Transfermarkt
Heiko Herrlich
Geburtsdatum 03.12.1971
Alter 52
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein Vereinslos

Heiko Herrlich

09.06.2017 - 13:07 Uhr
Heiko Herrlich |#91
11.06.2017 - 10:46 Uhr
Ich würde ja auch gerne im Vorhinein wissen, was für einen Spielstil wir nächste Saison haben werden. Aber das weiß doch nicht mal Heiko selber. Er hat gesagt, dass er sich erst mit der Mannschaft zusammensetzen und das besprechen will.
Sicherlich wird er ein paar Konzepte im Kopf haben, aber sich im Vorwege darauf festzulegen wäre doch eher fatal. Denn nehmen wir mal Roger als Beispiel. Er hatte nur ein System. Das hat er durchgezogen und leider war wenig Spielraum nach links und rechts.
Heiko will jedenfalls offensiv spielen. Das ist eine Ausrichtung, die er ohne feststehendes System schon gegeben kann. Und eine Aussage, die ich begrüße.

Wahrscheinlich wird es so kommen, dass Heiko sich erstmal genau das Spielermaterial anschaut und die Wünsche der Spieler anhört. Dann werden ein paar Konzepte ausprobiert und erst dann mit zielgerichteten Transfers gefestigt.

Also ich rechne damit, dass wir erst so im Oktober/November ein gefestiges System sehen werden. Vorher wird man zwar schon einige wiederkehrende Dinge sehen, aber es wird noch einiges ausprobiert und angepasst. Da sollte auch jeder für Verständnis haben. In der Vorbereitung kann man zwar viel einstudieren und ausprobieren, aber erst unter richtigen Wettkampfbedingungen und Spielrythmus sieht man Grenzen und Verbesserungsmöglichkeiten.

Ich bin sehr optimistisch und freue mich auf die neue Saison. Solange es nicht richtig katastrophal wird, übe ich erst ab Ende März Kritik. Denn die Vorrunde + Winterpause + die ersten Spiele der Rückrunde, werden zeigen, wie gut er reagieren und optimieren kann.
Heiko Herrlich |#92
11.06.2017 - 12:16 Uhr
Zitat von MichiMohr

http://www.bild.de/bild-plus/sport/fussball/heiko-herrlich/so-ueberzeugte-mich-voeller-von-leverkusen-52131740.bild.html

so ganz überzeugt er mich einfach nicht. Mit gut zu reden und einem gesunden Mannschaftsgefüge allein werden wir auch nicht viel reißen. Hätte lieber mal Leute Nagelsmann, Tuchel, Tedesco oder Favre, die ihr Hauptaugenmerk auf die Taktik legen. Dass da mal Automatismen greifen und man einfach weiß wohin die andren laufen und spielen. Einfach spielerische Lösungen finden und dann im Spiel auch parat haben.
Vielleicht täusche ich mich in HH auch, aber so viel Wert scheint er darauf nicht zu legen. Glaube nicht dass er uns nächste Saison an die Top 4 ran bringen wird.



Wir sollten mal alle verstehen das Nagelsmann eine Ausnahme ist das es mit jungen Trainern funktionieren kann. Es wird teilweise von Tedescos Taktik geschwärmt als hätte er schon ohne Ende Titel gesammelt. Nagelsmann hatte den Vorteil das er schon ab der B-Jugend an bei hoffenheim gearbeitet hat und den Verein gut kannte. Wir sollten aufhören Trainer nach Noten bei der Prüfung zu bewerten! In den erfolgreichen Mannschaften in Europa arbeiten überhaupt keinen jungen Trainer. Erfahrung ist in diesem Geschäft das wichtigste meiner Meinung nach und das besonders auf der Trainerbank.

Wir haben zwar auch einen jungen Trainer bekommen aber der meiner Ansicht nach über sehr viel Erfahrung verfügt(Positiv wie Negativ).Er wird uns wieder nach Europa führen davon bin persönlich überzeugt. Wir sollten aufhören Trainer bei den Pressekonferenzen nach Emotionen zu bewerten. Wenns danach gehen würde hätte ein Ancelotti nie Erfolg gehabt weil seine Pressekonferenzen wirklich zum einschlafen sind.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rot1904 am 11.06.2017 um 12:39 Uhr bearbeitet
Heiko Herrlich |#93
11.06.2017 - 13:07 Uhr
Zitat von TheSampllex

Aber jetzt mal im ernst, ich kann verstehen, dass man sich nach einer genauen Beschreibung seines Spielstils sehnt, um einschätzen zu können, was einen erwartet. Jedoch ist es eine sehr trockene und theoretische Sache, sollte ein Trainer sein Konzept vorstellen. Da würde kaum jemand zuhören und die Presse interessiert das nicht. Deswegen kürzen Trainer das meistens in einer PK mit solchen Phrasen ab, da auch da ein zeitlicher Rahmen vorherrscht!


Hm, was sagt das eigentlich über den Sportjournalismus aus? Und was über uns Fans? Gerade bei letzteren war in den letzten Jahren ein steigendes Bedürfnis hinsichtlich des taktischen Verständnisses und nach tiefer schürfenden Analysen festzustellen. Die klassischen Fachmedien haben hierbei maximal rudimentäre Kenntnisse offenbart und sich allenfalls oberflächlich des Themas angenommen.

Zitat von Rot1904

In den erfolgreichen Mannschaften in Europa arbeiten überhaupt keinen jungen Trainer. Erfahrung ist in diesem Geschäft das wichtigste meiner Meinung nach und das besonders auf der Trainerbank.


Das stimmt einfach nicht! Wenn Heiko Herrlich mit seinen 45 Lenzen und zehnjähriger Trainererfahrung als junger Trainer bezeichnet wird, dann muss dies ebenso für Conte, Pep, Zidane, Simeone, Luis Enrique oder Pochettino gelten. Die sind einerseits alle ± 2 Jahre in seinem Alter und verfügen andererseits über eine ähnliche lange Karriere als Trainer. Pep und Zidane haben mit Barcelona und Real wohl die beiden Teams schlechthin ohne jede praktische Erfahrung in der höchsten Spielklasse übernommen.

@Rot1904: Ok, alles klar. Ändert trotzdem nichts daran, dass dies nicht zu pauschalisieren ist. Matthias Sammer ist mit 34 Jahren Meistertrainer geworden, Andre Villas-Boas gewann mit 33 das Triple.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von DerPhilosoph am 11.06.2017 um 13:27 Uhr bearbeitet
Heiko Herrlich |#94
11.06.2017 - 13:18 Uhr
Zitat von DerPhilosoph
Zitat von TheSampllex

Aber jetzt mal im ernst, ich kann verstehen, dass man sich nach einer genauen Beschreibung seines Spielstils sehnt, um einschätzen zu können, was einen erwartet. Jedoch ist es eine sehr trockene und theoretische Sache, sollte ein Trainer sein Konzept vorstellen. Da würde kaum jemand zuhören und die Presse interessiert das nicht. Deswegen kürzen Trainer das meistens in einer PK mit solchen Phrasen ab, da auch da ein zeitlicher Rahmen vorherrscht!


Hm, was sagt das eigentlich über den Sportjournalismus aus? Und was über uns Fans? Gerade bei letzteren war in den letzten Jahren ein steigendes Bedürfnis hinsichtlich des taktischen Verständnisses und nach tiefer schürfenden Analysen festzustellen. Die klassischen Fachmedien haben hierbei maximal rudimentäre Kenntnisse offenbart und sich allenfalls oberflächlich des Themas angenommen.

Zitat von Rot1904

In den erfolgreichen Mannschaften in Europa arbeiten überhaupt keinen jungen Trainer. Erfahrung ist in diesem Geschäft das wichtigste meiner Meinung nach und das besonders auf der Trainerbank.


Das stimmt einfach nicht! Wenn Heiko Herrlich mit seinen 45 Lenzen und zehnjähriger Trainererfahrung als junger Trainer bezeichnet wird, dann muss dies ebenso für Conte, Pep, Zidane, Simeone, Luis Enrique oder Pochettino gelten. Die sind einerseits alle ± 2 Jahre in seinem Alter und verfügen andererseits über eine ähnliche lange Karriere als Trainer. Pep und Zidane haben mit Barcelona und Real wohl die beiden Teams schlechthin ohne jede praktische Erfahrung in der höchsten Spielklasse übernommen.




Sorry ich hab das nicht richtig erklärt. Ich meinte das nicht junge Trainer wie Tedesco und Nagelsmann in Europa arbeiten.Die 30-31 Jahre alt sind.....
Heiko Herrlich |#95
11.06.2017 - 19:35 Uhr
Zitat von nargile
Sorry Leute, aber bis vor kurzem war noch eines der größten Themen hier, dass wir endlich wieder ein kontrolliertes Spielsystem brauchen als Gegenentwurf zum entartet-aggressiven und teils chaotischen Pressings unter Schmidt, gerade für Routinespiele gegen kleinere Gegner. Denn hier haben uns schließlich oft spielerische Lösungen gefehlt.
Aber jetzt auf einmal ist das nicht mehr so wichtig? So leid es mir tut und ich will wirklich nicht den Pessimisten mimen (und sehe Herrlich auch nicht so kritisch, wie es gerade vielleicht rüber kommt), aber für mich ist die Frage des Spielsystems immer noch die entscheidende. Die ganzen Phrasen holen zwar die Fans ins Boot, aber helfen uns kaum, unsere spielerische Armut zu überwinden. Es kommt auf die Inhalte an und da hat er bisher noch nichts preis gegeben.

Und nein, er muss sein Konzept nicht in einer PPT-Präsentation vorstellen, aber er könnte zumindest mal darauf eingehen, wie er sich den Fußball seiner Mannschaft vorstellt. Das konnten übrigens auch Leute wie Schmidt, Korkut oder Dutt und erst Recht Trainer der Kategorie Favre oder Tuchel.
Ihm steht jetzt natürlich erstmal Zeit mit der Mannschaft zu, um seine Spielidee auch umzusetzen und vorher sollte man nicht über ihn urteilen, aber euphorisch bin ich jedenfalls nicht bei dem, was ich bislang von ihm gehört habe.


Mir ist es eigentlich ziemlich egal, was Herrlich auf irgendwelchen Pressekonferenzen oder in Interviews zu seiner taktischen Idee sagt oder nicht sagt. Was zählt ist auf'm Platz! zwinker Und solange er der Mannschaft dort seinen Stempel aufdrücken kann und sie guten Fußball spielt, darf er neben dem Platz wegen mir davon reden, wie schön danach sein Feierabendbier schmecken wird. grins zwinker

Natürlich, ich sagte es ja auch schon, wirkt Herrlich (wenn man davor einen so charismatischen Typ wie Schmidt gewohnt war) jetzt erstmal etwas "trocken", etwas emotionslos auf manche. Aber das muss doch nichts heißen! Lasst ihn hier erstmal ankommen und mit dem Team die Vorbereitung machen. Dann startet die Saison und dann wird man sehen, wie gut wir so ins Laufen kommen und wie das taktisch aussieht.

•     •     •

Liebe, die ein Leben hält! Die Stadt, der Verein: Das Einzige, was zählt!
Auf geht's, ihr schwarz-roten Jungs! Kämpft und siegt für uns!

DEUTSCHER DOUBLE-SIEGER 2024

Bayer und der OFC!

Leverkusen and Brighton!

Groundhopping - Denn es lohnt sich, über den Tellerrand zu schauen!
Heiko Herrlich |#96
11.06.2017 - 19:53 Uhr
Zitat von nargile

Und nein, er muss sein Konzept nicht in einer PPT-Präsentation vorstellen, aber er könnte zumindest mal darauf eingehen, wie er sich den Fußball seiner Mannschaft vorstellt. Das konnten übrigens auch Leute wie Schmidt, Korkut oder Dutt und erst Recht Trainer der Kategorie Favre oder Tuchel.
Ihm steht jetzt natürlich erstmal Zeit mit der Mannschaft zu, um seine Spielidee auch umzusetzen und vorher sollte man nicht über ihn urteilen, aber euphorisch bin ich jedenfalls nicht bei dem, was ich bislang von ihm gehört habe.


Wer sagt den das er kein kontrolliertes Spielsystem hätte, das es nicht mehr wichtig wäre?

Nun wenn er eine Spielidee hat, dann muss er diese erstmal Anhand des Kaders und der Spieler die im Kader sind entwickeln und anpassen. Ein Tuchel hat auch nicht die gleiche Spielweise von Mainz beim BVB eingeführt, ein Bosz wird sicherlich eine Idee haben, aber nicht ein Ajax System beim BVB implementieren.
Es ist müssig das jetzt schon in bunten Bildern auszumalen, wenn er noch nicht mit der Mannschaft gearbeitet hat. Klar könnte er jetzt einen Vortrag/Monolog ala Dr. Tuchel halten, aber was soll es jetzt bringen? Muss er die Presse und Fans überzeugen, oder wäre es nicht besser, das mit der Mannschaft durchzugehen, dann wenn er sie kennen gelernt hat Stärken/Schwächen besser einschätzen kann. Eingehen wird er darauf noch, jedoch jetzt sehe ich keinen Mehrwert der dahinter stecken soll, außer eine besser Selbstvermarktung. Denke in der Vorbereitung kann er schön lange und breit jedem erzählen, was er möchte, denke dann macht es auch erst Sinn.
Heiko Herrlich |#97
11.06.2017 - 19:58 Uhr
Nanu, was hat der herrliche Heiko denn nun wieder vom Stapel gelassen oder eher gesagt, was hat er verschwiegen? Und vor allem wo?

Der Mann ist gerade mal seit Freitag offizieller Trainer, wurde erstmals Mittwochs (!) von Rudi kontaktiert und hat sich (mit dem zu ihm geeilten Völler) am Abend desselben Tages wohl überhaupt das erste Mal intensiver mit der Mannschaft auseinandergesetzt. Gerade deine Anmerkung, welche Trainer freimütig und ungeniert ihre fantastischen Vorhaben aller Orten vortrugen, sollte doch Anlass genug sein, sich nicht allein auf jene genannte von vielen Teilaufgaben eines Trainers zu kaprizieren. Was soll er sagen und vor allem was ist deine Erwartung, was er sagen soll? Vertikalspiel, Aggressivität, mannschaftliche Geschlossenheit, offensive Spielweise. Das sind meine bisher extrahierten Ansatzpunkte seines Spiels. Konkreter wird es hier bei den wenigsten Trainern und die die es wurden hatten hinterher oft genug Erklärungsnöte aufgrund mangelhafter praktischer Umsetzung am Feld und es später von ihnen verworfen wurde, da für diejenige Mannschaft unbrauchbar. Gegenpressing, Pressing, Umschaltspiel, weiteres mehr sind ebenfalls allein grobe Schlagwörter, können unterschiedlich angewendet und interpretiert werden, gehören zum Standardrepertoire eines jeden in Deutschland geschulten Trainers. Unnötig, das extra zu erwähnen.

Vielleicht ist der Mann die fleischgewordene Flexibilität und seine Ausführungen würden jeden Rahmen sprengen? Vielleicht hat er tatsächlich Schwächen auf taktischen Terrain und sich eine entsprechende Größe dieses Fachgebiets als Co zur Seite stellen lassen, wäre das schlimm oder abwegig? Vielleicht passt er sich und seine Ideen dem zur Verfügung stehenden Spielermaterial und jedem einzelnen Gegner an, das fände ich zwar stark, aber auch unwahrscheinlich. Vor allem wenn es tatsächlich gewinnbringend ist. Dann kann der meinetwegen jede liebe lange PK lang über das Wetter an der Dhünn palavern. Aber daran hege ich selbst zugegebenermaßen erhebliche Zweifel. Vordergründig aus Unwissenheit, da ich ihn bewusst noch nie habe coachen, seine Mannschaften nie spielen sehen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von DerPhilosoph am 11.06.2017 um 20:19 Uhr bearbeitet
Heiko Herrlich |#98
11.06.2017 - 21:20 Uhr
Ich finde auch, dass ein Trainer es nicht nötig hat, über Spielsysteme zu schwadronieren, auch wenn es noch so modern ist ("Konzepttrainer"). Gute und professionelle Trainer haben so ein theoretisches Namedropping jedenfalls nicht nötig, bei einem Ancelotti, Zidane oder Klopp würde es mich wundern, wenn sie auf der ersten PK das Theoriebuch aufklappen würden. Das ist doch totale Wichtigtuerei. Daraus abzuleiten, HH verstünde nichts von Taktik, ist absurd.

•     •     •

»In jedem Kader gibt es fünf richtig blöde Spieler. Von denen würde einer auf jeden Fall unter der Brücke landen, wenn er nicht Fußball spielen würde. « (Hans Meyer)
Heiko Herrlich |#99
11.06.2017 - 22:38 Uhr
Ich denke auch, dass das Quatsch ist, was soll er auf der PK sagen. Was mich wirklich etwas stört, ist die Story mit: Mittwoch erstes Gespräch, Freitag dann die Vorstellung.
Zum einen haben in der Zwischenzeit dann wohl doch mehr als 2 Leute abgesagt, zum anderen hat man sich bei der Wahl nicht wirklich intensiv mit dem Trainer Heiko Herrlich beschäftigt. Ich hoffe Mal, dass das eine Ente ist.

•     •     •

aber grundsätzlich sehe ich es optimistisch!
Heiko Herrlich |#100
11.06.2017 - 23:23 Uhr
"Letzten Mittwoch hat sich Rudi Völler telefonisch bei mir gemeldet. Nach diesem Anruf ist er spontan zu uns in den Österreich-Urlaub gekommen. Und wir haben am Mittwochabend bereits zusammengesessen. Donnerstagmittag war ich dann in Leverkusen. Donnerstagabend haben wir uns erneut unterhalten, haben uns geeinigt und am Freitagmittag wurde ich dann schon vorgestellt."

teilen
Zitat von BayerImHerz
Zum einen haben in der Zwischenzeit dann wohl doch mehr als 2 Leute abgesagt, zum anderen hat man sich bei der Wahl nicht wirklich intensiv mit dem Trainer Heiko Herrlich beschäftigt. Ich hoffe Mal, dass das eine Ente ist.


Nein, ist es leider nicht! Heiko Herrlich hatte ein Interview mit der Bams, Sport1 wiederum hat Teile und Aussagen dessen in dem Artikel wiedergegeben.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.