Corentin Tolisso
Geburtsdatum 03.08.1994
Alter 29
Nat. Frankreich  Frankreich
Größe 1,81m
Vertrag bis 30.06.2027
Position Zentrales Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein Olympique Lyon

Leistungsdaten: 23/24

Corentin Tolisso

14.06.2017 - 18:33 Uhr
Zeige Ergebnisse 81-86 von 86.
Corentin Tolisso |#81
01.06.2022 - 09:03 Uhr
Als Missverständnis begonnen und am Ende genauso geendet. Schade eigentlich.

Tolisso hat als Mensch hier einen durchaus sympathischen Eindruck gemacht, als Spieler jedoch konnte ich seine Verpflichtung schon nicht nachvollziehen, sein Abgang durch die Hintertür passt dann irgendwo und setzt diesem Missverständnis dann die Krone auf.
Was man letztlich in ihm damals gesehen hat und haben sollte, wird wohl auf ewig ein Geheimnis bleiben. Als 6er viel zu defensivschwach, als 8er mit zu großen Mängeln in Sachen Passspiel und Pressingresistenz. Im Grunde ein verkappte HS, den je näher Tolisso dem gegnerischen Strafraum kam, desto größer wurde sein Impact auf das Spiel, weil er dort seinen guten Abschluss und sein Zug zum Tor einbringen konnte. Nur - für solche Dinge hat und hatte man eben jeher bessere, weil spielstärkere oder eben noch torgefährlichere und/oder kreativere Spieler im Kader. Seine Verletzungen kamen natürlich "on top" und haben sicherlich nicht geholfen, allerdings fehlt mir auch so die Phantasie, wie hier Tolisso jemals eine tragende Rolle hätte spielen können oder sollen. Dafür, dass das eine ganze Weile unser Rekordeinkauf war und man damals viel, viel Geld locker gemacht hat, war das insgesamt zu wenig und zu weit am Bedarf vorbei.
Mal schauen, wo er letztlich landen wird und welche Rolle er dort einnehmen kann. Gesundheitlich hoffe ich, dass er künftig einigermaßen fit bleiben wird.

•     •     •

Sebastian Deisler - Robert Enke - Andreas Biermann
Corentin Tolisso |#82
01.06.2022 - 14:32 Uhr
Hatte eigentlich immer einen sehr vernünftigen Eindruck von Coco.
Eine Gehaltserhöhung zu fordern, ist allerdings schon enorm dreist.
Briefmarke drauf und ab geht es.

Jeder will die Champions League gewinnen, doch dafür müsste man auch überhaupt erst mal auf dem Platz stehen. Zumindest wenn man entscheidend Einfluss nehmen möchte.
Das ist Tolisso hier noch NIE gelungen.
In 5 Jahren hat der Mann kaum eine Halbserie geschafft ohne Verletzungen.

•     •     •

,,Der VfL kommt von der Castroper Straße und hier soll er auch bleiben"

Ganz egal woher du kommst, ganz egal wer du bist.
Auch die Farbe deiner Haut interessiert uns nicht.
Komm mit uns ins Stadion, denn da sind wir alle gleich.
Und wir stehen gemeinsam hinter unserem Verein !

"Ne weh getan hat mir das nicht, es hat mir schon auch ein bisschen Spaß gemacht"
Corentin Tolisso |#83
01.06.2022 - 16:10 Uhr
Zitat von s-k-y
Zitat von Wosz1848

Hatte eigentlich immer einen sehr vernünftigen Eindruck von Coco.
Eine Gehaltserhöhung zu fordern, ist allerdings schon enorm dreist.
Briefmarke drauf und ab geht es.

Jeder will die Champions League gewinnen, doch dafür müsste man auch überhaupt erst mal auf dem Platz stehen. Zumindest wenn man entscheidend Einfluss nehmen möchte.
Das ist Tolisso hier noch NIE gelungen.
In 5 Jahren hat der Mann kaum eine Halbserie geschafft ohne Verletzungen.


CoCo war mir auch immer sympathisch und bin immer noch der Meinung, dass er ein Klasse Kicker ist. Leider haben ihm all die Verletzungen eine "größere" Rolle bei uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Das er 11 Mio. fordert obwohl er überwiegend verletzt ist, ist schon fast anmaßend. Wahrscheinlich war er durch seinen Agenten/Berater schlecht beraten gewesen, zudem die Aussage "3 Wochen nichts von den Bayern gehört...". Eine leiser und sauberer Abgang wäre die bessere Alternative gewesen, den Ansprüche kann er keine stellen.

Dass er grundsätzlich eine Gehaltserhöhung fordert, ist doch völlig normal: das Gehaltsniveau seit seinem letztem Vertragsabschluss (vor 5 Jahren) ist einfach deutlich gestiegen, die Einnahmen der Topvereine natürlich auch (das war ja auch die letzten beiden Jahre deutlich mehr als 2016). In der Größenordnung 11? Mio. wird er sich wahrscheinlich im Bereich Gravenberch bzw. knapp darüber gesehen haben. Und was die Verletzungen betrifft, wären er und sein Berater recht blöd, wenn sie mit dem Kriterium "womöglich bin ich auch die nächsten Jahre die Hälfte der Zeit verletzt.." in die Verhandlungen gehen würden.

"Nichts von der Vereinsführung gehört.." ist mittlerweile ohnehin normal und offenbar der Regelfall, die Kritik der Spieler daran ist mittlerweile ebenso normal, also ist die Reaktion von Tolisso auch kein Aufreger mehr. Würde ja auch keinen Sinn machen, da herumzulügen und irgendwas von "perfekter Kommunikation des Vereins" zu reden - das würde ja viel eher Schlagzeilen produzieren, weil ja niemand mehr mit so einem Ausnahmefall rechnet.
Corentin Tolisso |#84
02.06.2022 - 07:31 Uhr
Zitat von username
Zitat von Kunge

Zitat von username

Zitat von Remington_Steele

Zitat von lerby

Zitat von ma7ben

"Nichts von der Vereinsführung gehört.." ist mittlerweile ohnehin normal und offenbar der Regelfall, die Kritik der Spieler daran ist mittlerweile ebenso normal, also ist die Reaktion von Tolisso auch kein Aufreger mehr. Würde ja auch keinen Sinn machen, da herumzulügen und irgendwas von "perfekter Kommunikation des Vereins" zu reden - das würde ja viel eher Schlagzeilen produzieren, weil ja niemand mehr mit so einem Ausnahmefall rechnet.


Denke auch,dass die ihre Defizite in der Kommunukation dringend ausmerzen sollten.
Vielleicht hat man aber auch die Forderung schon abgelehnt und dann erwartet,dass der Spieler sich meldet,wenn er zu Einschnitten bereit ist.
So möchte ich mir das zumindest erklären.Zwinkernd


Mal ganz eine andere Erklärung: Kann es sein, dass Brazzos deutsch zu limitiert für Verhandlungen ist? Ich habe schon manchmal das Gefühl, dass er sich sehr vage ausdrückt, weil die sprachliche Präzision fehlt. Könnte es sein, dass das ein Ursprung der allgemeinen Probleme ist - oder vertue ich mich da?

Bin ich der einzige, der eher eine Korrelation der internen Kommunikationsprobleme mit dem Wechsel von KHR zu Kahn ausmacht, als zu irgendeinem Salihamidzic-relevanten Datum?


Verhandelt der Vorstandsvorsitzende mit Spielern oder der Sportvorstand? und auch wenn man entscheidet auslaufende Verträge nicht zu verlängern, sollte man auch schon im Entscheidungsprozess mit den entsprechenden Spieler/Berater über das Thema reden.

Ich denke, der SV ist derjenige mit dem Bezug zu den Spielern, aber auch in diesem Fall zeichnet sich ja wieder das Bild, dass Spieler heutzutage ihre Vertragsangelegenheiten komplett über ihren Berater abwickeln und sich da selbst gar nicht mehr einbringen. Und ich kann mir schon vorstellen, dass in solchen Belangen Kahn auch seine 50% mit einbringt. Dass Grundsatzentscheidungen, wie dass man seine eigene Marktmacht auch mal ausspielt und nicht immer den Beratern hinterher rennt, sondern sie auch mal zappeln lässt, nicht ohne sein Zutun getroffen werden. Um nicht zu sagen: Dass es gar initiativ von ihm kam, wenn man einen zeitlichen Zusammenhang mit seiner Amtsübernahme sehen mag.



Interne Kommunikationsprobleme?? Salicamidzics´Deutsch zu limitiert?? Im Ernst??

Der Junge hat 40 Mio Ablöse gekostet und mit Prämien kolportierte 8 Mio p.a. verdient. Dabei wegen ständigen Verletzungen in fünf Jahren ganze 24% (!!) der mögliche Spielminuten auf den Platz gebracht, davon auch noch etliche im Aufbau, d.h. ohne volle Leistungsfähigkeit. Dann bietet man einen leistungsbezogenen Vertrag - aber die Spielerseite fordert offensichtlich eine Gehaltssteigerung auf 11 Mio Grundgehalt plus Prämien. Also ich fand den Jungen immer sympathisch - aber diese Forderungen zur Vertragsverlängerung sind unter den gegebenen Umständen aus der fünfjährigen Zusammenarbeit doch maximal weltfremd. Abschließend dann noch mit "3 Wochen nichts gehört" kommen schlägt dem Fass den Boden aus.

Eigentlich müsste diese Causa als Paradebeispiel dafür dienen, mit welcher Unverfrorenheit die Berater agieren und in welcher Parallelwelt mit welchen Werten die Spieler inzwischen leben. Aber nein - das löst hier auch noch eine Diskussion aus um interne Kommunikationsprobleme und das Deutsch von Salihamidzic. Nicht zu fassen....
Corentin Tolisso |#85
02.06.2022 - 09:43 Uhr
Zitat von Remington_Steele
Zitat von username

Zitat von Remington_Steele

Zitat von lerby

Zitat von ma7ben

"Nichts von der Vereinsführung gehört.." ist mittlerweile ohnehin normal und offenbar der Regelfall, die Kritik der Spieler daran ist mittlerweile ebenso normal, also ist die Reaktion von Tolisso auch kein Aufreger mehr. Würde ja auch keinen Sinn machen, da herumzulügen und irgendwas von "perfekter Kommunikation des Vereins" zu reden - das würde ja viel eher Schlagzeilen produzieren, weil ja niemand mehr mit so einem Ausnahmefall rechnet.


Denke auch,dass die ihre Defizite in der Kommunukation dringend ausmerzen sollten.
Vielleicht hat man aber auch die Forderung schon abgelehnt und dann erwartet,dass der Spieler sich meldet,wenn er zu Einschnitten bereit ist.
So möchte ich mir das zumindest erklären.Zwinkernd


Mal ganz eine andere Erklärung: Kann es sein, dass Brazzos deutsch zu limitiert für Verhandlungen ist? Ich habe schon manchmal das Gefühl, dass er sich sehr vage ausdrückt, weil die sprachliche Präzision fehlt. Könnte es sein, dass das ein Ursprung der allgemeinen Probleme ist - oder vertue ich mich da?

Bin ich der einzige, der eher eine Korrelation der internen Kommunikationsprobleme mit dem Wechsel von KHR zu Kahn ausmacht, als zu irgendeinem Salihamidzic-relevanten Datum?


Kalle fehlt sehr. Er hatte auch seine Fettnäpfchen, aber der Mann hat den Verein mit ruhiger Hand und oft visionär geführt. Klare Ansprache, klare Ziele, Respektperson, Macher. Er fehlt (mir) sehr

Ich könnte mir vorstellen, dass es eine Mischung aus verschiedenen Faktoren ist:
1.)Kalle war quasi "Außenminister" und mMn auch nach innen dann der eher "diplomatische" Typ, ich glaube nicht, dass diese Rolle derzeit von Kahn und Salihamidzic ausreichend abgedeckt wird.
Speziell Salihamidzic scheint was Kommunikation betrifft, ziemlich entfernt von Weltklasse zu sein..
2.) UH hat zuletzt wieder mehr an Gewicht bekommen, speziell was die Außendarstellung betrifft: der Verein kommuniziert weiter genau so, wie UH es will und immer getan hat.
Hätte UH jemals einen Computer genutzt, hätte er wahrscheinlich das Copy/Paste erfunden, siehe hier:
Quelle: 1999
Hoeneß wirft Spielern Heuchelei vor.
Der Bayern-Manager klagt über die Geldgier der Münchner Profis und ihre ständigen Wechselpläne...
Markus Babbel fehlt die Anerkennung beim deutschen Rekordmeister, Mehmet Scholl auch. Mario Basler, der nach Kaiserslautern verkauft wurde, beklagt sich rückblickend über die Umgangsformen beim Fußball-Bundesligaverein, und Samuel Kuffour schwärmt von Florenz und seinem ehemaligen Trainer Giovanni Trapattoni. "Die Insel der Glückseligkeit wird es bei uns nicht mehr geben"
Uli Hoeneß: Wir haben kein Problem beim FC Bayern. Höchstens ein Problem des Geldes. Wenn Spieler davon sprechen, dass sie neue Herausforderungen suchen, dann meinen sie, dass sie mehr Geld verdienen wollen. Alles andere ist Heuchelei...
DIE WELT: Die Spieler nennen bei Vereinswechseln aber andere Gründe als Geld: neue Kultur, neue Sprache, neue Herausforderung.
Hoeneß: Es geht allein um das Geld. Wenn man einen Spieler auf diese Ziele anspricht, dann lächelt er nur.
usw..

Was gerade im Verein passiert, ist ja alles nicht neu! Und die Aktionen des Vereins heute sind halt ziemlich ident wie damals.
3.) Kahn und Salihamidzic haben zwar den Vorteil des "Stallgeruchs" und haben als Spieler beim FC Bayern alles erreicht, aber wenn man zurückblickt auf diese Zeit fällt halt auf:
Damals war das "FC Hollywood", die Spieler genau so Diven und Ich-AGs wie heute, die Kabine angeblich eine Löwengrube, die Umgangsformen auch der Spieler untereinander ziemlich rau usw.
Die beiden haben halt in dieser Atmosphäre/diesem Umfeld ihre größten Erfolge gefeiert, das war ihre Spielwiese. Eventuell haben sie wirklich wenig Bezug zu Themen wie Kommunikation, Mannschaftsgefüge, Wertschätzung usw. und setzen mehr auf Methoden, die man eben damals (Ende der 90er) schon eingesetzt hat.
Es fällt ja doch auf, dass beim FC Bayern auch nicht nur bei den Spielern, sondern auch beim Staff (Flick, Gerland, Klose) ein klarer Bruch erfolgt ist und "Kommunikation" immer als Problemfeld auftaucht.
Corentin Tolisso |#86
02.06.2022 - 16:11 Uhr
Zitat von Flofrisch0601
Zitat von Riga2011

Zitat von el_fenomeno87

Quelle: m.bild.de
Schon wieder haben die Bayern Ärger mit einem Star. Diesmal mit Corentin Tolisso (27). Der Franzose, der den Rekordmeister nach fünf Jahren ablösefrei verlässt, stichelt zum Abschied gegen den Klub!
Gegenüber der französischen Sportzeitung „L‘Equipe“ sagt er: „Ich hatte seit drei Wochen nichts vom Verein gehört. Ich habe meinem Berater gesagt, er soll anrufen – und da war die Entscheidung schon gefallen.“
Also entweder verkacken wir tatsächlich viel aktuell (Süle, Lewandowski, Tolisso) oder es ist jetzt „in“ sowas als Spieler zu sagen


Das kann nicht sein, wir reden doch mit den Spielern tongue

Also keine Ahnung, wie viele solcher Storys es noch braucht, bis hier der letzte kapiert, dass intern etwas falsch läuft mit der Kommunikation. Das kann ja mal bei einem Spieler ein Missverständnis sein, aber mittlerweile ist es eher schon die Ausnahme, wenn sich einer nicht so äussert.

Mal ganz davon abgesehen, dass man auch mal bei Tolisso fragen muss, ob er noch alle Gurken im Glas hat, wenn er ernsthaft meinte, mit seinen Ausfallzeiten auch noch einen zweistelligen Millionenbetrag aka quasi eine Gehaltsverdopplung zu verdienen. Sofern dieses Detail stimmt, natürlich.


Man hat sich doch über eine weitere Zusammenarbeit ausgetauscht. In diesem Austausch hat Tolisso mehr Gehalt gefordert. Dass hier kein Austausch zwischen Verein und Spieler stattgefunden hat, stimmt dann so auch einfach nicht. Und wenn er wirklich diese enorme Gehaltserhöhung gefordert hat, kann ich verstehen, dass Verein Zeit braucht.
Die Berichte passen in meinen Augen vorne und hinten nicht zusammen. Daher alles mit Vorsicht zu genießen.

Edit: Er sagt doch auch, dass vor dem letzten Spiel vereinbart wurde, dass er keine Blumen bekommt. Insofern war er doch im Austausch mit dem Verein. Für mich alles etwas widersprüchlich.


Ja gut, das hat er vielleicht mit der Krüger abgesprochen, dass es keine Blumen gibt, aber die wird vermutlich nicht mit der Vertragsverlängerung zu tun haben tongue

Natürlich war es die goldrichtige Entscheidung, mit ihm nicht zu verlängern, aber es ist m.E. einfach ein menschliches Unding, dass der Berater beim Verein anrufen muss, um zu fragen, ob es denn eine Entscheidung gibt, nur um dann zu erfahren, dass die schon längst gefallen ist. Und das ist eben dasselbe, was im Lewy-Thread diskutiert wird, es ist dasselbe, was Müller öffentlich schon kritisiert hat, es ist dasselbe, was Zahavi schon öffentlich gesagt hat, es ist dasselbe, was Süle schon öffentlich gesagt hat. Da kann man sich jetzt einreden, dass die alle unter einer Decke stecken oder man akzeptiert halt die weitaus wahrscheinlichere Variante, dass vereinsintern aus welchen Gründen auch immer keine Kommunikation stattfindet. Und das liegt dann auch auf Linie mit dem, was Gnabry heute bei der PK gesagt hat: Wertschätzung ist nicht immer nur Geld, wenn du keine vernünftigen Aussagen bekommst und im Unklaren gelassen wirst, dann kann man sich schon mal etwas nebensächlich und wenig angesehen fühlen. Manch einer hat da halt ein breiteres Kreuz, manch einer nicht, aber der rote Faden ist mittlerweile so offensichtlich, dass man das kaum mehr ignorieren kann.

•     •     •

"Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod, den Steuern und einem neuen Innenverteidiger."

Benjamin Franklin
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.