Alfred Schreuder
Geburtsdatum 02.11.1972
Alter 51
Nat. Niederlande  Niederlande
Funktion Trainer
Akt. Verein Al-Nasr SC (VAE)

Alfred Schreuder [Ehemaliger]

19.03.2019 - 13:26 Uhr
Zeige Ergebnisse 31-40 von 110.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#31
08.12.2019 - 13:51 Uhr
Lieber Alfred,

tut mir echt leid. Du hast aber auch echt die A....karte gezogen.
Nachfolger eines Trainers, der den Verein in europäische Dimensionen gebracht hat, ein grandioser Kommunikator war und dessen Fußball die Leute begeistert hatte, obwohl einige Skeptiker ( die gibt es ja leider immer und überall...) auf das nicht stimmige Verhältnisse zwischen Aufwand, Potential und Ergebnissen hingewiesen hatten...

Außerdem hatten sie dir leider auch noch einige echt gute Kicker verkauft, damit die TSG auch noch in den nächsten Jahren, vielleicht, erstklassig kicken kann, ohne das (künftige) Erbe des Mäzens und Übervaters ankratzen zu müssen. Da liegt die Messlatte zwangsweise etwas hoch….

Okay, ein Stück weit blöde Voraussetzungen. Gleichwohl blieb ja immer noch eine durchaus respektable Resttruppe über, die der Manager dazu auch noch nicht völlig sinnlos ergänzt hatte. Also hätte das besser, aber auch richtig viel schlechter aussehen können zum Start der Saison.
Und dann hast Du so deine konzeptionellen Ideen einfließen lassen. Die sollten sich nicht so sehr vom Fußball des Zauberlehrlings unterscheiden, aber dessen, zweifellos vorhandene, Schwächen sollten vermieden werden, insbesondere in der Defensive. Also etwas mehr Stabilität, dafür vielleicht etwas weniger Genialität und/oder „auf sie mit Gebrüll“.

Nach 14 Spieltagen ist jetzt festzuhalten, dass es nicht so richtig funktioniert:

- Weniger Genialität ? Check
- Weniger Hurra ? Check
- Defensive Stabilität ? Ähem……Nöööööh…nicht wirklich !
- Konzeptionell angelehnt an die letzten Jahre ? Ähem……. Nöööööh… nicht wirklich !

Es ist natürlich so, dass es nicht Deine Schuld ist, wenn beste Chancen versemmelt werden, mancher Spieler nachhaltig den Ball nicht über drei Meter zum Mitspieler bringt und sich vielleicht doch sehr gemütlich in der Wohlfühl-Oase Hoffenheim eingerichtet hat.

Nur stellst Du die Spieler halt auf. Du gibst ihnen vor, wie sie spielen sollen und du triffst die Entscheidungen darüber, wer wo auf dem Platz agieren soll. Es gehört auch zu Deinen ureigensten Aufgaben, die richtigen Anreize zu setzen und für Motivation und Einstellunmg zu sorgen. Das ist dein Job und ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, dass das, was da auf dem Platz angeboten wird, irgendeinem Plan folgt und vor allem, dass die Spieler zu den gestellten Aufgaben passen.

Vielleicht nutzt Du die Weihnachtszeit auch ein wenig zum Nachdenken über Deine bisherige Herangehensweise und ob das aktuell Gezeigte wirklich das ist, was

- die TSG erfolgreich Fußball spielen lässt,
- die Zuschauer dazu bringt, nicht lethargisch und ideenlos wie die Spieler die Vorgänge auf dem Platz still zu erdulden,
- die Spieler dazu bringt, ihre beste Leistung zu zeigen,
- die TSG wieder zu einer attraktiven Mannschaft für interessante Spieler macht
- und damit deinen Arbeitsplatz dauerhaft sichert.

Ich hoffe es heftigst, denn es wäre wirklich schade, wenn man sich angesichts weiterer Gruselkicks trennen müsste.
Aber irgendwann gibt es dann lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende. Also Alfred: Mach' was !!!!!

In ehrlicher Sorge
Forchemer

•     •     •

Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung !!
Nur leider nicht gleichzeitig die Pflicht zu mindestens rudimentärer Ahnung...





Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#32
08.12.2019 - 15:32 Uhr
Zitat von Orangensaft2
Zitat von Forchemer

Lieber Alfred,

tut mir echt leid. Du hast aber auch echt die A....karte gezogen.
Nachfolger eines Trainers, der den Verein in europäische Dimensionen gebracht hat, ein grandioser Kommunikator war und dessen Fußball die Leute begeistert hatte, obwohl einige Skeptiker ( die gibt es ja leider immer und überall...) auf das nicht stimmige Verhältnisse zwischen Aufwand, Potential und Ergebnissen hingewiesen hatten...

Außerdem hatten sie dir leider auch noch einige echt gute Kicker verkauft, damit die TSG auch noch in den nächsten Jahren, vielleicht, erstklassig kicken kann, ohne das (künftige) Erbe des Mäzens und Übervaters ankratzen zu müssen. Da liegt die Messlatte zwangsweise etwas hoch….

Okay, ein Stück weit blöde Voraussetzungen. Gleichwohl blieb ja immer noch eine durchaus respektable Resttruppe über, die der Manager dazu auch noch nicht völlig sinnlos ergänzt hatte. Also hätte das besser, aber auch richtig viel schlechter aussehen können zum Start der Saison.
Und dann hast Du so deine konzeptionellen Ideen einfließen lassen. Die sollten sich nicht so sehr vom Fußball des Zauberlehrlings unterscheiden, aber dessen, zweifellos vorhandene, Schwächen sollten vermieden werden, insbesondere in der Defensive. Also etwas mehr Stabilität, dafür vielleicht etwas weniger Genialität und/oder „auf sie mit Gebrüll“.

Nach 14 Spieltagen ist jetzt festzuhalten, dass es nicht so richtig funktioniert:

- Weniger Genialität ? Check
- Weniger Hurra ? Check
- Defensive Stabilität ? Ähem……Nöööööh…nicht wirklich !
- Konzeptionell angelehnt an die letzten Jahre ? Ähem……. Nöööööh… nicht wirklich !

Es ist natürlich so, dass es nicht Deine Schuld ist, wenn beste Chancen versemmelt werden, mancher Spieler nachhaltig den Ball nicht über drei Meter zum Mitspieler bringt und sich vielleicht doch sehr gemütlich in der Wohlfühl-Oase Hoffenheim eingerichtet hat.

Nur stellst Du die Spieler halt auf. Du gibst ihnen vor, wie sie spielen sollen und du triffst die Entscheidungen darüber, wer wo auf dem Platz agieren soll. Es gehört auch zu Deinen ureigensten Aufgaben, die richtigen Anreize zu setzen und für Motivation und Einstellunmg zu sorgen. Das ist dein Job und ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen, dass das, was da auf dem Platz angeboten wird, irgendeinem Plan folgt und vor allem, dass die Spieler zu den gestellten Aufgaben passen.

Vielleicht nutzt Du die Weihnachtszeit auch ein wenig zum Nachdenken über Deine bisherige Herangehensweise und ob das aktuell Gezeigte wirklich das ist, was

- die TSG erfolgreich Fußball spielen lässt,
- die Zuschauer dazu bringt, nicht lethargisch und ideenlos wie die Spieler die Vorgänge auf dem Platz still zu erdulden,
- die Spieler dazu bringt, ihre beste Leistung zu zeigen,
- die TSG wieder zu einer attraktiven Mannschaft für interessante Spieler macht
- und damit deinen Arbeitsplatz dauerhaft sichert.

Ich hoffe es heftigst, denn es wäre wirklich schade, wenn man sich angesichts weiterer Gruselkicks trennen müsste.
Aber irgendwann gibt es dann lieber ein Ende mit Schrecken als einen Schrecken ohne Ende. Also Alfred: Mach' was !!!!!

In ehrlicher Sorge
Forchemer



Wir wurden defensiv stärker, als unter Nagelsmann.
Wenn ich mich noch erinnere, was ein Hühnerhaufen es unter JN war ist mir die Defensive von Schreuder ein ganzes Stück besser.
Und auch deinen Beitrag finde ich ein bisschen Arrogant.
Man muss bedenken, wir sind "nur" Fans und haben wenig Einfluss auf das was intern passiert.


Wir stehen defensiv vielleicht etwas(!) besser als unter JN, aber dafür geht offensiv ziemlich wenig, ohne Krama würde es ganz düster aussehen. Ich finde den Beitrag von @Forchemer nicht arrogant, dieser "Brief an Alfred" trifft es denke ich gut, und deckt sich mit den Gedanken von vielen Usern hier im Forum. Es ist nun etwas mehr als ein Drittel der Saison vorbei und man kann nun denke ich ein erstes Fazit ziehen. Dieses fällt meiner Meinung nach ernüchternd aus, so wie es der Beitrag beschreibt. Und es erinnert mich verdammt an die Zeiten unter Kurz und Co. Man geht halt ins Stadion, aber wirklich Lust hab ich zur Zeit keine. Das liegt aber nicht an den fehlenden Siegen, wenn es um Siege und Titel gehen würde, wäre ich in München oder Dortmund besser aufgehoben. Es geht um die Spielidee an sich. Wo ist der Tempofussball geblieben, der die TSG ausgemacht hat? Dieses frische Offensivspiel? Wir kriegen zwei Gegentore? Drauf geschissen, wir schiessen drei! Wenn ich an die Zeit unter Gisdol denke, da haben wir auch Gegentore ohne Ende bekommen, aber die Jungs haben einfach mit einer Freude gekickt, bedingungslose Offensive, die die Zuschauer mitgerissen hat. Dazu Spieler wie Volland oder den frechen Firmino. Sali, Schippo oder Holzfuß Strobl, der überall spielen konnte. Erfolgreich wars nicht unbedingt, aber schön anzuschauen. Und sowas fehlt mir einfach.

•     •     •



Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#33
08.12.2019 - 16:54 Uhr
Zitat von Orangensaft2
Zitat von Fitch

Zitat von Orangensaft2

Wir wurden defensiv stärker, als unter Nagelsmann.
Wenn ich mich noch erinnere, was ein Hühnerhaufen es unter JN war ist mir die Defensive von Schreuder ein ganzes Stück besser.
Und auch deinen Beitrag finde ich ein bisschen Arrogant.
Man muss bedenken, wir sind "nur" Fans und haben wenig Einfluss auf das was intern passiert.


In welchem Leben?


Nagelsmann:
14. Spieltag 2018/2019: 21 Gegentore
Tordifferenz +9
Punkte: 22

Schreuder:
14. Spieltag 2019/2020: 23 Gegentore
Tordifferenz: -4
Punkte: 21


Was soll sich nochmal verbessert haben?!


Ja, Statistiken eben.
Aber die Realität sieht doch eben anders aus.
Nehmen wir das Mainz-Spiel weg, dann stehen wir bei 18 Gegentoren.
Wir hätten niemals vier Punkte gegen LEV und gegen Bayern geholt mit der einer derart wackligen Defensive wie letztes Jahr.
Und nicht zu vergessen, wir haben 26 Punkte nach Führung verspielt.
....


Was willst du eigentlich nicht verstehen?

Wir könnten von mir aus auch 34x 5-4 verlieren und alles gegeben haben!

Es wäre allemal packender und ansehnlicher wie dieser derzeitige pomadige Verwaltungsfußball!

Mir ist auch völlig schnuppe, ob unter AS der ein oder andere Dusselsieg zustande gekommen ist, es war überwiegend einfach unansehnlicher und langweiliger Mist.

•     •     •

TSG

Klima- und leistungsneutral auf ökologischer Sparflamme!

Inklusive Kader und Staff, sind wir mindestens 50 Auswärtsfans!


Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#34
14.12.2019 - 00:52 Uhr
Ohne wenn und aber - Alfred Schreuder muss weg. Ich bin mit paar Augsburg Fans vom Stadion zum Bahnhof gelaufen. Selbst die waren fassungslos ! Für die waren wir nicht mal mehr dritte Liga. Und dann die Zuschauerzahl 23.309 ? Im lebbe net. das waren heute bei weitem keine 20.000. Überall große Lücken. Wenn das 15.000 waren, dann waren es viel.

Und unser User mit dem Fruchtsaftgetränk -da ist jedes Wort zu viel. Bitte ignoriert doch dessen Beiträge, er ist keinen Kommentar wert.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#35
14.12.2019 - 01:21 Uhr
Komisch nur, dass anscheinend so ziemlich jeder Gegner bei unseren (Heim-)Spielen derartiges "Glück" hat, um mit angezogener Handbremse problemlos Punkte und Tore als Ertrag mitzunehmen.

Und wenn wir jetzt schon anfangen, Niederlagen dermaßen zu beschönigen, dass am Ende eines der besten Heimspiele dabei rauskommt, dann brennen aber alle Lampen inklusive der Baum!

Die Gegner lassen uns halt etwas mit dem Ball austoben ,was mit unserem durchschaubaren Schlafwagenfußball auch total ungefährlich scheint, und wenn nötig , dann wird kurz halt mal ein Törchen gemacht, die Pferde springen nicht höher als sie müssen.
So sieht eher mein Eindruck zu Ballbesitz und Spielanlagen unsererseits aus....

•     •     •

TSG

Klima- und leistungsneutral auf ökologischer Sparflamme!

Inklusive Kader und Staff, sind wir mindestens 50 Auswärtsfans!



Dieser Beitrag wurde zuletzt von MrCube am 14.12.2019 um 01:27 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#36
14.12.2019 - 07:03 Uhr
Zitat von MrCube
Es ist normalerweise nicht mein Niveau, aber ich will einfach nicht mehr weiter um den heißen Brei rumnölen, sowas machen schon unsere Verantwortlichen!

Von dem her, bitte geh Alfred und nimm deinen Bruder und den kompletten Trainerstab mit!

......“heute eines unserer besten Heimspiele absolviert!“

Ich flippe aus, dass kann der gute Alfred doch nicht im Ernst so meinen?????


Der Mann ist glaube ich total stur. Völlig unflexibel und nicht reflektiert.
Er hat seine Ideen und die werden durchgezogen auf Teufel komm raus. (Skov LV etc.)
Ich habe als Dauerkartenbesitzer eine ( 1 ) gute Halbzeit diese Saison gesehen,gegen ein extrem harmloses Paderborn.

Der Rest war nicht nur schlecht sondern gruselig. Da vergeht selbst mir als hartgesottenem TSG Fan (seit Regionalliga) die Lust ins Stadion zu gehen. Nicht wegen der Niederlagen sondern weil mit diesem Trainer keinerlei Aussicht auf Besserung besteht.

Wieviele Zuschauer sollen das gestern gewesen sein??ugly Lächerlich!
Nicht die Mannschaft, Herr Schreuder spielt das Stadion leer!

Die Aussage von ihm zum gestrigen Spiel ist der absolute Hammer. Unglaublich.
90 Minuten den Ball querschieben und gefühlt jeder Konter des -egalwer- Gegners sitzt.
Dazu kommt das die Mannschaft ( mit wenigen Ausnahmen) total lust- und emotionslos wirkt. Kein Wunder bei der Art Fussball die sie aufgedrückt bekommt.

Liebe Verantwortliche der TSG, zieht die Reißleine und holt in der Winterpause einen Trainer der Fußball spielen lässt.
Bitte.

P.S.
Kann jeder sehen wie er will aber verschont mich bitte mit Ballbesitz- und Torschuss Statistiken.
Und mit Fruchtsäften jedweder Art.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#37
14.12.2019 - 08:15 Uhr
Man hat ein Jahr Vorbereitungszeit auf einen neuen Trainer und das ist das Ergebnis.

Sein Fußball passt nicht zur gepredigten Philosophie.
Seine Aussagen entbehren sich jeder Grundlage.

Hat man sich damals nur auf Rose versteift und wie sicher war man sich? Auf jeden Fall hat er wohl abgesagt und ist jetzt auf Platz 1.

Ein Jahr Zeit, sich in aller Ruhe im Markt umzusehen. Es gibt sicherlich mehr als 17 gute Trainer auf der Welt, die gerne mal in der Bundesliga ihr Können unter Beweis stellen wollen.

Aber jetzt ist kein Jahr Zeit mehr. In einem Jahr stehen wir vor einem Scherbenhaufen. Kramaric wird keine Lust auf diese Art Fußball haben und einen letzten guten Vertrag unterschreiben. Grillitsch wird auch den nächsten Schritt machen.
Mit welchen Argumenten wollen wir die denn halten?

Das Argument der letzten Jahre war Nagelsmann. Aber der war einer von 7 Mrd. Menschen auf der Welt.
Es wird doch hoffentlich noch eine weitere Person geben, die hier offensiven Fußball spielen lassen kann und gleichzeitig einen kompetenten Eindruck hinterlässt.

Unter Schreuder gab es keine Mitreisenden Momente. Keine anhaltenden Druckphasen. Nur Einschlaffußball, wo die eigene Mannschaft mit einschläft und es Gegentore hagelt.

Er ist kein Cheftrainer und wir müssen im Winter reagieren.

Das bedeutet: Sie haben jetzt einen Monat Zeit für einen neuen Trainer, Herr Rosen. Das ist kein Jahr. Vielleicht können Sie unter Druck effizienter arbeiten.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#38
14.12.2019 - 08:58 Uhr
Quelle: www.wn.de
Dem Trainer wurde eine schwache Leistung seines Teams im Derby in Almelo zum Verhängnis.

Twente verlor nicht nur, sondern spielte erneut ohne Leidenschaft und großen Einsatz, sodass es die Hausherren nicht besonders schwer hatten, die drei Punkte im Polman-Stadion zu behalten.
Das ist nochmal die Meldung zur Entlassung von AS bei Twente vor 4 Jahren ...

Sind wir nicht auf bestem Weg in genau die gleiche Situation ? Verlegen

Oder sind wir schon in dieser Situation ? Verschlossen

Mir gehen in diesem Zusammenhang zwei Eindrücke von gestern nicht so recht aus dem Kopf, habe das Spiel aber "nur" im TV gesehen:

  • Immer wenn AS zu sehen war, saß er gefühlt teilnahm- und emotionslos, aber auch ideenlos wirkend auf der Bank. Kein Eingreifen, kein Anfeuern, kein Motivieren von der Seitenlinie. Und das auch nach dem 2:3-Anschlusstreffer.
  • Dementsprechend lethargisch hat die Mannschaft (auch gestern) wieder über weite Strecken auf mich gewirkt. Sowas überträgt sich doch auf eine Mannschaft ! Klar, nach dem 1:3 schüttelt es einen da als Team erst mal durch - danach dann aber kein Fighten, keine Power, kein Wehren. Völlig befremdlich war für mich die Situation nach dem 2:3 - keiner freut sich, niemand peitscht sich gegenseitig an, tot. Sogar den DAZN-Kommentatoren ist das aufgefallen. Da muss doch die Post abgehen ! Und prompt schepperts dann natürlich umgehend zum 2:4 ...
Und ja, AS ist nicht JN und ein ganz anderer Typ - aber da passt doch irgendwas überhaupt nicht zusammen !

Gefühlt hat AS dieser Mannschaft doch komplett den Stecker gezogen und lässt einen Fußball spielen, auf den die Mannschaft scheinbar selbst keinen Bock hat.

Wenn ich mir die Körpersprache und Ausstrahlung dieser Mannschaft anschaue, dann wird mir ganz anders - da stimmt doch was nicht !

Fehlt da seitens der Mannschaft vielleicht das Vertrauen in die Fähigkeiten des Trainers ? Braucht diese Mannschaft einen ganz anderen, emotionaleren Trainertyp, der dann auch einen Fußball spielen lässt, der besser zur Mannschaft passt - und den diese dann auch mitträgt und auf den sie richtig Bock hat ?

Ich weiß es alles nicht, aber zumindest wirkt das aktuelle Gesamtbild auf mich so ... Stirnrunzelnd

•     •     •

⚽ TSG 1899 HOFFENHEIM ⚽

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rorschach am 14.12.2019 um 09:09 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#39
14.12.2019 - 09:39 Uhr
Zitat von Fitch
Man hat ein Jahr Vorbereitungszeit auf einen neuen Trainer und das ist das Ergebnis.

Sein Fußball passt nicht zur gepredigten Philosophie.
Seine Aussagen entbehren sich jeder Grundlage.

Hat man sich damals nur auf Rose versteift und wie sicher war man sich? Auf jeden Fall hat er wohl abgesagt und ist jetzt auf Platz 1.

Ein Jahr Zeit, sich in aller Ruhe im Markt umzusehen. Es gibt sicherlich mehr als 17 gute Trainer auf der Welt, die gerne mal in der Bundesliga ihr Können unter Beweis stellen wollen.

Aber jetzt ist kein Jahr Zeit mehr. In einem Jahr stehen wir vor einem Scherbenhaufen. Kramaric wird keine Lust auf diese Art Fußball haben und einen letzten guten Vertrag unterschreiben. Grillitsch wird auch den nächsten Schritt machen.
Mit welchen Argumenten wollen wir die denn halten?

Das Argument der letzten Jahre war Nagelsmann. Aber der war einer von 7 Mrd. Menschen auf der Welt.
Es wird doch hoffentlich noch eine weitere Person geben, die hier offensiven Fußball spielen lassen kann und gleichzeitig einen kompetenten Eindruck hinterlässt.

Unter Schreuder gab es keine Mitreisenden Momente. Keine anhaltenden Druckphasen. Nur Einschlaffußball, wo die eigene Mannschaft mit einschläft und es Gegentore hagelt.

Er ist kein Cheftrainer und wir müssen im Winter reagieren.

Das bedeutet: Sie haben jetzt einen Monat Zeit für einen neuen Trainer, Herr Rosen. Das ist kein Jahr. Vielleicht können Sie unter Druck effizienter arbeiten.


Sehe ich rückwirkend leider genau so!

Es beschleicht mich immer mehr den Eindruck, dass man überhaupt keine ernsthaften Alternativen zu Marco Rose hatte!

Dies erklärt zum Einen, das ewige Warten und ständige Verschieben zur Trainerverkündung, und zum Anderen, dass hier momentan überhaupt nichts zusammenpasst und je gepasst hat.

Die viel besagte lange Trainerliste, welche angeblich dann zur Shortlist wurde ,kann es nicht gegeben haben!

Rose hatte damals , vielleicht auch überraschend, abgesagt.

Und dann verfiel man irgendwie in Panik und Zeitdruck, mit dem Resultat AS aus dem Ärmel zu schütteln.

Schon das desolate Spiel im Pokal gegen Würzburg war ein erster Fingerzeig, schon dort hatte AS ein sehr gutes Spiel gesehen.

Zu diesem Zeitpunkt konnte man noch mit Vorbereitung und der Vermeidung von unnötigem Druck/Stress argumentieren und eine solche Aussage irgendwie entschuldigen.

Jedoch leider trägt sich diese Auffassung von Fußball mit immer wieder betonter Offensivstrategie bis zum heutigen Tag und entbehrt leider jeglicher Faktenlage!

Ständig diese vollmundigen Ankündigungen von Bereitschaft und abgehakten Spielen, usw.

Unterm Strich wurde 17 Spiele nur gelabert und nahezu nichts davon umgesetzt!

•     •     •

TSG

Klima- und leistungsneutral auf ökologischer Sparflamme!

Inklusive Kader und Staff, sind wir mindestens 50 Auswärtsfans!


Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#40
14.12.2019 - 10:30 Uhr
Ich halte AS für einen guten Menschen, aber er und die TSG - das passt nicht.

Wir brauchen hier in Hoffenheim mehrere Faktoren um erfolgreich zu sein.

- wir brauchen Offensivfußball, jeder hier sieht lieber ein 4:3 als ein 1:0 . Die Punktausbeute ist nicht das entscheidende, es geht um Leidenschaft und schönen Fußball, wie der dann genau aussieht ist erstmal egal.

- Wir brauchen einen Trainer der Spieler besser macht, das ist bisher auch nicht passiert.

- Wir brauchen auch ein "Mediengesicht" weil einfach die Aufmerksamkeit für unseren Verein und auch die Fans wichtig ist. PKs mit Schreuder machen ja mal absolut keinen Spaß, doch das liegt auch an der Sprachbarriere.

Wenn man unseren Weg so weitergeht mit schreuder, dann läuft man Gefahr die Fans zu vergraulen und den erfolgreichen Weg der letzten Jahre zu verlassen. Wir machen kaputt, was hier sorgfältigst aufgebaut wurde.

Zur Zeit entwickelt sich der Verein in die falsche Richtung und ich verliere zunehmend meinen Spaß daran... sad
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.