Fankultur in Köln

15.03.2012 - 23:46 Uhr
Fankultur in Köln |#91
21.12.2015 - 18:11 Uhr
Quelle: www1.wdr.de
Kein Schadensersatz nach Böllerwurf:
(17.37 Uhr)
Ein Fan des 1. FC Köln muss nach einem Böllerwurf mit mehreren Verletzten keinen Schadensersatz an den 1. FC Köln zahlen. Das entschied das Oberlandesgericht Köln in zweiter Instanz. Der Mann habe nicht wissen können, dass der Verein dafür 50 000 Euro Geldstrafe zahlen muss. 30 000 Euro davon wollte der FC bei dem Täter einklagen.
Juristen an die Front - wird damit durch die Blume gesagt, der Kerl ist mit Energiesparlampe unterwegs? Ich mein, wer weiß das denn mittlerweile nicht? Ärgere mich also über die Begründung.

•     •     •

1. Fußball-Club Köln
Fankultur in Köln |#92
21.12.2015 - 19:19 Uhr
Quelle: www.lto.de
"[...]Zwar hätten Zuschauer die Pflicht, Spielstörungen wie das Zünden von Knallkörpern zu unterlassen. Doch die Vertragspflichten dienten nicht dem Zweck, den Fußballverein vor Verbandsstrafen als Saktion nach derartigen Vorfällen zu schützen.

Möglicherweise sei dem Fan nicht entgangen, dass der DFB dem Verein bei entsprechenden Vorfällen eine Verbandsstrafe auferlegen könne. Es gehe jedoch zu weit, anzunehmen, dass der Mann dieses Risiko als Zuschauer bewusst übernommen habe. Dazu seien die Satzung, die Rechts- und die Verfahrensordnung des DFB, auf deren Basis die Verbandsstrafe erlassen werde, zu komplex.[...]"
Mal sehen, was der BGH als Revisionsinstanz damit macht, soweit Revision eingelegt wird.
Das hätte ich durchaus gerne mal höchstinstanzlich entschieden.

•     •     •

"Doppelpass alleine? Vergiss' es!"

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ge1ssb0ck am 21.12.2015 um 19:20 Uhr bearbeitet
Fankultur in Köln |#93
21.12.2015 - 19:34 Uhr
Quelle: www.ksta.de
Zwar habe der Fan seine Pflichten aus dem mit dem Verein geschlossenen „Zuschauervertrag“ verletzt, als er während des Spiels einen Knallkörper zündete und in die Menge warf. Doch es fehle der ausreichende Grund dafür, ihn für die daraus folgende Verbandsstrafe haftbar zu machen. Denn eine „bewusste Übernahme dieses Risikos“, also eine wissentliche Verursachung der Strafe sei nicht anzunehmen. Denn dem durchschnittlichen Zuschauer dürfte sich die „komplexe Rechtslage“, auf deren Basis die Verbandsstrafe erlassen werde, nicht erschließen. Die Vertragspflicht, Spielstörungen – etwa durch das Zünden von Böllern – zu unterlassen, habe nicht den direkten Zweck, den Fußballverein vor der Verhängung einer Verbandstrafe schützen.

Das Urteil des Oberlandesgerichts ist noch nicht rechtskräftig und lässt die Revision zu. „Ich gehe davon aus, dass wir diese Möglichkeit nutzen werden“, sagte am Montag FC-Pressesprecher Tobias Kaufmann.
Hier noch etwas präziser.

Lachhaft dieses Urteil, OK vielleicht hätte der angebliche "Fan" nicht 30000 Euro, sondern von mir aus die Hälfte bezahlen sollen, je nachdem was er an Einkommen hat. Aber so? Einfach Lächerlich, wobei mir da nicht nach Lachen ist.

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!

Dieser Beitrag wurde zuletzt von MrMarky113 am 21.12.2015 um 19:36 Uhr bearbeitet
Fankultur in Köln |#94
04.02.2016 - 16:03 Uhr
Quelle: www.ksta.de
Der 1. FC Köln ist vom DFB-Sportgericht mit einer Strafe von 8000 Euro belegt worden. Geahndet wurden Vorfälle in zwei Auswärtsspielen des FC: Im Derby bei Bayer Leverkusen am 7. November (2:1) waren zweimal Feuerwerkskörper in die Nähe des Schiedsrichterassistenten geworfen worden.

In der Partie bei Darmstadt 98 am 27. November (0:0) wurden zudem in der ersten Hälfte pyrotechnische Gegenstände gezündet.
Manche "Fans" lernen es wohl nie... rolleyes

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!
Fankultur in Köln |#95
18.02.2016 - 11:00 Uhr
Der Treffpunkt für alle FC-Fans die am Samstag mit uns mit dem Zug nach Rheydt zur Demonstration fahren möchten ist um 08:45 Uhr am Bahnhof Deutz/Messe. Der Zustieg am Hbf ist ebenso möglich.

Wir bitten alle Demoteilnehmer unbedingt folgende Auflagen einzuhalten:

-Keine Pyro!
-Kein Alkohol!
-Keine Glasflaschen, Dosen etc.
-Fahnenstöcke nicht länger als 2,50m und im Durchmesser maximal 3cm
-Banner/Transparente nicht länger als 3m und höher als 1,5m

Verhaltet euch normal und lasst euch von niemandem provozieren bzw. geht auf keine Provokationen während der Demo ein. Zeigt, dass unsere Fankultur erhaltenswert und positiv ist und bleibt. Kleidet euch so als würdet ihr ins Stadion gehen. Rot und Weiß sind unsere Farben, wir sind kein schwarzer Block sondern laut und bunt!

Lasst uns ein Zeichen setzen!

Für den Erhalt der Fankultur!
Mal sehen wie das funktioniert.


@JOE_COLOGNE, leider weiß ich überhaupt nicht was du mir mit deinem Beitrag sagen willst.
Du beantwortest nicht welchen Sinn die Personalisierung im Hinblick auf den Sicherheitsaspekt hat.

Und ja, ich meine es ernst mit der Polizei. Natürlich ist deren Hauptaufgabe nicht, das überwachen von Fussballspielen aber da es mittlerweile doch zu einer recht häufigen Aufgabe geworden ist, müssen die Beamten doch genau wissen, was zu tun ist. Mal Zitat Schmadtke zum Derby letztes Jahr:

„Die Ermittlungen laufen. Wir sind da auch auf die Polizei angewiesen, was ermittelt werden kann, und da muss ich auch sagen, es ist schon enttäuschend – das ist eine persönliche Anmerkung von mir – wenn da zwei Leute festgenommen werden. Es hätte uns schon mehr geholfen, wenn da stärker eingegriffen worden wäre seitens der Polizei"

Es wäre unfassbar einfach gewesen jeden einzelnen, der auf dem Platz war festzunehmen, stattdessen wurden anscheinend nur die festgenommen die eh nicht mehr in der Lage waren in den Block zurückzukommen. Es gibt doch genug Videos wie man sieht, dass die Polizei anscheinend niemanden festnehmen wollte.
Fankultur in Köln |#96
18.02.2016 - 13:03 Uhr
Borussia Mönchengladbach

Kölner Fan-Demo sollte ursprünglich zum Bökelberg ziehen

Statt ins Stadion zu gehen, demonstrieren Fans des 1. FC Köln vor dem rheinischen Derby in der Rheydter Innenstadt. Auch Problemfans, die zum Spiel eigentlich nicht anreisen dürfen. Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor. (...)
Ursprünglich zum ehemaligen Bökelberg? tongue

•     •     •

Premier League: 1931, 1933, 1934, 1935, 1938, 1948, 1953, 1971, 1989, 1991, 1998, 2002, 2004

FA Cup: 1930, 1936, 1950, 1971, 1979, 1993, 1998, 2002, 2003, 2005, 2014, 2015, 2017, 2020

Lehmann – Lauren, Touré, Campbell, Cole – Ljungberg, Vieira, Gilberto Silva, Pirès – Bergkamp, Henry

Raya – White, Saliba, Gabriel, Zinchenko – Thomas, Ødegaard, Rice – Saka, Martinelli, G.Jesus

Arsenal F.C. – Victoria Concordia Crescit
Fankultur in Köln |#97
20.02.2016 - 11:30 Uhr
Am heutigen Samstag ist aber nicht nur sportliche Brisanz geboten, auch die Fan-Szene könnte mit der Demo für Aufsehen sorgen.
Wir halten Sie über alles in unserem Liveticker auf dem aktuellen Stand
Wie zu erwarten wohl auch gewaltbereite Gladbacher da.

Es wurden von ihnen (FC) selber drauf hingewiesen, dass heute kein Pyro zum Einsatz kommen soll.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von bizkitt am 20.02.2016 um 11:31 Uhr bearbeitet
Fankultur in Köln |#98
12.09.2016 - 15:51 Uhr
Wie ein Sprecher der Bundespolizei bestätigte, gingen gegen 23.45 Uhr an Gleis 17/18 etwa 150 bis 200 Kölner Fans auf rund 30 Gladbacher los. Provokationen folgten Flaschenwürfe, und anschließend gab es eine wilde Schlägerei. Ein Borussia-Fan wurde dabei so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus behandelt werden musste und dort die Nacht verbrachte.
Angriff kam „relativ überraschend“
Über die Täter ist noch nichts bekannt. „Als unsere Einsatzkräfte eintrafen, ergriffen die Fans die Flucht“, sagte ein Bundespolizei-Sprecher auf EXPRESS-Nachfrage: „Wir versuchen, die Täter anhand unserer Video-Aufnahmen ausfindig zu machen.“
Wie unterbelichtet muss man eigentlich seinaugen-zuhalten

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr:
Mer stonn zo dir FC Kölle
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer
Halde immer nur zo dir FC Kölle!

Fankultur in Köln |#99
13.09.2016 - 13:04 Uhr
Daher haben wir am gestrigen Montag, den 12. September 2016 -leider vergeblich- versucht, mit den Kollegen des Fanprojekts Mönchengladbach eine gemeinsame Stellungnahme zu entwickeln, obwohl laut Aussagen der Polizei die Provokationen im Düsseldorfer Bahnhof nicht von Kölner Seite ausgegangen sein sollen.
Stellungnahme des Fanprojektes

Ich war mit dem ICE in Wolfsburg und wir hatten ne super lustige Fahrt. Dort hieß es aber von verschiedener Seite, dass die Szene mit Regionalzügen fahren würden. Daher könnte das schon passen, dass mehrheitlich "Ultras" beteiligt waren.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Schmitzaa am 13.09.2016 um 13:05 Uhr bearbeitet
Fankultur in Köln |#100
19.09.2016 - 01:38 Uhr
Quelle: www.ksta.de
Im Nachklang zur Choreografie der FC-Ultra-Gruppe „Boyz“ am Freitag muss der Klub Ermittlungen seitens des DFB fürchten. Die Gruppe hatte ihr 15-jähriges Bestehen vor Spielbeginn in der Südkurve gefeiert. Dabei waren auch so genannte „Blinker“ eingesetzt worden. Sie zählen zu den verbotenen pyrotechnischen Gegenständen.
War mir schon am Freitag klar! Ohne Worte...

•     •     •

Mer schwöre dir he op Treu un op Iehr, Mer stonn zo dir FC Kölle!
Un mer jon met dir wenn et sin muß durch et Füer, Halde immer nur zo dir FC Kölle!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.