Uwe Rösler
Geburtsdatum 15.11.1968
Alter 55
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein Aarhus GF

Uwe Rösler [Ex-Trainer]

29.01.2020 - 13:12 Uhr
Zeige Ergebnisse 241-248 von 248.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#241
24.05.2021 - 13:05 Uhr
Danke an UR. Er ist einfach viel zu schlecht weggekommen, auch hier im Forum. Auch hat er die Fehler, die bei der Kadererstellung gemacht wurden, mittragen müssen. UK wird aber eine weitere Chance erhalten.

Ich freue mich auf eine Zeit, in der nicht während jedes Spiels bereits nach wenigen Minuten niveaulose Einzeiler den Spieltagsthread fluten. Das hat wirklich keinen Spaß mehr gemacht.

Dem neuen Trainer wünsche ich viel Erfolg und ein dickes Fell, das ist mit dem medialen Umfeld und sprunghaften Fans wirklich notwendig. Er wird von UR guter Vorarbeit profitieren, der eine echte Mannschaft geformt hat, Neuzugänge gut eingebunden und junge Spieler entwickelt hat. Der Aufstieg wird trotz der besseren Ausgangslage nicht einfacher, da nächste Saison einige Schwergewichte in der 2. Liga unterwegs sein werden. Ich bin gespannt, wer der neue Mann an der Seitenlinie wird und wie das Ziel formuliert wird.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#242
24.05.2021 - 13:56 Uhr
Ich bin erst einmal erleichtert. Ein monatelanges Missverständnis ist heute zu Ende gegangen. Bei Rösler klafften schön anzuhörende Worte und seine Fähigkeiten die Mannschaft richtig auf-und einzustellen fast immer zu stark auseinander.
Aber ich spreche ihm die Leidenschaft für den Sport nicht ab. Er hat sein Möglichstes getan und sicher immer noch eine Menge aus der Saison herausgeholt. Mehr als ich gedacht hätte. Es hat sich zum Glück erwiesen, meine schlimmsten Befürchtungen waren unbegründet.
Ende November hatte ich noch mit Abstiegskampf gerechnet.
Also zumindest war er kein grottenschlechter Trainer. Da hatten wir in den letzten Jahren nach dem letzten Abstieg wirklich schlimmere. Ich sehe Rösler mindestens auf Funkelniveau.
Sehr positiv auch die "Entdeckung" von Appelkamp. Auf der anderen Seite hat er bei Ofori komplett versagt. Für ihn wollte man letztes Jahr noch Millionen bezahlen, heute wären es wohl kaum noch 300k.

Unter dem Strich steht für mich fest. Er ist zusammen mit UK schuld an einigen groben Fehlern beim Zusammenstellen der Mannschaft im letzten Sommer. Er hatte zwar ein gutes Verhältnis zur Mannschaft, aber schaffte es nicht ihnen dieses Sieger-Gen einzuimpfen, was es für den Aufstieg braucht. Er kann die fussballerische Leistung seiner Jungs nicht richtig beurteilen und macht einfach zu viele grobe taktische Fehler in seinem Job. Er hat einen Stammkeeper bestimmt, mit dem kein Trainer der Welt in die Bundesliga aufgestiegen wäre.

Machs gut Uwe Rösler, es wäre interessant zu sehen, wie Du mit einem anderen Zweitligisten in Deutschland abschneidest. Nach Aue oder Dresden würdest Du gut passen.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#243
24.05.2021 - 14:57 Uhr
Zitat von Piza93

Etwas merkwürdige Entscheidung. Die Verantwortlichen wissen scheinbar auch nicht so wirklich was gut für den Verein ist. Warum hat man ihn nicht schon nach der Halbserie entlassen?
Nun hat er aber eine sehr gute Rückrunde mit dem Team hingelegt und es schien zu passen. Dass man mal Spiele verliert kommt vor und dass der Aufstieg trotz der Rückrunde unrealistisch war sollte jedem Fan klar gewesen sein.


Vielleicht nicht nur auf nackte Zahlen verlassen sondern auch, wie dieses Zustande kommen.

Hinrunde: 31 Punkte, 27:22 Tore
Rückrunde: 25 Punkte, 28:24 Tore

Eine sehr gute Rückrunde ist das in meinen Augen nicht - die ist nämlich schlechter als die Hinrunde, also man einige Probleme hatte.

Gegen direkte Konkurrenten ausnahmlos gar nicht gewonnen, dabei gegen Tabellenkinder regelmäßig Punkte liegen lassen. Dazu teilweise sehr schwache Auftritte, mit sehr schwachen Wechseln. Was auch auffällig war: in vielen Spielen in denen man gut gespielt hat, wurde uns durch taktische Umstellungen des Gegners sehr oft ganz schnell der Zahn gezogen. Außerdem auf die Dauer die Mannschaft nicht weiterentwickelt.

Deine Aussage kann man also nur treffen, wenn man sich rein auf die Zahlen verlässt und wenig Bezug zur Fortuna hat. Eine merkwürdige Entscheidung sieht in meinen Augen anders aus.

@Topic

Alles gute UR! Ein schlechter warst du nicht, ein richtig guter aber auch nicht. Du hättest dich an deine ersten Spiele in der Bundesliga halten sollen. Da waren wirklich starke, spannende Spiele bei, immer mit einem Plan - trotz schwächeren Kader. In den letzten Spielen der Bundesliga-Saison bist du davon leider abgewichen und hast die Kurve einfach nicht mehr bekommen. Da war mehr drin aber das weißt du sicher auch selbst. Ein 5. Platz nach einem Abstieg ist okay. Wenn man Fortunas historie betrachtet, ist das sogar gut. Wenn man doch noch beachtet, dass er in wirklich große Fußstapfen getreten ist, war das schon in Ordnung. Aber wir brauchen einfach mehr.

Viel Glück in der Zukunft!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Copacabana1895 am 24.05.2021 um 15:00 Uhr bearbeitet
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#244
24.05.2021 - 15:25 Uhr
Zitat von Zippojuergen69
(....)

Schade das er nie eine wirkliche Chance erhalten hat und gleich unter Friedhelms Schatten stand.

(...)


Das ist doch gar nicht wahr.
Uwe Rösler hatte einen sehr großen Rückhalt zu Beginn seiner Tätigkeit und viele auch hier im Forum stand ihm sehr wohlgesonnen gegenüber.
Die Vorbehalte gegen ihn stiegen mit zunehmender Spielzeit in der 1. Liga. Daraus resultierten dann die Vorbehalte zu Beginn dieser Saison.
Leider haben sich die Vorbehalte über die gesamte Saison betrachtet bestätigt.
Ja, es hätte schlimmer kommen können, aber m.E. auch vieles besser laufen können.
Ich persönlich begrüße den Wechsel auf der Trainerposition, in der Erwartung, dass der neue Trainer das Potential, dass die Mannschaft ohne Zweifel hat, beständiger und erfolgreicher nutzen kann.
Uwe Rösler hat m.E. eine durchschnittliche befriedigende Leistung abgeliefert.

•     •     •

*** Wir sind bei " So isses" und nicht bei "Wünsch Dir was" ***
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#245
25.05.2021 - 00:26 Uhr
Den Aufstieg weggeschmissen
Fortuna zieht Konsequenz und verlängert mit Rösler nicht

Kommentar: Das war sie also, die Pandemie-Saison der 2. Fußball-Bundesliga für Fortuna Düsseldorf. Sie endete so, wie sie angefangen hat – mit einer bitteren Enttäuschung sowie einer Niederlage. Und Trainer Uwe Rösler muss gehen....

...Im letzten Spiel der Saison hat die Fortuna noch einmal eindrucksvoll bewiesen, warum die Mannschaft nicht bis zum Ende mit um den Aufstieg gespielt hat. Im nächsten Jahr wird es in der 2. Liga bestimmt nicht einfacher, oben einzugreifen, geschweige denn, die ersten beiden Plätze zu belegen. So kann man nur zum wiederholten Male feststellen: Fortuna hat eine große Chance verpasst. Der Trainer hat direkt nach dem Spiel gesagt, er übernimmt die Verantwortung. So konnte die sportliche Leitung gar nicht anders handeln, als sich von Uwe Rösler zu trennen.
.
Ich danke dem hochgeschätzten Norbert Krings für seine Worte. daumen-hoch
-----------------------

Eins muss man Uwe Rösler lassen, er hat Fortuna Düsseldorf und seinen Anhang in 1,5 Jahren hier stark bewegt.

Das er in große Fußstapfen treten musste, wusste er natürlich. Gleichzeitig war es die Möglichkeit für ihn in Deutschland in einem ambitionierten Verein etwas zu bewegen, etwas zu erreichen. Das er viele Mitglieder, Fans und Anhänger erst überzeugen musste das die Verantwortlichen von Fortuna Düsseldorf im Januar 2020 die richtige Entscheidung trafen, ist selbsterklärend. Aber das alles kann und darf man Uwe Rösler nicht vorwerfen, da muss man fair bleiben. Für die Vorgeschichte kann er nichts.

Eher schon müssen manche Entscheidungsfinder in den Gremien sich fragen, ob sie sich nicht einfach einen Fehler von nicht unerheblichem Ausmaß ankreiden lassen müssen. Die letzten 1,5 Jahre boten in Ligen (Mehrzahl) und Pokal doch recht beträchtliche Möglichkeiten. Ob es in der Zukunft leichter werden wird, ist doch mehr als zweifelhaft. Auch dafür kann Uwe Rösler nichts. Man muss fair bleiben.

Eine äußerst engagierte und leidenschaftliche Herangehensweise kann ihm niemand absprechen. Verschärfte Bedingungen durch mancherlei Unvorhergesehenes ebenso. Man hat auch manchmal Pech, aber für Uwe Rösler war es sicher auch großes Glück sich so engagiert auf der Bühne des deutschen Fußballs präsentieren zu können. Vor allem das die Verantwortlichen eben nicht nach Abstieg, Pokalpleiten oder schlechtem Verlauf in der 2.Bundesliga zu den marktüblichen Mechanismen griffen. Im Gegenteil, es gab nicht viele Trainer in der Fortuna Historie die ihr Amt bis zum Vertragsende innehatten.
Ein "zäher Bursche" schrieb ich vor einiger Zeit, das meine ich durchaus positiv.
Auf die aufkommende Kritik antwortete er häufig in seiner eigenen Art, auch bei den Journalisten.

Insgesamt war es jedoch nicht ausreichend im Ergebnis, was Pokal und Liga bestätigen. Das Ausscheiden im Pokal war zweimal sehr bitter, und sicher auch vermeidbar. Der Klassenerhalt in der 1.Bundesliga sicher schwierig, aber die letzten beiden Saisonspiele der Vorsaison schon eine dicke Kröte die der Fortuna-Anhang schlucken musste. Nicht nur im Ergebnis, auch vom fehlenden Feuer auf dem Feld. Das in der gerade beendeten Zweitligasaison Teams wie der VfL Bochum, SpVgg Greuther Fürth und Holstein Kiel zum Schluss uneinholbar vor uns lagen, lässt in Anbetracht der Kaderstärke mit der Fortuna ins Rennen ging schon Zweifel aufkommen. Zweifel die auch unsere Verantwortlichen haben, ob es so weitergehen soll. Die Antwort ist ein klares Nein.

Fortuna Düsseldorf sucht den Erfolg, will zurück in die 1.Bundesliga.
Uwe Rösler wurden alle Chancen von den Verantwortlichen eingeräumt, bis zum Schluss. Die Chance seine eigene Vita mit einem Aufstieg zu krönen, standen sicher gut. Bisher ist ihm das noch nie gelungen, es war also auch für ihn eine echte Möglichkeit. In den 1,5 Jahren als Cheftrainer bei Fortuna Düsseldorf verlässt er seinen Platz jedoch nicht als Looser. Ganz und gar nicht. Dafür war er zu zäh.
Er verlässt jedoch auch nicht als Sieger das Feld, als Wortspiel böten sich da die vielen Unentschieden an. Nur dafür gibt es bekanntlich nur einen Punkt, auch wenn man 3 holen könnte. Uwe Rösler wird seine nächste Anstellung sicher eher weniger als Macher einnehmen können, als solider Arbeiter und ordentlicher Trainer wird es ihm auch zukünftig sicher nicht an Möglichkeiten mangeln. Er wird sicher eher einen Schritt zurückgehen müssen, zumindest wenn es um den Anspruch des zukünftigen Arbeitgeber geht. Und damit ist die Gesamtsituation auch schon gut beschrieben. Der Matchplan und das positive Momentum wird ihn sicher auch zukünftig begleiten, nur eben in neuem Aufgabengebiet.

Die Verantwortlichen von Fortuna Düsseldorf haben, sicher unter Mithilfe einer neuen starken Persönlichkeit im Entscheidungsgremium, eine Entscheidung getroffen. Diese ist sicherlich nicht erst letzte oder vorletzte Woche gefallen. Aber man hat gesichtswahrend für alle Seiten die Saison zu Ende gebracht. Bei Fortuna hält vielleicht eine neue Linie Einzug. Seriös und zuverlässig. Nicht schlecht für mögliche Nachfolger, wenn sich dies in Zukunft fortsetzen lässt. Diplomatisch betrachtet ein feiner Zug.

Fans sind manchmal hart und frei heraus mit ihren Emotionen, gerade in der schweren Zeit die hoffentlich bald völlig hinter uns liegt. Aber sie sagen oft auch unverblümt und offen was sie denken. Nicht immer schön für diejenigen die andere Positionen vertreten, aber das muss man gerade in der vielfältigen Anhängerschaft wie sie Fortuna Düsseldorf hat auch aushalten können. Unbegründet und unfair war es fast nie, übertrieben deutlich und in der Wortwahl wenig diplomatisch dafür oft.

Uwe Rösler hat polarisiert, und Befürworter wie auch Ablehner häufiger ins Grübeln gebracht. Mal so rum und auch mal andersherum. Nicht Wenige haben immer mal wieder geschwankt, in ihrer Meinung über unseren scheidenden Cheftrainer. Auch das ist ein Lob, denn Kritiker gab es oft reichlich. Im Endeffekt kann man nur sagen er hat bewegt. Und das dürfte sicher unwidersprochen sein.

Alles Gute für die Zukunft an Uwe Rösler.

•     •     •

"Es ist nicht wichtig was die Leute von Dir denken wenn Du kommst.
Es ist wichtig was sie denken wenn Du gehst."

Jürgen Klopp


Dieser Beitrag wurde zuletzt von ESPRIT-Arena am 25.05.2021 um 00:30 Uhr bearbeitet
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#246
25.05.2021 - 14:20 Uhr
Mit einem Tag Abstand hat Klaus Allofs schon ganz gut ausgeführt, warum es so kommen musste und wir uns diesmal nicht mit einem respektlosen Rauswurf blamieren.
Menschlich kann ich Rösler nichts vorwerfen und auch nicht wie er mit dem Druck umgegangen ist.
Leider ist er als Trainer dann auch Opfer seiner Entscheidungen geworden bzw. muss am Ende die Verantwortung dafür übernehmen, wenn die die Dinge, die sich das Trainerteam überlegt hat, nicht adäquat und erfolgreich umgesetzt werden.

Für mich ist es nach wie vor ein Rätsel, warum unsere Mannschaft innerhalb von 90 Minuten zwei komplett unterschiedliche Gesichter gezeigt hat und warum bei einigen Spielern diese Saison so der Wurm drin war.
Peterson, Appelkamp, Danso, Krajnc, Sobottka und Bodzek (auch Pledl vor seiner Verletzung) waren diese Saison jedenfalls Spieler, die überzeugen konnten und sich entweder gesteigert haben oder ihr Niveau halten konnten.
Mich beschäftigt mehr, was mit Hennings in dieser Saison los war. Er hat Chancen liegen gelassen, die er in den Jahren davor mit verbunden Augen reingemacht hätte.
Kownacki hat vorne zu viel liegen gelassen und Karaman wirkte schon mit der Ballannahme überfordert.
Prib hat nie das Leistungsniveau erreicht, welches von ihm erwartet wurde, übernahm eher die Rolle eines Unsicherheitsfaktors und Borrello konnte auch viel zu selten überzeugen.
Hartherz wirkte in seinen Einsätzen immer wieder unkonzentriert und zu langsam in seinen Aktionen und Zimmermann war zum Ende hin einfach müde.
Das ist alles ärgerlich und lässt sich nicht alleine an Uwe Rösler festmachen. Trotzdem bin ich einfach nur ratlos, warum wir diese Saison so oft da weiter gemacht haben, wo wir letzte Saison unglücklicherweise aufgehört haben.
Beim Beginn seiner Amtszeit sah das sehr ordentlich aus und nehmen wir mal das Defizit an Glück und die letzten zwei Spiele aus dieser Rechnung hätten wir zumindest spielerisch letzte Saison nicht direkt absteigen dürfen. Wir haben uns gut gegen Köln, Dortmund, Frankfurt, RB und Co. verkauft.
Im Pokal hingegen war das Spiel gegen Saarbrücken ein dicker Dämpfer.
Nachdem Umbruch und den ganzen Ausfällen in dieser Saison war die Hinrunde erwartungsgemäß sehr holperig.
Ich erinnere mich an dumme Fehlpässe, mangelnde Spielintelligenz und keinerlei Offensivspiel.
Da hat sich definitiv in der Rückrunde etwas getan und die Spiele waren teilweise nicht so unerträglich anzuschauen wie in der Hinrunde.
Dennoch bleiben Spiele wie gegen Würzburg, Sandhausen, Paderborn, Braunschweig, und jetzt gegen Fürth in schlechter Erinnerung.
Wenn ich dagegen an Spiele wie gegen St. Pauli denke, war doch immer ein Funken Hoffnung da, dass es mit Rösler konstanter von der guten Leistung wird.
Leider war das nicht der Fall und bei allem Respekt vor Röslers Arbeit unter den Umständen halte ich die Trennung insgesamt für gerechtfertigt.

Ich wünsche ihm alles Gute, einen erholsamen und verdienten Urlaub und bei seiner nächsten Station mehr Glück.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#247
26.05.2021 - 07:46 Uhr
 Die Punkte haben wir meiner Ansicht nach in den ersten Spielen liegengelassen, obwohl wir manch andere Punkte hätten holen müssen. 
Ein interessantes Interview zum Abschluss von Uwe Rösler.

In der Bewertung der Saison und seiner Arbeit, komme ich aber wiedermal zu einem anderen Endergebnis.
Laut U.R. hat Fortuna die Punkte, die zum Aufstieg fehlten, in den ersten Spielen verloren.

Ja, es gab die schlechte Vorbereitung und Corona, etc, aber zur Wahrheit gehört auch, dass die anderen Vereine die gleichen Probleme und Rahmenbedingungen hatten.

Richtig ist zwar, dass die ersten Spiele nicht toll waren, aber trotzdem hat Fortuna in der Rückrunde viel weniger Punkte als in der Hunrunde gewonnen und vor allem gegen die "schwächeren Teams" Punkte leichtfertig liegen lassen.

Der Aufstieg wurde nicht in der Hinrunde verloren, weil nach 17 Spieltagen Fortuna auf enger Tuchfühlung mit den Top3 der Endtabelle stand: 2P hinter Bochum, 1P hinter Kiel und 2P vor Fürth.

In der Endtabelle liegt Foruna nun 11 P hinter Bochum (+9), 8P hinter Fürth (+10) und 6P hinter Kiel (+ 5).
Fortuna hat ganz eindeutig in der Rückrunde die Punkte zum verpassten Aufstieg liegen lassen und dafür passen die ganzen Argumente (Ausreden) zu den Problemen der Vorbereitung auf die Saison nicht mehr.

Fazit: Wie so oft in seiner Zeit bei Fortuna, kann ich die Analysen von U.R. zu den Rahmendaten nachvollziehen aber die Schlußfolgerungen daraus stimmen mit den tatsächlichen Werten m.E. nicht mehr überein.

•     •     •

*** Wir sind bei " So isses" und nicht bei "Wünsch Dir was" ***

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Block26 am 26.05.2021 um 07:48 Uhr bearbeitet
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#248
26.05.2021 - 08:21 Uhr
Betrachtet man die Saison, haben wir unfassbar viele Punkte liegen gelassen. Wir waren selten in der Lage ein Spiel komplett durchzuziehen und über die volle Länge Leistung zu bringen.

Das kann immer verschiedene Gründe haben, aber bei uns lag es an der Einstellung der Spieler. Ich habe in den letzten Jahren selten eine Truppe gesehen, die so lustlos über den Platz getrabt ist wie die Jungs aus diesem Jahr.

UR war nicht in der Lage, das Team so einzustellen, dass sie brennen...sie sich zerreissen. Sie waren nie eine Einheit und das brach uns am Ende das Genick.

Ich bin froh, dass er weg ist und wir nun nach vorne blicken können. Unsere Mannschaft und ihre Charaktere sind sicherlich nicht einfach, aber gerade aus diesem Grund brauchen wir jemanden, der die Mannschaft auf einer anderen Ebene abholt und weiterentwickelt.

•     •     •

I was an Atheist until I realized I was God.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.