverhalten. Die zweite ist unser Aufbauspiel der Verteidigerreihe, welches er mit frühem Pressing durch Quaison, Onisiwp, Boëtius etc. zusätzlich gestört hat. Und auch die zu langsame Rückwärtsbewegung der DMs und AVs, die Mainz durch ihre schnellen Leute super genutzt hat. Chapeau an ihn.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#20
01.12.2019 - 10:42 Uhr
Ich weiss nicht, wie ich es formulieren soll...

Ich bin eigentlich total PRO unserem Mannschaftskader, auch wenn Leistungsträger der letzten Saison nicht mehr da sind.
Ich bin eigentlich total PRO unserer Einkaufspolitik, da man es schaffte, günstig unseren Kader auf allen Positionen gut bis sehr gut gleichwertig aufzustellen.
Ich WAR eigentlich total PRO unserem Trainer - aber das, was Schreuder aus unserem Kader macht, ist mir absolut zu wenig...
Deshalb tendiere ich jetzt schon wieder (das war vor paar Wochen schonmal so), dass ich unseren Trainer hinterfragen muss.
Wer als Trainer einen solchen Kader wie wir hat, muss auch damit was anfangen können.
Schreuder schafft es wohl nicht, denn wie soll ich es sonst verstehen, dass er immer und immer wieder versucht, seine Ideen einzubringen, die entweder nicht dem vorhandenen Personal entsprechen oder irgendeiner Spielphilosophie.
Ich kann diese Dreierreihe hinten einfach nicht mehr sehen, ich möchte auch keine total unverständlichen taktischen Aufstellungen mehr sehen.
Warum sieht es Schreuder nicht, was er da mit seinen Ideen anrichtet ?
Ich habe immer noch Geduld und hoffe, dass es irgendwann vielleicht doch erfolgreicher und ansehnlicher wird mit dem, was unsere Mannschaft spielt.
Das es erfolgreicher und ansehnlicher wird, dafür muss Schreuder als Trainer die Verantwortung übernehmen.
Ich für mich fordere eigentlich nur mal eine andere taktische Ausrichtung und das Aufstellen von Spielern auf ihren eigentlichen Positionen.
Ich habe kein Problem damit, wenn der ein oder andere Versuch gestartet wird, mal etwas Neues anzubieten. Ich habe aber ein großes Problem damit, dass Schreuder immer und immer wieder an typischen Fehlern, die er macht (keinen positionstreuen, kampfstarken LV spielen lassen, Skov nicht nach vorne zu ordern, einen formschwachen Vogt auch mal draussen lassen, Samassékou nicht spielen zu lassen, eventuell Ribeiro mal einsetzen, nicht von einer Dreierreihe abkehren), eisern und stur festhält.
Ich erwarte, dass er endlich mal offensiver agieren lässt und den Angsthasenfussball verbannt.
Mir ist ein 4:3 eh lieber als ein 1:0, auch wenn ich mich dann wohl auch über überflüssige Gegentore aufregen muss...
Und ein temporeiches Angriffsspiel fesselt auch wieder die Zuschauer.

Auf, packen wir es an !

Einen Überraschungspunkt in Leipzig erkämpfen, einen Sieg gegen Augsburg erzielen, einen Sieg bei den Eisernen erreichen und ein erfolgreiches Kampfspiel gegen die Schwarzgelben führen (da nehme ich auch einen glücklichen, unverdienten Sieg für uns) und wir wären wieder "da".

Die Weichen hierfür muss Schreuder stellen - auch wenn er dafür auf "seine" Ideen verzichtet...

P.S.: Wir helfen ihm gerne hier mit "unseren" Ideen...

Sollte Schreuder aber eigensinnig so weitermachen, wie es im Moment läuft, so muss er sich aber auch leider wieder hinterfragen lassen (und nicht nur von mir).
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.