Transfermarkt

Realistische Wunschspieler

26.04.2012 - 12:44 Uhr
Realistische Wunschspieler |#2901
27.02.2014 - 17:09 Uhr
Schön, dass Du nur einen Halbsatz zitierst und den Rest ignorierst... ;)

Ok, selbst wenn Holland es noch nicht beweisen hätte, er machte immerhin 18 Zweitligaspiele.

Stafylidis schafft es aktuell nicht, sich gegen Bönisch durchzusetzen, bei allem Respekt, das muss doch Gründe haben.

Selbst wenn man der Meinung ist, Holland schafft es nicht, und verpflichtet einen Ersatz, muss man ihn abgeben.

Er wird nicht immer U23 spielen wollen und dafür verdient er wohl auch zu viel....
Realistische Wunschspieler |#2902
27.02.2014 - 17:19 Uhr
Zitat von Ringo:
...

Stafylidis schafft es aktuell nicht, sich gegen Bönisch durchzusetzen, bei allem Respekt, das muss doch Gründe haben.
...


Ohne deinen restlichen Beitrag schmälern zu wollen, genau das ist eben der Punkt, in welchem ich mir unsicher bin.
Bayers Trainer ist relativ neu und seine Personalentscheidungen sind für mich nicht selten unnachvollziehbar. Das öftere Vorziehen eines Hegelers vor Aussenspielern, die Positionsrotationen bei einem Wechsel und eben die Nicht-Beachtung einiger Spieler geben mir als Aussenstehender das Gefühl, dass da vielleicht doch nicht alles richtig ist, was er tut.

•     •     •

...
That's life.
Realistische Wunschspieler |#2903
28.02.2014 - 02:09 Uhr
Also ich kann Stafylidis absolut nicht einschätzen, aber es ist ja nicht nur so, dass man ihm Boenisch vorzieht, man hat mit Guardado sogar einen weiteren Linksverteidiger verpflichtet. Zumindest das sollte man als Indikator werten können.

Unabhängig davon würde sich seine Situation bei uns nicht verändern. Er wäre hinter vdB nur Ersatz.

Wenn ich mir als Ersatz für Ramos eigentlich ganz gut vorstellen könnte, wäre Alan Carvalho von Salzburg. Ich habe ihn nur in 2-3 Spiele bei Sky gesehen und kann mir natürlich keine allzu ausführliche und vor allem belastbare Meinung erlauben, aber was ich gesehen hab, gefiel mir eigentlich. Ordentliches Kopfballspiel, wirkte schnell, technisch beschlagen und hat einen enormen Torriecher. Seine Quote in Österreich spricht für sich, aber es ist eben "nur" Österreich und er hat bei RedBull auch qualitativ gute Nebenspieler, die ihn teilweise exzellent bedienen.
Ob er letztlich 1 zu 1 dem Spielertypus entspricht, glaube ich zwar nicht und er wäre auch alles andere als billig, aber er fiel mir halt auf :)

Hier der Link zu seinem Profil: http://www.transfermarkt.de/de/alan/profil/spieler_73460.html

Lasogga und Ramos verkaufen und dafür Soriano und Alan von RedBull verpflichten. Damit könnte ich leben, sofern die ihre Leistung auch in der stärkeren Bundesliga bestätigen können. Naja träumen ist ja erlaubt :)
Realistische Wunschspieler |#2904
28.02.2014 - 09:51 Uhr
Die Medien berichten zwar was anderes, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Verein im Sommer einen neuen Innenverteidiger bzw. überhaupt ein Spieler für die Abwehr verpflichtet. Es sei denn ein Spieler aus der Stamm 4er Kette van den Bergh, Langkamp, Lustenberger und Pekarik verlässt im Sommer den Verein. Als Ersatzspieler für dieses Quartett stehen Ndjeng rechts, Brooks innen und Schulz links bereit. Peter Niemeyer hat auch schon Innenverteidiger gespielt und wäre eine Option wenn zwei Spieler ausfallen, Hosogai hat in dieser Saison Langkamp im Abwehrzentrum vertreten. Dazu kommt noch Syhre aus der eigenen Jugend. Hosogai kann ebenfalls auf beiden Außenverteidigerpositionen spielen. Es würde dann im Defensiven Mittelfeld von Cigerci, Skjelbred oder Niemyer ersetzt werden. Insgesamt stehen für vier Plätze in der Abwehr zehn Spieler zu Verfügung von denen nur Hosogai Stammspieler in einem anderen Mannschaftsteil ist. Warum sollte man dann einen weiteren Spieler verpflichten? Würde sich für mich nur lohnen, wenn man ein starkes Talent sehr günstig verpflichtet oder ausleiht mir Kaufoption oder ablösefrei Jemanden unter Vertrag nehmen kann. Beide Spieler sollten aber direkt den Kampf um die Stammplätze aufnehmen können.

Die Personalie Nico Schulz. Nico Schulz macht für mich nicht die Entwicklung die er machen müsste. Er spielt zwar solide, bringt für mich aber zu wenig Überraschungseffekte oder Kreativität für den linken Flügel mit. Dies bringt zwar Ben-Hatira mit, aber er ist häufig verletzt und braucht danach immer eine Weile, um wieder auf ein Level zukommen in dem er seinen Stammplatz im linken Offensiven Mittelfeld fest inne hat. Diese Position ist für mich eine Baustelle die im Sommer behoben werden muss. Für Schulz und Ben-Hatira wäre für mich nächste Saison Backups die sich erst wieder anbieten müssen. Schulz für die Positionen Linksverteidiger und linke Außenbahn. Ben-Hatira für das linke und zentrale Offensive Mittelfeld und eventuell als Stürmer.

•     •     •

Fußball ist ein System von 22 Elementen, bestehend aus zwei Subsystemen von jeweils elf Elementen, das sich innerhalb eines vorgegebenen Raumes bewegt und einer Reihe von Einschränkungen unterworfen ist. Sind beide Subsysteme leistungsgleich, muss das Ergebnis ein Unentschieden sein. Ist eines stärker, müsste es gewinnen.
Die Leistungsfähigkeit eines Subsystems ist größer als die Summe der Elemente aus denen es besteht. Es geht weniger um Individuen als die Verbindung zwischen ihnen.
Realistische Wunschspieler |#2905
28.02.2014 - 10:02 Uhr
Bzgl der IV wird ja immer wieder gemunkelt und teils auch von den Offiziellen angedeutet, das man einen Größennachteil ausgemacht hat. Ich sehe das nicht unbedingt so, allerdings spielt man wohl auf den hohen Anteil bei den Gegentoren nach Standards an.

Da wir auch so weiter knapp an Geld sein werden, bin ich dafür das Maximum in die Offensive zu stecken.

•     •     •

○Ⓗ○Ⓔ○Ⓡ○Ⓣ○Ⓗ○Ⓐ○Ⓑ○Ⓢ○Ⓒ○

+ + + Wir haben doch kein Geld + + +
Realistische Wunschspieler |#2906
28.02.2014 - 10:18 Uhr
Angriff ist bekanntlich die beste Verteidigung. Wenn die Offensive durch technisch starke Spieler verstärkt wird die auch einen Ball halten können, dürften auch die Standards für den Gegner weniger werden, weil man sich nicht sofort einen Konter bei Ballverlust fängt. Eine Ursache für die 27 Gegentore sind auch oft die zu kurzen Klärungsversuche, die dann aus der zweiten Reihe vom Gegner verwertet werden. Feulner und Caligiuri zum Beispiel.

Hertha BSC hat übrigens mit den 27 Gegentreffern zusammen mit Dortmund die 4. beste Defensive. Die Offensive steht mit 34 Treffern auf Platz 10. Und im Sommer verlässt bekanntlich Adrian Ramos höchstwahrscheinlich den Verein.

•     •     •

Fußball ist ein System von 22 Elementen, bestehend aus zwei Subsystemen von jeweils elf Elementen, das sich innerhalb eines vorgegebenen Raumes bewegt und einer Reihe von Einschränkungen unterworfen ist. Sind beide Subsysteme leistungsgleich, muss das Ergebnis ein Unentschieden sein. Ist eines stärker, müsste es gewinnen.
Die Leistungsfähigkeit eines Subsystems ist größer als die Summe der Elemente aus denen es besteht. Es geht weniger um Individuen als die Verbindung zwischen ihnen.
Realistische Wunschspieler |#2907
28.02.2014 - 12:50 Uhr
Ich vergleiche mal Ramos mit Lassogga, mit den drei oft genannten Wunschnachfolgern Choupo-Moting, Caiuby und Bellarabi und Allagui. Plus den Cottbusser Stiepermann

Als erstes die Torquote Versuche/Tore:

Allagui 23 Versuche 7 Tore = 3,29
Lasogga 54 Versuche 11 Tore = 4,91
Ramos 71 Versuche 14 Tore = 5,07
Choupo-Moting 44 Versuche 6 Tore = 7,33
Stiepermann 56 Versuche 5 Tore = 11,2
Caiuby 41 Versuche 3 Tore = 13,67
Bellarabi 40 Versuche 2 Tore = 20

Als nächstes wie hoch ist Anteil der Torschüsse pro Mannschaft:

Ramos 71 Versuche von 251= 28,29%
Stiepermann 56 Versuche von 324 = 17,28%
Lasogga 54 Versuche von 325 = 16,62%
Choupo-Moting 44 Versuche 281 = 15,66%
Bellarabi 40 Versuche 275 = 14,55%
Caiuby 41 Versuche von 294 = 13,95%
Allagui 23 Versuche von 251 = 9,16%

Und der Anteil der Tore:

Ramos 14 von 34 = 41,18%
Lasogga 11 von 38 = 28,95%
Choupo-Moting 6 von 31 19,36%
Allagui 7 von 34 = 20,59%
Stiepermann 5 von 25 = 20%
Caiuby 3 von 23 = 13,04%
Bellarabi 2 von 16 = 12,5%

Teilnahme am Passspiel der Mannschaft in % (Formel= Pässe Spieler /Pässe Insgesamt bereinigt durch die Spielminuten des Spielers:

Caiuby 570 von 7712 in 1715 Minuten = 8,53%
Choupo-Moting 401 von 8665 in 1129 Minuten = 8,12%
Ramos 677 von 8781 in 1933 Minuten = 7,9%
Stiepermann 505 von 8786 in 1493 Minuten = 7,62%
Bellarabi 345 von 7755 in 1197 Minuten = 7,36%
Allagui 337 von 8781 in 1197 Minuten = 6,35%
Lasogga 309 von 9133 in 1191 Minuten = 5,63%

Erfolgreiche Pässe:

Choupo-Moting 78,8%
Bellarabi 75,9%
Ramos 73,4%
Caiuby 71,4%
Allagui 69,7%
Stiepermann 69,5%
Lasogga 64,1%

Anzahl der Ballkontake pro Spiel bereinigt durch Spielminuten:

Stiepermann 53,71
Choupo-Moting 53,65
Ramos 48,00
Caiuby 47,28
Bellarabi 46,84
Allagui 41,58
Lasogga 38,16

Zweikämpfe und gewonnen in %

Choupo-Moting 445 54,38%
Caiuby 576 49,13%
Ramos 745 48,86%
Stiepermann 237 46,84%
Allagui 427 44,03%
Bellarabi 370 43,78%
Lasogga 399 40,1%

Wie oft werden Zweikämpfe geführt in Minuten:

Choupo-Moting 2,54
Ramos 2,60
Allagui 2,80
Lasogga 2,99
Caiuby 2,98
Bellarabi 3,24
Stiepermann 6,30

•     •     •

Fußball ist ein System von 22 Elementen, bestehend aus zwei Subsystemen von jeweils elf Elementen, das sich innerhalb eines vorgegebenen Raumes bewegt und einer Reihe von Einschränkungen unterworfen ist. Sind beide Subsysteme leistungsgleich, muss das Ergebnis ein Unentschieden sein. Ist eines stärker, müsste es gewinnen.
Die Leistungsfähigkeit eines Subsystems ist größer als die Summe der Elemente aus denen es besteht. Es geht weniger um Individuen als die Verbindung zwischen ihnen.
Realistische Wunschspieler |#2908
28.02.2014 - 13:04 Uhr
Sehr schöne Analyse. Aber jetzt bitte dann auch noch nen Fazit :) .
Realistische Wunschspieler |#2909
28.02.2014 - 13:37 Uhr
Zitat von adailton:
Ich vergleiche mal Ramos mit Lassogga, mit den drei oft genannten Wunschnachfolgern Choupo-Moting, Caiuby und Bellarabi und Allagui. Plus den Cottbusser Stiepermann

Als erstes die Torquote Versuche/Tore:

Allagui 23 Versuche 7 Tore = 3,29
Lasogga 54 Versuche 11 Tore = 4,91
Ramos 71 Versuche 14 Tore = 5,07
Choupo-Moting 44 Versuche 6 Tore = 7,33
Stiepermann 56 Versuche 5 Tore = 11,2
Caiuby 41 Versuche 3 Tore = 13,67
Bellarabi 40 Versuche 2 Tore = 20

Als nächstes wie hoch ist Anteil der Torschüsse pro Mannschaft:

Ramos 71 Versuche von 251= 28,29%
Stiepermann 56 Versuche von 324 = 17,28%
Lasogga 54 Versuche von 325 = 16,62%
Choupo-Moting 44 Versuche 281 = 15,66%
Bellarabi 40 Versuche 275 = 14,55%
Caiuby 41 Versuche von 294 = 13,95%
Allagui 23 Versuche von 251 = 9,16%

Und der Anteil der Tore:

Ramos 14 von 34 = 41,18%
Lasogga 11 von 38 = 28,95%
Choupo-Moting 6 von 31 19,36%
Allagui 7 von 34 = 20,59%
Stiepermann 5 von 25 = 20%
Caiuby 3 von 23 = 13,04%
Bellarabi 2 von 16 = 12,5%

Teilnahme am Passspiel der Mannschaft in % (Formel= Pässe Spieler /Pässe Insgesamt bereinigt durch die Spielminuten des Spielers:

Caiuby 570 von 7712 in 1715 Minuten = 8,53%
Choupo-Moting 401 von 8665 in 1129 Minuten = 8,12%
Ramos 677 von 8781 in 1933 Minuten = 7,9%
Stiepermann 505 von 8786 in 1493 Minuten = 7,62%
Bellarabi 345 von 7755 in 1197 Minuten = 7,36%
Allagui 337 von 8781 in 1197 Minuten = 6,35%
Lasogga 309 von 9133 in 1191 Minuten = 5,63%

Erfolgreiche Pässe:

Choupo-Moting 78,8%
Bellarabi 75,9%
Ramos 73,4%
Caiuby 71,4%
Allagui 69,7%
Stiepermann 69,5%
Lasogga 64,1%

Anzahl der Ballkontake pro Spiel bereinigt durch Spielminuten:

Stiepermann 53,71
Choupo-Moting 53,65
Ramos 48,00
Caiuby 47,28
Bellarabi 46,84
Allagui 41,58
Lasogga 38,16

Zweikämpfe und gewonnen in %

Choupo-Moting 445 54,38%
Caiuby 576 49,13%
Ramos 745 48,86%
Stiepermann 237 46,84%
Allagui 427 44,03%
Bellarabi 370 43,78%
Lasogga 399 40,1%

Wie oft werden Zweikämpfe geführt in Minuten:

Choupo-Moting 2,54
Ramos 2,60
Allagui 2,80
Lasogga 2,99
Caiuby 2,98
Bellarabi 3,24
Stiepermann 6,30


Ja dein Fazit würde mich auch interessieren.
Wobei ich doch Außenspieler nicht in den Vergleich mit hineinziehen würde.
Die kann man dann nochmal unter sich vergleichen.
Realistische Wunschspieler |#2910
28.02.2014 - 13:46 Uhr
Zitat von SteveBln:
Wenn ich mir als Ersatz für Ramos eigentlich ganz gut vorstellen könnte, wäre Alan Carvalho von Salzburg. Ich habe ihn nur in 2-3 Spiele bei Sky gesehen und kann mir natürlich keine allzu ausführliche und vor allem belastbare Meinung erlauben, aber was ich gesehen hab, gefiel mir eigentlich. Ordentliches Kopfballspiel, wirkte schnell, technisch beschlagen und hat einen enormen Torriecher. Seine Quote in Österreich spricht für sich, aber es ist eben "nur" Österreich und er hat bei RedBull auch qualitativ gute Nebenspieler, die ihn teilweise exzellent bedienen.
Ob er letztlich 1 zu 1 dem Spielertypus entspricht, glaube ich zwar nicht und er wäre auch alles andere als billig, aber er fiel mir halt auf :)

Hier der Link zu seinem Profil: http://www.transfermarkt.de/de/alan/profil/spieler_73460.html

Lasogga und Ramos verkaufen und dafür Soriano und Alan von RedBull verpflichten. Damit könnte ich leben, sofern die ihre Leistung auch in der stärkeren Bundesliga bestätigen können. Naja träumen ist ja erlaubt :)


Vertrag bis 2018, spielt international, verdient sicher gutes Geld bei Red Bull. Bis auf die attraktivität der Liga haben wir ihm nichts zu bieten. Abgesehen von der zu bezahlenden Ablöse.. Schön wäre es natürlich. Mané fände ich auch klasse aber die Problematik ist ähnlich.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.