Fr., 15.07.2022
1.FC Kaiserslautern
Forum 1.FC K'lautern
5. Tabellenplatz  
Hannover 96
Hannover 96 Forum
12. Tabellenplatz  

Daten

1.FC Kaiserslautern   Hannover 96
Dirk Schuster D. Schuster Trainer S. Leitl Stefan Leitl
23,80 Mio. € Gesamtmarktwert 28,73 Mio. €
26,7 ø-Alter 25,3

Gesamtbilanz: 2. Bundesliga

Weitersagen

1. Spieltag: 1.FC Kaiserslautern - Hannover 96

11.07.2022 - 08:51 Uhr
Ich habe mir am Samstagmorgen das Re-Live angesehen. Für mich war nicht ersichtlich, wo genau der Ball ins Aus ging; für Hanslik übrigens auch nicht, der hat nämlich noch einmal explizit beim Schiri nachgefragt, welcher anscheinend ohne zu zögern auf Ecke entschieden hat.
Mag sein, dass Zieler das aus seiner Perspektive besser gesehen hat. Wie einige Medien zu der definitiven Meinung kommen, es sei zwingend Einwurf gewesen, kann ich auf Grundlage der Fernsehbilder nicht nachvollziehen. Möglicherweise war es aber von der Pressetribüne aus besser zu erkennen.

•     •     •

Berlin 25. Mai 2024 - Danke, schwieriges Umfeld!
Zitat von AlterFritz
Zitat von Mittelschichtler

ich bin einfach zu blöd für dieses Spiel. Wenn das Einwurf und kein Eckball war und unmittelbar zum Tor führte, dann ist das doch eine grobe Fehlentscheidung des Schiedsrichters, wo war da der VAR?


Gebe ich dir völlig Recht, auch beim zwingenden Platzverweis für den 29er.
Ich raffe auch nicht, wann die eingreifen und wann nicht.

Ist eigentlich recht simpel:

- Bei der Frage "rote Karte / keine rote Karte" (und eben nicht "gelb-rot")
- Bei der Frage "Elfmeter / kein Elfmeter"
- Bei der Frage "Tor / kein Tor"

Und zwar auch nur dann, wenn es sich um eine klare Fehlentscheidung handelt. "Kann-Entscheidungen" sollten nicht overruled werden. Der Eckball / Einwurf wurde deshalb nicht korrigiert, weil es sich um zwei unterschiedliche Spielszenen handelt. Durch den Eckball / Einwurf entsteht eine neue Spielszene. Nur Aktionen zwischen Ausführung des Eckballs und Torerzielung sind für den VAR relevant. Davor ist egal.

•     •     •

"Stagnation ist Rückschritt" - Thomas Hengen (30.11.2023)
Vor dem Spiel hätte ich nicht viel auf uns gesetzt. Die erste HZ stimmte mich doch positiv.
Ab Minute 55 round about, habe ich dann aber doch ernste Befürchtungen erfahren, wie es
uns wahrscheinlich oft gehen wird in dieser Saison.

Ich bin heilfroh, dass wir Hannover im ersten Spiel hatten, denn ab dem circa 5-8 Spieltag,
wenn die richtig eingespielt sind, schlagen wir die sooo nicht mehr. Qualitativ waren das
schon ordentliche Unterschiede was das Aufbauspiel und auch schnelle kurze Pässe im 16er
angeht.

Jetzt lief das optimal, wir haben 3 Punkte und fertig. Etwas lucky aber ok.

Ähnliches sieht man ja in den anderen Spielen des Spieltages auch, außer dem HSV
(auch mit ordentlich Dusel) hat kein "Favorit" sich souverän durchsetzen können.
Das wird sich alles aber noch einpendeln und sowohl H96, der FCN als auch z.B. Bielefeld
werden im Laufe der Saison immer schwieriger zu schlagen sein.

Zum Spiel: Das 1:0 als auch das 1:1 waren mehr oder minder geschenkte Tore, dann so eine
Bude in der Nachspielzeit ist natürlich pure Extase gewesen und das Stadion hat mal richtig
gezündet.
Alles in allem hat man gesehen, dass die Jungs sich richtig reingehauen haben und
an ihre Grenzen gegangen sind.
Die Einstellung war top und das Publikum war keine "Last" wie
Herr L. aus DD. so glasklar festgestellt hatte. Heißt im Umkehrschluss, die Jungs sind charakterstark
und lassen sich durch die Fans gerne tragen und können das wohl auch "genießen".

Es war wirklich so wie zu früheren BuLi Zeiten, wir als Underdog, der kratzt, beißt und so lange spielt
bis die Murmel am Ende zum Sieg im Gegnertor liegt. Das ist für mich essentiell und wird sich durch die Saison durchziehen, auf den Betze fährt man für die Zukunft nicht mehr gerne.

•     •     •

Solange die Amerikaner nicht ein Tier jeder Gattung nach Cape Canaveral treiben, sollten wir optimistisch bleiben...
Zitat von Lullaby

Ein Eckball führt in etwa einem von 80 Fällen zu einem Tor. Insofern ist die Fehlentscheidung statistisch wenig bedeutend. Sie erhält die Bedeutung erst dadurch, dass im Anschluss ein höchst unwahrscheinliches Tor fällt.

Der VAR schreitet meines Wissens nur ein bei den Fragen Tor/kein Tor, Elfmeter/kein Elfmeter und Platzverweis/kein Platzverweis. Sonst hängt der Schiri nur noch an der Seitenlinie.

Beste Grüße
Lullaby


aber es werden doch auch Abseitsentscheidungen oder Handspiele die zu einem Tor führen, im Nachhinein überprüft und korrigiert. Ich stelle mir vor dass ein VAR gerade in so einem Fall eingreift. Eckball statt Einwurf - Tor - Überprüfung und Rücknahme. Ich will mich nicht beschweren, wir haben gewonnen, aber ich werde es wohl nie kapieren.

Edit: Danke @Ozelot

•     •     •

Ich habe so viele Beiträge bei tm.de, ich könnte dein Leben kaufen.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mittelschichtler am 18.07.2022 um 12:59 Uhr bearbeitet
Quote from Mittelschichtler
Quote from Lullaby

Ein Eckball führt in etwa einem von 80 Fällen zu einem Tor. Insofern ist die Fehlentscheidung statistisch wenig bedeutend. Sie erhält die Bedeutung erst dadurch, dass im Anschluss ein höchst unwahrscheinliches Tor fällt.

Der VAR schreitet meines Wissens nur ein bei den Fragen Tor/kein Tor, Elfmeter/kein Elfmeter und Platzverweis/kein Platzverweis. Sonst hängt der Schiri nur noch an der Seitenlinie.

Beste Grüße
Lullaby


aber es werden doch auch Abseitsentscheidungen oder Handspiele die zu einem Tor führen, im Nachhinein überprüft und korrigiert. Ich stelle mir vor dass ein VAR gerade in so einem Fall eingreift. Eckball statt Einwurf - Tor - Überprüfung und Rücknahme. Ich will mich nicht beschweren, wir haben gewonnen, aber ich werde es wohl nie kapieren.


Bei der Torentstehung wird nur auf Regelwidrigkeiten überprüft. Ein falsch gepfiffener Eckball ist keine Regelwidrigkeit. Außerdem entsteht durch einen Eckball eine neue Spielsituation, nur alles was danach passiert ist relevanr. Sonst müsste man ja bei jeden Tor schauen ob irgendwann vorher im Spiel ein Foul oder ähnliches stattfand. Und jeden Freistoß, Eckball, Einwurf vom VAR Überprüfen zu lassen, wäre absurd, da nur in den allerwenigsten Fällen dadurch ein Tor entsteht.
Man köntte natürlich sagen, dass nach dem Eckball kontrollieren werden müsste, ob alles mit rechten Dingen zugeht. Dann würde aber erstens aufgeschrien werden, warum denn nicht vorher kontrolliert wird (wie gesagt, zu viel Aufwand/Verzögerung im Spiel), und zweitens müsste man dann auch hier schauen, ob irgendwann in der Entstehung vor dem Eckball vielleicht was regelwidriges oder sonst was passiert ist.

Darum die Regel: Klare Fehlentscheidungen, Regelwidrigkeit bei Torerzielung werden überprüft, und nur die aktuelle Spielsituation ist relevant, und Standards/Einwürfe etc sorgen für eine neue Spielsituation. Es wäre anders einfach realisierbar.
Zitat von Mittelschichtler
Zitat von Lullaby

Ein Eckball führt in etwa einem von 80 Fällen zu einem Tor. Insofern ist die Fehlentscheidung statistisch wenig bedeutend. Sie erhält die Bedeutung erst dadurch, dass im Anschluss ein höchst unwahrscheinliches Tor fällt.

Der VAR schreitet meines Wissens nur ein bei den Fragen Tor/kein Tor, Elfmeter/kein Elfmeter und Platzverweis/kein Platzverweis. Sonst hängt der Schiri nur noch an der Seitenlinie.

Beste Grüße
Lullaby


aber es werden doch auch Abseitsentscheidungen oder Handspiele die zu einem Tor führen, im Nachhinein überprüft und korrigiert.


Ja, wenn sie sich auf die gleiche Spielsituation beziehen, das Tor also eine unmittelbare Folge der Fehlentscheidung ist. Das ist bei einem Eckball nicht gegeben.

Beste Grüße
Lullaby
Ich kann hier nur müde lächeln wenn behauptet wird, es war ein glücklicher Sieg. Zu einem Spiel gehört neben dem Angriff auch die Abwehr und die war gegen Hannover mit ganz wenigen Ausnahmen sattelfest!!! Welche Torchancen hatte denn Hannover? Wir brauchen uns für diesen Sieg nicht zu schämen und was bringt es wenn Magdeburg und Braunschweig spielerisch nach Vorne besser waren im Vergleich, Punkte haben sie keine!!!
Zitat von Name-Nick

Ich kann hier nur müde lächeln wenn behauptet wird, es war ein glücklicher Sieg. Zu einem Spiel gehört neben dem Angriff auch die Abwehr und die war gegen Hannover mit ganz wenigen Ausnahmen sattelfest!!! Welche Torchancen hatte denn Hannover? Wir brauchen uns für diesen Sieg nicht zu schämen und was bringt es wenn Magdeburg und Braunschweig spielerisch nach Vorne besser waren im Vergleich, Punkte haben sie keine!!!


Magdeburg und Braunschweig dürfen gern weiterhin ihr "erfolgreiches" Offensivspiel zelebrieren, wenn es vom Ergebnis her so ausgeht wie am 1. Spieltag. grins

•     •     •

FORZA FCK!!! Lautre ist widder do.

Dieser Beitrag wurde zuletzt von YNWA68 am 18.07.2022 um 13:26 Uhr bearbeitet
Zitat von lionboy33
Außerdem entsteht durch einen Eckball eine neue Spielsituation, nur alles was danach passiert ist relevant.

Danke erstmal für die Erläuterung! daumen-hoch Die Sache mit der "neuen Spielsituation" war mir bislang nur bei der Abseitsregel bekannt. Eine allgemeine Definition, wie sich eine "neue Spielsituation herleitet", habe ich auf die Schnelle auch nicht ergoogeln können. Aber natürlich braucht es so ein Element, sonst könnte man ja jede Kausal- und Fehlentscheidungskette bis zum Anpfiff zurückverfolgen. Ich nehme an, dass auch jeder Pfiff des Schiris eine neue Spielsituation definiert und der Pfiff dabei - insoweit nicht VAR-prüfungsrelevant - eine Tatsachenentscheidung darstellt.

Ein Eckball ist letztendlich auch nur ein Freistoß und sollte regeltechnisch auch nicht anders bewertet werden. Mit Fehlentscheidungen muss man beim Fußball halt leben, das war nie anders. Schon den VAR kann man grenzwertig finden, da die Fußballregeln von den Jugendmannschaften bis hin zu CL und WM ja eigentlich dieselben sein sollten.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Newtrial am 18.07.2022 um 13:39 Uhr bearbeitet
Zitat von Newtrial
Aber natürlich braucht es so ein Element, sonst könnte man ja jede Kausal- und Fehlentscheidungskette bis zum Anpfiff zurückverfolgen.

Exakt. Und genau so wenig kannst du jeden Freistoß / Eckball einfach auf Verdacht vorab auf Richtigkeit überprüfen, nur weil sich in der Folge theoretisch (!) ein Tor ergeben könnte.

Nicht umsonst wird bei einer VAR-Prüfung das Spiel angehalten, sobald der Ball z.B. im Seitenaus landet. Denn sobald der Ball wieder im Spiel ist, beginnt eine neue Spielsituation. Daher wird der Einwurf auch erst ausgeführt, sobald die VAR-Entscheidung steht.

Etwas gewöhnungsbedürftig finde ich persönlich das "Laufenlassen" etwaiger knapper Abseitspositionen. So gesehen am Freitag vor dem Wunderlich-Schlenzer. Aber auch das ist nur sinnvoll. Eine "laufengelassene" Situation, die zu einem Tor führt, kann ich im Nachhinein noch immer als Tor anerkennen, eine fälschlicher Weise direkt gepfiffene Abseitssituation ist endgültig.

•     •     •

"Stagnation ist Rückschritt" - Thomas Hengen (30.11.2023)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.