Projekt: Wiederauf.. mission abort!

12.05.2018 - 18:34 Uhr
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#581
22.04.2019 - 09:08 Uhr
Zitat von Hope
Zitat von lionsmeal

....

Echte Mannschaften, mit Herz und Leistungsbereitschaft, gutem Trainer und funktionierendem Umfeld, liefern in nahezu jedem Spiel ab und nicht nur gegen Gegner auf selbstdefinierter Augenhöhe.

... Es gibt im Moment sehr viele Fans, die sich diese mittlerweile durchwachsene Saison nicht von Leuten, die ihre Augen vor der Realität verschließen, schönreden lassen.


Also könnte es Deiner Meinung nach auch am Umfeld, sprich vielen Fans und ihrer “Realität“ liegen? Auszuschließen ist das nicht.

Ich habe gestern kein schlechtes Spiel des HSV gesehen. ...


Ich würde nicht so weit gehen, in das von mir beschriebene Umfeld die Fans mit einzubeziehen. Als Profi sollte mir der Druck oder die Euphorie von außen erstmal egal sein, da ich mich auf meine Fähigkeiten konzentrieren muss. Nur aus diesen kann ich zehren.

Ich meinte damit eher das , was im Laufe einer Saison oder im Laufe mehrerer Saisons auf einer Mannschaft bürden kann, wenn die falschen Personen am Ruder sitzen. Vorstand, Direktor, Trainer, Staff, etc. Ich sehe es mal so: Da spielst du als Team - was du endlich nach all den Jahren wieder bist - starke letzte Spiele in der letzten und gute erste Spiele in dieser Saison, und plötzlich sagt da jemand von außen indirekt "was ihr da macht ist Käse und das ändern wir jetzt". Das ist eine von den vielen Bürden der letzten Jahre, die auf dieser Mannschaft insgesamt, vielleicht sogar auf dem ganzen Verein lasten.

Stell dir dieses Hick-Hack mal in einer Firma mit 24 Mitarbeitern und ein paar Vorgesetzten vor. Einer davon ist sehr jung, total verbissen und hat gerade den ruhigen, positiven Führungstyp abgelöst...
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#582
22.04.2019 - 09:33 Uhr
@lionsmeal
Ach, es geht mal wieder um Titz, der ausschließlich positiv zu bewerten ist und deswegen sind alle, die direkt (Becker) oder indirekt (Wolf) mit seiner Demissionierung in Verbindung stehen negativ zu betrachten. Na dann viel Spaß, auf den Kindergarten habe ich keine Lust mehr.

•     •     •

"Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen"

Thioune, Fußball-Spruch des Jahres 2020
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#583
22.04.2019 - 10:36 Uhr
Ein Auftritt gegen Aue, indem wir aus dem Spiel eine Chance hatten, wir nun also schon als akzeptabler Auftritt angesehen.

Der HSV ist sehr tief gesunken. Geben sich die Leute auch nächste Saison mit Abstiegskampf in Liga 2 zufrieden? Auf dem Level spielen und Punkten wir nämlich in der Rückrunde.
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#584
22.04.2019 - 11:02 Uhr
Hoffmann hat immer wieder betont, nicht unbedingt aufsteigen zu müssen, möglicherweise nur eine Art Schutzbehauptung, um den Erwartungsdruck nicht zu groß werden zu lassen. Becker formulierte dies vor der Saison klarer und rückt auch aktuell nicht davon ab:

„Wir haben auf dem Platz eine wahnsinnig junge Truppe, die natürlich auch den Druck hat, irgendwo aufsteigen zu müssen.“

„Wir haben jetzt noch vier Spiele, das Ziel sollte sein, alle zu gewinnen.“

https://www.mopo.de/sport/hsv/1-1-gegen-aue-hsv-sportvorstand---wir-haben-alles-weiter-in-der-eigenen--hand--32406198

Der Druck ist da, insbesondere aber aufgrund der schwachen sportlichen Rückrunde, in der wir nur Durchschnitt sind. Verantwortlich für die sportliche Entwicklung sind Becker i.S. Kaderzusammenstellung und Wolf für das laufende Tagesgeschäft. Nun kann man resümieren, dass der Kader insbesondere im Offensivspiel eben nicht stark genug ist, man leichtfertig zu sehr auf Hunt gebaut hat bzw. Wolf die Spieler und das Spiel nicht entsprechend weiter entwickeln konnte. Diese Fragen müssen zwingend mit Abschluss der Saison besprochen werden. Aber jetzt? Oder etwas Becker und/oder Wolf raus? Nein, das ist KEINE Strategie. Hierzu müsste es erfolgsversprechende Alternativen geben. Diese sind weit und breit nicht in Sicht.

Ich sagte es bereits im STT: das Positive liegt neben dem Umstand, dass es keine Zwistigkeiten bei den Verantwortlichen (Hoffmann ist verdächtig unsichtbar) gibt und das man sportlich noch alles in der eigenen Hand hat. Becker (ebenso Jansen) hatte vor kurzem sogar noch die Einstellung der Mannschaft in Frage gestellt, erfolglos. Deshalb ist es jetzt unbedingt notwendig für die letzten vier Spiele zusammenzustehen: Fans, Mannschaft, Trainer usw. Alle müssen mit Selbstvertrauen vorangehen in dem Glauben die avisierten Ziele erreichen zu können, wir brauchen Überzeugung, Entschlossenheit, müssen unablässig „anpacken“. Wie sagte Friedrich Hölderlin (Gruß an @Rostein) so schön: „Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch!“.
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#585
22.04.2019 - 11:36 Uhr
Nein, ich will Titz nicht zurück!
Ja, ich bin für Kontinuität!
Nein, ich traue Wolf u.a. nicht zu, die Unsicherheit aus den Köpfen der Spieler zu bekommen.
Ja, ich sehe den Aufstieg in Gefahr!

Eine Hoffnung habe ich trotzdem:
dass die Mannschaft sich selbst findet.
Auf dem Feld ergibt sich dazu jetzt gegen Leipzig eine Gelegenheit. Man kann
schließlich nur gewinnen.
Außerhalb des Spielfeldes wäre es vielleicht hilfreich, wenn Papa seine Kollegen noch einmal zum Griechen einlädt.

Kontraproduktiv wäre es, wenn die Fans anfingen, ihren Unmut lautstark zu äußern. Es gilt, jedem einzelnen der Spieler den Rücken zu stärken.
Nur der HSV!
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#586
22.04.2019 - 12:36 Uhr
Mit so wenig Punkten noch auf Platz 2 zu stehen mit 2 Punkten Vorsprung, hätte ich nicht gedacht. Köln verliert gestern klar 0:3, die Vereine in Liga 1 spielen auch nicht gerade so als wenn man Angst davor haben sollte auf die in der Relegation zu treffen.

Mit einem Sieg am nächsten Spieltag können wir schon fast mindestens Platz 3 sicher machen, bzw. wieder mal einen Riesenschritt Richtung (direkter) Aufstieg.
Doch dafür sollten wir gewinnen, mit einer Niederlage drohen wir schnell komplett aus den Aufstiegsplätzen zu fliegen.
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#587
22.04.2019 - 15:50 Uhr
Zitat von Hope
@lionsmeal
Ach, es geht mal wieder um Titz, der ausschließlich positiv zu bewerten ist und deswegen sind alle, die direkt (Becker) oder indirekt (Wolf) mit seiner Demissionierung in Verbindung stehen negativ zu betrachten. Na dann viel Spaß, auf den Kindergarten habe ich keine Lust mehr.


Es geht nicht um Titz. Es geht vielmehr um die Veranschaulichung und Beschreibung eines aus meiner Sicht elementaren Zustands und das Sichtbarmachen eines eventuellen Unterschieds. Ich habe da mehr oder minder aus dem Bauch heraus einen Punkt angesprochen, an dem man das exemplarisch gut darstellen kann.

Ich bin sicher ein Freund von Titz, was aber nicht heißt, dass ich ein Feind Wolfs bin und alles zurückdrehen will.

Die Fragen, die viele hier stellen, sollten allerdings erlaubt sein - ohne den Vergleich zu bemühen: Was hat Wolf in seiner Zeit besser gemacht? Wo hat er den Kader verbessert? Welche Punkte bereiten uns nicht mehr die gleichen Sorgen wie vorher, weil er sie abgestellt hat? Kindergarten hin oder her, diese Fragen stehen nun mal im Raum - egal, ob man ihn mit seinen Vorgängern vergleicht oder isoliert über seine Spiele betrachtet.
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#588
22.04.2019 - 16:34 Uhr
Zitat von lionsmeal
Zitat von Hope

@lionsmeal
Ach, es geht mal wieder um Titz, der ausschließlich positiv zu bewerten ist und deswegen sind alle, die direkt (Becker) oder indirekt (Wolf) mit seiner Demissionierung in Verbindung stehen negativ zu betrachten. Na dann viel Spaß, auf den Kindergarten habe ich keine Lust mehr.


Es geht nicht um Titz. Es geht vielmehr um die Veranschaulichung und Beschreibung eines aus meiner Sicht elementaren Zustands und das Sichtbarmachen eines eventuellen Unterschieds. Ich habe da mehr oder minder aus dem Bauch heraus einen Punkt angesprochen, an dem man das exemplarisch gut darstellen kann.

Ich bin sicher ein Freund von Titz, was aber nicht heißt, dass ich ein Feind Wolfs bin und alles zurückdrehen will.

Die Fragen, die viele hier stellen, sollten allerdings erlaubt sein - ohne den Vergleich zu bemühen: Was hat Wolf in seiner Zeit besser gemacht? Wo hat er den Kader verbessert? Welche Punkte bereiten uns nicht mehr die gleichen Sorgen wie vorher, weil er sie abgestellt hat? Kindergarten hin oder her, diese Fragen stehen nun mal im Raum - egal, ob man ihn mit seinen Vorgängern vergleicht oder isoliert über seine Spiele betrachtet.


Bei aller (berechtigten) Kritik, die auf Wolf einprasselt, bezüglich Reaktion im Spiel, Wechsel und "duckmäuserischem" Starkreden des Gegners, sehe ich sehr wohl Dinge, die sein Potenzial als Trainer andeuten:

- Er beschäftigt sich vor dem Spiel mit Taktik und zieht nicht stur EIN System durch. Er versucht, mehrere Systeme zu implementieren.

- Stabilisation der Abwehr (vD und Bates waren lange Zeit eines der jüngsten IV-Duos überhaupt) und Verbesserung der Konteranfälligkeit

- Gute Entwicklung von Jatta, Mangala, vD, Bates, Vagnoman. Auch mal Wintzheimer, Köhlert reingeworfen.

- Er scheint nicht stur zu sein (oder kommen Becker und Hoffmann etwa ihrer Korrektur- und Aufsichtspflicht nach? Spräche für sie...) und korrigiert offensichtliche Systemfehler NACH einem Spiel. Hier existieren leider noch zu viele Fehler WÄHREND eines Spiels.

Wolf ist bis jetzt keine Granate und er macht offensichtliche Fehler. Aber er ist auch kein sturer Bock, der mit seinem Stolz sehend untergeht. Davon hatten wir auch schon einige.

Mir geht es auf den Keks, dass er nichts (polemisch) verbessert haben soll. Das dachten sie in Stuttgart auch. Es gibt in Deutschland derzeit ganz wenige gute Trainer und meist kommst du als Verein aus Not vom Regen in die Traufe. Da ist mir jemand lieber, der taktisch talentiert ist, aber etwas Hilfe auf der Bank braucht. Bin sowieso der Meinung, dass ihm ein erfahrener Antizipator und Mutmacher (!) als Co gut tun würde. Unsere Cos sind ja auch noch recht frisch.

Das unsere Offensive problematisch ist, war schon vor der Saison klar. Und dann spielst du regelmäßig gegen 9er-Riegel. Der Lasogga-Vertrag ließ leider kaum Spielraum. Und wenn du aufsteigen willst, musst du aktiv sein und Tore schießen.

Es bleibt eine Schweineliga. Und wir sollten jetzt noch 5 Spiele zusammenstehen. Das Gute: der HSV hat es bei der Konstellation selbst in der Hand. Mal sehen, was er damit macht.
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#589
22.04.2019 - 17:53 Uhr
Zitat von textmarka
Zitat von lionsmeal

Zitat von Hope

@lionsmeal
Ach, es geht mal wieder um Titz, der ausschließlich positiv zu bewerten ist und deswegen sind alle, die direkt (Becker) oder indirekt (Wolf) mit seiner Demissionierung in Verbindung stehen negativ zu betrachten. Na dann viel Spaß, auf den Kindergarten habe ich keine Lust mehr.


Es geht nicht um Titz. Es geht vielmehr um die Veranschaulichung und Beschreibung eines aus meiner Sicht elementaren Zustands und das Sichtbarmachen eines eventuellen Unterschieds. Ich habe da mehr oder minder aus dem Bauch heraus einen Punkt angesprochen, an dem man das exemplarisch gut darstellen kann.

Ich bin sicher ein Freund von Titz, was aber nicht heißt, dass ich ein Feind Wolfs bin und alles zurückdrehen will.

Die Fragen, die viele hier stellen, sollten allerdings erlaubt sein - ohne den Vergleich zu bemühen: Was hat Wolf in seiner Zeit besser gemacht? Wo hat er den Kader verbessert? Welche Punkte bereiten uns nicht mehr die gleichen Sorgen wie vorher, weil er sie abgestellt hat? Kindergarten hin oder her, diese Fragen stehen nun mal im Raum - egal, ob man ihn mit seinen Vorgängern vergleicht oder isoliert über seine Spiele betrachtet.


Bei aller (berechtigten) Kritik, die auf Wolf einprasselt, bezüglich Reaktion im Spiel, Wechsel und "duckmäuserischem" Starkreden des Gegners, sehe ich sehr wohl Dinge, die sein Potenzial als Trainer andeuten:

- Er beschäftigt sich vor dem Spiel mit Taktik und zieht nicht stur EIN System durch. Er versucht, mehrere Systeme zu implementieren.

- Stabilisation der Abwehr (vD und Bates waren lange Zeit eines der jüngsten IV-Duos überhaupt) und Verbesserung der Konteranfälligkeit

- Gute Entwicklung von Jatta, Mangala, vD, Bates, Vagnoman. Auch mal Wintzheimer, Köhlert reingeworfen.

- Er scheint nicht stur zu sein (oder kommen Becker und Hoffmann etwa ihrer Korrektur- und Aufsichtspflicht nach? Spräche für sie...) und korrigiert offensichtliche Systemfehler NACH einem Spiel. Hier existieren leider noch zu viele Fehler WÄHREND eines Spiels.

Wolf ist bis jetzt keine Granate und er macht offensichtliche Fehler. Aber er ist auch kein sturer Bock, der mit seinem Stolz sehend untergeht. Davon hatten wir auch schon einige.

Mir geht es auf den Keks, dass er nichts (polemisch) verbessert haben soll. Das dachten sie in Stuttgart auch. Es gibt in Deutschland derzeit ganz wenige gute Trainer und meist kommst du als Verein aus Not vom Regen in die Traufe. Da ist mir jemand lieber, der taktisch talentiert ist, aber etwas Hilfe auf der Bank braucht. Bin sowieso der Meinung, dass ihm ein erfahrener Antizipator und Mutmacher (!) als Co gut tun würde. Unsere Cos sind ja auch noch recht frisch.

Das unsere Offensive problematisch ist, war schon vor der Saison klar. Und dann spielst du regelmäßig gegen 9er-Riegel. Der Lasogga-Vertrag ließ leider kaum Spielraum. Und wenn du aufsteigen willst, musst du aktiv sein und Tore schießen.

Es bleibt eine Schweineliga. Und wir sollten jetzt noch 5 Spiele zusammenstehen. Das Gute: der HSV hat es bei der Konstellation selbst in der Hand. Mal sehen, was er damit macht.



Schöner Beitrag.
Es sind sicherlich noch viele sehr nachtragend, was diese ganze Titz-Entlassung angeht.
Man vergisst aber, dass wir uns unter Titz festgefahren hat. Man hatte unfassbare Schwierigkeiten gegen tiefstehende Gegner. Wir blieben mehrere Spiele torlos und es gab wenig Hoffnung auf Besserung.

Da ist der entscheidende Unterschied zu Wolf. Natürlich läuft nicht alles gut, natürlich macht er einiges falsch, aber er arbeitet kontinuierlich daran, diese Fehler zu vermeiden.
Wie du sagst, er stellt sich auch auf die Gegner ein. Ich nehme mal hier beispielsweise die Rückkehr des Lacroix. Ewig kein Spiel mehr gemacht, vor allem nicht von Beginn an, und bekommt es dann erneut mit Terodde zu tun. Und er nimmt den wirklich komplett aus dem Spiel.

Wir sind immer noch zweiter, haben noch 1 1/2 Punkte Vorsprung und treten morgen im Halbfinale des DFB-Pokals

Unsere Mannschaft ist unfassbar jung. Wer hätte einem Bates zugetraut einen derartigen Leistungssprung zu machen? Gleiches gilt für Jatta.

Lange Rede kurzer Sinn, ich traue Wolf zu, dass er weiß worauf es jetzt ankommt und uns zurück in Liga 1 bringt.
Projekt: Wiederauf.. mission abort! |#590
22.04.2019 - 19:16 Uhr
Zitat von jaspart

Schöner Beitrag.
Es sind sicherlich noch viele sehr nachtragend, was diese ganze Titz-Entlassung angeht.
Man vergisst aber, dass wir uns unter Titz festgefahren hat. Man hatte unfassbare Schwierigkeiten gegen tiefstehende Gegner. Wir blieben mehrere Spiele torlos und es gab wenig Hoffnung auf Besserung.

Da ist der entscheidende Unterschied zu Wolf. Natürlich läuft nicht alles gut, natürlich macht er einiges falsch, aber er arbeitet kontinuierlich daran, diese Fehler zu vermeiden.
Wie du sagst, er stellt sich auch auf die Gegner ein. Ich nehme mal hier beispielsweise die Rückkehr des Lacroix. Ewig kein Spiel mehr gemacht, vor allem nicht von Beginn an, und bekommt es dann erneut mit Terodde zu tun. Und er nimmt den wirklich komplett aus dem Spiel.

Wir sind immer noch zweiter, haben noch 1 1/2 Punkte Vorsprung und treten morgen im Halbfinale des DFB-Pokals

Unsere Mannschaft ist unfassbar jung. Wer hätte einem Bates zugetraut einen derartigen Leistungssprung zu machen? Gleiches gilt für Jatta.

Lange Rede kurzer Sinn, ich traue Wolf zu, dass er weiß worauf es jetzt ankommt und uns zurück in Liga 1 bringt.


Vielen Dank @jaspart daumen-hoch
Das Problem gegen tiefstehende Gegner hat Wolf auch und es liegt einfach an dem torungefährlichen Mittelfeld, dem überschaubaren Niveau im Sturm sowie dem allwöchentlichen Beton (wer schrieb heute nochmal, man müsse den Gegner mal raus locken...?). Das ist mE primär eine Kader-, erst dann eine Trainerbaustelle.

Was mir immer zu kurz kommt, ist dass wir fast nie ausgekontert werden. Das Gegenpressing sowie das stärken des Zentrums funktioniert schon sehr gut und gegen Gegner die mitspielen, sieht das auch manierlich aus. Leider gibt es davon im derzeitigen Alltag zu wenige.

Die Hard Facts sehen eigentlich prima aus. 2.Platz, alles selbst in der Hand und HF DFB-Pokal als Saisonbonbon. Gibt schlimmeres. Ich kann aber verstehen, dass das Wie bei der nervösesten Fanlandschaft in Deutschland auf Unzufriedenheit stößt. Dafür gabs die letzten Jahre zu viel auf die F... und das baden jetzt die aus, die die Ärmel hochkrempeln...
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.