Uwe Rösler
Geburtsdatum 15.11.1968
Alter 55
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Trainer
Akt. Verein Aarhus GF

Uwe Rösler [Ex-Trainer]

29.01.2020 - 13:12 Uhr
Zeige Ergebnisse 61-70 von 248.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#61
05.10.2020 - 09:27 Uhr
Also es gab ja mit der Amtsübernahme von Uwe Rösler durchaus spielerische Verbesserungen. Meine Hoffnung war, dass wir mit diesem Spielstil in der 2. Liga durchaus was reißen könnten. Davon ist nun leider rein gar nichts mehr zu sehen. Was aber auch darin begründet sein mag, dass eben nun statt Stöger und Berisha, Sobottka und Bodzek die Mittelfeldzentrale darstellen und da kann man einfach nicht die gleiche Erwartungshaltung in der Vorwärtsbewegung haben. Keine Ahnung, ob und wieviel Einfluss Rösler auf die Kaderverpflichtungen hat, aber ich glaube dass sein Wunschspielstil hier nicht mit dem vorhandenen Personal umzusetzen ist. Unsere stärkste Offensivwaffe ist Rouwen Hennings. Da muss ich dann wohl einfach alles tun, ihn in Schusspopsition zu bringen. Das dies nicht funktioniert, kann man dann sicherlich dem Trainer auch mitankreiden. Allerdings muss man glaube ich auch festhalten, dass der zusammengewürfelte Kader nicht den Ansprüchen einer Top 2.Liga Mannschaft entspricht. Ob die nun noch dazukommenden Spieler eine Besserung bringen, muss sich zeigen. Ich hoffe auf die Rückkehr des attraktiven Spielstils aus den ersten Rösler-Partien. Wird das nix, muss man leider wohl oder übel über eine Neujustierung auf dem Trainerposten nachdenken.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#62
05.10.2020 - 10:02 Uhr
Also ob die Entlassung von FF wirklich die schlechteste Entscheidung war weiß ich nicht. Auch ich habe zu diesem Zeitpunkt keine Entwicklung und keinen Teamgeist mehr in der Mannschaft gesehen und hätte in verantwortlicher Postion wahrscheinlich die gleiche Entscheidung getroffen.
Für mich fängt das Problem eigentlich schon viel früher an und zwar mit der Entlassungn von RS und der Einstellung von LP.
Da sind mMn die Weichen falsch gestellt worden, die uns jetzt in diese Misere geführt haben.
Aber UR kann auch nur mit dem Material arbeiten das er hat.
Wenn ich mir die Ballverarbeitung eines Jean Zimmer anschaue oder den neuen Flipperkönig Karaman sehe, da kann ich gar nicht glauben, dass die es bis in Liga 1 geschafft haben.
Und die beiden sind nicht die einzigen mit eklatanten technischen Schwächen. Ein Sobottka oder Bodzek haben auch regelmäßig Ihre Aussetzter und bei den beiden ertappe ich mich oft mit bei dem Spruch: "nimm den Schuhspanner raus".
Alles in allem haben wir einfach zu viele limitierte Spieler um wirklich guten Fußball zu spielen. Wenn man davon mal einen oder zwei hat kann das der Rest der Manschaft auffangen. Wenn du aber 5 oder 6 davon auf dem Platz stehen hast ist das einfach zu viel.
Und wenn FF sagt, dass diese Truppe zu den Top Teams in der zweiten Liga gehört frage ich mich wie er zu dieser Beurteilung kommt. Von daher glaube ich nicht, dass ein Wechsel zurück (wie ihn einige ja gerne hätten) der richtige Weg wäre.
Es wird definitiv eine schwierige Saison!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Buttoni am 05.10.2020 um 10:23 Uhr bearbeitet
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#63
05.10.2020 - 12:36 Uhr
Zitat von ESPRIT-Arena
Zitat von dtownrebel

Uwe Rösler kann einem doch eigentlich nur leid tun! Das man sich dann noch über seinen Dialekt lustig macht, muss ich nicht verstehen, aber nun gut...


Entschuldigung, sind wir so ernst geworden das man das nicht mehr darf ?
Die Anglizismen die er verwendet, zu 50-70% auch im Training, in den PK´s und auch in der Kabine und im allgemeinen Sprachgebrauch, sind eine Eigenheit. So weit ok. Aber er übertreibt es damit häufig, zu häufig.
Er ist muttersprachlich der deutschen Sprache 100%ig mächtig, und möchte damit internationale Erfahrung in den Vordergrund stellen. Ich, und auch jemand aus meinem engen Bekanntenkreis der beruflich fast täglich mit ihm und der Mannschaft seit vielen Jahren zu tun hat, sehen das gleich.
Ich kann nur allen (vor allem meinen) Kritikern raten, sich sehr regelmäßig die Trainings anzuschauen. Nehmt Euch frei, Urlaub, oder was auch immer. Ein paar Wochen und viele kommen zu exakt der gleichen Meinung.
Im einzelnen möchte ich das gar nicht schreiben, aber der Umgang und das öffentlich Gesagte von ihm, passen doch sehr oft nicht zusammen.

Meine eigene Meinung bilde ich mir von dem was ich sehe. Training, Test- und Pflichtspiele, Spieleraussagen und die Tatsache auf dem Platz. Hier herrscht seit längerem eine enorme Differenz, vor allem von Funkel-Gegnern bis ins letzte Detail teilweise geleugnet. Warum, weiß ich nicht.
Der Trainertausch im Januar war eine Schnapsidee, der Erfolg völlig fraglich.
Der blieb auch aus, und zwar sehr deutlich. Für mich nicht überraschend.

Ein paar offensive Spiele reichen wohl aus, um das Ganze zu lobpreisen.
Dumm nur das es nicht das Spiel der Mannschaft war, und teilweise eklatante taktische Fehler passierten.
Gegen Frankfurt, gegen Hertha, gegen Paderborn, gegen Köln und von Saarbrücken brauche ich wohl gar nicht zu reden. Die letzten 2 Saisonspiele, wo es nun wirklich um alles ging, waren keine Spur besser.
Dies alles setzt sich diese Saison fort.

Ich weiß nicht was einige hier sehen, wollen sie sich wichtig tun ?
Mir ans Bein pinkeln, weil ich Sachen offen anspreche die ihnen nicht passen ?
Früher wurde ich oft als viel zu positiv beschimpft, ich wolle alles schönreden.
Mir macht seit 12 Jahren meine Fortuna wieder Freude, weil es Jahresübergreifend aufwärts geht. Die Zeit zwischen Meier und Funkel nehme ich als Delle des normalen Auf- und Ab´s.

Jetzt bin ich in Sorge.
Nicht nur über den Trainer, sondern über die Entwicklung des Vereins generell.
Die sportliche Entwicklung steht dabei an erster Stelle.
Nur diese macht erst alles andere möglich.
Und hier habe ich schwere Bedenken aktuell, wieder ins Uninteressante zu verschwinden.

Ich würde mir sehr wünschen, ich hätte unrecht.
Hab ich aber nicht. Leider.
Mit Uwe Rösler wird Fortuna Düsseldorf keinen Erfolg haben.
Auch ich hätte mir das anders gewünscht.

E.-A.


Entschuldige, aber im Post von @dtownrebel ging es nur im ersten Satz um seine "Eigenheiten im Sprachgebrauch". Dass du das auf die Schippe nimmst, kann man gut finden, muss man aber nicht.

Ich weiß jetzt nicht so recht, ob das was in deinem Post dann folgt, die Stellungnahme vom Rest zu den schlechten Vorbereitungsvoraussetzungen ist, die dann im Folgenden benannt wurden.

Aber da ich mich von dir als "Funkel-Gegner" angesprochen fühle:

1. Viele haben nicht die Möglichkeit sich das Training anzuschauen. Ich beispielsweise wohne in Darmstadt und da ist es mit Urlaub nehmen oder mal frei machen nicht getan - oder eben in einem für mich zu hohen Aufwand verbunden. Dementsprechend wäre es dann doch ganz hilfreich, wenn du "im einzelnen" die Diskrepanz zwischen Umgang vor Ort und öffentlich Gesagtem benennen könntest, damit wir mitreden können. Es ist ja sehr löblich, dass du soviel Einsatz und Herzblut in unsere Fortuna steckst, aber wenn es dann bei der Kommunikation hier im Forum oftmals nur bei irgendwelchen Andeutungen bleibt, ist das oft schwer nachvollziehbar, weil viele nicht den Wissensfundus haben wie du.

2. Deine Meinung, dass der Trainerwechsel eine Schnapsidee war, bildest du dir ja denke ich aus der Hypothese, dass wir mit Funkel die Klasse gehalten hätten. Oder sehe ich das falsch? Das ist für mich in sofern schwer nachzuvollziehen, weil vor der Entlassung Funkels die Mannschaft zumindest was die Eindrücke der letzten Spiele unter ihm anbelangt, ein fürchterliches Bild abgegeben hat und in meinen Augen zumindest nicht viel dafür spricht, dass es mit Funkel einen anderen Verlauf genommen hätte. Spricht das Rösler von seinen Fehlern frei? Nein sicherlich nicht. Ist es aber nicht nachvollziehbar, dass er nachdem er versucht hat, mit der Mannschaft im Gegensatz zu Funkel Fußball zu spielen und sie überhaupt erst in die Situation gebracht hat, etwas verspielen zu können, bei vielen die Hoffnung geweckt hat, etwas bei der Fortuna bewirken zu können? Auch musst du mir erklären, warum man die Ziele "deutlich" verpasst, wenn man am letzten Spieltag vom Relegationsplatz auf einen direkten Abstiegsplatz gestoßen wird. Aber genug von alten Kamellen und jetzt zu dieser Spielzeit:

Mich hat der Saisonstart auch in keiner Weise überzeugt. Wenn man Rösler dafür kritisiert, was man sicherlich zu Recht auch tun kann, darf man dennoch die widrigen Umstände der Vorbereitung/Verletzungspech/großer Umbruch verschweigen. Auch wenn ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, ob Rösler der Richtige für den Posten ist, darf man Vorgenanntes aber auch dass in der Mannschaft unglaublich viele Spieler stehen, die fußballerisch vorsichtig ausgedrückt nicht den ganz großen Zauber mitbringen außer Acht lassen. Ich sehe es wie @dtownrebel, dass ich derzeit nicht wüsste, ob es jemand anders besser unter den aktuellen Umständen hinbekommen würde.

Die Nutzung der Länderspielpause wird für Rösler unter Berücksichtigung von einigen wiederkehrenden Spielern aus dem Lazarett zum Gradmesser. Die Möglichkeit diese Chance zu ergreifen möchte ich persönlich ihm geben. Danach bilde ich mir eine abschließende Meinung darüber, ob ich glaube, dass er hier sportlich erfolgreich arbeiten kann.

Im Übrigen will dir sicherlich niemand ans Bein pissen oder sich wichtig tun, wenn er/sie Rösler weiterhin Aktien trotz des schwachen Saisonstarts einräumt oder aber der Meinung ist, dass vieles seit dem Trainerwechsel besser geworden ist. Wie man auf diese Idee kommen kann, ist mir ein Stück weit schleierhaft..
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#64
05.10.2020 - 14:00 Uhr
Ich gehörte auch lange zu denen, die Funkel für einen passenden Trainer hielten.
Der Zeitpunkt der Entlassung war daneben, aber ich kann ihn sportlich nachvollziehen.
Die ersten Spiele unter Rösler waren offensiv mit mehr Druck auch wenn er im Gegensatz zu Funkel vom Kader her andere Möglichkeiten hatte. Leider fehlten die Punkte.

Sich über seinen Dialekt lustig zu machen oder die Anglizismen halte ich auch für keinen guten Stil.

Rösler hat es gerade verdammt schwer. Wir haben einen riesigen Umbruch, der nicht einfach wird. Unser finanzieller Rahmen ist beschränkt und gefühlt meinte jeder Spieler in diesem Transferfenster, der weiß, dass der Ball rund ist und bisher auf dem Platz keine Bäume ausgerissen hat den Verein für höhere Aufgaben zu verlassen oder weil sie beleidigte unprofessionelle Fußballer sind, die anstatt sich mal an die eigene Nase zu fassen lieber den einfach Weg gehen. Das Theater mit Tekpetey, jetzt Ampomah. Dazwischen der große Stürmer Karaman, der mit der in dieser Saison gezeigten Leistung maximal die Handtücher der türkischen Nationalelf in der Kabine verteilen darf.
Verletzungspech kommt noch hinzu und unter den aktuellen Umständen der Pandemie ist die Aufgabe nicht einfach. Da kann es gefühlt immer dazu kommen, dass alle Pläne über den Haufen geworfen werden müssen.

Unabhängig von der Frage, wer bei uns der richtige Trainer wäre, hat Rösler noch eine Chance verdient.
Es geht mir darum, dass ich nicht noch einmal sowas wie gestern gegen Kiel oder gegen den HSV erleben möchte.
Da spielte auch die taktische Ausrichtung eine Rolle und dafür ist Rösler verantwortlich.
Genauso ist er jetzt dafür verantwortlich, dass wir in den nächsten spielen eine Verbesserung sehen und das Spiel anders aufziehen.
Sollte das nicht eintreten, dann braucht sich Rösler nicht wundern, wenn Konsequenzen gezogen werden. Aber jetzt halte ich das für zu früh und er hat noch die Chance zu zeigen, dass es mit ihm als Trainer anders laufen kann.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#65
05.10.2020 - 15:57 Uhr
Allofs als Interimstrainer? Hm, interessante Idee. Leider sind meine Eindrücke aus dem Jahr 1999 nicht allzu positiv. Ich habe sein System damals nicht verstanden und ihn gebeten es mir zu erklären. Danach habe ich es immer noch nicht verstanden. grins
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#66
05.10.2020 - 16:09 Uhr
Allofs die eierlegende-toreschießende-knallerkreativmittelfeldspielerverpflichtende-fußballdüsseldorfrettende-Trainerfuchswollmilchsau
Ne also ehrlich mal: Wie jetzt hier Funkel oder gar Allofs als Nachfolger von Rösler ins Spiel gebracht werden, kann ich nun wirklich nicht nachvollziehen. Die Zeit unter Allofs als Trainer war nun wirklich nicht erfolgreich.
Funkel wiederzubeleben hätte zwar etwas heynckeschen Charme, mehr dann allerdings auch nicht. Es wäre glaube ich für alle Beteiligten an der Zeit diese Ära endlich mal ruhen zu lassen und dieses Thema nicht immer und immer wieder anzusprechen!

•     •     •

¸,.»¬=椺²°`¯ ¯`°²º¤æ=¬«..,¸_¸,..»¬=椺²°`¯ ¯`°²º¤æ=¬«.,¸
(¯`'•.¸(¯`'•.¸(¯`'•.¸ FORTUNA DÜSSELDORF ¸.•'´¯)¸.•'´¯)¸.•'´¯)
¸,.»=椺²°`¯ ¯`°²º¤æ=¬«..,¸_¸,..»¬=椺²°`¯ ¯`°²º¤æ=¬«.,¸
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#67
05.10.2020 - 16:19 Uhr
Eigentlich möchte ich mich ja nicht mehr unbedingt auf Diskussionen einlassen, aber die Antwort von @RedBlackLion empfinde ich als konstruktive Kritik, damit kann ich umgehen und möchte darauf auch antworten.

Zitat von RedBlackLion

Entschuldige, aber im Post von @dtownrebel ging es nur im ersten Satz um seine "Eigenheiten im Sprachgebrauch". Dass du das auf die Schippe nimmst, kann man gut finden, muss man aber nicht..

Da bin ich grundsätzlich bei Dir, muss man nicht gut finden.
Nur wenn ich "Game-Management", "throughgescoutet", "Gamechanger", "Momentum changen", "absoluter Wishplayer" oder "wir stehen auf one Page" höre, dann hört sich das für einen deutschen Muttersprachler der bis zu seinem 32. Lebensjahr (mit 4 jähriger Ausnahme) in Deutschland gespielt hat, in einem deutschen Verein, in deutsch geführten Interviews oder PK´s, sicher nicht nur für mich komisch an.
Eigenart oder nicht, nicht nur mir kommt es so vor als wenn er damit seine Internationalität hervorheben möchte. Auch langjährige andere Personen schütteln darüber den Kopf.


Zitat von RedBlackLion
Aber da ich mich von dir als "Funkel-Gegner" angesprochen fühle: .

Nun, diesen Begriff habe ich verwendet weil es sich hier ja zuletzt eingebürgert hat das "von dem dessen Name hier nicht mehr genannt werden darf" die Rede ist.
Mir selber ist absolut schleierhaft wie man Gegner eines Erfolgstrainers des eigenen Vereins sein kann. Noch dazu wenn man in den letzten 50 Jahren der Vereinsgeschichte nur 4 Trainer hatte, die darüber hinaus auch noch über mehrere Jahre hier tätig waren. Friedhelm Funkel schaffte darüber hinaus die beste Platzierung der vergangenen 30 Jahre. Gegner ist wohl der völlig falsche Begriff.

Zitat von RedBlackLion
1. Viele haben nicht die Möglichkeit sich das Training anzuschauen. Ich beispielsweise wohne in Darmstadt und da ist es mit Urlaub nehmen oder mal frei machen nicht getan - oder eben in einem für mich zu hohen Aufwand verbunden. Dementsprechend wäre es dann doch ganz hilfreich, wenn du "im einzelnen" die Diskrepanz zwischen Umgang vor Ort und öffentlich Gesagtem benennen könntest, damit wir mitreden können. Es ist ja sehr löblich, dass du soviel Einsatz und Herzblut in unsere Fortuna steckst, aber wenn es dann bei der Kommunikation hier im Forum oftmals nur bei irgendwelchen Andeutungen bleibt, ist das oft schwer nachvollziehbar, weil viele nicht den Wissensfundus haben wie du.

Das ist mir klar das viele diese Möglichkeiten nicht haben.
Meine Erkenntnisse beruhen teilweise auf eigenen Beobachtungen, wie auch auf Gespräche mit Leuten die noch enger/öfter dran sind als ich, beruflich damit zu tun haben oder sogar im Verein sind. Das ich da keine Namen/Quellen nenne, dürfte wohl logisch sein. Als ich es mal aus Schusseligkeit vor Jahren getan habe, habe ich (zurecht) einen zwischen die Hörner bekommen. Mir bleiben da oft nur Andeutungen und Hinweise wenn ich lese das Diskussionen etwas mehr Hintergrund vertragen könnten. Ein paar User dieses Forums wissen jedoch das ich mir meine Meinung nicht nur aus eigenen Schlussfolgerungen bilde, sondern andere nicht genannte in mein Meinungsbild einfließen. Andere Namen nenne ich öffentlich nicht.

Zitat von RedBlackLion
2. Deine Meinung, dass der Trainerwechsel eine Schnapsidee war, bildest du dir ja denke ich aus der Hypothese, dass wir mit Funkel die Klasse gehalten hätten. Oder sehe ich das falsch? Das ist für mich in sofern schwer nachzuvollziehen, weil vor der Entlassung Funkels die Mannschaft zumindest was die Eindrücke der letzten Spiele unter ihm anbelangt, ein fürchterliches Bild abgegeben hat und in meinen Augen zumindest nicht viel dafür spricht, dass es mit Funkel einen anderen Verlauf genommen hätte. Spricht das Rösler von seinen Fehlern frei? Nein sicherlich nicht. Ist es aber nicht nachvollziehbar, dass er nachdem er versucht hat, mit der Mannschaft im Gegensatz zu Funkel Fußball zu spielen und sie überhaupt erst in die Situation gebracht hat, etwas verspielen zu können, bei vielen die Hoffnung geweckt hat, etwas bei der Fortuna bewirken zu können? Auch musst du mir erklären, warum man die Ziele "deutlich" verpasst, wenn man am letzten Spieltag vom Relegationsplatz auf einen direkten Abstiegsplatz gestoßen wird.

Natürlich "weiß" ich nicht ob wir mit Friedhelm Funkel die Klasse gehalten hätten, aber die Chance dafür wäre ungleich größer gewesen. Funkel selber korrigierte ja im Herbst seine Aussage zum Klassenerhalt um den Zusatz "notfalls in der Relegation", als er sah das die Neuverpflichtungen nicht die entstandenen Lücken durch die Abgänge schließen konnten.
Der Eindruck das die letzten Spiele unter Funkel fürchterlich waren, wir von einigen Usern hier ja immer wieder betont. Leider stimmt das aber vorne und hinten nicht. Das Spiel gegen Bremen war durchaus spannend, wir hatten sogar 18-13 Torabschüsse und das Gegentor fiel aus dem Nichts. Kastenmeier hatte sich bei seinem Bundesliga-Debüt den Ball selbst reingehauen.
https://www.kicker.de/4588813/analyse/fortuna-duesseldorf/werder-bremen
https://www.youtube.com/watch?v=CgMGWvDkKHk

Auch im Spiel in Leverkusen war es eben KEINE katastrophale Vorstellung der Fortuna. Natürlich war Leverkusen stark überlegen, kein Wunder bei dem Kader. Aber bis zur 79. Minute konnte Fortuna das Spiel noch drehen, und wenn Hennings in den Minuten zuvor etwas mehr Glück gehabt hätte, wer weiß ob wir nicht einen Punkt entführt hätten. Die Auswärtsfahrer in Leverkusen feierten die Mannschaft UND den Trainer nach Spielschluss für eine sehr engagierte Leistung gegen überlegene Leverkusener. Aufgegeben hatte sich bei Fortuna keiner, schaut mal in die Gesichter der Spieler.
https://www.youtube.com/watch?v=7ax0ZFiNSuM

Auch hier war ich Augenzeuge des Spiels und dem Drumherum. Ein Gespräch nach Spielschluss mit einem (erst mittags am Tag neu bestimmten) Verantwortlichen und das was 24 Stunden später entschieden wurde, war jedoch das komplette Gegenteil. Ich war absolut fassungslos.

Über die Art und Weise der Entlassung darf es keine zweite Meinung geben. Sie war unterirdisch.
Ob Art und Weise, ob der Plakatierung zum nächsten Spieltag (Wir vertrauen nur einer Bank), noch der Ehrung zum Trainer des Jahres und dessen Begleitumstände (zu denen ich besser schweige), es war ein bundesweites Armutszeugnis des Vereins. Natürlich kann man sich trennen, auch von einem Friedhelm Funkel, aber bitte doch nicht so. Die Vertragsverlängerung im Erfolgsfall 4 Wochen vorher hätten sich Röttgermann und Pfannenstiel schenken können. Zumal man nur eine Gelegenheit suchte um sich vom unbequemen Funkel trennen zu können, um von eigenen Dingen abzulenken. Gleichzeitig schickte man Uwe Rösler mit der Unwahrheit zur eigenen Vorstellung (Zeitpunkt des Kontaktes).
Unwürdig, unwürdiger, Röttgermann/Pfannenstiel.

Absolut unabhängig von der Trainerqualität, braucht ein neuer Trainer immer Zeit um Team und Spieler kennenzulernen und die Stärken/Schwächen zu analysieren. Durch den Wechsel wurde Zeit genommen, die wir nicht hatten. Das darüber hinaus in späterem Saisonverlauf taktische Fehler von Rösler Punkte gekostet haben dürfte genauso unstrittig sein, wie dass das Ziel Klassenerhalt verfehlt wurde.
Die letzten 2 Spiele der Saison sind mir unerklärlich, zeigten jedoch klar auf das Rösler die Spieler nicht bei ihrer Ehre packen konnte. Hatte man gegen Augsburg noch den Eindruck irgendwie würde es schon gut gehen, war in Berlin Resignation zu erkennen.
Wer sich einmal mit Funkel unterhalten hat, weiß das er es niemals zugelassen hätte sich so aus seinem Berufsleben zu verabschieden. Niemals.

Zitat von RedBlackLion
Aber genug von alten Kamellen und jetzt zu dieser Spielzeit:

Mich hat der Saisonstart auch in keiner Weise überzeugt. Wenn man Rösler dafür kritisiert, was man sicherlich zu Recht auch tun kann, darf man dennoch die widrigen Umstände der Vorbereitung/Verletzungspech/großer Umbruch verschweigen. Auch wenn ich mir mittlerweile nicht mehr so sicher bin, ob Rösler der Richtige für den Posten ist, darf man Vorgenanntes aber auch dass in der Mannschaft unglaublich viele Spieler stehen, die fußballerisch vorsichtig ausgedrückt nicht den ganz großen Zauber mitbringen außer Acht lassen. Ich sehe es wie @dtownrebel, dass ich derzeit nicht wüsste, ob es jemand anders besser unter den aktuellen Umständen hinbekommen würde.

"Unter Uwe Rösler ist alles besser geworden" (Thomas Röttgermann)
"Uwe Klein hat großes Glück das so viele Verträge auslaufen" (Lutz Pfannenstiel)

Bei diesen und anderen Aussagen fasse ich mir an den Kopf. augen-zuhalten
Ich habe nichts gegen Uwe Rösler, fand ihn sogar besser als manch anderen Namen. Aber nach jetzt bald 9 Monaten habe ich deutlich mehr erwartet. Natürlich sind Ausfälle und Umstände schwierig, das würde ich auch niemals ankreiden. MIt dem Kader sind wir in der 2.Bundesliga gut aufgestellt insgesamt. Nur die Umsetzung auf dem Rasen lässt sehr schwer zu wünschen übrig. Überhaupt fehlt mir das Feuer zu kämpfen, das selbst bis Leverkusen immer da war in der Mannschaft. Was ich dann in den PK´s danach höre setzte ich mit Schönreden (besonders von unserer Homepage) und zuletzt Ratlosigkeit gleich. Hier muss etwas geschehen, oder soll es so weiter gehen ?


Zitat von RedBlackLion
Die Nutzung der Länderspielpause wird für Rösler unter Berücksichtigung von einigen wiederkehrenden Spielern aus dem Lazarett zum Gradmesser. Die Möglichkeit diese Chance zu ergreifen möchte ich persönlich ihm geben. Danach bilde ich mir eine abschließende Meinung darüber, ob ich glaube, dass er hier sportlich erfolgreich arbeiten kann.

Das sehe ich genauso, beim ersten Satz.
Nur das ich mir meine Meinung jetzt schon gebildet habe, und mein Vertrauen in eine erfolgreiche Saison unter Uwe Rösler gleich Null ist. Zu vieles spricht dagegen. Aber um es klar zu sagen:
Natürlich wäre mir das Allerliebste wenn Uwe Rösler maximalen Erfolg hätte. Ich würde es mir im Sinne von Fortuna zu 100% wünschen. Auch gegen Rösler selbst habe ich gar nichts, wünsche ihm Erfolg und Glück wenn er mit seinem Hund spazieren geht. Ich wünschte mir ich hätte Unrecht seit dem 28. Januar 2020.


Zitat von RedBlackLion
Im Übrigen will dir sicherlich niemand ans Bein pissen oder sich wichtig tun, wenn er/sie Rösler weiterhin Aktien trotz des schwachen Saisonstarts einräumt oder aber der Meinung ist, dass vieles seit dem Trainerwechsel besser geworden ist. Wie man auf diese Idee kommen kann, ist mir ein Stück weit schleierhaft..

Da täuschst Du Dich.
Es gibt schon einige hier denen es am liebsten wäre, ich wäre ganz verschwunden.
Vielleicht wäre es auch besser gewesen, aber auch jetzt lasse ich mich wieder auf Diskussionen ein, die ich eigentlich nicht mehr haben wollte. Sie kosten zu viel Zeit, die ich auch jetzt bei der Antwort zu Deinem Beitrag aufwende. Fortuna Düsseldorf ist ein sehr großer Bestandteil meines Lebens.
Es war so, es ist so und wird sich vermutlich nicht mehr ändern.
Everybodys Darling war ich dabei nie, und möchte ich auch gar nicht sein.

Die sehr ausführliche Antwort soll auch zeigen das ich durchaus mit konstruktiver Kritik umgehen kann.
Bei Sachverhalten die jedoch (aus meiner Sicht) immer wieder falsch oder unvollständig wiedergegeben werden, möchte ich mich auch zukünftig zu Wort melden ohne von anderen Usern als lächerlich bezeichnet zu werden. Das ist es dann in der Tat.

Gruß.
E.-A.

•     •     •

"Es ist nicht wichtig was die Leute von Dir denken wenn Du kommst.
Es ist wichtig was sie denken wenn Du gehst."

Jürgen Klopp

Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#68
05.10.2020 - 16:39 Uhr
Zitat von ESPRIT-Arena
Eigentlich möchte ich mich ja nicht mehr unbedingt auf Diskussionen einlassen, aber die Antwort von @RedBlackLion empfinde ich als konstruktive Kritik, damit kann ich umgehen und möchte darauf auch antworten.
...
Es gibt schon einige hier denen es am liebsten wäre, ich wäre ganz verschwunden.
Vielleicht wäre es auch besser gewesen, aber auch jetzt lasse ich mich wieder auf Diskussionen ein, die ich eigentlich nicht mehr haben wollte. Sie kosten zu viel Zeit, die ich auch jetzt bei der Antwort zu Deinem Beitrag aufwende. Fortuna Düsseldorf ist ein sehr großer Bestandteil meines Lebens.
Es war so, es ist so und wird sich vermutlich nicht mehr ändern.
Everybodys Darling war ich dabei nie, und möchte ich auch gar nicht sein.

Gruß.
E.-A.



Lieber EA,

ich sage sonst zu Unstimmigkeiten zwischen Usern nichts, wenn es mich nicht persönlich betrifft.
Hier möchte ich aber auf jeden Fall etwas beisteuern, auch wenn es nur eine dürftige Ermunterung ist.

Als ich das Forum hier entdeckt habe waren es vor allem die sachlich formulierten, fachlich fundierten und mit viel "Fortuna-Herzblut" verfassten Kommentare von einigen wenigen Usern, die wohl nicht ohne Grund zum Inventar gezählt haben und teilweise auch noch zählen.
Deine Anmerkungen zu anderen Postings, aber auch die eigenen Postings haben für mich dabei eine besondere Stellung, vielleicht weil Du einer der ersten gewesen bist, die mir persönlich hier so positiv aufgefallen sind.

Was uns alle verbindet, egal aus welchem politischen Lager wir kommen, zu welchem Gott wir beten oder ob wir Kommerz oder Klassenkampf bevorzugen: die Freude an Fortuna (ich habe Probleme hier von Liebe zu sprechen, ich liebe meine Frau und meine Kinder), die tiefe Verbundenheit und die Sorge um das Wohlergehen - na gut, klingt schon irgendwie nach Liebe.
Das lese ich bei Dir im besonderen und im meist sehr besonnenen Maße.
Also: auf garkeinen Fall aufhören.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#69
05.10.2020 - 18:23 Uhr
Ich zähle mich jetzt erstmal zu keinem Trainerlager, ich habe Funkel gelobt, ich habe Funkel verflucht und gleiches passiert mir aktuell bei den Spielen unter Rösler. Deshalb habe ich mir angewöhnt nach den Spielen meist etwas Wasser den Rhein hinunter fließen zu lassen damit ich nicht zu viel unüberlegtes Zeug aus dem Affekt schreibe. Ich bin ja sowieso kein Vertreter der vielen Beiträge hier sondern eher die Sorte Lurker (das benutze ich jetzt mal um EA zu ärgern Lachend).

Ich glaube bei der Bewertung eines Trainers muss man sehr vorsichtig sein und sich immer vor Augen halten was der Kader an Potenzial hergibt und wie viel davon der Trainer abruft. Deshalb zählen für mich nicht nur Ergebnisse sondern vor allem die Spielidee oder der Mangel einer solchen. Über einen längeren Zeitraum zahlt sich eine korrekte Idee nämlich aus, auch wenn zwischenzeitlich die Ergebnisse ausbleiben.

Als solches möchte ich den Bogen zu unserem Trainer spannen und dessen Übernahme und der Situation heute. Unter Friedhelm Funkel hatten wir tolle Zeiten, in meiner Zeit als Fortuna Anhänger sogar die Besten. Nun stellt sich die Frage ob wir primär dank FF oder zu Teilen dank FF oder trotz FF Erfolg hatten. Für mich ist es in Retroperspektive Punkt 2 gewesen, etwas was ich bereits in längeren Ausführungen erklärt habe. Funkel hat es als eine Art Vaterfigur verstanden dem Team einen Spirit einzuhauchen, welcher sich mit steigendem Erfolg auch immer tiefer verwurzelte. Ich glaube diesen hab es auch bis zuletzt, als die Ergebnisse jedoch ausblieben.

Was manche eventuell verdrängt haben, sich in mein Gedächtnis aber eingebrannt hat sind die Zeiten in denen FF unsere Fortuna übernommen hat, turbulente Zeiten mit schwachem Spielermaterial und dementsprechend schwachen Auftritten. Daran hat FF in seinen ersten beiden Amtszeiten wenig ändern können und hätte Schauerte nicht diesen bescheuerten Freistoß über 40 m gegen Würzburg durchgemogelt, ich glaube wir hätten von FF als Abstiegstrainer gesprochen.

Wieso spreche ich dies an? Weil die Spieler welche zu diesen grauenhaften Zeiten unsere Mittelfeldzentrale besetzt haben und nicht in der Lage waren durchschnittlichen Zweitliga-Fußball zu bieten, nun dieselben Spieler sind welche wieder nicht in der Lage sind dies zu tun. Bodzek und Sobottka (damals mit Unterstützung von Fink). Ich rede mir gefühlt den Mund blutig wenn ich dieses Mantra immer wiederhole aber diese Spieler können einzeln als Raum zulaufende Spieler unser Spiel bereichern, aber zwei davon gleichzeitig sind der sichere Tod unserer Schaltzentrale. Bietet man diesen Spielertypen doppelt an muss man jemanden dazu haben welcher ein Spiel lesen und gestalten kann. Idealerweise also jemanden mit Technik, Übersicht und guten Laufwegen OHNE BALL um häufig anspielbar zu sein ( z.B. einen Neuhaus oder Stöger). Unabhängig davon ob unser Trainer FF oder UR heißt, wenn ein Trainer dies für mich nicht erkennt macht er etwas falsch.

Friedhelm Funkel wurde mit Spielern wie Neuhaus/Hennings/Ayhan plötzlich erfolgreich und konnte dies mit Stöger/Raman/Lukebakio auch fortsetzen. Als die Qualität der Spieler in Relation zu den Gegnern abnahm konnte er dies nicht auffangen und wir waren mit ihm wieder da wo wir vorher mit ihm in Liga zwei waren. FF war also nicht schuld an der Misere (das war für mich Pfannenstiel) aber ihm wurde das fehlende Material zur Hinrunde zum Verhängnis, an dem er allerdings auch mit Schuld war. Man kann nämlich Spiele verlieren, aber es war die Art und Weise wie diese verloren wurden welche ihm das Genick gebrochen hat ( z.B. das viel zu konservative und harmlose Auftreten gegen völlig am Boden liegende Bremer). Ich konnte seine Ablösung deshalb sehr wohl verstehen und die ersten Spiele unter UR bestätigten mein Gefühl, dass noch etwas drin war in der Saison.

Spätestens seit dem Unentschieden gegen Köln (mit einem wütenden Affektpost meinerseits grins) und dem folgenden Auftritt gegen Augsburg hat dieser Eindruck jedoch eine erste Delle erhalten, welche sich in der neuen Saison weiter vertieft hat. Gegen Köln habe ich den Fernseher angeschrien, dass er anstatt Verteidiger zu bringen nicht von der Idee abrücken sollte welche zuvor so gut funktioniert hat, nämlich bereits das Unterbinden der Flanken auf den Außen. Stattdessen wechselt er nur hoch gewachsene Verteidiger ein und überlässt Köln die Räume auf Außen. Das bei Cordoba/Modeste/Terodde irgendwann eine Flanke im Tor landen muss schien UR nicht zu begreifen. Waren Frankfurt und Hertha eher unglücklich verlorene Punkte war gegen Köln zum ersten mal ein Spiel für mich richtig vercoacht worden.

Wir schreiben nun die neue Saison, inzwischen sind wir abgestiegen und sind die Mannschaft welche ein Spiel gestalten sollte. UR hat nun die Gelegenheit zu zeigen, dass er ein anständiger Trainer ist, aber was haben wir wieder mal nicht? Ein konkurrenzfähiges Mittelfeld! Die zentrale ist dieselbe mit der man bereits vor 5-6 Jahren gegen den Abstieg gekämpft hat und auf den Außenpositionen sind wir mit Borello und Pledl auch eher im Bereich Abstiegskandidat aufgestellt. Unabhängig wer da an der Seitenlinie steht, solange dies unsere Startformation bleibt, werden wir erneut dunkle Zeiten erleben.

Ich nehme UR sogar ab, dass er einen offensiveren Spielplan verfolgt, aber wenn man dann mit Ofori nicht den einzigen Spieler aufstellt welcher im Mittelfeld zumindest den Hauch einer überraschenden Aktion produzieren kann (öfter auch mal gegen das eigene Team) dann verspielt man bei mir auch jeden Kredit. Wer nicht sieht, dass Borello nichts in einer Startformation zu suchen hat und er nach meinem Geschmack bestenfalls zu einem Linksverteidiger umtrainiert werden kann (Trend der letzten Jahre!), dann verspielt man bei mir jeden Kredit.

Auf Grund der späten Verpflichtungen, der bitteren Ausfälle und dem Restkredit aus den ersten Darbietungen würde ich Rösler aber noch lange nicht anzählen. Sollten Iyoha und Hennings wieder fit sein und Peterson die gewünschte Verstärkung, hat er für mich die Gelegenheit verdient seine Fehler zu korrigieren. Stimmt seine Analyse allerdings mit meinen Eindrücken an der Stelle nicht überein und er bringt die selben Formationen für weitere Spiele zähle auch ich mich nicht mehr als Unterstützer. Dabei müssen wir die Spiele unter ihm nicht einmal gewinnen, ich möchte erstmal nur sehen, dass sich die Art des Spiels verbessert, der Erfolg wird sich dann auf Dauer schon einstellen. Das Risiko wird man eingehen müssen und hätte man trotz berechtigter Kritik auch bereits mit Ampomah gemusst, einfach weil keine Alternative vorlag.

Der Trainermarkt ist allerdings auch sehr beschränkt. Sollten wir weiterhin so miserabel spielen wäre ich dennoch absolut gegen eine Rückkehr von FF, da ich glaube es sähe wieder genauso aus wie in den ersten beiden Jahren in der zweiten Liga, denn zaubern konnte auch FF nie. Aber dann haben wir sowieso ein riesiges Problem, welches nie eines der Trainerfrage gewesen ist, sondern eines der Kaderplanung. Und solche strukturellen Probleme behebt man selten durch einen Trainerwechsel, höchstens gegen einen Trainer(manager) welcher auch gleichzeitig ein guter Kaderplaner ist und eine klare Idee von seiner Art Fußball hat (Nagelsmann/Klopp etc.). Diese heuern aber nicht bei unserer Fortuna an.
Uwe Rösler [Ex-Trainer] |#70
05.10.2020 - 21:32 Uhr
Zitat von Ddorf_Sued
... ein riesiges Problem, welches nie eines der Trainerfrage gewesen ist, sondern eines der Kaderplanung.


Deshalb sollte auch endlich stärker Uwe Klein kritisiert werden, der einen Verteidiger nach dem anderen verpflichtet, aber das Mittelfeld (zusammen mit Uwe Rösler) für stark genug einschätzt.

Uwe Klein ist seit Jahren (mit-)verantwortlich für diese Probleme der Kaderplanung !!

01.07.2002 bis 30.06.2014 der ewige Co-Trainer Stirnrunzelnd

14.06.2016 bis 31.05.2020 Leiter der Scouting-Abteilung
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.