Dieter Hecking
Geburtsdatum 12.09.1964
Alter 59
Nat. Deutschland  Deutschland
Funktion Sport-Vorstand
Akt. Verein Vereinslos

Alles Gute, Dieter Hecking!

29.05.2019 - 12:04 Uhr
Alles Gute, Dieter Hecking! |#361
04.11.2019 - 01:20 Uhr
Zitat von El_Mosquito

Zitat von Herr_Arminius

Zitat von El_Mosquito

Wenn man etwas wirklich gut trainieren kann, dann sind das Standards. Sollte man meinen. DH hat einen eigentlich denkbar einfachen Job: Kriegen wir die Standards in den Griff -und ich ich meine sowohl das Verteidigen als auch die Torgefahr bei eigene Ecken/Freistößen- steigen wir auf. Da leg' ich mich fest.
Wir schenken unnötig Punkte her, weil hinten zu oft Chaos und vorne Harmlosigkeit herrscht. Speziell Ecken darf DH gerne trainieren, bis die Jungs kotzen. Das ist eines Aufsteigers -noch- unwürdig.


Wir sind noch lange keine Aufsteiger und wenn wir es mal sein sollten heißt es fies erstmal zu untermauern indem wir nicht so auf die Fr.. bekommen wie Köln zur Zeit.

Und das sich Standards im profifussball eben nicht so leicht trainieren und verteidigen lässt, zeigt doch die Einschlagquote. Viele Spiele werden ja nicht umsonst durch Standards gewonnen.


Natürlich sind wir noch kein Aufsteiger. Zwischen den Zeilen lesen. Und Standards lassen sich sehr wohl gut trainieren. Bei uns ist halt die Diskrepanz zwischen Aufwand und Ertrag auf der eigenen Seite und Souveränität und Slapstick bei gegnerischen Standards unverhältnismäßig hoch. Vor allem bei einer Mannschaften mit unseren Ansprüchen. Das ist schlichtweg zu wenig und nicht akzeptabel. Sollte eine von Heckings Hauptbaustellen sein.


ich schrob ja "nicht so LEICHT trainieren...." und nicht das man es nicht kann. Nun braucht es allerdings auch an Qualität-ob die ein David schon hat wage ich zu bezeifeln-wie man gesehen hat. von daher hat es ein Hecking eben nicht so leicht wie du dir das vorstellst. Auch die Erwartungen sind doch eher deine eigenen.

Seh es doch mal Positiv, außer Standards hat der Gegner nicht wirklich eine Chance

Der HSV hat in 12 Spielen 11 Gegentore gefangen davon 6 durch Standards und nur 5 aus dem Spiel heraus-auf welchen Niveau jammern wir hier eigentlich. Natürlich wäre es cool keine Standards zu fangen, aber wer sind wir, Liverpool?

Wäre mal super wenn die Statistik-Freaks unter uns aufzeigen wieviele Tore Im Profifussball durch Standards fallen und wieviele Tore rausgespielt werden-ich denke es hält sich, genau wie bei unseren Gegentoren, die Waage.

•     •     •

Als ich fünf war, hat meine Mutter mir immer gesagt, dass es das Wichtigste im Leben sei, glücklich zu sein.
Als ich in die Schule kam, baten sie mich aufzuschreiben, was ich später einmal werden möchte. Ich schrieb auf: "glücklich"
Sie sagten mir, ich hätte die Frage nicht richtig verstanden, und ich antwortete ihnen, dass sie das Leben nicht richtig verstanden hätten.“
John Lennon

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Herr_Arminius am 04.11.2019 um 01:25 Uhr bearbeitet
Alles Gute, Dieter Hecking! |#362
04.11.2019 - 09:41 Uhr
Zitat von Herr_Arminius

Zitat von El_Mosquito

Zitat von Herr_Arminius

Zitat von El_Mosquito

Wenn man etwas wirklich gut trainieren kann, dann sind das Standards. Sollte man meinen. DH hat einen eigentlich denkbar einfachen Job: Kriegen wir die Standards in den Griff -und ich ich meine sowohl das Verteidigen als auch die Torgefahr bei eigene Ecken/Freistößen- steigen wir auf. Da leg' ich mich fest.
Wir schenken unnötig Punkte her, weil hinten zu oft Chaos und vorne Harmlosigkeit herrscht. Speziell Ecken darf DH gerne trainieren, bis die Jungs kotzen. Das ist eines Aufsteigers -noch- unwürdig.


Wir sind noch lange keine Aufsteiger und wenn wir es mal sein sollten heißt es fies erstmal zu untermauern indem wir nicht so auf die Fr.. bekommen wie Köln zur Zeit.

Und das sich Standards im profifussball eben nicht so leicht trainieren und verteidigen lässt, zeigt doch die Einschlagquote. Viele Spiele werden ja nicht umsonst durch Standards gewonnen.


Natürlich sind wir noch kein Aufsteiger. Zwischen den Zeilen lesen. Und Standards lassen sich sehr wohl gut trainieren. Bei uns ist halt die Diskrepanz zwischen Aufwand und Ertrag auf der eigenen Seite und Souveränität und Slapstick bei gegnerischen Standards unverhältnismäßig hoch. Vor allem bei einer Mannschaften mit unseren Ansprüchen. Das ist schlichtweg zu wenig und nicht akzeptabel. Sollte eine von Heckings Hauptbaustellen sein.


ich schrob ja "nicht so LEICHT trainieren...." und nicht das man es nicht kann. Nun braucht es allerdings auch an Qualität-ob die ein David schon hat wage ich zu bezeifeln-wie man gesehen hat. von daher hat es ein Hecking eben nicht so leicht wie du dir das vorstellst. Auch die Erwartungen sind doch eher deine eigenen.

Seh es doch mal Positiv, außer Standards hat der Gegner nicht wirklich eine Chance

Der HSV hat in 12 Spielen 11 Gegentore gefangen davon 6 durch Standards und nur 5 aus dem Spiel heraus-auf welchen Niveau jammern wir hier eigentlich. Natürlich wäre es cool keine Standards zu fangen, aber wer sind wir, Liverpool?

Wäre mal super wenn die Statistik-Freaks unter uns aufzeigen wieviele Tore Im Profifussball durch Standards fallen und wieviele Tore rausgespielt werden-ich denke es hält sich, genau wie bei unseren Gegentoren, die Waage.


Ich weiß schon was du meinst und verstehe die Argumentation, aber sowas sind halt vermeidbare Gegentore finde ich.
Klar stellen wir noch die beste Abwehr der Liga, aber ich persönlich finde das trotzdem ärgerlich.

Dass das nicht individuelle Fehler sind, sondern ein fast kollektives Versagen, bei dem man sehr oft einfach den Gegner aus dem Augen verliert. Und das ist jetzt seit letztem Jahr eigentlich schon so, bei nahezu jedem Standard wird’s gefährlich. Da kann man doch irgendwie nen Schluss draus ziehen, wie ich finde.

Wir haben das Ziel aufzusteigen und da sollte man sowas eigentlich vermeiden.

Gegen Wehen fand ich das eigentlich ganz in Ordnung, bis halt auf den letzten Eckball.
Aber davor hatte eigentlich immer einer den Zweikampf gewonnen.
Das mit David war halt ein taktischer Fehler, einen unerfahrenen bringen um zu verwalten.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von jaspart am 04.11.2019 um 09:45 Uhr bearbeitet
Alles Gute, Dieter Hecking! |#363
04.11.2019 - 10:33 Uhr
Gerade jetzt bin ich froh, dass Hecking unser Trainer ist, weil er die Situation schon vor der Saison genau richtig eingeschätzt hat und nach den Siegen nicht abgehoben ist.

Nach der Rückrunde wird aus einer Mannschaft nicht innerhalb von einem halben Jahr ein Team welches jedes Spiel gewinnt. Unser Spiel ist kraftintensiv, trotzdem oder gerade werden nur Spieler eingesetzt die komplett fit sind. Doch einfach mal 4 Ausfälle innerhalb weniger Wochen steckt kein Team mal so eben weg.

Dazu ist es genau richtig einen David für die letzten Minuten ins kalte Wasser zu werfen, selbst wenn es schief ging. Du musst die Ergänzungsspieler und Talente häufiger bringen, ohne Spielpraxis haben die nie eine Chance auf die Form die sie brauchen wenn sie dann gefragt sind.
Es dauert einfach bis Spieler in der Lage sind über mehrere Spiele gute Leistungen zu bringen. Ohne die Breite in dem Kader vernünftig einzusetzen kommt dann zwangsweise der extreme Einbruch.

Wir haben die Hinrunde, sind Tabellenführer, wann wenn nicht jetzt sollen Spieler ihre Chance bekommen? Am 32. Spieltag wenn es um alles geht und man mögliche Fehler nicht mehr in dieser Saison korrigieren kann?

Jetzt heißt es die Konzentration auf das Spiel am Samstag gegen Kiel zu legen um dann in der Länderspielpause Kraft zu tanken.

Das große Ziel ist es am 34. Spieltag auf einen (direkten) Aufstiegsrang zu stehen, von davor kam man sich am Ende nichts kaufen.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#364
04.11.2019 - 18:47 Uhr
Ich war gestern in Wiesbaden und muss sagen, dass ich mich selten über ein Unentschieden so aufgeregt habe wie gestern!
Das war so unnötig.
Wenn allerdings die ersten anfangen Dieter Hecking in Frage zu stellen, kann ich es nicht glauben.
Seine Wechsel waren gestern unglücklich aber natürlich wusste er dass wir nur durch einen Standard ein Gegentor kassieren können. Jatta ist Kopfelstark, den kann er nicht auswchseln. Moritz und David kamen auch aus diesem Grund. Hat leider nicht geklappt, aber die Wechsel waren ok.
Wir haben auch gestern, auch wenn es nicht das beste Spiel war, ordentlich Fußball gespielt.
Ich schaue die Spiele wirklich wieder gerne. Wir spielen ansprechenden, technisch sehr ordentlichen Fußball und sehen allein bei Eckbällen und Freistößen nicht gut aus. Hecking legt halt Wert auf eine solide Spieleröffung und bringt deswegen Jung und van Drongelen. Vielleicht wird es im Kopfallspiel mit Ewerton besser.
Ich kann mich aber an die letzten 10 Jahre erinnern und weiß welchen Rumpelfußball wir da leider regelmäßig gespielt haben. Deswegen bitte genauso weitermachen wie im Moment und die kleinen Schwachstellen versuchen abzustellen!
Alles Gute, Dieter Hecking! |#365
04.11.2019 - 19:34 Uhr
Hecking hat gerade bei den IV in der Zusammenstellung des Kaders auf eine gewisse Spielstärke geachtet, deshalb mMn auch Papa und Bates ersetzt. Das ganze führt dann auch verständlicherweise zu Problemen bei Standart Situationen.

Was ich mich im Zusammenhang mit unsere Schwäche frage, warum sichert man nicht beide Pfosten mit jeweils einem Spieler ab? Es fliegt dann vermutlich noch der ein oder andere Ball mehr in Richtung Tor, aber das Gegentor gestern wäre dann nicht entstanden.
Wenn man als Team eher zu den kopfballschwachen zählt, kann man das als Option sicher mal probieren....
Alles Gute, Dieter Hecking! |#366
04.11.2019 - 19:41 Uhr
Zitat von Macker
Ich war gestern in Wiesbaden und muss sagen, dass ich mich selten über ein Unentschieden so aufgeregt habe wie gestern!
Das war so unnötig.
Wenn allerdings die ersten anfangen Dieter Hecking in Frage zu stellen, kann ich es nicht glauben.
Seine Wechsel waren gestern unglücklich aber natürlich wusste er dass wir nur durch einen Standard ein Gegentor kassieren können. Jatta ist Kopfelstark, den kann er nicht auswchseln. Moritz und David kamen auch aus diesem Grund. Hat leider nicht geklappt, aber die Wechsel waren ok.
Wir haben auch gestern, auch wenn es nicht das beste Spiel war, ordentlich Fußball gespielt.
Ich schaue die Spiele wirklich wieder gerne. Wir spielen ansprechenden, technisch sehr ordentlichen Fußball und sehen allein bei Eckbällen und Freistößen nicht gut aus. Hecking legt halt Wert auf eine solide Spieleröffung und bringt deswegen Jung und van Drongelen. Vielleicht wird es im Kopfallspiel mit Ewerton besser.
Ich kann mich aber an die letzten 10 Jahre erinnern und weiß welchen Rumpelfußball wir da leider regelmäßig gespielt haben. Deswegen bitte genauso weitermachen wie im Moment und die kleinen Schwachstellen versuchen abzustellen!

sehe ich sehr ähnlich. In Punkto Standards hatte der Reporter vs. Wiesbaden auf Dirk Bremser verwiesen, der wohl für die offensiven Standards zuständig ist. Die offensiven Standards sind teils sehr überlegt ausgeführt worden. Ob er auch für die defensiven Standards zuständig ist weiß ich nicht.

•     •     •

Glatzel (Nemeth)
Dompe (Ötztunali)-------------------------------------Jatta/RYK
Benes (Pherai)----------------Reis (Suhonen)
Meffert (Poreba)
Muheim (Katterbach)---Schonlau (Ambrosius)---Hadzikadunic (Ramos)---vdBrempt (Mikelbrencis)
DHF (Raab)

+ Heyer, Vuskovic, Sanne, Oliveira, Krahn, Zumberi
Alles Gute, Dieter Hecking! |#367
05.11.2019 - 18:30 Uhr
Zitat von HSVseit79
Hecking hat gerade bei den IV in der Zusammenstellung des Kaders auf eine gewisse Spielstärke geachtet, deshalb mMn auch Papa und Bates ersetzt. Das ganze führt dann auch verständlicherweise zu Problemen bei Standart Situationen.

Was ich mich im Zusammenhang mit unsere Schwäche frage, warum sichert man nicht beide Pfosten mit jeweils einem Spieler ab? Es fliegt dann vermutlich noch der ein oder andere Ball mehr in Richtung Tor, aber das Gegentor gestern wäre dann nicht entstanden.
Wenn man als Team eher zu den kopfballschwachen zählt, kann man das als Option sicher mal probieren....


Hecking kann einem leid tun, hinten spielen sie Jojo, besonders einer spielt oft leichtsinnig... Kopfbälle gewinnt lediglich Jatte(hat da Lasso abgelöst) und vorne haben wir keinen zentralen Stürmer, da wird das Gewinnen schwer.
Alles Gute, Dieter Hecking! |#368
05.11.2019 - 19:49 Uhr
Habe mich mittlerweile wieder abgeregt. Die zwei verschenkten Punkte wird man sich irgendwo irgendwann wiederholen. Hecking (und Boldt) werden das Aufstiegskind schon schaukeln. Dieser Kader - nächsten Sommer, vielleicht schon im Winter - weiter feinjustiert, dürfte eine wesentlich bessere Chance auf den Klassenerhalt haben als der letztjährige und als der Abstiegskader. Es gibt ja - im Verhältnis zu früher - kaum noch "Altlasten".
Alles Gute, Dieter Hecking! |#369
05.11.2019 - 20:35 Uhr
Ich hatte weiter oben gelesen, dass Hecking der Mannschaft sogar vor dem Wiesbadenspiel freigegeben hatte bis Freitag was ich für einen klugen Zug hielt, scheinbar hat das im Endeffekt wenn man das Spiel revue passieren lässt aber nicht den erhofften Zieleffekt gehabt so wie sich die Mannschaft über den Platz geschleppt hat.

Es ist schwierig momentan die Situation einzuschätzen finde ich, liegt es einfach daran, dass manche Spieler an ihre körperlichen Grenzen gestoßen sind und einfach mehr Regeneration brauchen, oder hat sich aufgrund der jüngsten Erfolge in dem einen oder anderen Kopf eine gewisse Arroganz und Selbstverständlichkeit eingeschlichen die dazu führt, dass man nicht mehr ans Limit geht?

Ich bin gespannt wie sich die Mannschaft in den nächsten Spielen präsentieren wird, von hohen Siegen bis zu peinlichen Punktverlusten, oder langweiligem rumgegicke ist wohl alles drin soviel Viefalt gibts ja sonst auch nur im Überraschungsei.

Fakt ist wohl, das Hecking nun gefordert ist, Standards schlecht in der Offensive und in der Verteidigung, der Mitelstürmer ein Fremdkörper im Team und überhaupt nicht eingebunden, DHF aktuell etwas stabiler aber auch immernoch nicht der große Rückhalt. Leistungsträger wie Kittel, Fein und Jatta bauen ab. Es werden so oder so spannende Wochen.
Ich gehe davon aus, dass wir nun die erste Krisenphase erleben und in den nächsten Spielen weiter Federn lassen werden. Die Frage ist wie die Mannschaft damit umgeht wenn der Fall eintritt und wie Hecking darauf reagiert. Ich denke wir brauchen etwas mehr Rotation und er muss früher im Spiel wechseln wenn man klar erkennt, dass ein Spieler einfach platt ist.

•     •     •

Retired 05/2024
Alles Gute, Dieter Hecking! |#370
09.11.2019 - 14:08 Uhr
Es wird leider bei Euch genau so mit ihm laufen, wie bei uns. Guter Start, weil der Kader weit überdurchschnittlich ist. Da Hecking jegliche taktische Finesse abgeht, ist man sehr bald zu ausrechenbar und die Ergebnisse werden immer schlechter. Ich halte wirklich gar nicht von ihm und man sollte sich jetzt trennen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.