Seilfahrt auf Schalke - die Entwicklung unseres S04

24.09.2014 - 19:04 Uhr
Zeige Ergebnisse 61-70 von 388.
Voraussichtliche Bundesligatabelle Saison 2017/2018

1. Bayern München
2. FC Schalke 04
3.-5. Borussia Dortmund
3.-6. TSG Hoffenheim
3.-6. Bayer 04 Leverkusen
4.-9. RB Leipzig
6.-9. Eintracht Frankfurt
6.-9. VfB Stuttgart (N)
6.-9. Bor. Mönchengladbach

Ich fasse ergebnistechnisch die Spiele gegen die gehobene Bundesligagruppe in den Direkten Spielen gegeneinander zusammen. Und anhand dessen wird bewertet ob wir zurecht als "Schlechtester Zweiter" tituliert werden sollten.

Schalke - Bayern (0 Punkte 1:5)

Zu Hause war man den Münchern klar unterlegen, auswärts hätte man mindestens einfach punkten müssen, wenn nicht gar sogar dreifach punkten können. Mit der Punkteausbeute kann man nicht zufrieden sein, aber man kann damit leben. Die Münchner sind konkurrenzlos & der Bundesliga enteilt. Wir müssen über Jahre hinweg gute Arbeit leisten um die Lücke zu verrringern, und dann parat sein, wenn die Bayern mal satt sind, mal schwächeln oder ihren Umbruch endlich vollziehen.


Schalke - BVB (4 Punkte 6:4)

Emotional gesehen waren die Revierderbys diese Saison nicht zu toppen. Emotional gesehen haben wir 2x gewonnen. Diese 4 Punkte waren redlich verdient. Die Punkteausbeute finde ich nahezu optimal, vor allem in Betracht der letzten Jahre. Man muss ehrlich sein, die da drüben haben sich zur absoluten Nr.2 entwickelt. Allein schon abzulesen an Teammarktwert & gezahltem Gehalt. Aber die Dortmunder sehe ich persönlich nicht enteilt. Lasst uns mal ein paar konstante (Tedesco)-Jahre haben & wir begegnen uns dann in Betracht aller Faktoren als ebenwürdige Mannschaften.


Schalke - Hoffenheim (3 Punkte 2:3)

Das verlorene Hinspiel war mit uns bester Spiel in dieser Saison. Dass wir dort nicht gewonnen haben bzw. verloren haben, war eigentlich genauso unnötig wie die Niederlagen gegen Frankfurt im Pokal oder zu Hause gegen Bremen. Zu Hause war man der verdiente Sieger. Alles in allem sind 3 Punkte gegen Hoffenheim eigentlich zu wenig. Das soll keinesfalls arrogant oder despektierlich klingen. Nagelsmann hat aus der grauen Maus & dem Abstiegskanditaten Hoffenheim einen vorzeigbaren, attraktiv spielenden Bundesligisten mit Europa-Ambitionen gemacht. Zu dem sehe ich Nagelsmann als nächsten Bayern-Trainer, wenn das Projekt Kovac scheitert. Aber anhand der Möglichkeiten beider Klubs sollten 4 Punkte Pflicht sein. Kleine Spitze: Es sei denn sie verpflichten den Weltklassespieler Max Meyer, der in nahezu jeder europäischen Spitzenmannschaft Stammspieler wäre und mit hoher Wahrscheinlichkeit mit zur WM nach Russland fährt.
Dann (!) müsste man in Zukunft mit der Punkteausbeute zufrieden sein.


Schalke - Leverkusen (4 Punkte 3:1)

Das Hinspiel war ein klassischer Grottenkick & Abnutzungskampf, mit einer gerechten Punkteteilung. Das Rückspiel verlief zu unseren Gunsten aufgrund des vom Platz verwiesenen Dominik (Hard)Kohr und gewann man relativ ungefährdet und verdient mit 2:0. 4 Punkte gegen einen Konkurrenten, der eigentlich genau unsere Kragenweite & mit den selben Voraussetzungen in die Saison gestartet ist wie wir. Mehr als ordentlich! Ich finde Leverkusen ist uns ein Nasenspitze voraus. Denn sie können mit ihren jungen Talenten verlängern & halten diese über die Saison hinaus. Sie fangen nicht wieder bei 0 an. Und wenn doch, werden sie dafür gut entschädigt.


Der zweite Teil folgt, wenn alle Spiele vollendet sind & die Tabelle steht.

Schalke - Leipzig (3 Punkte 3:3)
Schalke - Frankfurt (1 Punkt 1:1 bei noch einem ausstehenden Spiel)
Schalke - Stuttgart (6 Punkte 5:1)
Schalke - Gladbach (2 Punkte 2:2)

•     •     •

Einmal Schalker, immer Schalker.
Bundesligatabelle Saison 2017/2018

1. Bayern München
2. FC Schalke 04
3. TSG Hoffenheim
4. Borussia Dortmund
5. Bayer 04 Leverkusen
6. RB Leipzig
7. VfB Stuttgart
8. Eintracht Frankfurt
9. Bor. Mönchengladbach

Ich fasse ergebnistechnisch die Spiele gegen die gehobene Bundesligagruppe in den Direkten Spielen gegeneinander zusammen. Und anhand dessen wird bewertet ob wir zurecht als "Schlechtester Zweiter" tituliert werden sollten.


Schalke - Bayern (0 Punkte 1:5)

Zu Hause war man den Münchern klar unterlegen, auswärts hätte man mindestens einfach punkten müssen, wenn nicht gar sogar dreifach punkten können. Mit der Punkteausbeute kann man nicht zufrieden sein, aber man kann damit leben. Die Münchner sind konkurrenzlos & der Bundesliga enteilt. Wir müssen über Jahre hinweg gute Arbeit leisten um die Lücke zu verrringern, und dann parat sein, wenn die Bayern mal satt sind, mal schwächeln oder ihren Umbruch endlich vollziehen.


Schalke - BVB (4 Punkte 6:4)

Emotional gesehen waren die Revierderbys diese Saison nicht zu toppen. Emotional gesehen haben wir 2x gewonnen. Diese 4 Punkte waren redlich verdient. Die Punkteausbeute finde ich nahezu optimal, vor allem in Betracht der letzten Jahre. Man muss ehrlich sein, die da drüben haben sich zur absoluten Nr.2 entwickelt. Allein schon abzulesen an Teammarktwert & gezahltem Gehalt. Aber die Dortmunder sehe ich persönlich nicht enteilt. Lasst uns mal ein paar konstante (Tedesco)-Jahre haben & wir begegnen uns dann in Betracht aller Faktoren als ebenwürdige Mannschaften.


Schalke - Hoffenheim (3 Punkte 2:3)

Das verlorene Hinspiel war mit uns bester Spiel in dieser Saison. Dass wir dort nicht gewonnen haben bzw. verloren haben, war eigentlich genauso unnötig wie die Niederlagen gegen Frankfurt im Pokal oder zu Hause gegen Bremen. Zu Hause war man der verdiente Sieger. Alles in allem sind 3 Punkte gegen Hoffenheim eigentlich zu wenig. Das soll keinesfalls arrogant oder despektierlich klingen. Nagelsmann hat aus der grauen Maus & dem Abstiegskanditaten Hoffenheim einen vorzeigbaren, attraktiv spielenden Bundesligisten mit Europa-Ambitionen gemacht. Zu dem sehe ich Nagelsmann als nächsten Bayern-Trainer, wenn das Projekt Kovac scheitert. Aber anhand der Möglichkeiten beider Klubs sollten 4 Punkte Pflicht sein. Kleine Spitze: Es sei denn sie verpflichten den Weltklassespieler Max Meyer, der in nahezu jeder europäischen Spitzenmannschaft Stammspieler wäre und mit hoher Wahrscheinlichkeit mit zur WM nach Russland fährt.
Dann (!) müsste man in Zukunft mit der Punkteausbeute zufrieden sein.


Schalke - Leverkusen (4 Punkte 3:1)

Das Hinspiel war ein klassischer Grottenkick & Abnutzungskampf, mit einer gerechten Punkteteilung. Das Rückspiel verlief zu unseren Gunsten aufgrund des vom Platz verwiesenen Dominik (Hard)Kohr und gewann man relativ ungefährdet und verdient mit 2:0. 4 Punkte gegen einen Konkurrenten, der eigentlich genau unsere Kragenweite & mit den selben Voraussetzungen in die Saison gestartet ist wie wir. Mehr als ordentlich! Ich finde Leverkusen ist uns ein Nasenspitze voraus. Denn sie können mit ihren jungen Talenten verlängern & halten diese über die Saison hinaus. Sie fangen nicht wieder bei 0 an. Und wenn doch, werden sie dafür gut entschädigt.


Schalke - Leipzig (3 Punkte 3:3)

Die Auftaktbegegnungen in eine erfolgreiche Saison & in eine noch erfolgreichere Rückrunde. Das Hinspiel war eine erste taktische Meisterleistung von Tedesco. Vor dem ersten Spiel wußte man nicht wo man steht & die Leipziger haben eine beeindruckende erste Saison hinter sich. Mit klarem Konzept, mit attraktivem Fußball. Sie haben keinen Stammspieler verloren und sich nochmal verstärkt. Die Frage war bloß wie der Verein mit der Dreifachbelastung umgeht. Nicht aber am Anfang, wenn alle voll im Saft sind. Ehrlich gesagt war mir etwas Angst & Bange zumute. Und die ersten drei Punkte kamen verheißungsvoll wie unerwartet. Ich wäre auch mit einem Unentschieden zufrieden gewesen.
Das Rückspiel habe ich als einen offen Schlagabtausch in Erinnerung, dass nach einem Doppelschlag verdient zu Gunsten der Leipziger ausging. Auch hier bin ich nicht abgeneigt zu sagen - Ordentlich! Mit 3 Punkten kann man leben. In Zukunft wird man sehen, wie die Leipziger weiterhin mit der Dreifachbelastung, mit dem Verlust von Keita & wechselwilligen, unzufriedenen Spieler umgehen. Vom Potential her haben sie aufgrund des Sponsors & der Kooperation mit Salzburg große Möglichkeiten.


Schalke - Frankfurt (4 Punkte 3:2)

Das Hinspiel ist schnell erzählt. Grottenkick. Nach individuellen Fehlern lag man im Verlaufe der Partie mit 0-2 hinten. Die Mentalitätsmonster aus Gelsenkirchen holten dank Naldo in der Nachspielzeit noch einen verdienten Punkt. Wieder ein gefühlter Sieg & schöner Abschluss der Hinrunde. Das Rückspiel: wieder eine Machtdemonstration der Mentalität. Nach dem vorzeitigen Gewinn der Vizemeisterschaft ging es in diesem Spiel für Schalke nur noch, wie Tönnies zu sagen pflegte, um die Ehre. Die erste Halbzeit steht sinnbildlich für das neue Schalke. Von einer behäbig, fast schon phlegmatisch agierenden Mannschaft haben wir uns zu einem verschworen Haufen entwickelt, dessen Gegenpressing den Gegner schon meist so im Aufbauspiel stört, dass sich die meisten Spiele zu einem körperlichen Armdrücken entwickeln, wo wir gefühlt nie das Nachsehen hatten. Wir hatten die Frankfurter gestern komplett unter Kontrolle. Wobei auch die zweite Hälfte aufgezeigt hat, was ich mir für die Zukunft wünsche. Das wir unsere Spiele klarer gewinnen. Das heißt, die sich ergebenden Führungen & Konter ausbauen.


Schalke - Stuttgart (6 Punkte 5:1)

Maximale Punktausbeute. Zwei verdiente Siege. Den VFB kann ich kaum bewerten. Zweitbestes Rückrundenteam, aber erst nach der Entlassung vom sympathischen Aufstiegstrainer Wolf zu einem in der Vergangenheit chronisch-unglücklich agierenden Korkut. Von allen Seiten schon vor Beginn der Tätigkeit müde belächelt, entwickelt sich hier eine echte Erfolgsgeschichte, die ihren Höhepunk am letzten Spieltag fand. Eine schallende Ohrfeige für den Meister.


Schalke - Gladbach (2 Punkte 2:2)

Das Hinspiel haben wir in der ersten Halbzeit komplett verschlafen. Die Gladbacher waren uns klar überlegen.
Gefühlt kam der Videoschiedsrichter in jeder Situation zum Einsatz & zur Pause stand es glücklicherweise nur 0-1. Tedesco werkelte an ein paar Stellschrauben, man gewann in der zweiten Halbzeit an Oberwasser und man kam zu einem Punktgewinn.
Das Rückspiel: Welchem Team traut man in dieser Spielzeit am ehesten zu, 80 Minuten lang in Unterzahl zu spielen, einen Rückstand zu egalisieren, und dabei noch die besseren Chancen auf den Sieg zu haben, während man hinten überhaupt nichts anbrennen lässt? Den Mentalitätsmonster aus Gelsenkirchen.


Zusammengefasst hat es keine der erwähnten Mannschaften geschafft uns über 2 Spiele hinweg zu dominieren und uns in unsere spielerischen Schranken zu verweisen. Würde es eine Tabelle der Top 9 geben, sähe sie wie folgt aus.

Bayern 36 Punkte
Schalke 26 Punkte
Leverkusen 25 Punkte
Hoffenheim 22 Punkte
Dortmund 22 Punkte
Leipzig 22 Punkte
Stuttgart 19 Punkte
Frankfurt 16 Punkte
Gladbach 13 Punkte

Bevor sich unsere Gegner darüber auslassen mit viel Glück wir doch Zweiter wurden, sollten sie sich darüber Gedanken machen wie man uns in Direkten Duellen gegenüber steht. Ich finde vor allem in Hannover & in Hamburg wurde uns das Leben verdammt schwer gemacht.
Allein aufgrund der Einstellung bei Rückständen, aber auch dass man letztendlich mit 8 Punkten Vorsprung über die Ziellinie kam, ist es eine Farce zu sagen, es läge an Schalke. Es liegt eindeutig an der Bundesliga, und an den Teams der oberen Tabellenhälfte mich lügen zu strafen. Für die Zukunkt hoffe ich, dass wir die Leistung konservieren, uns spielerisch weiterentwickeln & uns oben festsetzen können. Die bisher getätigten Transfers stimmen mich vorsichtig positiv. In dem Sinne: Glück auf!

•     •     •

Einmal Schalker, immer Schalker.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von BluePirate am 13.05.2018 um 13:08 Uhr bearbeitet
Ich finde es gar nicht dramatisch, wenn man Schalke in dieser Saison als schlechtesten 2. aller Zeiten tituliert. Man muss nur die richtigen Schlüsse aus dieser Aussage ziehen, die natürlich eine Hyperbel ist.
Wenn man aus der Aussage ableitet, dass Schalke unverdient zu seinen Punkten gekommen ist, dann ist das falsch. Wenn man daraus ableitet, dass Schalke zu Unrecht auf dem 2. Platz steht, dann ist das falsch.
Aber wenn man daraus ableitet, dass der zweite der Bundesliga grundsätzlich mehr Punkte haben sollte, ist das in Ordnung. Es ist auch in Ordnung, wenn man an den zweiten der Bundesliga spielerisch andere Ansprüche stellt.
Unfug ist es auch, wenn man Sammers Aussagen glauben schenkt, dass man mit Schalkes Leistungen nur 9. sein dürfte. Unter normalen Umständen wird Schalke mit den gezeigten Leistungen und Ergebnissen. 3. in der Liga und ich denke, dass sich hier keiner einen Zacken aus der Krone bricht, das einzugestehen.
Aber wenn es eben keine Mannschaft gibt, die ein "würdiger" Zweiter wäre, wird zwangsläufig der würdige Dritte Zweiter. Das war jetzt eben Schalke.
Haben wir oft attraktiv gespielt? Eher nicht. Aber Schalke hat selten schlecht gespielt. Wer hinten keine Tore kassiert und vorne immer eines schießt, spielt nicht schlecht.

Jetzt geht es darum auf dieser Basis den nächsten Schritt zu gehen. Mit Goretzka und Meyer gehen zwei wichtige Spieler, aber wir haben bereits 3 gute Spieler verpflichtet. Baba wird uns hoffentlich helfen. Dann steht nicht nur das Gerüst, dann können wir uns verbessern. Spielerisch hat Tedesco sicherlich den Anspruch, dass wir uns weiterentwickeln. Das war in dieser Runde nur eingeschränkt möglich, weil Harit irgendwann die Luft ausging und Goretzka nicht seine beste Leistung abrufen konnte.
Das wird mit der Doppelbelastung sicherlich nicht einfacher. Aber eine Mannschaft kann auch an ihren Aufgaben wachsen.

•     •     •

Lass die Leute redn und lächle einfach mit,
Die meisten Leute haben ihre Bildung aus der BILD.
Und die besteht nun mal, wer wüsste das nicht,
aus: Angst, Hass, Titten und dem Wetterbericht!
Zitat von vanpersie-schalke



Laut euch beiden müsste ja einiges passieren um noch mal in die Top-4 zu kommen und das halte ich für Humbug.
Das ist doch wieder die selbe Leier wie vor der letzten Saison/zu Saisonbeginn, als hier Leipzig gegen Frankfurt die Daumen gedrückt wurden, weil Leipzig eh enteilt ist und Frankfurt eher unsere Kragenweite ist.

Zum Großteil wird dem Kader, der es geschafft hat (ja ohne Dreifachbelastung) Vertrauen geschenkt und ich sehe nicht, dass man plötzlich die knappe EL-Qualifikation als Ziel anstreben sollte.
Klar wäre das auch okay, aber warum das Potenzial der Mannschaft so klein gemacht wird, kann ich nicht verstehen.


Ich denke, dieser Auffassung liegt zugrunde, dass ein Fußball unserer Art für eine Dreifachbelastung zu anstrengend ist, um auf die gesamte Saison gesehen konstant mit Effizienz Punkte zu holen.
Die meisten Mannschaften, die in ihren Ligen dauerhaft oben spielen, können gepflegten Ballbesitzfußball spielen und so enorm viel Kraft sparen. Wer eine Führung mit dem Ball verteidigen kann, hat es körperlich eben deutlich leichter, als eine, die sie ohne den Ball verteidigen will.

Und wenn sich in dieser Hinsicht bei uns etwas ändern soll, dann muss sich vor allem sukzessive das offensive Personal bei uns ändern.
Ich bin nicht der Meinung, dass unsere Spielweise deshalb so wenig Offensivstruktur hat, weil wir alles erst nach und nach entwickeln möchten/können.
Meiner Meinung nach liegt es hier am Personal. Liest man Namen wie Burgstaller, Di Santo, Embolo, Caligiuri oder Ozcipka in der Start-Elf, so denkt man nicht gerade an ein Offensivspektakel Richtung CL. Das sind ehrliche, hart arbeitende Fußballer, die ihre Stärken aus ihrer Physis und Mentalität ziehen.
Damit werden wir auch kommende Saison kein Tiki-Taka spielen. Einfach, weil die Fähigkeiten dies nicht zulassen.
Beispiele dafür gab es diese Saison en masse, wenn man sich unsere ausgespielten Konter anschaut.
Im letzten Drittel, wo es auf die individuelle Entscheidungsfindung und vor allem auf individuelle technischen Fähigkeiten ankommt, haben wir wohl mehr verspielt als jeder andere Bundesligist. Werden die erste 2/3 noch vom Trainer samt Taktik beherrscht, so sind alle Fußballer dieser Welt, selbst unter Guardiola, im letzten Drittel größtenteils auf sich gestellt.
Oder kurz:
Kontersituationen ermöglichen --> Trainer/Taktik
Kontersituationen nutzen und verwandeln --> Spielerfähigkeiten

Hier wird Mark Uth sicher ein entscheidender Faktor werden, der uns im Idealfall mal Zitterführungen erspart und diese einfach ausbaut.

Ich glaube der Kraftaufwand wird nicht unbedingt dazu führen, dass wir weniger Tore schießen. Ich glaube eher, dass wir bei gleicher Spielweise mehr kassieren werden und deshalb gezwungen sind, mehr Tore schießen zu können, um ein paar mehr Gegentore schadlos hinnehmen zu können.

Und unsere Torausbeute werden wir nicht durch noch mehr Kraftaufwand steigern können, sondern durch individuelle Klasse. Da sind neben Uth bei uns Spielertypen wie Harit oder Kono, die genügend individuelle Klasse besitzen. Dieses "Material" wird aber wohl nicht für drei Wettbewerbe reichen.
Demnach kann ich Leute, die nun ein wenig zweifeln, schon verstehen.

Allerdings glaube ich, dass Tedesco und Heidel sich dessen auch bewusst sind. Demnach wird Tedesco schon einen Plan haben, wie er unsere Malocher in der kommenden Saison mit Einzelkönnern mischt, um eine schlagkräftige, fußballerisch stärkere Truppe auf den Platz zu bekommen.

Und Atletico hat es gestern wieder eindrucksvoll gezeigt, wie man durch Kampf und taktische Disziplin mal wieder mit der ersten Chance in Führung geht und es aber dann fußballerisch und mit Ballbesitz ganz locker runter spielen kann. Wahnsinn, mit welch einfach Mitteln sie in der gegnerischen Hälfte den Ball zirkulieren lassen. Simples Dreiecksspiel mit Mut zum Direktpass.
Für mich ein fußballerisches Vorbild für uns.

Abschließend sei noch gesagt, dass ich unsere Burgstallers und Di Santos und Embolos über alle Maßen feiere und sie auch weiterhin unbedingt bei uns sehen möchte. Schließlich haben sie diese Saison kontinuierlich 100% reingeworfen, während diese ganzen Reus´und Götzes und Brandts und Baileys und Augistons es eben nicht geschafft haben, dies zu leisten.
Verdienter kann man gar nicht Zweiter werden.
Und guter Fußball? Wenn es für die Medien gut und schön anzusehen ist, dass man ein Spiel 4:0 gewinnen kann, um die nächsten beiden mit 3 Gegentoren zu verlieren, dann sollen die anderen eben guten, schönen Fußball spielen. Früher oder später haben es die Medien auch bei Atletico mal eingesehen, dass es wohl doch kein Glück mehr sein kann, immer so zu punkten.

Glück Auf.
Zitat von skygo
Verstehe nicht warum wir unser Geld nicht direkt im Klo runterspülen, dass unser Scouting nicht gut ist war mir ja klar, immerhin haben wir auch insua und Teuchert als Verstärkung geholt aber dachte Heidel macht das schon. bin etwas schockiert muss ich sagen über unsere bisherigen Transfers denn zwei quasi Stammspieler haben uns verlassen und „den“ neuen Stammspieler sehe ich bei uns nicht der uns besser macht.
Finde nämlich das was wir im Moment brauchen sind Spieler die unsere Qualität anheben schaut man in unseren Kader ist da einfach zu viel Durchschnitt, da Kauf ich nicht noch einen der in der Rangliste der Offensivspielen den letzten Platz einnimmt.
Ein Bamba ist ablösefrei ein Wolf kostet 1 mio mehr jetzt mal ehrlich das ist lächerlich was wir da machen. avdijaj ist besser als der, kutucu würde ich tausend mal lieber in den Kader aufnehmen als 7 oder 8ten offensivspieler. Ich war über bittencourt und Müller am betten das die nicht kommen jetzt wünsche ich mir ein von den beiden herbei.



Da das was ich nun schreiben möchte über Skrzybski hinaus geht, habe ich deinen Beitrag mal hier zitiert.

Du bist also über unsere bisherigen Transfers schockiert. Wir haben mit Uth und Sane für geringes Geld zwei extrem starke Spieler geholt, die die Qualität des Kaders anhebt. Mit Serdar haben wir einen jungen Spieler mit hohem Entwicklungspotential geholt, der bereits bewiesen hat, dass er auf Buli-Niveau spielt. Beim Teuchert-Transfer wurde direkt gesagt, dass er uns in der Rückrunde noch nicht großartig weiter helfen wird, da man ihn erst an den Kader heranführen möchte. Insua hatte eine schwere Verletzung und man sollte diese Saison noch nicht bewerten, ob er ein Flop ist.

Aber wieso schreibe ich das in diesen Thread? Durch die Vize-Meisterschaft scheint bei einigen Fans mal wieder die Erwartungshaltung durch die Decke zu gehen. Wenn ich einen solchen Beitrag lese, muss ich erstmal schauen, ob ich nicht im Bayern oder Dortmund Forum gelandet bin, wo ein Kovac und ein Wolf noch vor dem ersten Spiel tot gesagt wird.

Wir haben eine geringe Kaderbreite, zwei wichtige Spieler haben uns ablösefrei verlassen, nächste Saison kommt die Dreifachbelastung und soweit ich weiß hat man keinen Topf voll Gold unter der Veltins-Arena gefunden. Das Transferbudget, welches wir haben bzw. über das gemunkelt wird, erscheint zuerst ziemlich hoch. Für das Geld müssen wir aber nicht nur Goretzka und Meyer ersetzen, sondern man muss auch den Kader breiter aufstellen. Einen günstigen Spieler wie Steven, der durchaus Qualität mitbringt, stärkt uns in der Breite. Mit dem angesprochenen Kutucu hätten wir einen Jugendspieler, der bisher noch keine Leistung im Profibereich gezeigt hat. Man hat es ja an unseren beiden hochgelobten Top-Talenten Wright und Hemmerich gesehen, was die beiden für Probleme in der zweien Liga haben. Dann kann man nicht erwarten, dass Kutucu uns in der Breite stärkt.

Man sollte als Schalker-Fan seine Erwartungshaltung etwas überdenken. Man kann nicht erwarten, dass wir in der nächsten Saison eine bessere Saison als diese spielen und erst recht sollte man nicht erwarten, dass wir mehrere Spieler mit dem Stempel “internationale Klasse“ holen können.

•     •     •

Saison 22/23: 9 / 40
"Ich heule immer, wenn ich die Spiele [von Schalke] sehe." - Atsuto Uchida
Nun ist Mitte Dezember und wir Schalker sollten wegen akut erhöhter Brandgefahr am besten erst gar keine Bäume aufstellen dieses Jahr.

Den 5 Niederlagen zum Auftakt folgte fussballrisch schwere Kost und eine erwartet, erhoffte und nicht zu vergessen auch angekündigte Entwicklung zu besserem Fußball wird frühestens der Osterhase, aber sicher nicht der Weihnachtsmann bringen.

Mancher ist sich sicher der Kader sei falsch zusammengesetzt, der Trainer könne nicht anders oder die Spieler sein zu schlecht.

Die Stimmung im Forum ist mindestens so gereizt, wie das Selbstvertrauen der Truppe angeknackst.

Wer womit richtig liegt oder nicht soll an dieser Stelle schlicht egal sein.

Denn in schwierigen Zeiten zeigt sich welchen Entwicklungsstand unser S04 denn mittlerweile hat.

Sind wir in der Lage eine solche Situation so zu meistern, dass man gemeinsam gestärkt daraus hervorgeht oder wird ein Konzept bei der ersten ernsthaften Krise geopfert?

Oder nehmen wir den Hamburger Weg? Wo sämtliche Funktionsträger, Gremien zusammen mit den Medien und deren Expertenwesen gute Gründe finden im 12 Monatsrythmus das Fundament per Mottek zu renovieren.

Zur Zeit gibt es viele Dinge, die nun kritisiert werden obwohl die selbe Handlungsweise im letzten Jahr noch gelobt wurde oder umgekehrt.

Beispielsweise; Meyer auf der 6 Weltidee, Uth auf der 8 Offenbarungseid. Oder ohne Europapokalbelastung "Warum spielt Goretzka immer?" versus "warum wird so viel rotiert".

Meine persönliche Zuversicht ziehe ich vor allem aus Heidel. Nicht weil der immer alles richtig macht, oder er immer genau weiß was zu tun ist damit es sofort besser wird, sondern weil er für mich mit der Weinzierl Entlassung zum zweiten Mal in seiner Managerkarriere bewiesen hat, das er aus Überzeugung und nicht aus Ego handelt.

Bleibt zu hoffen, dass die Nummer aus der Sport Bild eine Ausnahme war.
Zitat von Wurzelbehandlung
Zitat von Shanghainz

Bleibt zu hoffen, dass die Nummer aus der Sport Bild eine Ausnahme war.


Verzeih die Nachfrage, aber worauf genau beziehst du dich?


Quelle:
S04-Boss Clemens Tönnies brachte daher zuletzt laut „Bild“ die Idee eines weiteren Kaderplaners ins Gespräch, was Heidel nun jedoch deutlich zurückwies. „Bei uns braucht sich niemand zu bewerben“, sagte der 55-Jährige dem „Kicker“. Allerdings zeigte sich der Manager auch verärgert. „Es ist überflüssig, über so etwas öffentlich zu diskutieren“, so Heidel. „Wir sind eigentlich alle davon ausgegangen, dass das Zeiten sind, die in der Vergangenheit liegen.“

Derweil soll es laut „Sport Bild“ am Montag zu einem Treffen des Schalker Aufsichtsrats und der Sportvorstände gekommen sein. Dabei sei es neben der Idee um einen Kaderplaner oder Berater auch um die Transferpolitik gegangen. Demnach wurde entschieden, fünf Profis für das Winter-Transferfenster auf die Verkaufsliste zu setzen. Neben Franco Di Santo (29), Johannes Geis (25) und Top-Verdiener Yevhen Konoplianka (29; 5 Mio. Euro Gehalt) sollen auch Rekordzugang Breel Embolo (21, kam für 26,5 Mio. Euro vom FC Basel 1893) und der erst im Sommer verpflichtete Omar Mascarell (25, für 10 Mio. Euro von Real Madrid) den Verein verlassen.


Der AR hat (mal wieder) interne Vorgänge an die Presse durchgesteckt, Thema Kaderplaner, Thema Streichliste.
Ich bin mir gerade unsicher, ob Tönnies der Bild direkt gesagt hat, man denke sowas nach oder ob die Bild sich nur indirekt auf ihn bezogen hat. Da ich nicht auf deren Seite gehe, kann ich es leider auch nicht überprüfen.
Also ich finde, dass wir uns schon lange nicht wirklich weiter entwickeln. Damit meine ich vor allem unsere Art Fußball zu spielen. Wir erinnern uns an die Zeit unter Jens Keller. Trotz teils zufriedenstellender Ergebnisse, hatte er im Forum und in der Presse einen schweren Stand. Es gibt keinen Plan und kein taktisches Konzept war so das Hauptargument gegen Jens Keller und eine Vielzahl der Menschen war sich sicher, dass es so auf Dauer mit dem FC Schalke 04 nach unten geht. Ich empfinde die Trennung von Jens Keller immer noch als sinnvoll und richtig, auch wenn man zu lange gezögert hat in meinen Augen.

Jetzt einige Jahre später blicke ich zurück auf das was seitdem geschehen ist und bin enttäuscht über die Entwicklung unserer Vereins. Seinerzeit habe ich mir einen taktisch versierten Trainer gewünscht, welcher endlich ein stabiles taktisches Grundgerüst auf Schalke installiert, welcher dann als Fundament für zukünftige Trainer fungiert. Passend zu diesem System eingesetzte Trainer und Spieler und damit eine klare, ausgewogene Spielkultur auf Schalke!

Nachdem auch di Matteo und Breitenreiter daran "scheiterten" Schalke ein taktisches Konzept einzuhauchen manifestierte sich in mir den glaube daran, dass es an der stetigen Dreifachbelastung und den hohen Saisonzielen auf Schalke liegt, welche dem Trainer nicht den nötigen Freiraum und die Zeit geben um dieses Projekt umzusetzen. So kam es dann, dass ich mich wirklich freute als Weinzierl das internationale Geschäft verpasste. "Jetzt!", dachte ich, "Jetzt kann ein Trainer endlich mal ein ruhiges Jahr auf Schalke arbeiten und hat die Zeit auch unter der Woche fortschritte zu machen. " Die Trennung von Weinzierl gefiel mir nicht so toll, aber wenn man dieses so entscheidende Jahr mit einem passenderen Trainer angehen will, ist das vielleicht auch sinnvoll.
Eine positive Entwicklung gab es jedoch in der Außendarstellung von Schalke. Mit dem Managerwechsel wirkte Schalke deutlich ruhiger und professioneller und das obwohl es sportlich kein tolles Jahr war.

Tedesco wurde geholt und wirkte erst einmal sehr sympathisch. Auch sein Profil wirkte auf mich sehr interessant. Ich war zwar skeptisch, aber auch optimistisch, dass dieser junge Trainer genau der richtige sein könnte. Früh in der Saison konnte man dann erkennen, dass es Tedesco erst um die Stabilisierung der Abwehr ging. Diese defensive Ordnung war zwar nicht was ich mir gewünscht hatte, aber wie verdammt stark wir hinten waren stimmte mich optimistisch. Bis zum Ende der Hinrunde, sah man den ein oder anderen Versuch auch vorne eine Veränderung zu erzielen, aber der Hauptfokus lag erst mal auf der Defensive.
Ich hoffte die Winterpause wird dazu genutzt nun auch unsere Offensive zu stärken und unsere stabile Defensive als Grundlage für ein gutes Umschaltspiel zu nutzen. Die Rückrunde fing an und man sah durchaus, dass es das bestreben gab auch offensiv ein System zu entwickeln. Selbstverständlich passiert sowas nicht von heute auf morgen, aber ich war trotz der noch wackligen Umsetzung zufrieden, dass daran gearbeitet wird. Die Rückrunde schritt voran und je mehr sich abzeichnete, dass wir eine gute Platzierung erreichen können, desto offensichtlicher wurde, dass Ergebnisse wichtiger waren als sportliche Entwicklung. Gegen Ende der Rückrunde ging es nur noch um Punkte. Offensiv gab es keinen Fortschritt mehr, nein eher sogar Rückschritte und man nutze die Zeit zwischen den Spielen zur gezielten Vorbereitung auf den kommenden Gegner. Das hatte zwar zur Folge, dass wir abschließend Vizemeister wurden, aber in mir wuchs die Enttäuschung. Es wurde wieder einmal der kurzfristige Erfolg über eine für die Zukunft wichtige Entwicklung gesetzt. Während in den Medien und auch hier die Euphorie herrschte machte sich in mir die Ernüchterung breit.

In meinen Augen ist diese Saison die Quittung aus den Versäumnissen des letzten Jahres. Wir tanzen auf 3 Hochzeiten und wir haben nicht die Qualität mit unser Spiel durchzuziehen. Es fehlt oft die gezielte Vorbereitung auf den Gegner und damit die paar Prozent die letztes Jahr für die Siege entscheidend waren. Dazu kommt unser unausgewogener Kader. Anfang der Saison ist mir persönlich das nicht aufgefallen. Auf dem Papier dachte ich der Kader sei gut und die Transfers nicht schlecht. Im laufe der Saison wurde mir dann immer mehr bewusst, auch durch viele Kommentare hier, dass der Kader nicht durchdacht ist und eigentlich keine richtige Handschrift hat. Das ZM und MS sind komplett überladen und RM/LM/RV fehlt Qualität und auch Quantität. In meinen Augen haben hier DT und CH als Gespann in gewisser Weise versagt. Jetzt müssen sie zeigen, dass sie es besser können (auf dem Platz und auf dem Transfermarkt).
Unsere Spieler nehme ich aus der Kritik raus. Es gibt durchaus genug Spieler, die mir nicht gefallen, aber alle reißen sich den ***** auf und versuchen die Vorgaben des Trainers umzusetzen. An Einsatz und Wille liegt es nicht, also bleibt für mich nur Qualität und Taktik und das ist Aufgabe von CH und DT.

Mein Fazit:
Schalke ist zwar nach Außen (Medien) kein Chaosclub, jedoch finde ich Intern keine klar Linie. Transfers wirken nicht durchdacht und taktisch bzw. spielerisch sind wir nahe dem absoluten Tiefpunkt. Der Bus steht jedoch oft gut. In meinen Augen ist Schalke trotz des Führungswechsels immer noch chaotisch, vielleicht sogar mehr als vorher. Trotzdem bin ich fasziniert darüber wie ruhig und professionell es zugeht mit einer Ausnahme. Obwohl ich es begrüße(!!!), dass der AR Heidel sportliche Kompetenz an die Seite stellen will, darf sowas niemals so in die Presse gehen. Ich hoffe dies war eine Ausnahme!
Ich hab es mal hierher umgezogen, damit der gute Domenico vor lauter OffTopic nicht irgendwann noch køtzt..

Zitat von Klondike7
Zitat von kuzorra

Das ist doch Nonsens. Kehrer hätte einen neuen 4 Jahres Vertrag unterschrieben, aber das Angebot von Paris konnte man nicht ausschlagen. Auch Sané hätte länger auf Schalke bleiben können, schließlich hatte er Vertrag, allerdings im Folgejahr eine um 20 Millionen niedrigere Ausstiegklausel. Wirtschaftliche Zwänge aber auch Vernunft ließen uns nicht anders handeln Goretzka und Meyer wollten nicht verlängern. So wird ein Schuh draus.

es spielt doch keine rolle warum sie nicht mehr auf schalke spielen. ob aus wirtschaftlichen gründen oder weil sie nicht mehr wollten. tatsache ist wir konnten sie nicht halten und sie sind weg. und die qualität dieser spieler ist genauso weg und wurde nicht annähernd ersetzt. und so wird ein schuh draus. und noch abgesehen von choupo-moting und draxler die man ja auch hat gehen lassen. draxler vorher noch mit lkw´s angekündigt er hat für 5 jahre unterschrieben, nach 2 jahren kommt so ein blöder spruch von held, man muss ja auch mal einen spieler verkaufen. choupo noch besser, aussage heidel sinngemäß, ich habe noch nie einen spieler gesehen mit einem solchen potential. es gibt nichts was er nicht kann. aber einen vernünftigen vertrag für diese leistungen konnte er nicht anbieten. man lässt solche spieler einfach gehen und ersetzt sie mitnichten. genau, da wird ein schuh draus.

Also, ich kann mir eigentlich schon denken was nun passieren wird, bin aber irgendwie grad in Gamblerlaune:

Ist für Dich in irgendeiner Weise ein Zusammenhang zwischen dem "sie sind weg" z.B. "aus wirtschaftlichen Gründen" und dem "die Qualität... wurde nicht annähernd ersetzt" erkennbar?

•     •     •

"Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich ... alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft."
Jean-Paul Sartre
Ich habe gerade ein wenig das Internet zu News um unseren Verein abgesucht.
Das hat man mich dazu veranlasst mal ein paar Worte zu verfassen, denn ernsthafte Sorgen bereitet mir aktuell unsere schlechte Transferpoltik. Nachdem wir da im Sommer allen voran mit Rudy und Mascarell komplett, im Fall Rudy mMn sogar mit Ansage, ins Klo gegriffen haben und unser ohnehin schmales Budget erheblich geschwächt haben, bin ich von dem Klement-Gerücht schon fast schockiert.
Was bitte ist das Ziel dieser ewigen 2.Liga-Transfers von Heidel? Unser Spiel ist überspitzt gesagt schon zweitklassig genug, wieso kümmert man sich dann um so einen Transfer? Der Meldungsdichte der Medien nach, gehe ich einfach mal davon aus, dass der Name eine Rolle spielt. Und das alleine macht mich einigermaßen sprachlos.
Es scheint für mich außerdem so, als ob sich Heidel sehr schwer tut sich Fehler einzugestehen. Flops werden ewig verteidigt, anstatt wie im Fall der beiden oben Genannten einen gewissen Weiterverkaufswert zu erhalten und im nächsten Transferfenster zu reagieren. So lässt man das Transferbudget nahe null stehen und muss auf Zweitligaspieler bauen ... das kann nicht die Zukunft sein. Klar, mit Burgi hatten wir für 1 1/2 Jahren einen echten Glücksgriff, der Kerl steht was die Mentalität angeht außer jedem Zweifel, auf Dauer ist er aber kein Unterschiedsspieler. Genau so wenig wie Teuchert oder Schöpf. Bei Skrypski warten wir mal ab ...
Grundsätzliche schlagen doch die aller wenigsten Transfers aus unteren Ligen ein. Mir fallen wenn dann nur Beispiele aus England ein (Vardy und Mahrez zu Leicester oder Alli zu den Spurs) aber keine Spieler die für einen dauerhaften Mehrwert in der BuLi gesorgt haben und vorher in der 2. oder 3. Liga aktiv waren.

Klar, ein Spieler kann auch erst nach mehr als einem Jahr ein Gewinn werden. Aber da ist ein Stambouli doch eher die Ausnahme und nicht die Regel.
Bestes Beispiel für unsere gescheiterte Transferpoltik der letzten Jahre ist nicht mal der Vergleich mit dem BxB, wo sie zurecht einiges zu lachen haben, sondern der Blick auf unsere LV-Position. Wir haben drei Spieler für diese Position im Kader, aber nicht einer erreicht annährend das Niveau, das ein Club wie Schalke benötigt.
Da wird drei mal für relativ wenig Geld oder Leihgebühr zugeschlagen, statt einen "Kracher" zu holen und dann als Backup auf einen Spieler aus der eigenen Jugend (bsp. Czyborra) zu setzen. Das verstehe ich einfach nicht ubd diese Liste könnte ich ewig fortsetzen.

So viel Gutes wie Heidel in Sachen Zukunft in der Infrastruktur und Ruhe im Verein geleistet hat, muss man seine Tranfers auch kritisieren. Da muss schnellstens was besser werden.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.