Transfermarkt

Jan Simunek [6]

20.02.2010 - 16:39 Uhr
Jan Simunek [6] |#51
20.04.2010 - 21:19 Uhr
Und ich dachte, dies ist der Jan Simunik-Thread ....
Jan Simunek [6] |#52
22.04.2010 - 10:30 Uhr
@Frisbee

Jungchen,Jungchen,Jungchen...
1. Bestimmung von Transfermarktwerten:Mit "Leistung" meine ich natürlich auch Erfolge, Verdienste usw. und nicht nur das Tor am letzten Spieltag. Trotzdem sind es die Parameter Fussballregion,Leistung/Erfolge, Alter, Bereitschaft eines anderen Clubs eine geforderte festgeschriebene oder auch nicht festgeschriebene Ablöse zu bezahlen. Vertragslaufzeiten drücken lediglich die Ablöse, welche ein Verein verlagen kann für einen Spieler aber nicht den direkten Wert des Spielers. Des weiteren wäre es völliger Unsinn, wenn der Marktwert sich nur an der Vita eines Spielers ermitteln lassen würden, denn dann wären die ganzen alten Knochen, 36 Jahre aufwärts, diejenigen, die am meisten wert sein müssten, schließlich haben sie im Durchschnitt am meisten erreicht!
Hier verlierst du die marktwirtschaftliche Komponente des Fußballs völlig aus dem Blickfeld.

2.Pekarik, Riether und Statistiken: Laut Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese!Also ich bin in der ganzen letzten Wochen keinem begegnet? Wo ist hier also die Sinnhaftigkeit dieser Statistik?! Eine Statistik ist somit nur so gut, wie der tatsächliche Nutzen den man aus ihr ziehen kann! Schau einfach in einem x-beliebigen Manager Tutorial nach, dann wirst du sehen wär formal offensiver und wer defensiver agiert!Schon aus der Positionsbeschreibung RV: Pekarik und RAV: Riether sollte klar sein, wer hier die offensiveren Akzente setzt, wenn er denn nun auch auf dieser Position eingesetzt wird. Riether wurde aber speziell in dieser Saison als Allrounder fast überall eingesetzt, weshalb die Statistik noch unbrauchbarer wird!

3. Antizipieren: So etwas kann nur jemand schreiben, der nie intensiver Fussball gespielt hat, außer mit Freunden auf dem Bolzplatz! Denn im Fussball spricht man gewöhnlich von einem antizipativen Prozess, der nicht beendet wird mit dem bloßen vorausahnen einer Situation, sondern mit dem Ahnen und weitergeben, falls dies in einer Köperbewegung stattfindet! Das im Bsp. Köln nun wirklich der Falls ist. Barzagli erahnt die Situation im Voraus, aber leider schätzt er sie damit falsch ein, denn die Flugbahn des Balles wird von ihm unterschätzt, weshalb er wiederum den Ball nicht vernünftig klären kann sondern ihm unkontrolliert an den Kopf springt. Gutes Stellungsspiel würde bedeuten, wenn er den Ball mit dem Kopf sauber nach rechts, links oder von mir aus auch hoch nach vorne klären könnte. Passiert nicht, da er dazu nicht die Möglichkeit hat weil er schlecht steht! Die Situation wird somit einfach unsauber und nich ausreichend geklärt. Achte einfach auf Andrea auf welche Art er sich nach dem Gegentreffer ärgert, natürlich weil er genau weiß, dass ein individueller Fehler von ihm voraus gegangen ist. Dazu hat Ballkontrolle immer etwas mit Qualität zu tun! Wieso können 80% der Spieler aus der Champions League den Ball aus 15 Meter Höhe butterweich annehmen und stoppen? Weil dies natürlich eine Qualitätsfrage ist!

Vielleicht findest du dazu ja etwas in deinen famosen Statistiken und stellst fest, dass die CL zu 60% aus Chinesen bestehen müsste...^^ Oder dir fällt auf das es eine eigene asiatische CL gibt...
Das war dazu mein letzter Beitrag, da wir uns von Simunek nun wirklich meilenweit entfernt haben!

MfG A.R.

•     •     •

"Da kam das Elfmeterschießen, wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief’s flüssig."
(Paul Breitner)

"Wenn ich über's Wasser laufe, dann sagen meine Kritiker noch, nicht mal schwimmen kann der."
(Berti Vogts)
Jan Simunek [6] |#53
22.04.2010 - 10:45 Uhr
Zitat von AlejandroRaul:
@Frisbee

Jungchen,Jungchen,Jungchen...
1. Bestimmung von Transfermarktwerten:Mit "Leistung" meine ich natürlich auch Erfolge, Verdienste usw. und nicht nur das Tor am letzten Spieltag. Trotzdem sind es die Parameter Fussballregion,Leistung/Erfolge, Alter, Bereitschaft eines anderen Clubs eine geforderte festgeschriebene oder auch nicht festgeschriebene Ablöse zu bezahlen. Vertragslaufzeiten drücken lediglich die Ablöse, welche ein Verein verlagen kann für einen Spieler aber nicht den direkten Wert des Spielers. Des weiteren wäre es völliger Unsinn, wenn der Marktwert sich nur an der Vita eines Spielers ermitteln lassen würden, denn dann wären die ganzen alten Knochen, 36 Jahre aufwärts, diejenigen, die am meisten wert sein müssten, schließlich haben sie im Durchschnitt am meisten erreicht!
Hier verlierst du die marktwirtschaftliche Komponente des Fußballs völlig aus dem Blickfeld.


Was willst du mir damit mitteilen? Fakt ist einfach, dass Spieler die Titel gewonnen haben und bei besseren Vereine spielen, immer mehr Geld einspielen werden als gleichwertige Spieler die noch nichts erreicht haben. Der hier auf Tm.de festgehaltene Marktwert bezieht sich auf einen 3-Jahres-Vertrag, folglich tangiert natürlich die potentielle Ablöse bei einem 1,5-Jahres-Vertrag den Marktwert.


Zitat von AlejandroRaul:

2.Pekarik, Riether und Statistiken: Laut Statistik ist jeder vierte Mensch ein Chinese!Also ich bin in der ganzen letzten Wochen keinem begegnet? Wo ist hier also die Sinnhaftigkeit dieser Statistik?! Eine Statistik ist somit nur so gut, wie der tatsächliche Nutzen den man aus ihr ziehen kann! Schau einfach in einem x-beliebigen Manager Tutorial nach, dann wirst du sehen wär formal offensiver und wer defensiver agiert!Schon aus der Positionsbeschreibung RV: Pekarik und RAV: Riether sollte klar sein, wer hier die offensiveren Akzente setzt, wenn er denn nun auch auf dieser Position eingesetzt wird. Riether wurde aber speziell in dieser Saison als Allrounder fast überall eingesetzt, weshalb die Statistik noch unbrauchbarer wird!


Blub blub blub ... so viel wert hat dieses Gelaber. Fakt ist, dass Pekarik durchschnittlich in jedem Spiel höher steht damit auch offensiver ist. Das ist statistisch nachzuweisen. Es tangiert mich überhaupt nicht, welche Positionsbezeichnung Riether oder Pekarik in deinem Managerspiel haben.


Zitat von AlejandroRaul:
3. Antizipieren: So etwas kann nur jemand schreiben, der nie intensiver Fussball gespielt hat, außer mit Freunden auf dem Bolzplatz! Denn im Fussball spricht man gewöhnlich von einem antizipativen Prozess, der nicht beendet wird mit dem bloßen vorausahnen einer Situation, sondern mit dem Ahnen und weitergeben, falls dies in einer Köperbewegung stattfindet! Das im Bsp. Köln nun wirklich der Falls ist. Barzagli erahnt die Situation im Voraus, aber leider schätzt er sie damit falsch ein, denn die Flugbahn des Balles wird von ihm unterschätzt, weshalb er wiederum den Ball nicht vernünftig klären kann sondern ihm unkontrolliert an den Kopf springt. Gutes Stellungsspiel würde bedeuten, wenn er den Ball mit dem Kopf sauber nach rechts, links oder von mir aus auch hoch nach vorne klären könnte. Passiert nicht, da er dazu nicht die Möglichkeit hat weil er schlecht steht! Die Situation wird somit einfach unsauber und nich ausreichend geklärt. Achte einfach auf Andrea auf welche Art er sich nach dem Gegentreffer ärgert, natürlich weil er genau weiß, dass ein individueller Fehler von ihm voraus gegangen ist. Dazu hat Ballkontrolle immer etwas mit Qualität zu tun! Wieso können 80% der Spieler aus der Champions League den Ball aus 15 Meter Höhe butterweich annehmen und stoppen? Weil dies natürlich eine Qualitätsfrage ist!

Vielleicht findest du dazu ja etwas in deinen famosen Statistiken und stellst fest, dass die CL zu 60% aus Chinesen bestehen müsste...^^ Oder dir fällt auf das es eine eigene asiatische CL gibt...
Das war dazu mein letzter Beitrag, da wir uns von Simunek nun wirklich meilenweit entfernt haben!

MfG A.R.


Ballannahmen selbst haben etwas mit Qualität zu tun. Aber ein Schuss der 60 Meter fliegt und an den Kopf geht, den will ich sehen, der den immer perfekt kontrolliert ... ;)
Das können auch deine CL-Spieler nicht immer perfekt kontrollieren. Fakt ist - er hat die Szene gesehen, hat den Ball abgefangen und damit gut antizipiert. Dass das Tor fällt und er sich darüber ärgert widerspricht deiner Meinung, als du ihn als Söldner beschimpft hast.

•     •     •

VfL: Per aspera ad astra

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Frisbee am 22.04.2010 um 10:56 Uhr bearbeitet
Jan Simunek [6] |#54
18.05.2010 - 07:38 Uhr
Zitat von FatFreddy:
Wie geht es eigentlich bei Wolfsburg weiter mit Simunek? Er hatte ja diese Saison ziemlich wenig Einsätze. Überlegt man ihn zu verkaufen/auszuleihen oder darf er unter McLaren nochmal seine Chance suchen?

Genau wissen wir das noch nicht. Da muss man wohl erst mal abwarten bis McClaren hier ist und über den Jungen befunden hat.

Fakt ist, dass er zuletzt eher in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Zeichen auf Trennung stehen - vielleicht eine Ausleihe?
Ich glaube in Sachen Chance hat eher Revèr bessere Karten - allein weil er sehr teuer war, und Hoeneß diesen Transfer erst mal rechtfertigen will/muss.

Simunek wird der erste Streichkandidat sein wenn Friedrich tatsächlich kommen sollte. Falls noch an einen weiteren IV gedacht wird - Douglas z.B oder Hoewedes - sehe ich Barzagli als Nr.2 auf der Streichliste.

Aber auch eine Trennung von Revèr könnte es geben, wenn dieser von sich aus wechseln will. Auch solche Stimmen gab es wohl bereits...

Nichts genaues weiß man nicht :)

•     •     •

Wenn dir gar nichts Nettes einfällt, was du jemandem sagen könntest, dann sag am besten gar nichts!
Jan Simunek [6] |#55
18.05.2010 - 10:12 Uhr
Zitat von HuiBuh:
Zitat von FatFreddy:
Wie geht es eigentlich bei Wolfsburg weiter mit Simunek? Er hatte ja diese Saison ziemlich wenig Einsätze. Überlegt man ihn zu verkaufen/auszuleihen oder darf er unter McLaren nochmal seine Chance suchen?

Genau wissen wir das noch nicht. Da muss man wohl erst mal abwarten bis McClaren hier ist und über den Jungen befunden hat.

Fakt ist, dass er zuletzt eher in der 2. Mannschaft zum Einsatz kam. Rein vom Gefühl her würde ich sagen, dass die Zeichen auf Trennung stehen - vielleicht eine Ausleihe?
Ich glaube in Sachen Chance hat eher Revèr bessere Karten - allein weil er sehr teuer war, und Hoeneß diesen Transfer erst mal rechtfertigen will/muss.

Simunek wird der erste Streichkandidat sein wenn Friedrich tatsächlich kommen sollte. Falls noch an einen weiteren IV gedacht wird - Douglas z.B oder Hoewedes - sehe ich Barzagli als Nr.2 auf der Streichliste.

Aber auch eine Trennung von Revèr könnte es geben, wenn dieser von sich aus wechseln will. Auch solche Stimmen gab es wohl bereits...

Nichts genaues weiß man nicht :)


So sehe ich das auch, mit einer Ausnahme. Eine Leihe wird es wohl nicht geben, da er nur noch ein Jahr Vertrag hat. Da macht eine Leihe für den VfL weniger Sinn, da er ja danach ablösefrei gehen könnte.

Trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass Hoeness es gerne sehen würde, wenn in der IV Plätze frei werden.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Ringo am 18.05.2010 um 10:13 Uhr bearbeitet
Jan Simunek [6] |#56
19.05.2010 - 10:34 Uhr
Zitat von Ringo:
So sehe ich das auch, mit einer Ausnahme. Eine Leihe wird es wohl nicht geben, da er nur noch ein Jahr Vertrag hat. Da macht eine Leihe für den VfL weniger Sinn, da er ja danach ablösefrei gehen könnte.


Eine Leihe zum Vertragsende hin ist zudem nicht erlaubt.

•     •     •

Mitglied des "Virtuelle Hüte" e.V.
Jan Simunek [6] |#57
19.05.2010 - 10:37 Uhr
Zitat von E-Feld:
Zitat von Ringo:
So sehe ich das auch, mit einer Ausnahme. Eine Leihe wird es wohl nicht geben, da er nur noch ein Jahr Vertrag hat. Da macht eine Leihe für den VfL weniger Sinn, da er ja danach ablösefrei gehen könnte.


Eine Leihe zum Vertragsende hin ist zudem nicht erlaubt.

Eine Leihe würde natürlich nur Sinn machen wenn man den Vertrag verlängern würde, und ihn danach bei einem anderen Verein erstmal entwickeln lassen würde.

•     •     •

Wenn dir gar nichts Nettes einfällt, was du jemandem sagen könntest, dann sag am besten gar nichts!
Jan Simunek [6] |#58
19.05.2010 - 10:43 Uhr
Zitat von E-Feld:
Zitat von Ringo:
So sehe ich das auch, mit einer Ausnahme. Eine Leihe wird es wohl nicht geben, da er nur noch ein Jahr Vertrag hat. Da macht eine Leihe für den VfL weniger Sinn, da er ja danach ablösefrei gehen könnte.


Eine Leihe zum Vertragsende hin ist zudem nicht erlaubt.


Aha, wo steht das?
Jan Simunek [6] |#59
19.05.2010 - 11:04 Uhr
Zitat von E-Feld:
Zitat von Ringo:
So sehe ich das auch, mit einer Ausnahme. Eine Leihe wird es wohl nicht geben, da er nur noch ein Jahr Vertrag hat. Da macht eine Leihe für den VfL weniger Sinn, da er ja danach ablösefrei gehen könnte.


Eine Leihe zum Vertragsende hin ist zudem nicht erlaubt.


Nein, Rick Hoogendorp oder auch Lamprecht wurden bis zum Vertragsende verliehen.

•     •     •

VfL: Per aspera ad astra
Jan Simunek [6] |#60
19.05.2010 - 11:16 Uhr
Zitat von Frisbee:
Nein, Rick Hoogendorp oder auch Lamprecht wurden bis zum Vertragsende verliehen.


Richtig. Keine Ahnung was ich da im Sinn hatte.

•     •     •

Mitglied des "Virtuelle Hüte" e.V.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.