Transfermarkt

Was macht unsere Konkurrenz in der 3.Liga?

01.12.2013 - 20:32 Uhr
Zitat von Harzkogge22

Zitat von Keule93

https://twitter.com/laurentz_2002/status/1650132694490071040?t=0jJDtTlWBM9wiEIzK2rykQ&s=19

Nur mal für euch der Link zur Szene.
Geht auch ohne Anmeldung.


Mich würde da jetzt mal die regeltechnische Einordnung des Spielabbruchs interessieren (ohne die Szene irgendwie verharmlosen zu wollen, der Typ sollte kein Stadion mehr betreten dürfen).
Offenbar wurde Schiri Winter ja nicht verletzt, sondern "nur" nass.
Einer Spielvortsetzung stand damit ja eigentlich nichts entgegen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hier eine Wertung pro Essen einfach so durchgeht.


U.a. Kriterien für ein Spielabbruch "...Angriff auf Schiedsrichter, Trainer oder Teamoffizielle..."
Regeltechnisch daher richtig und alternativlos.
Für mich ist es aber gleichzeitig ein schmaler Grat zwischen berechtigten und unberechtigten Spielabbrüchen.

Machst du eine Neuansetzung - jeder Verein mit Platzverweis zukünftig mit provoziertem Abbruch oder bei Rückstand?

Weiterspielen wäre ein "ja, könnt ihr so machen wenn niemand verletzt wird" -> Eskalation auf dem Silbertablett serviert

Weiterspielen ab Spielstand und Spielsituation (ohne Fans oder nur ohne den Aggressor) - keine Strafe und Lerneffekt

Was passiert dann aber, wenn mal jemand als Zuschauer einen Becher von unserer Brüstung wischt, weil jemand in der Reihe durchgelassen wird oder man sich umdreht wegen Gespräch etc. und begießt damit den Schiedsrichter/Offiziellen unabsichtlich.
Guckt der Schiedsrichter nicht hin gibt's dann auch Spielabbruch?
Wer zahlt bei solchen unabsichtlichen Situation dann die Kosten für Neuansetzung, Organisation, Personal, Reisekosten etc.?
Die Büchse der Pandora würde geöffnet werden, wenn du jetzt nicht vollumfänglich richtig/nachvollziehbar handelst.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Keule93 am 23.04.2023 um 18:42 Uhr bearbeitet
Zitat von Keule93
Zitat von Harzkogge22

Zitat von Keule93

https://twitter.com/laurentz_2002/status/1650132694490071040?t=0jJDtTlWBM9wiEIzK2rykQ&s=19

Nur mal für euch der Link zur Szene.
Geht auch ohne Anmeldung.


Mich würde da jetzt mal die regeltechnische Einordnung des Spielabbruchs interessieren (ohne die Szene irgendwie verharmlosen zu wollen, der Typ sollte kein Stadion mehr betreten dürfen).
Offenbar wurde Schiri Winter ja nicht verletzt, sondern "nur" nass.
Einer Spielvortsetzung stand damit ja eigentlich nichts entgegen. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass hier eine Wertung pro Essen einfach so durchgeht.


U.a. Kriterien für ein Spielabbruch "...Angriff auf Schiedsrichter, Trainer oder Teamoffizielle..."
Regeltechnisch daher richtig und alternativlos.
Für mich ist es aber gleichzeitig ein schmaler Grat zwischen berechtigten und unberechtigten Spielabbrüchen.

Machst du eine Neuansetzung - jeder Verein mit Platzverweis zukünftig mit provoziertem Abbruch oder bei Rückstand?

Weiterspielen wäre ein "ja, könnt ihr so machen wenn niemand verletzt wird" -> Eskalation auf dem Silbertablett serviert

Weiterspielen ab Spielstand und Spielsituation (ohne Fans oder nur ohne den Aggressor) - keine Strafe und Lerneffekt

Was passiert dann aber, wenn mal jemand als Zuschauer einen Becher von unserer Brüstung wischt, weil jemand in der Reihe durchgelassen wird oder man sich umdreht wegen Gespräch etc. und begießt damit den Schiedsrichter/Offiziellen unabsichtlich.
Guckt der Schiedsrichter nicht hin gibt's dann auch Spielabbruch?
Wer zahlt bei solchen unabsichtlichen Situation dann die Kosten für Neuansetzung, Organisation, Personal, Reisekosten etc.?
Die Büchse der Pandora würde geöffnet werden, wenn du jetzt nicht vollumfänglich richtig/nachvollziehbar handelst.


Wenn der SR nur aus Versehen nass wird, wird man ihm das sicher auch mitteilen oder die Bilder davon zeigen. Im Regelfall ist ja immer mindestens eine Kamera auf den Bereich gerichtet + Kameraüberwachung des Stadions. Wird da vorschnell abgebrochen, kommt es ganz sicher zu einer Neuansetzung, da es keine Gewalthandlung gab, die solch eine Entscheidung rechtfertigt. In diesem Fall hat der SR es konkret mitbekommen und da ist diese Entscheidung alternativlos.

•     •     •

Never underestimate the power of stupid people in large groups.

"Fein, dass wir Musik haben.. jetzt gibts die Ohrfeigen im Takt." - Bud Spencer


Meine Vereine: F.C. Hansa Rostock & Rot-Weiss Essen

Gestern wurde übrigens in der ersten holländischen Liga das Spiel zwischen Groningen und Nijmegen aus exakt dem selben Grund abgebrochen. Dort wurde der Linienrichter geduscht. Man könnte fast meinen, die Reaktion des Schiedsrichtergespanns heute in Zwickau war nichts anderes als handelsüblich. Komplett ohne über ein Ego fabulieren oder mit Gegenständen/Flüssigkeiten werfen verharmlosen zu müssen.

•     •     •

Slawomir Chalaskiewicz Fanaccount

Dieser Beitrag wurde zuletzt von satosFCH am 23.04.2023 um 20:10 Uhr bearbeitet
Zitat von HARO1965
Absolut übertriebene Reaktion des Schiedsrichters. Na klar ist die Aktion des Fans auch drüber und darf so nicht sein, aber im Endeffekt war es nur Bier. Kein Becher oder irgendein Gegenstand, nur Bier. ... Und wie willst du als Verein so etwas verhindern? Da musst du dann einen Tunnel aufbauen damit der Schiri, der echt bescheiden gepfiffen hat, schon auf dem Platz in diesen hineingehen kann um solches Zeugnis nicht zu empfangen. Und das seine Sehfähigkeiten nun durch so ein wenig Bier beeinträchtigt wurde mag ich sehr bezweifeln. Der Schiri hat aufgrund seines verletzten Egos abgebrochen und sich damit keinen Gefallen getan denke ich. Die Quittung wird er bestimmt noch in den nächsten Spielen die er pfeift bekommen, weil seine Reaktion ist doch einfach nur unangemessen gewesen. ... Wie viel Bier bekommt denn beispielsweise die Gästebank bei uns im Stadion regelmäßig ab oder auch in anderen Stadien? Müsste man dann nicht auch abbrechen oder steht der Schiri über allem und ist unantastbar? Vielleicht hätte er nach dieser Aktion mal lieber seine Leistung reflektieren sollen und sich fragen, warum dieser Fan so wütend auf ihn war. Ganz schwach, aber natürlich von beiden Beteiligten.


Sehe ich zu 100% gegenteilig. Genau dieses Verwaschen von Grenzen mit gekoppelter Rechtfertigung bringt es mit sich, dass solche Szenen sich gesamtgesellschaftlich häufen.
Niemanden wird es stören, wenn er ihn beim Gang in die Kabine ein paar markige Worte (oberhalb der Gürtellinie) mitgibt. Für mich ist das Gesehene eine Angriff auf ihn und gleichzusetzen mit Bespucken. Eine offensichtliche Demütigung einer anderen Person. Mg ja sein, dass das im Mittelalter durchging, aber inzwischen haben wir uns ja ein wenig weiterentwickelt. Auch, dass er schlecht gepfiffen haben soll, ändert für mich nichts an meiner Sichtweise. Habe täglich mit der Frage nach respektvollem Umgang beruflich zu tun und möchte gar nicht anfangen, dass in irgendeiner Weise zu verharmlosen. Für mich die völlig richtige Entscheidung.
Dem Herren darf man gern den Weg ins Stadion für eine gewisse Zeit verwehren.
@Keule93
Danke für die Rückinfo.
Ich dachte immer, ein Spielabbruch setzt eine Unmöglichkeit der Spielfortsetzung voraus.
Wieder was gelernt.
Also wer den Spielabbruch als übertrieben ansieht, weil es nur ein bisschen Bier ist sollte mal nachdenken was in unserer heutigen Gesellschaft alles als mittlerweile völlig harmlos angesehen wird. Echt erschreckend das sowas einfach abgetan wird. Ein anderer hat es gut verglichen, das es einem anspucken gleicht.
Kann man nicht die Aktion dieses Einzelnen kacke finden und trotzdem den Spielabbruch als übertrieben ansehen?

Wir reden hier über eine Bierdusche. Ist die über eine Tribüne erfolgt? Ist der Einzelne die Tribüne runtergeklettert, um frontal "abzuduschen" oder wie ist das passiert?

Es gab in der Vergangenheit schon andere Vorfälle. In Freiburg hat mal ein Torwart einen Golfball abbekommen, musste genäht werden und hätte tatsächlich erblinden können, wenn er voll am Auge getroffen worden wäre. Oder in England hat mal ein Spieler einen Fan umgekickt.

•     •     •

Pageln? Schlünzen? Lienen? Härteln oder Glöcknern?

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Mattes_FCH am 23.04.2023 um 22:38 Uhr bearbeitet
Zitat von HansaTH
Also wer den Spielabbruch als übertrieben ansieht, weil es nur ein bisschen Bier ist sollte mal nachdenken was in unserer heutigen Gesellschaft alles als mittlerweile völlig harmlos angesehen wird. Echt erschreckend das sowas einfach abgetan wird. Ein anderer hat es gut verglichen, das es einem anspucken gleicht.


+1

Es geht vor allem darum, Grenzen aufzuzeigen. Man kann doch nicht seine Aggressionen an anderen Menschen ablassen?! Wo soll das hinführen, wenn wir anfangen solche Taten zu legitimieren?

https://twitter.com/patrick_ittrich/status/1650148877750632449?s=46&t=jOHpKCi4KsrgueeD-0XJ-Q

Auch die Kommentare unter dem Beitrag sind teilweise absurd.

Das mit einer Bierdusche im Freudentaumel nach einem Tor gleichzusetzen, grenzt an Wahrnehmungsstörung.

Traurig, in welcher Gesellschaft wir mittlerweile zu leben scheinen.

•     •     •

FC Barcelona - més que un club

#91
#122

Triple 2009/2015
Zitat von Mattes_FCH
Kann man nicht die Aktion dieses Einzelnen kacke finden und trotzdem den Spielabbruch als übertrieben ansehen?

Wir reden hier über eine Bierdusche. Ist die über eine Tribüne erfolgt? Ist der Einzelne die Tribüne runtergeklettert, um frontal "abzuduschen" oder wie ist das passiert?

Es gab in der Vergangenheit schon andere Vorfälle. In Freiburg hat mal ein Torwart einen Golfball abbekommen, musste genäht werden und hätte tatsächlich erblinden können, wenn er voll am Auge getroffen worden wäre. Oder in England hat mal ein Spieler einen Fan umgekickt.


Der Herr ist auf der Tribüne zum Spielertunnel und hat bewusst den Inhalt seines Bechers Richtung Schiedsrichter geschüttet. Für mich ist dieser Spielabbruch absolut richtig, weil es darum geht klare Grenzen zu setzen und den Respekt gegenüber dem Unparteiischen aufrecht zu erhalten.

Alleine wenn man hört, was teilweise in den Amateur- und Jugendligen für Attacken auf Schiedsrichter passiert, ist es überhaupt ein Wunder, dass die Aufgabe noch jemand übernimmt. Die Profiligen haben da eine ganz klare Vorbildfunktion und wenn es dort schon „okay“ wäre, sowas hinzunehmen, dann schafft es auch Akzeptanz bei anderen Spielen. Man muss nicht immer einer Meinung mit den Schiedsrichtern sein, aber man sollte auch nicht vergessen, dass es ohne ihre Leitung kein Spiel geben würde.
Der Herr wurde wohl schon identifiziert und ist sogar Sponsor..was die Aktion noch viel dümmer aussehen lässt..

•     •     •

" Diese eine Liebe werd' ich nie bereuen " 30 Jahre Blau Weiss Rot...
" 10 Jahre Mitglied "
" Ich werde dich immer vermissen 25.8. 2023 "
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.