Transfermarkt
Mo., 30.01.2023
TSV 1860 München
Forum 1860 München
6. Tabellenplatz  
SG Dynamo Dresden
Dynamo Dresden Forum
9. Tabellenplatz  

Daten

TSV 1860 München   SG Dynamo Dresden
Michael Köllner M. Köllner Trainer M. Anfang Markus Anfang
7,45 Mio. € Gesamtmarktwert 7,68 Mio. €
24,7 ø-Alter 25,2

Gesamtbilanz: 3. Liga

Weitersagen

20. Spieltag: TSV 1860 München - SG Dynamo Dresden (3. Liga)

23.01.2023 - 07:27 Uhr
Zitat von 1860GWS
Schiedsrichter heute Abend wird der 37-jährige Bürokaufmann Tobias Reichel aus Sindelfingen. Er gab am 28.11.2020 sein Bundesliga-Debüt bei der Party Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt (3:3). Insgesamt leitete er seitdem 22 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse. Dazu kommen 48x 2. Liga sowie 62x 3. Liga.
Außerdem war er 9x im DFB-Pokal unterwegs. Er kommt auf 277 Spiele 951 gelbe (3,43), 19 gelb-rote (0,07) und 13 rote (0,046) Karten sowie 64 Elfmeter (0,23).
Wir hatten bisher 6x das Vergnügen mit ihm davon 5x in der 3. Liga sowie 1x im DFB Pokal. Die ersten beiden Spiele gingen dabei verloren (1:2gg. Rostock, 5:1 in Magdeburg). Anschließend gab es ein 2:2 gegen die Schanzer und dann drei Siege in Folge. (4:1 gg. Lübeck, 1:0 FCI, 6:5 n.E. gg. Darmstadt). Er gab dabei 10x gelb gegen uns ebenfalls gegen die jeweiligen Gegner. Außerdem gab es einen Elfmeter für Rostock und eine rote Karte gegen Ingolstadt (Beister).
Er hat auch 6 Partien unserer Amas gepfiffen, dies allerdings von 2008-2011 die Bilanz dabei 0-2-3. Die Bilanz unserer A-Jugend unter ihm liegt bei 0-0-3. Die B-Jugend 1-0-1.
Die Bilanz der SG Dynamo Dresden unter Reichel liegt bei 0-1-3 (2:2 gg. Osnabrück, 0:2 gg. Darmstadt, 1:2 gegen Lautern, 0:1 gg. Rot-Weiß Erfurt). Es gab dabei ausschließlich gelbe Karten.
Assistent Christian Bandurski der heute auf Seiten der Haupttribüne winkt hat uns auch bereits schon 6x als Schiedsrichter gepfiffen. Die Bilan dabei 2-2-2. Als Assistent sind es ebenfalls 6 Spiele, die Bilanz dabei 1-1-4.
Jetzt kommt allerdings die erfreulichste Bilanz. Der 2. Assistent Tobias Endriß hatten wir bislang 7 mal an der Seitenlinie und haben dabei außnahmslos ALLE Spiele gewonnen, unter anderem beim 3:4 in Dresden. Das Ganze bei einem Torverhältnis von 20:10 (ohne Tore aus dem Elfmeterschießen gg. Darmstad)

Also hoffen wir mal, dass unsere Serie unter Tobias Endriß hält und wir auch das achte Spiel gewinnen.


Danke für die stets tollen Infos. Seltsam finde ich nur, dass der selbe Linienrichter wie im Hinspiel auf der Matte steht. Zufälle gibts....tongueugly Die Serie darf aber ruhig weitergehen....
Zitat von Downlow2009
Zitat von 1860GWS

Schiedsrichter heute Abend wird der 37-jährige Bürokaufmann Tobias Reichel aus Sindelfingen. Er gab am 28.11.2020 sein Bundesliga-Debüt bei der Party Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt (3:3). Insgesamt leitete er seitdem 22 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse. Dazu kommen 48x 2. Liga sowie 62x 3. Liga.
Außerdem war er 9x im DFB-Pokal unterwegs. Er kommt auf 277 Spiele 951 gelbe (3,43), 19 gelb-rote (0,07) und 13 rote (0,046) Karten sowie 64 Elfmeter (0,23).
Wir hatten bisher 6x das Vergnügen mit ihm davon 5x in der 3. Liga sowie 1x im DFB Pokal. Die ersten beiden Spiele gingen dabei verloren (1:2gg. Rostock, 5:1 in Magdeburg). Anschließend gab es ein 2:2 gegen die Schanzer und dann drei Siege in Folge. (4:1 gg. Lübeck, 1:0 FCI, 6:5 n.E. gg. Darmstadt). Er gab dabei 10x gelb gegen uns ebenfalls gegen die jeweiligen Gegner. Außerdem gab es einen Elfmeter für Rostock und eine rote Karte gegen Ingolstadt (Beister).
Er hat auch 6 Partien unserer Amas gepfiffen, dies allerdings von 2008-2011 die Bilanz dabei 0-2-3. Die Bilanz unserer A-Jugend unter ihm liegt bei 0-0-3. Die B-Jugend 1-0-1.
Die Bilanz der SG Dynamo Dresden unter Reichel liegt bei 0-1-3 (2:2 gg. Osnabrück, 0:2 gg. Darmstadt, 1:2 gegen Lautern, 0:1 gg. Rot-Weiß Erfurt). Es gab dabei ausschließlich gelbe Karten.
Assistent Christian Bandurski der heute auf Seiten der Haupttribüne winkt hat uns auch bereits schon 6x als Schiedsrichter gepfiffen. Die Bilan dabei 2-2-2. Als Assistent sind es ebenfalls 6 Spiele, die Bilanz dabei 1-1-4.
Jetzt kommt allerdings die erfreulichste Bilanz. Der 2. Assistent Tobias Endriß hatten wir bislang 7 mal an der Seitenlinie und haben dabei außnahmslos ALLE Spiele gewonnen, unter anderem beim 3:4 in Dresden. Das Ganze bei einem Torverhältnis von 20:10 (ohne Tore aus dem Elfmeterschießen gg. Darmstad)

Also hoffen wir mal, dass unsere Serie unter Tobias Endriß hält und wir auch das achte Spiel gewinnen.


Danke für die stets tollen Infos. Seltsam finde ich nur, dass der selbe Linienrichter wie im Hinspiel auf der Matte steht. Zufälle gibts....tongueugly Die Serie darf aber ruhig weitergehen....


Wenn die Serie unter ihm hält, dann darf er uns in Zukunft gerne in jedem Spiele den Assistenten geben grins

•     •     •

Sechzig München passt einfach nicht in eine Fußball-Arena, das ist einfach so!
Wenn du in dem Tunnel stehst, bevor du auf den Rasen kommst, das riecht nach Fußball!
Fußball is nicht Schicki-Micki, Fußball is Stehplatz, Bier in der Hand, Bratwurst, Mannschaft anfeuern, nach Schweiß stinken! Und die Mannschaft versucht das zurück zu geben ! Und genau DAS ist SECHZIG MÜNCHEN!!! (Sascha Mölders [Fußballgott])


FREIHEIT FÜR SECHZIG !
Zitat von 1860GWS
Zitat von Downlow2009

Zitat von 1860GWS

Schiedsrichter heute Abend wird der 37-jährige Bürokaufmann Tobias Reichel aus Sindelfingen. Er gab am 28.11.2020 sein Bundesliga-Debüt bei der Party Union Berlin gegen Eintracht Frankfurt (3:3). Insgesamt leitete er seitdem 22 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse. Dazu kommen 48x 2. Liga sowie 62x 3. Liga.
Außerdem war er 9x im DFB-Pokal unterwegs. Er kommt auf 277 Spiele 951 gelbe (3,43), 19 gelb-rote (0,07) und 13 rote (0,046) Karten sowie 64 Elfmeter (0,23).
Wir hatten bisher 6x das Vergnügen mit ihm davon 5x in der 3. Liga sowie 1x im DFB Pokal. Die ersten beiden Spiele gingen dabei verloren (1:2gg. Rostock, 5:1 in Magdeburg). Anschließend gab es ein 2:2 gegen die Schanzer und dann drei Siege in Folge. (4:1 gg. Lübeck, 1:0 FCI, 6:5 n.E. gg. Darmstadt). Er gab dabei 10x gelb gegen uns ebenfalls gegen die jeweiligen Gegner. Außerdem gab es einen Elfmeter für Rostock und eine rote Karte gegen Ingolstadt (Beister).
Er hat auch 6 Partien unserer Amas gepfiffen, dies allerdings von 2008-2011 die Bilanz dabei 0-2-3. Die Bilanz unserer A-Jugend unter ihm liegt bei 0-0-3. Die B-Jugend 1-0-1.
Die Bilanz der SG Dynamo Dresden unter Reichel liegt bei 0-1-3 (2:2 gg. Osnabrück, 0:2 gg. Darmstadt, 1:2 gegen Lautern, 0:1 gg. Rot-Weiß Erfurt). Es gab dabei ausschließlich gelbe Karten.
Assistent Christian Bandurski der heute auf Seiten der Haupttribüne winkt hat uns auch bereits schon 6x als Schiedsrichter gepfiffen. Die Bilan dabei 2-2-2. Als Assistent sind es ebenfalls 6 Spiele, die Bilanz dabei 1-1-4.
Jetzt kommt allerdings die erfreulichste Bilanz. Der 2. Assistent Tobias Endriß hatten wir bislang 7 mal an der Seitenlinie und haben dabei außnahmslos ALLE Spiele gewonnen, unter anderem beim 3:4 in Dresden. Das Ganze bei einem Torverhältnis von 20:10 (ohne Tore aus dem Elfmeterschießen gg. Darmstad)

Also hoffen wir mal, dass unsere Serie unter Tobias Endriß hält und wir auch das achte Spiel gewinnen.


Danke für die stets tollen Infos. Seltsam finde ich nur, dass der selbe Linienrichter wie im Hinspiel auf der Matte steht. Zufälle gibts....tongueugly Die Serie darf aber ruhig weitergehen....


Wenn die Serie unter ihm hält, dann darf er uns in Zukunft gerne in jedem Spiele den Assistenten geben grins


Sehe ich ganz genauso. Wir sollten da auf alle Fälle mal was einreichen beim DFBugly
KÖLLNERS MARSCHROUTE: „WIR WOLLEN DRESDEN EXTREM UNTER DRUCK SETZEN!“
Hier gibt es noch einmal die wichtigsten Aussagen von der Spieltags-PK.

Und wer wissen möchte, wie es aktuell bei unserem heutigen Gegner ausschaut, der kann sich diesen Vorbericht auf der Homepage des MDR zu Gemüte führen: Ergreift Dynamo bei 1860 München die letzte Aufstiegschance?

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Zitat von Downlow2009
Irgendwie bin ich etwas deprimiert bezüglich der Ergebnisse von gestern. Wiesbaden hat irgendwie immer das Glück auf seiner Seite. Gewinnt mit viel Glück in Dortmund. Ebenso Mannheim. Vikoria Köln war absolut nicht so dermaßen unterlegen, wie das Ergebnis eigentlich aussagt. Die zwei Mannschaften werden schwer zu bezwingen sein. Im Endeffekt habe ich die Befürchtung, dass wir mit Ingolstadt und Saarbrücken wieder "nur" um Platz 4 spielen. Dazu kommt noch ein richtig konstantes Osnabrück von hinten. Dresden dagegen, glaube ich zumindest, wird nicht mehr oben eingreifen können. Außer Anfang ist am Ende. zwinker Ein Niederlage heute würde praktisch das Ende vom direkten Aufstieg bedeuten. Gefühlt, natürlich nur. Der Relegationsplatz ist für mich zudem einfach ein Lotteriespiel. Wir haben's mal wieder verkac*t. Hier spricht mal wieder der alte Pessimist. augen-zuhalten Ich bin gespannt, für Köllner wird es auf alle Fälle wieder ein Endspiel. Bei einer Niederlage dürfte er wohl Geschichte sein. Persönlich glaube ich nicht, dass Köllner großartig Änderungen vornimmt. Einzig Kapitän Lex könnte in die erste Elf rutschen. An einer Herausnahme von Kobylanski glaube ich nicht, auch wenn ich es für eigentlich notwendig erachte gegen Dresden. Für mich wäre da eine stabilere Defensive wichtiger. (Wein oder Wörl für Koby....)

Da ich die beiden Spiele gestern verfolgt habe (Waldhof bis zum 0:3) und danach Wiesbaden, kann ich deine Gefühlslage nachvollziehen. Mannheim hat aktuell einen richtigen Flow und konnte das - gemessen am Support - gefühlte Heimspiel in Köln für sich entscheiden. Nachdem man bereits eine Woche zuvor in Duisburg gewonnen hat, scheint man auch das Auswärtsproblem in den Griff bekommen zu haben. Zuvor hatte der SV bei acht Aufritten in der Fremde nur mickrige zwei Zähler geholt. Hinzu kommt, dass ich Christian Neidhart für einen sehr guten Trainer halte und m.E. auch die Verpflichtung von Thomas Pledl ein guter Griff war. Auch wenn der gestern nicht so aufgedreht hat wie noch zuletzt bei den Zebras.

Wiesbaden - dahingehend muss ich dich allerdings korrigieren - hat gestern nicht mit Glück gewonnen. Ich hab' mir das in der laufenden Saison zwar auch schon öfter gedacht, aber seit dem 0:1 bei Dortmund II weiß ich es besser: Die Hessen sind mit dem Teufel im Bunde! Woher ich das weiß? Ganz einfach: Der Ex-Löwe Benedict Hollerbach hat nämlich gestern in der 49. Minute (Quersumme: 13!) Tor Nummer "666" für den SV Wehen-Wiesbaden in der Dritten LIga erzielt. Und da das bekanntlich die Zahl des Teufels ist, braucht sich keiner wirklich wundern, dass der BVB in der 63. Minute einen Elfmeter vergab und fünf Minuten später der Borussen-Neuzugang Otuali mit einem Kopfball nur den linken Außenpfosten traf. oops

Die Hessen haben ihre vier letzten Spiele gegen Mannheim (H), Elversberg (H), Halle (A) und Dortmund II (A) gewonnen. Und als nächstes warten mit Viktoria Köln (H), Bayereuth (A) und Aue (H) drei durchaus machbare Aufgaben auf den SVW. Von daher sehe ich es genau wie du: Wenn wir noch ernsthaft um den zweiten Platz mitspielen wollen, müssen wir heute gegen Dresden einfach gewinnen. Koste es, was es wolle.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Zitat von ScottishLion
Zitat von Downlow2009

Irgendwie bin ich etwas deprimiert bezüglich der Ergebnisse von gestern. Wiesbaden hat irgendwie immer das Glück auf seiner Seite. Gewinnt mit viel Glück in Dortmund. Ebenso Mannheim. Vikoria Köln war absolut nicht so dermaßen unterlegen, wie das Ergebnis eigentlich aussagt. Die zwei Mannschaften werden schwer zu bezwingen sein. Im Endeffekt habe ich die Befürchtung, dass wir mit Ingolstadt und Saarbrücken wieder "nur" um Platz 4 spielen. Dazu kommt noch ein richtig konstantes Osnabrück von hinten. Dresden dagegen, glaube ich zumindest, wird nicht mehr oben eingreifen können. Außer Anfang ist am Ende. zwinker Ein Niederlage heute würde praktisch das Ende vom direkten Aufstieg bedeuten. Gefühlt, natürlich nur. Der Relegationsplatz ist für mich zudem einfach ein Lotteriespiel. Wir haben's mal wieder verkac*t. Hier spricht mal wieder der alte Pessimist. augen-zuhalten Ich bin gespannt, für Köllner wird es auf alle Fälle wieder ein Endspiel. Bei einer Niederlage dürfte er wohl Geschichte sein. Persönlich glaube ich nicht, dass Köllner großartig Änderungen vornimmt. Einzig Kapitän Lex könnte in die erste Elf rutschen. An einer Herausnahme von Kobylanski glaube ich nicht, auch wenn ich es für eigentlich notwendig erachte gegen Dresden. Für mich wäre da eine stabilere Defensive wichtiger. (Wein oder Wörl für Koby....)
a target="_blank" rel="noreferrer noopener"
Da ich die beiden Spiele gestern verfolgt habe (Waldhof bis zum 0:3) und danach Wiesbaden, kann ich deine Gefühlslage nachvollziehen. Mannheim hat aktuell einen richtigen Flow und konnte das - gemessen am Support - gefühlte Heimspiel in Köln für sich entscheiden. Nachdem man bereits eine Woche zuvor in Duisburg gewonnen hat, scheint man auch das Auswärtsproblem in den Griff bekommen zu haben. Zuvor hatte der SV bei acht Aufritten in der Fremde nur mickrige zwei Zähler geholt. Hinzu kommt, dass ich Christian Neidhart für einen sehr guten Trainer halte und m.E. auch die Verpflichtung von Thomas Pledl ein guter Griff war. Auch wenn der gestern nicht so aufgedreht hat wie noch zuletzt bei den Zebras.

Wiesbaden - dahingehend muss ich dich allerdings korrigieren - hat gestern nicht mit Glück gewonnen. Ich hab' mir das in der laufenden Saison zwar auch schon öfter gedacht, aber seit dem 0:1 bei Dortmund II weiß ich es besser: Die Hessen sind mit dem Teufel im Bunde! Woher ich das weiß? Ganz einfach: Der Ex-Löwe Benedict Hollerbach hat nämlich gestern in der 49. Minute (Quersumme: 13!) Tor Nummer "666" für den SV Wehen-Wiesbaden in der Dritten LIga erzielt. Und da das bekanntlich die Zahl des Teufels ist, braucht sich keiner wirklich wundern, dass der BVB in der 63. Minute einen Elfmeter vergab und fünf Minuten später der Borussen-Neuzugang Otuali mit einem Kopfball nur den linken Außenpfosten traf. oops

Die Hessen haben ihre vier letzten Spiele gegen Mannheim (H), Elversberg (H), Halle (A) und Dortmund II (A) gewonnen. Und als nächstes warten mit Viktoria Köln (H), Bayereuth (A) und Aue (H) drei durchaus machbare Aufgaben auf den SVW. Von daher sehe ich es genau wie du: Wenn wir noch ernsthaft um den zweiten Platz mitspielen wollen, müssen wir heute gegen Dresden einfach gewinnen. Koste es, was es wolle.


Wenn wir die SGD heute schlagen, dann könnte es bei uns auch schnell wieder nach oben gehen. Wir gastieren dann bei den beiden schwächsten Heimmannschaften Oldenburg und Meppen. Aber erstmal zählt nur heute. Alles andere ist heute nicht relevant.

•     •     •

Sechzig München passt einfach nicht in eine Fußball-Arena, das ist einfach so!
Wenn du in dem Tunnel stehst, bevor du auf den Rasen kommst, das riecht nach Fußball!
Fußball is nicht Schicki-Micki, Fußball is Stehplatz, Bier in der Hand, Bratwurst, Mannschaft anfeuern, nach Schweiß stinken! Und die Mannschaft versucht das zurück zu geben ! Und genau DAS ist SECHZIG MÜNCHEN!!! (Sascha Mölders [Fußballgott])


FREIHEIT FÜR SECHZIG !
In der 3. Liga schließt der TSV 1860 München mit einem Heimspiel am Montag den 20. Spieltag ab.Zu Gast ist dann die Mannschaft von Dynamo Dresden.Nach dem Sieg am vergangenen Spieltag, geht es für die Löwen darum, zu bestätigen das sich das Team im Aufwind befindet.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
20. Spieltag aber im Endeffekt hat sich nicht viel zur Vorwoche geändert: Es zählen nur 3 Punkte!

Nach dem Motto "never change a running system" glaube ich nicht, dass viel rotiert wird. Einziges Fragezeichen Kobylanski. Würde ich durch Lex ersetzten falls er wirklich nicht spielen kann.
Wegen der PK vom Freitag habe ich ein wenig Hoffnung, dass wir zu unseren verlorenen Tugenden zurückkehren und pressen, kämpfen, kratzen und zwischendrin auch ganz ansehnlich Fussball spielen. grins

Sollten wir das schaffen und außerdem Dynamos Offensivbemühngen in Person von Arslan in den Griff bekommen, bin ich guter Dinge das wir die Punkte sicher einfahren werden.

Wenn nicht wirds ne ganz enge Kiste.

Mein Tipp:
Nachdem ich mittlerweile kein vollstes Vertrauen mehr in unsere Defensivabteilung habe, glaub ich an ein wildes 3:2 für uns.
TSV 1860 – Dynamo Dresden: Ergebnistipp Uwe Wolf
Nehme ich sofort. Wo kann ich das bitte unterschreiben? grins

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
Trotz des längeren Leistungstiefs im Herbst geht der TSV 1860 mit einer manierlichen Ausgangslage in die Drittliga-Rückrunde. Gegen Dynamo Dresden hat Sechzig nun die Chance, zu Rang drei aufzuschließen.
Die Aufstiegsrechnung der AZ.

•     •     •

TSV 1860 München: DM: 1966
Pokalsieger: 1942,1964,1996 (HP), 2020 (LP)
1. FC Magdeburg: EP-Sieger: 08. Mai 1974
DDR-Meister: 1972,1974,1975
Pokalsieger: 7x, LP-Sieger: 11x, Drittligameister: 2018, 2022
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.