Soll Thomas Schaaf von seinem Amt entbunden werden?

03.03.2013 - 06:12 Uhr
Zitat von Kaiser5:
...

Würdest du behaupten, dass Mannschaften wie Freiburg und Mainz einen nominell deutlich besseren Kader als Bremen besitzen?

Was ist denn das bitte für ein Argument?! Angesichts der Marktwerte unserer Spieler müssten wir deutlich über diesen beiden Teams stehen (Rang 9). Die sportliche Situation hat meiner Meinung nach eindeutig mit der sportl. Leitung zu tun und mit deren Versagen!

Wir haben keinen Konzepttrainer wie z.B. Tuchel oder Streich...


Mannschaften wie Mainz und Freiburg haben einen ganz anderen Ansatz, notgedrungen, als Werder. Beide Teams haben aus der Not heraus auf Ihre Konzepte gesetzt: nicht umsonst ist die Freiburger Jugendarbeit und derweil auch die Mainzer, vorbildlich.
Werder hatte ein anderes Konzept, aber darüber brauche ich hier wohl niemanden belehren.
Fakt ist aber, dass diese Teams im letzten Jahr nahezu keine Abgänge hatten, hinzu bei Freiburg kommt noch so eine Art "Streich-Effekt", ein echter Typ in der Liga, der einen Hammerjob macht, meiner Meinung nach.
Es gibt viele Teams, die wie Ihr im tm-Marktwert viel "teurer" sind, als die beiden genannten, aber eben doch mehr Probleme haben, das ist bei Werder so, aber das ist aber auch bei meinem Klub so.
Die Voraussetzungen sind aber bei Werder eben schwieriger: das Ende der Allofs-Ära, dazu die enorme Erwartungshaltung des Umfelds und ein noch "grüner" Sportchef.
Werder hat immer in solchen Situationen Ruhe bewahrt und ist dabei gut gefahren.
Nimm einfach als Negativ-Beispiel meinen Klub: nach Beiersdorfer kam nur noch Stückwerk, Fehleinkäufe, schlechte sportliche Leistungen etc. und das mit ständig wechselnder Leitung, sowohl im Trainerstab, als auch in der Chefetage. Wir waren in der letzten Saison fast am Ende, haben aber Ruhe bewahrt, jetzt wird eben Stück für Stück wieder aufgebaut, aber mit einheitlicher Leitung.
Werder ist am Anfang der Saison eben auch Risiko gegangen, gerade bei Elia haben wir hier in HH eben auch so einige Erfahrungen gemacht.

Generell kann ich den Wunsch nach sportlicher Veränderung bei Euch verstehen, aber es muss Euch eben auch klar sein, dass das ein Risiko ist. Es sind eben nicht viele Trainer derweil auf dem Markt. Wer sollte es denn machen? Stevens? Doll? Matthäus? Schuster? Neururer? Büskens? Da würde doch keiner zu Werder passen. Oder wird dann "wolfsburgmäßig" einfach ein Trainer aus dem Vertrag gekauft? Wenn ja, wer denn? Mir fiele niemand ein, der ansatzweise an das Niveau eines TS heran käme.

•     •     •

"For me beauty comes first, victory is secondary and what really matters is joy!” Sócrates Brasileiro Sampaio de Souza Vieira de Oliveira

Hamburger Uhrensohn und stolz darauf! Seit 1963 keine Bundesliga-Saison ohne den HSV!

No surrender! Rangers F.C.
Ich bin der Meinung, dass man an Thomas festhalten sollte, da es keine aquivalenten Alternativen oder gar bessere Alternativen gibt.
Hinzu kommt noch, dass die Mannschaft voll hinter dem Trainer steht, und ich will hier nicht wieder was von wegen Verschwörung hören ...blablabla.... die Spieler stärken nur den Trainer, weil sie sonst nicht mehr spielen werden ....blablabla....
Wenn man zu diesem Zeitpunkt den Trainer entlässt, wird man die Mannschaft nur noch mehr verunsichern, und dann ist der Gang in die zweite Liga nicht mehr weit entfernt
Eine Ablösung macht nur dann Sinn, wenn eine Qualitätssteigerung möglich wäre, und das ist hier absolut nicht der Fall.

•     •     •

-------------------Wiedwald------------------------
--Selassie---Galvez---------Caldirola---Garcia----
--------------------Kroos---------------------------
--Bartels--------------------------Junozovic----------
-------------------Aycicek--------------------------
------Di Santo------------------Klose-----------------
Mir blutet dabei zwar das Herz.. aber ja, TS sollte gehen. Nach jetzt 3 Jahren wird es einfach Zeit für etwas Neues, um mal wirkliche Aufbruchstimmung zu erzeugen. Ich würde Ihn aber sehr gerne weiter in Bremen, auf einer anderen Position, sehen.
Zitat von Mandzu_10:
Klares Ja. Schaaf muss weg. Sportlich ist dieser Mann schon lange nicht mehr tragbar.

Wer soll es machen? Wenn man die Namen Tuchel, Streich, Favre oder Slomka als Nachfolger liest, dann muss ich immer lachen. Aus welchem Grund sollen die nach Bremen wechseln. Slomka, Favre und Tuchel hätten ganz andere Möglichkeiten. Besonders Tuchel wäre wenn er gewollt hätte schon in Schalke. Und Streich wird Freiburg nicht verlassen.
Lieberknecht wäre sehr interessant aber wohl auch kaum machbar. Junge Trainer wie Heiko Vogel oder vielleicht Andreas Herzog würde mir einfallen. Oder vielleicht ein Christian Gross.

Aber eigentlich ist es doch egal wer kommt. Mir wäre sogar Leute wie Matthäus, Neururer oder Thomas Doll lieber denn schlechter können die es auch nicht als Schaaf machen.


Wieso musst du Lachen wenn du Tuchel liest?Die Trainer wissen doch das sie in Bremen ruhig arbeiten können und das der Verein immer noch potenzial hat.Ohne diesen Vereinen jetzt zu nahe treten zu wollen, aber auch wenn es momentan nicht danach aussieht, sehe ich Bremen immer noch attraktiver als Mainz,H96 oder BMG.

Favre(mein persönlicher Wunschtrainer) wird nicht zu bekommen sein Streich will wahrscheinlich nicht weg und Slomka hat grad erst unterschrieben.Einen Tuchel könnte ich mir gut vorstellen.Die Herausforderung Bremen wieder nach oben zu bringen, ist doch nicht die schlechteste.Zusammen mit Eichin könnten sie eine neue Ära einläuten.Die trainer wissen doch wie schnell man auf Schalke fliegen kann oder unruhe heerscht.VW,VFB,HSV,H96;BMG,BVB haben doch alle keinen bedarf auf der Trainerposition.Wäre nur S04 aber da hat Tuchel ja noch nicht unterschrieben.Also warum nicht?

Mal davon abgeshen sehe ich vom Potenzial her Bremen vor Mainz,Freiburg;BMG und auf augenhöhe mit VFL,VFB und H96.Der rest hat keinen bedarf.
Es ist mit einem Tag Abstand doch einfacher zu sagen, dass das Spiel mit ein, zwei Aktionen zu unseren Gunsten hätte kippen können.

Diese Schwarzmalerei hier hilft leider keinem weiter.
Es muss bei Werder meiner Meinung nach vor allen Dingen im mentalen Bereich erheblich etwas verändert werden.
Das Team muss stabilisiert werden, um sich wieder Selbstvertrauen aneignen bzw. erarbeiten zu können.
Hierfür muss als Grundlage dessen die Konzentration der Spieler besonders im Defensivverhalten verbessert werden.
Man muss sich wieder besinnen auf jeden einzelnen Zweikampf zu achten - und das über die komplette Spiellänge.
Dies ist momentan überhaupt nicht der Fall. Wenn etwas schief geht, kommt Angst und Hektik ins Spiel, anstatt weiter konzentriert zu kämpfen. Und zwar um jeden Meter.
Mit etwas mehr Selbstvertrauen wäre das, so glaube ich, nicht der Fall.

Ich weiß nicht, ob ein anderer Trainer momentan in diesem Punkt entscheidend etwas verändern könnte. Manchmal sind es einfach Kleinigkeiten, die in ihrer Gesamtheit einen Negativlauf ausmachen.
Das kann unter jedem Trainer passieren.
Nun ist die Frage, ob TS diesen Knoten lösen kann, der in den Köpfen vorhanden zu sein scheint.

Und wenn er es nicht ist: Mit wem wäre die Perspektive besser?

Grundsätzlich muss zumindest für die nächste Saison genau überlegt werden, was für den Verein das Beste ist.
Wenn sich bestätigt, dass Schaaf diese Negativ-Spirale nicht auflösen kann, sollte er zum Saisonende gehen.

Aber bitte Leute: Diese "alles-ist-schei..-Einstellung sollte auch korrigiert werden.
Das stimmt so nicht! Wenn man die Psyche-Zustände von Sportlern einigermaßen nachvollziehen kann, sollte man immer berücksichtigen, dass es gerade wenn es schlecht läuft wichtig ist, das Team MEHR zu unterstützen.
Und immer im Hinterkopf haben, dass es auch hätte anders laufen können.
Das ist nämlich der Fall.
Wir sind noch kein Hoffenheim, die sich selbst aufgegeben haben, weil schlecht gearbeitet wurde.

Ihr müßt Euch mal die Pfostentreffer-Tabelle ansehen... und dann auch zugeben, dass Glück und Pech manchmal auch eine gewisse Rolle spielen können.
Das war VOR dem Augsburg-Spiel.
Wenn man nur davon ausgeht, dass da jeder Schuß nur einen Punkt ausmacht - oder gar drei...

http://www.bettingexpert.com/de/blog/die-pfosten-tabelle-der-bundesliga
Hier wird ja von einigen immer bemängelt, dass auf dem Trainermarkt keine Alternativen vorhanden sind. Und das stimmt mal überhaupt nicht.

Eine wie ich finde sehr gute Wahl wäre z.B. Stefan Effenberg. Hat seit letztem Jahr den Trainerschein und strahlt für mich schon immer eine Gewinnermentalität aus. Seine medialen Auftritte finde ich immer klasse. Seine Aussagen und Analysen sind mMn immer top. Außerdem nimmt er auch kein Blatt vor den Mund und spricht sofort etwas an, wenn ihm etwas nicht gefällt. Der würde denke ich mal schon Bock auf Werder Bremen haben, um so seine Trainerkarriere zu starten. Je länger ich darüber nachdenke, desto besser würde ich das finden. Pro Effe!

Gespräche kann Eichin heute schon nach der Sky90-Sendung aufnehmen :D :cool .

•     •     •

♥ Milot Rashica ♥

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Bouba18 am 03.03.2013 um 18:18 Uhr bearbeitet
Es muss ja nicht jetzt ein neuer trainer kommen aber zur nächsten Saison sollte schon ein neuer das Heft in die Hand nehmen.Diese Saison ist für mich schon gelaufen.

ps.Effenberg wäre eine interessante Sache
Zitat
Pro Effe


Naja...
Er ist eine polarisierende Person.
Und er muss etwas haben, was sogar die Gladbacher veranlasst hat, ihn nicht in eine verantwortungsvolle Position zu nehmen.
Das sollte man auch berücksichtigen.

Mit Schuster könnte ich mich anfreunden, wenn es mit TS nicht mehr klappt...
Zitat von bremerbutscher:
...für mich ist er nicht mehr unantastbar.


Hier bin ich voll bei dir Butschi. Ich glaube allerdings, Schaaf ist nicht das große Problem
bei Werder.
Werder hat sicherlich viele Probleme, in fast allen Bereichen, doch Schaaf ist mMn fast die ärmste Sau im Saustall.
Werder hat keine Mannschaft, die die Erwartungen übertreffen kann, sie kann dieser nur hinterherlaufen, maximal erreichen. Maximal.

Schaaf hat Fehler gemacht, ohne Frage.

Allgemein auf den Thread bezogen, glaube ich das Schaaf den Verein wieder in bessere Gewässer steuern kann, jedoch nicht kurzfristig.

Ich hoffe Eichin kann hier nach kurzer Zeit schlau einkaufen, damit der SV Werder wieder an alte Erfolge anknüpfen kann.
Effenberg? Schuster?? Warum nicht Matthäus (der hat hier immerhin sein Trainerpraktikum gemacht...)???

Nö Leute, vor lauter Frust, Verzweiflung und aufkommendem Sarkasmus sollte nicht vergessen werden, dass Werder die Operation Trainerwechsel überleben soll. Überleben muss!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.