Unsere U21

05.07.2017 - 14:37 Uhr
Unsere U21 |#1611
08.07.2019 - 18:10 Uhr
Zitat von HSVNIK91

Ich bin jetzt mal die letzten 10 Jahre unser Abgänge auf Seitens der U21 durchgegangen.
Grundsätzlich gesagt, haben es irgendwie kaum Spieler aus unser U21 geschafft sich für höheres zu empfehlen.

Die Prominentesten waren wohl Hanno Behrens, Andre Hahn & Christian Nörgaard.
Für viele war der Weggang vom HSV auch zeitgleich der Genickbruch in ihrer Karriere.

Oftmals haben es einige geschafft in der 3-4 Liga noch Fuß zu fassen.
In der 2 Liga evtl. noch als Reservespieler.


Der zweite Torwart von Darmstadt 96 ist unter anderem ein ehemaliger Hamburger (7Jahre).

Also haben wir nicht allzu viel verpasst meiner Meinung nach. Behrens wäre natürlich jetzt ein Gewinn.


Warum so kritisch? Vielleicht sind deine Ansprüche zu hoch, ich sehe das gar nicht so wild. Es ist nicht das Ziel des Vereins, dass die zweite Mannschaft oben mitspielt, es ist eine Ausbildungsmannschaft und das muss leider im Moment auch so bleiben. Bundesligisten in der dritten Liga kannst du auch an einer Hand abzählen und selten halten sie sich. So Regionalliga ist schon ganz gut und wer das Zeug hat, kann sich für die Erste empfehlen.

Ich würde auch die U21 nicht so isoliert sehen wollen, es ist doch ein Gesamtkonzept von den Bambinis bis zur U21, da gehören alle dazu und da ist der HSV gar nicht mal so unerfolgreich in den letzten Jahren.

Wie stellt sich überhaupt die Frage nach Erfolg? Ich habe mal von einem Nachwuchstrainer in einer Reportage gehört, dass er meinte, dass wenn du aus einer Nachwuchsmannschaft zwei Bundesligaprofis entwickeln kannst, du eine sehr gute Quote hast. Und es gab viele Namen, die unsere U21 durchliefen und aus denen tatsächlich Profispieler wurden, die damit Geld verdienen können. Das ist doch ein Erfolg, es muss nicht immer der vollendete Profi sein, der hochklassig erste Liga, Champions Leauge, Nationalmannschaft und alles spielt. Auch zweite oder dritte Liga ist Profifussball. Hier in der Transfermarktdatenbank kannst du bis zur Saison 2012/13 zurückgehen, ich nenn mal ein paar Namen, die ruhig Erwähnung finden dürfen: Jacopo Sala, Christian Nörgard, Zhi Gin Lam, Kerim Demirbay, Jonathan Tah, Florian Striezel, Alexander Brunst, Gideon Jung, Finn Porath, Maximilian Beister, Philipp Müller, Bakery Jatta, Tatsuja Ito, Vasile Janjicic, Jann-Fiete Arp und ich sage auch Josha Vagnoman, Jonas David, Patric Pfeiffer, Mats Köhlert, Törless Knöll und wenn du sogar 10 Jahre zurückgehen willst, da kam noch ein junger Koreaner über die U19 zur Ersten, Heu-Min Son. Mit einem Weltstar wie Son und einem gestandenen Nationalspieler wie Tah, da sag ich nicht schlecht und die Ablöse von Demirbay, da wird man neidisch.

Womit ich gerne abschließen würde wäre auch ein Blick auf die Mannschaften von Joe Zinnbauer und Christian Titz, die tatsächlich auf dem Weg in die dritte Bundesliga waren und wäre es nicht zu den Trainerwechseln in der ersten gekommen und hätten beide U-Trainer bis zum Ende der Saison kontinuierlich weiter gespielt ohne Aderlass von Trainer und Spielern, wer weiss, ob es nicht wirklich Mal mit dritter Liga geklappt hätte, bei Mannschaften waren wirklich auf einem guten Weg. Vielleicht sind wir es ja auch ?! smile

Ups, da war eleanor67 schneller grins
Dieser Beitrag wurde zuletzt von coolibri am 08.07.2019 um 18:15 Uhr bearbeitet
Unsere U21 |#1612
08.07.2019 - 19:31 Uhr
Zitat von coolibri

Zitat von HSVNIK91

Ich bin jetzt mal die letzten 10 Jahre unser Abgänge auf Seitens der U21 durchgegangen.
Grundsätzlich gesagt, haben es irgendwie kaum Spieler aus unser U21 geschafft sich für höheres zu empfehlen.

Die Prominentesten waren wohl Hanno Behrens, Andre Hahn & Christian Nörgaard.
Für viele war der Weggang vom HSV auch zeitgleich der Genickbruch in ihrer Karriere.

Oftmals haben es einige geschafft in der 3-4 Liga noch Fuß zu fassen.
In der 2 Liga evtl. noch als Reservespieler.


Der zweite Torwart von Darmstadt 96 ist unter anderem ein ehemaliger Hamburger (7Jahre).

Also haben wir nicht allzu viel verpasst meiner Meinung nach. Behrens wäre natürlich jetzt ein Gewinn.


Warum so kritisch? Vielleicht sind deine Ansprüche zu hoch, ich sehe das gar nicht so wild. Es ist nicht das Ziel des Vereins, dass die zweite Mannschaft oben mitspielt, es ist eine Ausbildungsmannschaft und das muss leider im Moment auch so bleiben. Bundesligisten in der dritten Liga kannst du auch an einer Hand abzählen und selten halten sie sich. So Regionalliga ist schon ganz gut und wer das Zeug hat, kann sich für die Erste empfehlen.

Ich würde auch die U21 nicht so isoliert sehen wollen, es ist doch ein Gesamtkonzept von den Bambinis bis zur U21, da gehören alle dazu und da ist der HSV gar nicht mal so unerfolgreich in den letzten Jahren.

Wie stellt sich überhaupt die Frage nach Erfolg? Ich habe mal von einem Nachwuchstrainer in einer Reportage gehört, dass er meinte, dass wenn du aus einer Nachwuchsmannschaft zwei Bundesligaprofis entwickeln kannst, du eine sehr gute Quote hast. Und es gab viele Namen, die unsere U21 durchliefen und aus denen tatsächlich Profispieler wurden, die damit Geld verdienen können. Das ist doch ein Erfolg, es muss nicht immer der vollendete Profi sein, der hochklassig erste Liga, Champions Leauge, Nationalmannschaft und alles spielt. Auch zweite oder dritte Liga ist Profifussball. Hier in der Transfermarktdatenbank kannst du bis zur Saison 2012/13 zurückgehen, ich nenn mal ein paar Namen, die ruhig Erwähnung finden dürfen: Jacopo Sala, Christian Nörgard, Zhi Gin Lam, Kerim Demirbay, Jonathan Tah, Florian Striezel, Alexander Brunst, Gideon Jung, Finn Porath, Maximilian Beister, Philipp Müller, Bakery Jatta, Tatsuja Ito, Vasile Janjicic, Jann-Fiete Arp und ich sage auch Josha Vagnoman, Jonas David, Patric Pfeiffer, Mats Köhlert, Törless Knöll und wenn du sogar 10 Jahre zurückgehen willst, da kam noch ein junger Koreaner über die U19 zur Ersten, Heu-Min Son. Mit einem Weltstar wie Son und einem gestandenen Nationalspieler wie Tah, da sag ich nicht schlecht und die Ablöse von Demirbay, da wird man neidisch.

Womit ich gerne abschließen würde wäre auch ein Blick auf die Mannschaften von Joe Zinnbauer und Christian Titz, die tatsächlich auf dem Weg in die dritte Bundesliga waren und wäre es nicht zu den Trainerwechseln in der ersten gekommen und hätten beide U-Trainer bis zum Ende der Saison kontinuierlich weiter gespielt ohne Aderlass von Trainer und Spielern, wer weiss, ob es nicht wirklich Mal mit dritter Liga geklappt hätte, bei Mannschaften waren wirklich auf einem guten Weg. Vielleicht sind wir es ja auch ?! smile

Ups, da war eleanor67 schneller grins



Jacopo Sala - Konnte sich beim HSV leider nicht durchsetzen
Hat nur 5 Spiele in der U23 gemacht. Zählte aber meiner Meinung nach auch zum Kader der ersten.

Christian Nörgard (Oben aufgezählt)

Zhi Gin Lam - Hat es nie geschafft sich durchzusetzen, auch bei keinen anderen Verein.
Spiele 67 für die zweite Mannschaft

Kerim Demirbay - 6 Spiele für die zweite.
Kann man ihn da wirklich als Spieler der zweiten zählen? Ist letztendlich ja auch als Transfer der ersten Mannschaft gewechselt.

Jonathan Tah - Hat nur 8 spiele für unsere zweite Mannschaft gemacht, zähle ihn hier ebenfalls nicht als festen Spieler der u23 (jetzt u21) Truppe.

Florian Striezel - 21 Spiele in der U23

Alexander Brunst - 25 Spiele für die u23

Gideon Jung ( Ist noch da? )

Finn Porath - 25 Spiele

Maximilian Beister - 46 Spiele

Philipp Müller - 46 Spiele

Bakery Jatta - Kam wie Jung & Janjicic für die U23 damals und konnte sich für höheres empfehlen


Hm, fühlt sich eher wie Namedropping an. Die oft genannten Spieler kommen aus unser weiteren Jugend wie Vagnomann, David & Co & helfen zum Teil nur aus und sind nicht mal richtiger Bestandteil der U21. Also David, Vagnoman ARP etc. Wobei arp ja nun auch weg ist
Ich glaube Transfers der U21 oder Abgänge der U21, sollte man auch nur auf diese beziehen.
Wenn man bei Transfermarkt auf die U21 geht & sich deren Abgänge anschaut, kommen dort wesentlich andere Namen als die hier oft genannten Namen.
Er spielt wohl eher auf Transfers ala, Sowah, Behounek, Stark, Gouaida, Götz, Marcos, Arslan, Cigerci, Nils Brüning, Masek, Feka etc..
Also wirklich Spieler die rein für die U21/U23 spielten und auch zu dieser gehörten.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Jatta_HSV am 08.07.2019 um 19:32 Uhr bearbeitet
Unsere U21 |#1613
08.07.2019 - 20:09 Uhr
Zitat von Jatta_HSV
Zitat von coolibri

Zitat von HSVNIK91

Ich bin jetzt mal die letzten 10 Jahre unser Abgänge auf Seitens der U21 durchgegangen.
Grundsätzlich gesagt, haben es irgendwie kaum Spieler aus unser U21 geschafft sich für höheres zu empfehlen.

Die Prominentesten waren wohl Hanno Behrens, Andre Hahn & Christian Nörgaard.
Für viele war der Weggang vom HSV auch zeitgleich der Genickbruch in ihrer Karriere.

Oftmals haben es einige geschafft in der 3-4 Liga noch Fuß zu fassen.
In der 2 Liga evtl. noch als Reservespieler.


Der zweite Torwart von Darmstadt 96 ist unter anderem ein ehemaliger Hamburger (7Jahre).

Also haben wir nicht allzu viel verpasst meiner Meinung nach. Behrens wäre natürlich jetzt ein Gewinn.


Warum so kritisch? Vielleicht sind deine Ansprüche zu hoch, ich sehe das gar nicht so wild. Es ist nicht das Ziel des Vereins, dass die zweite Mannschaft oben mitspielt, es ist eine Ausbildungsmannschaft und das muss leider im Moment auch so bleiben. Bundesligisten in der dritten Liga kannst du auch an einer Hand abzählen und selten halten sie sich. So Regionalliga ist schon ganz gut und wer das Zeug hat, kann sich für die Erste empfehlen.

Ich würde auch die U21 nicht so isoliert sehen wollen, es ist doch ein Gesamtkonzept von den Bambinis bis zur U21, da gehören alle dazu und da ist der HSV gar nicht mal so unerfolgreich in den letzten Jahren.

Wie stellt sich überhaupt die Frage nach Erfolg? Ich habe mal von einem Nachwuchstrainer in einer Reportage gehört, dass er meinte, dass wenn du aus einer Nachwuchsmannschaft zwei Bundesligaprofis entwickeln kannst, du eine sehr gute Quote hast. Und es gab viele Namen, die unsere U21 durchliefen und aus denen tatsächlich Profispieler wurden, die damit Geld verdienen können. Das ist doch ein Erfolg, es muss nicht immer der vollendete Profi sein, der hochklassig erste Liga, Champions Leauge, Nationalmannschaft und alles spielt. Auch zweite oder dritte Liga ist Profifussball. Hier in der Transfermarktdatenbank kannst du bis zur Saison 2012/13 zurückgehen, ich nenn mal ein paar Namen, die ruhig Erwähnung finden dürfen: Jacopo Sala, Christian Nörgard, Zhi Gin Lam, Kerim Demirbay, Jonathan Tah, Florian Striezel, Alexander Brunst, Gideon Jung, Finn Porath, Maximilian Beister, Philipp Müller, Bakery Jatta, Tatsuja Ito, Vasile Janjicic, Jann-Fiete Arp und ich sage auch Josha Vagnoman, Jonas David, Patric Pfeiffer, Mats Köhlert, Törless Knöll und wenn du sogar 10 Jahre zurückgehen willst, da kam noch ein junger Koreaner über die U19 zur Ersten, Heu-Min Son. Mit einem Weltstar wie Son und einem gestandenen Nationalspieler wie Tah, da sag ich nicht schlecht und die Ablöse von Demirbay, da wird man neidisch.

Womit ich gerne abschließen würde wäre auch ein Blick auf die Mannschaften von Joe Zinnbauer und Christian Titz, die tatsächlich auf dem Weg in die dritte Bundesliga waren und wäre es nicht zu den Trainerwechseln in der ersten gekommen und hätten beide U-Trainer bis zum Ende der Saison kontinuierlich weiter gespielt ohne Aderlass von Trainer und Spielern, wer weiss, ob es nicht wirklich Mal mit dritter Liga geklappt hätte, bei Mannschaften waren wirklich auf einem guten Weg. Vielleicht sind wir es ja auch ?! smile

Ups, da war eleanor67 schneller grins



Jacopo Sala - Konnte sich beim HSV leider nicht durchsetzen
Hat nur 5 Spiele in der U23 gemacht. Zählte aber meiner Meinung nach auch zum Kader der ersten.

Christian Nörgard (Oben aufgezählt)

Zhi Gin Lam - Hat es nie geschafft sich durchzusetzen, auch bei keinen anderen Verein.
Spiele 67 für die zweite Mannschaft

Kerim Demirbay - 6 Spiele für die zweite.
Kann man ihn da wirklich als Spieler der zweiten zählen? Ist letztendlich ja auch als Transfer der ersten Mannschaft gewechselt.

Jonathan Tah - Hat nur 8 spiele für unsere zweite Mannschaft gemacht, zähle ihn hier ebenfalls nicht als festen Spieler der u23 (jetzt u21) Truppe.

Florian Striezel - 21 Spiele in der U23

Alexander Brunst - 25 Spiele für die u23

Gideon Jung ( Ist noch da? )

Finn Porath - 25 Spiele

Maximilian Beister - 46 Spiele

Philipp Müller - 46 Spiele

Bakery Jatta - Kam wie Jung & Janjicic für die U23 damals und konnte sich für höheres empfehlen


Hm, fühlt sich eher wie Namedropping an. Die oft genannten Spieler kommen aus unser weiteren Jugend wie Vagnomann, David & Co & helfen zum Teil nur aus und sind nicht mal richtiger Bestandteil der U21. Also David, Vagnoman ARP etc. Wobei arp ja nun auch weg ist
Ich glaube Transfers der U21 oder Abgänge der U21, sollte man auch nur auf diese beziehen.
Wenn man bei Transfermarkt auf die U21 geht & sich deren Abgänge anschaut, kommen dort wesentlich andere Namen als die hier oft genannten Namen.
Er spielt wohl eher auf Transfers ala, Sowah, Behounek, Stark, Gouaida, Götz, Marcos, Arslan, Cigerci, Nils Brüning, Masek, Feka etc..
Also wirklich Spieler die rein für die U21/U23 spielten und auch zu dieser gehörten.


Es ging doch darum, dass über den Nachwuchsbereich Spieler in den Profifussball hereinwachsen. Auch Zhi Gin Lam ist Profi und verdient damit Geld, halt in einem fernen Land und dass Spieler wie Tah oder Demirbay bei der Zwoten wenig gespielt haben, hat doch damit zu tun, dass sich die Spieler entwickeln wollten und man sie letztlich in die zweite Liga verliehen hatte, statt in die erste Mannschaft einzubauen. Gerade diese drei Spieler sind doch ein exemplarisches Beispiel, ein gewisser Prozentsatz wird Profi und dieser Prozentsatz teilt sich in unterschiedliche Klassen auf. Auch HSV-Spieler sind in all diesen Klassen verteten. Wenn du es Namenhopping nennst, dann wird das den Leistungen dieser Spieler m.E. nicht gerecht, denn Sie haben es zum Profi geschafft, auch ein Porath oder ein Jung oder auch ein Striezel oder Brunst oder Müller. Ich bin auf jeden Fall gar nicht so unzufrieden mit der Zwoten oder U19 oder tiefer.
Unsere U21 |#1614
09.07.2019 - 15:15 Uhr
TW: Schauer, Harr, X
AV: Schneider, Isermann, X, (Kwame), Knost*
IV: Ambrosius*, David*, Storb, Giese, Pinckert
DM/ZM: Haut, X(Steinmann), Geißen, Mohssen, Kwarteng, Limani
OA: Bukusu, Heil, Kabuya, X
ST: Huber, Ulbricht, Fagerström

--> 4-5 Spieler fehlen dem Kader definitiv.
Vorschläge:
DM- Steinmann halten
TW- M.Schlosser - aus der Jugend von Aue..braucht Spielpraxis und wenn Pollersbeck gehen sollte wird er diese wohl
ab und an bei uns bekommenn
DM- D.Feka- er könnte bei uns eine 2.Chance erhalten über den Weg der Amateure
RV- Regäsel..Marke: Talentiert aber arrogant. Vielleicht hat er ja inzw. verstanden was er tun muss. Dann wäre er als RV ne gute Alternative
Ich würde mich zudem weiterhin freuen, wenn wir Krasniqi+Owusu+Izzler halten könnten

Berkan Durdu und Nicolas Wähling wären auch Kandidaten für mich wenn ich die U-21 verstärken müsste .
Unsere U21 |#1615
09.07.2019 - 15:30 Uhr
Arianit Ferati wechselt in die 3. Liga zu Waldhof Mannheim. Viel Erfolg, schade dass es bei uns nicht geklappt hat!

•     •     •

Nur der HSV!
Fan seit Geburt, Dauerkarteninhaber aus Leidenschaft und Mitglied aus Liebe zum Verein! <3

Mein HSV 2019/2020: Heuer Fernandes - Gyamerah, Papadopoulos / Neuer IV, Van Drongelen, Leibold - Fein, Kinsombi, Dudziak - Kittel, Jairo - Hinterseer
Unsere U21 |#1616
10.07.2019 - 18:44 Uhr
Das zweite Testspiel gegen Teutonia 05 (OL Hamburg), mit 3:2 verloren Überrascht
Unsere U21 |#1617
10.07.2019 - 20:09 Uhr
Ein drittes Testspiel fand heute in Berlin gegen die U23 von Hertha BSC statt. Das Spiel endete 2:2, nachdem die Berliner kurz vor Schluss einen Elfmeter zugesprochen bekamen.
Unsere U21 |#1618
18.07.2019 - 13:28 Uhr
https://www.vfl-bochum.de/news/uebersicht/profis/wehking-wechselt-zum-hamburger-sv-ii/?fbclid=IwAR0dog53UUEVEKcYmroDOkAZfcDyfw-lyUgWUCFbTXzHbSTAsT9tdaKIDKg

Die Zwote verpflichtet einen Torwart vom VFL Bochum..
Unsere U21 |#1619
18.07.2019 - 14:14 Uhr
War letztes Jahr anscheinend kein Stammspieler in der A-Jugend von Bochum.
Unsere U21 |#1620
19.07.2019 - 03:30 Uhr
Inwiefern ist die Darstellung, dass der Torhüter kein Stammspieler war, ein "dediziert negativer Beitrag"?

•     •     •

Bekennendes Mitglied des HSV sowie bekennender Sympathisant des SV Sandhausen 1916

"Ich habe einmal 5:1 am Millerntor gewonnen. Das fand ich schon irgendwie witzig." - Volker Schmidt auf die Frage nach seinem witzigsten Erlebnis
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.