Ståle Solbakken [Trainer]

13.08.2011 - 21:40 Uhr
Ståle Solbakken [Trainer] |#21
14.08.2011 - 10:03 Uhr
Furchtbar

Diese Mannschaft hat ein echtes Motivationsproblem. Bei allen Diskussionen über System, Trainer und Sportdirektor (die hier zwar kontrovers, aber dennoch sehr sachlich geführt wird) kommt doch zu aller erst die Erkenntnis, dass das kein Team ist. Das mag war nicht wirklich neu sein, aber schlimmer noch ist, dass sich bis jetzt gar nichts daran geändert hat.

McKenna ist zwar kein Kapitän mehr, aber er hat nach dem Spiel das richtige Statement gegeben, in dem er den Siegeswillen seiner Kameraden in Frage gestellt hat. Poldi, Dodo und Nova sind eigentlich auch Führungsspieler, aber durch deren Entmachtung haben sie sich alle in ihre Ist-nicht-mein-Problem-Ecke zurückgezogen. Ich erwarte eigentlich, dass es jetzt endlich mal so richtig kracht innerhalb der Mannschaft. Die ist so dermaßen unemotional das man beim zusehen regelrecht Selbstmordgedanken entwickelt. Wahrscheinlich legt der Kabinen-DJ immer Morrissey auf, wenn es mal etwas zu bunt wird auf dem Platz.

Was für jede Gruppe gilt, gilt auch für diese Mannschaft. Es müssen innerlich Spannungen herrschen und sich entladen dürfen. Das Team braucht diese Reibung um daraus klare Regeln für das arbeiten miteinander zu entwickeln. Nur so können sie gemeinsamen Ziele erreichen. Man bekommt doch eher das Gefühl eines losen Haufens, der sich zwecks gemeinsamer Freizeitaktivitäten Samstags zum kicken trifft.

Über den Weg zu so einem Wir-Gefühl lässt sich gerne streiten. Ob es nun auf die sanfte soziopsychologische Rollenspiel Methode mit angeschlossener Gruppentherapie gemacht wird oder über die Magath'sche Ihr-müsst-mich-hassen-Methode ist dabei nebensächlich. Entscheidend ist, dass dies als Problem erkannt und endlich mal angegangen wird.

Zur Not müssen dann auch mal Köpfe rollen, wenn der ein oder andere nicht mitzieht oder die Maßnahmen konterkariert. Lieber geht man aufrecht zu Boden als, sich so wie gestern demütigen zu lassen.

Ich wusste nicht genau in welchen Thread das jetzt am besten passt, denn einen Gruppendynamik und Einstellungs Thread haben wir nicht.

•     •     •

Unter den Einäugigen ist der Dreibeinige der König.
Ståle Solbakken [Trainer] |#22
14.08.2011 - 10:13 Uhr
Zitat von Valen:
Zitat von otw:
@zetti:
Und war das auswärts?
Wie in meinem Post gesagt: Ich kann nicht viel sagen, da ich nur Zusammenfassungen gesehen habe - aber ich wollte darauf hinweisen: Wenn man jetzt alles auf Solbakken reduziert, macht man es sich zu einfach, weil ein Phänomen wie das gänzliche Auseinanderbrechen nach Rückschlägen unter mindestens drei Trainern bei ähnlichem Kader aufgetreten ist. Da krankt es m.E. nicht an einem Konzept, sondern am Zusammenhalt in der Mannschaft. Und am besten führt das stets unser Ex-Kapitän vor, indem er bei Fehlern und Rückschlägen der Mitspieler frustriert und das gestisch, mimisch und verbal sehr deutlich macht.


Natuerlich haben wir auch ein problem innerhalb des teams. Wenn jedes raedchen inneinandergreifen wuerde und jeder sich fuer jeden den hintern aufreissen wuerde, sehe die welt anders aus. Trotzdem denke ich, dass wir letztes jahr durchaus gesehen haben wie wir damit umgehen koennen, vor allem an den letzten drei spieltagen.

Wirklich schlimm war es immer dann, wenn die boulevard-keule am heftigsten gejkreist ist. Die klatsche gegen gladbach in den querelen rund um die jhv, die klatschen gegen wolfsburg und stuttgart als ueber schaegfer und finke den koenigsmoerder spekulieret wurde und eben jetzt. Der unterschie von heute und der letzten saisoin ist aber, dass dieses mal der trainer sehenden auges die boulevard-keule heraufbeschworen hat. So unnoetig und vermeidbar wie im moment war es noch nie. Groissartige leistung herr solbakken!!!! :(

Du willst immer nur diesen einen Punkt neu vortragen: Solbakken hätte Poldi nicht als Kapitän absetzen dürfen, und schon gar nicht auf diese Art.
Aber egal wie oft Du darauf zurückkommst: Das kann nicht der einzige Grund sein, in meinen Augen schon gar nicht der wesentliche. Denn die Probleme in der Mannschaftsstruktur und Poldis unkollegiales Verhalten auf dem Platz hatten und haben mit ihm als Kapitän oder nicht Bestand.
Und auch wenn ich den Einfluß der Boulevardmedien in Köln als gefährlich und störend erachte: Dafür, daß jeder Spieler nach einem Rückschlag auf fremden Platz sich auf sein Leistungsminimum zurückzieht und keiner in der Lage ist, die anderen aufzubauen und mitzureißen, kann man den Boulevard nun wirklich nicht verantwortlich machen. Das ist v.a. ein gruppeninternes, charakterliches, zwischenmenschliches Problem.

•     •     •

Ach was.
Ståle Solbakken [Trainer] |#23
14.08.2011 - 10:36 Uhr
Zitat von otw:
Zitat von Valen:
Zitat von otw:
@zetti:
Und war das auswärts?
Wie in meinem Post gesagt: Ich kann nicht viel sagen, da ich nur Zusammenfassungen gesehen habe - aber ich wollte darauf hinweisen: Wenn man jetzt alles auf Solbakken reduziert, macht man es sich zu einfach, weil ein Phänomen wie das gänzliche Auseinanderbrechen nach Rückschlägen unter mindestens drei Trainern bei ähnlichem Kader aufgetreten ist. Da krankt es m.E. nicht an einem Konzept, sondern am Zusammenhalt in der Mannschaft. Und am besten führt das stets unser Ex-Kapitän vor, indem er bei Fehlern und Rückschlägen der Mitspieler frustriert und das gestisch, mimisch und verbal sehr deutlich macht.


Natuerlich haben wir auch ein problem innerhalb des teams. Wenn jedes raedchen inneinandergreifen wuerde und jeder sich fuer jeden den hintern aufreissen wuerde, sehe die welt anders aus. Trotzdem denke ich, dass wir letztes jahr durchaus gesehen haben wie wir damit umgehen koennen, vor allem an den letzten drei spieltagen.

Wirklich schlimm war es immer dann, wenn die boulevard-keule am heftigsten gejkreist ist. Die klatsche gegen gladbach in den querelen rund um die jhv, die klatschen gegen wolfsburg und stuttgart als ueber schaegfer und finke den koenigsmoerder spekulieret wurde und eben jetzt. Der unterschie von heute und der letzten saisoin ist aber, dass dieses mal der trainer sehenden auges die boulevard-keule heraufbeschworen hat. So unnoetig und vermeidbar wie im moment war es noch nie. Groissartige leistung herr solbakken!!!! :(

Du willst immer nur diesen einen Punkt neu vortragen: Solbakken hätte Poldi nicht als Kapitän absetzen dürfen, und schon gar nicht auf diese Art.
Aber egal wie oft Du darauf zurückkommst: Das kann nicht der einzige Grund sein, in meinen Augen schon gar nicht der wesentliche. Denn die Probleme in der Mannschaftsstruktur und Poldis unkollegiales Verhalten auf dem Platz hatten und haben mit ihm als Kapitän oder nicht Bestand.
Und auch wenn ich den Einfluß der Boulevardmedien in Köln als gefährlich und störend erachte: Dafür, daß jeder Spieler nach einem Rückschlag auf fremden Platz sich auf sein Leistungsminimum zurückzieht und keiner in der Lage ist, die anderen aufzubauen und mitzureißen, kann man den Boulevard nun wirklich nicht verantwortlich machen. Das ist v.a. ein gruppeninternes, charakterliches, zwischenmenschliches Problem.


Nein, so habe ich das nicht gemeint. Das probkem ist da, unabhaengig von trainer, medien oder dem wetter. Das ist sonnenklar. Ich bin aber davon ueberzeugt, dass die problem in einem aufgewuehlten umfeld deutlich staerker zu tage treten und demensprechen schlimmere auswirkunhgen haben als in relativer ruhe. Aktuell hinzu kommt noch das neue spielsystem, dass nunmal auch dafuer sorgt, dass die zahl der ausloeser in form von rueckschlaegen aktuell in der uebergangszeit ueberproportional hoxlch ist.

Meiner meinung nach haette man deshalb entweder den kader umbauen muessen, was nur mit den schlachten von heiligen kuehen funktiuoniert haette, oder aber man haette moeglichst wenig am status quo aendern duerfen um das fragiele gebilde nicht ueberzuzstrapazieren.

Man hat aber leider weder das eine noch das andere getan. Ich frage mich einfach wie es gehen soll mit dem fast identischen personal sowohl das system als auch die hierarchie umuzugestalten.

Das es nicht ewig so weitergehen kann wie die letzten 2-3 jahre ist klar, aber die frage ist halt schon, ob man den umbau nicht zu einem zeitpunkt haette angehen sollen, wo sich personell im team sowieso das ein oder andere tut und nicht ausgerechnet in einem jahr wo wirkich alles beim alten geblieben ist und man lediglich einen mf-abraeumer durch einen anderen, juengeren ersetzt hat.
Ståle Solbakken [Trainer] |#24
14.08.2011 - 11:18 Uhr
Zitat von Valen:
...

Man hat aber leider weder das eine noch das andere getan. Ich frage mich einfach wie es gehen soll mit dem fast identischen personal sowohl das system als auch die hierarchie umuzugestalten.

Das es nicht ewig so weitergehen kann wie die letzten 2-3 jahre ist klar, aber die frage ist halt schon, ob man den umbau nicht zu einem zeitpunkt haette angehen sollen, wo sich personell im team sowieso das ein oder andere tut und nicht ausgerechnet in einem jahr wo wirkich alles beim alten geblieben ist und man lediglich einen mf-abraeumer durch einen anderen, juengeren ersetzt hat.


Mich interessiert wo du bisher eine Hierarchie ausmachen konntest. Meines Erachtens nach hatten und haben wir keinerlei Hierarchien in der Mannschaft. Das war bereits vor und auch während Poldis Kapitänsphase so.

Dann bemängelst du den Zeitpunkt für die Neuausrichtung. Diese hat doch mit der Entlassung Meiers und der Einstellung von Finke begonnen. dadurch, dass Schaefer nicht mehr weiter machen wollte brauchten wir für die neue Saison einen neuen Trainer. Jetzt erklär mir doch bitte mal, wie du einen bundesligatauglichen Trainer finden willst, der erstens kein langfristiges Konzept haben darf und zweitens nur für unbestimmbar kurze Zeit hier arbeiten soll, bis der Zeitpunkt der richtige ist um einen echten Trainer mit echtem Konzept zu verpflichten.

Ich glaube zwar auch, dass die Voraussetzungen schlecht sind, aber es wird keinen besseren geben. Denn wenn es gut laufen würde, dann hätten wir ja keinen Grund ein neues Konzept umzusetzen. Da wir aber nicht erfolgreich sind, hat Finke mit Solbakken einen neuen Weg dargelegt, wie wir zu Erfolg kommen.

•     •     •

Unter den Einäugigen ist der Dreibeinige der König.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Lumumba am 14.08.2011 um 11:19 Uhr bearbeitet
Ståle Solbakken [Trainer] |#25
14.08.2011 - 11:20 Uhr
Quelle: www.ksta.de

Wer ist schuld am Fehlstart des 1. FC Köln?

Bereits nach zwei Spieltagen steht der 1. FC Köln mit dem Rücken zur Wand. Mit null Punkten und einen Torverhältnis von 1:8 belegt der FC den letzten Platz. Wer ist schuld an der Misere?

die Spieler 35,02 %
der Trainer 23,28 %
das Präsidium 13,29 %
der Sportdirektor 16,88 %
Keine Ahnung 11,53 %

Gesamt: 1422 Befragte

•     •     •

"Der Ball ist der springende Punkt !" (Dettmar Cramer)
SdJ Zwanzigzehn bis Zwanzigdreizehn und Zwanzigachtzehn
Ståle Solbakken [Trainer] |#26
14.08.2011 - 11:40 Uhr
Wir haben in der 1. Halbzeit das gleiche System wie Gladbach gespielt. Bei denen funktioniert das auch schon ganz gut. Bis auf das Gegentor gestern.

Ich fand die 1. Halbzeit gestern insgesamt gut. Bis zum Elfmeter hat das geklappt. Dann das 1:1. Beim 1:2 und 1:3 haarsträubende individuelle Fehler, z.B. Pezsko verliert den Ball, Geromel den Zweikampf, Eichner steht irgendwo, aber nicht da, wo er stehen muss. Danach Land unter, was zu erwarten war, wenn man öffnet und verunsichert ist.

Ich nehme die 1. Halbzeit als Maßstab für die nächsten Spiele. Solbakken muss (erstmal) weiter machen.
Ståle Solbakken [Trainer] |#27
14.08.2011 - 11:52 Uhr
Es liegt doch an der sportlichen Führung, die Mannschaft so zusammenzustellen, dass es passt. Solbakken nehme ich in der Hinsicht in Schutz, da er die Mannschaft erst kennen lernen musste.
Man kann sich immer eine Klatsche abholen, aber in dieser Regelmäßigkeit eben nicht. Und auch wenn kurzfristig ein bis zwei Spieler ausfallen, muss eine Bundesligamannschaft das verkraften können, sonst hat sie im Fußballoberhaus nichts verloren. Wir hätten beste Voraussetzungen für eine ruhige Saison gehabt. Die Leistungsträger wurden alle gehalten, was ich nicht gänzlich gutheiße. Fünf Millionen standen für Transfers zu Verfügung, was eine Menge Geld ist.
Ich finde es immer bezeichnend, was für eine Panik ausbricht, wenn man über einen Transfer von Geromel nachdenkt, der finanziell das einzig richtige wäre. Im Grunde genommen wird damit nur aufgezeigt, dass man null Vertrauen in unsere sportliche Führung hat, traurig aber wahr. Jeder andere Verein hätte schon Spieler abgegeben, nur unser FC ist sich zu fein und häuft Schulden über Schulden an. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Armutszeugnis.

•     •     •

11 Freunde: Poldi, die Ikone. Podolski, der Mensch. Wie will einer wie er nach Karriereende eigentlich in Erinnerung bleiben? Er sagt: »Die Leute sollen sich an einen guten Fußballer erinnern, der alles für seinen Klub gemacht hat – und der auch ein guter Mensch, ein guter Junge war.« /
Ståle Solbakken [Trainer] |#28
14.08.2011 - 11:58 Uhr
Zitat von zettikowski:
Quelle: www.ksta.de

Wer ist schuld am Fehlstart des 1. FC Köln?

Bereits nach zwei Spieltagen steht der 1. FC Köln mit dem Rücken zur Wand. Mit null Punkten und einen Torverhältnis von 1:8 belegt der FC den letzten Platz. Wer ist schuld an der Misere?

die Spieler 35,02 %
der Trainer 23,28 %
das Präsidium 13,29 %
der Sportdirektor 16,88 %
Keine Ahnung 11,53 %

Gesamt: 1422 Befragte


Ich hab auch mitgemacht. Gehöre zu den 11,53 % ;-). Und ich denke eigentlich, dass niemand etwas anderes abstimmen dürfte, weil es eben NIEMAND weiß ;-)

Aber versucht die Sache einmal anders zu sehen (ich weiß, das fällt sehr schwer):
Es gibt doch wichtigeres im Leben!!! Haben wir es wirklich nötig, uns das Wochenende von den Leistungen des FC versauen zu lassen? Natürlich ärgern uns Niederlagen, aber vielleicht sollten wir es einfach dabei belassen. Nach Gründen zu suchen, wird eher noch schmerzhafter und spielt dem Boulevard irgendwie sogar noch in die Karten.
Ärgern wir uns doch ne halbe Stunde über die Niederlage und genießen anschließend unser wohlverdientes Wochenende. Wenn es dann irgendwann doch mal einen Sieg gibt, dann können wir uns ja länger darüber freuen :-)

Aber ändern können wir sowieso nichts. Diejenigen, die etwas ändern können, werden sich schon ihre Gedanken machen. Das ist nicht unser Job. Wir haben einen anderen.

Ich weiß, das war jetzt ein wenig OT. Aber irgendwie ärgere ich mich über mich selbst, dass ich mich (seit neuestem wohlgemerkt) nach jedem Spiel hier im Forum tummele und meine über etwas diskutieren zu müssen, was wir sowieso nicht beurteilen, geschweige denn ändern können...

HALLO?! Haben wir nix besseres zu tun?
Ståle Solbakken [Trainer] |#29
14.08.2011 - 12:22 Uhr
Zitat von Lumumba:
Furchtbar

Diese Mannschaft hat ein echtes Motivationsproblem. Bei allen Diskussionen über System, Trainer und Sportdirektor (die hier zwar kontrovers, aber dennoch sehr sachlich geführt wird) kommt doch zu aller erst die Erkenntnis, dass das kein Team ist. Das mag war nicht wirklich neu sein, aber schlimmer noch ist, dass sich bis jetzt gar nichts daran geändert hat.

McKenna ist zwar kein Kapitän mehr, aber er hat nach dem Spiel das richtige Statement gegeben, in dem er den Siegeswillen seiner Kameraden in Frage gestellt hat. Poldi, Dodo und Nova sind eigentlich auch Führungsspieler, aber durch deren Entmachtung haben sie sich alle in ihre Ist-nicht-mein-Problem-Ecke zurückgezogen. Ich erwarte eigentlich, dass es jetzt endlich mal so richtig kracht innerhalb der Mannschaft. Die ist so dermaßen unemotional das man beim zusehen regelrecht Selbstmordgedanken entwickelt. Wahrscheinlich legt der Kabinen-DJ immer Morrissey auf, wenn es mal etwas zu bunt wird auf dem Platz.

Was für jede Gruppe gilt, gilt auch für diese Mannschaft. Es müssen innerlich Spannungen herrschen und sich entladen dürfen. Das Team braucht diese Reibung um daraus klare Regeln für das arbeiten miteinander zu entwickeln. Nur so können sie gemeinsamen Ziele erreichen. Man bekommt doch eher das Gefühl eines losen Haufens, der sich zwecks gemeinsamer Freizeitaktivitäten Samstags zum kicken trifft.

Über den Weg zu so einem Wir-Gefühl lässt sich gerne streiten. Ob es nun auf die sanfte soziopsychologische Rollenspiel Methode mit angeschlossener Gruppentherapie gemacht wird oder über die Magath'sche Ihr-müsst-mich-hassen-Methode ist dabei nebensächlich. Entscheidend ist, dass dies als Problem erkannt und endlich mal angegangen wird.

Zur Not müssen dann auch mal Köpfe rollen, wenn der ein oder andere nicht mitzieht oder die Maßnahmen konterkariert. Lieber geht man aufrecht zu Boden als, sich so wie gestern demütigen zu lassen.

Ich wusste nicht genau in welchen Thread das jetzt am besten passt, denn einen Gruppendynamik und Einstellungs Thread haben wir nicht.


Toller Beitrag, sehe es ähnlich.
Ist eigentlich jemanden beim Deutschland-Brasilien-Spiel aufgefallen, was in der Stuttgarter Kabine stand?

"Niemals aufgeben!".

Ich weiß ja nich, was in der FC-Kabine steht?

•     •     •

Alles Denkbare ist auch machbar.
Ståle Solbakken [Trainer] |#30
14.08.2011 - 12:38 Uhr
Ui, jetzt mal im Doppelpass...wieder jede Menge Dummschwätzer...

•     •     •

Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben ... Den Rest habe ich einfach verprasst.
George Best

Es ist doch immer dasselbe: Zuerst hat man eine Frau im Herzen, dann auf den Knien, dann im Arm und dann am Hals.
Mario Adorf
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.