Dieter Hecking
Geburtsdatum 12.09.1964
Alter 59
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Sport-Vorstand
Akt. Verein Vereinslos

Alles Gute, Dieter Hecking!

29.05.2019 - 12:04 Uhr
Alles Gute, Dieter Hecking! |#381
25.11.2019 - 16:43 Uhr
https://www.mopo.de/sport/hsv/nach-sieg-gegen-dresden-hsv-trainer-dieter-hecking-macht-seinem-unmut-luft-33512744?dmcid=sm_fb_p&utm_medium=social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1pBFUZp0Vw-PtpGPPzAImx_iYsMDhcTOEE4-hAkJlxBVL-E-y-2ogCqtI#Echobox=1574631931

Dieter Hecking hat vollkommen recht. Meiner Meinung nach wird zu viel Schwarz-Weiß-Denken betrieben. Das und auch die hohe Erwartungshaltung (was sowohl Hecking als auch Klaus Veltman am Samstag angepragert haben) sind der Grund, warum es die letzten fünf bis zehn Jahre nicht lief. Ich denke, wir sind uns alle Einig, wenn ich sage, dass der (Wieder-)Aufstieg das Ziel ist, oder? Mehr als den (Wieder-)Aufstieg können und sollen wir nicht erwarten, wir sollten einfach froh sein, wenn wir am Ende der Saison auf Platz eins oder zwei stehen. Wir können nicht in jedem Spiel ein Schützenfest feiern, wir müssen einfach nur gewinnen. Undzwar so lange, bis der Aufstieg rechnerisch feststeht.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#382
25.11.2019 - 20:30 Uhr
Zitat von tomg
Zitat von Jottkah1887

Hmmm, eine Diskussion, die das eigentlich Spannende an diesme Spieltag ein bisschen in den Hintergrund drängt:

Wurde Hecking - auch von mir - in den Vorwochen teils für eine gewiesse Starrheit und/ oder späte Wechsel kritisiert, hat er das in diesem Kick für mich beeindruckend gelöst:

Die sukzessive Umstellung der Grundordnung, die nachher in der 3er-Kette mit Letschert endete, fand ich in der Spielsituation bemerkenswert gut. Er hat damit taktische Flexibilität gezeigt, die ich so vorher noch nicht gesehen habe (mag aber auch an mir und zu viel Emotion beim Gucken liegen grins ).

Dass ausgerechnet Letschert den lucky punch landet, ist dann natürlich ein glückliches Sahnehäubchen, aber die numerische Unterlegenheit wurde strukturell durch diese Umstellungen zum m.E. jeweils genau richtigen Zeitpunkt ausbalanciert.

Hut ab, Coach!
Jottkah1887


das ist richtig @Jottkah1887 , ich muss zugeben das ich da zuwenig " semi Ingame Coach" bin um das auch während der 90min festzustellen , erst wie ich es in einigen Analysen nach dem Spiel hab ich das für mich festgestellt und als genial befunden!
da haben Hecking (das Trainerteam) wirklich eine Glanzleistung vollbracht , und einem vllt auch mal vor Augen hält das man nicht jede Einwechslung gleich anzweifeln muss , sondern vllt doch ein Plan dahinter steht!
trifft Letschert nicht , würden wir hier vllt jetzt schreiben , Hecking und seine Wechsel werd ich nie verstehen...


Und nun trifft eben Kinsombi und ist der eingewechselte Matchwinner; auch nach einer Systemumstellung und einem - für Heckings Verhältnisse - frühem DOPPELWECHSEL.
Läuft also, bin da sehr zufrieden, was die Tendenz bei den Wechseln und die Effizienz angeht zwinker.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#383
25.11.2019 - 22:03 Uhr
Zitat von Amburgo

https://www.mopo.de/sport/hsv/nach-sieg-gegen-dresden-hsv-trainer-dieter-hecking-macht-seinem-unmut-luft-33512744?dmcid=sm_fb_p&utm_medium=social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1pBFUZp0Vw-PtpGPPzAImx_iYsMDhcTOEE4-hAkJlxBVL-E-y-2ogCqtI#Echobox=1574631931

Dieter Hecking hat vollkommen recht. Meiner Meinung nach wird zu viel Schwarz-Weiß-Denken betrieben. Das und auch die hohe Erwartungshaltung (was sowohl Hecking als auch Klaus Veltman am Samstag angepragert haben) sind der Grund, warum es die letzten fünf bis zehn Jahre nicht lief. Ich denke, wir sind uns alle Einig, wenn ich sage, dass der (Wieder-)Aufstieg das Ziel ist, oder? Mehr als den (Wieder-)Aufstieg können und sollen wir nicht erwarten, wir sollten einfach froh sein, wenn wir am Ende der Saison auf Platz eins oder zwei stehen. Wir können nicht in jedem Spiel ein Schützenfest feiern, wir müssen einfach nur gewinnen. Undzwar so lange, bis der Aufstieg rechnerisch feststeht.


Man kann Hecking verstehen, aber wie ich finde auch kritische Fans. Wir sind nunmal einer der Aufstiegsfavouriten ob uns das gefällt oder auch nicht, trotzdem wird erwartet, dass man aufsteigt und da stehen Spieler und Trainer nunmal durchgängig im Fokus und der Druck auf dem Kessel ist und bleibt dementsprechend hoch. Man darf auch nicht den Abstieg + den vermasselten Nichtaufstieg vergessen, die Stachel sitzen halt ziemlich tief, das hat Spuren hinterlassen die nicht so einfach von heut auf Morgen verschwinden. Ich gehe aber davon aus, dass die große Mehrheit einfach nur nicht nochmal so einen Mist wie in der letzten Saison erleben möchte wo man den sichergeglaubten Aufstieg in der Rückrunde total vermasselt hat.

Ich denke die Wenigsten erwarten hier eine ähnliche Dominanz wie sie Bayern in der ersten Liga über Jahre demonstriert hat, aber die Mannschaft hat nunmal einen kleinen Durchhänger gehabt, der vlt. nun im Dresdenspiel evtl. wieder gelöst wurde und da ist es auch völlig legitim wenn auch mal Kritik hochkommt. Wie sagte Hecking? "Wir haben noch nichts erreicht" und da hat er völlig Recht, man muss von Spiel zu Spiel schauen und an diesen Worten muss er sich und die Mannschaft auch messen lassen und das muss er auch abkönnen.
Der HSV ist nunmal kein kleiner Vorstadtverein wo man allein schon damit zufrieden ist, dass der Ball rund ist und die Tore eckig, sondern ein angeschlagener Traditionsverein der den Anspruch hat erste Liga zu spielen und das ist für die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit der Masse an Fans auch völlig in Ordnung meiner Meinung nach.

Oberstes Ziel ist natürlich der Aufstieg aber sollte zudem auch der Verbleib dort sein und da ist es nunmal auch wichtig, dass man bereits jetzt die spielerischen Strukturen schafft um dort auch bestehen zu können. Ich muss Hecking aber ein Kompliment machen, ich denke er macht das gut und auch wenn er vielleicht nicht ein großer Quell der taktischen Finessen und überraschenden Aufstellungen ist und man ihm oft langweiligen Beamtenfußball und späte Wechsel vorwirft, so kann man doch zumindest ein klare Linie erkennen und ein System und das ist weit mehr als man in den Jahren davor erkennen konnte.

Er passt gut nach Hamburg und hat großen Anteil daran, dass wieder einigermaßen Ruhe im Laden ist, was natürlich auch daran liegt, weil die Ergebnisse insgesamt stimmen. Kritik gibt es immer, aber das Positive überwiegt doch zumindest bisher insgesamt recht deutlich.

•     •     •

Retired 05/2024

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rautenseher am 25.11.2019 um 22:05 Uhr bearbeitet
Alles Gute, Dieter Hecking! |#384
25.11.2019 - 23:42 Uhr
Er soll da einfach nicht auf dumme Gedanken kommen...

https://www.blick.ch/sport/fussball/nati/loest-er-petkovic-ab-ex-gladbach-coach-hecking-will-nati-trainer-werden-id15632869.html
Alles Gute, Dieter Hecking! |#385
27.11.2019 - 18:45 Uhr
Zitat von Rautenseher
Zitat von Amburgo

https://www.mopo.de/sport/hsv/nach-sieg-gegen-dresden-hsv-trainer-dieter-hecking-macht-seinem-unmut-luft-33512744?dmcid=sm_fb_p&utm_medium=social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR1pBFUZp0Vw-PtpGPPzAImx_iYsMDhcTOEE4-hAkJlxBVL-E-y-2ogCqtI#Echobox=1574631931

Dieter Hecking hat vollkommen recht. Meiner Meinung nach wird zu viel Schwarz-Weiß-Denken betrieben. Das und auch die hohe Erwartungshaltung (was sowohl Hecking als auch Klaus Veltman am Samstag angepragert haben) sind der Grund, warum es die letzten fünf bis zehn Jahre nicht lief. Ich denke, wir sind uns alle Einig, wenn ich sage, dass der (Wieder-)Aufstieg das Ziel ist, oder? Mehr als den (Wieder-)Aufstieg können und sollen wir nicht erwarten, wir sollten einfach froh sein, wenn wir am Ende der Saison auf Platz eins oder zwei stehen. Wir können nicht in jedem Spiel ein Schützenfest feiern, wir müssen einfach nur gewinnen. Undzwar so lange, bis der Aufstieg rechnerisch feststeht.


Man kann Hecking verstehen, aber wie ich finde auch kritische Fans. Wir sind nunmal einer der Aufstiegsfavouriten ob uns das gefällt oder auch nicht, trotzdem wird erwartet, dass man aufsteigt und da stehen Spieler und Trainer nunmal durchgängig im Fokus und der Druck auf dem Kessel ist und bleibt dementsprechend hoch. Man darf auch nicht den Abstieg + den vermasselten Nichtaufstieg vergessen, die Stachel sitzen halt ziemlich tief, das hat Spuren hinterlassen die nicht so einfach von heut auf Morgen verschwinden. Ich gehe aber davon aus, dass die große Mehrheit einfach nur nicht nochmal so einen Mist wie in der letzten Saison erleben möchte wo man den sichergeglaubten Aufstieg in der Rückrunde total vermasselt hat.

Ich denke die Wenigsten erwarten hier eine ähnliche Dominanz wie sie Bayern in der ersten Liga über Jahre demonstriert hat, aber die Mannschaft hat nunmal einen kleinen Durchhänger gehabt, der vlt. nun im Dresdenspiel evtl. wieder gelöst wurde und da ist es auch völlig legitim wenn auch mal Kritik hochkommt. Wie sagte Hecking? "Wir haben noch nichts erreicht" und da hat er völlig Recht, man muss von Spiel zu Spiel schauen und an diesen Worten muss er sich und die Mannschaft auch messen lassen und das muss er auch abkönnen.
Der HSV ist nunmal kein kleiner Vorstadtverein wo man allein schon damit zufrieden ist, dass der Ball rund ist und die Tore eckig, sondern ein angeschlagener Traditionsverein der den Anspruch hat erste Liga zu spielen und das ist für die zweitgrößte Stadt Deutschlands mit der Masse an Fans auch völlig in Ordnung meiner Meinung nach.

Oberstes Ziel ist natürlich der Aufstieg aber sollte zudem auch der Verbleib dort sein und da ist es nunmal auch wichtig, dass man bereits jetzt die spielerischen Strukturen schafft um dort auch bestehen zu können. Ich muss Hecking aber ein Kompliment machen, ich denke er macht das gut und auch wenn er vielleicht nicht ein großer Quell der taktischen Finessen und überraschenden Aufstellungen ist und man ihm oft langweiligen Beamtenfußball und späte Wechsel vorwirft, so kann man doch zumindest ein klare Linie erkennen und ein System und das ist weit mehr als man in den Jahren davor erkennen konnte.

Er passt gut nach Hamburg und hat großen Anteil daran, dass wieder einigermaßen Ruhe im Laden ist, was natürlich auch daran liegt, weil die Ergebnisse insgesamt stimmen. Kritik gibt es immer, aber das Positive überwiegt doch zumindest bisher insgesamt recht deutlich.


hatte ja auch gesagt, dass wir den wiederaufstieg erwarten sollten, weil wir ein aufstiegsfavorit sind (zusammen mit den schwaben). allerdings sind wir nicht in der lage, in jedem spiel ein schützenfest zu feiern. wir müssen einfach nur hinten möglichst die null halten und vorne jede chance nutzen.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#386
29.11.2019 - 20:41 Uhr
Heute hat sich mein ungutes Bauchgefühl beim Lesen der Anfangsformation bewahrheitet.
Hat sich Letschert im Training hängen lassen oder war er angeschlagen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wie Hecking den besten Defensivmann der letzten Partie neben Leibold draußen lassen kann.

•     •     •

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner)
Alles Gute, Dieter Hecking! |#387
29.11.2019 - 20:44 Uhr
Zitat von Iceman
Heute hat sich mein ungutes Bauchgefühl beim Lesen der Anfangsformation bewahrheitet.
Hat sich Letschert im Training hängen lassen oder war er angeschlagen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wie Hecking den besten Defensivmann der letzten Partie neben Leibold draußen lassen kann.


war bei mir ähnlich, dazu noch Wood aufzustellen--------------------
Alles Gute, Dieter Hecking! |#388
29.11.2019 - 20:53 Uhr
Zitat von Iceman
Heute hat sich mein ungutes Bauchgefühl beim Lesen der Anfangsformation bewahrheitet.
Hat sich Letschert im Training hängen lassen oder war er angeschlagen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wie Hecking den besten Defensivmann der letzten Partie neben Leibold draußen lassen kann.


Weil Jung eben auch ein guter ist. Ich hätte Letschert auch spielen lassen, aber das hat uns das Spiel nicht gekostet.
Wood spielte halt, weil es keine richtige Alternative gab. Harnik funktioniert besser über rechts.
Hat aber immerhin echt früh gewechselt heute, auch wenn generell die offensive Inspiration gefehlt hat.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#389
29.11.2019 - 20:59 Uhr
Zitat von jaspart
Zitat von Iceman

Heute hat sich mein ungutes Bauchgefühl beim Lesen der Anfangsformation bewahrheitet.
Hat sich Letschert im Training hängen lassen oder war er angeschlagen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wie Hecking den besten Defensivmann der letzten Partie neben Leibold draußen lassen kann.


Weil Jung eben auch ein guter ist. Ich hätte Letschert auch spielen lassen, aber das hat uns das Spiel nicht gekostet.
Wood spielte halt, weil es keine richtige Alternative gab. Harnik funktioniert besser über rechts.
Hat aber immerhin echt früh gewechselt heute, auch wenn generell die offensive Inspiration gefehlt hat.


Jung hat gegenüber Letschert die bessere Spieleröffnung und ist vor allem dann eine gute Option wenn wir hoch stehen. Er hat aber heute nicht gerechtfertigt, dass man ihn Letschert vorgezogen hat.
In Hinblick auf Wood bestand hingegen die Möglichkeit Jairo von Anfang an als RA zu bringen und Harnik in die Mitte zu stellen. Und das wäre tatsächlich die bessere Variante gewesen.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#390
29.11.2019 - 21:21 Uhr
Zitat von Tagedieb

Zitat von jaspart

Zitat von Iceman

Heute hat sich mein ungutes Bauchgefühl beim Lesen der Anfangsformation bewahrheitet.
Hat sich Letschert im Training hängen lassen oder war er angeschlagen? Ich kann mir sonst nicht erklären, wie Hecking den besten Defensivmann der letzten Partie neben Leibold draußen lassen kann.


Weil Jung eben auch ein guter ist. Ich hätte Letschert auch spielen lassen, aber das hat uns das Spiel nicht gekostet.
Wood spielte halt, weil es keine richtige Alternative gab. Harnik funktioniert besser über rechts.
Hat aber immerhin echt früh gewechselt heute, auch wenn generell die offensive Inspiration gefehlt hat.


Jung hat gegenüber Letschert die bessere Spieleröffnung und ist vor allem dann eine gute Option wenn wir hoch stehen. Er hat aber heute nicht gerechtfertigt, dass man ihn Letschert vorgezogen hat.
In Hinblick auf Wood bestand hingegen die Möglichkeit Jairo von Anfang an als RA zu bringen und Harnik in die Mitte zu stellen. Und das wäre tatsächlich die bessere Variante gewesen.


Man hätte allerdings auch Narey hochziehen können und Letschert auf RV hatte er doch gegen Wiesbaden auch gemacht oder nicht? Da hat Letschert gar den Ausgleich erzielt und sehr gute Szenen gehabt. Narey gehört nicht in die RV-Position wie man des öfteren gesehen hat. Alternativ wäre Dudziak besser gewesen-Kinsombi dann im Mittelfeld für Dudziak.


........................HF

Letschert..jung....Rick....Leibold

........ ...........Fein

........Dudziak......Kinsombi

Narey................................Kittel

.....................Harnik

•     •     •

Als ich fünf war, hat meine Mutter mir immer gesagt, dass es das Wichtigste im Leben sei, glücklich zu sein.
Als ich in die Schule kam, baten sie mich aufzuschreiben, was ich später einmal werden möchte. Ich schrieb auf: "glücklich"
Sie sagten mir, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, und ich antwortete ihnen, dass sie das Leben nicht richtig verstanden hätten.“
John Lennon

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Herr_Arminius am 29.11.2019 um 21:27 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.