Transfermarkt

Was macht unsere Konkurrenz in der 3.Liga?

01.12.2013 - 20:32 Uhr
Zitat von Majak
Wenn man sieht wer vermutlich hochkommt, ist es vergleichsweise schon echt bescheiden. Elversberg und Wiesbaden haben für mich als Gesamtverein maximal Drittligaformat. Osnabrück und Saarbrücken immerhin doch viel Tradition und Fans, aber auch sportlich schwächer als die letzten Aufsteiger. Ich will nicht zu viel hineininterpretieren, aber in der nächsten 2. Liga Saison könnten es die Aufsteiger wieder schwerer haben.


Genau deshalb sehe ich gern Wiesbaden und Saarbrücken mit Elversberg als Aufsteiger... ich denke da wirklich nur an uns und denke gegen die 3 könnten wir am ehesten Punkten und uns wichtige Punkte für den Klassenerhalt holen...
Ich brauch kein Dynamo in Liga 2 ganz ehrlich... auch wenn die vll starke Fans haben,juckt mich null... ganz ehrlich von mir aus können die versauern in Liga 3 !
Zitat von Wikinger1965
Zitat von Barca-Barca-Barca

Zitat von Wikinger1965

Was ich damit sagen will, ohne jetzt komplett vom Thema abzukommen. Ich denke Anfang steht auch nächste Saison noch an der Seitenlinie.


Puh, das ist sehr gewagt. Da würde ich wiederum dagegenhalten und sagen, dass das definitiv nicht so sein wird, wenn er den Aufstieg vergeigt.


Ok, das stimmt. Da habe ich etwas voreilig geurteilt.
Auf der anderen Seite würde das aber auch meine Haifischbecken Theorie stützen.


Muss hier mal kurz nachhaken, weil ich auch nicht genau weiß, wie Anfang in Dresden so wahrgenommen wird. Aber rein sportlich hat Dynamo eine Bombenrückrunde gespielt. Klar, das Gesamtziel möge am Ende womöglich verfehlt werden, aber Anfang zeigt doch gerade, dass er erfolgreichen Fußball spielen lassen kann.

https://www.weltfussball.de/spielplan/3-liga-2022-2023/rueckrunde/

Gibt es noch andere Faktoren, die ihr heranzieht?

•     •     •

Happiness only real when shared
Ich wohne im Dynamoland und kann nur das wiedergeben was um mich herum diskutiert wird. Die Kaderzusammenstellung und die Spielweise des Teams wird kritisiert.

•     •     •

Mitglied des FC Hansa Rostock
Zitat von Hanseat231277
Ich wohne im Dynamoland und kann nur das wiedergeben was um mich herum diskutiert wird. Die Kaderzusammenstellung und die Spielweise des Teams wird kritisiert.


Sowas meinte ich, da ich von Dynamo nichts mitbekomme oder aktiv verfolge. Danke dir! Wird die Kaderzusammenstellung denn Anfang angelastet?

•     •     •

Happiness only real when shared
Nee. Anfang stand in der Hinrunde hier sehr in der Kritik. Nach der guten Serie legte sich das. Heute bricht natürlich die Welt zusammen.

•     •     •

Mitglied des FC Hansa Rostock
Zitat von BennySweden
Zitat von Wikinger1965

Zitat von Barca-Barca-Barca

Zitat von Wikinger1965

Was ich damit sagen will, ohne jetzt komplett vom Thema abzukommen. Ich denke Anfang steht auch nächste Saison noch an der Seitenlinie.


Puh, das ist sehr gewagt. Da würde ich wiederum dagegenhalten und sagen, dass das definitiv nicht so sein wird, wenn er den Aufstieg vergeigt.


Ok, das stimmt. Da habe ich etwas voreilig geurteilt.
Auf der anderen Seite würde das aber auch meine Haifischbecken Theorie stützen.


Muss hier mal kurz nachhaken, weil ich auch nicht genau weiß, wie Anfang in Dresden so wahrgenommen wird. Aber rein sportlich hat Dynamo eine Bombenrückrunde gespielt. Klar, das Gesamtziel möge am Ende womöglich verfehlt werden, aber Anfang zeigt doch gerade, dass er erfolgreichen Fußball spielen lassen kann.

https://www.weltfussball.de/spielplan/3-liga-2022-2023/rueckrunde/

Gibt es noch andere Faktoren, die ihr heranzieht?


Auch auf die Gefahr hin, dass HiH mein Beitrag nicht gefällt: der User hat nach "anderen Faktoren" gefragt, nach denen man einen Markus Anfang beurteilen würde und nach meinem Verständnis muss sich ein Trainer als "in der Öffentlichkeit stehende Person" und eines der Aushängeschilder des Vereins auch an seiner Persönlichkeit messen lassen. Immerhin sind auch nicht sportliche Qualitäten eines Trainer mitunter ausschlaggebend für seinen sportlichen Erfolg, ob jetzt Ausstrahlung, Empathie oder Leidenschaft.

Und in dem Bereich hat Anfang meiner Einschätzung nach nun mehrfach gezeigt, dass er eine gewisse Selbstreflektion vermissen lässt. Man kann zu Corona und Impfung gern seine eigenen Gedanken haben, ich werde die Causa "gefälschter Impfpass" hier auch nicht weiter auseinander sezieren, ABER die Art und Weise lässt schon Rückschlüsse auf eine gewisse Charakterschwäche zu, die auch gestern nach dem verlorenen Spiel wieder zu sehen war und von einigen Dynamofans als solche moniert wurde: am Ende sind häufig die anderen Schuld! Nach einem überaus verdienten 4:1 gegen einen feststehenden Absteiger sollte man weder beim Schiedsrichter die Schuld suchen, noch auf "gute erste 15 Minuten" verweisen... da fehlt mir persönlich einfach mal das Rückgrat um zuzugeben, dass im Umkehrschluss 75 unterirdische Minuten gespielt wurden und man heute den notwendigen Willen das Spiel unbedingt zu gewinnen vermissen lassen hat. Für mich persönlich ist Anfang als Trainer zu sehr auf Selbstpreservation gepolt.

Ich möchte das mal (etwas unfair, weil aus meiner Sicht Welten dazwischen liegen) mit Jürgen Klopp vergleichen: Liverpool hat in weiten Teilen bis zum Saisonendspurt ebenfalls weit unter den eigenen Möglichkeiten und Ansprüchen gespielt. Dafür gab es sicherlich einige Ursachen, manche mehr und manche weniger in der direkten Verantwortung von Klopp. Trotzdem ist er immer der erste, der am Mikrofon seine eigenen Fehleinschätzungen zugibt und sich schützend vor die Mannschaft stellt. Unabhängig davon, dass er sowieso einer der charismatischsten Trainer im Weltfußball sein dürfte erzeugt er damit ein Vertrauen innerhalb der Mannschaft, aber auch "Accountability für eigene Fehler" (auf deutsch Rechenschaftspflicht, aber meiner Meinung nach passt die Übersetzung nicht komplett zu der englischen Bedeutung).

Insofern würde ich den sportlichen Misserfolg am Ende der Saison zu einem nicht unbedeutenden Teil am Trainer Markus Anfang festmachen: er hat es nicht geschafft, mit einem Team aus guten Drittligaspielern und einigen Leihspielern aus 1. und 2. Liga den Aufstieg zu schaffen. Wie viel davon jetzt auf fehlerhafter Einstellung der Spieler, falsche Taktik oder halt auch fehlende menschliche "Symbiose" mit der Mannschaft zurückzuführen ist möchte ich aus der Entfernung nicht einschätzen. Fakt ist für mich aber, dass mit dem Kader eine halbwegs gute Rückrunde kein ausreichendes Indiz ist, um den Trainer in den Himmel zu loben. Persönlich möchte ich ihn beispielweise nie in Rostock sehen, unabhängig davon, ob er es mit einem guten Kader möglicherweise mal schafft, alle Spiele in einer Saison zu gewinnen. Dafür mangelt es mir nach wie vor an anderen Kriterien bei ihm, um wirklich ein guter Trainer zu sein.

•     •     •

Gruß
Blue_Lightning

einzige Liebe: Hansa Rostock

Sympathien: FC Barcelona, FC Liverpool, Werder Bremen

contra: Manchester City, RB Leipzig, Plastik

"Für immer und ewig und auch bei Windstärke 10, wir halten zusammen, wir werden nie untergehen!"
Uerdingen 2.0 . Unfassbar welche Einstellung die Mannschaft hat. Sie waren sich zu sicher.

•     •     •

Anno 2012
Totgesagte leben länger, oder wie der Hansastahl gehärtet wurde.
Das glaube ich nicht. Auch wenn die RR sehr erfolgreich war, sind sie selten souverän aufgetreten. Nun kommt ein gewisser Druck dazu die gute Ausgangspostion noch zu verspielen. Dazu ein Gegner der zuletzt gut performed hat. Der Platzverweis tat sein übriges. Meppen hat einfach in der zweiten Halbzeit alles versucht und das Speil in die Hand genommen und am Ende verdient gewonnen. Dynamo war nicht clever genug. Sie hätten nach dem 1:1 zumachen müssen. Aber ich denke, dass denen mächtig der Stift ging. Das ist menschlich, aber in der Situation verdammt ärgerlich.

•     •     •

Mitglied des FC Hansa Rostock
Zitat von Hanseat231277
Das glaube ich nicht. Auch wenn die RR sehr erfolgreich war, sind sie selten souverän aufgetreten. Nun kommt ein gewisser Druck dazu die gute Ausgangspostion noch zu verspielen. Dazu ein Gegner der zuletzt gut performed hat. Der Platzverweis tat sein übriges. Meppen hat einfach in der zweiten Halbzeit alles versucht und das Speil in die Hand genommen und am Ende verdient gewonnen. Dynamo war nicht clever genug. Sie hätten nach dem 1:1 zumachen müssen. Aber ich denke, dass denen mächtig der Stift ging. Das ist menschlich, aber in der Situation verdammt ärgerlich.
Die Tore waren alle zu verteidigen. Ich glaube eher Dresden soll nicht oder will nicht. Die jetzige Erfolgsserie hat ja auch den Trainerstuhl von Anfang nicht wackeln lassen. Damit die Fans ruhig bleiben. Das dürfte jetzt vorbei sein. Wenn die Maggis und Hansa singen ohne Dynamo fahren wir nach Berlin.

•     •     •

Anno 2012
Totgesagte leben länger, oder wie der Hansastahl gehärtet wurde.
Zitat von Harry_Hurtig
Zitat von Hanseat231277

Das glaube ich nicht. Auch wenn die RR sehr erfolgreich war, sind sie selten souverän aufgetreten. Nun kommt ein gewisser Druck dazu die gute Ausgangspostion noch zu verspielen. Dazu ein Gegner der zuletzt gut performed hat. Der Platzverweis tat sein übriges. Meppen hat einfach in der zweiten Halbzeit alles versucht und das Speil in die Hand genommen und am Ende verdient gewonnen. Dynamo war nicht clever genug. Sie hätten nach dem 1:1 zumachen müssen. Aber ich denke, dass denen mächtig der Stift ging. Das ist menschlich, aber in der Situation verdammt ärgerlich.
Die Tore waren alle zu verteidigen. Ich glaube eher Dresden soll nicht oder will nicht. Die jetzige Erfolgsserie hat ja auch den Trainerstuhl von Anfang nicht wackeln lassen. Damit die Fans ruhig bleiben. Das dürfte jetzt vorbei sein. Wenn die Maggis und Hansa singen ohne Dynamo fahren wir nach Berlin.
Habe mir noch mal die Aufstellungen angeschaut. Der wichtigste Spieler Niklas Hauptmann war gesperrt. Nach der Führung keine defensive Einwechslung nur drei Einwechselungen das bei Unterzahl. Mehr kann man als Trainer nicht machen wenn man das Team im Stich lassen will. Das war bei Glöckner ähnlich, als der bis zu achzigsten Minute gegen Darmstadt ohne Stürmer spielte und bis zum Gegentor keinen Wechsel vornahm. Alois, hat ja schon ein Problem wenn das Team bei Auswartsfahrten bei höheren Temperaturen spielt. Manchmal reicht es wenn die Mannschaft weiss der Trainer hilft in brenslichen Phasen und halt den Spielern den Rücken frei.

•     •     •

Anno 2012
Totgesagte leben länger, oder wie der Hansastahl gehärtet wurde.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.