Sa., 02.11.2019
1.FC Union Berlin
Forum Union Berlin
14. Tabellenplatz  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
11. Tabellenplatz  

Daten

1.FC Union Berlin   Hertha BSC
Urs Fischer U. Fischer Trainer A. Covic Ante Covic
127,75 Mio. € Gesamtmarktwert 45,20 Mio. €
28,0 ø-Alter 24,4

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

10. Spieltag: 1.FC Union Berlin - Hertha BSC

01.11.2019 - 10:38 Uhr
Zitat von Starslayer
Ein echt schlechtes Spiel von uns. Vielleicht steckte da auch noch das Pokalspiel in den Knochen, ich weiß es nicht, aber gerade in der 1. HZ kamen wir so gut wie garnicht in die Zweikämpfe. In der 2. HZ wurde es dann zwar besser, aber wirklich gut war es nie.

Union hat getan was sie tun konnten, kämpfen und rennen und eine teilweise lustlos wirkende Hertha hat meist nur zugeschaut. Das 1:0 geht da in Ordnung, auch wenn man über den Elfer echt diskutieren kann. Die Aktion war abgeschlossen und Boyata kann sich ja nun nicht in Luft auflösen, da gibt es sicher auch Schiris, die da nicht auf Elfer entschieden hätten.



Ne das hat nichts mit "...nicht in die Zweikämpfe gekommen..." zu tun. Wenn man mit Mann und Maus erst 30m vor dem eigenen Tor versucht in die Zweikämpfe zu kommen. Das war lächerlich wie dominant und ohne Gegenwehr Union uns eine komplette Halbzeit vorgeführt hat. Union ist nicht nur ein Aufsteiger, welcher von der individuellen Qualität deutlich unter uns anzusiedeln ist, sondern es war gestern gestern auch ein Derby. Da will ich auch nicht vom Trainer hören, dass es nach der Umstellung zu Beginn der zweiten Halbzeit besser wurde. Das hat nichts mit Umstellung zu tun, sondern mit Arbeitseinstellung. Über den Elfer können wir uns nicht beklagen. Für mich war das glasklar. Boyata kann ich da nicht einmal einen großen Vorwurf machen. 2,3 Minuten vor dem Abpfiff kommt Gentner frei zum Schuss 5m vor dem Tor. Da hat er alles versucht um irgendwie zu blocken.
Für mich war es nur ein medial aufgebauschtes Spiel, was am Ende durch eine fragwürdige Schirientscheidung entschieden wurde.

Trainerdiskussionen etc. halte ich für vollkommen verfehlt. Viel schlimmer als das Ergebnis finde ich persönlich wieder mal die Vereinsschädigung durch unsere "Superfans". Warum geht das nicht ohne Pyro und Entgleisungen?

•     •     •

"Der Ball ist rund. Wäre er eckig, wäre es ja ein Würfel." - Gyula Lorant
Zitat von Basti77
Für mich war es nur ein medial aufgebauschtes Spiel, was am Ende durch eine fragwürdige Schirientscheidung entschieden wurde.

Trainerdiskussionen etc. halte ich für vollkommen verfehlt. Viel schlimmer als das Ergebnis finde ich persönlich wieder mal die Vereinsschädigung durch unsere "Superfans". Warum geht das nicht ohne Pyro und Entgleisungen?


Die Trainerdiskussion hältst du für verfehlt? Du scheinst ein absolutes Insider wissen zu haben welches wir alle noch nicht erkannt haben, teile es mit uns !!
Zitat von Basti77

Für mich war es nur ein medial aufgebauschtes Spiel, was am Ende durch eine fragwürdige Schirientscheidung entschieden wurde.

Trainerdiskussionen etc. halte ich für vollkommen verfehlt. Viel schlimmer als das Ergebnis finde ich persönlich wieder mal die Vereinsschädigung durch unsere "Superfans". Warum geht das nicht ohne Pyro und Entgleisungen?


Darf ich fragen warum du eine Trainerdiskussion für verfehlt hältst? Man sagt immer, dass man nach den ersten 10 Spielen ein Fazit zieht und dem Trainer so lange Zeit gibt. Wie fällt dieses Fazit aus? Ein mehr als glücklicher Punkt in München, gegen Wolfsburg blind ins Verderben gerannt. Gegen Schalke 3:0 verloren obwohl die kaum aufs Tor geschossen haben. Gegen desolate Mainzer verloren, gegen das Schlusslicht der Liga die fußballerisch schlechtere Mannschaft gewesen und nur durch individuelle Klasse knapp gewonnen. Gegen schwache Kölner eine Stunde in Überzahl gespielt und so das bessere Ende für sich gehabt. Gegen ein schwaches Düsseldorf EIN überzeugendes Spiel gezeigt. Gegen Bremen Glück gehabt, dass man nicht höher zurückliegt und dann wieder durch eine Einzelaktion einen glücklichen Punkt ergattert. Gegen Hoffenheim wieder völlig naiv nach vorne angerannt, ohne Absicherung aber wenigstens Moral gezeigt. Gegen selbst in der zweiten Liga desolate Dresdner drei Gegentore bekommen aber auch da stimmte wenigstens noch die Einstellung. Gestern jedoch war von Einstellung auch nichts mehr zu sehen, neben einer spielerischen und taktischen Bankrotterklärung.

Ich sehe außer ein paar offensiven Ansätzen nichts aber auch gar nichts was uns im Vergleich zu den Vorjahren besser gemacht hat und das war schließlich die klare Vorgabe als man den Trainer ausgetauscht hat. Wie lange sollte man also noch warten? Bis man am Ende der Hinrunde mit elf Punkten da steht?

•     •     •

Bei manchen Spielern fehlt etwas, deshalb spielen sie auch bei mir und nicht in Barcelona. (Aleksander Ristic)

Der Fußball ist einer der am weitesten verbreiteten religiösen Aberglauben unserer Zeit. Er ist heute das wirkliche Opium des Volkes. (Umberto Eco)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von flonaldinho10 am 03.11.2019 um 09:42 Uhr bearbeitet
Zitat von flonaldinho10
Darf ich fragen warum du eine Trainerdiskussion für verfehlt hältst? Man sagt immer, dass man nach den ersten 10 Spielen ein Fazit zieht und dem Trainer so lange Zeit gibt. Wie fällt dieses Fazit aus? Ein mehr als glücklicher Punkt in München, gegen Wolfsburg blind ins Verderben gerannt. Gegen Schalke 3:0 verloren obwohl die kaum aufs Tor geschossen haben. Gegen desolate Mainzer verloren, gegen das Schlusslicht der Liga die fußballerisch schlechtere Mannschaft gewesen und nur durch individuelle Klasse knapp gewonnen. Gegen schwache Kölner eine Stunde in Überzahl gespielt und so das bessere Ende für sich gehabt. Gegen ein schwaches Düsseldorf EIN überzeugendes Spiel gezeigt. Gegen Bremen Glück gehabt, dass man nicht höher zurückliegt und dann wieder durch eine Einzelaktion einen glücklichen Punkt ergattert. Gegen Hoffenheim wieder völlig naiv nach vorne angerannt, ohne Absicherung aber wenigstens Moral gezeigt. Gegen selbst in der zweiten Liga desolate Dresdner drei Gegentore bekommen aber auch da stimmte wenigstens noch die Einstellung. Gestern jedoch war von Einstellung auch nichts mehr zu sehen, neben einer spielerischen und taktischen Bankrotterklärung.

Ich sehe außer ein paar offensiven Ansätzen nichts aber auch gar nichts was uns im Vergleich zu den Vorjahren besser gemacht hat und das war schließlich die klare Vorgabe als man den Trainer ausgetauscht hat. Wie lange sollte man also noch warten? Bis man am Ende der Hinrunde mit elf Punkten da steht?


Besser kann man es nicht zusammenfassen. Im Grunde sind 20 Punkte zum Ende der Hinrunde das absolute Minimum. Gestern war so ein Spiel wo man drei Punkte hätte holen können eigentlich müssen. Stattdessen agiert man völlig planlos und kassiert zu recht eine Niederlage. Keine Ahnung wo man sonst die Punkte herholen möchte. Ich rechne aktuell nicht mal mit 15 Punkten. Da sich das abzeichnet sollte man demnächst die Reißleine ziehen.
Zitat von Basti77
Für mich war es nur ein medial aufgebauschtes Spiel, was am Ende durch eine fragwürdige Schirientscheidung entschieden wurde.

Trainerdiskussionen etc. halte ich für vollkommen verfehlt. Viel schlimmer als das Ergebnis finde ich persönlich wieder mal die Vereinsschädigung durch unsere "Superfans". Warum geht das nicht ohne Pyro und Entgleisungen?


Bei den Fans bin ich bei dir. Solche ***** en braucht niemand im Stadion. Bei der Trainerdiskussion bin ich aber nicht bei dir. Einfach mal die Fakten sichten: 11 von 30 möglichen Punkten geholt ist alles aber nicht gut. Wenn man sich mal unsere Form und das Restprogramm anschaut muss man mal ganz realistisch sagen: Wir sind mal wieder im Abstiegskampf. Der Zug nach oben (1. Tabellenhälfte) ist mit bereits 4 Punkten Rückstand auf Platz 10 erstmal abgefahren. Und zur fragwürdigen Schiedrichterentscheidung: Klar muss man den nicht geben, kann man aber. Zumindest passt das ins Gesamtbild. Ist ja nicht der erste Elfer den wir diese Saison kassieren. An der sportlichen Klasse unserer IV zweifle ich nicht so stark, ich glaube einfach dass unsere defensive Ausrichtung Null stimmt. Das geht im übrigen schon beim mäßigen Pressing im ZM los. Dazu schnelle Gegenstöße nach grauenhaften Passspiel das unsere IV immer wieder in die Enge treibt. Die Elfer sind dann oft das Ergebnis. Wenn Covic die Probleme nicht in den Griff bekommt muss man spätestens im Winter reagieren.
Zitat von flonaldinho10

Darf ich fragen warum du eine Trainerdiskussion für verfehlt hältst? Man sagt immer, dass man nach den ersten 10 Spielen ein Fazit zieht und dem Trainer so lange Zeit gibt. Wie fällt dieses Fazit aus? Ein mehr als glücklicher Punkt in München, gegen Wolfsburg blind ins Verderben gerannt. Gegen Schalke 3:0 verloren obwohl die kaum aufs Tor geschossen haben. Gegen desolate Mainzer verloren, gegen das Schlusslicht der Liga die fußballerisch schlechtere Mannschaft gewesen und nur durch individuelle Klasse knapp gewonnen. Gegen schwache Kölner eine Stunde in Überzahl gespielt und so das bessere Ende für sich gehabt. Gegen ein schwaches Düsseldorf EIN überzeugendes Spiel gezeigt. Gegen Bremen Glück gehabt, dass man nicht höher zurückliegt und dann wieder durch eine Einzelaktion einen glücklichen Punkt ergattert. Gegen Hoffenheim wieder völlig naiv nach vorne angerannt, ohne Absicherung aber wenigstens Moral gezeigt. Gegen selbst in der zweiten Liga desolate Dresdner drei Gegentore bekommen aber auch da stimmte wenigstens noch die Einstellung. Gestern jedoch war von Einstellung auch nichts mehr zu sehen, neben einer spielerischen und taktischen Bankrotterklärung.

Ich sehe außer ein paar offensiven Ansätzen nichts aber auch gar nichts was uns im Vergleich zu den Vorjahren besser gemacht hat und das war schließlich die klare Vorgabe als man den Trainer ausgetauscht hat. Wie lange sollte man also noch warten? Bis man am Ende der Hinrunde mit elf Punkten da steht?


Die Aufzählung der Spiele, insbesondere von Saisonbeginn, geht für mich am Trainer vorbei. Man kann ja über taktische Fehler sprechen, aber unzählige Gegentore fallen in dieser Saison nach individuellen Fehlern.

Und gegen Wolfsburg war Hertha die bessere Mannschaft, bekommt dann (zurecht) einen Elfer nicht, während Wolfsburg eine Minute später einen bekommt. Danach blind ins Verderben gerannt? Na ja, wechselt Ante in der zweiten Halbzeit nicht offensiv und wir verlieren 0:1, fragen danach alle, warum er den Rückstand verwaltet hat.

Gegen Schalke zwei Eigentore! Nach drei Spieltagen waren von acht Gegentoren zwei Elfmeter und zwei Eigentore!

Wir führen in der Liga inzwischen die Elfer-Tabelle an. Ich frage mich, was ein Trainer einem Spieler wie Stark erklären soll, damit er nicht - wie gegen Dresden - im Strafraum seinen Gegenspieler von hinten umwalzt. Der ist inzwischen 24 (also kein feuriger Jungspund mehr) und sieht sich als Nationalspieler.

Worauf ich hinaus will: Für mich trägt die Mannschaft den größten Anteil an der momentanen Situation. Für ein Spiel wie gegen Union brauchst Du keinen Trainer, der Dich motiviert - und wenn doch, solltest Du über Deinen Job nachdenken.

Generell zum Verhältnis Hertha - Union: Ich finde den Hype, der um Stadtmeisterschaft und angebliche Rivalität gemacht wird, bedauerlich. Es gab lange eine Fanfreundschaft, aber so was passt wahrscheinlich nicht mehr in die heutige Zeit, wo sich eine konstruierte Rivalität, die es historisch gar nicht gibt, besser verkaufen lässt. Sehr, sehr schade.
Zitat von MitChillWeiser
Zitat von flonaldinho10

Darf ich fragen warum du eine Trainerdiskussion für verfehlt hältst? Man sagt immer, dass man nach den ersten 10 Spielen ein Fazit zieht und dem Trainer so lange Zeit gibt. Wie fällt dieses Fazit aus? Ein mehr als glücklicher Punkt in München, gegen Wolfsburg blind ins Verderben gerannt. Gegen Schalke 3:0 verloren obwohl die kaum aufs Tor geschossen haben. Gegen desolate Mainzer verloren, gegen das Schlusslicht der Liga die fußballerisch schlechtere Mannschaft gewesen und nur durch individuelle Klasse knapp gewonnen. Gegen schwache Kölner eine Stunde in Überzahl gespielt und so das bessere Ende für sich gehabt. Gegen ein schwaches Düsseldorf EIN überzeugendes Spiel gezeigt. Gegen Bremen Glück gehabt, dass man nicht höher zurückliegt und dann wieder durch eine Einzelaktion einen glücklichen Punkt ergattert. Gegen Hoffenheim wieder völlig naiv nach vorne angerannt, ohne Absicherung aber wenigstens Moral gezeigt. Gegen selbst in der zweiten Liga desolate Dresdner drei Gegentore bekommen aber auch da stimmte wenigstens noch die Einstellung. Gestern jedoch war von Einstellung auch nichts mehr zu sehen, neben einer spielerischen und taktischen Bankrotterklärung.

Ich sehe außer ein paar offensiven Ansätzen nichts aber auch gar nichts was uns im Vergleich zu den Vorjahren besser gemacht hat und das war schließlich die klare Vorgabe als man den Trainer ausgetauscht hat. Wie lange sollte man also noch warten? Bis man am Ende der Hinrunde mit elf Punkten da steht?


Die Aufzählung der Spiele, insbesondere von Saisonbeginn, geht für mich am Trainer vorbei. Man kann ja über taktische Fehler sprechen, aber unzählige Gegentore fallen in dieser Saison nach individuellen Fehlern.

Und gegen Wolfsburg war Hertha die bessere Mannschaft, bekommt dann (zurecht) einen Elfer nicht, während Wolfsburg eine Minute später einen bekommt. Danach blind ins Verderben gerannt? Na ja, wechselt Ante in der zweiten Halbzeit nicht offensiv und wir verlieren 0:1, fragen danach alle, warum er den Rückstand verwaltet hat.

Gegen Schalke zwei Eigentore! Nach drei Spieltagen waren von acht Gegentoren zwei Elfmeter und zwei Eigentore!

Wir führen in der Liga inzwischen die Elfer-Tabelle an. Ich frage mich, was ein Trainer einem Spieler wie Stark erklären soll, damit er nicht - wie gegen Dresden - im Strafraum seinen Gegenspieler von hinten umwalzt. Der ist inzwischen 24 (also kein feuriger Jungspund mehr) und sieht sich als Nationalspieler.

Worauf ich hinaus will: Für mich trägt die Mannschaft den größten Anteil an der momentanen Situation. Für ein Spiel wie gegen Union brauchst Du keinen Trainer, der Dich motiviert - und wenn doch, solltest Du über Deinen Job nachdenken.

Generell zum Verhältnis Hertha - Union: Ich finde den Hype, der um Stadtmeisterschaft und angebliche Rivalität gemacht wird, bedauerlich. Es gab lange eine Fanfreundschaft, aber so was passt wahrscheinlich nicht mehr in die heutige Zeit, wo sich eine konstruierte Rivalität, die es historisch gar nicht gibt, besser verkaufen lässt. Sehr, sehr schade.


Und du meinst nicht, dass diese billigen Elfmeter und Eigentore auf eine allgemeine Verunsicherung und fehlende Abstimmung zurückzuführen sind? Hat Stark schon öfter so einen dämlichen Elfmeter wie gegen Dresden verursacht? Haben wir uns schon öfter reihenweise die Dinger selbst reingelegt? Du siehst doch als Abwehrspieler automatisch schlecht aus wenn die Ordnung und die Abstände nicht stimmen. Und genau das ist das Problem. Gegen Schalke hauen wir uns die Dinger ja nicht unbedrängt und bewusst ins eigene Tor, sondern weil es im Strafraum und davor teilweise vogelwild zugeht.

•     •     •

Bei manchen Spielern fehlt etwas, deshalb spielen sie auch bei mir und nicht in Barcelona. (Aleksander Ristic)

Der Fußball ist einer der am weitesten verbreiteten religiösen Aberglauben unserer Zeit. Er ist heute das wirkliche Opium des Volkes. (Umberto Eco)
@MitChillWeiser

Derbys sind doch was geiles!
Für die Fans in der Stadt oder in der Region sind es die Spiele des Jahres. Ich wohne im Ruhrpott. Schalke gegen Dortmund sind die beiden wichtigsten Spiele des Jahres. Alle freuen sich darauf. Was gibt es besseres als ein Derby gegen seinen Stadtrivalen?

Das wir nach 3 Spieltagen 8 Gegentore hatten, Stark wie ein Amateur im 16er agiert, wir mehrere Eigentore schießen und die List der verursachten 11m anführen. Wer oder was ist denn dann der "Störfaktor" ?
Nicht der Trainer, sondern die Mannschaft steht auf dem Platz.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Trainer die Richtung vorgibt "Laßt Union man spielen, wir schauen uns das in Ruhe an". Man hat im TV gesehen, wie sauer Covic über die Leistung der Mannschaft war.
Blockade - wie hier erwähnt - kann ich nachvollziehen, aber doch nicht 90 Minuten. Da müssen doch gerade die Oldies die Ärmel aufkrempeln und die Mannschaft aus dem Sumpf ziehen.
Wenn da Bemerkungen aus der Mannschaft zu mangelnder Einstellung kommen, sollte das zu Konsequenzen führen. Da ist bestimmt der eine oder andere Spieler gemeint/angesprochen.
Aber das sollte man Mannschaftsintern klären, nicht öffentlich. Eine bessere Einstellung sollte das Ergebnis dieses Wochenendes werden.

•     •     •

Hertha for ever
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.