Transfermarkt
Achraf Hakimi
Geburtsdatum 04.11.1998
Alter 25
Nat. Marokko  Marokko
Größe 1,81m
Vertrag bis 30.06.2026
Position Rechter Verteidiger
Fuß rechts
Akt. Verein FC Paris Saint-Germain

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 4057
2545
1111
3-1
1--

Achraf Hakimi [5]

11.07.2018 - 15:08 Uhr
Achraf Hakimi [5] |#2191
16.06.2020 - 10:05 Uhr
Zitat von DerMoe
Zitat von Senffi

Zitat von DaBaLe

Zitat von Henner97

Zitat von Senffi

Zitat von Adidas87

Ich denke auch 2 Jahre später wäre er vielleicht noch besser, aber immer noch der falsche Spieler für Teams wie Real. Wie schon erwähnt, nimmst du Hakimi den Platz, dann ist er nicht mehr als Durchschnitt. Er braucht genau 2 Dinge, um auf diesem starken Niveau zu performen: Ein Team, dass durchaus auch mal Räume zum kontern bekommt und die Schienenposition - beides bei Real eher unwahrscheinlich.

Somit wäre es am klügsten, Hakimi für möglichst viel Geld zu verkaufen und sich dann einen passenden Spieler für das Anforderungsprofil zu holen.

Sollte er im Bereich 3x Mio € zu haben sehen denke, dass man ernsthaft versuchen wird, ihn zu holen. Aber alles ab 40 Mio ist eigentlich schon komplett unrealistisch für uns.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht!
30 + X Mio ist er einfach nicht wert.
Nicht, weil sein Impact auf das Spiel nicht gut wäre, als Schienenspieler ist er einfach eine brutale Waffe!
Aber, auch wenn wir Punkte- und Toretechnisch eine starke Saison spielen, ist einfach eine 3er/5er Kette nichts auf Dauer.
Welche Top Mannschaft spielt dauerhaft mit 3er Kette? Und unsere Umstellung ist nur Spielern wie Hakimi geschuldet,da kein passendes Material für 4er kette da ist und man sich dadurch defensive Stabilität verspach!
Versteht mich nicht falsch, ich mag Hakimi und im richtigen System ist er sau stark.
Ist vielleicht auch sehr subjektiv, aber Ich kann der 3er kette einfach nichts abgewinnen und hoffe sehr das man in Zukunft wieder umstellt.
Und genau das würde bedeuten, das Hakimi einfach absolut unbrauchbar ist!


Wen interessiert denn was die anderen Top-Teams machen? Wenn die 3er-Kette bei uns gut funktioniert, warum sollen wir dann davon abrücken? Es führt mehr als nur ein Weg nach Rom, bei Atletico hat sich auch niemand gefragt welches Top-Team schon regelmäßig mit Doppelspitze spielt und sind trotzdem zweimal ins CL-Finale gekommen. Nebenbei hatte auch Juventus eine sehr erfolgreiche Phase mit der 3er-Kette und stand damit auch 2017 im CL-Finale, Conte hat Chelsea mit 3er-Kette zur Meisterschaft geführt...
Nur weil fast alle Top-Teams in einem bestimmten System spielen ist es nicht das einzige Rezept um erfolgreich zu sein, und wer weiß, was passiert wäre wenn wir die ganze Saison über mit 3er-Kette gespielt hätten. Jedenfalls haben wir in der Rückrunde (wenn man das Spiel gegen Leverkusen außer Acht lässt, wo wir glaube ich mit 4er-Kette gespielt haben) jedes Spiel außer gegen die Bayern gewonnen, und auch da haben wir uns angemessen verkauft. Bei einer ähnlichen Hinrunde wären wir damit auf jeden Fall Meister geworden und hätten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, also warum sollen wir nicht mal eine ganze Saison so versuchen?


Hab den Beitrag schon als lesenswert markiert, möchte ihn aber dennoch etwas ergänzen.

Weil ich immer lese:

Welche Top-Mannschaft spielt denn bitte mit 3er Kette, die spielen doch alle 4er Kette.

Ich weis nicht wie alt @Senffi ist, aber bis Ende der 90er spielten alle Mannschaften sehr erfolgreich die 3er Kette.
Hieß damals halt nur nicht 3er Kette sondern 2 IV mit Libero (z.B. Sammer mit Kohler und Cesar). Dazu dann meist links und rechts 2 Bahnspieler (offensiv und defensiv) ein zentraler 10er und dann 2 MS.

Irgendwann, schätze mal Anfang des Jahrtausends, hat dann jemand gemeint, auf eine 4er Kette umzustellen, weil er das als damals aktuelles Rezept gegen TOP-Mannschaften erachtet hat. Daraufhin haben dies alle Mannschaften übernommen.

Wenn man jetzt beim BVB also der Meinung ist, dass eine 3er Kette ähnlich zu der damaligen, DAS System gegen Topteams sein soll, dann ist das halt so.

Nur weil alle anderen das machen, müssen wir das nicht auch tun. Oder springen wir auch aus dem Fenster, weil alle anderen das machen?

Das mit dem Alter lasse ich jetzt mal kommentarlos so stehen, bin lange genug Dortmund Fan um auch die Zeit von Sammer und Kohler live auf der Süd mitverfolgt zu haben Zwinkernd


Natürlich habt ihr recht, momentan ist es für unser Spielermaterial das bessere System! Und nein, wir müssen nicht alles genau so machen, wie alle anderen.
ABER, und das ist für mich der Punkt, 3 Innenverteidiger auf dem Feld, möglichst noch zwei reine 6er, ist einfach spielerisch sehr mau. Und das sah man häufig genug.
Kaschieren konnte man das vor allem durch Sancho, der das Spiel an sich gerissen hat!

Trotz allem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder auf 4er Kette umstellt. Selbst Favre hat in einem Interview mal gesagt, das er lieber 4er Kette spielen lässt.

Und darum geht es mir, einen neuen Transferrekord aufzustellen, für einen Spieler, der nur eine einzige Position spielen kann, halte ich für gänzlich falsch!


Ich nicht. Zum einen Mal können viele Spieler nur eine Position spielen, ich hätte auch nichts dagegen gehabt für Haaland den Transferrekord zu brechen.
Zum anderen unterstellst du ja man könne mit Hakimi nie wieder das System wechseln, aber auch das bezweifle ich mal stark. Ich sehe ihn zwar auch nicht als RV in einer Viererkette, aber dafür durchaus als RM/RA davor. Warum auch nicht?

Und zuguterletzt haben wir eine Luxusposition in der IV und mit Guerreiro einen perfekten Schienenspieler. Ich sehe keinen Grund das zu ändern nur weil man der Systemvorgabe vermeintlicher Top Teams hinterherhecheln will.
Unsere letzte Meisterschaft beruhte darauf etwas anderes zu machen als alle Top Teams damals.
Man braucht auch nicht immer 2 reine 6er. Auf der Position spielten bei uns mit Can, Brandt oder Dahoud auch meist Spieler die eher 8er sind und durchaus offensiver agierten als der daneben positionierte Witsel.


Ich bin bei Dir, dass wir das Personal für eine 3´er Kette haben.

Allerdings geht unsere taktische Ausrichtung im ZM eher zu zwei defensiven Spielern. Weder Delaney noch Can sind eher offensiv geprägt. So dass du schon eher von zwei defensiven Spielern im zentralen Mittelfeld sprichst.
Um mehr offensiven Druck entwickeln zu können, müsste man einen von Can/Witsel opfern und dafür Brandt bringen. Das bringt Favre aber aktuell kaum übers Herz, wodurch wir offensiv stark auf Sancho als Unterschiedsspieler angewiesen sind. Performt der mal nicht so genial, entwickeln wir einfach zu wenig offensive Durchschlagskraft.
Auf der Gegenseite stehen wir dafür defensiv aber verdammt sicher.
Achraf Hakimi [5] |#2192
16.06.2020 - 10:21 Uhr
Zitat von ElPresidente585
Zitat von fmt1244

Hatte bisher darauf gehofft, dass man Hakimi noch ein Jahr leihen kann. Danach sieht es im Moment nicht aus...

Ein Kauf für 60 Mio Eur plus ein Gehalt von ca. 12 Mio Eur halte ich für den BVB auch nicht realistisch.

Bayern könnte sich das leisten, ob das aber die beste Lösung für Bayern ist, wird man abwarten müssen. Hakimis Stärken liegen eher in der Offensive, daher ist die Schiene wie beim BVB optimal für ihn geeignet.

Als reinen RV kann er seine Stärken nur bedingt ausspielen....


Wobei Hakimi mit 21 noch jung genug ist, um sich defensiv(taktisch) zu entwickeln. Das haben vor ihm auch schon andere hinbekommen, insbesondere die, die vom Winger zum Außenverteidiger umgeschult wurden. Nichtsdestotrotz glaube ich aber nicht, dass man Pavard nach seiner guten Saisonleistung einen teuren Neuzugang vor die Nase setzt.

Ich weiß nicht, was man von den Gerüchten um Hakimi halten soll.

Dass Bayern hier einen Transfer dieser Größe durchziehen will, scheint mir nicht plausibel. Schließlich konnte Hakimi als RV bisher nicht sonderlich überzeugen und er ist nahezu das komplette Gegenteil von Pavard, mit dem sie sehr erfolgreich sind.
Auch taucht irgendwie bei allen Gerüchten United auf (steht in einem der Links). Die müssten demnach wohl insgesamt eine halbe Milliarde in die Mannschaft investieren wollen ugly

Vielleicht deuten die Gerüchte aber zumindest an, dass Real gesprächsbereit ist. Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass sowohl Real als auch Hakimi es erstmal versuchen wollten.
Es gibt für beide eigentlich kaum was zu verlieren. Im Zweifelsfall trennt man sich eben bald wieder.

Mich würde mal interessieren, auf welcher Position sich Hakimi selber sieht. Müsste ihm eigentlich klar sein, dass er es als RV bei einem Topclub sehr schwer haben könnte.
Achraf Hakimi [5] |#2193
16.06.2020 - 10:34 Uhr
Bei Hakimi weiß Bayern, dass sie nun die vermutlich einzige Chance haben, dass sie ihn wirklich bekommen können. Da wird Bayern dann auch alle Hebel in Gang setzen. Mit Davies und Hakimi hätte man auf Dauer zwei überragende AV, auch wenn Hakimi in der Defensive noch Potenzial hat.
Achraf Hakimi [5] |#2194
16.06.2020 - 10:41 Uhr
Ich hoffe, Dortmund wird von Hakimi und seinem Berater nicht als Preistreiber für Bayern und Real genutzt.

Ist es für Dortmund finanziell tatsächlich möglich, neben Meunier (Handgeld etc.) auch Hakimi aus Madrid zu kaufen und mit einem Vertrag mit jährlich ca. 6 Mio zu vergüten? Irgendwie scheint mir das (leider) unrealistisch, auch wenn ich den Unsympathen aus München sehr gönnen würde, dass diese Spielchen nicht belohnt werden und ein Spieler wie Hakimi mal standhaft bleibt um sich mit der Mannschaft des BVB zu entwickeln.
Leider fehlt mir gerade ein bisschen der Glaube daran, dass Dortmund da mithalten kann, wenn Bayern mit den großen Scheinen kommt...

•     •     •

Never hold decisions with the monkey when the organ grinder is in the room.
Achraf Hakimi [5] |#2195
16.06.2020 - 10:41 Uhr
Zitat von DirkHupeFan
Zitat von DerMoe

Zitat von Senffi

Zitat von DaBaLe

Zitat von Henner97

Zitat von Senffi

Zitat von Adidas87

Ich denke auch 2 Jahre später wäre er vielleicht noch besser, aber immer noch der falsche Spieler für Teams wie Real. Wie schon erwähnt, nimmst du Hakimi den Platz, dann ist er nicht mehr als Durchschnitt. Er braucht genau 2 Dinge, um auf diesem starken Niveau zu performen: Ein Team, dass durchaus auch mal Räume zum kontern bekommt und die Schienenposition - beides bei Real eher unwahrscheinlich.

Somit wäre es am klügsten, Hakimi für möglichst viel Geld zu verkaufen und sich dann einen passenden Spieler für das Anforderungsprofil zu holen.

Sollte er im Bereich 3x Mio € zu haben sehen denke, dass man ernsthaft versuchen wird, ihn zu holen. Aber alles ab 40 Mio ist eigentlich schon komplett unrealistisch für uns.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht!
30 + X Mio ist er einfach nicht wert.
Nicht, weil sein Impact auf das Spiel nicht gut wäre, als Schienenspieler ist er einfach eine brutale Waffe!
Aber, auch wenn wir Punkte- und Toretechnisch eine starke Saison spielen, ist einfach eine 3er/5er Kette nichts auf Dauer.
Welche Top Mannschaft spielt dauerhaft mit 3er Kette? Und unsere Umstellung ist nur Spielern wie Hakimi geschuldet,da kein passendes Material für 4er kette da ist und man sich dadurch defensive Stabilität verspach!
Versteht mich nicht falsch, ich mag Hakimi und im richtigen System ist er sau stark.
Ist vielleicht auch sehr subjektiv, aber Ich kann der 3er kette einfach nichts abgewinnen und hoffe sehr das man in Zukunft wieder umstellt.
Und genau das würde bedeuten, das Hakimi einfach absolut unbrauchbar ist!


Wen interessiert denn was die anderen Top-Teams machen? Wenn die 3er-Kette bei uns gut funktioniert, warum sollen wir dann davon abrücken? Es führt mehr als nur ein Weg nach Rom, bei Atletico hat sich auch niemand gefragt welches Top-Team schon regelmäßig mit Doppelspitze spielt und sind trotzdem zweimal ins CL-Finale gekommen. Nebenbei hatte auch Juventus eine sehr erfolgreiche Phase mit der 3er-Kette und stand damit auch 2017 im CL-Finale, Conte hat Chelsea mit 3er-Kette zur Meisterschaft geführt...
Nur weil fast alle Top-Teams in einem bestimmten System spielen ist es nicht das einzige Rezept um erfolgreich zu sein, und wer weiß, was passiert wäre wenn wir die ganze Saison über mit 3er-Kette gespielt hätten. Jedenfalls haben wir in der Rückrunde (wenn man das Spiel gegen Leverkusen außer Acht lässt, wo wir glaube ich mit 4er-Kette gespielt haben) jedes Spiel außer gegen die Bayern gewonnen, und auch da haben wir uns angemessen verkauft. Bei einer ähnlichen Hinrunde wären wir damit auf jeden Fall Meister geworden und hätten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, also warum sollen wir nicht mal eine ganze Saison so versuchen?


Hab den Beitrag schon als lesenswert markiert, möchte ihn aber dennoch etwas ergänzen.

Weil ich immer lese:

Welche Top-Mannschaft spielt denn bitte mit 3er Kette, die spielen doch alle 4er Kette.

Ich weis nicht wie alt @Senffi ist, aber bis Ende der 90er spielten alle Mannschaften sehr erfolgreich die 3er Kette.
Hieß damals halt nur nicht 3er Kette sondern 2 IV mit Libero (z.B. Sammer mit Kohler und Cesar). Dazu dann meist links und rechts 2 Bahnspieler (offensiv und defensiv) ein zentraler 10er und dann 2 MS.

Irgendwann, schätze mal Anfang des Jahrtausends, hat dann jemand gemeint, auf eine 4er Kette umzustellen, weil er das als damals aktuelles Rezept gegen TOP-Mannschaften erachtet hat. Daraufhin haben dies alle Mannschaften übernommen.

Wenn man jetzt beim BVB also der Meinung ist, dass eine 3er Kette ähnlich zu der damaligen, DAS System gegen Topteams sein soll, dann ist das halt so.

Nur weil alle anderen das machen, müssen wir das nicht auch tun. Oder springen wir auch aus dem Fenster, weil alle anderen das machen?

Das mit dem Alter lasse ich jetzt mal kommentarlos so stehen, bin lange genug Dortmund Fan um auch die Zeit von Sammer und Kohler live auf der Süd mitverfolgt zu haben Zwinkernd


Natürlich habt ihr recht, momentan ist es für unser Spielermaterial das bessere System! Und nein, wir müssen nicht alles genau so machen, wie alle anderen.
ABER, und das ist für mich der Punkt, 3 Innenverteidiger auf dem Feld, möglichst noch zwei reine 6er, ist einfach spielerisch sehr mau. Und das sah man häufig genug.
Kaschieren konnte man das vor allem durch Sancho, der das Spiel an sich gerissen hat!

Trotz allem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder auf 4er Kette umstellt. Selbst Favre hat in einem Interview mal gesagt, das er lieber 4er Kette spielen lässt.

Und darum geht es mir, einen neuen Transferrekord aufzustellen, für einen Spieler, der nur eine einzige Position spielen kann, halte ich für gänzlich falsch!


Ich nicht. Zum einen Mal können viele Spieler nur eine Position spielen, ich hätte auch nichts dagegen gehabt für Haaland den Transferrekord zu brechen.
Zum anderen unterstellst du ja man könne mit Hakimi nie wieder das System wechseln, aber auch das bezweifle ich mal stark. Ich sehe ihn zwar auch nicht als RV in einer Viererkette, aber dafür durchaus als RM/RA davor. Warum auch nicht?

Und zuguterletzt haben wir eine Luxusposition in der IV und mit Guerreiro einen perfekten Schienenspieler. Ich sehe keinen Grund das zu ändern nur weil man der Systemvorgabe vermeintlicher Top Teams hinterherhecheln will.
Unsere letzte Meisterschaft beruhte darauf etwas anderes zu machen als alle Top Teams damals.
Man braucht auch nicht immer 2 reine 6er. Auf der Position spielten bei uns mit Can, Brandt oder Dahoud auch meist Spieler die eher 8er sind und durchaus offensiver agierten als der daneben positionierte Witsel.


Ich bin bei Dir, dass wir das Personal für eine 3´er Kette haben.

Allerdings geht unsere taktische Ausrichtung im ZM eher zu zwei defensiven Spielern. Weder Delaney noch Can sind eher offensiv geprägt. So dass du schon eher von zwei defensiven Spielern im zentralen Mittelfeld sprichst.
Um mehr offensiven Druck entwickeln zu können, müsste man einen von Can/Witsel opfern und dafür Brandt bringen. Das bringt Favre aber aktuell kaum übers Herz, wodurch wir offensiv stark auf Sancho als Unterschiedsspieler angewiesen sind. Performt der mal nicht so genial, entwickeln wir einfach zu wenig offensive Durchschlagskraft.
Auf der Gegenseite stehen wir dafür defensiv aber verdammt sicher.

Gegen Düsseldorf hatte Favre genau diesen Wechsel, Brandt für Witsel, vorgenommen.
Ich denke, dass ist eine der ersten Optionen, die Favre ziehen wird, wenn wir ein Tor brauchen.
Meiner Meinung nach wird die Offensive dann auch genug gestärkt. Mehr Risiko macht für mich nur in den letzten Minuten Sinn.

Mit Viererkette würden wir noch weitere Möglichkeiten schaffen und könnten beispielsweise unser Zentrum stärken und eine tiefe Ballzirkulation in der Dreierkette verhindern.
Wir benötigen die Viererkette aber nicht zwangsläufig, um den Druck zu erhöhen.

Dass wir mit Hakimi umso mehr weiterhin mit Dreierkette planen würden, sehe ich weniger als Problem. Viel mehr wäre ich beruhigt, dass dann der in unser System passende Spielertyp bei uns bleibt.
Ich weiß gar nicht, ob es überhaupt schon Gerüchte um einen neuen Schienenspieler gab, der als Spielertyp einige von Hakimis Stärken abdecken könnte.
Die Besetzung der rechten Schiene ist für mich daher einer der Knackpunkte in der kommenden Transferperiode. Mit Hakimi blieben wir auf der sicheren Seite.

Um sich eine Rückkehr zur Viererkette offen zu halten, würde ich mir eher einen Spielertypen wie Pavard wünschen. Der könnte wunderbar RIV und eben auch RV spielen. Außerdem muss Piszczek bald ersetzt werden. So einen Spieler könnte man unabhängig von Hakimi oder seinem Nachfolger gut gebrauchen.
Achraf Hakimi [5] |#2196
16.06.2020 - 10:52 Uhr
Zitat von mba123
Zitat von DirkHupeFan

Zitat von DerMoe

Zitat von Senffi

Zitat von DaBaLe

Zitat von Henner97

Zitat von Senffi

Zitat von Adidas87

Ich denke auch 2 Jahre später wäre er vielleicht noch besser, aber immer noch der falsche Spieler für Teams wie Real. Wie schon erwähnt, nimmst du Hakimi den Platz, dann ist er nicht mehr als Durchschnitt. Er braucht genau 2 Dinge, um auf diesem starken Niveau zu performen: Ein Team, dass durchaus auch mal Räume zum kontern bekommt und die Schienenposition - beides bei Real eher unwahrscheinlich.

Somit wäre es am klügsten, Hakimi für möglichst viel Geld zu verkaufen und sich dann einen passenden Spieler für das Anforderungsprofil zu holen.

Sollte er im Bereich 3x Mio € zu haben sehen denke, dass man ernsthaft versuchen wird, ihn zu holen. Aber alles ab 40 Mio ist eigentlich schon komplett unrealistisch für uns.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht!
30 + X Mio ist er einfach nicht wert.
Nicht, weil sein Impact auf das Spiel nicht gut wäre, als Schienenspieler ist er einfach eine brutale Waffe!
Aber, auch wenn wir Punkte- und Toretechnisch eine starke Saison spielen, ist einfach eine 3er/5er Kette nichts auf Dauer.
Welche Top Mannschaft spielt dauerhaft mit 3er Kette? Und unsere Umstellung ist nur Spielern wie Hakimi geschuldet,da kein passendes Material für 4er kette da ist und man sich dadurch defensive Stabilität verspach!
Versteht mich nicht falsch, ich mag Hakimi und im richtigen System ist er sau stark.
Ist vielleicht auch sehr subjektiv, aber Ich kann der 3er kette einfach nichts abgewinnen und hoffe sehr das man in Zukunft wieder umstellt.
Und genau das würde bedeuten, das Hakimi einfach absolut unbrauchbar ist!


Wen interessiert denn was die anderen Top-Teams machen? Wenn die 3er-Kette bei uns gut funktioniert, warum sollen wir dann davon abrücken? Es führt mehr als nur ein Weg nach Rom, bei Atletico hat sich auch niemand gefragt welches Top-Team schon regelmäßig mit Doppelspitze spielt und sind trotzdem zweimal ins CL-Finale gekommen. Nebenbei hatte auch Juventus eine sehr erfolgreiche Phase mit der 3er-Kette und stand damit auch 2017 im CL-Finale, Conte hat Chelsea mit 3er-Kette zur Meisterschaft geführt...
Nur weil fast alle Top-Teams in einem bestimmten System spielen ist es nicht das einzige Rezept um erfolgreich zu sein, und wer weiß, was passiert wäre wenn wir die ganze Saison über mit 3er-Kette gespielt hätten. Jedenfalls haben wir in der Rückrunde (wenn man das Spiel gegen Leverkusen außer Acht lässt, wo wir glaube ich mit 4er-Kette gespielt haben) jedes Spiel außer gegen die Bayern gewonnen, und auch da haben wir uns angemessen verkauft. Bei einer ähnlichen Hinrunde wären wir damit auf jeden Fall Meister geworden und hätten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, also warum sollen wir nicht mal eine ganze Saison so versuchen?


Hab den Beitrag schon als lesenswert markiert, möchte ihn aber dennoch etwas ergänzen.

Weil ich immer lese:

Welche Top-Mannschaft spielt denn bitte mit 3er Kette, die spielen doch alle 4er Kette.

Ich weis nicht wie alt @Senffi ist, aber bis Ende der 90er spielten alle Mannschaften sehr erfolgreich die 3er Kette.
Hieß damals halt nur nicht 3er Kette sondern 2 IV mit Libero (z.B. Sammer mit Kohler und Cesar). Dazu dann meist links und rechts 2 Bahnspieler (offensiv und defensiv) ein zentraler 10er und dann 2 MS.

Irgendwann, schätze mal Anfang des Jahrtausends, hat dann jemand gemeint, auf eine 4er Kette umzustellen, weil er das als damals aktuelles Rezept gegen TOP-Mannschaften erachtet hat. Daraufhin haben dies alle Mannschaften übernommen.

Wenn man jetzt beim BVB also der Meinung ist, dass eine 3er Kette ähnlich zu der damaligen, DAS System gegen Topteams sein soll, dann ist das halt so.

Nur weil alle anderen das machen, müssen wir das nicht auch tun. Oder springen wir auch aus dem Fenster, weil alle anderen das machen?

Das mit dem Alter lasse ich jetzt mal kommentarlos so stehen, bin lange genug Dortmund Fan um auch die Zeit von Sammer und Kohler live auf der Süd mitverfolgt zu haben Zwinkernd


Natürlich habt ihr recht, momentan ist es für unser Spielermaterial das bessere System! Und nein, wir müssen nicht alles genau so machen, wie alle anderen.
ABER, und das ist für mich der Punkt, 3 Innenverteidiger auf dem Feld, möglichst noch zwei reine 6er, ist einfach spielerisch sehr mau. Und das sah man häufig genug.
Kaschieren konnte man das vor allem durch Sancho, der das Spiel an sich gerissen hat!

Trotz allem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder auf 4er Kette umstellt. Selbst Favre hat in einem Interview mal gesagt, das er lieber 4er Kette spielen lässt.

Und darum geht es mir, einen neuen Transferrekord aufzustellen, für einen Spieler, der nur eine einzige Position spielen kann, halte ich für gänzlich falsch!


Ich nicht. Zum einen Mal können viele Spieler nur eine Position spielen, ich hätte auch nichts dagegen gehabt für Haaland den Transferrekord zu brechen.
Zum anderen unterstellst du ja man könne mit Hakimi nie wieder das System wechseln, aber auch das bezweifle ich mal stark. Ich sehe ihn zwar auch nicht als RV in einer Viererkette, aber dafür durchaus als RM/RA davor. Warum auch nicht?

Und zuguterletzt haben wir eine Luxusposition in der IV und mit Guerreiro einen perfekten Schienenspieler. Ich sehe keinen Grund das zu ändern nur weil man der Systemvorgabe vermeintlicher Top Teams hinterherhecheln will.
Unsere letzte Meisterschaft beruhte darauf etwas anderes zu machen als alle Top Teams damals.
Man braucht auch nicht immer 2 reine 6er. Auf der Position spielten bei uns mit Can, Brandt oder Dahoud auch meist Spieler die eher 8er sind und durchaus offensiver agierten als der daneben positionierte Witsel.


Ich bin bei Dir, dass wir das Personal für eine 3´er Kette haben.

Allerdings geht unsere taktische Ausrichtung im ZM eher zu zwei defensiven Spielern. Weder Delaney noch Can sind eher offensiv geprägt. So dass du schon eher von zwei defensiven Spielern im zentralen Mittelfeld sprichst.
Um mehr offensiven Druck entwickeln zu können, müsste man einen von Can/Witsel opfern und dafür Brandt bringen. Das bringt Favre aber aktuell kaum übers Herz, wodurch wir offensiv stark auf Sancho als Unterschiedsspieler angewiesen sind. Performt der mal nicht so genial, entwickeln wir einfach zu wenig offensive Durchschlagskraft.
Auf der Gegenseite stehen wir dafür defensiv aber verdammt sicher.


(...)
Um sich eine Rückkehr zur Viererkette offen zu halten, würde ich mir eher einen Spielertypen wie Pavard wünschen. Der könnte wunderbar RIV und eben auch RV spielen. Außerdem muss Piszczek bald ersetzt werden. So einen Spieler könnte man unabhängig von Hakimi oder seinem Nachfolger gut gebrauchen.


Bei dem, was du da beschreibst, käme meiner Meinung nach dann Meunier ins Spiel... Wäre die perfekte Ergänzung für uns.

Ich habe leider die Befürchtung, dass Flick Hakimi unbedingt haben will, einfach um auch flexibler in dem Bereich zu sein. Hakimi hat so ziemlich alles das, was Pavard nicht hat und umgekehrt, Pavard ist aber genauso gut als IV zu gebrauchen.

•     •     •

Never hold decisions with the monkey when the organ grinder is in the room.
Achraf Hakimi [5] |#2197
16.06.2020 - 10:53 Uhr
Zitat von JP1987
Ich hoffe, Dortmund wird von Hakimi und seinem Berater nicht als Preistreiber für Bayern und Real genutzt.

Ist es für Dortmund finanziell tatsächlich möglich, neben Meunier (Handgeld etc.) auch Hakimi aus Madrid zu kaufen und mit einem Vertrag mit jährlich ca. 6 Mio zu vergüten? Irgendwie scheint mir das (leider) unrealistisch, auch wenn ich den Unsympathen aus München sehr gönnen würde, dass diese Spielchen nicht belohnt werden und ein Spieler wie Hakimi mal standhaft bleibt um sich mit der Mannschaft des BVB zu entwickeln.
Leider fehlt mir gerade ein bisschen der Glaube daran, dass Dortmund da mithalten kann, wenn Bayern mit den großen Scheinen kommt...

Hakimi kann nur fest verpflichtet werden, wenn Sancho geht.
Schwer zu sagen, wo man dann die Grenze bei Gehalt und Ablöse ziehen würde. Problematischer würde ich die Ablöse erachten.
Ansonsten würde ich eine vor allem sportlich motivierte Entscheidung erwarten.
Würde Hakimi sich als Stamm-RV bei den Bayern sehen, hätten wir keine Chance.
Glaubt Hakimi, dass er nur als Schienenspieler seine Stärken entfalten kann, wären unsere Chancen weitaus besser.
Achraf Hakimi [5] |#2198
16.06.2020 - 11:01 Uhr
Zitat von JP1987
Zitat von mba123

Zitat von DirkHupeFan

Zitat von DerMoe

Zitat von Senffi

Zitat von DaBaLe

Zitat von Henner97

Zitat von Senffi

Zitat von Adidas87

Ich denke auch 2 Jahre später wäre er vielleicht noch besser, aber immer noch der falsche Spieler für Teams wie Real. Wie schon erwähnt, nimmst du Hakimi den Platz, dann ist er nicht mehr als Durchschnitt. Er braucht genau 2 Dinge, um auf diesem starken Niveau zu performen: Ein Team, dass durchaus auch mal Räume zum kontern bekommt und die Schienenposition - beides bei Real eher unwahrscheinlich.

Somit wäre es am klügsten, Hakimi für möglichst viel Geld zu verkaufen und sich dann einen passenden Spieler für das Anforderungsprofil zu holen.

Sollte er im Bereich 3x Mio € zu haben sehen denke, dass man ernsthaft versuchen wird, ihn zu holen. Aber alles ab 40 Mio ist eigentlich schon komplett unrealistisch für uns.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht!
30 + X Mio ist er einfach nicht wert.
Nicht, weil sein Impact auf das Spiel nicht gut wäre, als Schienenspieler ist er einfach eine brutale Waffe!
Aber, auch wenn wir Punkte- und Toretechnisch eine starke Saison spielen, ist einfach eine 3er/5er Kette nichts auf Dauer.
Welche Top Mannschaft spielt dauerhaft mit 3er Kette? Und unsere Umstellung ist nur Spielern wie Hakimi geschuldet,da kein passendes Material für 4er kette da ist und man sich dadurch defensive Stabilität verspach!
Versteht mich nicht falsch, ich mag Hakimi und im richtigen System ist er sau stark.
Ist vielleicht auch sehr subjektiv, aber Ich kann der 3er kette einfach nichts abgewinnen und hoffe sehr das man in Zukunft wieder umstellt.
Und genau das würde bedeuten, das Hakimi einfach absolut unbrauchbar ist!


Wen interessiert denn was die anderen Top-Teams machen? Wenn die 3er-Kette bei uns gut funktioniert, warum sollen wir dann davon abrücken? Es führt mehr als nur ein Weg nach Rom, bei Atletico hat sich auch niemand gefragt welches Top-Team schon regelmäßig mit Doppelspitze spielt und sind trotzdem zweimal ins CL-Finale gekommen. Nebenbei hatte auch Juventus eine sehr erfolgreiche Phase mit der 3er-Kette und stand damit auch 2017 im CL-Finale, Conte hat Chelsea mit 3er-Kette zur Meisterschaft geführt...
Nur weil fast alle Top-Teams in einem bestimmten System spielen ist es nicht das einzige Rezept um erfolgreich zu sein, und wer weiß, was passiert wäre wenn wir die ganze Saison über mit 3er-Kette gespielt hätten. Jedenfalls haben wir in der Rückrunde (wenn man das Spiel gegen Leverkusen außer Acht lässt, wo wir glaube ich mit 4er-Kette gespielt haben) jedes Spiel außer gegen die Bayern gewonnen, und auch da haben wir uns angemessen verkauft. Bei einer ähnlichen Hinrunde wären wir damit auf jeden Fall Meister geworden und hätten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, also warum sollen wir nicht mal eine ganze Saison so versuchen?


Hab den Beitrag schon als lesenswert markiert, möchte ihn aber dennoch etwas ergänzen.

Weil ich immer lese:

Welche Top-Mannschaft spielt denn bitte mit 3er Kette, die spielen doch alle 4er Kette.

Ich weis nicht wie alt @Senffi ist, aber bis Ende der 90er spielten alle Mannschaften sehr erfolgreich die 3er Kette.
Hieß damals halt nur nicht 3er Kette sondern 2 IV mit Libero (z.B. Sammer mit Kohler und Cesar). Dazu dann meist links und rechts 2 Bahnspieler (offensiv und defensiv) ein zentraler 10er und dann 2 MS.

Irgendwann, schätze mal Anfang des Jahrtausends, hat dann jemand gemeint, auf eine 4er Kette umzustellen, weil er das als damals aktuelles Rezept gegen TOP-Mannschaften erachtet hat. Daraufhin haben dies alle Mannschaften übernommen.

Wenn man jetzt beim BVB also der Meinung ist, dass eine 3er Kette ähnlich zu der damaligen, DAS System gegen Topteams sein soll, dann ist das halt so.

Nur weil alle anderen das machen, müssen wir das nicht auch tun. Oder springen wir auch aus dem Fenster, weil alle anderen das machen?

Das mit dem Alter lasse ich jetzt mal kommentarlos so stehen, bin lange genug Dortmund Fan um auch die Zeit von Sammer und Kohler live auf der Süd mitverfolgt zu haben Zwinkernd


Natürlich habt ihr recht, momentan ist es für unser Spielermaterial das bessere System! Und nein, wir müssen nicht alles genau so machen, wie alle anderen.
ABER, und das ist für mich der Punkt, 3 Innenverteidiger auf dem Feld, möglichst noch zwei reine 6er, ist einfach spielerisch sehr mau. Und das sah man häufig genug.
Kaschieren konnte man das vor allem durch Sancho, der das Spiel an sich gerissen hat!

Trotz allem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder auf 4er Kette umstellt. Selbst Favre hat in einem Interview mal gesagt, das er lieber 4er Kette spielen lässt.

Und darum geht es mir, einen neuen Transferrekord aufzustellen, für einen Spieler, der nur eine einzige Position spielen kann, halte ich für gänzlich falsch!


Ich nicht. Zum einen Mal können viele Spieler nur eine Position spielen, ich hätte auch nichts dagegen gehabt für Haaland den Transferrekord zu brechen.
Zum anderen unterstellst du ja man könne mit Hakimi nie wieder das System wechseln, aber auch das bezweifle ich mal stark. Ich sehe ihn zwar auch nicht als RV in einer Viererkette, aber dafür durchaus als RM/RA davor. Warum auch nicht?

Und zuguterletzt haben wir eine Luxusposition in der IV und mit Guerreiro einen perfekten Schienenspieler. Ich sehe keinen Grund das zu ändern nur weil man der Systemvorgabe vermeintlicher Top Teams hinterherhecheln will.
Unsere letzte Meisterschaft beruhte darauf etwas anderes zu machen als alle Top Teams damals.
Man braucht auch nicht immer 2 reine 6er. Auf der Position spielten bei uns mit Can, Brandt oder Dahoud auch meist Spieler die eher 8er sind und durchaus offensiver agierten als der daneben positionierte Witsel.


Ich bin bei Dir, dass wir das Personal für eine 3´er Kette haben.

Allerdings geht unsere taktische Ausrichtung im ZM eher zu zwei defensiven Spielern. Weder Delaney noch Can sind eher offensiv geprägt. So dass du schon eher von zwei defensiven Spielern im zentralen Mittelfeld sprichst.
Um mehr offensiven Druck entwickeln zu können, müsste man einen von Can/Witsel opfern und dafür Brandt bringen. Das bringt Favre aber aktuell kaum übers Herz, wodurch wir offensiv stark auf Sancho als Unterschiedsspieler angewiesen sind. Performt der mal nicht so genial, entwickeln wir einfach zu wenig offensive Durchschlagskraft.
Auf der Gegenseite stehen wir dafür defensiv aber verdammt sicher.


(...)
Um sich eine Rückkehr zur Viererkette offen zu halten, würde ich mir eher einen Spielertypen wie Pavard wünschen. Der könnte wunderbar RIV und eben auch RV spielen. Außerdem muss Piszczek bald ersetzt werden. So einen Spieler könnte man unabhängig von Hakimi oder seinem Nachfolger gut gebrauchen.


Bei dem, was du da beschreibst, käme meiner Meinung nach dann Meunier ins Spiel... Wäre die perfekte Ergänzung für uns.

Ich habe leider die Befürchtung, dass Flick Hakimi unbedingt haben will, einfach um auch flexibler in dem Bereich zu sein. Hakimi hat so ziemlich alles das, was Pavard nicht hat und umgekehrt, Pavard ist aber genauso gut als IV zu gebrauchen.

Ich würde denken, dass Bayerns Transferpolitik vor allem auf die Champions League abzielt. Besonders dort, in den großen Spielen, wäre mir Hakimi als RV zu defensivschwach.
Wann würden die Bayern von einem RV profitieren, der viel Druck nach vorne entwickeln kann? Und wäre es das Geld wert?
Oder macht es mehr Sinn, das Geld anders zu investieren, um die Lücke zu den stärksten europäischen Clubs zu verkleinern?

Aber wer weiß, vielleicht möchten die Bayern auf Dreierkette umstellen grins
Achraf Hakimi [5] |#2199
16.06.2020 - 11:08 Uhr
Zitat von mba123

Zitat von JP1987

Zitat von mba123

Zitat von DirkHupeFan

Zitat von DerMoe

Zitat von Senffi

Zitat von DaBaLe

Zitat von Henner97

Zitat von Senffi

Zitat von Adidas87

Ich denke auch 2 Jahre später wäre er vielleicht noch besser, aber immer noch der falsche Spieler für Teams wie Real. Wie schon erwähnt, nimmst du Hakimi den Platz, dann ist er nicht mehr als Durchschnitt. Er braucht genau 2 Dinge, um auf diesem starken Niveau zu performen: Ein Team, dass durchaus auch mal Räume zum kontern bekommt und die Schienenposition - beides bei Real eher unwahrscheinlich.

Somit wäre es am klügsten, Hakimi für möglichst viel Geld zu verkaufen und sich dann einen passenden Spieler für das Anforderungsprofil zu holen.

Sollte er im Bereich 3x Mio € zu haben sehen denke, dass man ernsthaft versuchen wird, ihn zu holen. Aber alles ab 40 Mio ist eigentlich schon komplett unrealistisch für uns.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht!
30 + X Mio ist er einfach nicht wert.
Nicht, weil sein Impact auf das Spiel nicht gut wäre, als Schienenspieler ist er einfach eine brutale Waffe!
Aber, auch wenn wir Punkte- und Toretechnisch eine starke Saison spielen, ist einfach eine 3er/5er Kette nichts auf Dauer.
Welche Top Mannschaft spielt dauerhaft mit 3er Kette? Und unsere Umstellung ist nur Spielern wie Hakimi geschuldet,da kein passendes Material für 4er kette da ist und man sich dadurch defensive Stabilität verspach!
Versteht mich nicht falsch, ich mag Hakimi und im richtigen System ist er sau stark.
Ist vielleicht auch sehr subjektiv, aber Ich kann der 3er kette einfach nichts abgewinnen und hoffe sehr das man in Zukunft wieder umstellt.
Und genau das würde bedeuten, das Hakimi einfach absolut unbrauchbar ist!


Wen interessiert denn was die anderen Top-Teams machen? Wenn die 3er-Kette bei uns gut funktioniert, warum sollen wir dann davon abrücken? Es führt mehr als nur ein Weg nach Rom, bei Atletico hat sich auch niemand gefragt welches Top-Team schon regelmäßig mit Doppelspitze spielt und sind trotzdem zweimal ins CL-Finale gekommen. Nebenbei hatte auch Juventus eine sehr erfolgreiche Phase mit der 3er-Kette und stand damit auch 2017 im CL-Finale, Conte hat Chelsea mit 3er-Kette zur Meisterschaft geführt...
Nur weil fast alle Top-Teams in einem bestimmten System spielen ist es nicht das einzige Rezept um erfolgreich zu sein, und wer weiß, was passiert wäre wenn wir die ganze Saison über mit 3er-Kette gespielt hätten. Jedenfalls haben wir in der Rückrunde (wenn man das Spiel gegen Leverkusen außer Acht lässt, wo wir glaube ich mit 4er-Kette gespielt haben) jedes Spiel außer gegen die Bayern gewonnen, und auch da haben wir uns angemessen verkauft. Bei einer ähnlichen Hinrunde wären wir damit auf jeden Fall Meister geworden und hätten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, also warum sollen wir nicht mal eine ganze Saison so versuchen?


Hab den Beitrag schon als lesenswert markiert, möchte ihn aber dennoch etwas ergänzen.

Weil ich immer lese:

Welche Top-Mannschaft spielt denn bitte mit 3er Kette, die spielen doch alle 4er Kette.

Ich weis nicht wie alt @Senffi ist, aber bis Ende der 90er spielten alle Mannschaften sehr erfolgreich die 3er Kette.
Hieß damals halt nur nicht 3er Kette sondern 2 IV mit Libero (z.B. Sammer mit Kohler und Cesar). Dazu dann meist links und rechts 2 Bahnspieler (offensiv und defensiv) ein zentraler 10er und dann 2 MS.

Irgendwann, schätze mal Anfang des Jahrtausends, hat dann jemand gemeint, auf eine 4er Kette umzustellen, weil er das als damals aktuelles Rezept gegen TOP-Mannschaften erachtet hat. Daraufhin haben dies alle Mannschaften übernommen.

Wenn man jetzt beim BVB also der Meinung ist, dass eine 3er Kette ähnlich zu der damaligen, DAS System gegen Topteams sein soll, dann ist das halt so.

Nur weil alle anderen das machen, müssen wir das nicht auch tun. Oder springen wir auch aus dem Fenster, weil alle anderen das machen?

Das mit dem Alter lasse ich jetzt mal kommentarlos so stehen, bin lange genug Dortmund Fan um auch die Zeit von Sammer und Kohler live auf der Süd mitverfolgt zu haben Zwinkernd


Natürlich habt ihr recht, momentan ist es für unser Spielermaterial das bessere System! Und nein, wir müssen nicht alles genau so machen, wie alle anderen.
ABER, und das ist für mich der Punkt, 3 Innenverteidiger auf dem Feld, möglichst noch zwei reine 6er, ist einfach spielerisch sehr mau. Und das sah man häufig genug.
Kaschieren konnte man das vor allem durch Sancho, der das Spiel an sich gerissen hat!

Trotz allem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder auf 4er Kette umstellt. Selbst Favre hat in einem Interview mal gesagt, das er lieber 4er Kette spielen lässt.

Und darum geht es mir, einen neuen Transferrekord aufzustellen, für einen Spieler, der nur eine einzige Position spielen kann, halte ich für gänzlich falsch!


Ich nicht. Zum einen Mal können viele Spieler nur eine Position spielen, ich hätte auch nichts dagegen gehabt für Haaland den Transferrekord zu brechen.
Zum anderen unterstellst du ja man könne mit Hakimi nie wieder das System wechseln, aber auch das bezweifle ich mal stark. Ich sehe ihn zwar auch nicht als RV in einer Viererkette, aber dafür durchaus als RM/RA davor. Warum auch nicht?

Und zuguterletzt haben wir eine Luxusposition in der IV und mit Guerreiro einen perfekten Schienenspieler. Ich sehe keinen Grund das zu ändern nur weil man der Systemvorgabe vermeintlicher Top Teams hinterherhecheln will.
Unsere letzte Meisterschaft beruhte darauf etwas anderes zu machen als alle Top Teams damals.
Man braucht auch nicht immer 2 reine 6er. Auf der Position spielten bei uns mit Can, Brandt oder Dahoud auch meist Spieler die eher 8er sind und durchaus offensiver agierten als der daneben positionierte Witsel.


Ich bin bei Dir, dass wir das Personal für eine 3´er Kette haben.

Allerdings geht unsere taktische Ausrichtung im ZM eher zu zwei defensiven Spielern. Weder Delaney noch Can sind eher offensiv geprägt. So dass du schon eher von zwei defensiven Spielern im zentralen Mittelfeld sprichst.
Um mehr offensiven Druck entwickeln zu können, müsste man einen von Can/Witsel opfern und dafür Brandt bringen. Das bringt Favre aber aktuell kaum übers Herz, wodurch wir offensiv stark auf Sancho als Unterschiedsspieler angewiesen sind. Performt der mal nicht so genial, entwickeln wir einfach zu wenig offensive Durchschlagskraft.
Auf der Gegenseite stehen wir dafür defensiv aber verdammt sicher.


(...)
Um sich eine Rückkehr zur Viererkette offen zu halten, würde ich mir eher einen Spielertypen wie Pavard wünschen. Der könnte wunderbar RIV und eben auch RV spielen. Außerdem muss Piszczek bald ersetzt werden. So einen Spieler könnte man unabhängig von Hakimi oder seinem Nachfolger gut gebrauchen.


Bei dem, was du da beschreibst, käme meiner Meinung nach dann Meunier ins Spiel... Wäre die perfekte Ergänzung für uns.

Ich habe leider die Befürchtung, dass Flick Hakimi unbedingt haben will, einfach um auch flexibler in dem Bereich zu sein. Hakimi hat so ziemlich alles das, was Pavard nicht hat und umgekehrt, Pavard ist aber genauso gut als IV zu gebrauchen.

Ich würde denken, dass Bayerns Transferpolitik vor allem auf die Champions League abzielt. Besonders dort, in den großen Spielen, wäre mir Hakimi als RV zu defensivschwach.
Wann würden die Bayern von einem RV profitieren, der viel Druck nach vorne entwickeln kann? Und wäre es das Geld wert?
Oder macht es mehr Sinn, das Geld anders zu investieren, um die Lücke zu den stärksten europäischen Clubs zu verkleinern?

Aber wer weiß, vielleicht möchten die Bayern auf Dreierkette umstellen grins


Naja, Hakimi ist ja kein fertiger Spieler. Macht der defensiv Fortschritte, zählt der direkt zur höchsten Güte. Schaut man sich den Bayern Kader an, gibts ja kaum Baustellen, was die Stammelf angeht, wenn Sane kommt. In der Breite sieht es anders aus, aber da rücken auch aus dem Nachwuchs die nächsten Jahre immer wieder welche nach. Hakimi ist sicherlich für Bayern kein Pflichttransfer, dafür ist Pavard zu konstant, aber viel Optimierungspotenzial in der Spitze sehe ich jetzt nicht. Welche Lücke zu anderen Vereinen klaffen soll, ist mir auch nicht klar, vorausgesetzt es passiert etwas auf dem Flügel.

•     •     •

"Fußball sollte man nicht im Fernsehen angucken. Wenn ich in München leben würde, dann will ich Bayern München doch nicht im Fernsehen sehen, dann will ich doch ins Stadion. Es gibt doch nichts Langweiligeres als ein Fußballspiel im Fernsehen anzusehen. Also im Vergleich zum Stadion. Das ist, als würde ich mir einen Liebesfilm anschauen und dabei meinen Hund in den Armen haben."

Die argentinische Legende César Luís Menotti im Gespräch mit dem Deutschlandfunk

Dieser Beitrag wurde zuletzt von ElPresidente585 am 16.06.2020 um 11:10 Uhr bearbeitet
Achraf Hakimi [5] |#2200
16.06.2020 - 11:13 Uhr
Zitat von ElPresidente585
Zitat von mba123

Zitat von JP1987

Zitat von mba123

Zitat von DirkHupeFan

Zitat von DerMoe

Zitat von Senffi

Zitat von DaBaLe

Zitat von Henner97

Zitat von Senffi

Zitat von Adidas87

Ich denke auch 2 Jahre später wäre er vielleicht noch besser, aber immer noch der falsche Spieler für Teams wie Real. Wie schon erwähnt, nimmst du Hakimi den Platz, dann ist er nicht mehr als Durchschnitt. Er braucht genau 2 Dinge, um auf diesem starken Niveau zu performen: Ein Team, dass durchaus auch mal Räume zum kontern bekommt und die Schienenposition - beides bei Real eher unwahrscheinlich.

Somit wäre es am klügsten, Hakimi für möglichst viel Geld zu verkaufen und sich dann einen passenden Spieler für das Anforderungsprofil zu holen.

Sollte er im Bereich 3x Mio € zu haben sehen denke, dass man ernsthaft versuchen wird, ihn zu holen. Aber alles ab 40 Mio ist eigentlich schon komplett unrealistisch für uns.

Ich hoffe es ehrlich gesagt nicht!
30 + X Mio ist er einfach nicht wert.
Nicht, weil sein Impact auf das Spiel nicht gut wäre, als Schienenspieler ist er einfach eine brutale Waffe!
Aber, auch wenn wir Punkte- und Toretechnisch eine starke Saison spielen, ist einfach eine 3er/5er Kette nichts auf Dauer.
Welche Top Mannschaft spielt dauerhaft mit 3er Kette? Und unsere Umstellung ist nur Spielern wie Hakimi geschuldet,da kein passendes Material für 4er kette da ist und man sich dadurch defensive Stabilität verspach!
Versteht mich nicht falsch, ich mag Hakimi und im richtigen System ist er sau stark.
Ist vielleicht auch sehr subjektiv, aber Ich kann der 3er kette einfach nichts abgewinnen und hoffe sehr das man in Zukunft wieder umstellt.
Und genau das würde bedeuten, das Hakimi einfach absolut unbrauchbar ist!


Wen interessiert denn was die anderen Top-Teams machen? Wenn die 3er-Kette bei uns gut funktioniert, warum sollen wir dann davon abrücken? Es führt mehr als nur ein Weg nach Rom, bei Atletico hat sich auch niemand gefragt welches Top-Team schon regelmäßig mit Doppelspitze spielt und sind trotzdem zweimal ins CL-Finale gekommen. Nebenbei hatte auch Juventus eine sehr erfolgreiche Phase mit der 3er-Kette und stand damit auch 2017 im CL-Finale, Conte hat Chelsea mit 3er-Kette zur Meisterschaft geführt...
Nur weil fast alle Top-Teams in einem bestimmten System spielen ist es nicht das einzige Rezept um erfolgreich zu sein, und wer weiß, was passiert wäre wenn wir die ganze Saison über mit 3er-Kette gespielt hätten. Jedenfalls haben wir in der Rückrunde (wenn man das Spiel gegen Leverkusen außer Acht lässt, wo wir glaube ich mit 4er-Kette gespielt haben) jedes Spiel außer gegen die Bayern gewonnen, und auch da haben wir uns angemessen verkauft. Bei einer ähnlichen Hinrunde wären wir damit auf jeden Fall Meister geworden und hätten einen neuen Vereinsrekord aufgestellt, also warum sollen wir nicht mal eine ganze Saison so versuchen?


Hab den Beitrag schon als lesenswert markiert, möchte ihn aber dennoch etwas ergänzen.

Weil ich immer lese:

Welche Top-Mannschaft spielt denn bitte mit 3er Kette, die spielen doch alle 4er Kette.

Ich weis nicht wie alt @Senffi ist, aber bis Ende der 90er spielten alle Mannschaften sehr erfolgreich die 3er Kette.
Hieß damals halt nur nicht 3er Kette sondern 2 IV mit Libero (z.B. Sammer mit Kohler und Cesar). Dazu dann meist links und rechts 2 Bahnspieler (offensiv und defensiv) ein zentraler 10er und dann 2 MS.

Irgendwann, schätze mal Anfang des Jahrtausends, hat dann jemand gemeint, auf eine 4er Kette umzustellen, weil er das als damals aktuelles Rezept gegen TOP-Mannschaften erachtet hat. Daraufhin haben dies alle Mannschaften übernommen.

Wenn man jetzt beim BVB also der Meinung ist, dass eine 3er Kette ähnlich zu der damaligen, DAS System gegen Topteams sein soll, dann ist das halt so.

Nur weil alle anderen das machen, müssen wir das nicht auch tun. Oder springen wir auch aus dem Fenster, weil alle anderen das machen?

Das mit dem Alter lasse ich jetzt mal kommentarlos so stehen, bin lange genug Dortmund Fan um auch die Zeit von Sammer und Kohler live auf der Süd mitverfolgt zu haben Zwinkernd


Natürlich habt ihr recht, momentan ist es für unser Spielermaterial das bessere System! Und nein, wir müssen nicht alles genau so machen, wie alle anderen.
ABER, und das ist für mich der Punkt, 3 Innenverteidiger auf dem Feld, möglichst noch zwei reine 6er, ist einfach spielerisch sehr mau. Und das sah man häufig genug.
Kaschieren konnte man das vor allem durch Sancho, der das Spiel an sich gerissen hat!

Trotz allem ist es nur eine Frage der Zeit, bis man wieder auf 4er Kette umstellt. Selbst Favre hat in einem Interview mal gesagt, das er lieber 4er Kette spielen lässt.

Und darum geht es mir, einen neuen Transferrekord aufzustellen, für einen Spieler, der nur eine einzige Position spielen kann, halte ich für gänzlich falsch!


Ich nicht. Zum einen Mal können viele Spieler nur eine Position spielen, ich hätte auch nichts dagegen gehabt für Haaland den Transferrekord zu brechen.
Zum anderen unterstellst du ja man könne mit Hakimi nie wieder das System wechseln, aber auch das bezweifle ich mal stark. Ich sehe ihn zwar auch nicht als RV in einer Viererkette, aber dafür durchaus als RM/RA davor. Warum auch nicht?

Und zuguterletzt haben wir eine Luxusposition in der IV und mit Guerreiro einen perfekten Schienenspieler. Ich sehe keinen Grund das zu ändern nur weil man der Systemvorgabe vermeintlicher Top Teams hinterherhecheln will.
Unsere letzte Meisterschaft beruhte darauf etwas anderes zu machen als alle Top Teams damals.
Man braucht auch nicht immer 2 reine 6er. Auf der Position spielten bei uns mit Can, Brandt oder Dahoud auch meist Spieler die eher 8er sind und durchaus offensiver agierten als der daneben positionierte Witsel.


Ich bin bei Dir, dass wir das Personal für eine 3´er Kette haben.

Allerdings geht unsere taktische Ausrichtung im ZM eher zu zwei defensiven Spielern. Weder Delaney noch Can sind eher offensiv geprägt. So dass du schon eher von zwei defensiven Spielern im zentralen Mittelfeld sprichst.
Um mehr offensiven Druck entwickeln zu können, müsste man einen von Can/Witsel opfern und dafür Brandt bringen. Das bringt Favre aber aktuell kaum übers Herz, wodurch wir offensiv stark auf Sancho als Unterschiedsspieler angewiesen sind. Performt der mal nicht so genial, entwickeln wir einfach zu wenig offensive Durchschlagskraft.
Auf der Gegenseite stehen wir dafür defensiv aber verdammt sicher.


(...)
Um sich eine Rückkehr zur Viererkette offen zu halten, würde ich mir eher einen Spielertypen wie Pavard wünschen. Der könnte wunderbar RIV und eben auch RV spielen. Außerdem muss Piszczek bald ersetzt werden. So einen Spieler könnte man unabhängig von Hakimi oder seinem Nachfolger gut gebrauchen.


Bei dem, was du da beschreibst, käme meiner Meinung nach dann Meunier ins Spiel... Wäre die perfekte Ergänzung für uns.

Ich habe leider die Befürchtung, dass Flick Hakimi unbedingt haben will, einfach um auch flexibler in dem Bereich zu sein. Hakimi hat so ziemlich alles das, was Pavard nicht hat und umgekehrt, Pavard ist aber genauso gut als IV zu gebrauchen.

Ich würde denken, dass Bayerns Transferpolitik vor allem auf die Champions League abzielt. Besonders dort, in den großen Spielen, wäre mir Hakimi als RV zu defensivschwach.
Wann würden die Bayern von einem RV profitieren, der viel Druck nach vorne entwickeln kann? Und wäre es das Geld wert?
Oder macht es mehr Sinn, das Geld anders zu investieren, um die Lücke zu den stärksten europäischen Clubs zu verkleinern?

Aber wer weiß, vielleicht möchten die Bayern auf Dreierkette umstellen grins


Naja, Hakimi ist ja kein fertiger Spieler. Macht der defensiv Fortschritte, zählt der direkt zur höchsten Güte. Schaut man sich den Bayern Kader an, gibts ja kaum Baustellen, was die Stammelf angeht, wenn Sane kommt. In der Breite sieht es anders aus, aber da rücken auch aus dem Nachwuchs die nächsten Jahre immer wieder welche nach. Hakimi ist sicherlich für Bayern kein Pflichttransfer, dafür ist Pavard zu konstant, aber viel Optimierungspotenzial in der Spitze sehe ich jetzt nicht. Welche Lücke zu anderen Vereinen klaffen soll, ist mir auch nicht klar, vorausgesetzt es passiert etwas auf dem Flügel.


Wenn die Bayern auch gegen die anderen Großen mehr Druck nach vorne machen, dann muss weniger Defensivarbeit geleistet werden.

•     •     •

„Du kannst deine Frau wechseln, deine politische Einstellung, deine Religion, aber niemals, wirklich niemals kannst du deinen Lieblingsverein wechseln.“
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.