Lucas Tousart
Geburtsdatum 29.04.1997
Alter 27
Nat. Frankreich  Frankreich
Größe 1,84m
Vertrag bis -
Position Defensives Mittelfeld
Fuß rechts
Akt. Verein 1.FC Union Berlin
Interessierter Verein 1.FC Union Berlin

Leistungsdaten: 23/24

Wettbewerbwettbewerb
Insgesamt 29-1
23--
5-1
1--
Wahrscheinlichkeit 0 %
0 %
Letzte Bewertung: 19.07.2023
Dieses Gerücht teilen

Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin?

18.07.2023 - 17:44 Uhr
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#31
19.07.2023 - 07:58 Uhr
Ich denke, dies spricht für sich:
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2023/05/interview-henning-zuelch-fussball-bundesliga-union-berlin-champions-league-finanzen.html
Erzähle mir bitte nicht, dies wäre dir neu.
Außerdem, ich erwähne mit meiner Silbe, Union kann sich keine Spieler leisten oder wäre gar handlungsunfähig.
In den letzten Spielzeiten war Union extrem erfolgreich und kann renommierte Spieler verpflichten.
Ein Isco oder Gosens sind aber fernab der SERIÖSEN Möglichkeiten nahezu aller "normaler" Bundesligisten.
Auch die der Gladbacher Borussia, welche mit ihren Möglichkeiten eben nur im Mittelfeld der Bundesliga liegt.
Eine graue Maus ist man deshalb lange nicht, was sich alleine an Zuschauerschnitt abliest, zumal auch deutschlandweit bei den Auswärtsfahrten.
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#32
19.07.2023 - 08:02 Uhr
Union sollte dringend auf dem Boden bleiben und so weiterarbeiten wie zuletzt.
Ein Behrens oder auch Rani Khedira brachten den Erfolg, Spieler ohne größere Wertschätzung in der Vergangenheit.
Negativbeispiele gibt es in der Stadt genug, wie man es nicht machen sollte.
Zu Isco und auch Gosens hat sich der Verein selbst geäußert, beispielsweise Ruhnert vergangene Woche in einem großen Interview bei Sky Sport News.
Union hat der Zusammenhalt der Mannschaft stark gemacht, mit "großen" Transfers gerät dies oft ins Wanken.
Und ja, Plettenberg ist ein Wichtigtuer, da gebe ich dir Voll und Ganz recht.
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#33
19.07.2023 - 08:27 Uhr
Zitat von ozsurfer
Diese Spieler sind für nahezu keinen Bundesligisten stemmbar, da bedarf es keiner tieferen fundierten Kenntnisse.
Die kolportierte Jahresgehälter dieser Spieler sind mit mindestens 4, teils deutlich über 6 Millionen angegeben.
Aber ich hole gerne aus, weshalb Union solche Spieler nicht seriös vergüten kann.
Von den Spieltagseinnahmen dürfte Union nicht einmal in der Top 20 in Deutschland liegen.
Es gibt faktisch keine relevante Anzahl an Sitzplätzen oder gar VIP-Bereiche.
Trikotsponsor und auch sonstige Sponsoren bringen weniger ein als bei einigen Zweitligisten.
Union verfügt zusätzlich über so gut wie keinerlei Eigenkapital.
Von den finanziellen Möglichkeiten steht Gladbach weit über Union, daran ändert auch der Ausflug in die CL nichts.
Aber ich gehe ehrlich gesagt nicht davon aus, dass du dies tatsächlich ernsthaft anzweifelst.
Das lässt sich mit ein wenig Recherche alles objektiv verifizieren und hat nichts mit Meinungen zu tun.
Union soll die aktuellen Erfolge genießen, aber genau jetzt besteht die große Gefahr von Fehlern.
Sie waren schon mehrmals so gut wie bankrott und haben hoffentlich daraus gelernt.


Mensch, du scheinst ja unser GF Finanzen zu sein, bei dem, was du hier so hinausposaunst. Aber mal abgesehen davon, verstehe ich deine Intention hier gar nicht? Was kümmert es dich, ob Union einen Gosens, einen Isco oder einen Tousart oder wen auch immer holt? Was kümmert es dich, ob Union eine, zwei oder vielleicht irgendwann vier Mio Gehalt bezahlen kann und will? Du haust hier mächtig drauf und wenn dich jemand (berechtigterweise) korrigiert, ruderst du zurück und hättest dies und das nicht gesagt. Dann lass es doch lieber gleich bleiben?! Ruhnert leistet seit Jahren überragende Arbeit bei Union. Und auch die bisherigen Transfers in diesem Sommer sprechen für ihn. Vier Spieler, die den Kader absolut verstärken (können). Bezahlt wurden 3 Mio als Ablöse. Warum sollte der Mann jetzt plötzlich durchdrehen und Sachen tun, die nicht umsetzbar sind? Sehe keinerlei Grund für deine Schwarzmalerei und vielleicht sollten wir alle mal wieder bisschen entspannter werden und uns nicht darauf konzentrieren, was ANDERE Vereine können und nicht können.
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#34
19.07.2023 - 08:55 Uhr
Um vielleicht mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Mit Tousart würde Union meines Erachtens einen perfekten Spieler für ihr System bekommen. Robust, Lauf- und Zweikampfstark. Einer der sich nie hängen ließ, zumindest hat er mir immer dieses Gefühl vermittelt.

Würde mir natürlich einen anderen Abnehmer wünschen, aber verübeln könnte ich es ihm nicht. Er hat sich durch Einsatz und Mentalität zu einem Lichtblick der letzten Jahre bei der Hertha entwickelt, auch wenn die damalige Ablösesumme natürlich nie gerechtfertigt wurde. Was bei dieser Kaderzusammenstellung meiner Hertha aber auch ein Ding der Unmöglichkeit gewesen ist...

Sollte es so kommen und er wechselt zu Union, dann Hut ab Union!
Insgeheim hoffe ich aber noch auf ein überzeugenderes Angebot aus dem Ausland grins
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#35
19.07.2023 - 09:00 Uhr
Zitat von ozsurfer

Je nach Quelle wird sein Grundgehalt zwischen 4,8 und 3,5 Millionen angegeben.
Er wechselt sicher nicht für weniger den Verein, auch weil Lyon und Neapel an ihm interessiert sind und beispielsweise in Italien steuerlich manches möglich ist.

https://www.fussballtransfers.com/verein/hertha-bsc/gehalter#:~:text=Der%20bestbezahlte%20Spieler%20im%20Verein,2%20K%20%E2%82%ACpro%20Monat.

Ich glaube diese Zahlen nicht. Die BZ hatte mal sein Grundgehalt bei Hertha (in der ersten Liga) mit 2,5 Mio. Euro angegeben. Mit Boni hätte er dann bis hin zu 4,5 Mio verdienen können, wobei man damals im Westend von der CL träumte. Diese Zahlen halte ich für realistischer.

Ansonsten bin ich bei vielem von dem was Du schreibst bei Dir. Union ist vom Gesamtvermögen des Vereins nach wie vor ein kleiner Verein und kann sich dementsprechend nur mit höherem Risiko erfolgreich in der Bundesliga halten und entsprechende Gehälter zahlen. Wie man bei Attila Szalai gesehen hat ist z. B. Hoffenheim in der Lage uns gehaltstechnisch deutlich die Grenzen zu zeigen. Das Beispiel Szalai zeigt aber auch, dass unsere Verantwortlichen das wissen und das Risiko kalkulieren und nicht übertreiben. Unsere Personalkosten sind noch immer sehr deutlich unter den Personalkosten z. B. von der BMG (letzte Finanzekennzahlen 54 Mio vs. 103 Mio.)

Was die Sponsoreneinnahmen angeht, so hat der vorzeitig verlängerte Deal mit Adidas und letztes Jahr der neue Vertrag mit Wefox uns weiter gebracht.

Vor allem aber bauen wir gerade Vereinsvermögen auf. Die Alte Försterei wird erweitert, der Grund und Boden wurde gekauft, ein NLZ für 25 Mio. demnächst fertig gestellt, ... .

Zurück zu Lucas Tousart. Ich müsste mich sehr täuschen, wenn er nicht in unser Gehaltsgefüge passen sollte. Ganz sicher wird er kein Grundgehalt von 3,5 oder gar bis zu 4,8 Mio. Euro bei uns erhalten. Wenn dies glauben solltest, dann kennst Du Oliver Ruhnert nicht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von HerrFoerster am 19.07.2023 um 09:04 Uhr bearbeitet
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#36
19.07.2023 - 09:13 Uhr
Zitat von EiSii

Zitat von ozsurfer

Ich hege gegen gar keinen Verein eine Abneigung und die ist für das Geschriebene auch nicht erforderlich.

Kindisch ist einzig und alleine zu suggerieren, man wäre mit Topspielern Millimeter vor dem Vertragsabschluss und dann platzt der Transfer jedesmal aus fadenscheinigen Gründen.
Natürlich stets weil die Spielerseite unseriös war.

Mittlerweile wird dieses Gebaren bereits durch Trainer der Bundesliga aufgegriffen.
Kollege Baumgart lässt grüßen.


Wer suggeriert denn hier, dass die Deals vor Abschluss stehen? Union? Die Fans? Die Spieler selbst? Oder vielleicht doch eher die Plettenbergs dieser Welt, die mit diesen News Geld verdienen?

Schön, dass du jetzt 5 Dinge aufgezählt hast, in denen Union wenig Geld generiert, vielleicht recherchierst du aber auch weiter. Z.b., dass wir bei den Tv Geldern sehr weit oben stehen oder dass wir drei Jahre europäische Antrittsgelder und Prämien bekommen und auch nationale Prämien aus DFB Pokal die letzten Jahre viel eingebracht haben. Dazu kommt, dass wir im gesamten viel geringere Ausgaben haben als andere Vereine und cleverer wirtschaften.

Wir könnten uns sicherlich mehr leisten, aber vielleicht ist Union nicht so naiv und blauäugig wie andere am Transfermarkt.
Gladbach ist ja da derzeit auch kein Paradebeispiel.




Moin,

habe hier ein wenig mitgelesen und möchte einwerfen das der besagte Finanzexperte nicht für Gladbach spricht.

Er trägt nicht einmal die Raute und ist im Forum der Borussia unbekannt. Das nur kurz dazu.

Zum Thema,

für Tousart ein eher sinniger Wechsel. Bleibt in der Stadt, wird sicherlich nicht mit Muschelketten bezahlt und sollte die Ablösesumme stimmen, ein Schnäppchen. CL ist auch angesagt.

Die Hertha muss verkaufen, allein schon aus Gründen der Kosten. Was man da so über die Gehälter der Hertha lesen kann ist an Dramatik schwer zu überbieten. Da wird man für einen sinnigen Etat in der 2. Liga ordentlich abspecken müssen.

https://www.kicker.de/piateks-abgang-so-viel-spart-hertha-wirklich-959825/artikel

Was hohe Gehälter für Spieler so anrichten können, haben wir bei der Borussia in der letzten Zeit zu spüren bekommen. Gerade nach unseren CL-Teilnahmen hat uns das überhaupt nicht gut getan.

Das noch nebenbei für euren weiteren Weg.

•     •     •

Mal biste Hund, mal biste Baum.


Diskutiere nie mit Idioten! Sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit ihrer Erfahrung!


"Ich habe viel von meinem Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben… Den Rest habe ich einfach verprasst“
George Best

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Keltenborusse am 19.07.2023 um 09:16 Uhr bearbeitet
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#37
19.07.2023 - 09:18 Uhr
Ich denke auch das ein tousart keine 4,8 mio bekommt…da werden Boni mit drin sein.

Zumal er das Gehalt zu einem Zeitpunkt ausgehandelt hatte, wo es sportlich lief für ihn.
Aktuell kommt er von einem Absteiger.

Klar weckt er nicht nur bei Union Begehrlichkeiten, wer weiß warum er zum Beispiel gern in Berlin bleiben möchte, usw.
Vielleicht hat ihn das Konzept „Union“ auch überzeugt. Das alles werden wir nicht erfahren oder einschätzen können.
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#38
19.07.2023 - 09:52 Uhr
Tousart für kolportierte 6-7 Mio wäre in meinen Augen ein Schnäppchen !
Ein fleißiger, kampfstarker 6‘er und 8‘er , fast so gut wie Skhiri.
Nicht umsonst hat die alte Dame mal 25 Mio für ihn bezahlt !
Und ich bin mir zudem zu 100% sicher, dass er gehaltstechnisch Einbüßen akzeptieren müsste, ansonsten würde Ruhnert diesen Deal schlicht weg nicht realisieren !
Außerdem würde er in der zweiten Liga mit Sicherheit auch weniger verdienen, sollte er bei der Hertha bleiben !
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#39
19.07.2023 - 10:05 Uhr
Wenn man, wie zuletzt medial berichtet, davon ausgeht, dass sein Grundgehalt bei 2,5Mio. lag und hinzunimmt, dass durch den Abstieg bei der Hertha alle Spielergehälter automatisch um 40% sinken, dann hätte er dort in der kommenden Saison 1,5Mio.€ verdient. Das ist für uns eine problemlos darstellbare Summe. Lukrativ wird es für den Spieler sicher durch die zusätzlich möglichen Prämien.
Ein Gesamtpaket von 7Mio.Ablöse inklusive möglicher Boni ist für uns ein sehr guter Deal, den man schon fast als Schnäppchen bezeichnen muss.
Lucas Tousart zu 1.FC Union Berlin? |#40
19.07.2023 - 10:22 Uhr
Zitat von Parensen

Wenn man, wie zuletzt medial berichtet, davon ausgeht, dass sein Grundgehalt bei 2,5Mio. lag und hinzunimmt, dass durch den Abstieg bei der Hertha alle Spielergehälter automatisch um 40% sinken, dann hätte er dort in der kommenden Saison 1,5Mio.€ verdient. Das ist für uns eine problemlos darstellbare Summe. Lukrativ wird es für den Spieler sicher durch die zusätzlich möglichen Prämien.
Ein Gesamtpaket von 7Mio.Ablöse inklusive möglicher Boni ist für uns ein sehr guter Deal, den man schon fast als Schnäppchen bezeichnen muss.


Wie kommst du auf die Aussage mit dem Grundgehalt?

Sämtliche Quellen zeigen ein Grundgehalt von mindestens 3,3 Mio, teilweise bis 4,8 mio. Und dazu hat nicht jeder senkung von 40%, manche auch nur 30%.

Gehen wir mal davon aus, er hat die 3,3 Mio Grundgehalt gehabt, davon 30% weg sind immer noch knapp über 2,3 Mio Gehalt in Liga 2.

Die 2,5 Mio Gehalt werden somit eher sein Gehalt in Liga 2 sein, denn genau das ist ja das Problem.

Sollte LT in Liga 2 nur 1,5 Mio bekommen, maximal, dann hätte Hertha ihn ohne Probleme behalten. Aber genau sein Gehalt ist ja das Problem, weshalb Vereine auch ein Schritt zurück gemacht haben.

Aber seit dem 01.07. sollte sein Gehalt bei so 2,5 Mio liegen, hast du recht, ist aber bereits das angepasste Gehalt. Mit Boni hat er in Liga 1 bis an die 5 Mio verdient.

Edit: 2,5 Mio Grundgehalt in Liga 1 ergibt aus einem weiteren Aspekt keinen Sinn, es hieß nämlich beim Kauf dass Hertha sein Gehalt verdoppelt / verdreifacht. 2,5 Mio wären nicht mal ansatzweise verdoppelt zum Gehalt davor.

•     •     •


Dieser Beitrag wurde zuletzt von KevJr2410 am 19.07.2023 um 10:26 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.