Fankultur in Köln

15.03.2012 - 23:46 Uhr
Fankultur in Köln |#51
23.02.2015 - 14:59 Uhr
„Die Stimmung war anders, aber spielbezogener. Nicht dieser monotone Einheitsbrei, den es sonst oft gab“, so FC-Manager Jörg Schmadtke (50): „Die Zuschauer waren mal ruhiger, aber in schwierigen Phasen aktiv. Das gefiel mir sogar besser als sonst.“

Auch Trainer Peter Stöger (48) sprach ein Lob für die Zuschauer aus: „Die Leute waren positiv und haben uns unterstützt, und das ist der Weg, den wir auch die nächsten Wochen gehen müssen. Man hat auch gesehen, dass es den Jungs gut getan hat. Vielleicht hat sich der ein oder andere durchgerungen, der Mannschaft positiver gegenüberzustehen. Denn eins ist klar: Für uns alle geht es am Ende immer nur um den Verein.“
Stöger und Schmadtke über die Stimmung im Stadion.

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!
Fankultur in Köln |#52
28.02.2015 - 19:54 Uhr
„Wir haben etliche Verfehlungen ausgehalten und uns immer vor die Fans gestellt. Doch nach den Vorfällen im Derby mussten wir handeln“, erklärt der FC-Boss seine Sicht der Dinge. „Wir haben immer gesagt: Dialog und Kommunikation – aber zugleich handeln wir bei Grenzüberschreitungen.“

„Der Vorwurf der Kollektivstrafe greift hier nicht und ist ein Ablenkungsmanöver. Der Verein ist nicht Täter, sondern eindeutig Opfer in dieser Sache. Jeder ist für seine Handlungen und deren Folgen selbst verantwortlich. Das gilt für uns und es gilt auch für die Ultras. Unsere Hand bleibt weiter ausgestreckt.“
Spinner über die momentane Lage. Sehe ich genauso.

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von MrMarky113 am 28.02.2015 um 19:55 Uhr bearbeitet
Fankultur in Köln |#53
02.03.2015 - 05:50 Uhr
„Die AG Fankultur hat getagt. Es gibt jede Menge zu be- und anzusprechen“, sagt deren Leiter Thomas Schönig.

Doch die größten Gruppen der Ultra-Szene werden fürs Erste nicht mehr dabei sein. Sowohl „Wilde Horde“ als auch „Coloniacs“ waren nach EXPRESS-Informationen nur erschienen, um mitzuteilen, dass sie bis auf weiteres nicht mehr am Dialog teilnehmen wollen. Damit reagierten sie auf die vom Klub gegen den Ausschluss der „Boyz“, den sie als verpönte „Kollektivstrafe“ empfinden.

Noch am Vortag hatten die „Boyz“ mit ihrer von der Polizei vereitelten Krawall-Tour zum Derby nach Dortmund unter Beweis gestellt, dass sie rein gar nichts aus den Vorfällen in Gladbach gelernt haben.
Sollen die "Fans" weiter rumheulen. Fans unterstützen keine *****en! Lächerlich!
Die Verbannung ist nach mehrfachen, kostspieliegenden Verfehlungen mehr als gerechtfertigt. Sich mit diesen Leuten, die dem Verein schaden, zu solidasieren zeigt mMn nur eins: "Wir sind wichtiger als der FC!"
Dann geht bitte!!!

Und diese Menschen schimpfen sich "Fans des 1.FC Köln"! Da könnte ich schon am frühen morgen k***en!

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!
Fankultur in Köln |#54
07.03.2015 - 14:52 Uhr
Quelle: www.ksta.de
„Handeln heißt auch: bestrafen“

Zwei Wochen nach den Ausschreitungen in Mönchengladbach spricht Werner Spinner, Präsident des 1. FC Köln, über die Vorfälle, den Ausschluss der Fangruppe „Boyz“, Kollektivstrafen, die Ultra-Bewegung und die weitere Fan-Arbeit im Klub.

(...)
Der Präsident im Interview zum aktuellen Themenkomplex.

•     •     •

1. Fußball-Club Köln
Fankultur in Köln |#55
12.03.2015 - 09:03 Uhr
Köln –

Wer noch immer nicht begriffen hat, was die Gewalttäter und Pyro-Zündler beim Derby in Mönchengladbach und bei früheren Gelegenheiten angerichtet haben, der wird es wahrscheinlich noch merken. Nach EXPRESS-Informationen wird vielleicht schon am Donnerstag das DFB-Urteil für die Fan-Ausschreitungen erwartet.

Eins ist sicher: Es wird schmerzhaft. Dem Vernehmen nach ist ein Geisterspiel vom Tisch, auch um die Angelegenheit zwischen Verband und FC nicht weiter eskalieren zu lassen.

...
kleine Zusammenfassung von eventuellen Strafen die auf uns warten:

- Stehplätze sollen evtl. gegen Bayer leer bleiben
- 5-stellige Geldbußstrafe
- insgesamte Kosten im mittleren 6-stelligen Bereich
- weniger Auswärtskarten für den FC
- möglicher Ausschluss im nächsten Derby gegen BMG

=> heute wohl DFB-Urteil!
Fankultur in Köln |#56
12.03.2015 - 13:58 Uhr
Strafe für den FC

DFB-Urteil nach Derby-Vorfällen

Eine hohe Geldbuße, drei Teilausschlüsse und Auflagen — mit dieser Strafe hat das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) den 1. FC Köln belegt. Das Urteil ist rechtskräftig.


Der Deutsche Fußball-Bund hat den 1. FC Köln aufgrund der Vorfälle rund um die Spiele in Duisburg (Oktober 2014) und Mönchengladbach (Februar 2015) zu einer Geldstrafe von insgesamt 200.000 Euro verurteilt. Einen großen Teil dieser Strafe kann der FC allerdings für Präventionsmaßnahmen einsetzen. (...)
Hier auch von der offiziellen HP.

•     •     •

Premier League: 1931, 1933, 1934, 1935, 1938, 1948, 1953, 1971, 1989, 1991, 1998, 2002, 2004

FA Cup: 1930, 1936, 1950, 1971, 1979, 1993, 1998, 2002, 2003, 2005, 2014, 2015, 2017, 2020

Lehmann – Lauren, Touré, Campbell, Cole – Ljungberg, Vieira, Gilberto Silva, Pirès – Bergkamp, Henry

Raya – White, Saliba, Gabriel, Zinchenko – Thomas, Ødegaard, Rice – Saka, Martinelli, G.Jesus

Arsenal F.C. – Victoria Concordia Crescit
Fankultur in Köln |#57
12.03.2015 - 16:46 Uhr
Hamburg - Eigentlich hat Energie Cottbus derzeit genug Probleme. Der Abstieg aus der zweiten Fußball-Bundesliga ist quasi besiegelt, der Tabellenletzte liegt vier Spieltage vor Schluss sieben Punkte hinter dem Relegationsplatz. In den vergangenen Tagen sorgte aber vor allem eine Frage für Ärger in Cottbus: Darf der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einer Gruppe von Dauerkartenbesitzern den Eintritt ins Stadion verwehren, obwohl diese ihre Tickets bereits bezahlt haben?

Das Amtsgericht Cottbus entschied nun: Nein, das gehe nur, wenn das gesamte Stadion gesperrt sei und somit alle Dauerkarten ihre Gültigkeit verlieren. Für einzelne Blöcke, wie es eine Entscheidung des Sportgerichts für das Spiel gegen St. Pauli am Donnerstag (18.30 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) vorsah, gehe dies nicht.
Zitat von Niandra
Und als S3-Dauerkarteninhaber verfällt jetzt mein erworbenes Stadionbesuchsrecht für die drei Spiele? Finde ich nicht richtig!
Ist das dann jetzt eine Kollektivstrafe?


Wenn du zu den Spielen möchtest ist das deine Möglichkeit.

•     •     •

Warmes Bier für alle.
Fankultur in Köln |#58
18.03.2015 - 13:49 Uhr
Dieser Böllerwurf wird dem 41-Jährigen FC-Fan teuer zu stehen kommen. Vor einem Jahr warf der Mann während des FC-Heimspiels gegen Paderborn einen Böller vom Oberrang in den den Zuschauerberreich, verletzte damit sieben Zuschauer.

Andere Zuschauer schnappten den Mann, der knapp zwei Promille intus hatte, und übergaben ihn dem Ordnungsdienst.

Im Anschluss verurteilte der DFB den FC zu einer Geldstrafe von 30.000 Euro. Die will der Klub nun vom „Knallteufel“ wiederhaben und verklagte ihn auf Schadensersatz.

Der Anwalt des FC-Anhängers, der bereits mit einem bundesweiten Stadionverbot belegt wurde, hatte versucht, die Klage abzuwenden. Er hält es für falsch, dass der FC einen Fan in Regress nimmt, da die Strafe dem Verein galt. Das sah der Richter anders und hat die Klage stattgegeben.
Na also es geht doch. Hoffe das wird jetzt auch bei den identifizierten Malermeistern so gehandhabt.
Fankultur in Köln |#59
03.04.2015 - 22:02 Uhr
Quelle: effzeh.com
or dem Heimspiel gegen 1899 Hoffenheim, das die erste Partie mit gesperrten Südkurvenblöcken S3 und S4 sein wird, lädt die aktive Fanszene zum Protestmarsch gegen die Kommerzialisierung des Fußballs und die Kollektivstrafen seitens des DFB ein.
Und wo wir gerade bei unreflektiertem rumgenerve sind.
Da wird nun versucht mit dem blöden "wir mögen keine kommerzialisierung, zumindest nicht bei anderen, wenn die dadurch mehr geld bekommen wie wir" _Argument_ versucht leute unter dem Banner von "die Boyz wurden zu unrecht bestraft" zu versammeln.
Was für eine grenzdebile Pegida Aktion.

Ätzend.

Die glauben wohl immernoch das der FC ein Trikot das für unter 3€ in Indien oder China produtziert wurde hier für 80€+ verkauft weil sie Geld für Spenden der Aktion "Gegen Kinderarbeit in der Textilindustrie" sammeln, statt Kohle für den nächsten Zoller zu haben.

Ätzend.

•     •     •

"Wenn Glück nicht Teil des Spiels wäre würde ich immer gewinnen."
Phil Hellmuth
Fankultur in Köln |#60
08.04.2015 - 09:24 Uhr
Demo von Wilder Horde & Co.

Vor Hoffenheim-Spiel: Ultra-Protestmarsch Richtung Südkurve

Die Südkurve bleibt in der Zentrale leer: Hoffenheim ist das erste von drei Heimspielen, in denen die Blöcke S3 und S4 gesperrt sein werden.

Nicht alle finden die DFB-Strafe gegen den 1. FC Köln gerecht. Unter anderem deshalb findet am kommenden Sonntag ein Protestmarsch von der Aachener Straße Richtung Stadion statt.

Ultras und sympathisierende Fußballfans wollen für den „Erhalt der Fankultur“ demonstrieren. Einerseits gibt es Kritik am Verband, dem man vorwirft, das Fankollektiv für das Vergehen Einzelner haften zu lassen. (...)
Die Selbstinitiierung Teil II.

•     •     •

Premier League: 1931, 1933, 1934, 1935, 1938, 1948, 1953, 1971, 1989, 1991, 1998, 2002, 2004

FA Cup: 1930, 1936, 1950, 1971, 1979, 1993, 1998, 2002, 2003, 2005, 2014, 2015, 2017, 2020

Lehmann – Lauren, Touré, Campbell, Cole – Ljungberg, Vieira, Gilberto Silva, Pirès – Bergkamp, Henry

Raya – White, Saliba, Gabriel, Zinchenko – Thomas, Ødegaard, Rice – Saka, Martinelli, G.Jesus

Arsenal F.C. – Victoria Concordia Crescit
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.