Alfred Schreuder
Geburtsdatum 02.11.1972
Alter 51
Nat. Niederlande  Niederlande
Funktion Trainer
Akt. Verein Al-Nasr SC (VAE)

Alfred Schreuder [Ehemaliger]

19.03.2019 - 13:26 Uhr
Zeige Ergebnisse 71-80 von 110.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#71
29.01.2020 - 13:52 Uhr
Zitat von Beck_Weltstar
Zitat von erfolgs_fan

Zitat von Beck_Weltstar

Unter Stani stand die TSG damals in der Tabelle auch grundsolide da und er wurde trotzdem entlassen. Schlechter als unter Schreuder war der Fußball damals auch nicht. ugly
Joa. Nach 19 Spieltagen hatte man unter Stani (Saison 11/12) 23 Punkte und damit ganze fünf Vorsprung auf Platz 16. Jetzt haben wir 30 Zähler und satte 13 Punkte Abstand auf den Relegationsplatz. Damals magere 20 geschossene Tore, jetzt 29. Also ich sehe da schon einen Unterschied.

Dafür liest sich der Kader von damals aber auch wie ein Gruselkabinett. Die Hälfte der Stammspieler von damals würde doch im heutigen Kader überhaupt keine Rolle mehr spielen.


Die beiden Situationen lassen sich aller Wahrscheinlichkeit nach trotzdem nicht vergleichen.
Stani hatte nämlich damals schon sehr früh erkannt, dass er nicht mit den damaligen Herren Stars kann.
Der hatte sehr früh überhaupt keinen Bock mehr. So dann auch die Situation als er Gylfie mehr oder weniger widerstandslos ziehen ließ.

Ich gehe mal stark davon aus, dass AS noch Einiges erreichen will und dementsprechend seine Bereitschaft eine ganz andere ist.

•     •     •

Die Realität ist eine Illusion, die durch Alkoholmangel hervorgerufen wird!
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#72
30.01.2020 - 16:37 Uhr
Zitat von Brownie

Habe viel nachgedacht in den letzten Wochen, das Ganze auch gut diskutiert. Der Fussball jetzt ist sicherlich nicht attraktiver, aber er scheint ertragreicher als unter Nagelsmann zu sein. Es wäre unsinnig, AS zu entlassen, auch wenn wir oft spielerisch Grütze fabrizieren. Ich denke, AS möchte eigentlich einen Konter affinen Fussball spielen lassen, was uns bislang noch nicht gelingt. In Retrospekt gab es nur seltene Jahre, in denen wir wirklich besser waren als jetzt (Rangnick, JN, teilweise Gisdol). Damit ist AS immer noch einer der erfolgreichsten und besten, die wir hatten. Solange Ergebnisse eingefahren werden, sollte er definitiv bleiben, diese Saison sollte er eh Zeit bekommen. Auch eine Veränderung des Kaders findet statt/fand statt, die auch erstmal aufgefangen werden muss. Absteigen werden wir ja eh nicht, und damit ist alles in Butter.


Natürlich kann man das so argumentieren. Aber nach Rangnick hatten wir all die Jahre auch kein richtiges Ziel keine richtige Identifikation. Unter Gisdol wurde das etwas besser, aber auch Unter ihm hat man sich wenig weiterentwickelt. Wenigstens hatte man mit „attraktiven Offensiv-Fußball“ schon mal eine Identifikation aufgebaut. Nagelsmann hat dann in meinen Augen neben Rangnick den größten Entwicklungsschritt mit der TSG unternommen. Man hatte es sich endlich mal geschafft an einem internationalen Wettbewerb teilzunehmen und auch sonst hat sich die TSG mit Nagelsmann einen Namen gemacht. Viele haben auch einfach die Spiele geschaut, weil sie schön anzusehen waren. Zwar lief die letzte Saison nicht mehr ganz so gut. Dennoch hatte man mit die meisten Torchancen kreiert. Nur hat die Ergebnisausbeute nicht gestimmt und das lag auch daran, dass der Abgang von Nagelsmann schon feststand. Dennoch hat man sich unter Nagelsmann einen Namen gemacht. Vorher wurde man nur als Dorfklub gesehen und unter Nagelsmann rückte der attraktive Offensivfußball in den Vordergrund. Selbst mal ins Risiko zu gehen gegen Mannschaften wie Bayern oder Dortmund hat für großes Ansehen gesorgt und andere Bundesligisten fingen auch an, selbstbewusster gegen Bayern oder Dortmund zu spielen als sich nur hinten reinzustellen.

Aber was haben wir denn jetzt? Über Hoffenheim wird doch gar nicht mehr gesprochen. Der Verein ist ligaintern mehr und mehr uninteressant geworden. Wir erspielen uns ligaweit mit die wenigsten Chancen und unter Nagelsmann waren wir da noch knapp hinter den Bayern und vor Dortmund.

Die Punkteausbeute kann man tatsächlich wenig bemängeln aber das ist nicht der Fußball für den die TSG all die Jahre stand. Niemand will diesen Fußball sehen sollte er noch so effizient sein. Spieler wie Hübner oder Kaderabek spielen unter Schreuder sichtbar schlechter und machen viel mehr Fehler.

Man kann sich wirklich alles schön reden, aber der Fußball den man zur Zeit von der TSG sieht ist alles andere als schön. Das ist Fakt und das ist nicht der Weg den man auch nach Nagelsmann weitergehen wollte. Man ist gerade dabei wie nach Rangnick wieder in der Versenkung zu landen. Wieder nur noch der Dorfklub der Bundesliga zu werden für den sich niemand wirklich interessiert.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von LC-17 am 30.01.2020 um 16:39 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#73
30.01.2020 - 18:47 Uhr
Zitat von LC-17
Aber was haben wir denn jetzt? Über Hoffenheim wird doch gar nicht mehr gesprochen.

Bei aller wirklich berechtigter Kritik - aber damit kann ich "trotz allem" momentan ganz gut leben ! Zwinkernd

Wir sind aktuell punktemäßig (!) komplett sorgenfrei in der ersten Saison nach JN und nach einem ziemlich heftigen Kaderumbruch.

Vor der Saison hätte ich wohl meine Unterhose dafür gegeben, dass man in gewisser Weise nicht mehr über uns spricht - da ich einfach große Sorgen hatte, dass uns der Laden hier komplett um die Ohren fliegt und wir uns mehr oder weniger dauerhaft im Keller der Tabelle wiederfinden werden.

Außerdem waren wir primär durch die Person JN für mein persönliches Empfinden am Ende eh etwas "zu viel" im Gespräch ... Verlegen

Nur zur Sicherheit: Das ändert alles nichts daran, dass ich weiterhin einige Dinge durchaus mit Sorgen betrachte ! Stirnrunzelnd

•     •     •

⚽ TSG 1899 HOFFENHEIM ⚽
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#74
31.01.2020 - 10:13 Uhr
Zitat von Grillmei5ter
Ich würde an dieser Stelle gerne nochmal an das Interview von Per Mertesacker während der WM 2014 erinnnern.

Fußball ist Ergebnissport und so lange die Ergebnisse stimmen finde ich die Diskussion hier überflüssig.

Bloß weil Schreuder nicht den Fußball spielen lässt, den die meisten hier gerne sehen würden wird ihm fehlende Kompetenz unterstellt. Die Bundesliga ist keine Karnevalsveranstaltung , ohne hier etwas zu können wird man keine 30 Punkte nach dem 19. Spieltag haben.

Zitat von LC-17

Vorher wurde man nur als Dorfklub gesehen und unter Nagelsmann rückte der attraktive Offensivfußball in den Vordergrund. Selbst mal ins Risiko zu gehen gegen Mannschaften wie Bayern oder Dortmund hat für großes Ansehen gesorgt und andere Bundesligisten fingen auch an, selbstbewusster gegen Bayern oder Dortmund zu spielen als sich nur hinten reinzustellen.


Klar hat man da offensiv gespielt, aber was hat es gebracht? Unter Schreuder hat man gegen beide gewonnen. Wenn ich mir die Statistik von Nagelsmann gegen Dortmund und Bayern ansehe, hat man zwar ein paar Tore geschossen, aber auch meistens eins mehr gefangen als geschossen.

So lange die Ergebnisse stimmen, sitze ich lieber im Stadion und schlafe ein, als dass ich mit einem Herzinfarkt raus gehe, weil wir uns wieder in der 90. Minute ein Tor gefangen haben.


Was Per Mertesacker 2014 erzählt hat zählt natürlich. Und Lothar Matthäus meinte Mailand oder Madrid Hauptsache Italien und damit hatte er ja auch vollkommen recht. Es tut mir leid aber solche Aussagen für bare Münze zu nehmen. Da fehlen mir echt die Worte.

Der Spielstil des Trainers sollte sich mit der des Klubs identifizieren. Denn sonst passiert das, was nach Rangnick passierte. Jeder Trainer macht sein Ding und hat damit immer weniger Erfolg. Die Krönung war dann wohl Babbel, als man lauter alte Hasen geholt hatte um nach Europa zu kommen. Nein tut mir leid aber das wird dem Verein wieder auf Dauer schaden.
Tedesco hatte mit Schalke auch ein Hahr lang mit solchen Fußball, den Schreuder spielen lässt, Erfolg. Ein Jahr und was passierte danach?

Die 30 Punkte von Hoffenheim sind doch einfach nur glücklich. Mit dem Glück wäre man unter Nagelsmann Meister geworden. Da machen die Gegner viel zu wenig aus den Möglichkeiten und plötzlich stolpert man selbst ein Tor hinein und weiß gar nicht wie.
Wenn ich mir dann die Aussagen des Trainers anhöre, dann passt das hinten und vorne nicht. Nenne mir doch mal einen Spieler der jetzt unter Schreuder besser spielt als unter Nagelsmann. Da ist schlichtweg keine Entwicklung vorhanden.

Wie gesagt das einzige das man nicht wirklich bemängeln kann, ist die Punkteausbeute. Aber das ist wirklich der einzige Grund. Dieser Zerstörer-Fußball möchte niemand sehen. Das erkennt man doch schon, an immer leerer werdenden Rängen. In Italien lässt man solchen Fußball auch gerne mal spielen und da liegt der Stadion-Auslastung bei um die 50%. Wenn dir das gefällt das Prost Neujahr.

Du wirst dann wohl irgendwann einer von wenigen sein, die dann noch im Stadion sitzen und schlafen. Ich nutze dann lieber die Zeit für etwas anderes und es reicht aktuell 5min Zusammenfassung von dem Spiel zu gucken als die kompletten 90 Minuten. Das ist komplette Zeitverschwendung.

Irgendein Spieler meinte auch mal, dass die Fußballer heute die Gladiatoren von früher sind. Wenn die Fußballer dann den Fans nichts bieten, haben die doch gar keinen Grund ins Stadion zu gehen und das sieht man Stück für Stück. Irgendwann kommt der Tag an dem uns das aktuelle Glück verlässt und dann hat man wieder einen Trümmerhaufen wie vor Nagelsmann. Schön das es so Fans gibt wie dich, die das weiterhin unterstützen.

Aktuell sehe ich jedenfalls weder eine Entwicklung noch ein Konzept noch eine klare Spielidee. Das sind für mich nun mal ausreichende Kriterien um den Trainer seines Amtes zu entheben. Denn ich befürchte sonst wieder eine Entwicklung wie damals als Rangnick gegangen ist.

Manchmal kann der Moment einfach täuschen und wir haben die meisten Spiele auch einfach nur durch Glück gewonnen, weil wir den Gegner selbst zum Einschlafen gebracht haben. Schlaftabletten-Fußball will nur niemand sehen, ganz egal ob das Ergebnis stimmt.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#75
31.01.2020 - 11:30 Uhr
Zitat von LC-17

Tedesco hatte mit Schalke auch ein Hahr lang mit solchen Fußball, den Schreuder spielen lässt, Erfolg. Ein Jahr und was passierte danach?

Man hat eine wirklich schlechte Saison gespielt und ist jetzt wieder in den Top-6 dabei. Schalke gilt ja so ein bisschen als Überraschung der Saison und dabei haben die nur 3 Punkte mehr geholt, als wir.

Zitat von LC-17

Die 30 Punkte von Hoffenheim sind doch einfach nur glücklich. Mit dem Glück wäre man unter Nagelsmann Meister geworden. Da machen die Gegner viel zu wenig aus den Möglichkeiten und plötzlich stolpert man selbst ein Tor hinein und weiß gar nicht wie.

Ja, wenn wir gewinnen, dann ist es Glück und wenn wir verlieren, dann ist alles normal gelaufen, man kennt es. Dass Mainz und Augsburg uns mit insgesamt 9 Schüssen aufs Tor 9 Dinger eingeschenkt haben, wird gerne mal unter den Tisch gekehrt. Dass Freiburg und Gladbach niemals nie mit jeweils 3 Toren Unterschied gegen uns gewinnen dürfen, ist auch egal. Unsere 30 Punkte sind leistungsgerecht, denn wir hatten genauso viel Pech, wie wir Glück hatten.

Zitat von LC-17

Wenn ich mir dann die Aussagen des Trainers anhöre, dann passt das hinten und vorne nicht. Nenne mir doch mal einen Spieler der jetzt unter Schreuder besser spielt als unter Nagelsmann. Da ist schlichtweg keine Entwicklung vorhanden.

Wenn wir mal die Neuzugänge und Verletzten rausrechnen, dann bleiben nur Kramaric, Geiger, Grillitsch, Kaderabek, Vogt, Hübner, Posch, Akpoguma und Baumann, deren Leistungen man unter den beiden Trainern vergleichen kann. Kramaric, Kaderabek, Hübner und Baumann sind im Schnitt 28,5 Jahre alt und hatten unter Nagelsmann die beste Zeit ihrer Karriere, wer da ernsthaft mit einem weiteren Leistungssprung gerechnet hat, sollte mal einen Gang runterschalten. Grillitsch spielt in meinen Augen besser, als unter Nagelsmann, einfach weil er jetzt eine wichtigere Rolle einnimmt und Posch, sowie Akpoguma und Vogt spielen/spielten unter Schreuder keinen Deut schlechter. Einzig Geiger hat sich zurückentwickelt und keiner weiß, woran das liegt.

Zitat von LC-17

Dieser Zerstörer-Fußball möchte niemand sehen.

Wo siehst du denn "Zerstörer-Fußball"? Das ist so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was wir spielen.

Zitat von LC-17

Aktuell sehe ich jedenfalls weder eine Entwicklung noch ein Konzept noch eine klare Spielidee. Das sind für mich nun mal ausreichende Kriterien um den Trainer seines Amtes zu entheben. Denn ich befürchte sonst wieder eine Entwicklung wie damals als Rangnick gegangen ist.

Beide Spiele in der Rückrunde sind wesentlich besser gewesen, als die Begegnungen in der Hinrunde. Das würde ich persönlich als positive Entwicklung bezeichnen. Dass du kein Konzept und keine klare Spielidee siehst, liegt an dir.

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#76
31.01.2020 - 17:53 Uhr
Zitat von LC-17

Zitat von Wolle11

Zitat von LC-17

Zitat von mxmlhr

Zitat von LC-17

Tedesco hatte mit Schalke auch ein Hahr lang mit solchen Fußball, den Schreuder spielen lässt, Erfolg. Ein Jahr und was passierte danach?

Man hat eine wirklich schlechte Saison gespielt und ist jetzt wieder in den Top-6 dabei. Schalke gilt ja so ein bisschen als Überraschung der Saison und dabei haben die nur 3 Punkte mehr geholt, als wir.

Zitat von LC-17

Die 30 Punkte von Hoffenheim sind doch einfach nur glücklich. Mit dem Glück wäre man unter Nagelsmann Meister geworden. Da machen die Gegner viel zu wenig aus den Möglichkeiten und plötzlich stolpert man selbst ein Tor hinein und weiß gar nicht wie.

Ja, wenn wir gewinnen, dann ist es Glück und wenn wir verlieren, dann ist alles normal gelaufen, man kennt es. Dass Mainz und Augsburg uns mit insgesamt 9 Schüssen aufs Tor 9 Dinger eingeschenkt haben, wird gerne mal unter den Tisch gekehrt. Dass Freiburg und Gladbach niemals nie mit jeweils 3 Toren Unterschied gegen uns gewinnen dürfen, ist auch egal. Unsere 30 Punkte sind leistungsgerecht, denn wir hatten genauso viel Pech, wie wir Glück hatten.

Zitat von LC-17

Wenn ich mir dann die Aussagen des Trainers anhöre, dann passt das hinten und vorne nicht. Nenne mir doch mal einen Spieler der jetzt unter Schreuder besser spielt als unter Nagelsmann. Da ist schlichtweg keine Entwicklung vorhanden.

Wenn wir mal die Neuzugänge und Verletzten rausrechnen, dann bleiben nur Kramaric, Geiger, Grillitsch, Kaderabek, Vogt, Hübner, Posch, Akpoguma und Baumann, deren Leistungen man unter den beiden Trainern vergleichen kann. Kramaric, Kaderabek, Hübner und Baumann sind im Schnitt 28,5 Jahre alt und hatten unter Nagelsmann die beste Zeit ihrer Karriere, wer da ernsthaft mit einem weiteren Leistungssprung gerechnet hat, sollte mal einen Gang runterschalten. Grillitsch spielt in meinen Augen besser, als unter Nagelsmann, einfach weil er jetzt eine wichtigere Rolle einnimmt und Posch, sowie Akpoguma und Vogt spielen/spielten unter Schreuder keinen Deut schlechter. Einzig Geiger hat sich zurückentwickelt und keiner weiß, woran das liegt.

Zitat von LC-17

Dieser Zerstörer-Fußball möchte niemand sehen.

Wo siehst du denn "Zerstörer-Fußball"? Das ist so ziemlich genau das Gegenteil von dem, was wir spielen.

Zitat von LC-17

Aktuell sehe ich jedenfalls weder eine Entwicklung noch ein Konzept noch eine klare Spielidee. Das sind für mich nun mal ausreichende Kriterien um den Trainer seines Amtes zu entheben. Denn ich befürchte sonst wieder eine Entwicklung wie damals als Rangnick gegangen ist.

Beide Spiele in der Rückrunde sind wesentlich besser gewesen, als die Begegnungen in der Hinrunde. Das würde ich persönlich als positive Entwicklung bezeichnen. Dass du kein Konzept und keine klare Spielidee siehst, liegt an dir.


Wenn du damit zufrieden bist, ist das ja OK für dich. Wie gesagt ich sehe das so, wie beschrieben. Auch wenn Freiburg und Gladbach eventuell zu hoch gewonnen haben, so waren die Siege für beide nicht unverdient. Genauso die Gegentore gegen Düsseldorf und Mainz fallen in meinen Augen auch nur, weil Hoffenheim viel zu offensiv gestanden hat. Da standen 6 Spieler auf Höhe der Mainzer/Düsseldorfer Abwehrkette 2 im Mittelfeld und 2 haben abgesichert, dass man dadurch dann bei einem Konter offen wie ein Scheunentor steht, ist doch nur logisch. Aber für dich war das offensichtlich Pech grins

Gegen Bayern und Schalke weiß niemand so genau, wie das Hoffenheim gewinnen konnte, weil beide Mannschaften an sich deutlich besser waren als Hoffenheim und das ist in meinen Augen Glück. Denn wirklich überzeugt hat man in der Hinrunde nie richtig.

Außerdem ist das für mich Zerstörer-Fußball, denn man bringt den Gegner zum Einschlafen und versucht deren Spiel zu zerstören. Wie gegen Bayern, Schalke, Dortmund, Leverkusen etc. Das waren alles Mannschaften die spielerisch stärker sind als wir und man hat dann eben ganz genau gesehen, welche Probleme wir gegen Mannschaften haben, die uns das Spiel machen lassen, wie gegen Düsseldorf und Mainz.

Warten wir es mal bis zum Ende der Saison ab, denn jetzt schon Schlüsse darüber zu ziehen wie gut man dasteht ist viel zu verfrüht. Ich glaube nicht an einen einstelligen Tabellenplatz mit diesem Trainer.


Ja, @mxmlhr, ich glaube, es ist verlorene Liebesmühe, einen Jünger der Fraktion „Attraktive Spielweise“ mit Argumenten zu überzeugen. Die Fronten verhärten sich immer mehr, weshalb ich keine Lust auf Diskussionen habe.
Ich freue mich vielmehr auf den Stadionbesuch morgen, weil für mich Bundesligafußball in Sinsheim immer noch etwas Außergewöhnliches ist.


Ich bin doch auf jedes “Argument” eingegangen. Der User bezeichnet die Gegentore gegen Mainz als Pech, dabei waren alle drei Gegentore in der Entstehung nahezu identisch, dass ist doch dann kein Pech.
Es gibt nun mal einen Unterschied zwischen Fußball schauen und Fußball verstehen.
Viel Spaß dir am Samstag im Stadion, mir wird das ehrlich gesagt auch zu blöd. Da erklärt man etwas und als Antwort kommt dann nur so ein Geschwafel. Hättest dir das auch wirklich schenken können. Aber nun gut, ohne Argumente ist es eben auch schwierig zu argumentieren. Ich könnte euch auch Videoanalysen vorlegen, aber bei solchen Diskussionen ist mir diese Mühe echt nicht wert.


Ich halte fest: DAS FORUM LEBT daumen-hoch

MAN ist gefangen im Dilemma der z.Zt. unattraktiven Spielweise und der doch stattlichen Punktausbeute...wie soll man das jetzt bewerten?

JEDER macht sich da seine Gedanken und hat seine eigene Meinung und das ist auch gut so!

Ich denke, dass auch den meisten hier die TSG richtig am Herzen liegt und daher bitte nicht mit festgefahrenen Meinungen gegeneinander antretenCool

Ich persönlich freue mich morgen im Stadion zu sein, denn die Hoffnung stirbt zuletzt...ich werde wie immer laut rummeckern wenn mir was nicht gefällt und anfeuern in der Süd...und ehrlich gesagt egal wie schlecht wir spielen freue ich mich trotzdem ungemein auch über unverdiente PunkteUnschuldig

In dem Sinne: Nur die TSGstarkdaumen-hoch

•     •     •

#####################################
TSGEEE...OLEEE....OLEEEE

Dieser Beitrag wurde zuletzt von HoffeSocke am 31.01.2020 um 17:54 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#77
06.03.2020 - 00:28 Uhr
Zitat von Forchemer

Zitat von mxmlhr

Zitat von Fitch

Zitat von Wolle11

Zitat von Fitch

Die Formschwächsten Teams der Top-5-Ligen (Letzten 5 Pflichtspiele)

1. FC Turin
2. FC Toulouse
3. SPAL
4. TSG 1899 Hoffenheim
5. SC Paderborn 07




Lasse ich mal so im Raum stehen.


Das sind Momentaufnahmen; wir standen in dieser Saison auch schon bei den formstärksten Mannschaften ganz oben , um dann gegen Mainz unterzugehen. Aber irgendetwas stimmt in der Tabelle nicht, weil unser kommender Gegner z.B. in den letzten 5 Begegnungen noch einen Punkt weniger geholt hat als wir.


Das 5. zurückliegende Pflichtspiel war für uns die DFB Pokalniederlage und für Schalke der Sieg im DFB Pokal, sodass diese sozusagen einen Sieg mehr haben.

Ne, Schalkes Sieg im DFB Pokal gegen die Herta ist am Dienstag "rausgefallen", weil die da ja gegen die Bayern im Pokal gespielt haben. Punkte haben somit nur die beiden Unentschieden gegen Paderborn und Mainz gebracht. Bei uns hat dafür das Pokalspiel gegen die Bayern den Sieg gegen Leverkusen verdrängt und das Remis gegen Gladbach ist unser einziger Punkt.

Das zeigt denke ich, wie "dämlich" diese Formtabelle ist. Wären wir im Pokal gegen Duisburg rausgeflogen, stünden wir auf Platz 21. ugly


Mir sind solche Statistiken gewohnt schnurz.
Ich sehe selbst, dass wir aktuell einen gnadenlosen Dreck zusammen kicken und nicht bereit sind, personelle Konsequenzen zu ziehen !!


Was soll das jetzt noch nützen?

Absteigen werden wir nicht mehr und um die EL werden wir auch mit Schreuder mitkicken, denn der eine oder andere Zufallssieg wird sich - wie immer - schon einstreuen und Schalke, Freiburg und mit Abstrichen WOB spielen auch ziemlichen Murks. Realistisch wird's irgendwas zwischen Platz 8 und 11. Am Ende überholt uns womöglich noch Gisdol mit den Kölnern. ugly

Es ist in gewisser Weise traurig zu sehen, dass die Top 5 tabellarisch und spielerisch uns komplett enteilt sind. Wenn ich das mit der Ära JN vergleiche, oh Mann. Okay, ja, letzte Saison hat es mit der EL nicht geklappt, aber immerhin hat man sich unter JN als Fan darauf gefreut, ein Spiel von uns anzuschauen und wenn man so durch andere Foren quergelesen hat, dann haben sich an unserem Fußball auch viele, viele Anhänger anderer Vereine erfreut. sad

Dieser "Auftritt" am Samstag hingegen war das grausigste Spiel, was ich seit der Ära des Babblers erlebt habe und wenn man bedenkt, welche Dreckskicks wir diese Saison schon bestaunen durften, will das schon etwas heißen. Komplett chancenlos, ein bloßer Spielball, ein bedauernswertes Opfer im eigenen Stadion zu sein, das hat es unter JN nie gegeben.

Ich bleibe daher weiterhin bei meiner Hoffnung, dass AR sich nach einer Alternative umsieht, die dann in der Sommerpause übernehmen könnte.

•     •     •

"Huuuiiiii, brrrrima!" (Fritz von Thurn und Taxis, Kommentatorenlegende)


Dieser Beitrag wurde zuletzt von Agent_Starling am 06.03.2020 um 00:30 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#78
06.03.2020 - 08:04 Uhr
Zitat von Agent_Starling
Zitat von Forchemer

Zitat von mxmlhr

Zitat von Fitch

Zitat von Wolle11

Zitat von Fitch

Die Formschwächsten Teams der Top-5-Ligen (Letzten 5 Pflichtspiele)

1. FC Turin
2. FC Toulouse
3. SPAL
4. TSG 1899 Hoffenheim
5. SC Paderborn 07




Lasse ich mal so im Raum stehen.


Das sind Momentaufnahmen; wir standen in dieser Saison auch schon bei den formstärksten Mannschaften ganz oben , um dann gegen Mainz unterzugehen. Aber irgendetwas stimmt in der Tabelle nicht, weil unser kommender Gegner z.B. in den letzten 5 Begegnungen noch einen Punkt weniger geholt hat als wir.


Das 5. zurückliegende Pflichtspiel war für uns die DFB Pokalniederlage und für Schalke der Sieg im DFB Pokal, sodass diese sozusagen einen Sieg mehr haben.

Ne, Schalkes Sieg im DFB Pokal gegen die Herta ist am Dienstag "rausgefallen", weil die da ja gegen die Bayern im Pokal gespielt haben. Punkte haben somit nur die beiden Unentschieden gegen Paderborn und Mainz gebracht. Bei uns hat dafür das Pokalspiel gegen die Bayern den Sieg gegen Leverkusen verdrängt und das Remis gegen Gladbach ist unser einziger Punkt.

Das zeigt denke ich, wie "dämlich" diese Formtabelle ist. Wären wir im Pokal gegen Duisburg rausgeflogen, stünden wir auf Platz 21. ugly


Mir sind solche Statistiken gewohnt schnurz.
Ich sehe selbst, dass wir aktuell einen gnadenlosen Dreck zusammen kicken und nicht bereit sind, personelle Konsequenzen zu ziehen !!


Was soll das jetzt noch nützen?

Absteigen werden wir nicht mehr und um die EL werden wir auch mit Schreuder mitkicken, denn der eine oder andere Zufallssieg wird sich - wie immer - schon einstreuen und Schalke, Freiburg und mit Abstrichen WOB spielen auch ziemlichen Murks. Realistisch wird's irgendwas zwischen Platz 8 und 11. Am Ende überholt uns womöglich noch Gisdol mit den Kölnern. ugly

Es ist in gewisser Weise traurig zu sehen, dass die Top 5 tabellarisch und spielerisch uns komplett enteilt sind. Wenn ich das mit der Ära JN vergleiche, oh Mann. Okay, ja, letzte Saison hat es mit der EL nicht geklappt, aber immerhin hat man sich unter JN als Fan darauf gefreut, ein Spiel von uns anzuschauen und wenn man so durch andere Foren quergelesen hat, dann haben sich an unserem Fußball auch viele, viele Anhänger anderer Vereine erfreut. sad

Dieser "Auftritt" am Samstag hingegen war das grausigste Spiel, was ich seit der Ära des Babblers erlebt habe und wenn man bedenkt, welche Dreckskicks wir diese Saison schon bestaunen durften, will das schon etwas heißen. Komplett chancenlos, ein bloßer Spielball, ein bedauernswertes Opfer im eigenen Stadion zu sein, das hat es unter JN nie gegeben.

Ich bleibe daher weiterhin bei meiner Hoffnung, dass AR sich nach einer Alternative umsieht, die dann in der Sommerpause übernehmen könnte.

Sehe ich ähnlich. Personelle Konsequenzen zu ziehen, wenn die Saison sowieso mehr oder minder gelaufen ist, weil wir mit dem Abstieg nichts mehr zu tun haben, halte ich für vollkommen unnötig.

Letztendlich war das Spiel gegen Bayern der grottigste Kick unter den grottigen Kicks in dieser etwas seltsamen Saison von uns, aber mit etwas Abstand betrachtet bin ich mir dennoch ganz im Gegensatz zu den meisten hier unsicher, ob wir über den Sommer hinaus an Schreuder festhalten sollen oder nicht.

1. Sehe ich nicht allzu viele Alternativen und
2. Möchte ich diese Saison erst am Ende bilanzieren, denn wir könnten noch einen starken Endspurt hinlegen.

Zudem kann ich mir nur schwer vorstellen, dass AS entlassen wird, wenn er diese Saison im gesicherten Mittelfeld beendet. Da müssten wir schon um den Abstieg spielen

•     •     •

Hier könnte ihre Werbung stehen!
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#79
06.03.2020 - 16:31 Uhr
Zitat von Brookie19

Zitat von clockwoork-orange

Aber wenn doch unser Platz im Tabellen Mittelfeld so gesichert ist und man sich einig ist, dass Schreuder spätestens im Sommer seinen Hut nehmen soll, dann setze ich doch jetzt schon einen neuen Trainer ein, der sich vollkommen ohne Druck noch gute 10 spiele einarbeiten kann.

Das Problem, das ich sehe, sind die Signale, die man an zukünftige Trainer sendet.

Welches Bild geben wir ab, wenn man einen Trainer entlässt, der die Saison im gesicherten Mittelfeld beendet hat bzw. auf Platz 8-10 zum Zeitpunkt der Entlassung stand?
Unter Umständen schreckt das einige potentielle Kandidaten schon ab, bevor sie sich überhaupt mit uns auseinandersetzen würden.
Mögliche Kandidaten denken sich dann, dass sie mit diesem Kader plus finanziellen Mitteln niemals zu 100% mindestens das internationale Geschäft erreichen.

Was ich damit sagen will: Wir sind nicht der FCB, sondern die TSG.



Halt ! Kleiner Denkfehler !

Hier geht es um den sportlichen Erfolg und um die Mannschaft, nicht um unser Ansehen unter den Trainern !

Wenn es Schreuder nicht schafft, mit dem ihm zur Verfügung stehenen Personal und dem Wissen, dass rund 3/4 der Spieler untereinander eingespielt sind, auch nur ansatzweise an die sportlichen und spielerischen Möglichkeiten, die Nagelsmann nunmal vorgelegt hat, heranzukommen (ich schreibe bewusst nicht, Nagelsmann zu übertreffen...), so hat er als Trainer "versagt".
Wenn ich schon eine auf höherem Level stehende Mannschaft innerhalb eines Zeitraums von etwas mehr als einem halben Jahr derart sportlich und taktisch tabellarisch auf Mittelfeldniveau und spielerisch auf ein völlig indiskutables Niveau "herunterdividiere", vereinzelnde Spieler dadurch praktisch zum "Abwandern" bewege, so habe ich da vorne jemanden stehen, der dort nicht hingehört.
Wenn der Trainer auch nicht einsieht, dass sich nichts bessert, und er auch nicht merkt, dass alles Woche für Woche eigentlich nur schlechter wird und ihm nichts gegen diese Abwärtsspirale einfällt, dann muss ich mit Konsequenzen rechnen. Konsequenzen nicht erst in einem halben Jahr, sondern frühzeitig, damit ein Neuer wirklich auch noch genügend Zeit hat, etwas zu bewegen und einen soliden Grundstein für die nächste Saison zu schaffen (da gehört auch die Kaderplanung dazu).

Und was andere Trainer dazu sagen, interessiert mich überhaupt nicht. Ich schaue zunächst mal auf mich selbst, ergo auf den eigenen Verein, die eigene Mannschaft.

Und niemand wird uns als "Trainerverschleissverein" sehen, wenn man jetzt wechselt !

Trainer sitzen bei uns doch nicht auf dem Schleudersitz...!

Und ein neuer Trainer erkennt schnell, dass er bei uns eigentlich einen Traumjob hat, wenn er seine Leistung bringt. Die passende Mannschaft wird er garantiert bekommen, bzw. er hat mindestens einen so gut aufgestellten Kader, dass er aus diesem die gewünschte Leistung abrufen kann.

Leider konnte und kann das Herr Schreuder nicht...
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Hapesa am 06.03.2020 um 16:51 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#80
08.03.2020 - 13:45 Uhr
Ich habe aktuell ein gewisses "déjà-vu" bei der Diskussion um die Personalie unseres Übungsleiters:

Letzte Runde gab es nach der Wechsel-Ankündigung von JN eine ebenfalls sehr kontrovers geführte Diskussion um den Trainer. Damals, wie heute, war ich (damals einer von Wenigen) für die sofortige Trennung von JN wegen des befürchteten "Lame Duck"- Effekts.
Dieser trat dann leider ein, was mittlerweile sehr klar geworden sein dürfte, angesichts diverser Kommentare von Spielern und sogar JN selbst bei diversen Saison-Rückblicken.
Man hat sich schlicht nicht getraut, das Notwendige zu tun. Das Resultat mit den verpassten internationalen Plätze ist bekannt.

Nun wieder etwas in ähnlicher Konstellation. Unterirdischer Nicht-Fußball, besonders in Heimspielen, erkennbar fehlende Spielidee und Spieler, die sichtbar wenig motiviert ohne besonderen Einsatz einen Dienst nach Vorschrift abspulen. Ich habe den Eindruck, dass kaum einem Akteur Spaß macht, was da gekickt werden soll. Fußball-Beamte bei der Ball-Verwaltung. Alles ohne Emotion, genau wie der Übungsleiter selbst.

Man erkennt keinen Matchplan außer vielleicht "hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott". Was er ab und an tut, aber oft auch nicht.Und wann dann nicht einmal das "hinten dicht" klappt, dann gibt es Spiele wie Bayern oder Mainz.

Es ist daher höchste, nein, allerhöchste Zeit, dass sich die Verantwortlichen dazu durchringen, nicht den gleichen Fehler wie letzte Saison nochmals zu begehen. Man muß jetzt (!!) die Reißleine ziehen und einen weiteren Verlust an spielerischer Hoffenheim-DNA zu riskieren. Der Fisch stinkt hier deutlich vom Kopf.
Vom Verlust an Unterstützung in der Region an einen überraschend wieder auferstehenden Waldhof ganz zu schweigen.
Bin mir allerdings nicht sicher, ob man in den aktuell nahezu ausschließlich Umwelt- und Ultra-bewegten Führungsbüros diesbezüglich nachdenkt bzw. überhaupt merkt, was da so abläuft.

Ich habe für mich entschieden, erst einmal keine Verlängerung meines Abos zu vereinbaren. Nach zwölf Jahren. Für den Mist fahre ich nicht jeden Spieltag zwei Mal 150 km und drücke einen vierstelligen Betrag ab. Nein, danke. Da nicht für !!!

•     •     •

Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung !!
Nur leider nicht gleichzeitig die Pflicht zu mindestens rudimentärer Ahnung...





  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.