Transfermarkt
Fr., 17.12.2021
Fortuna Düsseldorf
Forum F. Düsseldorf
13. Tabellenplatz  
SV Sandhausen
SV Sandhausen Forum
16. Tabellenplatz  

Daten

Fortuna Düsseldorf   SV Sandhausen
Christian Preußer C. Preußer Trainer A. Schwartz Alois Schwartz
42,95 Mio. € Gesamtmarktwert 7,60 Mio. €
25,0 ø-Alter 25,5

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

18. Spieltag: Fortuna Düsseldorf - SV Sandhausen

15.12.2021 - 09:11 Uhr
Zitat von Ddorf_Sued
Also im Grunde war dieses Spiel doch ein Spiegelbild der gesamten Hinrunde. Unsere Mannschaft spielt wie ein Beamter der seit 20 Jahren beim Arbeitsamt am Schalter für schwer vermittelbare steht und eigentlich schon seit dem ersten Jahr keine Lust mehr hat.

Kein Bock, kein Enthusiasmus, keine Freude, nicht mal negative Emotionen, nur noch Apathie. Das Stadion ist genauso, leer und resigniert und das ist übrigens viel schlimmer als Reaktionen wie Trainer raus rufe oder Bengalos/brennende Kurven. Da wüsste man wenigstens das noch Leben im Patienten steckt. Das was wir diese Halbsaison bisher erleben ist jedoch eher langsames dahinsiechen.

Im Gegensatz zu vergangenen Tiefpunkten mit diesem Verein bin ich mir dieses Mal jedoch ziemlich sicher das es nicht einfach an der Mannschaft liegt, in dieser steckt viel mehr als wir zu Gesicht bekommen (was nicht sonderlich schwierig ist).

Aber der Trainer hat null Ausstrahlung, null Begeisterungsfähigkeit und für mich auch übrigens ein Verständnis von Fußball das sich dem meinen vollkommen entzieht. Anders sind die Aufstellungen (Dreierkette gegen den Tabellenvorletzten), die Einwechslungen und das Beharren auf bestimmte Positionen nicht nachzuvollziehen.

Ob darüber hinaus auch andere Positionen zur Disposition stehen möchte ich erst beurteilen wenn ein Trainer diese Mannschaft trainiert hat welcher ihnen nicht den Spaß am Fußball nimmt wie der Schalter beim Arbeitsamt dem resignierten Beamten. Noch eine Halbserie unter Preußer mit diesem Fußball und wir können das Paul-Janes Stadion nicht mal vollbekommen.


Besser kann man die Situation nicht wiedergeben. Das trifft es so sehr, das es leider weh tut.

•     •     •

HA - HO - HE + 95 ÒLE
Zitat von _Ban_
Seufz.

Fortuna spielt gegen Spitzenmannschaften, muss das Spiel nicht machen? Spielt mit Bodzek in der Dreierkette durch? Drei Punkte.

Gleiche Sache, aber Bodzek fehlt? Ein Punkt.

Fortuna spielt gegen eine Mannschaft aus dem unteren Tabellenteil, muss das Spiel machen? Null Punkte.

Bei 15 zu 4 Torschüssen für Fortuna, wohlgemerkt. Darmstadt und Pauli hatten doppelt so viele wie wir.


Jetzt mal im Ernst, das soll am Trainer liegen? Das liefert Fortuna doch seit Jahren zielsicher so ab. "Aufbaugegner Düsseldorf" kommt doch nicht aus dieser Saison. Die einzige Ausnahme der letzten Jahre war Funkels 9-Punkte-Wunder, als er gegen Mittelfeldtruppe Freiburg, Tabellenführer Dortmund und Kellerkind Hannover gewonnen hat. Und selbst da war der Sieg gegen Hannover der knappeste mit dem Tor von Fink in der Nachspielzeit.

Ganz ehrlich, das ist mir auch sympathischer so als umgekehrt. Wir sind quasi der Robin Hood der Liga: Die Großen ärgern, den Kleinen geben!

Nur möchte Fortuna bekanntlich einen neuen Weg gehen: Spiel gestalten, offensiv auftreten, Jugend fördern. Das ist gegen Sandhausen offensichtlich gescheitert. (Oberdorf ist leider auch schon 25.) Das kann man dem Trainer vorhalten. Oder dem Vorstand, der der Meinung war und ist, dass man den Charakter der Mannschaft ohne Geld für Transfers und ohne Qualitätsverluste von "Defensivfußball mit schnellen Vorstößen" auf "Offensivfußball" umstellen kann.

Ob dieser brillanten Idee muss man nur aufpassen, dass Fortuna nicht wieder einer von den ganz Kleinen wird...


EDIT: Ich möchte hier nicht missverstanden werden. Oberdorf ist ein absoluter Lichtblick. Ich erwähne ihn, weil er das einzig mögliche Beispiel für die erfolgreiche "Nachwuchsförderung" ist. Klarer und Appelkamp waren meines Erachtens schon etabliert.


Das ist so ein typischer Mythos das wir gegen Gegner von weiter unten gerne "Aufbaugegner" spielen und wird dann gerne mit Anekdoten gefüttert, ich bezweifle das wir in dieser ausgeglichenen Liga statistisch häufiger als andere Vereine gegen Teams aus dem Keller ausrutschen.

Diese Saison haben wir 3/5 Siege gegen die letzten drei geholt und letztes Jahr haben wir gegen niemand von den Top4 gewinnen können aber sehr konstant gegen alle anderen gepunktet.

Auch in der ersten Liga haben wir meist unsere Punkte gegen Mannschaften aus dem Keller bis Mittelfeld geholt mit ein paar spärlichen Highlights über die Jahre gegen die wirklich Großen. Aber meist haben wir nichts gegen die Mannschaften vom Kaliber Wolfsburg, Dortmund, Bayern, Leverkusen etc. geholt.
So langsam bin ich sprachlos. Ich verstehe diese Mannschaft einfach nicht mehr. Darmstadt und St. Pauli waren wohl doch nur positive Ausrutscher die mal passieren können. Wäre ich Preußer wüsste ich irgendwie nicht mehr was ich machen soll. Erst versucht man es mit 4er-Kette um hinten dicht zu stehen und bekommt Offensiv nichts auf die Reihe. Mit dem Rücken zur Wand wechselt man dann zur 3er-Kette die dem Mittelfeld mehr Struktur gibt und holt 4 Punkte gegen die 2 besten Mannschaften. Prompt folgt natürlich wieder die Niederlage gegen einen Abstiegskandidaten und der Effekt ist wieder weg. Bei Rösler war es ja bekanntermaßen das schlechte Karma wodurch solche Leistungsschwankungen entstanden sind. Scheinbar hat er es nach der Trennung in der Arena und auf den Trainingsplätzen gelassen. Mir bleibt nichts anderes übrig als teilnahmslos zu resignieren. Auf der einen Seite hofft man es mit Preußer zu schaffen und dann kommen wieder solche Auftritte. Nach 2 Schritten nach vorne geht man mindestens wieder 3 zurück...
Das Einzige bei diesem Spiel was mich zum Schmunzeln brachte, war die gut ausgesuchte Musik nach dem Abpfiff:

"Whatever will be, will be - the future‘s not ours to see - que sera, sera" von Doris Day.

Das passt. Ich bin gespannt, wessen Zukunft sich ändern wird.

•     •     •

 
Abseits aller individuellen Kritik an den Spielern: es gibt nur eine Person, die für diese Katastrophen Leistungen die Verantwortung übernehmen MUSS. Das ist der Trainer.
Hoffentlich ist Neuhaus noch bereit. Übernehmen Sie bitte schnell.

Auch mir hat heute nur Oberdorf gefallen.
Ihoya, Hennings, Pietrowski, Sobottka, Nedelcu, alle unfassbar schlecht. Sie wollen, aber können nicht.
Hilflosigkeit auf dem Rasen und auf der Bank.
Sollten wir so weitermachen, dann gute Nacht Fortuna!
Das Ganze ist nicht mit einem Trainerwechsel alleine gelöst, wenn ich mir das erbärmliche Interview von Uwe Klein nach dem Spiel ansehen muss, dann weiß man , dass nicht nur der Trainer kein Profiniveau hat und viel mehr umgekrempelt werden muss und damit meine ich bewusst nicht Röttgermann, der mittlerweile das tut, was er tun soll, sondern die extrem schwache sportliche Führung mit Klein und Allofs und die nicht vorhandene Vermarktungs- und Finanzkompetenz.
So, 20 Punkte nach 18 Spieltagen, das ist jetzt in etwa die Ausbeute wie in der bislang schlechtesten Zweitligasaison seit dem Wiederaufstieg 2009 in die Zweite Liga, der Saison 2015/2016, bevor Friedhelm Funkel übernommen hat. Damals, am 12. Dezember 2015, waren es 19 Punkte nach 18 Spieltagen, heute ist es einer mehr. Damals mußten gleich zwei Trainer gehen - Kramer nach dem 15. Spieltag und nach dem Peter Hermann-Interregnum und der zweiten katastrophalen Trainer-Fehlentscheidung von Rachid Azzouzi in einer Saison Marco Kurz nach dem 26. Spieltag (übrigens nach einer 0:1-Niederlage in Sandhausen).

Ein komplett unfähiger Trainer Christian Preußer hat Fortuna da hin gebracht, wo wir erst einmal im schwärzesten Moment in unserer jüngsten Zweitligageschichte waren: im Abstiegskampf in der Winterpause. Dieser Trainer hat fertig! Mit ihm kann und wird es keine Wende zum Besseren geben. Wenn der Vorstand von Fortuna jetzt nicht handelt, vergeht er sich an unserem Verein. Mit jedem Spieltag, den Christian Preußer noch Verantwortung trägt, macht der Vorstand es seinem Nachfolger - und der wird irgendwann in der Rückrunde ohnehin kommen müssen - schwerer mit der Mannschaft den Abstieg zu vermeiden. Es gibt nicht mehr viele Trainer, die wie Funkel und Labbadia "Feuerwehrmann" können und einer von den beiden wird es ja nicht werden können. Ein Uwe Neuhaus z. B. braucht mehr Zeit, bevor seine Arbeit wirkt, ein Mark van Bommel auch.
Darum MUSS jetzt gehandelt werden, damit die Mannschaft erfolgreicher ins Neue Jahr starten kann. Die handelnden Entscheidungsträger müssen unter Beweis stellen, daß sie als Vorstand eines DFL-Klubs Kompetenz haben und nicht als Bauherren eines Harakiri-Bauvorhabens! In der Dritten Liga wird dieses überdimensionierte Funktionsgebäude ohnehin nicht gebraucht, da kann Fortuna wieder im Flinger Broich spielen, da ist das Stadion dann wenigstens halbvoll.

•     •     •

Ich bin immer unterwegs und nie am Ziel

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser

Fortuna Atlético Milan Lazio Benfica
Zitat von WorldTraveller
So, 20 Punkte nach 18 Spieltagen, das ist jetzt in etwa die Ausbeute wie in der bislang schlechtesten Zweitligasaison seit dem Wiederaufstieg 2009 in die Zweite Liga, der Saison 2015/2016, bevor Friedhelm Funkel übernommen hat. Damals, am 12. Dezember 2015, waren es 19 Punkte nach 18 Spieltagen, heute ist es einer mehr. Damals mußten gleich zwei Trainer gehen - Kramer nach dem 15. Spieltag und nach dem Peter Hermann-Interregnum und der zweiten katastrophalen Trainer-Fehlentscheidung von Rachid Azzouzi in einer Saison Marco Kurz nach dem 26. Spieltag (übrigens nach einer 0:1-Niederlage in Sandhausen).

Ein komplett unfähiger Trainer Christian Preußer hat Fortuna da hin gebracht, wo wir erst einmal im schwärzesten Moment in unserer jüngsten Zweitligageschichte waren: im Abstiegskampf in der Winterpause. Dieser Trainer hat fertig! Mit ihm kann und wird es keine Wende zum Besseren geben. Wenn der Vorstand von Fortuna jetzt nicht handelt, vergeht er sich an unserem Verein. Mit jedem Spieltag, den Christian Preußer noch Verantwortung trägt, macht der Vorstand es seinem Nachfolger - und der wird irgendwann in der Rückrunde ohnehin kommen müssen - schwerer mit der Mannschaft den Abstieg zu vermeiden. Es gibt nicht mehr viele Trainer, die wie Funkel und Labbadia "Feuerwehrmann" können und einer von den beiden wird es ja nicht werden können. Ein Uwe Neuhaus z. B. braucht mehr Zeit, bevor seine Arbeit wirkt, ein Mark van Bommel auch.
Darum MUSS jetzt gehandelt werden, damit die Mannschaft erfolgreicher ins Neue Jahr starten kann. Die handelnden Entscheidungsträger müssen unter Beweis stellen, daß sie als Vorstand eines DFL-Klubs Kompetenz haben und nicht als Bauherren eines Harakiri-Bauvorhabens! In der Dritten Liga wird dieses überdimensionierte Funktionsgebäude ohnehin nicht gebraucht, da kann Fortuna wieder im Flinger Broich spielen, da ist das Stadion dann wenigstens halbvoll.
das Labadia übernimmt, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und selbst Funkel wird sich diesen Mist nicht nochmal antun, vor allem nicht mit diesem Vorstand und AR
Das Runde muss in das Eckige - nicht neben den Pfosten oder über die Querlatte!
Ecken und Flanken müssen den Mitspieler erreichen - nicht den Gegenspieler. Selbiges gilt für Flachpässe über 5 Meter!
Laufduelle gewinnt man nur im Vollsprint - hinterhertraben bringt nichts!
Ein IV muss den gegnerischen Stürmer am Torschuss hindern - nicht dabei zuschauen!

Vielleicht sollte unser Trainer diese simplen Grundelemente mal auf eine große Tafel in die Kabine schreiben, dann kann man zumindest hoffen, dass bald endlich regelmäßig erfolgreiche Ergebnisse zustande kommen und Spiele wie in Darmstadt nicht die ganz große Ausnahme bilden augen-zuhalten
Dieser Beitrag wurde zuletzt von EmptyTankard am 17.12.2021 um 21:28 Uhr bearbeitet
Zitat von montesa
Zitat von WorldTraveller

Man kann das Trauerspiel über 90 Minuten so zusammenfassen:

P R E U ß E R

R A U S !


Ich kanns leider nicht voten. Ein anderes outcome kann es aus diesem Spiel nicht geben. Da dürfen auch die Punkte gegen D98 und STP nicht täuschen.
Wundert mich, dass man zumindest entsprechende Rufe bei Sky nicht gehört hat. Aber wenn die eigene Mannschaft ausgepfiffen wird, liegt schon einiges im Argen. Das passiert zugegebenermaßen nicht all zu häufig bei uns.


Das passiert äußerst selten. Wull sogar behaupten dass das ihn den letzen 15-20 Jahren nie vorkam. One unhändelbare situation die nach Veränderung schreit. Preuße ist die ärmste Sau, aber manchmal muss die Sau durchs Dorf getrieben werden.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.