Quo vadis TSG?

02.02.2016 - 13:37 Uhr
Zeige Ergebnisse 61-70 von 296.
Quo vadis TSG? |#61
18.05.2019 - 20:11 Uhr
Wow, aber auch ich bin froh, dass diese Saison mit vielen Höhen und Tiefen endlich vorbei ist. Die letzten 8 Wochen habe ich extrem viel nervlichen Verschleiß auf mich genommen, das wird mir erst jetzt bewusst, da der Stressspiegel nachlässt.

Ich bin unendlich dankbar für das Abenteuer Champions League, diese Erinnerungen werde ich nie vergessen! Wir haben wirklich tollen Fußball gesehen diese Saison, aber es war von Anfang an irgendwie der Flo drin.

Ich freue mich auf die Pause und werde neue Kräfte tanken. Hoffentlich können wir bald wieder angreifen!
Quo vadis TSG? |#62
19.05.2019 - 11:12 Uhr
Zitat von Rorschach
Julian Nagelsmann:

"Aber für den neuen Trainer ist es grundsätzlich eine bessere Situation, als wenn wir Siebter geworden wären und die Mannschaft durch Europa hätte tingeln müssen. Nun hat Alfred Schreuder die Chance, wieder etwas Großartiges aufzubauen. Das wünsche ich ihm und dem Klub."


Joa, mehr als ein schwacher Trost ist das (zumindest für mich) aber trotzdem nicht. RBL hat die Quali-Belastung im Endeffekt beispielsweise nicht geschadet, die sind relativ souverän durch die Saison spaziert.

Nun ja, hilft alles nichts. Über die gesamte Saison wurden Spiele zu schlampig zu Ende gespielt, in Form einer fahrlässigen Chancenverwertung und/oder in Form einer haarsträubenden Defensivarbeit. 12 U, 9 N stehen am Ende auf dem Konto, wobei darunter mit Sicherheit 10 Partien sind, von denen man klar konstatieren darf, dass nach den Spielanteilen und den Chancen mehr möglich gewesen wäre als das tatsächliche Ergebnis. Sei es nun gestern die Pleite in Mainz, sei es der Last-Minute-KO in Frankfurt oder aber auch die beiden Spiele gegen BMG. Unterlegen waren wir über 90 Minuten eher selten. Dazu kämen dann noch die unglücklichen Ergebnisse in der CL.

Die Statistik belegt aber auch, dass Remis bei einer 3-Punkte-Regelung meist wenig Wert besitzen, von wenigen Konstellationen der Tabelle abgesehen. Unter JN waren wir in 2 von 3 Saison die Remiskönige der Liga, beim ersten Mal hat es uns die direkte CL-Quali versaut, dieses Mal sogar die EL. Leverkusen hat, um ein Gegenbeispiel zu nennen, 3 Partien mehr verloren als wir, dennoch stehen sie klar vor uns.

Mal sehen, wie Schreuder das in der nächsten Saison handhabt.

•     •     •

"Huuuiiiii, brrrrima!" (Fritz von Thurn und Taxis, Kommentatorenlegende)

Quo vadis TSG? |#63
20.05.2019 - 08:07 Uhr
Die Saison ist rum, zwar nicht mit dem von mir erhofften, aber von manch Anderem befürchteten Ende. Somit muß sich die ganze TSG die Frage dieses Threads stellen : Quo vadis TSG ?

Die TSG hat zwar keine hervorragende Rolle gespielt in der vergangenen Saison, aber die ihr zugedachte Rolle hervorragend gespielt. Was will ich damit sagen:
Einer der wichtigsten Funktionäre Deutschlands - oder zumindest einer, der mit am meisten ungefragt den Mund aufmacht -, Hans-Joachim Watzke hat gesagt, die Traditionsclubs in Deutschland würden für die Folklore sorgen und die Emporkömmlinge wie die TSG den Traditionsvereinen den Platz wegnehmen. Jetzt weiß aber jeder, daß die Zugehörigkeit zur Bundesliga an wirtschaftliche und sportliche Voraussetzungen geknüpft ist. Aus diesem Grunde dümpeln viele Traditionsmannschaften in Liga 2 und 3 oder sind ganz von der Bildfläche des Profifußballs verschwunden. In der Bundesliga gibt es in der unteren Tabellenhälfte Mannschaften, deren Strahlkraft nur noch durch die große Fanbase gegeben ist, aber auf keinen Fall durch die attraktive Spielweise der ersten Herrenmannschaft. Die Attraktivität und die Qualitätssteigerung des Niveaus muß also von den neuen Emporkömmlingen kommen. Jetzt haben es RB Leipzig, Bayer 04 und WOB tatsächlich fertiggebracht, sich Tickets für die internationalen Spiele zu lösen.
So war das von Watzke und Freunden aber nicht gedacht. Wir Emporkömmlinge sollen zwar die Attraktivität steigern, aber bitte nicht auch noch den Traditionsvereinen Plätze im internationalen Fußball wegnehmen.
In diesem Sinne haben wir die uns zugedachte Rolle hervorragend gespielt: jeder in Fußballdeutschland mit einem Herz für erfrischenden Offensivfußball schaut gerne Spiele unserer TSG an, daß man sich schon fast Sorgen machen müsste, wir seien beliebt. Aber alle Traditionsfans in Deutschland haben gejubelt, als die ach so tolle Eintracht uns noch das Euroleagueticket weggeschnappt hat. Achter und im Niemandsland der Tabelle, eine Saison zum Vergessen für die TSG-Fans und zum Zunge Schnalzen für die Traditionalisten.

Quo vadis TSG ?

Ich selbst bin begeistert von der Qualität und Attraktivität unserer Spiele, das gehört zu unserer DNA und soll auch so bleiben und wenn es mal schiefgeht, ist es halt so. Leider steht der Ertrag insbesondere in der letzten Saison in einem krassen Mißverhältnis zum betriebenen Aufwand. Wenn es Schreuder gelingt, die Konterabsicherung und die defensive Stabilität bei Gegnerdruck zu erhöhen, ohne das Offensivspiel insgesamt zu vernachläassigen, können wir uns auf die neue Saison freuen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Wolle11 am 20.05.2019 um 08:11 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#64
20.05.2019 - 10:47 Uhr
Zitat von Roger1899
Nun hat also die TSG-Chef-Etage die EL-Qualifikation verdummbeutelt, indem man einen jungen, wirschen Trainer seine Flausen ausleben ließ. Da sieht man mal wieder die fehlende fussball-fachliche Qualifikation in der Chef-Etage.


Die Kombination Rangnick-Nagelsmann könnte sehr interessant werden Zwinkernd

Denn ich glaube Nagelsmann funktioniert nur wenn man ihn diese "Flausen" ausleben lässt. Und Rangnick kann nicht anders als seinen Senf dazuzugeben.
...uind beide auch gerne öffenlich...

Wie gesagt: könnte sehr interessant werden. Und das schönste dabei ist: ich kann mich dabei total entspannen tongue
Quo vadis TSG? |#65
20.05.2019 - 13:49 Uhr
Zitat von Roger1899
Nun hat also die TSG-Chef-Etage die EL-Qualifikation verdummbeutelt, indem man einen jungen, wirschen Trainer seine Flausen ausleben ließ. Da sieht man mal wieder die fehlende fussball-fachliche Qualifikation in der Chef-Etage.


Ich glaube nicht, dass in der oberen Etage der Fußball Verstand fehlt. Die Erkenntnis einer evt. Fehlentwicklung ist ja das eine Problem. Nur was machst du dann, wenn du diese - immer wenn sie denn wirklich vorhanden ist - erkannt hast.
Im Falle von JN, der sich mal angenommen, kaum was sagen lässt nach seinen Erfolgen, wäre nur eine kurzfristige Trennung in Frage gekommen. Das hättest du doch keinem Fan verkaufen können.
Quo vadis TSG? |#66
21.05.2019 - 15:31 Uhr
Zitat von Roger1899
Nun hat also die TSG-Chef-Etage die EL-Qualifikation verdummbeutelt, indem man einen jungen, wirschen Trainer seine Flausen ausleben ließ. Da sieht man mal wieder die fehlende fussball-fachliche Qualifikation in der Chef-Etage.


Es ist einfach nur traurig was man hier teilweise zu lesen bekommt. Die Chefetage hat hier nichts verdummbeutelt. Der Chefetage hatte man es überhaupt erst zu verdanken, dass man jahrelang einen so fähigen Trainer wie Nagelsmann an der Seitenlinie hatte. Ohne den wäre man zwischenzeitlich in Liga 2 abgestiegen und wäre wahrscheinlich froh wenn man wieder hochgekommen wäre und mit 40 Punkten in angenehmer Entfernung der Abstiegsplätze die Saison beendet hätte.

Vielleicht sollte man sich mal etwas in Demut üben und so eine Entwicklung würdigen. Nagelsmann hat hier fantastisches geleistet und hat einen riesigen Anteil daran, dass man nun über Jahre hinweg tollen, spielerisch ansprechenden und offensiven Fußball geboten hat, der auch außerhalb von Hoffenheim viele Fußballfans begeistern konnte. Man hat überhaupt erst dank Nagelsmann bis in die letzten Minuten am europäischen Wettbewerb geschnuppert.

Hat der Trainer dabei Fehler gemacht? Sicherlich. Aber die positiven Entscheidungen überwiegen in der auf dem Platz dargestellten Wertigkeit die Fehler um Welten. Wer das nicht sieht, sry, der hat in meinen Augen wenig Ahnung von dem Geschäft. Wer den Fußball der letzten Jahre als Maßstab für die kommende Saison nimmt, der wird sich meines Erachtens sehr schnell umschauen. Ich halte viel von Schreuder und glaube, dass auch er seine eigene positive Geschichte schreiben kann, aber nicht wenn eine derartige Erwartungshaltung vorherrscht. Mich würde es nicht im Geringsten überraschen wenn man nächstes Jahr wieder mit 5-10 Punkten weniger dasteht und dabei nicht einmal das Gefühl hat, dass man wie dieses Jahr reihenweise Punkte verschenkt hätte.

Ich habe das Gefühl, dass viele den Einfluss von Nagelsmann erst verstehen werden wenn der Nachfolger erst einmal sein Amt angetreten hat. Aber wahrscheinlich wird der dann zunächst als nicht ausreichend fähig abgestempelt bis man erst später versteht wie einzigartig die Arbeit von Nagelsmann war, während dieser mit Leipzig um die deutsche Meisterschaft spielt und froh ist durch Rangnick großen taktischen Input zu bekommen und sich so noch weiter zu entwickeln.

•     •     •

"Wir, also der Teil der User, für den ich glaube zu sprechen, möchten nicht als Resonanzkörper fungieren für notorisch Unzufriedene, die einfach ihre Wut auskotzen. Das entspricht nicht der Idee, die hinter so einem Forum steht."

Zitat von Zweitligameister aus dem Freiburg-Forum, das sich inzwischen auf erschreckend viele andere Foren übertragen lässt.
Quo vadis TSG? |#67
21.05.2019 - 17:29 Uhr
Zitat von Roger1899
1. Julian wurde von einem Mitarbeiter als Jugendtrainer verpflichtet. Zwinkernd

2. Dieser Mitarbeiter gehörte damals nicht der Chefetage an. Zunge raus

3. Als man Julian an die Profis ran ließ, hatte die Chefetage sich mit dem Abstieg bereits abgefunden. Lachend

4. Habe ich Julians Leistung nicht grundsätzlich kritisiert. Ich hatte nämlich große Hoffnung in diesen jungen Irrwisch, da ich öfters und gerne seiner U-Mannschaft zugeschaut habe und auch diverse Gespräche mit ihm führen durfte. Der Julian is scho a Sauhund! grins

5. Aber er hat sich in der CL, der EL und zuletzt auch in der BL vercoacht und schaffte es sogar nicht einmal mehr die Disziplin in der Mannschaft aufrecht zu halten. Da hat aus der Chef-Etage niemand helfen können. Man lies den Laden einfach laufen ....

Bei Punkt 5 liegt der Fokus auf dem Wort "zuletzt". Eine Trainerentlassung wenige Spieltage vor Saisonende bringts nicht wirklich, zumal der Nachfolger ab dem Sommer bereits feststand, und ein qualitativer Feuermann a) verfügbar sein muss und b) mitmachen muss.
Vor diesem Hintergrund verstehe ich sehr gut, dass die Vereinsleitung nicht eingegriffen hat. Dabei gilt es zu beachten, dass die Qualifikation für die EL bis am letzten Spieltag möglich und durchaus realistisch war. Wer hat schon kommen sehen, dass wir aus den letzten 4 BL-Spielen gerade mal 1 Punkt mitnehmen?

•     •     •

Chuck Norris schafft immer ein Break. Auch bei eigenem Anwurf.
Chuck Norris hat keine Doppel-Quote. Die Doppelfelder haben eine Chuck-Norris-Quote.
Chuck Norris checkt auch eine 165.
Chuck Norris schafft einen 9-Darter mit 8 Darts.
Chuck Norris schafft auch mal 190 Punkte in einer Aufnahme.
Chuck Norris vs Hans Sarpei ist ein schwieriges Match. Alle Legs enden unentschieden.
Quo vadis TSG? |#68
18.07.2019 - 23:16 Uhr
Obwohl auch ich noch das Gefühl habe, dass wir nachlegen müssten...

Ist es nicht genau das, was uns von den anderen Vereinen unterscheidet, die sagen dass sie auf die Jugend und hungrige junge Spieler setzen? Dass wir in solchen Situationen eben nicht unbedingt einkaufen?
Hätte ein Geiger jemals gespielt? Würde ein Baumgartner eine Chance bekommen? Wäre ein Elmkies jetzt dabei? Hätte Adamyan überhaupt Chancen sich mal zu zeigen und einzuschlagen?

Wenn wir doch alle ehrlich sind, dann waren unsere größten Spieler doch entweder Akademie-Talente oder entwicklungsfähige Spieler für kleines Geld.
Vielleicht gehen wir dann doch lieber diesen Weg weiter und warten auf die nächsten Geigers, Süles oder die Vollands, Demirbays, Schulzes, Firminos und Co.

Von denen, die wir von vergleichsweise viel Geld geholt haben für unsere Verhältnisse ist Kramaric dann doch eher in einer eigenen Liga unterwegsVerschlossen

•     •     •

"Was dem an Grips fehlt, das gleicht er durch Blödheit wieder aus"- Bernd Stromberg

Dieser Beitrag wurde zuletzt von 1899vini am 18.07.2019 um 23:17 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#69
19.07.2019 - 08:49 Uhr
Zitat von Gigondas1899

Und so wird es uns bei jedem Spieler gehen, dessen Ablöse > 30 Mio. ist.
Genau das. Einfach mal anschauen wie schwer sich die Bayern (auf Ihrem Niveau) tun jemanden zu holen. Wir spielen nicht international, die Buli ist allenfalls ne 1b Liga, der Nagelsmann hype ist durch und Mondgehälter gibt es bei uns auch nicht. Anrufe bei Spielern vom Kaliber Ziyech oder Bergwijn kann Rosen sich doch sparen, das wird nichts, auch Talente werden immer schwieriger, Wenn ich mir allein anschaue was für irgendwelche 18 jährigen Talente aus England oder Frankreich hingelegt wird fällt man doch vom Stuhl.
Ich befürchte dass hier einige User enttäuscht sein werden was weitere Zugänge angeht.

•     •     •

Rettet den Planeten! Es ist der einzige mit Schorle.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von erfolgs_fan am 19.07.2019 um 08:55 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#70
27.07.2019 - 09:10 Uhr
Es ist ja die Frage im Bereich Kaderplanung / Taktik aufgetaucht ist, welche Ziele die TSG hat, wo man hin will.

Festhalten kann man auf jeden Fall, dass sehr professionell gearbeitet wird, man auf allen Ebenen versucht, alles zu geben.

Andererseits hat man natürlich eine Strategie, eine DNA, die man sich vorgibt und auch einhalten will. Ich denke schon , dass man in den Bereich Platz 5 - 7 immer schielt. Die Frage ist halt, wie kommst du am besten dort hin, ohne deine DNA zu verleugnen.

Man wird sicher sehr intensiv den Markt beobachten, auch schnell zuschlagen, wenn sich ein vernünftiger Transfer ergibt. Auch hier m Forum halten sich da gute Transfervorschläge im Rahmen, Beurteilungen einzelner Spieler sind teilweise extrem unterschiedlich.

Ich denke grundsätzlich, dass wir mit den Rückkehrern Grifo, Zuber, Geiger und vor allem auch Hübner gute Qualität bekommen haben. Zudem scheint mir das Innenleben der Mannschaft intakt zu sein, inkl. einer klaren Rangordnung. Das Verhältnis Trainerteam - Mannschaft dürfte auch vertraut sein, gepaart mit gegenseitigem Respekt.
AS und sein Team werden auch konsequent sein, Nachlässigkeiten nicht zulassen, klare Regeln vorgeben.
Ich könnte mir vorstellen, dass wir diese Saison nutzen, um endlich mal im DFB Pokal Erfolg zu haben.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.