Transfermarkt

Transferspekulationen OHNE Quelle

20.06.2019 - 09:58 Uhr
Zitat von dzeko9
Zitat von Butzi22

Da Southampton zur neuen Saison wieder erstklassig spielt könnte Armel Bella-Kotchap auch dort einen Neustart wagen. Der kam und kommt ja immer wieder in einigen Schmieden vor. Gibt es zum Verhältnis von ABK und Southampton Infos? St ein Verbleib realistisch?


Also Laut WAZ und F. Romano Soll er im Sommer auf den Markt kommen.

Gibt es einheitlich Infos dazu auf welchen Positionen Kehl einkaufen möchte?
Ich hatte bisher nur was von AV, DM/ZM und ST gehört.
Wie von vielen hier vorgeschlagen und auch von mir präferiert, sollte man im Sommer einen größeren Umbruch machen, aber ich habe das blöde Gefühl, dass es am Ende wieder nur auf 2/3 Transfers hinausläuft und dann die Neuzugänge: Maatsen, Groß und Guirassy heißen. Gerade die beiden letztgenannten wären wieder typische Transfers der letzten Jahre, ohne Mut und mit zu viel Fokus auf Natio und Buli.

Von Guirassy halte ich nichts, weil diese Art von Spielern bei uns nicht funktionieren. Spieler die nach Ihrer ersten Break Out Season (ohne Dreifachbelastung) hierher wechseln und nicht sofort an die Leistung anknüpfen können und vielleicht auch nicht dem Druck Stand halten können. Momentan spielt Stuttgart einen der attraktivsten Offensiv-Fußball und dort funktioniert Guirassy perfekt.
Aber unser Spiel war leider diese Saison oft sehr einfallslos und deswegen hatten wir auch Probleme damit unsere Stürmer in Szene zu setzten. Denn Guirassy ist ja niemand der aus sich heraus jetzt Chance kreirt und ins Drivbling geht, sondern er war immer der Abnehmer, zugegeben auch von zum Teil sehr schwierigen Bällen.

Für uns, aber auch für die Buli wünsche ich mir, dass er beim VfB bleibt und dort dann nächstes Jahr sich auch in der CL beweisen kann.


Ich diese Richtung gingen allerdings auch Aki Watzkes Aussagen von vor ein paar Wochen. Er meinte dort sinngemäß, dass er im Sommer nicht so viele Neuzugänge erwartet.
Zitat von Butzi22
Zitat von dzeko9

Zitat von Butzi22

Da Southampton zur neuen Saison wieder erstklassig spielt könnte Armel Bella-Kotchap auch dort einen Neustart wagen. Der kam und kommt ja immer wieder in einigen Schmieden vor. Gibt es zum Verhältnis von ABK und Southampton Infos? St ein Verbleib realistisch?


Also Laut WAZ und F. Romano Soll er im Sommer auf den Markt kommen.

Gibt es einheitlich Infos dazu auf welchen Positionen Kehl einkaufen möchte?
Ich hatte bisher nur was von AV, DM/ZM und ST gehört.
Wie von vielen hier vorgeschlagen und auch von mir präferiert, sollte man im Sommer einen größeren Umbruch machen, aber ich habe das blöde Gefühl, dass es am Ende wieder nur auf 2/3 Transfers hinausläuft und dann die Neuzugänge: Maatsen, Groß und Guirassy heißen. Gerade die beiden letztgenannten wären wieder typische Transfers der letzten Jahre, ohne Mut und mit zu viel Fokus auf Natio und Buli.

Von Guirassy halte ich nichts, weil diese Art von Spielern bei uns nicht funktionieren. Spieler die nach Ihrer ersten Break Out Season (ohne Dreifachbelastung) hierher wechseln und nicht sofort an die Leistung anknüpfen können und vielleicht auch nicht dem Druck Stand halten können. Momentan spielt Stuttgart einen der attraktivsten Offensiv-Fußball und dort funktioniert Guirassy perfekt.
Aber unser Spiel war leider diese Saison oft sehr einfallslos und deswegen hatten wir auch Probleme damit unsere Stürmer in Szene zu setzten. Denn Guirassy ist ja niemand der aus sich heraus jetzt Chance kreirt und ins Drivbling geht, sondern er war immer der Abnehmer, zugegeben auch von zum Teil sehr schwierigen Bällen.

Für uns, aber auch für die Buli wünsche ich mir, dass er beim VfB bleibt und dort dann nächstes Jahr sich auch in der CL beweisen kann.


Ich diese Richtung gingen allerdings auch Aki Watzkes Aussagen von vor ein paar Wochen. Er meinte dort sinngemäß, dass er im Sommer nicht so viele Neuzugänge erwartet.


Naja die Neuzugänge kann man sich ja zu einem gewissen Grad irgendwie zusammenreimen.

1.) Maatsen und Sancho verlassen den Verein nach ihren Leihen, da es ja einen Grund gab warum man nach der Hinrunde agierte, ist es naheliegend dass auf LV und OA ein Neuzugang kommen wird, da man sicherlich Rothe jetzt nicht direkt als Stammoption einplant.

2.) Reus hat schon seinen Abgang verkündet und alle Welt geht von einer Tendenz zur Nichtverlängerung bei Hummels aus, so dass meiner Meinung nach mindestens auf der IV ein Stammkandidat kommen muss. Auf der Reus Position könnte es natürlich sein dass man über Reyna, Sabitzer, Nmecha und Brandt entscheidet dass man das nicht extern ersetzen muss.

3.) Auf der RV laufen die Verträge von Wolf und Morey aus, so dass man derzeit keinen zweiten gelernten RV im Kader hat und soweit ich weiß gibt es da in der Jugend auch niemand der an die Tür klopft, so dass hier mindestens ein Transfer für die Breite kommen muss.

4.) Durch den Wechsel des Managers vor der Wintertransferperiode und den nur noch bis 2026 laufenden Vertrag erscheint es alles andere als unwahrscheinlich dass Donnyl Malen im Sommer einen Wechsel anvisiert. Daher bräuchte man dann wohl eher zwei OA als einen, da ich jetzt bei keinem aus Adeyemi, Duranville und Bynoe-Gittens den riesen Schritt gesehen habe dass man da als Stammspieler drauf setzen würde.

5.) Die Medien scheinen sich ja ziemlich einige zu sein dass Guirassy das Topziel ist und Terzic hat dem mit seinen Aussagen dass Topteams Stürmer haben die 20+ Tore garantieren natürlich auch noch mal Futter gegeben so dass schon davon auszugehen ist dass an den Gerüchten was dran ist.

6.) Am unklarsten ist die Situation derzeit für mich noch im DM. Natürlich gibt es vereinzelte Gerûchte (wie zB Groß) und Kehl scheint ja schon letztes Jahr durchaus einen Bedarf dort gesehen zu haben und ich denke dass durch Sahin die Chance auch größer geworden ist dass man im DM noch eine spielerische Option mehr haben will, aber bisher habe ich da auch noch keinen ganz klaren Signale gesehen dass das eine Prio ist.

Dementsprechend würde ich sagen dass die Einkaufsliste wie folgt aussieht:

MS + IV + 2* OA + LV + RV und eventuell noch ein DM.

Da wir hier von 5-7 Stammplatzanwärtern sprechen sollte man es schon auch als ziemlichen Umbruch wahrnehmen. Um viele der Transfers kommt man mmn auch gar nicht rum und Watzke wird sich dann zur Not sicherlich damit rausreden dass ja bspw. Maatsen/Sancho keine wirklich Neuen sind oder das man vom Abgang Hummels noch nichts wusste oder ähnliches.
Sehe ich etwas anders @barcaberlin

Mal unabhängig davon, was sinnvoll und notwendig wäre, könnte es auch weniger Transfers geben

Reus könnte durch Reyna ersetzt werden
Maatsen durch Rothe und Kabar lauert auch schon
Snacho durch einen fitten Duranville
Hummels durch Coulibaly
Und für den Sturm hat man eh schon 3 Spieler
Für Morey brauchts keinen Ersatz
Im ZM kommt Wätjen hinzu und für die OA lauern mit Herrmann, Campbell mindestens zwei weitere Talente

Somit könnte man auf Idee kommen, dass es nur einen RV braucht. stark
Wie sinnvoll das wäre, mag jeder selber beurteilen.


Da wir diesen Sommer eine EM haben, sollten wir insgesamt nicht zu viel erwarten. (nicht enttäauscht sein, wenn sich nicht so viel tut) und auf die nächsten 2 Jahre schauen.

Ich gehe dennoch auch von einigen Änderungen aus und fände einen Kader in folgender Art spannend, um ihn dann in 2025 weiter zu verbessern:

Tor: Kobel, Meyer

LV: Maatsen, Rother
LIV: Schlotterbeck, Coulibaly
RIV: (NEU - internationale Klasse), Mané
RV: Ryerson, (NEU - Talent)

DM: (NEU - internationale Klasse), Özcan
LZM: Brandt, Wätjen
RZM: Sabitzer, Nmecha

OA: Adeyemi, JBG, Duranville, (NEU - internationale Klasse...Sancho per Leihe?)
ST: (NEU - internationale Klasse), Füllkrug

Das wären 4 größere Transfers mit Spielern, die direkt in die erste 11 gehören.
Finanziert u.a. durch Abgäne von Bensebaini, Süle, Can, Haller, Moukoko und Reyna

Sollten Süle, Can und Bensebaini bleiben, wird es insgesamt deutlich ruhiger im Kader werden.
Zitat von Celli1988
Durch den Abstieg von Sassuolo könnte möglichweise Armand Lauriente günstig zu haben sein. Wenn man mit ihm die Malen Nachfolge besetzt, könnte man die Differenz aus der Ablöse in andere Positionen investieren.

@MrSimpson Wie hast du ihn bei Lorient wahrgenommen?

https://www.youtube.com/watch?v=ogqRPQHNIiM

https://youtu.be/NBnXIpArZn0?si=I_UQvJMCMSMpfNep


Dass er bei Lorient war ist jetzt glaube ich 2-3 Jahre her.
In Erinnerung ist er mir nicht geblieben und die italienische Liga verfolge ich nur sporadisch.
Laut seinen Daten hat er anscheinend einen Leistungssprung gemacht.
Mehr kann ich zu dem Spieler nicht sagen. Sorry.
Zitat von MrSimpson
Zitat von Celli1988

Durch den Abstieg von Sassuolo könnte möglichweise Armand Lauriente günstig zu haben sein. Wenn man mit ihm die Malen Nachfolge besetzt, könnte man die Differenz aus der Ablöse in andere Positionen investieren.

@MrSimpson Wie hast du ihn bei Lorient wahrgenommen?

https://www.youtube.com/watch?v=ogqRPQHNIiM

https://youtu.be/NBnXIpArZn0?si=I_UQvJMCMSMpfNep


Dass er bei Lorient war ist jetzt glaube ich 2-3 Jahre her.
In Erinnerung ist er mir nicht geblieben und die italienische Liga verfolge ich nur sporadisch.
Laut seinen Daten hat er anscheinend einen Leistungssprung gemacht.
Mehr kann ich zu dem Spieler nicht sagen. Sorry.


War nicht @BeinGespielt unser Italien-Experte?

•     •     •

~ Wer Andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät ~

“10 Millionen sind heute kein Geld mehr – dafür kaufen die Engländer den Platzwart.”
Franz Beckenbauer
Zitat von MrSimpson
Zitat von Celli1988

Durch den Abstieg von Sassuolo könnte möglichweise Armand Lauriente günstig zu haben sein. Wenn man mit ihm die Malen Nachfolge besetzt, könnte man die Differenz aus der Ablöse in andere Positionen investieren.

@MrSimpson Wie hast du ihn bei Lorient wahrgenommen?

https://www.youtube.com/watch?v=ogqRPQHNIiM

https://youtu.be/NBnXIpArZn0?si=I_UQvJMCMSMpfNep


Dass er bei Lorient war ist jetzt glaube ich 2-3 Jahre her.
In Erinnerung ist er mir nicht geblieben und die italienische Liga verfolge ich nur sporadisch.
Laut seinen Daten hat er anscheinend einen Leistungssprung gemacht.
Mehr kann ich zu dem Spieler nicht sagen. Sorry.


https://www.transfermarkt.de/transferspekulationen-ohne-quelle/thread/forum/12/thread_id/805592/page/1323#anchor_4259001

Würde im Großen und Ganzen immer noch bei der Einschätzung von vor 2 Jahren bleiben. Denke da ist man mit Adeyemi und Bynoe-Gittens bereits stärker aufgestellt, in vergleichbarer Rolle. Ein potenzieller Topscorer ist Lauriente meines Erachtens jedenfalls nicht, um mit Malen allzu viel zu tun zu haben.
Zitat von LeFiete
Zitat von BigDogTinyHome

Zitat von Alba_King

Ich hätte auf den jeweiligen AV Positionen lieber die Kombination 1 Offensivstarken und 1 Defensivstarken für links und das gleiche für rechts. AWB und Ryerson wäre mir zu unflexibel.


Wofür braucht man Flexibilität auf gleicher Rolle? Damit sich die Mannschaft taktisch jedes mal umstellen muss sobald man mal rotiert oder Verletztungsbedingt bedingt wechseln muss? Werde ich nie verstehen.

Das Ziel sollte sein ein Konzept zu entwickeln in der jeder in seine Rolle passt und ohne taktische Umstellungen durch einen Backup mit ähnlichen Eigenschaften ausgetauscht werden kann.

Ich verstehe beide Punkte durchaus und elementar sollte erstmal sein, eine Startelf zu basteln wo 1-2 Rotationen nicht direkt eine Gefährdung der Ziele (eigentlich mindestens in Bayerns Schlagweite bleiben, offiziell CL Platz) darstellen, aber gerade bei den AVs verstehe ich im Kontext unseres Kaders die Hoffnung auf ein offensivstarkes Talent auf RV.

Guerreiro, Hakimi, Maatsen haben in der Post Schmelzer / Piszczek Ära allesamt mehr als einmal das „Fett wegbekomnen“ aufgrund der defensiven Leistung in Spiel xy, waren aber allesamt zu verschiedenen Zeitpunkten elementar wichtig in der Spielverbindung von hinten nach vorne, als auch in Kombinationen mit Spielern wie Sancho, Brandt und Konsorten.

Uns dort mit zwei defensiven RV Typen einzudecken, würde eigentlich nur Sinn ergeben / okay sein wenn wir Maatsen + x / Rothe links planen, eine gewisse Asymmetrie reinbringen wollen / können und auf der 6 massiv spielerisch wachsen. Ansonsten wird es schwierig mit der eigenen Ballsicherheit und dem Ballvortrag.

Gerade Ryerson hat sich bisher an viele Aufgaben rangekämpft und auch links schon stark präsentiert wenn es notwendig war, hier das Gedankenspiel einen offensiven RV hinter ihm aufbauen zu können und bei passender Entwicklung / Rotation Ryerson auch behelfsmäßig links aushelfen lassen zu können (insbesondere bei Maatsen Verbleib + Rothe Leihe), ist durchaus seinen Gedanken wert.

Wenn wir das Szenario hätten Maatsen (oder ein passendes Substitut) verletzt, Bensebaini Backup links, rechts Ryerson / Wan Bissaka und im ZDM haben wir mal wieder nicht ordentlich investiert und/oder sinnvoll eingekauft, dann wird das abseits von der 9, den Wingern etc. vermutlich wieder extreme Magerkost fussballerisch.

Alles in allem sollte es natürlich so sein, dass Spieler x bei Ersatz durch Spieler y nicht das komplette taktische Grundschema automatisch aufbricht, aber eine gewisse Varianz macht Sinn, um gegnerische Taktiken weniger leicht anpassbar auf den BVB zu machen und mit kleinen Kniffen bereits „Momentum“ generieren zu können.

Mir wäre auf RV aber auch ein Talent mit mehr Offensivfähigkeiten lieb, da wir dort wo wir eigentlich stehen wollen eher im Ballbesitz und im Kombinationsspiel Stärken haben sollten, als in tiefen Verteidigungsmustern. Und wenn man offensiv limitierte AV Backups duldet für gewisse Spiele, kann man das eher nutzen um ggf. „athletische, schnelle“ IV Talente die als IV Nr. 4 sonst keine Spielzeit erhalten würden dort zu fördern, hat ja selbst bei einem nicht schnellen / athletischen Ginter bei Tuchel hervorragend funktioniert und so wurden auch viele spätere (klare) IVs früh gefördert (Boateng, Ramos fallen mir da ad hoc ein).


Finde das hierbei AWB deutlich zu defensiv wahrgenommen wird. Natürlich ist er kein Rapha aber allein durch sein Tempo kann er sehr gut in der Offensive durch Umschaltspiel mitwirken. Außerdem ermöglicht es uns deutlich höher zu stehen, wodurch unsere komplette Angriffsreihe besser unterstützt werden könnte.
Im kompletten Verbund mit Nico, Ian und Mats mit seinem überragenden Stellungsspiel (oder idealerweise ABK, welcher im Normalfall auch kein schlechtes Tempo hat) würde man eine doch recht vernünftige letzte Reihe stellen und könnte diese noch durch Can unterstützen lassen, womit durch das hohe Tempo gepaart mit guter Antizipation kein weiterer wirklich defensiv denkender Spieler zusätzlich aufgestellt werden müsste.

Man muss auch realistisch sein und Can vernünftig zu ersetzen durch einen fertigen Spieler der sofort eine Verbesserung ist und weniger kostet als AWB (15 Mio. € sind da im Gespräch) ist vermutlich unmöglich. So kann man ggf. noch etwas suchen oder ein Talent aufbauen.

•     •     •

~ Wer Andern eine Grube gräbt, hat ein Grubengrabgerät ~

“10 Millionen sind heute kein Geld mehr – dafür kaufen die Engländer den Platzwart.”
Franz Beckenbauer
AWB ist in einem Team, mit Ballbesitz Orientierung total aufgeschmissen. Er kommt viel zu sehr von der Athletik. Deshalb ist er in einem Team, was nicht das Spiel machen muss/will ziemlich positiv hervorzuheben, da er da 1v1 Duelle gewinnen kann und dann im Angriff den Konter antreibt mit seinen Sprints.

•     •     •

Lambchops, garlic and herbs
Zitat von BvBSpencer
Zitat von LeFiete

Zitat von BigDogTinyHome

Zitat von Alba_King

Ich hätte auf den jeweiligen AV Positionen lieber die Kombination 1 Offensivstarken und 1 Defensivstarken für links und das gleiche für rechts. AWB und Ryerson wäre mir zu unflexibel.


Wofür braucht man Flexibilität auf gleicher Rolle? Damit sich die Mannschaft taktisch jedes mal umstellen muss sobald man mal rotiert oder Verletztungsbedingt bedingt wechseln muss? Werde ich nie verstehen.

Das Ziel sollte sein ein Konzept zu entwickeln in der jeder in seine Rolle passt und ohne taktische Umstellungen durch einen Backup mit ähnlichen Eigenschaften ausgetauscht werden kann.

Ich verstehe beide Punkte durchaus und elementar sollte erstmal sein, eine Startelf zu basteln wo 1-2 Rotationen nicht direkt eine Gefährdung der Ziele (eigentlich mindestens in Bayerns Schlagweite bleiben, offiziell CL Platz) darstellen, aber gerade bei den AVs verstehe ich im Kontext unseres Kaders die Hoffnung auf ein offensivstarkes Talent auf RV.

Guerreiro, Hakimi, Maatsen haben in der Post Schmelzer / Piszczek Ära allesamt mehr als einmal das „Fett wegbekomnen“ aufgrund der defensiven Leistung in Spiel xy, waren aber allesamt zu verschiedenen Zeitpunkten elementar wichtig in der Spielverbindung von hinten nach vorne, als auch in Kombinationen mit Spielern wie Sancho, Brandt und Konsorten.

Uns dort mit zwei defensiven RV Typen einzudecken, würde eigentlich nur Sinn ergeben / okay sein wenn wir Maatsen + x / Rothe links planen, eine gewisse Asymmetrie reinbringen wollen / können und auf der 6 massiv spielerisch wachsen. Ansonsten wird es schwierig mit der eigenen Ballsicherheit und dem Ballvortrag.

Gerade Ryerson hat sich bisher an viele Aufgaben rangekämpft und auch links schon stark präsentiert wenn es notwendig war, hier das Gedankenspiel einen offensiven RV hinter ihm aufbauen zu können und bei passender Entwicklung / Rotation Ryerson auch behelfsmäßig links aushelfen lassen zu können (insbesondere bei Maatsen Verbleib + Rothe Leihe), ist durchaus seinen Gedanken wert.

Wenn wir das Szenario hätten Maatsen (oder ein passendes Substitut) verletzt, Bensebaini Backup links, rechts Ryerson / Wan Bissaka und im ZDM haben wir mal wieder nicht ordentlich investiert und/oder sinnvoll eingekauft, dann wird das abseits von der 9, den Wingern etc. vermutlich wieder extreme Magerkost fussballerisch.

Alles in allem sollte es natürlich so sein, dass Spieler x bei Ersatz durch Spieler y nicht das komplette taktische Grundschema automatisch aufbricht, aber eine gewisse Varianz macht Sinn, um gegnerische Taktiken weniger leicht anpassbar auf den BVB zu machen und mit kleinen Kniffen bereits „Momentum“ generieren zu können.

Mir wäre auf RV aber auch ein Talent mit mehr Offensivfähigkeiten lieb, da wir dort wo wir eigentlich stehen wollen eher im Ballbesitz und im Kombinationsspiel Stärken haben sollten, als in tiefen Verteidigungsmustern. Und wenn man offensiv limitierte AV Backups duldet für gewisse Spiele, kann man das eher nutzen um ggf. „athletische, schnelle“ IV Talente die als IV Nr. 4 sonst keine Spielzeit erhalten würden dort zu fördern, hat ja selbst bei einem nicht schnellen / athletischen Ginter bei Tuchel hervorragend funktioniert und so wurden auch viele spätere (klare) IVs früh gefördert (Boateng, Ramos fallen mir da ad hoc ein).


Finde das hierbei AWB deutlich zu defensiv wahrgenommen wird. Natürlich ist er kein Rapha aber allein durch sein Tempo kann er sehr gut in der Offensive durch Umschaltspiel mitwirken. Außerdem ermöglicht es uns deutlich höher zu stehen, wodurch unsere komplette Angriffsreihe besser unterstützt werden könnte.
Im kompletten Verbund mit Nico, Ian und Mats mit seinem überragenden Stellungsspiel (oder idealerweise ABK, welcher im Normalfall auch kein schlechtes Tempo hat) würde man eine doch recht vernünftige letzte Reihe stellen und könnte diese noch durch Can unterstützen lassen, womit durch das hohe Tempo gepaart mit guter Antizipation kein weiterer wirklich defensiv denkender Spieler zusätzlich aufgestellt werden müsste.

Man muss auch realistisch sein und Can vernünftig zu ersetzen durch einen fertigen Spieler der sofort eine Verbesserung ist und weniger kostet als AWB (15 Mio. € sind da im Gespräch) ist vermutlich unmöglich. So kann man ggf. noch etwas suchen oder ein Talent aufbauen.


Defensiv ist Wan-Bissaka durchaus interessant, aber nur defensiv. Am Ball finde ich ihn nicht gut, da er ähnliche Limitierungen im Aufbau hat, wie Ryerson, aber nach vorne völlig unproduktiv wird. Sämtliches theoretische Potenzial, das er mit seinem Speed hat, verpufft dadurch im Offensivdrittel. Weder kann er Flanken, noch hat er im Dribbling Möglichkeiten zur Grundlinie durchzugehen, noch ist er im Passspiel präzise genug, um Bälle von außen nach innen zu bringen. Wan-Bissaka ist in meinen Augen völlig auf kurze Pässe mit geringem Risiko reduzierbar, weil noch dazu am Ball nicht besonders spielintelligent und mit wenig Übersicht agiert, was ihn von Ryerson unterscheidet, der offensiv auch schon zu kämpfen hat, um produktiv zu sein, was aber eher auf dynamische Limitierungen zurückzuführen ist. Dazu sind die Limitierungen im Aufbau meines Erachtens dann auch durchaus kritisch im Zusammenspiel mit ABK, der hier ebenfalls noch zulegen muss.

Nimmt man mal ein beliebiges Highlight Video von ihm, lässt sich das denke ich auch recht schnell verdeutlichen:

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=26 --> weiß bei der Ballannahme nicht, was er machen möchte - so passiv, wie er zum Ball geht -, hat nach vorne aber nie eine Option gehabt. Als das Pressing dann schnell greift, legt er den Ball mit der Hacke um, was den ersten Mann sogar funktioniert, aber zu unsauber ist, sodass er den Ball zu weit vorlegt und direkt wieder durch den zweiten Mann unter Druck gesetzt wird, den er vermutlich nicht mal auf dem Schirm hatte. Direkt hätte er es vermutlich nur quer auf Mainoo auflösen können, indem er durch die 2 anlaufenden Spieler durchspielt, weil dazwischen genug Platz war, was aber denke ich schon eine Geschichte ist, die man nur von elitären AV erwarten darf, insbesondere wenn der Ball mit dem schwachen Fuß gespielt werden müsste. Deswegen hätte er aber wenigstens direkt abdrehen müssen, um den Körper zwischen Ball und Gegner zu bringen.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=32 --> hier dreht er ab, nachdem er erst den Körper reinstellt, traut sich aber mit links nicht den Pass auf den Torhüter zu spielen, wie auch schon zuvor nicht den Pass an der Linie entlang, der mit dem starken Fuß gewesen wäre. Wieder legt er mit der Hacke um, wieder aber in eine Zone, in der er daraus keinen Vorteil generieren kann, weil er danach so zum Ball steht, dass sein Gegenspieler sich von der an sich guten Bewegung erholen kann und ihn wieder unter Druck setzt. Weder kann er so dynamisch am Mann vorbei, noch ist wenigstens der Pass auf den dadurch frei gewordenen McTominay möglich. Die Situation wird daraufhin komplett statisch und ist dadurch allein schon schlechter als am Anfang, wobei der Gegner noch dazu Zeit gewann, um weiter aufzurücken.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=37 --> guter erster Kontakt, aber dann steht er falsch zum Ball, als er ihn spielen muss und macht einen Zwischenschritt. In der Mitte wird dadurch wieder alles statisch, weil Martial daraufhin im Abseits steht und im Prinzip läuft er durch die verlorene Sekunde dann auch auf 2 Verteidiger auf und verschenkt sämtliche Freiräume, die er hatte.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=43 --> wieder der Hackentrick, statt dem einfachen Ball auf Casemiro zu spielen. Diesmal gegen einen mindestens genauso dynamischen Gegenspieler, den er zu überpacen versucht, es aber nicht hinbekommt. Am Ende kommt ein unter Druck und im Fallen gespielter Ball die Linie runter heraus, bei dem der Mitspieler mit dem Rücken zum Gegenspieler steht. Casemiro wäre frei gewesen, mit Blick nach vorne.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=52 --> wird sogar ein Assist, aber hauptsächlich durch die gute Aktion des MS. Der Vorteil wird jedenfalls nicht durch den Pass herausgespielt, der eigentlich in eine extrem schwierige Situation hineingespielt wird. Mainoo macht das aber überragend, mit der Drehung gegen den Lauf. Nicht nur der Pass ist aber nicht optimal, sondern vor allem Wan-Bissakas Verhalten im Anschluss, da er Mainoo keine Option zum Doppelpass bietet. Dabei sind noch 5m Platz bis er Abseits stehen würde.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=57 --> Warum mit der Ballannahme in eine Drucksituation rein?

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=74 --> No-Look, aber auch No-Timing und noch dazu extrem schlecht verkauft. Glaubt er, seine Gegenspieler interessiert, wer auf der Tribüne sitzt?

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=103 --> initial guter Lauf, auch die Ablage ist gut, aber er schaltet im Anschluss komplett ab.

usw. ...

Dazu gefällt mir an Wan-Bissaka auch nicht, dass er viel zu viel tief in die Tacklings geht und damit unnötige Risiken eingeht. Sieht gut aus, wenn es klappt, bringt meist aber weniger als wenn er oben bleiben würde. Passt aber allgemein zu seinem Spielstil: style over substance.
Zitat von BVBBC
Zitat von BvBSpencer

Zitat von LeFiete

Zitat von BigDogTinyHome

Zitat von Alba_King

Ich hätte auf den jeweiligen AV Positionen lieber die Kombination 1 Offensivstarken und 1 Defensivstarken für links und das gleiche für rechts. AWB und Ryerson wäre mir zu unflexibel.


Wofür braucht man Flexibilität auf gleicher Rolle? Damit sich die Mannschaft taktisch jedes mal umstellen muss sobald man mal rotiert oder Verletztungsbedingt bedingt wechseln muss? Werde ich nie verstehen.

Das Ziel sollte sein ein Konzept zu entwickeln in der jeder in seine Rolle passt und ohne taktische Umstellungen durch einen Backup mit ähnlichen Eigenschaften ausgetauscht werden kann.

Ich verstehe beide Punkte durchaus und elementar sollte erstmal sein, eine Startelf zu basteln wo 1-2 Rotationen nicht direkt eine Gefährdung der Ziele (eigentlich mindestens in Bayerns Schlagweite bleiben, offiziell CL Platz) darstellen, aber gerade bei den AVs verstehe ich im Kontext unseres Kaders die Hoffnung auf ein offensivstarkes Talent auf RV.

Guerreiro, Hakimi, Maatsen haben in der Post Schmelzer / Piszczek Ära allesamt mehr als einmal das „Fett wegbekomnen“ aufgrund der defensiven Leistung in Spiel xy, waren aber allesamt zu verschiedenen Zeitpunkten elementar wichtig in der Spielverbindung von hinten nach vorne, als auch in Kombinationen mit Spielern wie Sancho, Brandt und Konsorten.

Uns dort mit zwei defensiven RV Typen einzudecken, würde eigentlich nur Sinn ergeben / okay sein wenn wir Maatsen + x / Rothe links planen, eine gewisse Asymmetrie reinbringen wollen / können und auf der 6 massiv spielerisch wachsen. Ansonsten wird es schwierig mit der eigenen Ballsicherheit und dem Ballvortrag.

Gerade Ryerson hat sich bisher an viele Aufgaben rangekämpft und auch links schon stark präsentiert wenn es notwendig war, hier das Gedankenspiel einen offensiven RV hinter ihm aufbauen zu können und bei passender Entwicklung / Rotation Ryerson auch behelfsmäßig links aushelfen lassen zu können (insbesondere bei Maatsen Verbleib + Rothe Leihe), ist durchaus seinen Gedanken wert.

Wenn wir das Szenario hätten Maatsen (oder ein passendes Substitut) verletzt, Bensebaini Backup links, rechts Ryerson / Wan Bissaka und im ZDM haben wir mal wieder nicht ordentlich investiert und/oder sinnvoll eingekauft, dann wird das abseits von der 9, den Wingern etc. vermutlich wieder extreme Magerkost fussballerisch.

Alles in allem sollte es natürlich so sein, dass Spieler x bei Ersatz durch Spieler y nicht das komplette taktische Grundschema automatisch aufbricht, aber eine gewisse Varianz macht Sinn, um gegnerische Taktiken weniger leicht anpassbar auf den BVB zu machen und mit kleinen Kniffen bereits „Momentum“ generieren zu können.

Mir wäre auf RV aber auch ein Talent mit mehr Offensivfähigkeiten lieb, da wir dort wo wir eigentlich stehen wollen eher im Ballbesitz und im Kombinationsspiel Stärken haben sollten, als in tiefen Verteidigungsmustern. Und wenn man offensiv limitierte AV Backups duldet für gewisse Spiele, kann man das eher nutzen um ggf. „athletische, schnelle“ IV Talente die als IV Nr. 4 sonst keine Spielzeit erhalten würden dort zu fördern, hat ja selbst bei einem nicht schnellen / athletischen Ginter bei Tuchel hervorragend funktioniert und so wurden auch viele spätere (klare) IVs früh gefördert (Boateng, Ramos fallen mir da ad hoc ein).


Finde das hierbei AWB deutlich zu defensiv wahrgenommen wird. Natürlich ist er kein Rapha aber allein durch sein Tempo kann er sehr gut in der Offensive durch Umschaltspiel mitwirken. Außerdem ermöglicht es uns deutlich höher zu stehen, wodurch unsere komplette Angriffsreihe besser unterstützt werden könnte.
Im kompletten Verbund mit Nico, Ian und Mats mit seinem überragenden Stellungsspiel (oder idealerweise ABK, welcher im Normalfall auch kein schlechtes Tempo hat) würde man eine doch recht vernünftige letzte Reihe stellen und könnte diese noch durch Can unterstützen lassen, womit durch das hohe Tempo gepaart mit guter Antizipation kein weiterer wirklich defensiv denkender Spieler zusätzlich aufgestellt werden müsste.

Man muss auch realistisch sein und Can vernünftig zu ersetzen durch einen fertigen Spieler der sofort eine Verbesserung ist und weniger kostet als AWB (15 Mio. € sind da im Gespräch) ist vermutlich unmöglich. So kann man ggf. noch etwas suchen oder ein Talent aufbauen.


Defensiv ist Wan-Bissaka durchaus interessant, aber nur defensiv. Am Ball finde ich ihn nicht gut, da er ähnliche Limitierungen im Aufbau hat, wie Ryerson, aber nach vorne völlig unproduktiv wird. Sämtliches theoretische Potenzial, das er mit seinem Speed hat, verpufft dadurch im Offensivdrittel. Weder kann er Flanken, noch hat er im Dribbling Möglichkeiten zur Grundlinie durchzugehen, noch ist er im Passspiel präzise genug, um Bälle von außen nach innen zu bringen. Wan-Bissaka ist in meinen Augen völlig auf kurze Pässe mit geringem Risiko reduzierbar, weil noch dazu am Ball nicht besonders spielintelligent und mit wenig Übersicht agiert, was ihn von Ryerson unterscheidet, der offensiv auch schon zu kämpfen hat, um produktiv zu sein, was aber eher auf dynamische Limitierungen zurückzuführen ist. Dazu sind die Limitierungen im Aufbau meines Erachtens dann auch durchaus kritisch im Zusammenspiel mit ABK, der hier ebenfalls noch zulegen muss.

Nimmt man mal ein beliebiges Highlight Video von ihm, lässt sich das denke ich auch recht schnell verdeutlichen:

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=26 --> weiß bei der Ballannahme nicht, was er machen möchte - so passiv, wie er zum Ball geht -, hat nach vorne aber nie eine Option gehabt. Als das Pressing dann schnell greift, legt er den Ball mit der Hacke um, was den ersten Mann sogar funktioniert, aber zu unsauber ist, sodass er den Ball zu weit vorlegt und direkt wieder durch den zweiten Mann unter Druck gesetzt wird, den er vermutlich nicht mal auf dem Schirm hatte. Direkt hätte er es vermutlich nur quer auf Mainoo auflösen können, indem er durch die 2 anlaufenden Spieler durchspielt, weil dazwischen genug Platz war, was aber denke ich schon eine Geschichte ist, die man nur von elitären AV erwarten darf, insbesondere wenn der Ball mit dem schwachen Fuß gespielt werden müsste. Deswegen hätte er aber wenigstens direkt abdrehen müssen, um den Körper zwischen Ball und Gegner zu bringen.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=32 --> hier dreht er ab, nachdem er erst den Körper reinstellt, traut sich aber mit links nicht den Pass auf den Torhüter zu spielen, wie auch schon zuvor nicht den Pass an der Linie entlang, der mit dem starken Fuß gewesen wäre. Wieder legt er mit der Hacke um, wieder aber in eine Zone, in der er daraus keinen Vorteil generieren kann, weil er danach so zum Ball steht, dass sein Gegenspieler sich von der an sich guten Bewegung erholen kann und ihn wieder unter Druck setzt. Weder kann er so dynamisch am Mann vorbei, noch ist wenigstens der Pass auf den dadurch frei gewordenen McTominay möglich. Die Situation wird daraufhin komplett statisch und ist dadurch allein schon schlechter als am Anfang, wobei der Gegner noch dazu Zeit gewann, um weiter aufzurücken.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=37 --> guter erster Kontakt, aber dann steht er falsch zum Ball, als er ihn spielen muss und macht einen Zwischenschritt. In der Mitte wird dadurch wieder alles statisch, weil Martial daraufhin im Abseits steht und im Prinzip läuft er durch die verlorene Sekunde dann auch auf 2 Verteidiger auf und verschenkt sämtliche Freiräume, die er hatte.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=43 --> wieder der Hackentrick, statt dem einfachen Ball auf Casemiro zu spielen. Diesmal gegen einen mindestens genauso dynamischen Gegenspieler, den er zu überpacen versucht, es aber nicht hinbekommt. Am Ende kommt ein unter Druck und im Fallen gespielter Ball die Linie runter heraus, bei dem der Mitspieler mit dem Rücken zum Gegenspieler steht. Casemiro wäre frei gewesen, mit Blick nach vorne.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=52 --> wird sogar ein Assist, aber hauptsächlich durch die gute Aktion des MS. Der Vorteil wird jedenfalls nicht durch den Pass herausgespielt, der eigentlich in eine extrem schwierige Situation hineingespielt wird. Mainoo macht das aber überragend, mit der Drehung gegen den Lauf. Nicht nur der Pass ist aber nicht optimal, sondern vor allem Wan-Bissakas Verhalten im Anschluss, da er Mainoo keine Option zum Doppelpass bietet. Dabei sind noch 5m Platz bis er Abseits stehen würde.

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=57 --> Warum mit der Ballannahme in eine Drucksituation rein?

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=74 --> No-Look, aber auch No-Timing und noch dazu extrem schlecht verkauft. Glaubt er, seine Gegenspieler interessiert, wer auf der Tribüne sitzt?

https://youtu.be/ysc6OKmGvlA?t=103 --> initial guter Lauf, auch die Ablage ist gut, aber er schaltet im Anschluss komplett ab.

usw. ...

Dazu gefällt mir an Wan-Bissaka auch nicht, dass er viel zu viel tief in die Tacklings geht und damit unnötige Risiken eingeht. Sieht gut aus, wenn es klappt, bringt meist aber weniger als wenn er oben bleiben würde. Passt aber allgemein zu seinem Spielstil: style over substance.


Deine Analysen sind jedes Mal ein Grund zum Staunen, lernt man viel und verändert auch meine Wahrnehmung des Spielers.

Würde zu gerne wissen welchen fachlichen Hintergrund du hast, kann eigentlich nur aus dem Profi Bereich kommen Zwinkernd
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.