Alfred Schreuder
Geburtsdatum 02.11.1972
Alter 51
Nat. Niederlande  Niederlande
Funktion Trainer
Akt. Verein Al-Nasr SC (VAE)

Alfred Schreuder [Ehemaliger]

19.03.2019 - 13:26 Uhr
Zeige Ergebnisse 81-90 von 110.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#81
08.03.2020 - 15:40 Uhr
Zitat von Forchemer

Ich habe aktuell ein gewisses "déjà-vu" bei der Diskussion um die Personalie unseres Übungsleiters:

Letzte Runde gab es nach der Wechsel-Ankündigung von JN eine ebenfalls sehr kontrovers geführte Diskussion um den Trainer. Damals, wie heute, war ich (damals einer von Wenigen) für die sofortige Trennung von JN wegen des befürchteten "Lame Duck"- Effekts.
Dieser trat dann leider ein, was mittlerweile sehr klar geworden sein dürfte, angesichts diverser Kommentare von Spielern und sogar JN selbst bei diversen Saison-Rückblicken.
Man hat sich schlicht nicht getraut, das Notwendige zu tun. Das Resultat mit den verpassten internationalen Plätze ist bekannt.

Ich war damals auch für eine sofortige Entlassung und für mich ist es auch mit genügend Abstand immer noch eine komplett bescheuerte Idee, so einen Wechsel über ein Jahr vorher zu finalisieren und auch an die Öffentlichkeit zu tragen. Ich glaube aber weiterhin, dass wir Ralle da einen Schritt zuvorgekommen sind, denn ich bin mir sehr unsicher, ob der seine Klappe gehalten hätte. Normalerweise müsste es so geregelt werden, dass der Trainer in der nächstmöglichen Transferperiode wechselt, wenn die AK gezogen wurde, alles andere macht keinen Sinn.

Dennoch bin ich heute der Meinung, dass der Wechsel nur bedingt mit unserem sportlichen Abschneiden zu tun hatte, das kann man mMn auch gut an den Ergebnissen ablesen. Wir haben in der Liga insgesamt 13 Mal gewonnen, zweimal jeweils viermal in Folge, sowohl relativ zu Beginn, als auch zum Ende der Saison. Wir haben die EL damals grob gesagt in den letzten 4 Saisonspielen aus der Hand gegeben, aber hätte es ein allgemeines Motivationsproblem gegeben, dann hätten wir uns niemals in diese Ausgangslage gebracht. Ich gehe davon aus, dass der bekannte Wechsel ein paar der üblichen Mechanismen leicht verstärkt hat und hier und da ein Prozentpunkt gefehlt hat, Knackpunkt waren aber andere Sachen. Ich meine, du kannst mir doch nicht erzählen, dass die Spieler den Ball teilweise nicht einmal 5 Meter vor dem Tor am selbigen vorbeilegen, nur weil Nagelsmann sich mit RB einig ist.

Um es mal vereinfacht auszudrücken: Hätte man Nagelsmann entlassen sollen, weil die Spieler durch die Situation 10% weniger leisten werden, er auf der anderen Seite aber 20% mehr Leistung ermöglicht, als ein anderer Trainer? Nein, das hätte keinen Sinn ergeben.

Zitat von Forchemer

Es ist daher höchste, nein, allerhöchste Zeit, dass sich die Verantwortlichen dazu durchringen, nicht den gleichen Fehler wie letzte Saison nochmals zu begehen. Man muß jetzt (!!) die Reißleine ziehen und einen weiteren Verlust an spielerischer Hoffenheim-DNA zu riskieren. Der Fisch stinkt hier deutlich vom Kopf.

Ich finde dieses Getue um die Hoffe-DNA immer befremdlich, fast schon lächerlich, ohne jetzt irgendjemanden angreifen zu wollen. Wir wollen junge Spieler ausbilden und attraktiven Offensivfußball spielen ... super, das wollen 16 andere Bundesligisten auch. Einzig den Bayern dürfte es egal sein, wo die Spieler herkommen, denn die können die Schatulle nach belieben öffnen. Was ist daran das Alleinstellungsmerkmal? Warum müssen ausgerechnet wir besonderes Augenmerk darauf legen, dass diese Punkte abgedeckt werden? Für mich klingen diese Verweise auf die DNA immer so, als seien wir in dieser Hinsicht etwas besonderes, aber das sind wir nun mal nicht.

Etwas besonderes war, was Nagelsmann aus diesem Verein rausgeholt hat. Der jüngste Trainer der Bundesligageschichte hat Jahr für Jahr mit seinem kongenialen Partner Rosen auch die größten Aderlässe mit zuvor allenfalls als Durchschnittskickern bezeichneten Spielern ausgeglichen und uns in Sphären vordringen lassen, von denen wir zuvor nicht einmal geträumt haben. Das ist aber auf eine Person zurückzuführen, die seit letztem Sommer eben nicht mehr hier ist, also hat das nichts mit einer Hoffe-DNA zu tun.

Vielleicht ist es in unserer DNA verankert, dass wir in gewissen Dingen Vorreiter sind und Entscheidungen treffen, die nicht jeder treffen würde. Hätte Bremen Kohfeldt oder der VfB Matarazzo zum Cheftrainer gemacht, wenn wir es mit Nagelsmann damals nicht getan hätten? Hätte Uth gegen Schalke spielen dürfen, hätten wir Grifo erlaubt, gegen uns zu spielen? Hier kann man noch viele Dinge aufzählen, vielleicht die Partnerschaft mit SAP und der damit verbundene Umgang mit diversen Spielerdaten, die Trainingsgruppe 2, das ungewöhnliche Torwarttraing und ja, auch den Umstand, dass wir einen ehemaligen Co-Trainer zu unserem Chef gemacht haben, obwohl dieser diese Position seit Ewigkeiten nicht mehr inne hatte. Überspitzt gesagt kritisieren diejenigen, die die Hoffe-DNA in mahnender Art und Weise in den Mund nehmen, selbige am stärksten...

Ja, nur weil eine unkonventionelle Entscheidung zu uns passt, muss sie noch lange nicht funktionieren. Wir sind momentan noch lange nicht so weit, wie ich und auch Schreuder es erwartet haben und vieles ist anders und unberechenbarer, als es noch unter Nagelsmann der Fall war. Das jedoch auf fehlende Anweisungen von der Seitenlinie oder die Öko-Schiene des Vereins zu schieben ist doch absoluter Unsinn und 1:1 die Ursachenforschung, die auch nach 5 Bier beim Stammtisch betrieben wird. "Die Mannschaft spielt gegen den Trainer", "Der erreicht die Spieler nicht mehr", "Die müssen beißen und kämpfen!", "Die müssen einfach mal schießen" und ähnliche Analysen sind doch einfach nur billig und sollen überspielen, dass man eigentlich gar keine Ahnung hat, was da grade passiert. Ich bin auch kein Fachmann und kann niemandem detailliert erklären, was da grade warum passiert, aber ich tue wenigstens nicht so, als könnte ich es und stelle meine Kenntnisse über die von Personen, die länger im bezahlten Profifußball unterwegs sind, als ich auf diesem Planeten.

Um mal zu meinen zweiten Absatz zurückzukehren: Letzte Saison haben wir abseits unserer Siegesserien aus 26 Spielen läppische 5 Siege geholt und wir hatten Phasen, in denen wir sieben Spiele in Folge nicht gewonnen haben. Diese 5 Siege und eine vergleichbare Siegesserie haben wir unter Schreuder schon geholt, fehlt also noch eine weitere (die gegen die kommenden 5 Gegner durchaus realistisch ist) und wir kommen in den 50-Punkte-Bereich. Nur so zum Vergleich: Wir haben in unserer Historie - abseits von Rangnick und Nagelsmann - im Schnitt jede Saison 40 Punkte geholt, in der Spitze 44 Punkte. Und dennoch will man den Trainer entlassen, weil er nicht den Fußball spielen lässt, den der ach so besondere Hoffenheim-Fan verdient. Noch besser, man möchte ihn sogar durch einen Labbadia ersetzen, der eine Streuung in seinen Punkteschnitten hat, die ihn unberechenbar macht. Mal ist er ein bisschen besser als Schreuder, mal deutlich schlechter ... aber klar, das ist es mit Sicherheit wert.

Mir ist schon bewusst, dass es primär um die Spielweise geht, aber warum lässt man ihm denn nicht die Zeit, um eben jene vollständig zu implementieren, wenn wir tabellarisch noch nicht einmal annähernd in einer gefährlichen Zone sind? Warum schiebt man alles positive auf die Spieler und alles negative auf den Trainer? Genau das wurde hier schon genau so geschrieben. Warum versteht man nicht, dass es in dieser Saison sehr leicht ganz weit nach unten hätte gehen können? Solch eine Transferphase und solch ein Lazarett verkraftet bei weitem nicht jede Mannschaft, wie man u.a. an Bremen und Frankfurt sieht. Warum erklärt man das "Experiment" Schreuder seit dem 10. Spieltag als gescheitert und hält stur an seiner Meinung fest, egal wie gespielt wird? Warum lassen sich gewisse User kaum blicken, aber schreiben sich die Finger wund, wenn wir mal wieder verloren haben? Was soll sowas?

Was uns stark macht ist, dass wir nicht das machen müssen, was alle anderen machen. Das hat mit unserer finanziellen Lage zu tun, mit unserer Infrastruktur, aber auch mit dem Umfeld. Das sind alles Faktoren, die es uns ermöglichen, in aller Ruhe unser Ding durchzuziehen und das machen wir auch in dieser Saison. Wenn man am Ende der Saison zu dem Entschluss kommt, dass Schreuder nicht der Richtige ist bzw. es kein Steigerungspotential gibt, dann wird man sich trennen, wenn nicht, dann nicht ... so einfach ist das. Es geht mir einfach nicht in meinen Kopf, wieso das bis heute nicht auf das Verhalten der Fans abgefärbt hat bzw. wieso die von außen so einen völlig übertriebenen Druck reinbringen möchten.

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ

Dieser Beitrag wurde zuletzt von mxmlhr am 08.03.2020 um 15:41 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#82
08.03.2020 - 16:24 Uhr
Zitat von mxmlhr

Ich war damals auch für eine sofortige Entlassung und für mich ist es auch mit genügend Abstand immer noch eine komplett bescheuerte Idee, so einen Wechsel über ein Jahr vorher zu finalisieren und auch an die Öffentlichkeit zu tragen. Ich glaube aber weiterhin, dass wir Ralle da einen Schritt zuvorgekommen sind, denn ich bin mir sehr unsicher, ob der seine Klappe gehalten hätte. Normalerweise müsste es so geregelt werden, dass der Trainer in der nächstmöglichen Transferperiode wechselt, wenn die AK gezogen wurde, alles andere macht keinen Sinn.

Dennoch bin ich heute der Meinung, dass der Wechsel nur bedingt mit unserem sportlichen Abschneiden zu tun hatte, das kann man mMn auch gut an den Ergebnissen ablesen. Wir haben in der Liga insgesamt 13 Mal gewonnen, zweimal jeweils viermal in Folge, sowohl relativ zu Beginn, als auch zum Ende der Saison. Wir haben die EL damals grob gesagt in den letzten 4 Saisonspielen aus der Hand gegeben, aber hätte es ein allgemeines Motivationsproblem gegeben, dann hätten wir uns niemals in diese Ausgangslage gebracht. Ich gehe davon aus, dass der bekannte Wechsel ein paar der üblichen Mechanismen leicht verstärkt hat und hier und da ein Prozentpunkt gefehlt hat, Knackpunkt waren aber andere Sachen. Ich meine, du kannst mir doch nicht erzählen, dass die Spieler den Ball teilweise nicht einmal 5 Meter vor dem Tor am selbigen vorbeilegen, nur weil Nagelsmann sich mit RB einig ist.

Um es mal vereinfacht auszudrücken: Hätte man Nagelsmann entlassen sollen, weil die Spieler durch die Situation 10% weniger leisten werden, er auf der anderen Seite aber 20% mehr Leistung ermöglicht, als ein anderer Trainer? Nein, das hätte keinen Sinn ergeben.

Zitat von Forchemer

Es ist daher höchste, nein, allerhöchste Zeit, dass sich die Verantwortlichen dazu durchringen, nicht den gleichen Fehler wie letzte Saison nochmals zu begehen. Man muß jetzt (!!) die Reißleine ziehen und einen weiteren Verlust an spielerischer Hoffenheim-DNA zu riskieren. Der Fisch stinkt hier deutlich vom Kopf.

Ich finde dieses Getue um die Hoffe-DNA immer befremdlich, fast schon lächerlich, ohne jetzt irgendjemanden angreifen zu wollen. Wir wollen junge Spieler ausbilden und attraktiven Offensivfußball spielen ... super, das wollen 16 andere Bundesligisten auch. Einzig den Bayern dürfte es egal sein, wo die Spieler herkommen, denn die können die Schatulle nach belieben öffnen. Was ist daran das Alleinstellungsmerkmal? Warum müssen ausgerechnet wir besonderes Augenmerk darauf legen, dass diese Punkte abgedeckt werden? Für mich klingen diese Verweise auf die DNA immer so, als seien wir in dieser Hinsicht etwas besonderes, aber das sind wir nun mal nicht.

Etwas besonderes war, was Nagelsmann aus diesem Verein rausgeholt hat. Der jüngste Trainer der Bundesligageschichte hat Jahr für Jahr mit seinem kongenialen Partner Rosen auch die größten Aderlässe mit zuvor allenfalls als Durchschnittskickern bezeichneten Spielern ausgeglichen und uns in Sphären vordringen lassen, von denen wir zuvor nicht einmal geträumt haben. Das ist aber auf eine Person zurückzuführen, die seit letztem Sommer eben nicht mehr hier ist, also hat das nichts mit einer Hoffe-DNA zu tun.

Vielleicht ist es in unserer DNA verankert, dass wir in gewissen Dingen Vorreiter sind und Entscheidungen treffen, die nicht jeder treffen würde. Hätte Bremen Kohfeldt oder der VfB Matarazzo zum Cheftrainer gemacht, wenn wir es mit Nagelsmann damals nicht getan hätten? Hätte Uth gegen Schalke spielen dürfen, hätten wir Grifo erlaubt, gegen uns zu spielen? Hier kann man noch viele Dinge aufzählen, vielleicht die Partnerschaft mit SAP und der damit verbundene Umgang mit diversen Spielerdaten, die Trainingsgruppe 2, das ungewöhnliche Torwarttraing und ja, auch den Umstand, dass wir einen ehemaligen Co-Trainer zu unserem Chef gemacht haben, obwohl dieser diese Position seit Ewigkeiten nicht mehr inne hatte. Überspitzt gesagt kritisieren diejenigen, die die Hoffe-DNA in mahnender Art und Weise in den Mund nehmen, selbige am stärksten...

Ja, nur weil eine unkonventionelle Entscheidung zu uns passt, muss sie noch lange nicht funktionieren. Wir sind momentan noch lange nicht so weit, wie ich und auch Schreuder es erwartet haben und vieles ist anders und unberechenbarer, als es noch unter Nagelsmann der Fall war. Das jedoch auf fehlende Anweisungen von der Seitenlinie oder die Öko-Schiene des Vereins zu schieben ist doch absoluter Unsinn und 1:1 die Ursachenforschung, die auch nach 5 Bier beim Stammtisch betrieben wird. "Die Mannschaft spielt gegen den Trainer", "Der erreicht die Spieler nicht mehr", "Die müssen beißen und kämpfen!", "Die müssen einfach mal schießen" und ähnliche Analysen sind doch einfach nur billig und sollen überspielen, dass man eigentlich gar keine Ahnung hat, was da grade passiert. Ich bin auch kein Fachmann und kann niemandem detailliert erklären, was da grade warum passiert, aber ich tue wenigstens nicht so, als könnte ich es und stelle meine Kenntnisse über die von Personen, die länger im bezahlten Profifußball unterwegs sind, als ich auf diesem Planeten.

Um mal zu meinen zweiten Absatz zurückzukehren: Letzte Saison haben wir abseits unserer Siegesserien aus 26 Spielen läppische 5 Siege geholt und wir hatten Phasen, in denen wir sieben Spiele in Folge nicht gewonnen haben. Diese 5 Siege und eine vergleichbare Siegesserie haben wir unter Schreuder schon geholt, fehlt also noch eine weitere (die gegen die kommenden 5 Gegner durchaus realistisch ist) und wir kommen in den 50-Punkte-Bereich. Nur so zum Vergleich: Wir haben in unserer Historie - abseits von Rangnick und Nagelsmann - im Schnitt jede Saison 40 Punkte geholt, in der Spitze 44 Punkte. Und dennoch will man den Trainer entlassen, weil er nicht den Fußball spielen lässt, den der ach so besondere Hoffenheim-Fan verdient. Noch besser, man möchte ihn sogar durch einen Labbadia ersetzen, der eine Streuung in seinen Punkteschnitten hat, die ihn unberechenbar macht. Mal ist er ein bisschen besser als Schreuder, mal deutlich schlechter ... aber klar, das ist es mit Sicherheit wert.

Mir ist schon bewusst, dass es primär um die Spielweise geht, aber warum lässt man ihm denn nicht die Zeit, um eben jene vollständig zu implementieren, wenn wir tabellarisch noch nicht einmal annähernd in einer gefährlichen Zone sind? Warum schiebt man alles positive auf die Spieler und alles negative auf den Trainer? Genau das wurde hier schon genau so geschrieben. Warum versteht man nicht, dass es in dieser Saison sehr leicht ganz weit nach unten hätte gehen können? Solch eine Transferphase und solch ein Lazarett verkraftet bei weitem nicht jede Mannschaft, wie man u.a. an Bremen und Frankfurt sieht. Warum erklärt man das "Experiment" Schreuder seit dem 10. Spieltag als gescheitert und hält stur an seiner Meinung fest, egal wie gespielt wird? Warum lassen sich gewisse User kaum blicken, aber schreiben sich die Finger wund, wenn wir mal wieder verloren haben? Was soll sowas?

Was uns stark macht ist, dass wir nicht das machen müssen, was alle anderen machen. Das hat mit unserer finanziellen Lage zu tun, mit unserer Infrastruktur, aber auch mit dem Umfeld. Das sind alles Faktoren, die es uns ermöglichen, in aller Ruhe unser Ding durchzuziehen und das machen wir auch in dieser Saison. Wenn man am Ende der Saison zu dem Entschluss kommt, dass Schreuder nicht der Richtige ist bzw. es kein Steigerungspotential gibt, dann wird man sich trennen, wenn nicht, dann nicht ... so einfach ist das. Es geht mir einfach nicht in meinen Kopf, wieso das bis heute nicht auf das Verhalten der Fans abgefärbt hat bzw. wieso die von außen so einen völlig übertriebenen Druck Reinbringen Möchten.


Die Erwartungshaltung ist wohl durch die "Nagelsmann-Zeit" hochgeschraubt.
Aber noch mal auch unter Nagelsmann gab es diese Auftritte gegen Mainz/D'dorf/WOB/Stuttgart etc.
7-8 Clubs hätten wohl gerne unsere Probleme und würden solch einen Umbruch mit diesem Ergebnis unterschreiben.

Bisher habe ich positive Ereignisse und negative unter Schreuder festgestellt. Dabei fällt mir das richtige Timing beim Einsatz der Nachwuchsspieler besonders positiv auf. Ob Adamyan, Riberio oder Baumgartner. 3 Talente wohl alle zum richtigen Zeitpunkt gebracht und nachhaltig zu Stützen des Teams geworden. Dazu Posch und Akpoguma zu BuLi-tauglichen Verteidigern gemacht. Skov und Samassekou aus schwächeren Ligen eingebaut.
Ich wüßte jetzt keinen Trainer der auf dem Markt ist, der ähnlich erfolgreich mit dieser Situation umgegangen wäre. Die TSG-DNA ist wohl zunächst mal Talente weiterzuentwickeln und dabei einigermaßen erfolgreich abzuschneiden. Damit liegt Schreuder aktuell wohl im Soll.

•     •     •

Selbstgebackene Kuchen runden die freundliche Familienatmosphäre ab. Im Spiel aber kippt die Stimmung. Während die Jugendlichen mit Fahnen um das Feld laufen und die Mannschaft anfeuern, dominieren um uns herum silberhaarige Männer das Geschehen, die lautstark den Schiedsrichter kritisieren. Die Beschimpfungen sind so derb und persönlich, dass man meinen könnte, der Referee trage die Schuld an 50 Jahren sportlichen Niedergang.
Quelle: schwatzgelb
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#83
08.03.2020 - 16:29 Uhr
Theorien sind ja schön, Meinungen von Laien kann man ja auch abtun, als nicht oder wenig ahnend, aber eines kann man nicht wegwischen so einfach. Und das ist die Realität !

Wie sieht denn unsere momentane Realität aus ? Eine dahinsiechende Mannschaft, die gestern in HZ Eins keinen einzigen Ball auf das Tor gebracht hat. Gegen Schalke, dass derzeit absolut verunsichert ist.

Und wie sieht es außen rum aus ? Dieses Forum ist ein Spiegelbild aller Fans und wenn sich Leute überlegen, nach vielen Jahren ihre DK zu kündigen und sehr viele werden es tun, dann kann man noch sagen, ihr seid keine richtigen Fans. Nein, das ist ein gewaltiger Aufschrei, dass es so nicht mehr weiter gehen kann.
Die Leute wenden sich ab, nicht weil sie verkappte Bayernfans sind, sondern weil sie nichts mehr verstehen, was sich da abspielt.

Landein-Landaus hast du überall Probleme weil sich Leute aus Vereinen, Gruppierungen zurück ziehen. Abgesehen von Fehlern, ist allen eines gemeinsam ! Die kommen nicht mehr zurück.

Und was werden viele Hoffe - Fans im April / Mai machen, falls diese Person weiter in Verantwortung steht ? Sie werden in Massen ihre DK kündigen.

Mir sind Schmähungen, Anfeindungen meistens egal. Aber ich will eine Mannschaft sehen, die lebt, kämpft, alles gibt. Ob offensiv, defensiv ist mir eher egal.

Und irgendwann ziehst du dann für dich persönlich die Konsequenz. Wer das gestern live vor Ort gesehen hat, für den kann es nur eine Konsequenz geben, zum Wohl der TSG. Die Lethargie liegt mittlerweile bleischwer über allem, vor allem den Fans.

Das kann nicht gut gehen. Und ich kann es der Führungsriege nur ans Herz legen, denkt an die Fans. Denn einen " Krieg " gegen die Kunden, werdet ihr verlieren. Der gemeine Hoffe - Fan wird leise fluchend gehen.

Noch ist Zeit. Auf Wiedersehen Alfred.
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#84
08.03.2020 - 16:53 Uhr
Zitat von gallo_nero_2002

...
Die Lethargie liegt mittlerweile bleischwer über allem, vor allem den Fans...


Die Stimmung ist leider wirklich Recht trist. Denke aber man sollte mit Schreuder auch in die neue Saison gehen und beiden Seiten Zeit geben sich zu entwickeln. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich im Umfeld einiges geändert hat. Teammanager, Scouting, CoTrainer u.a. Positionen und neue Projekte "gelauncht"
Das braucht alles Zeit erfolgreich umzusetzen.

•     •     •

Selbstgebackene Kuchen runden die freundliche Familienatmosphäre ab. Im Spiel aber kippt die Stimmung. Während die Jugendlichen mit Fahnen um das Feld laufen und die Mannschaft anfeuern, dominieren um uns herum silberhaarige Männer das Geschehen, die lautstark den Schiedsrichter kritisieren. Die Beschimpfungen sind so derb und persönlich, dass man meinen könnte, der Referee trage die Schuld an 50 Jahren sportlichen Niedergang.
Quelle: schwatzgelb

Dieser Beitrag wurde zuletzt von michrasman am 08.03.2020 um 16:54 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#85
08.03.2020 - 17:07 Uhr
Zitat von michrasman

Zitat von gallo_nero_2002

...
Die Lethargie liegt mittlerweile bleischwer über allem, vor allem den Fans...


Die Stimmung ist leider wirklich Recht trist. Denke aber man sollte mit Schreuder auch in die neue Saison gehen und beiden Seiten Zeit geben sich zu entwickeln. Man darf ja auch nicht vergessen, dass sich im Umfeld einiges geändert hat. Teammanager, Scouting, CoTrainer u.a. Positionen und neue Projekte "gelauncht"
Das braucht alles Zeit erfolgreich umzusetzen.


Wieviel Zeit soll man ihm denn noch geben? Er kannte den Verein und dessen Strukturen sowie einen Teil des Kaders bereits. Ein anderer Trainer hätte von Null anfangen müssen, hier hatte Schreuder einen enormen Vorteil. Er hatte eine komplette Vorbereitung im Sommer sowie die Möglichkeit zum Nachjustieren im Winter. Es gab viele Abgänge im Sommer und auch aktuell einige verletzte Spieler. Das ist aber alles keine Entschuldigung dafür, dass man so auftritt wie es aktuell der Fall ist. Ich bin der Meinung, dass Schreuder Zeit genug hatte, wenn er es in der Zeit nicht geschafft hat, dann tuts mir leid, dann ist er eben der falsche Mann. Es wäre fatal, wenn man mit ihm über die Saison hinaus weitermachen würde.

•     •     •




Dieser Beitrag wurde zuletzt von Al_Katzone am 08.03.2020 um 17:08 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#86
08.03.2020 - 17:13 Uhr
Zitat von mxmlhr

.....


Zum Thema JN und den Folgen seines frühzeitig bekannt gegebenen Abschieds sage ich nichts weiteres, das Thema ist durch und letztlich vergossene Milch. Zu einer Änderung meiner damaligen Haltung sehe ich weiter keinerlei Anlass.

Aktuell bewerten wir die Situation nach dem 25. Spieltag, nicht nach dem 10. !
Wenn man meint, dass "Meckerei" nach dem 10. Spieltag doch verfrüht sei, so hast du sicher einen Punkt. Wenn man dann Zeit fordert, auch wegen der Abgänge etc. gut in Ordnung.

Wenn aber seit dem 10. Spieltasg keinerlei positive Veränderung erkennbar ist, der Fußball auf immer gruseligeres Niveau absackt, dann muß es erlaubt sein, die Eignung des dafür Verantwortlichen sehr kritisch zu hinterfragen.
Seltsamerweise lese ich da in deinem Post eigentlich nichts. Genau wie @gallo_nero_2002 anführt, ist die Realität unseres Spiels schlicht und einfach unakzeptabel. Wenn Du irgendeinen Plan, eine Idee, ein Konzept erkennst so bitte ich dich inständig um Erleuchtung !!!

Zum DNA Thema: Seit Ralle gilt bei der TSG irgendwo das Verständnis, wofür die TSG fußballerisch stehen soll. Das machte, durchaus mit schrecklichen Brüchen (Babbler, Huub, Kurz), die TSG und ihren Anspruch und vor allem ihre Attraktivität aus. Das uist daher auch das, was der Zuschauer von der TSG sehen will. Wenn das nicht mit der Auffassung seitens AS von Fußball übereinstimmt, dann war es von Anfang an ein Missverständnis.
Wir haben früh begonnen auf die Entwicklung von Talenten zu setzen, andere waren da erheblich später dran, natürlich, Das ist kein Alleinstellungsmerkmal mehr, war es aber durchaus, wenngleich erst seit Gisdol diese Spieler auch wirklich in der Liga-Mannschaft eingesetzt wurden.

Wir machen auch nichts anderes außerhalb des Platzes nur weil es anders ist (zB SAP-Kooperation), sondern weil es uns irgendwie auf dem Platz helfen soll. Alleinstellungsmerkmale helfen dir nur, wenn sie nicht schnell kopierbar sind. Die offensive Ausrichtung setzt das Spielermaterial und den Willen voraus, es durchzuziehen. Das hatten wir.
Die Berufung JN's war reine Verzweiflung und bestimmt keine Strategie, die andere erfolgreich kopieren. Was uns
Dass es gut funktioniert hat mag andere ermutigt haben. Wenn Kohfeldt und andere scheitern mag es auch mal wieder anders rum gehen.
Im übrigen habe ich keine Verbindung zwischen dem Öko-Krempel und der Leistung der Mannschaft gezogen, sondern vermisse den Fokus auf das Kerngeschäft. Nur zur Klarstellung !!

Nochmal zur aktuellen Lage in der Tabelle: Wenn Du auswärts zwar permanent mit Unentschieden punktest, zu Hause aber in schöner Regelmäßigkeit verlierst, wirst du nicht weiterkommen. Und unsere Bilanz gegen Mannschaften hinter uns in der Tabelle ist bei Heimspielen nicht wirklich beeindruckend...

Und da sind wir wieder bei der spielerischen Realität. Sich auch gegen hintere Mannschaften daheim hinten rein zu stellen und den Ball hin und herschieben ist nichts, was nach einem Plan aussieht. Und vor allem nichts, was man sich ansehen möchte.

Zudem: Kannst Du mir, außer vielleicht Baumi, einen einzigen Spieler nennen, der sich gegenüber der letzten Runde nur etwas verbessert hat ?? Akpo, Posch, Hübner, Grillo, Krama, alles bestenfalls stagnierend, zum Teil erschreckend schlecht.
Irgendwelche Automatismen erkennbar ? Abstimmung in der Abwehr ? Hübner muß schon Alpträume haben, wer ihm beim nächsten Spiel zugewürfelt wird.
Im Sturm weiss auch keiner, welche Position esda jetzt eigentlich sein soll. Der Gegner erscheint stets verwirrt, aber lange nicht so verwirrt, wie unsere Spieler.

Nee, nee, ich höre jetzt auch auf. Ich bleibe bei meiner Position, dass uns dieser Trainer nicht nach vorne bringt, sondern einen Rückschritt bedeutet. Daher bin ich überzeugt, dass eine Trennung angezeigt ist.

•     •     •

Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung !!
Nur leider nicht gleichzeitig die Pflicht zu mindestens rudimentärer Ahnung...






Dieser Beitrag wurde zuletzt von Forchemer am 08.03.2020 um 17:15 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#87
08.03.2020 - 18:59 Uhr
Mir bereitet einfach das Sorgenfalten, was ich mit meinen eigenen Augen und mit einem gewissen Fußball-Sachverstand nach mittlerweile 25 (!) Spieltagen überwiegend jedes Wochenende wahrnehme.

Ich sehe keine taktischen Finessen, keine taktische Flexibilität, keinen offensiven Spielplan, keine einstudierten Spielzüge mit einer klaren Aufgabenzuteilung, kein eingespieltes Zusammenspiel, kein flexibles & schnelles Umschaltspiel und weiterhin eine leider überwiegend fahrige Abwehr ... sad silent

Hinzu kommt für mich persönlich aber vor allem diese furchtbare "Lahmarschigkeit", diese fehlende Power & Leidenschaft, das bedingungslose Pressing ... ja, einfach diese Geilheit auf dem Platz ! Verlegen

Bei uns dauert alles immer so unendlich lange - vor allem auch im Kopf ! Reingefallen

Ballbesitz TSG = unendlich viele Pässe zur Seite, nach hinten oder blind & hoch nach vorne - kein Aufbauspiel, kein Tempo, keine Überraschungsmomente und jeder Gegner kann sich gemütlich mit einer Tasse Kaffee in der Hand darauf einstellen ... Stirnrunzelnd

Wie kann man einer Mannschaft nur so komplett den Stecker ziehen ?! sad

Ich habe leider auch einfach immer wieder den Eindruck, dass manche Spieler selbst überhaupt keinen Bock auf dieses Gerumpel haben ... silent

Wir haben doch eigentlich so viele tolle Fußballer im Team - nur werde ich das fiese Gefühl nicht los, dass man aus dieser Mannschaft so viel mehr rausholen könnte. Und vor allem DAS macht mich wahnsinnig !

Ich frage mich ungewollt immer wieder, was vielleicht ein anderer Trainer mit einem anderen Konzept aus diesen Jungs so alles rausholen könnte ... Verlegen

Kramaric, Pavel, Grillitsch - die sind doch bei der aktuellen Entwicklung hier doch alle höchstwahrscheinlich weg im Sommer ...

Wie bereits gesagt - ich bin wirklich unendlich froh, dass wir in dieser mit Sicherheit schwierigen Saison nach JN und den zahlreichen Abgängen wohl tatsächlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben werden !

Und ich habe auch keine überzogenen Erwartungshaltungen - mir war klar, dass es nach den Abgängen von JN, Demirbay, Amiri, Schulz & Joe definitiv keine leichte Saison werden wird !

Ich habe allerdings große Sorgen, ob wir mit dieser Art von Fußball eine weitere Saison "überleben" werden - wir haben da diese Saison schon ziemlich viel "ausgereizt" und ich weiß nicht, ob das nächste Saison nochmal so laufen wird ... Verlegen

Ich möchte es weiterhin vermeiden, eine Entlassung von Schreuder zu "fordern" - ich hoffe aber, dass die Verantwortlichen das alles sehr genau im Auge haben ... Stirnrunzelnd

•     •     •

⚽ TSG 1899 HOFFENHEIM ⚽

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rorschach am 08.03.2020 um 19:28 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#88
17.05.2020 - 07:55 Uhr
Die 35 Punkte sind doch ein einziger Trugschluss. Machen wir uns da nichts vor ? Denn es könnten doch genauso gut nur 25 Punkte sein und dann würde die Welt ganz anders aussehen. Ich habe es jetzt mal auf 10 absolute Glückspunkte reduziert.

Wir befinden uns doch in einer gefährlichen Situation. Welches Team performt, spielt derzeit noch schlechter als wir, oder ähnlich ? Schalke, Frankfurt, Bremen ( da muss man sehen, wie sie auftreten ). Aber sonst fällt mir dazu wenig ein. Und der Vergleich zu Nagelsmann ist doch völlig fehl am Platze, denn Dusel in der Art, hatte der bestimmt nicht.

Und es heißt ja so schön. Zahlen lügen nicht.

Zuhause haben wir folgende Bilanz : 14 Spiele , 5 - 1 - 8 ( S U N ) Tore 19 - 34, heißt MINUS 15.

In der Rückrunde sieht es so aus : 9, 2 -2 - 5, 10 - 18 , minus 8.

Erschreckender ist da nur die Heimbilanz der Rückrunde ! 5 SP. 1 - 0 - 4 , 5 -15, Minus 10. Und wir alle wissen, dass es die Bayern gnädig machten.

Wir können heilfroh sein, über unsere Glücksserie im Herbst und in manchen Auswärtsspielen.
Nur jetzt im Normal Zustand, zeigt sich die Misere und die wird uns 2020 / 2021 erschlagen.

Man muss sich das mal vor Augen führen. Hertha mit dem ganzen Theater, mit einem neuen Trainer, der zuvor mit dieser Mannschaft nur bedingt arbeiten konnte. Ein knapp 36 Jahre alter EX - Spieler, hält die Defensive zum Narren. Also wer da nicht aufwacht, dem ist nicht zu helfen.

Ich fürchte aber, unser Herren, sind gerade mit einer neuen Umoja Kollektion beschäftigt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von gallo_nero_2002 am 17.05.2020 um 08:02 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#89
17.05.2020 - 21:38 Uhr
Zitat von MrCube

Link von guenni53

https://m.bild.de/sport/fussball/fussball/eigenlob-trotz-8-heim-pleite-hoffenheims-schoenredner-70710204.bildMobile.html

Damit der aussagekräftige Artikel nicht im Spieltagsthread untergeht!


Deckt sich mit den Aussagen bzw. Eindrücken der User hier im Forum, hoffentlich liest den Artikel auch Alex Rosen, falls er noch nicht selber gemerkt hat, dass Woche für Woche der selbe Mist von Trainer und Spielern gebetsmühlenartig verzapft wird. Weiß nicht, was noch passieren muss, damit endlich von den Verantwortlichen bemerkt wird, dass das unter Schreuder nichts mehr wird.

•     •     •




Dieser Beitrag wurde zuletzt von Al_Katzone am 17.05.2020 um 21:39 Uhr bearbeitet
Alfred Schreuder [Ehemaliger] |#90
18.05.2020 - 13:40 Uhr
Muss sagen, dass ich schlichtweg fassungslos bin. Fassungslos deshalb, weil den Zuschauern gerade bei den Heimspielen schon seit Saisonbeginn eine solche Grütze angeboten wird, ohne dass irgendetwas geschieht. Nix, rein und gar nix. Keine kritische Analyse oder einfach mal ein Hinterfragen oder eine Äußerung von berufener Seite. Es ist so ruhig und still, als ob es diesen Klub einfach nicht gäbe. Das geht schon seit Beginn dieser Saison so. Ein schlimmeres graue-Maus-Image kann es nicht geben. Wenn's wenigstens irgendwann und irgendwo mal richtig krachen würde, Klartext geredet würde - nix, rein und gar nix. Siehe auch der Bild-Artikel.

Ich bin seit 2009 ununterbrochen Dauerkartenbesitzer und habe trotz langer Anfahrt fast kein Heimspiel versäumt und mich auch immer auf das Fußball-Wochenende gefreut. Fast immer. In letzter Zeit (als es noch möglich war) bemerkte ich nicht nur bei mir eine gewisse Gleichgültigkeit. Man geht halt hin. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Was aber jetzt abgeht, spottet jeder Beschreibung. Was Nagelsmann aufgebaut hat, wird einfach mir nix dir nix in Windeseile eingerissen.
Ach ja, noch was. ich habe meine Dauerkarte gekündigt. Und ja, ich bin traurig darüber.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von guenni53 am 18.05.2020 um 13:43 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.