Realistische Wunschspieler

26.04.2012 - 12:44 Uhr
Zeige Ergebnisse 11-20 von 408.
Realistische Wunschspieler |#11
05.04.2013 - 22:06 Uhr
Zitat von styler-13:
Zitat von adailton:
Warum sollte ein Bankdrücker unverkäuflich und der Stammspieler verkäuflich sein? Ramos wollte weg, weil er in der 1. Bundesliga spielen will. Dieser Wunsch wird wohl erfüllt.

weil Lasogga zweifelsfrei das größere Potenzial besitzt, ich wette man wir das System auf Lasogga zuschneiden (Flankenstarke Außenspieler)..?

Also schon bei dem Wort zweifelsfrei kann man eigentlich aufhören zu lesen. Das Potential ist eben nicht über jeden Zweifel erhaben. Hat er mehr Potential als Strafraumstürmer im Vergleich zu Ramos? Vielleicht, wobei Ramos enorm kopfballstark ist und Lasogga diesen Nachweis noch nicht dauerhaft nachweisen konnte. Hat Lasogga mehr Potential als mitspielender Stürmer? Eher nein. Die Sache mit dem Potential ist halt enorm vom Erwartungshorizont abhängig. Aus Lasogga werden wir keinen Sprinter machen und somit keinen Konterspieler. Selbst das Verbessern der bislang gerade so ausreichenden Technik empfinde ich als schwierig. Er hat dafür deutlich mehr Biss und könnte sich im Prinzip (wenn er sich nicht so häufig fallen lassen würde) auch im direkten Zweikampf besser durchsetzen. Aber deswegen mehr Potential? Die Chance auf eine potentiell höhere Ablöse in späterer Zeit?
Auch den Aspekt, dass wir das Spiel auf Lasogga zuschneiden werden, glaube ich nicht. A) kenne ich meine Hertha mit ausgeprägtem Flügelspiel überhaupt nicht mehr. B) hätten wir derzeit auch gar nicht die Spieler dafür. Ben-Hatira, Allagui, Schulz, Holland, Kobi, Pekarik sind nun nicht gerade für ihre Flanken bekannt. Wir müssen auf den Flügeln zwar sowieso nachlegen und es wäre auch wünschenswert, dass wir unser Flügelspiel ausbauen, aber uns komplett darauf verlassen und quasi unser momentanes Spielsystem fast komplett umzubauen, glaube ich einfach nicht. Soll natürlich nicht heißen, dass ich der Meinung bin, dass wir derzeit stereotyp ausschließlich durch die Mitte kommen.

Zitat von styler-13:
außerdem ist Ramos der ältere und sie brauchen das Geld, waren nicht vor ein paar Monaten noch Spanier an Ramos interessiert?
Klar ist Ramos der ältere Spieler, aber lediglich bei Lasogga gibt es einen verbrieften Interessenten, der zumindest im Winter bereit war, eine Ablöse zu bezahlen. Was nützt es uns, Ramos verkaufen zu wollen, ohne einen Abnehmer zu haben. Sollten wir Geld generieren müssen, bleibt eigentlich nur Lasogga als Verkaufsobjekt. Ansonsten hätte man als interessante Spieler, die man für eine höhere Summe verkaufen könnte, nur Lustenberger, Brooks und Kraft. Und da erscheint mir persönlich Lasogga - unter Berücksichtigung des vorhandenen Personals - als entbehrlicher als die anderen 3.

Um noch die Kurve zum Topic zu bekommen:
Der angesprochene Emre Can wäre zwar ein wünschenswerter Spieler, aber er hatte ja im Winter erst verdeutlicht, dass er sich bei den Bayern durchsetzen will und einen Wechsel nach Leverkusen abgelehnt. Unter Pep werden die Karten evtl. neu gemischt und u.U. spekuliert Can auch darauf.
Eine Anfrage würde sicher nichts schaden, aber ich würde ihn auch nicht als automatischen (unumstrittenen) Stammspieler sehen. Schon gar nicht, wenn Lustenberger auf die 6 vorrückt. Dann hätten wir mit Kluge, Lustenberger und Niemeyer (als Kapitän!) 3 Spieler auf dieser Position an die er erst einmal vorbei muss. Einsatzzeit könnten wir ihm also nicht konkurrieren, da die Konkurrenz doch recht groß ist. Da gäbe es Vereine, die ihm bessere Perspektiven bieten könnten.
Realistische Wunschspieler |#12
10.04.2013 - 17:35 Uhr
Zitat von Kabovska:
Zitat von randberliner:
Zitat von Hertha-Paddy:
Also da sehe ich Langkamp eher in der Kategorie Ndjeng, nichts Besonders, aber solide.


Eben stagnierend, sollte denn Potential für mehr gegeben sein. Bei der von mir beschriebenen IV-Besetzung HÄTTE man (der Langkamp-Drops scheint ja bereits gelutscht) mMn eher eine IV a la Angha holen sollen, der ähnlich wie Brooks zu einer Goldgrube werden kann.


Sehe ich ähnlich, der Langkamp Transfer ist ein typischer Fahrstuhl-vielleicht-halten-wir-die-Klasse-Transfer der uns auf längere Zeit gesehen nichts bringt.

Aber kennt man doch von Preetz.


Komfortable Situation, nicht wahr?
Hätte er ein solches Nachwuchstalent geholt und das Ding geht schief ist er der Trottel weil ja klar war das wir um den Klassenerhalt kämpfen würden und er wertvolle Ressourcen in unfertige Spieler investiert.
Holt er einen Abstiegskampferfahrenen Spieler mit nachgewiesener Bundesligaqualität ists Geldverschwendung und nicht zukunftsorientiert genug.

Achja, übers Wasser kann Stümper Preetz auch nicht gehen.

Wie wärs denn genehm, sollen wir zwei Jungspunde nebeneinander stellen, holen wir ein Talent für die Tribüne oder soll vielleicht Brooks seinen Platz räumen?

•     •     •

Wir sind nicht toll, wir sind nicht reich wir haben keine Stars und auch kein geiles Stadion.
Aber wir haben was, das ihr nicht habt......wir sind Hertha.
Realistische Wunschspieler |#13
10.04.2013 - 23:50 Uhr
Zitat von SteveBln:
Also ich habe Angha beim Spiel in der NextGen Series gegen Chelsea gesehen, wo er den AV gab und da war er in meinen Augen alles andere als bundesligareif. Generell fand ich das Niveau des Spiels dünn.
Angha wird in Nürnberg ziemlich sicher auch erst einmal nur den Backup geben und eben nicht sofort in den Stamm rücken. Bei uns wäre die Situation eben anders gewesen. Hier muss der IV (zumindest hier wird Angha primär als AV geführt) sofort funktionieren und nicht perspektivisch, sodass Langkamp und Angha schon gar nicht vergleichbar sind. Aber ich bin mir sicher, dass du, randberliner, ihn mehrfach gesehen hast und daher auch in der Lage bist zu urteilen.

Langkamp ist eine "kann man machen, muss man aber nicht" Geschichte. Im Prinzip sind nicht wirklich viel bessere und finanzierbare Innenverteidiger auf dem Markt, wo man halbwegs weiß, was die leisten können. Das es immer ein Restrisiko gibt (s. Bastians) ist unstrittig. Aber einen Perspektivspieler zu verpflichten, wo wir offensichtlich einen potentiellen Stammspieler brauchen, der auch führen kann, wäre nun wirklich nen Ding gewesen. So einen Transfer kann man meiner Meinung nach immer nur zusätzlich machen.


da ich besagtes Spiel auch gesehen habe, kann ich dir da nur beipflichten; erstens kann er kein so großes Talent sein, wenn er in Nürnberg anheuert, statt sich auf der Insel einem der "besseren Clubs" anzuschließen (man nehme Robert Huth als Beispiel, der bei einem mittelklassigen Erstligisten spielt / ein weiteres Beispiel ist Jonathan Spector aus der ManU-Jugend/Moritz Volz ist auch so ein Beispiel/Sebastian Kneißl kennt auch keine Sau mehr). Und wenn er so gut wäre, hätte er ja bei Arsenal seinen Vertrag auch verlängert. Nur, weil der Junge mal sieben Minuten CL spielen durfte, soll er für Hertha eine Verstärkung sein? Ich glaube nicht.

Hertha braucht für den Klassenerhalt vier Verstärkungen in der ersten Elf; Spieler mit (angeblicher) Perspektive haben wir im Kader genug - es kommt ja auch keiner auf die Idee, Mukhtar, Morales, Andrich und Holland in die erste Elf zu schreiben. Der Verein ist arm wie ne Kirchenmaus und sollte seine begrenzten Mittel in Verstärkungen in der Spitze und/oder Spieler wie Langkamp stecken. Der kennt den Trainer und seine Arbeit, die Liga und soll ja den Konkurrenzkampf in der IV anheizen und ist eine gute Versicherung, falls Brooks - wie einige fürchten - noch nicht reif genug ist für Liga eins. Mit den IV-Duos Lusti/Brooks II Lusti/Langkamp II Brooks/Langkamp II Lusti/Franz II Brooks/Franz der Langkamp/Franz kann man sich in Liga eins zumindest konkurrenzfähig zeigen.

Ein Spieler wie Angha bietet aus meiner Sicht nichts, was den Einsatz finanzieller Mittel für Hertha rechtfertigt. Perspektivisch haben wir im Kader wie gesagt schon genug. Wer sagt dir denn, dass Angha kein zweiter Arguez wird...

•     •     •

Hertha gewinnt Pokal-Spiele - ich pack es nicht...

Mit ganzem Herzen Exil-Herthaner aus OWL mit kopflastiger SC Paderborn-Sympathie - auch wenn DAS gerade extrem schwer fällt ;-)

Fix ist ein Transfer erst, wenn der Lange twittert!

Realistische Wunschspieler |#14
11.04.2013 - 11:07 Uhr
Nur weil er aus dem Reserve-Team der Gunners kommt, ist er noch lange nicht das Übertalent schlechthin. Der HSV hat sich auch mit Leuten von Chelsea eingedeckt, die größtenteils schwach spielen/spielten. Generell verstehe ich nicht, wieso man sich über einen Spieler streiten kann, den niemand kennt und niemand bisher spielen gesehen hat. Nur weil Arsenal drin steht, muss nicht Arsenal drauf sein. Vor allem sollte man sich mal mit dem System in England auseinander setzen, denn deren "Elite Group" ist viel weiter weg vom Profifußball als unsere Regionalliga/Dritte Liga. Dort spielen nur Nachwuchsteams gegeneinander, bei uns können die Youngsters wenigstens unter Wettkampfbedingungen gegen gestandene Teams spielen und sich schneller an das Profigeschäft gewöhnen. Ist ja nicht umsonst so, dass die Nachwuchsarbeit in England stockt während sie bei uns derzeit überall als Vorbild gesehen wird. Gott bewahre, wenn wir jetzt anfangen über Transfers von Leuten aus U-Teams irgendwelcher Top-Mannschaften zu spekulieren, einzig und allein aus dem Grund weil sie dort spielen. Als Ausnahme sehe ich vielleicht Barca/Real und zum Teil Ajax/Udinese, da dort die Nachwuchsarbeit (subjektiv gesehen) viel wichtiger und seriöser betrieben wird als in England. Aber dementsprechend sind dann auch die Preise (Ein Joselu oder Carvajal wechseln nicht umsonst für mehrere Mio Euro nach Deutschland und verstärken die Mannschaften sofort). Aber die spielen dann auch direkt in der 2.Liga in Spanien und nicht in irgendeiner Reserve-Liga um Talenten Spielpraxis zu verschaffen. Von daher tut Preetz gut daran, nicht irgendein Talent aus England zu holen um die IV perspektivisch zu stärken. Perspektivisch denken brauchen nicht, erst einmal MÜSSEN wir dafür sorgen, dass wir nicht absteigen. Ein erneuter Abstieg wird uns definitiv das Genick brechen, da kannste dich später perspektivisch über einen Angha noch so freuen wenn wir anschließend jahrelang in Liga 2 rumgurken. Fakt ist, dass wir nicht viel Geld haben und die Spieler, die wir holen, uns direkt weiterhelfen müssen. Kann es Langkamp? Vermutlich, zumindest hat er letztes Jahr Leistung gezeigt und Luhukay kennt und will ihn. Randberliners Argument, dass wir Franz und Janker zur Not in der IV spielen lassen können, zeigt doch schon, wie schlecht es um unsere IV bestellt ist. Derzeit spielen dort ein 19-Jähriger und ein DM (zugegebenermaßen sehr gut), in der Hinterhand hat man lediglich einen aussortierten (Hubnik) und zwei Langzeitinvaliden (Janker/Franz), von denen keine weiß ob es überhaupt noch einmal für Liga 1 reicht. Wenn ich unter diesen Umständen die Wahl habe zwischen einen Nobod aus England und einem abstiegserfahrenen und soliden IV, ist die Wahl nicht schwer. Unsere Verantwortlichen werden schon wissen, wen sie sich da ins Boot holen, auf das Namedropping von Hertha-Fans aus einem Forum werden die zurecht nicht viel geben. Langkamp ist ein absolut sinnvoller Transfer, der uns gut in der Breite ergänzt und bei dem es kaum Schwierigkeiten geben wird.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von zizouBSC am 11.04.2013 um 11:15 Uhr bearbeitet
Realistische Wunschspieler |#15
11.04.2013 - 15:18 Uhr
Du schreibst doch selbst THEORETISCH hätten wir mit Hubnik und Franz zwei Verteidiger, wo man weiß, was man bekommt.
Bei Hubnik ist aber genau das das Problem. Man bekommt einen Spieler, der in den vergangenen Monaten weder Spielpraxis hatte (okay Langkamp auch nicht) und zumindest zu Saisonbeginn und in der vorletzten Saison teilweise einfach grauenhafte Spiele ablieferte. Diesen Hubnik möchte ich weder praktisch noch theoretisch haben. Hubnik hatte eine gute Zweitligasaison neben einem Mijatovic der ihn geführt hat. In der ersten Liga stießen dann beide an ihre Grenzen. Warum man nun auf einmal auf ihn hoffen sollte, ist mir ein Rätsel.
Bei Franz ist es ähnlich. Da haben wir theoretisch einen guten Innenverteidiger mit Führungsqualitäten, der aber in den wenigen Spielen bei uns auch noch keine Bäume ausgerissen hat und den Behandlungsstuhl von Dr. Schleicher eh besser kennt, als die Umkleidekabine des Olympiastadions. D.h. theoretisch haben wir zwei ordentliche Verteidiger, aber praktisch haben wir einen Verteidiger der seit mind. 1 1/2 Jahren komplett von der Rolle ist und einen der - leider - dermaßen Verletzungspech hat, dass man eigentlich gar nicht mit ruhigem Gewissen mit ihm planen darf.

Richtig ist natürlich, dass es von Anfang an nicht um Angha ging, obwohl hier ja bereits IV-Paare mit ihm gebildet wurden und sein Potential - ohne ihn zu kennen - im Vergleich zu Langkamp eingeschätzt wurde. Es ging - meiner Meinung nach - eher darum, Preetz weiterhin an den Karren zu pissen. Nachdem der Strohhalm Ronny nun weggebrochen ist, weil dieser verlängerte und damit Preetz nicht der Trottel ist, der den besten Spieler der zweiten Liga ziehen lässt, musste nun ein neues Steckenpferd her. Da kam die Angha-Meldung gerade recht.

Preetz hat in Kombination mit Luhukay einen mehr als konkurrenzfähigen Kader für die zweite Liga zusammengestellt. Dies hat er auch schon vor 2 Jahren gekonnt, jetzt muss er beweisen, dass er auch in der Lage ist, einen Erstligakader zusammenzustellen. Ob er das nun kann, weiß ich nicht, da habe auch ich meine Zweifel, aber ich glaube, dass ein Luhukay da inzwischen deutlich mehr einwirkt als Babbel und auch deutlich mehr Ahnung hat. Es gibt keinen Grund, Preetz mit Vertrauensvorschuss zu überhäufen, aber nun krampfhaft Gründe zu suchen, um ihn mies zu machen, geht dann wirklich zu weit. Da gibt es nämlich genug offensichtliche.

Im Übrigen möchte ich nicht wissen, was hier und den anderen Foren los wäre, wenn Preetz die 3-4 Neueinkäufe, die es nur geben wird, ausschließlich mit Nachwuchskräften der Marke Angha, Mancienne, Sala o.ä. "verschwendet" hätte, dann wäre der der Mob nämlich auch mit brennenden Fackeln und Heugabeln losgezogen, um ihn endlich aus der Stadt zu jagen und dies sicherlich nicht ganz unberechtigt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von SteveBln am 11.04.2013 um 15:24 Uhr bearbeitet
Realistische Wunschspieler |#16
11.04.2013 - 17:18 Uhr
Zitat
Zitat von randberliner:
Zitat von zizouBSC:
... was er an Langkamp hat.


Halten wir fest: Langkamp ist KEIN Stammspiler mehr beim Fastabsteiger Augsburg und dort auch nicht mehr gefragt. Eben dieser ist für dich ein sicherer Faktor gegen einen Abstieg?


Mag sein, aber Luhukay hat mit Langkamp zusammengearbeitet und kennt ihn ziemlich gut. Wenn Preetz sagt, dass nur 3-4 neue Leute kommen werden und Luhukay Langkamp als einen dieser vier haben möchte, dann vertraut er in seine Fähigkeiten und das tue ich auch.

Zitat

Zitat von zizouBSC:
Man kanns halt auch keinem Recht machen...


Stimmt, sonst wären auch alle der selben Meinung und es würde dieses Forum nicht geben.
Seltsam das solche einfachen Mechanismen nicht klar sind.



Um Gottes Willen, behalte deine Meinung. Es ging darum, dass man Fans nie komplett glücklich machen kann. Sobald ein Ziel ansatzweise erreicht wurde, werden halt neue Forderungen gestellt. Aber so waren und sind wir (!) Berliner immer gewesen ;) Wenn du der Meinung bist, Langkamp hilft uns nicht weiter, d´accord. Wenn du aber meinst, Langkamp hilft uns nicht weiter, aber andere Spieler vom Typus Angha schon, dann darf man auch erwarten, dass du konkrete Beispiele von jungen, talentierten Spielern nennst, die uns weiterhelfen können. In diesem Fall kannst du vielleicht mal beim Training vorbeischauen und Micha einen Tipp geben, schaden kann es nicht.


Zitat von Kabovska:
Zitat von zizouBSC:
Es wurde immer gefordert, mehr Talente einzusetzen. Jetzt macht das Jos und wir haben dieses Jahr das erste Mal seit langer Zeit wieder Nachwuchsspieler in den Profikader heranführen können und sie sogar regelmäßig eingesetzt. Jetzt kommen plötzlich Leute, die sagen, dass man sich auch international nach Talenten umschauen sollte.


Du verstehst einfach nicht um was es geht. Natürlich ist es schön das nach gefühlt 5 Jahren mal wieder ein "Berliner Junge" im Kader steht, aber weshalb sollte man deshalb aufhören sich umzuschauen und auch aus anderen Jugendmannschaften Talente holen?

Der Punkt den ihr Langkamp und erfahrene/gestandene BuLi-Spieler Verfechter scheinbar nicht versteht ist der, das ein möglicher Gewinn, sportlich und wirtschaftlich mit solchen Leuten nicht zu machen ist. Langkamps, Franzs und Allaguis müssen über lange Zeit aus der eigenen Jugend kommen, damit der Verein endlich wieder in gesundes Fahrwasser kommt.

Was nützt es mir, wenn ich jede Saison gerade so mit Spielern wie Langkamp bestehe, welche eine Saison später anfangen abzubauen und ich dann den nächsten Durchschnittskicker an Land ziehen darf?

Zudem, es ging hier nicht darum eine U23 aufs Feld zu schicken, sondern Spieler mit Potential zu holen, die über längere Zeit ihren Weg in die Stammelf machen und bei einem Weiterverkauf auch Geld einbringen. Spieler á la Langkamp, Allagui und Wagner sind das einfach nicht und helfen dem Verein kein Stück.


Ironie on - Wenn du ganz genau weisst, was Hertha hilft und was nicht, solltest du schleunigest mal Preetz und Luhukay kontaktieren. Am besten machst du das zusammen mit Randberliner, es wäre unerhöht wenn eure Fachkenntnis verloren gehen würde. - Ironie off

Dein Punkt ist ganz viel Binsenweisheit und ganz wenig Realität. Hertha hat derzeit zwei Zwänge- aufzusteigen und nicht direkt wieder abzusteigen und die nächsten Jahre in der zweiten Liga zu verbringen. Das Fehler bei der Talentsuche begangen wurde, ist nicht zu übersehen. Aber das an der Person Langkamp festzumachen, ist ziemlich haltlos. Denn dieser Spieler ist jung (!), kennt den Abstiegskampf und kennt den Trainer. Damit erfüllt er wesentliche Teile des Anforderungsprofils. Die nächsten Transfers werden mitentscheidet, ob wir nächstes Jahr die Liga halten oder nicht. In diesem Fall muss man zu allererst kurzfristig denken. Wenn Luhukay meint, dass Langkamp ihm weiterhilft, dann ist seine Meinung ganz sicher nicht exklusiv. Er ist lange genug im Geschäft, um zu wissen, was ein Spieler drauf hat oder nicht, schliesslich sieht er sie jeden Tag und wir nicht. Oder was macht dich zu einem Fachmann? Hast du irgendwelche Erfahrungen vorzuweisen, die diese von Luhukay/Preetz übertreffen? 1-2 Youtube Videos und ein netter Name wird sicherlich nich ausreichen, um den Sprung ins Profigeschäft zu schaffen.

Parallel dazu baut aber Luhu glücklicherweise Spieler aus der Jugend ein und bedient genau die Forderung, die du stellst. Brooks ist inzwischen Stammspieler, Holland war es in der Hinrunde. Schulz kriegt ebenso seine Einsätze wie Knoll und Morales, Mukhtar steht in den Startlöchern. Wir stellen mit die meisten U-Nationalspieler in Deutschland, unsere Jugendmannschaften haben sich gut geschlagen die letzten Jahre. Es wäre fahrlässig, wenn wir uns nicht erst einmal dort bedienen bevor wir international scouten. Im Übrigen sind von der U21 mit März, Doring als auch Horoszkiewicz drei Spieler dabei, die nicht aus Berlin kommen und trotzdem viel erhoffen lassen. Aber dennoch werden wir uns mit Sicherheit auch wieder international umschauen wenn wir uns in der 1.Liga etabliert haben.
Realistische Wunschspieler |#17
17.04.2013 - 16:01 Uhr
wen der junge Mann leistungstechnisch auf einer Stufe mit Besart Berisha oder einem 40-jährigen Alessandro del Piero (im Gegensatz zu euch seh ich das negativ) steht, dann kann man sich die beiden Erstligisten auch gerne um ihn prügeln lassen. In der Jugend konnte er sich scheinbar bei Probetrainings in Gladbach, Hannover und bei Werder (wäre ein Witz, wenn sie ihn jetzt holen würden) nicht in Szene setzen, bei der U20-WM wäre er mir aufgefallen und auch seine Daten bei Länderspielen lassen doch eher erahnen, dass er sooo gut nicht sein kann:

http://www.transfermarkt.de/de/marco-rojas/leistungsdaten-wettbewerbdetail/spieler_114940_WMQ5.html

ein offensiver Mittelfeldspieler mit BuLi-Format müsste ja Fidschi, Neu-Kaldonien, die Salomon-Inseln und Tahiti spielend auseinander nehmen können; da sind zwei Tor-Beteiligungen (das 6:1 gegen die Salomon-Inseln hat er erzielt...) doch reichlich mager. Der einzige offensive Neuseeländer mit annäherndem Bundesliga-Format ist aus meiner Sicht auch Chris Wood - und der ist zu teuer für Hertha. Nichts für ungut, aber Realismus kann auch in die andere Richtung manchmal angebracht sein. Nur, weil er jung ist und einen exorbitant hohen MW (warum auch immer) hat, muss er nich gleich der Heilsbringer sein.

Fazit: Für Hertha II kann man ihn sich gerne ansehen - aber dürfte er da wegen der Ausländer-Bestimmungen überhaupt zum Einsatz kommen?

•     •     •

Hertha gewinnt Pokal-Spiele - ich pack es nicht...

Mit ganzem Herzen Exil-Herthaner aus OWL mit kopflastiger SC Paderborn-Sympathie - auch wenn DAS gerade extrem schwer fällt ;-)

Fix ist ein Transfer erst, wenn der Lange twittert!

Realistische Wunschspieler |#18
30.04.2013 - 16:23 Uhr
Ok, ich dann auch nochmal für alle Mannschaftteile

In der Abwehr , obwohl wir Brooks, Hubnik, Franz ( Bastians /Lustenberger) und Langkamp(??) unter Vertrag haben

Marc Torrejón

http://www.transfermarkt.de/de/marc-torrejon/profil/spieler_38266.html

Ruhig , abgeklärt, souverän und bärenstark bisher bei Lautern, er ist
körperlich robust und hat ein sehr starkes Kopfballspiel, dazu ein ausgezeichnetes Stellungsspiel. Im Aufbauspiel ist er eher schwächer und gegen sehr schnelle Stürmer eher langsam wirkend. Aber insgesamt sicherlich einer, der bei uns die Qualität nach oben schieben würde. Hat ja auch mit seinem Alter eine Menge Profierfahrung auf hohem Niveau.

Verdient in Lautern als einer der Bestverdiener wahrscheinlich "weit" unter unserem Durchschnittsniveau.


Fürs Mittelfeld :

Die von mir schon angepriesenden Abdi und Usami

Almen Abdi

http://www.transfermarkt.de/...abdi/profil/spieler_9966.html

S.96 #1920

Takashi Usami

http://www.transfermarkt.de/de/takashi-usami/profil/spieler_111881.html

S.96 #1919

Leihgebühr 300 000 € KO 3 Mio €

Zitat

(...)
Takashi Usami – Japans Supertalent

Während Kagawa in Japan nur als ein gutes Talent von vielen angesehen wurde, ist Takashi Usami für Japan das, was Mario Götze für Deutschland ist. Der 19-jährige offensive Mittelfeldspieler wird bereits seit Jahren als größtes Talent des Landes gehandelt.
(...)
In der Spielweise liegt ein Vergleich zu Shinji Kagawa gar nicht so fern. Usami bringt alles mit, was man von einer modernen Offensivkraft erwartet: Eine enge Ballführung, gute Übersicht und einen beidfüßigen Abschluss zeichnen ihn aus. Im Unterschied zu dem Dortmunder ist Usami allerdings etwas schneller auf den Beinen und stärker im Eins gegen Eins. Für den europäischen Fußball wird er jedoch nochmal seine Kondition und Physis steigern müssen, da in der J. League ein anderer Fußball gespielt wird (...)


http://www.transfermarkt.de/de/japanische-neuzugaenge-usami-otsu-und-co-/news/anzeigen_69300.html

Und nun gerade frisch gefunden für den Sturm:

Marvin Pourie

http://www.transfermarkt.de/de/marvin-pourie/profil/spieler_52117.html

Da war doch was.... genau!

Der Junge ist mit 16 nach Liverpool gewechselt und blieb dort von 2006-2009 .
Während seiner Zeit bei Liverpool weckte Pourie das Interesse mehrerer europäischer Vereine.

Im Januar 2009 unterschrieb er einen Vertrag beim FC Schalke 04, der bis Juni 2013 galt. Er wurde jedoch einen Tag nach der Verpflichtung bis Sommer 2011 an den TSV 1860 München ausgeliehen, um dort Spielpraxis zu sammeln. Stefan Reuter hatte ihn als „Granate“ angekündigt, doch bei 1860 entpuppte sich Marvin Pourie (18) eher als Knallfrosch. In München gab es Stress( Trainingsprügelei, Vater) in dessen Folge der damalige U 18 Nationalspieler suspendiert wurde.

http://web.archive.org/web/20090427133711/http://www.tsv1860.de/de/aktuell/news/2008/news_2009-04-24_pourie.php

Nachdem Wolf entlassen wurde kehrte Pourie in den Kader der 60'er zurück und im Sommer saß er dann zwischen Schalke ( Gültiger Vertrag bis 2013), Lautern (welches ihn nach Probetraining leihen wollte) und 1860 ( dort noch Leihvertrag )zwischen allen Stühlen. Er sollte lt. Magath nicht 1 FC K sondern bei 1860 spielen , wo er in der U 19/U23 zum Einsatz kam. Dieser Vertrag wurde später dannn aufgelöst, er spielte den Rest der Saison bei der Tus Koblenz. Danach kehrte er nach Schalke zurück, wo er die Saison in der II. eingestzt wurde.

Soweit zum Vorgeplänkel:

Er ist 2011 nach Dänemark zu Silkeborg IF gewechselt und schlug dort wie eine Bombe ein.

2011/12 26 Spiele 9 Tore 1 Assist in der Liga 8. geworden In drei Pokalspielen traf der schnelle Angreifer fünfmal.

Sein Trainer , der nach der Saison den Club verließ über Pourie:

Zitat

(...)
Komplimente gibt’s vom scheidenden Coach zurück: "Marvin ist auf einem sehr guten Weg. Er wird sich noch viel weiter entwickeln."(...)
Ehrgeizig und übermotiviert

Ehrgeizig ist der Spross der Fußballfamilie Pourie sowieso – manchmal aber auch übermotiviert. So kassierte der Stürmer zwei Sperren. Dazu Pourie: "Da muss ich einfach cooler werden, eben ein Stück weit abgezockter."

Derweil lobt der Werner das Leben im hohen Norden: "In Dänemark gehen die Uhren anders. Die Menschen sind ruhiger und gehen respektvoller miteinander um als in Deutschland", erklärt der explosive Stürmer, der sich in Dänemark absolut wohlfühlt.

Auch der Verein tue viel, damit alle zufrieden sind. Deshalb macht sich der 21-Jährige keine Gedanken, was die neue Saison bringt: "Ich habe noch zwei Jahre Vertrag bei Silkeborg IF. Und was kommt, weiß im Fußball sowieso niemand. Selbst in Dänemark nicht, was der Abschied von Trainer Troels Bech beweist."(...)


http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/werne/lokalsport/Marvin-Pourie-blickt-auf-eine-durchwachsene-Saison-zurueck;art945,1660343#1371048188




2012/13 25 Spiele 13 Tore 2 Assist bisher auf einem Abstiegsplatz(letzter) und Pourie steht auf Platz 5 der dänischen Torjägerliste.

Zitat

(...)
Mittlerweile ist Pourie beim Tabellen-Elften, der auf einen der beiden Abstiegsplätze liegt, Publikumsliebling und Führungspersönlichkeit.

Erstmals trug er im letzten Spiel des Jahres beim bitteren 3:3 nach 3:1-Führung gegen Aarhus GF die Kapitänsbinde und führte sein Team auf den Platz. „Da bin ich noch mehr gelaufen und wollte alle mitreißen. Am Ende war ich richtig platt“, sagt Pourie, der sich über die gestiegene Wertschätzung – u.a. durch Angebote aus der Bundesliga – freut. Allerdings hat sein Arbeitgeber allen Wechsel-Anfragen bislang eine Absage erteilt.

Auch seine eigenen Ziele sind ehrgeizig: „Persönlich war das für mich ein richtig gutes Jahr“, erklärt Pourie nicht ohne Stolz. Er erzielte 21 Liga-Tore im Jahresverlauf – und ist damit an Toren die Nummer eins in der Superligaen, der dänischen 1. Liga.

Pourie ist an 64 Prozent aller Tore des SIF beteiligt – und das, obwohl die gegnerischen Abwehrreihen auf ihn fokussiert sind. Aber: „Ich kann es besser machen, noch viel, viel besser machen“, zeigt Marvin Pourie, dessen Vertrag im Sommer 2014 in Silkeborg ausläuft, weiter großen Ehrgeiz. - fraz


http://www.wa.de/sport/regionalsport/werne-bergkamen-herbern/silkeborg-marvin-pourie-schalke-superligaen-daenische-liga-2680489.html

Pourie wurde zum Spieler der Saison 2012 bei Silkeborg IF gewählt.

Zitat
(...)
Mehrmals schon war der Torjäger der Rot-Weißen in diesem Jahr von den Fans im Stadion zum „Man of the Match“ gewählt worden, nun stimmten auch die Sponsoren und Partner ab: Pourie, der in der laufenden Saison in 18 Pflichtspielen neun Tore erzielt hat, gehörte neben Defensivmann Thorbjørn Holst Rasmussen und Torhüter Lasse Heinze zu den drei Nominierten – und bekam eindeutig die meisten Stimmen.(...)


http://www.wa.de/sport/regionalsport/werne-bergkamen-herbern/fussball-marvin-pourie-werne-silkeborg-2655742.html

Nochmal aus den obigen links herrausgehoben:

Zitat
Er erzielte 21 Liga-Tore im Jahresverlauf 2012 – und ist damit an Toren die Nummer eins in der Superligaen, der dänischen 1. Liga.



Im letzten Sommer hatte er sich schon in einige Notizzettel von Bundesligisten, Zweitligisten und ausländischen Clubs gespielt :

Zitat
Marvin Pourie spielt sich in die Notizzettel von Bundesligisten

on den aktuell vier Saisontoren in den ersten drei Partien steuerte er drei bei – und ist derzeit in seiner neuen Heimat in aller Munde.

Doch ob seine Heimat, in der der frühere deutsche U18-Nationalspieler seit Sommer 2012 spielt, dies auch für längere Zeit bleibt, scheint fraglich. Denn die erfolgreichen Auftritte des früheren Zweitliga-Spielers von TSV 1860 München sind der Fußball-Welt nicht verborgen geblieben.

„Es liegen mehrere Anfragen von mehreren Vereinen vor“, sagt Jürgen Klein, der Berater von Marvin Pourie. Vereinsnamen nennt Klein keine, allerdings sagt er, dass darunter deutsche Erst- und Zweitligisten, englische Vereine und einer aus den Niederlanden sind.

Pourie hat zwar noch einen gültigen Vertrag in Silkeborg bis Sommer 2014, aber das Transferfenster schließt erst am 31. August. Dabei ist Marvin Pourie in einer komfortablen Situation. Er fühlt sich wohl in Silkeborg, ist aber auch ehrgeizig genug für den nächsten Karriereschritt. „Wir haben die Ruhe weg“, beobachten Klein und sein Schützling Pourie derzeit den Markt.

In den dänischen Zeitungen, etwa in der „Tipsbladet“, ist Pourie derzeit ein Top-Thema und er gilt derzeit als einer der bester Stürmer in der Superligaen. „Diese Position hat er sich erarbeitet“, sagt Klein nicht ohne Stolz

Und diese speziell seit der Rückrunde der vergangenen Saison, in der Pourie häufig traf und oft zum Spieler des Tages durch die Fans gewählt wurde. So beendete Pourie die vergangenen Saison als bester Schütze bei Silkeborg. In 29 Pflichtspielen erzielte er 14 Tore, nachdem er in der Hinrunde noch Zeit brauchte, sich mit dem neuen Umfeld und der Mentalität in Dänemark anzufreunden.

„Es war vielleicht ganz gut, mal zwei Jahre raus aus Deutschland, und auch mal ein neues Image aufbauen, weg vom ‘Bad Boy’. Ich habe in Dänemark meinen Weg gefunden, wie ich durch das Profigeschäft durchkomme“, sagte Pourie vor dem Saisonstart im Interview mit dem WA.

Silkeborgs Sportdirektor Peter Knudsen bestätigte Klein die Anfragen. „Das eine ist die sportliche Sitaution, das andere die wirtschaftliche“, sagt Klein. Will heißen: In diesem Jahr bekommt SIF noch eine Ablösesumme für Pourie, verliert damit aber auf dem Weg in die Europe League oder an die Spitze der dänischen 1. Liga seinen besten Angreifer.
(....)



http://www.wa.de/sport/regionalsport/werne-bergkamen-herbern/fussball-werner-profi-marvin-pourie-daenischen-erstligisten-silkeborg-spielt-sich-notizzettel-bundes-2443455.html


Es sind noch 4 Spieltag in der Superligaen zu spielen, der Abstieg könnte noch verhindert werden. Das Pourie mit in die zweite Liga geht , glaube ich nicht( noch 1 Jahr Vertrag!) auch da seine Freundinn in D. studiert und seine Familie hier ist , könnte ihm Bundesliga, Deutschland und Berlin schmackhaft machen.

Hier empfinde ich es schon fast fahrlässig nicht darüber nachzudenken und mal nachzufragen, auch wenn er Ablöse kosten würde.

•     •     •

Wir sind so wie wir sind, das Berliner Sorgenkind!

Man sollte sich gegenseitig nach oben heben, nicht runter ziehen....

#NoQuitInNY
Realistische Wunschspieler |#19
13.05.2013 - 01:30 Uhr
Also ich finde den Caiuby von Ingolstadt sehr interessant!

Spielt eine gute Saison in Ingoldstadt und kann soweit ich informiert bin neben Stürmer auch als Außenbahnspieler agieren. Ich habe ihn inbesondere gegen Hertha verfolgt und finde sein Spielstil äußerst interessant. Er ist für mich mehr oder weniger ein kompletter Spieler, der auch kopfballstark und zweikampfstark ist. Gut, ob er jetzt in Liga Eins mithalten kann, dafür gibt es keine Garantie, doch man könnte es mal probieren, schließlich wäre wohl nicht der Teuerste. :)

•     •     •

Stell dir vor, es ist Fußball und keiner geht hin....

"Von meinem dreizehnten Jahr an war mir das eine klar, daß ich entweder ein Dichter oder gar nichts werden wolle."

Hermann Hesse

Danke Kay!
Realistische Wunschspieler |#20
15.05.2013 - 11:03 Uhr
Und dann? Haben wir anderen Vereinen die Jugend ausgebildet, unserer eigenen den Weg verbaut und nächstes Jahr 3-4 Stammspieler zu ersetzen.

Die meisten der Spieler haben nichtmal nachgewiesen das sie in der Bundesliga bestehen können, ohne Frage sehr talentiert aber nichts für uns. Weil es reicht mal für 10-20 Minuten mit den Riberys, Götzes, Lewandowskis und co. gegen hoffnungslos unterlegene Teams zu spielen, heisst jedoch nicht das die Spieler mit 17-18 auch nur annähernd in der Lage sind Verantwortung im Team zu übernehmen und eine tragende Säule werden.

Ich würde sagen das Hertha es endlich schaffen muss ihre Spieler wie Traore etc. nicht frühzeitig abzugeben, bzw. seine Talente ähnlich heranführen wie es Freiburg mit Schmid gelungen ist. Welche Entwicklungssprünge möglich sind, bei ausreichend Spielzeit in Liga 1., ist ja ersichtlich.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Flo-Trier am 15.05.2013 um 11:06 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.