Uwe Rösler
Geburtsdatum 15.11.1968
Alter 55
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein Aarhus GF

Uwe Rösler [Ex-Trainer]

29.01.2020 - 13:12 Uhr
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#81
24.10.2020 - 16:08 Uhr
Also nach dem heutigen Offenbarungseid würde selbst ich Uwe Rösler höchstpersönlich entlassen wenn ich in einer verantwortlichen Position wäre.

Er vermochte in den ersten Spielen seit seiner Übernahme durchaus ein neues Feuer zu entfachen und hatte teilweise einfach unverschämtes Pech mit den Spielverläufen, welches uns dann auch einer gewissen Dynamik beraubt hat mit der wir vermutlich die Klasse gehalten hätten. Allerdings waren bereits das Spiel gegen Augsburg und anschließend das gegen Union anscheinend eine Vorausschau auf das was uns nun in der 2. Liga erwartet.

Zwischen den Anfängen seiner Übernahme, seinen Ankündigungen und dem was man auf dem Platz beobachten darf ist eine so große Lücke, da passt selbst ein Reiner Calmund bequem rein. Während er in den ersten Spielen an der Seitenlinie gebrannt hat und die Spieler motiviert hat weiter mutig offensiv zu spielen schaut er jetzt nur betreten auf den Boden und wirkt beleidigt und trotzig. Nichts ist mehr von dem Feuer zu sehen welches mich am Anfang erst einmal positiv gestimmt hat. Für mich kann Rösler leider nicht mit Rückschlägen umgehen. Jeder Nackenschlag hat ihm ein Stück seines anfänglichen Feuers beraubt und jetzt wirkt für mich die gesamte Mannschaft wie der Trainer, lust- und ratlos.

Ich fand es trotz der Spiele gegen Augsburg und Union okay mit ihm den Neuanfang in Liga 2 zu starten und dabei bleibe ich auch. Natürlich hat er wieder Pech mit den Ausfällen aber das kann nun als Ausrede einfach nicht mehr standhalten. Denn wie bei Funkel gilt für mich nicht das man mal verliert, sondern WIE man verliert. Das war heute ein solcher Offenbarungseid (eigentlich bereits die gesamte Saison), das der Trainer nicht mehr zu halten ist.

Es gibt keinerlei Idee wie man offensiv ein Tor erzielen möchte (dabei hatte er doch anscheinend eine als er bei uns angefangen hat...) und wenn man dann nur in der defensive steht passiert halt irgendwann ein Fehler, das muss statistisch einfach so sein. Wenn der Ball häufig im eigenen 16-er ist bekommt man auch mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Elfmeter gegen sich gepfiffen.

Die Aufstellung heute und die anschließende Darbietung war jedoch der Sargnagel für mich. Erneut kein einziger Spieler der etwas überraschendes bieten könnte, weshalb auch keine Mannschaft der Liga so einfach zu verteidigen ist wie unsere. 0 Torschüsse, kein Ballbesitz, keine Zweikampfführung und vor allem kein Spaß.

Öfter fordern wir (auch manchmal zurecht wenn auch nicht immer) den Einsatz von jungen Spielern. Diese in eine Mannschaft zu bringen welche aktuell sichtlich keinen Spaß am eigenen Fußball hat ist jedoch ein trauriges Schauspiel. Statt sich einmal offensiv in Szene setzen zu können stecken sie mit in dem Sumpf wo ihre Fehler nicht ausgebügelt werden können und sie nur negativ in die Schlagzeilen kommen können. Das ist extrem undankbar.

Da ich Rösler am Seitenrand beobachtet habe bin ich mir inzwischen auch sicher das er maßgeblichen Anteil an diesem Stimmungssumpf hat oder zumindest nicht in der Lage ist diesem entgegenzuwirken. Bevor hier jedoch jemand nach dem Trainer-Messias Friedhelm Funkel ruft möchte ich noch anmerken, dass ich auch kein großer Fan seiner Idee vom Fußball gewesen bin. Ich würde mir wünschen meine Fortuna hätte auch einmal den Mut einer TSG Hoffenheim welche jungen, klugen und hochmotivierten Trainern wie Nagelsmann und nun Hoeneß eine Chance gibt. Bevor bald wieder im Resteverwertungsprogramm der 2. Liga herumgekramt wird, würde ich mir wünschen, dass auch wir mal schauen ob ein solcher Trainertyp nicht Lust auf die Fortuna hätte. Wir haben hier bessere Voraussetzungen als viele andere, auch wenn wir aktuell mal wieder daran arbeiten uns selber maximal zu sabotieren.

Das hat anscheinend selbst der HSV begriffen, welcher sich anscheinend hat von der Borussia aus Mönchengladbach inspirieren lassen und den "alten Hasen" Hecking gegen Rose/Thioune getauscht hat.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#82
24.10.2020 - 17:27 Uhr
Wenn ich mich richtig erinnere hat Walter immer einen sehr offensiven und mutigen Fussball spielen lassen und soweit ich mich erinnere war er auch während seiner Zeit bei Stuttgart nicht dazu bereit von seiner Idee abzurücken auch als die Ergebnisse ausblieben und man sah das seine Mannschaft damit Probleme hat.
Ich weiß nicht, ob unser Kader zu Walter passen würde dürfte aber auf dem ganz mauen deutschen Trainermarkt einer der besseren Kandidaten sein
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#83
24.10.2020 - 19:45 Uhr
Auch wenn 0 Torschüsse und ein 0:3 natürlich ernüchternd sind, für mich ist es eher ein Kader- statt Trainerproblem.

Wenn du vorne keine schnellen, dribbelstarken Flügelspieler hast die sich zusätzlich mit offensiv denkenden und flankenstarken Außenverteidigern bis zur Grundlinie kombinieren können, brauchst du Ballsicherheit und Kreativität im Mittelfeld. Genau die haben wir aber auch nicht.
Dann bleiben fast nur noch gute Standards, aber auch da sind wir bislang grausig, was man Rösler meines Erachtens noch am ehesten vorwerfen kann.
So setzt man halt mangels Alternativen erstmal auf hinten alles dicht machen, was bis zur gelb-roten Karte ja auch halbwegs funktioniert hat.
Natürlich fordern wir alle mehr Offensive, aber mal ehrlich, ist das mit dem aktuell verfügbaren Personal wirklich drin?

Bis zur Winterpause ist ein Peterson bei 100%, ein Iyoha & Koutris werden zu echten Alternativen und auch Prib dürfte unser Mittelfeld bereichern. Ich denke mit Klarer, Krajnc, Danso, Hoffmann und auch Siebert sind wir in der IV breit genug besetzt um wieder zu einer 3er Kette zurück zu kehren. Mit Koutris & Iyoha/Peterson auf Außen, Bodzek/Zimbo & Prib/Ofori zentral und davor Hennings & Karaman dürfte unser Spiel dann auch wieder gepflegter nach vorne aussehen.

Für mich ist es daher recht simpel:
Verlieren wir gegen Heidenheim und Nürnberg ähnlich glanzlos, sollte man es lieber mit einem neuen Trainer probieren, da der Glaube an eine Wende unter UR da schon weg sein dürfte.
Schlagen wir uns jedoch recht ordentlich sollte man UR die Länderspielpause nochmal einräumen um mit einem hoffentlich etwas weniger von Verletzungen gebeutelten Kader arbeiten zu können. Die Gegner danach sind bis zur Winterpause vermeintlich schwächer, da könnte man sich mit einer Serie wieder etwas rankämpfen an das obere Drittel.

Kritik ist aber an UK bereits jetzt schon deutlich angebracht, da wir in vielen Mannschaftsteilen einfach zu ähnliche Spielertypen haben und auch die Quote an verletzungsanfälligen Spielern viel zu hoch ist, was uns jetzt auf die Füße fällt.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#84
25.10.2020 - 02:51 Uhr
Zitat von Davef95

Uwe Rösler sieht bis zum Platzverweis eine sehr gute Leistung seiner Mannschaft. „Der Matchplan ist komplett aufgegangen“, sagt der Trainer.
Ganz ehrlich, dass bestätigt meine Meinung nochmal komplett das Uwe Rösler noch am heutigen Sonntag gefeuert werden muss. Also wenn das seine Vorstellung von Fußball ist und er das als sehr gute Leistung bezeichnet dann weiß ich auch nicht. Die Mannschaft hatte zu keiner Sekunde eine Chance in diesen Spiel, dass war selbst gegen Bayern nie so. Auch die Defensive würde ich nicht loben, der Lattentreffer von Ducksch ist nur mit Glück nicht im Tor gelandet und auch so gab es 2-3 gefährliche Situationen, eine Führung für Hannover wäre verdient gewesen. Also ich war nach der ersten Hälfte sehr enttäuscht wie auch bei den anderen Spielen, in der 2 Hälfte hat der Schiri noch etwas nachgeholfen aber ansonsten das selbe Bild wie in der ersten Hälfte.


Wenn er das so gesagt hat, muss er weg. Sorry!
Geht der mir langsam mit seinem Gameplan, Gamemanagement-Gelaber auf den Sack.

Ich war wirklich auf der Seite von Rößler. Sehr lange! Er hat das Spiel von Fortuna (nach der Übernahme) belebt, die Erfolge blieben leider aus (viel Pech) aber der Fussball den wir gesehen haben, der war GUT! Die letzten beiden Spiele haben dann alerdings gezeigt wo die Reise hingeht (die waren nicht mehr gut) und die Abwärtsspirtale dreht sich unhöraufhlich immer schneller.

Also, wenn er meint, dass der "Matchplan" aufgegangen ist, dann ist das ein Armutszeugnis.

Ich glaube, er hat seine Eier verloren. Er ist völlig von seiner offensiven Ausrichtung abgewichen. Es bringt uns aber nichts defensiv zu stehen, wenn wir trotzdem Tore kassieren. Wo ist der Mut hin? Jeder von uns verliert hier lieber 4:3 nach Kampf und gutem Spiel statt chancenlos gegen Hannover unterzugehen. Beschämend.

Und mir soll hier keiner sagen, mit dem Kader ist nicht mehr drin. Mit einer ANDEREN Körpersprache und TAKTIK die mit einschließt, dass Spiel gewinnen zu wollen wäre sehr viel mehr drin.

- HSV im Prinzip chancenlos verloren
- Würzburg glücklich drei Punkte geholt (eigentlich hätte es nur einer sein dürfen)
- Kiel (siehe HSV)
- Regensburg glücklich einen Punkt geholt (eigentlich hätte es nur einer sein dürfen)
- Hannover (siehe Kiel, nur noch eine Ecke schlimmer)

0 Torschüße in 90 Minuten - da fehlen mir einfach die Worte. Wie man das noch schön reden kann.
Rösler - YOU'RE DONE

WO IST DER MUT HIN?
In der 1. Bundesliga dicke Eier gehabt und auch so aufgetreten und jetzt wird vor jedem Spiel der Gegner wieder stark geredet, super scheiße gespielt und danach noch gesagt, dass war so geplant? Haben wir David Wagner auf der Trainerbank sitzen? Ich kack ab, echt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Copacabana1895 am 25.10.2020 um 02:52 Uhr bearbeitet
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#85
25.10.2020 - 07:41 Uhr
Die Frage ist: Bekommt man im Moment einen seriösen Trainer, der uns aktuell weiterhelfen würde?
Der einen Verein übernimmt,
- der gerade als Saisonziel Wiederaufstieg ausgegeben hat
- der auf Platz 16 steht
- bei dem der halbe Kader verletzt ist
- bei dem die Mannschaft arg verunsichert ist
- wichtige Positionen des Kaders nicht besetzt hat
Ich befürchte, dass hier auch der beste Trainer nicht die erhoffte sofortige Wende schaffen wird.

Insofern sollte man bis zur Winterpause (die dieses Jahr 2 Wochen dauert?!?) oder zumindest bis die Verletztenmisere beendet ist Rösler die Chance geben die Situation zu konsolidieren.
Und sich parallel auf dem Trainermarkt umsehen...

•     •     •

"I'm just a soul whose intentions are good, please don't let me be misunderstood"
Unsere Mannschaft darf unter gar keinen Umständen diese geile zweite Liga verlassen, egal in welche Richtung!!!
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#86
25.10.2020 - 08:58 Uhr
Als erstes lebe ich in einer Welt, wo man Meinungen anderer Menschen respektiert, auch wenn man sie nicht teilt, aber lassen wir das.
Ich habe nie gesagt, dass ich Funkel wieder haben möchte, ich habe nur gesagt, dass ich denke, dass er das machen würde, wenn Allofs ihn fragen würde, denn die Machtverhältnisse im Vorstand haben sich doch schon gewaltig verschoben. Ich glaube auch nicht, dass Röttgermann die beleidigte Leberwurst spielen würde, wenn Allofs von dieser Lösung überzeugt wäre. Man muss auch mal Dinge verzeihen können und sie unter Umständen neu bewerten, bezogen auf die jetzige Situation. Die Entscheidung damals war meiner Meinung nach unausweichlich. Jetzt könnte sie aus Sicht der sportlichen Führung anders bewertet werden, denn Funkel kennt die Liga wie kein Zweiter, hängt am Verein und kennt Teile der Mannschaft. Ich habe keine Ahnung, ob das für Allofs ausreichen würde
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#87
25.10.2020 - 09:01 Uhr
Nichts gegen den Menschen Rösler aber als Trainer ist er bei Fortuna gescheitert.
Mit Hurrafussball abgestiegen und jetzt mit einem nicht nachvollziehbaren Konzept den Start in die 2.Liga vollkommen an die Wand gefahren.Die Mannschaft macht einen total verunsicherten Eindruck,es fehlen einstudierte Laufwege und die Standarts sind eine Katastrophe,mal ganz abgesehen von dem Passpiel.Dazu kommt nicht erst seit gestern ein ständig schönreden der Leistung,mit Begriffen wie Matchplan,Gamemanagment,gekillt,usw.
Darauf zu hoffen dass es irgendwann mit dem ein oder anderen verletzten Spieler irgendwann mal besser wird halte ich für mehr als gewagt,denn auch diese derzeit verletzten brauchen eine Anlaufphase,siehe vergangene Saison Stöger auf den ja achsoviele setzten,das Ende ist bekannt.
Wenn man sich auf dem Trainermarkt so umschaut "drohen" da ja so Namen wie Schubert,Breitenreiter,Korkut,Weinzierl,Beierlorzer,Keller.Ob da ein Martin Schmidt in der jetzigen Situation eine Lösung wäre sei mal dahingestellt,zumindest macht er auf mich noch den vernünftigsten Eindruck.
Die eigentlich logischste Lösung wäre Friedhelm Funkel zurück zu holen,der das in Turbulenzen geratene Schiff Fortuna wieder in ruhiges Wasser bringt und stabilisiert.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#88
25.10.2020 - 10:33 Uhr
Ich habe Rösler eine faire Chance gegeben. Auch in dieser Saison. Das war jetzt das 3. Spiel in Folge, das einem Totalausfall gleich kommt. Die anderen Pflichtspiele davor waren auch schwere Kost, aber etwas besser verdaulich.
Was soll das für ein Plan in der 1. Halbzeit gewesen sein? Mit einer miserablen Pass- und Zweikampfquote und fehlenden Offensivaktionen keine Gegentore zu kassieren?
Toller Plan! Mit viel Glück hat es diesmal funktioniert. In der 2. Hälfte wurde dieser Plan weiterverfolgt ohne Glück.
Tolle taktische Vorgabe!

Dann kommen wir zu dem immer wieder gleichen Problem. Die Besetzung des Mittelfelds.
Was hat sich Uwe Rösler dabei gedacht einen Spieler mit der besten Passquote mit Defensivaufgaben zu beschäftigen? Appelkamp ist kein defensiver 6er. Seine Stärken sehe ich als typischen 8er, der auch mal defensiv aushilft aber andere Prioritäten haben sollte.
Bodzek war der andere defensive Part im Mittelfeld und da wir keine Außenverteidiger wie der FC Bayern haben, die nebenbei verdammt gute Außenstürmer und Mittelfeldspieler sind, war das eine verdammt miese Idee. So wird das auch mit 3er oder 5er Kette nichts.
Trotzdem hat Appelkamp es dafür gut gemacht. Dass er so nichts rausholen konnte, lag nicht an ihm.
Sehen wir demnächst Hennings oder Karaman auch nicht als 6er? Rösler soll junge Spieler entwickeln und nicht verar***en.
Hinzu kommt, dass auf einmal unsere besten Spieler neben sich stehen und ich den Eindruck habe, dass sie verzweifelt sind und durch den tollen Spielplan von Mastermind Rösler einfach nicht weiter wissen.
Jede Entscheidung der Spieler war gefühlt die Falsche.

Ich habe sowas von den Kaffee auf.
Nachfolger brauche ich hier nicht diskutieren.
Mein Vertrauen hat Rösler nicht mehr. Wer eine miserable Halbzeit so realitätsfern beschönigt, sollte sich mal hinterfragen.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#89
25.10.2020 - 11:16 Uhr
Ich gabe gestern vom Spiel nur Auszüge gesehen, allerdings seitdem einige Kommentare (Medien, 95 und 96) gelesen und mir versucht ein Bild zu machen. Hannover hat keine ganz schlechte Abwehr, aber 0 Torschüsse, also wirklich Null, hat Aussagekraft. Da ich nicht glaube, dass wir die Bayern sind und gegen nrn Dorfclub gespielt haben, ist das wirklich übel.
Davon ab, dass ich den Sieg natürlich gut finde, kann es nicht Euer Anspruch sein. Soweit sind wir uns einig.
Nun zu Eurem Trainer: Ich beschäftige mich beruflich mit Unternehmensreorganisationen und Führungskräftemethodik. Gerne führt man exemplarisch Beispiele aus dem Fußball heran. Grundsätzlich ist ein Trainer Bestandteil des Teams, aber in der Rolle einer Führungskraft, welche die Mannschaft dahin pusht, um das maximale Potential zu entfalten. Als Trainer muss ich dazu wissen, welche Stärken und Schwächen jeder Spieler hat. Ich muss die Mannschaft "lesen" und Verletzungen dürfen keine Ausrede sein, zumindest nicht in dem Ausmaß. Wichtig ist, dass eine Führungskraft bei einem solchen Spiel wie gestern sich in der Verantwortung zeigt, sich schützend vor die Mannschaft stellt und idealerweise die "Schuld" auf sich nimmt. Intern werden Fehler ohne Schuldzuweisung angesprochen, um gemeinsam daraus zu lernen. So entwickelt und motiviert man u.a. ein Team (es gehört noch mehr dazu, aber ich will nicht ausufern). Kritik darf man dann auch öffentlich äußern, wenn man gewinnt. Diese hat eine positive Wirkung und zeigt dem Team, dass man sich trotz eines Sieges noch verbessern kann und muss.
Die Variante "Schönreden" hilft nicht und ist massiv kontraproduktiv. Rösler suggeriert, dass alles so gelaufen ist wie geplant und gibt den Spielern ein unnötiges Alibi, welches ähnliche Leistungen auch in Zukunft billigt. Er verliert damit die Bindung zur Mannschaft, den Fans und anderen Verantwortlichen, was vielleicht sogar das Ziel ist. Solch eine Äußerung kann eigentlich nur zu einer Entlassung führen, welche man meiner Meinung nach sofort ausführen sollte. Das blödeste, was nun passieren kann ist ein Sieg im nächsten Spiel, was die Dauer des Verbleibs um Wochen verlängern kann. So erging es uns letzte Saison mit Slomka. Außerdem sind wirklich noch ein paar spannende Trainer auf dem Markt.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#90
25.10.2020 - 17:23 Uhr
Die Bilanz der Mannschaft mit dem höchsten Marktwert in der 2.Liga ist nach 5 Spieltagen grausam:
- die vielen Verletzungen kann man den widrigen Umständen (Corona) zuordnen
- in 4 von 5 Spielen je einen Elfmeter kassiert (Pech)
- in 3 von 5 Spielen je eine Gelb-Rote Karte kassiert (Dummheit)
- in keinem der 5 Spiele war wirklich ein Matchplan zu erkennen (Ahnungslosigkeit)
... und tatsächlich im letzten Spiel kein einzigen Torschuss (zumindest aufs gegnerische Tor) und dann diese PK vom Trainer nach diesem Spiel!
Da gibt es, auch nach 24-Stunden Bedenkzeit, nur eine Lösung:
man muss sich von unserem (Abstiegs)-trainer trennen.

•     •     •

Wir sind Fortuna ... wir können alles !
* Mythos FORTUNA *
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.