Transfermarkt

Skandinavien [Vergleich der Ligen]

24.02.2008 - 13:27 Uhr
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#11
25.02.2008 - 20:48 Uhr
Zitat von Djurgardens IF:
Zitat von HROyal:
.
Aber was hat man in Schweden in den letzten Jahren falsch gemacht!?


Gute Frage, die besten Spieler (Alves, Larsen, Berg...und wie sie alle heißen) wurden verkauft. Viele auch nach Dänemark wenn ich da an Spieler wie Max Von Schlebrügge, Holmen, Wendt, Ailton und Junior denke. Diese Spieler verstärken ja teils die besten Teams in Dänemark, heisst für die Spieler ist Dänemark attraktiver.



Ich glaub das Problem ist einfach es fehlt in Schweden eine "Speersptitze" ala FCK oder Bröndby.
In Schweden haben wir Elfsborg,Djurgardens,Malmö,Göteborg,AIK,Hammarby,Helsingborg....zugegeben das sind alles gute Clubs aber eben keine sehr guten.
Es gab mal die Überlegung in Göteborg 3 Clubs zur Fusion zubringen vieleicht wäre das der Ansatz gewesen.
Ich dachte das Malmö FF das Zeug hat sich auf dauer oben festzusetzen und auch international erfolgreich zu sein aber die sind völlig abgerutscht!
Ich würde es IFK Göteborg es zu Trauen auf Dauer die Führungsrolle zu übernehmen und vorne weg zu maschieren!

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#12
25.02.2008 - 21:29 Uhr
Zitat von HROyal:
Zitat von Djurgardens IF:
Zitat von HROyal:
.
Aber was hat man in Schweden in den letzten Jahren falsch gemacht!?


Gute Frage, die besten Spieler (Alves, Larsen, Berg...und wie sie alle heißen) wurden verkauft. Viele auch nach Dänemark wenn ich da an Spieler wie Max Von Schlebrügge, Holmen, Wendt, Ailton und Junior denke. Diese Spieler verstärken ja teils die besten Teams in Dänemark, heisst für die Spieler ist Dänemark attraktiver.



Ich glaub das Problem ist einfach es fehlt in Schweden eine "Speersptitze" ala FCK oder Bröndby.
In Schweden haben wir Elfsborg,Djurgardens,Malmö,Göteborg,AIK,Hammarby,Helsingborg....zugegeben das sind alles gute Clubs aber eben keine sehr guten.
Es gab mal die Überlegung in Göteborg 3 Clubs zur Fusion zubringen vieleicht wäre das der Ansatz gewesen.
Ich dachte das Malmö FF das Zeug hat sich auf dauer oben festzusetzen und auch international erfolgreich zu sein aber die sind völlig abgerutscht!
Ich würde es IFK Göteborg es zu Trauen auf Dauer die Führungsrolle zu übernehmen und vorne weg zu maschieren!


Wie soll das Malmö anstellen?

Wenn solche SPieler wie Junior, Asper, Alves, Hoiland, Chanko, Rosenberg, Grahn uns Maijstorovic weg gehen?

Auch die Talente wie z.B der neue " Ibrahimovic" Salvkovski kam von Malmö. Da muss mal ein Jahr was wachsen, da kommt überall was zustande.

Bei DIF war es dieses Jahr der Fall, der Stamm ist geblieben! Vor dieser Saison ist kein Concha, Larsen oder Hysen weg gegangen. Das ist auch mal gut so, zudem rücken Talente wie Batan nach. Ich bin sehr guter Dinge, das DIF nächstes jahr im Iefa-Cup was reißen wird.

•     •     •



Dieser Beitrag wurde zuletzt von Djurgardens IF am 25.02.2008 um 21:29 Uhr bearbeitet
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#13
25.02.2008 - 22:25 Uhr
das gute spieler ins ausland wechseln kann aber nicht allein das problem sein, das ist doch in Dänemark genauso.
ich denke der entscheidene punkt sind die finanzen.

•     •     •

★ Supra Societatem Nemo ★
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#14
26.02.2008 - 12:53 Uhr
Zitat von Djurgardens IF:
Zitat von HROyal:
Zitat von Djurgardens IF:
Zitat von HROyal:
.
Aber was hat man in Schweden in den letzten Jahren falsch gemacht!?


Gute Frage, die besten Spieler (Alves, Larsen, Berg...und wie sie alle heißen) wurden verkauft. Viele auch nach Dänemark wenn ich da an Spieler wie Max Von Schlebrügge, Holmen, Wendt, Ailton und Junior denke. Diese Spieler verstärken ja teils die besten Teams in Dänemark, heisst für die Spieler ist Dänemark attraktiver.



Ich glaub das Problem ist einfach es fehlt in Schweden eine "Speersptitze" ala FCK oder Bröndby.
In Schweden haben wir Elfsborg,Djurgardens,Malmö,Göteborg,AIK,Hammarby,Helsingborg....zugegeben das sind alles gute Clubs aber eben keine sehr guten.
Es gab mal die Überlegung in Göteborg 3 Clubs zur Fusion zubringen vieleicht wäre das der Ansatz gewesen.
Ich dachte das Malmö FF das Zeug hat sich auf dauer oben festzusetzen und auch international erfolgreich zu sein aber die sind völlig abgerutscht!
Ich würde es IFK Göteborg es zu Trauen auf Dauer die Führungsrolle zu übernehmen und vorne weg zu maschieren!


Wie soll das Malmö anstellen?

Wenn solche SPieler wie Junior, Asper, Alves, Hoiland, Chanko, Rosenberg, Grahn uns Maijstorovic weg gehen?

Auch die Talente wie z.B der neue " Ibrahimovic" Salvkovski kam von Malmö. Da muss mal ein Jahr was wachsen, da kommt überall was zustande.

Bei DIF war es dieses Jahr der Fall, der Stamm ist geblieben! Vor dieser Saison ist kein Concha, Larsen oder Hysen weg gegangen. Das ist auch mal gut so, zudem rücken Talente wie Batan nach. Ich bin sehr guter Dinge, das DIF nächstes jahr im Iefa-Cup was reißen wird.



Das Problem mit den Spielerverkäufen ist in Dänemark genauso verbreitet siehe Prica,Hangeland,Jacobson,Simon Poulsen,Linderoth etc...das sind auch alles top Fussballer.Bezeichned ist auch das viele gute und sehr gute Spieler von der schwedischen in die dänische Liga wechseln.Und sie diesen Wechseln anscheinend als Verbesserung sehen!

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#15
26.02.2008 - 19:35 Uhr
Zitat von HROyal:
Zitat von Djurgardens IF:
Zitat von HROyal:
Zitat von Djurgardens IF:
Zitat von HROyal:
.
Aber was hat man in Schweden in den letzten Jahren falsch gemacht!?


Gute Frage, die besten Spieler (Alves, Larsen, Berg...und wie sie alle heißen) wurden verkauft. Viele auch nach Dänemark wenn ich da an Spieler wie Max Von Schlebrügge, Holmen, Wendt, Ailton und Junior denke. Diese Spieler verstärken ja teils die besten Teams in Dänemark, heisst für die Spieler ist Dänemark attraktiver.



Ich glaub das Problem ist einfach es fehlt in Schweden eine "Speersptitze" ala FCK oder Bröndby.
In Schweden haben wir Elfsborg,Djurgardens,Malmö,Göteborg,AIK,Hammarby,Helsingborg....zugegeben das sind alles gute Clubs aber eben keine sehr guten.
Es gab mal die Überlegung in Göteborg 3 Clubs zur Fusion zubringen vieleicht wäre das der Ansatz gewesen.
Ich dachte das Malmö FF das Zeug hat sich auf dauer oben festzusetzen und auch international erfolgreich zu sein aber die sind völlig abgerutscht!
Ich würde es IFK Göteborg es zu Trauen auf Dauer die Führungsrolle zu übernehmen und vorne weg zu maschieren!


Wie soll das Malmö anstellen?

Wenn solche SPieler wie Junior, Asper, Alves, Hoiland, Chanko, Rosenberg, Grahn uns Maijstorovic weg gehen?

Auch die Talente wie z.B der neue " Ibrahimovic" Salvkovski kam von Malmö. Da muss mal ein Jahr was wachsen, da kommt überall was zustande.

Bei DIF war es dieses Jahr der Fall, der Stamm ist geblieben! Vor dieser Saison ist kein Concha, Larsen oder Hysen weg gegangen. Das ist auch mal gut so, zudem rücken Talente wie Batan nach. Ich bin sehr guter Dinge, das DIF nächstes jahr im Iefa-Cup was reißen wird.



Das Problem mit den Spielerverkäufen ist in Dänemark genauso verbreitet siehe Prica,Hangeland,Jacobson,Simon Poulsen,Linderoth etc...das sind auch alles top Fussballer.Bezeichned ist auch das viele gute und sehr gute Spieler von der schwedischen in die dänische Liga wechseln.Und sie diesen Wechseln anscheinend als Verbesserung sehen!


Obwohl ich diese beiden Ligen auf etwa einem Niveau sehe...wenn nicht sogar die Schwedische noch ein bisschen besser...
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#16
27.02.2008 - 11:00 Uhr
Und ich glaube auch nicht das sich jetzt so viel durch die Aufstockung der Liga in Schweden ändern wird.Obwohl man eigentlich davon ausgehen kann das mehr Spieler mehr Geld ergeben müsste.Aber die TV Gelder müssen jetzt nochmal durch mehr Vereine geteilt werden.

•     •     •

„Sit intra te concordia et publica felicitas“
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#17
27.02.2008 - 19:30 Uhr
Zitat von HROyal:
Und ich glaube auch nicht das sich jetzt so viel durch die Aufstockung der Liga in Schweden ändern wird.Obwohl man eigentlich davon ausgehen kann das mehr Spieler mehr Geld ergeben müsste.Aber die TV Gelder müssen jetzt nochmal durch mehr Vereine geteilt werden.


Ist auch richtig...

Die Aufstockung war meines Erachtens sinnlos...
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#18
26.09.2008 - 22:53 Uhr
Zitat von bomhsalf:
Nehmt doch mal die Ligen in Holland und Frankreich! Die sind auch nicht die stärksten, aber die Nationalteams zählen zu den besten der Welt!

das is dann doch ne andere Stufe,
In den NL sind Ajax etc eig jedes Jahr in der CL vertreten in Frankreich gibts auch einige sehr starke Teams. Ausserdem würd ich Franreich von der Qualität der Mannschaften her etwas unter der Buli ansiedeln also mMn die fünft stärkste Liga der Welt, Holland kommt gleich dahinter
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#19
27.09.2008 - 10:07 Uhr
die norwegische Liga ist hier nicht eingebunden, weil es zu der Zeit als der Thread erstellt wurde, keine oder kaum Norwegen-User hier waren. das wäre ja mal ein Vorschlag für Veränderungen in unserem Forum.

ich denke die aktuelle "Rangliste" führt Dänemark nach wie vor an, was sich in den nächsten Jahren noch weiter verstärken wird.

•     •     •

★ Supra Societatem Nemo ★
Skandinavien [Vergleich der Ligen] |#20
27.09.2008 - 18:01 Uhr
Ich persönlich glaube,das Norwegens Liga in der Breite insgesamt besser ist als die schwedische...nicht viel,aber doch ein wenig...gerade weil Rosenborg in Europa einen Namen hat kommen nicht nur dort bessere Spieler hin als nach Schweden...man schaue sich nur wieder den Transfer-Vergleich an...ein Omotoyossi wechselt (leider) in die Wüste,dagegen kommen ein Hagen,Shelton,Lange,Dorsin und Farnerud nach Norwegen (zurück)-die beiden letzten im übrigen sind Schweden...

Die Dänen stehen allerdings etwas über allen...schon das Investitionsvolumen zeigt dies deutlich...auch der FC Kopenhagen oder jetzt auch Aalborg in der Gruppenphase der CL sorgen für eine kontinuierliche Steigerung der Qualität...und locken dadurch automatisch bessere Legionäre in die gesamte Liga an...

Finnland selbst hinkt ein gehöriges Stück zurück,da werden aus finanziellen Gründen oft ganz junge unbekannte Afrikaner geholt,die natürlich längst nicht so eine Qualität mitbringen können wie es z.B. natürlich ein Sionko bei Kopenhagen ausmacht...

Meine Rangliste:
1.SAS Ligaen
2.Tippeligaen
3.Allsvenskan
4.Veikkausliiga

Vielleicht kommt ja mal wieder ein guter Spieler zu uns in die Liga in nicht allzu ferner Zukunft...und nicht nur ein Larsson,der war ja aber leider beim falschen Club.... :/:

•     •     •

Johannes Rau (zum Vorschlag, Fußballstadien nach Frauen zu benennen):
"Wie soll das denn dann heißen? Ernst-Kuzorra-seine-Frau-ihr-Stadion?!"

FC Bayern München
Rangers FC
SL Benfica
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.