Quo vadis TSG?

02.02.2016 - 13:37 Uhr
Quo vadis TSG? |#1571
16.01.2024 - 08:11 Uhr
Zitat von pfuschi
Ich wünsche mir (wie viele hier) eine sorgenfreie Saison...
H: 0 Punkte
A: 0 Punkte
Gegen
- Bayern München
- BVB
- Leverkusen
- RBL

H: 1 Punkt
A: 0 Punkte
Gegen
- Frankfurt
- Wolfsburg
- Union
- Gladbach
- Freiburg

H: 3 Punkte
A: 0 Punkte
Gegen
- Stuttgart

H: 3 Punkte
A: 1 Punkt
Gegen
- Augsburg
- Mainz
- Werder
- Köln
- Bochum

H: 3 Punkte
A: 3 Punkte
Gegen
- Heidenheim
- Darmstadt


Zum Abschluss der Hinrunde hole ich das viel zitierte Rechenbeispiel vom User @pfuschi wieder hervor.
Die 0 Punkte auswärts in München sind eingetroffen, weswegen wir weiterhin im Soll bleibenugly

Am 17. Spieltag befindet sich die TSG auf dem einstelligen achten Tabellenplatz, mit, das muss man leider klar so sagen, Tendenz nach unten.
Schaut man sich die Tabellenplätze in "unserer Region" so an, sieht das Bild so aus:
---------------------------------
6. Frankfurt, 27 Punkte
7. Freiburg, 25 Punkte
8. Hoffenheim, 24 Punkte
9. Heidenheim, 21 Punkte
10. Gladbach, 20 Punkte
11. Wolfsburg 20 Punkte
---------------------------------
Aufgrund wiedereinmal(!) absteigenden Tendenz zum Jahreswechsel (nur 1 Sieg und 4 Niederlagen in den Vergangenen 8 Spielen. Punkteteilungen gegen Augsburg, Mainz und Darmstadt) rechne ich mir in den kommenden drei Spieltagen wenig Punkte aus. Es folgen nämlich unsere Tabellennachbarn Freiburg, Heidenheim und Wolfsburg.
So wie ich die TSG kenne, entsteht ab kommenden Spieltag eine Klufft zwischen uns und der Top-7 der Liga und die noch hinter uns liegenden Mannschaften machen Zähler gut, während wir uns auf der Stelle bewegen.
Ausgerechnet Freiburg auswärts, gegen die wir uns chronisch schwer tun, sollen uns wieder Selbstvertrauen geben. Danach folgt ein Heimspiel gegen Heidenheim, bei Minuskulisse und dann das Auswärtsspiel gegen die Wolfsburg.
Nach Kollegen pfuschi's Rechnung schaut's für die Auswärtsspiele düster aus: 0 Punkte
Gegen Heidenheim muss ein Sieg her: 3 Punkte

Wie immer nehme ich lieber eine Serie ohne Niederlagen (3x Unentschieden) als einen Sieg gegen wen auch immer (vmtl. Heidenheim, wobei ich mir in der jetzigen Verfassung auch nicht sicher wäre)

Ok, Pessimismus mal zu Seite. Kann mir jemand von euch positivere Aussichten schenken?

•     •     •

¯\_(ツ)_/¯

Von der Oberpfalz bis zum Kraichgau

leTSGo
Quo vadis TSG? |#1572
16.01.2024 - 12:15 Uhr
Wie du bereits erwähnt hast , geht es traditionell in der Rückrunde tabellarisch nach unten.
Was mir ein wenig Positive Hoffnung schenkt hat, war die Defensivleistung im Spiel gegen Bayern.
Natürlich gibt es immer Mal wieder ,, Ausrutscher" ins Positive unserer Verteidigung, Nsoki machte aber wirklich einen starken Eindruck. Insbesondere Zweikampfhärte und Spiel mit dem Ball sind mir da ins Auge gestochen. Wenn er sein Potential endlich mal langfristig abrufen kann , sehe ich unsere Defensive stärker als mit Vogt.

Zudem einfach Brooks nicht mehr spielen lassen. Auf 1 gutes spiel folgen 3 Spiele bei denen er uns die Eier selber reinlegt.

Auch Positiv zu vermerken ist unsere gute Punkteausbeute der Hinrunde. Sollte die Leistung wirklich wieder Einbrechen, haben wir genug Futter (13 Punkte auf Platz 16) um uns ein Szenario wie letzte Saison zu ersparen.

Kritisch zu sehen ist die weitere Entwicklung unter Rino.
Fußballerisch sehe ich unter ihm seit Monaten keine Weiterentwicklung. Bleibt abzuwarten ob er der Richtige Mann für diesen Job ist (ich bezweifle das).

Auch sollte spätestens im Sommer die Transferstrategie kritisch hinterfragt werden. Noch nie haben wir mehr Geld investiert als letzten Sommer - dazu lediglich gestandene Spieler Verpflichtet (für teuer Geld).

Bis auf Stach und Weghorst haben wir da sehr Teure Bankwärmer eingekauft. Ob Szalai sich noch fängt bleibt abzuwarten. Berisha mit seiner schweren Verletzung ist für mich (auch aufgrund der davor gezeigten Leistung) ein Millionengrab - aber Hauptsache Rogon geht's gut.
Quo vadis TSG? |#1573
16.01.2024 - 14:04 Uhr
Zitat von Eike97
Berisha mit seiner schweren Verletzung ist für mich (auch aufgrund der davor gezeigten Leistung) ein Millionengrab - aber Hauptsache Rogon geht's gut.

Abwarten. Er hat vor dem Kreuzbandriss ziemlich wenig gespielt, da ist es nicht verwunderlich, dass er in der Luft hing. In meinen Augen war einzig das Pokalspiel gegen Dortmund wirklich schwach, ansonsten hatte er auch wirklich starke Aktionen drin, an denen man gut gesehen hat, dass wir uns da einen potentiell sehr starken Stürmer geschnappt haben.

•     •     •

ᕦ(ಠ_ಥ)ᕤ
Quo vadis TSG? |#1574
21.01.2024 - 10:18 Uhr
Wenn mir das einer erklären könnte einen Innenverteidiger zu halten der gefühlt jedes Wochenende mindestens an einem Gegentor schuld ist und immer vor der Roten Karte steht
Der andere ist so langsam das er nicht mit kommt dem andren ist der größte Feind der Ball und wehe das Trikot wird schmutzig
Dann gibt man einen ab der kämpft und grätscht und den andren der weiß was er mit dem Ball anstellen soll
Und langsam glaube ich das es irgendwie gewollt ist Spieler nicht so einzusetzen wie sie am besten spielen Bülter Skov Justvan etc. dann wird von Spielern schon vor Weihnachten das System kritisiert z.B.Kramaric
Sollte man da vielleicht mal eine Veränderung auf einer andren Ebene anstreben denn was ist mit dem abschneiden alter Zöpfe geworden ?
Was wurde aus dem hinterfragen aller gibt es immer noch die alten Seilschaften ?
Was sind die ziele ?
es kann doch nicht sein das es für einige als Gewinnoptimierung genutzt wird
Am nächsten Samstag ist das entscheidende Spiel in meinen Augen sollte es nicht gewonnen werden sind wir mit Köln und Darmstadt in der Verlosung um den direkten Abstieg den die anderen unten wissen um was es geht hier bei uns träumt man immer noch von höherem

Wollte man es diesmal nicht verhindern das sich die Mannschaft und der Trainerstab auf den Punkten der Hinrunde ausruht

•     •     •

#alle gegen einen alle gegen den Abstieg

Quo vadis TSG? |#1575
21.01.2024 - 14:05 Uhr
Mir fehlt mittlerweile die Fantasie, wie man aus der ewig gleichen Abwärtsspirale rauskommen soll.
Was gesichert scheint:
Unser mittelmäßiges Pferd springt maximal so hoch es muss. Manchmal wackelt die angeschlagene Stange aber so bedenklich, dass man bis zum Ende des Parcours noch fürchten muss, dass sie fällt.

Die Mannschaft hat nicht genug Ehrgeiz, Gier und Willen.
Und offensichtlich bekommt niemand Druck, Ansagen oder Sanktionen irgendeiner Art.

Von oben kommt das Signal "wir wissen wo wir herkommen", "wie freuen uns nun schon X Jahre in der Bundesliga spielen zu dürfen", blablabla.... warum soll ich mich dann ernsthaft zerreißen für den maximalen Ertrag, wenn ich schon für Mittelmaß das Köpfchen gestreichelt bekomme?

Von unten passiert auch nix. Wenn die Fans die Schnauze voll haben vom bräsigen Auftritt, bleiben sie halt fern oder schalten ab. Gibt ja noch Handball, Basketball, Traumschiff oder what ever. grins
(Ich möchte das ausdrücklich NICHT als Angriff gegen die Traumschiff-Fraktion hier verstehen! Ich hab auch schon zum Langlauf(!) umgeschaltet, weil die Unseren mich soooo genervt haben.)

Untereinander tut man sich auch lieber nicht weh. Die klare Ansage von Wout nach dem letzten Kick ist für mich da eine erfrischende Ausnahme, und dass das so in den Ohren klingelt liegt daran, dass wir sonst immer den gleichen weichgespülten Mist in den Interviews serviert bekommen.

Und Rino? Jeder VfB-Fan, mit dem ich über ihn gesprochen habe hat stets betont, was für ein feiner, netter Kerl das doch ist.
Nett sein ist wunderbar, wenn alles läuft. Da freut man sich doch, wenn alle den Trainer des Vereins ursympathisch finden. Aber wenn es nicht läuft, kommt schnell die Frage, ob er zu wenig A******** kann.
Ich halte (noch) nichts von einem Trainerwechsel.
Was hätten wir gewonnen? Die ersten Wochen hat man eine Ausrede, weil ja noch nicht alles funktionieren kann, dann gewinnt man vielleicht mal und irgendwann schnappt auch unter dem Neuen GARANTIERT wieder die Sattheits-Falle zu und alles geht von vorne los. In welcher Liga dann auch immer.

Ich weiß nicht mehr, was Hoffe sein will. Ich erkenne den Fußball nicht wieder, die Transferpolitik mutet mich zunehmend wirr an, von Ambitionen will ich gar nicht erst anfangen.
Man kann doch nicht immer sagen "wir wollen uns im gesicherten Mittelfeld etablieren und IMMER MAL WIEDER oben angreifen". Was ist denn das für eine unmögliche Message? Sag der Mannschaft doch gleich, "steigt halt nich' ab, aber wenn's zu mehr net langt, macht auch nix!" Und da wundert man sich, dass nicht mehr als das aller-, allernötigste abgeliefert wird?

Ich bin ratlos. Ich schaue immer noch leidenschaftlich gerne und viel zu viel Fußball. Nur nicht mehr unseren. Ich bin es sooooo leid mir jedes Wochenende versauen zu lassen.
Ich unterstelle ja nicht, dass da überhaupt keiner irgendwelche Ansprüche an sich und alle Anderen stellt und sich nicht tatsächlich ärgert, wenn's mal wieder in die Bux gegangen ist.
Aber um das Optimum aus sich herauszuholen, auch mal mehr, als man für möglich gehalten hat, jede Woche, jede Halbzeit, bei jedem Zweikampf, gegen jeden Gegner braucht es wohl einen anderes Feuer.
Wer und wie man das entfachen kann?

Nicht durch den nächsten/übernächsten Trainer, schon gar nicht durch einen ach so reinigenden Abstieg. Dann sind wir weg vom Fenster, da mach ich mir wenig Illusionen.

Als Sofort-Maßnahme würde ich mir wünschen, dass sich jeder in der Truppe mal ernsthaft an die eigene Nase packt und sich fragt, ob er wirklich alles gibt, was er kann.
Und dann auch gerne an die Nase des Kollegen packt und ihm die gleiche Frage stellt.
Ich bekomme das Gefühl, dass innerhalb der Mannschaft unangenehme Wahrheiten auch eher unter den Teppich gekehrt werden, als sie sich mal um die Ohren zu hauen.

Eieiei... so viel wollte ich gar nicht schreiben. Verlegen
Aber es geht einem halt doch noch alles ans Gemüt.

•     •     •

"Person. Woman. Man. Camera. TV."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von LillyC am 21.01.2024 um 14:19 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#1576
21.01.2024 - 14:45 Uhr
….. und einen Topmann wie Weghorst, dürfte man daher auch nur noch bis Leihende haben!

Super gemacht!

•     •     •

TSG

Klima- und leistungsneutral auf ökologischer Sparflamme!

Inklusive Kader und Staff, sind wir mindestens 50 Auswärtsfans!


Quo vadis TSG? |#1577
21.01.2024 - 15:08 Uhr
Zitat von LillyC
Mir fehlt mittlerweile die Fantasie, wie man aus der ewig gleichen Abwärtsspirale rauskommen soll.
Was gesichert scheint:
Unser mittelmäßiges Pferd springt maximal so hoch es muss. Manchmal wackelt die angeschlagene Stange aber so bedenklich, dass man bis zum Ende des Parcours noch fürchten muss, dass sie fällt.

Die Mannschaft hat nicht genug Ehrgeiz, Gier und Willen.
Und offensichtlich bekommt niemand Druck, Ansagen oder Sanktionen irgendeiner Art.

Von oben kommt das Signal "wir wissen wo wir herkommen", "wie freuen uns nun schon X Jahre in der Bundesliga spielen zu dürfen", blablabla.... warum soll ich mich dann ernsthaft zerreißen für den maximalen Ertrag, wenn ich schon für Mittelmaß das Köpfchen gestreichelt bekomme?

Von unten passiert auch nix. Wenn die Fans die Schnauze voll haben vom bräsigen Auftritt, bleiben sie halt fern oder schalten ab. Gibt ja noch Handball, Basketball, Traumschiff oder what ever. grins
(Ich möchte das ausdrücklich NICHT als Angriff gegen die Traumschiff-Fraktion hier verstehen! Ich hab auch schon zum Langlauf(!) umgeschaltet, weil die Unseren mich soooo genervt haben.)

Untereinander tut man sich auch lieber nicht weh. Die klare Ansage von Wout nach dem letzten Kick ist für mich da eine erfrischende Ausnahme, und dass das so in den Ohren klingelt liegt daran, dass wir sonst immer den gleichen weichgespülten Mist in den Interviews serviert bekommen.

Und Rino? Jeder VfB-Fan, mit dem ich über ihn gesprochen habe hat stets betont, was für ein feiner, netter Kerl das doch ist.
Nett sein ist wunderbar, wenn alles läuft. Da freut man sich doch, wenn alle den Trainer des Vereins ursympathisch finden. Aber wenn es nicht läuft, kommt schnell die Frage, ob er zu wenig A******** kann.
Ich halte (noch) nichts von einem Trainerwechsel.
Was hätten wir gewonnen? Die ersten Wochen hat man eine Ausrede, weil ja noch nicht alles funktionieren kann, dann gewinnt man vielleicht mal und irgendwann schnappt auch unter dem Neuen GARANTIERT wieder die Sattheits-Falle zu und alles geht von vorne los. In welcher Liga dann auch immer.

Ich weiß nicht mehr, was Hoffe sein will. Ich erkenne den Fußball nicht wieder, die Transferpolitik mutet mich zunehmend wirr an, von Ambitionen will ich gar nicht erst anfangen.
Man kann doch nicht immer sagen "wir wollen uns im gesicherten Mittelfeld etablieren und IMMER MAL WIEDER oben angreifen". Was ist denn das für eine unmögliche Message? Sag der Mannschaft doch gleich, "steigt halt nich' ab, aber wenn's zu mehr net langt, macht auch nix!" Und da wundert man sich, dass nicht mehr als das aller-, allernötigste abgeliefert wird?

Ich bin ratlos. Ich schaue immer noch leidenschaftlich gerne und viel zu viel Fußball. Nur nicht mehr unseren. Ich bin es sooooo leid mir jedes Wochenende versauen zu lassen.
Ich unterstelle ja nicht, dass da überhaupt keiner irgendwelche Ansprüche an sich und alle Anderen stellt und sich nicht tatsächlich ärgert, wenn's mal wieder in die Bux gegangen ist.
Aber um das Optimum aus sich herauszuholen, auch mal mehr, als man für möglich gehalten hat, jede Woche, jede Halbzeit, bei jedem Zweikampf, gegen jeden Gegner braucht es wohl einen anderes Feuer.
Wer und wie man das entfachen kann?

Nicht durch den nächsten/übernächsten Trainer, schon gar nicht durch einen ach so reinigenden Abstieg. Dann sind wir weg vom Fenster, da mach ich mir wenig Illusionen.

Als Sofort-Maßnahme würde ich mir wünschen, dass sich jeder in der Truppe mal ernsthaft an die eigene Nase packt und sich fragt, ob er wirklich alles gibt, was er kann.
Und dann auch gerne an die Nase des Kollegen packt und ihm die gleiche Frage stellt.
Ich bekomme das Gefühl, dass innerhalb der Mannschaft unangenehme Wahrheiten auch eher unter den Teppich gekehrt werden, als sie sich mal um die Ohren zu hauen.

Eieiei... so viel wollte ich gar nicht schreiben. Verlegen
Aber es geht einem halt doch noch alles ans Gemüt.

Könnte man das nicht mal ausdrucken und an die Eingangstür der Geschäftsstelle kleben?


Hier machen sich viele sehr langjährige Beobachter ihre Gedanken und äußern diese. Dabei sind durchaus Schnittpunkte zu erkennen, die quasi jeder für sich als Ursache herausgefiltert hat, sodass man davon ausgehen kann, dass diese zumindest nicht ganz abwegig sind.
Mir fehlt allerdings der Glaube daran, dass man sich intern eine solche Bilanz auch attestiert oder ob man nicht viel lieber (wie schon so oft indirekt nach außen gedrungen ist) die Dinge etwas positiver sieht, um es mal vorsichtig auszudrücken. Letzten Endes wird schöngeredet wo es nur geht und das Ganze als „Optimismus“ und „Demut“ verkauft.
Quo vadis TSG? |#1578
22.01.2024 - 08:35 Uhr
Es ist schwierig, während der alljährig widerkehrenden Krise, Worte zur aktuellen Lage zu finden...Ohne sich zu wiederholen. Ich versuche es trotzdem und schreibe mal paar Worte zu meiner Gefühlslage runter. Das ist Therapie für michugly

> In den letzten 9 Spielen nur 1 Sieg
> In den letzten 4 Spielen 3 Gegentore pro Spiel(!!!)
> Spannungen innerhalb des Kaders -> Unterschiedliche Ambitionen (bezeichnend wie Weghorst nach dem Aussetzer von Grillitsch und seinem prompten Anschlusstreffer, den Aushilfs-Innenverteidiger keines Blickes würdigt)
> Wirre Transferpolitik:
  • Millionengräber werden verliehen in der Hoffnung, der aufnehmende Verein "rettet" die Form des Spielers. Selbst will man denen nicht die Chance geben.
  • Vogt wird hergeschenkt (man will ja jedem Rivalen in der Liga entgegenkommen... *BITTE AKZEPTIERT UNS*)
  • Erst öffentlich sagen, man ist zufrieden mit dem Kader und will an diesem hart arbeiten; erstes Rückrundenspiel und man wirft alles um den Haufen. Nun die Umstellung auf eine 4er-Kette. Dafür gab es in der Winterpause/wochen keine Zeit, weil damit ja nicht gerechnet wurde.
Man spürt sichtbar den Wechsel von Rosen zu Schwegler, auch wenn sich Don Rosen in den letzten Transferfenstern auch nicht mit Ruhm bekleckert hat.

> Ein Trainer welcher die fatalen Aussetzer mancher Akteure nicht abstellen kann. Entweder ein Versagen des Einzelnen oder des Kollektivs. Ein (weiterer) Trainer, der den "verdorbenen Apfel" im Obstkorb nicht erkennt. Frische Neuzugänge werden nach und nach in den Sog runtergezogen.
> Trotz Neupositionierung der Vereinsführung wirkt der Verein nicht "entgiftet" - im Gegenteil

Sollte Jurasek diese Woche oder so verkündet wäre, wäre er das einzige Bisschen, welches mir noch Vorfreunde auf kommendes Wochenende schenkt. Er und vllt das Duo Weghorst+Beier. Von allen anderen habe ich mich satt gesehen.
Außerdem bin ich gepannt auf den 24.01, wenn diese Youtube-TSG-Doku rauskommt. Glücklicherweise kam das Team genau zu dem Spiel, an dem die TSG zuletzt gewonnen hat. Vllt waren die Akteure deswegen motiviert bis in die Haarspitzen.
Sollte dem so sein, könnte man gleich ein Drehteam engagieren, welches die Mannschaft die ganze Saison in Amazon-Prime-Fußball-Doku-Mannier verfolgt und regelmäßig folgen rausbringt. Das Drehteam sollte aber nicht von der TSG gestellt werden, sonst endet das alles wieder in einem Friede-Freunde-TSG.TV-Format.

•     •     •

¯\_(ツ)_/¯

Von der Oberpfalz bis zum Kraichgau

leTSGo

Dieser Beitrag wurde zuletzt von g-eazy am 22.01.2024 um 08:38 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#1579
22.01.2024 - 08:53 Uhr
Dem Beitrag von @LillyC ist nichts hinzuzufügen,auf den Punkt meine Gedanken. Danke dafür!
Das schlimme ist,ich hab nicht mal mehr Lust mehr wie vier Zeilen zu schreiben so frustet mich dieser Verein.
Das als Fan der seit Regionalliga dabei ist.

Muß nicht alles wiederholen was geschrieben wurde aber für mich war dann der Wechsel von Szalai der Moment wo ich nur noch fassungslos vor dem PC saß und es nicht glauben konnte.

Liebe Verantwortliche,macht so weiter und demnächst könnt ihr die Spiele eures Ausbildungsvereins alleine anschauen.
Das hat dann sicher auch was,völlig ohne Kritik und Pfeifen von lästigen Fans und Zuschauern.
Quo vadis TSG? |#1580
22.01.2024 - 09:54 Uhr
Auch ich kann mich den Vorrednern nur anschließen.

Mittlerweile schaue ich lieber Football bzw. Freue mich mehr auf meinen NFL-Abend, als auf die TSG Spiele auf Sky. Da vergangenes Jahr bei mir der erste Nachwuchs gekomme ist, ist die aktuelle Saison die erste in der ich siet über 10 Jahren! keine Dauerkarte habe und ich bereue es nicht.

Dafür habe ich mir Sky geholt um die Spiele zumindest im TV zu verfolgen.
Naja und was entdecke ich.. Sky überträgt nur Samstags - Geld zum Fenster rausgeworfen.. LoL ugly
Aber mal im ernst.. ich schalte einfach ab und geh lieber mit dem kleinen Spielen, als der Mannschaft beim kicken zuzuschauen, bei einem Sport der mich fesselt seitdem ich 8 Jahre alt bin.

Mit der TSG kann man sich immer weniger identifizieren..
Auch wenn ich aus der Fraktion, Rosen Rosen über alles bin..

Was ich übrigens nach wie vor so sehe.

Bei der TSG stinkt der Fisch vom Kopf und der Kopf heißt mit Nachnamen Hopp.
Solange Onkel Didi immernoch mitredet, wird die TSG niemals nur TSG sein.
Das war all die Jahre auch nicht schlimm.. aber wie es scheint, wird Onkel Didi mit zunehmendem Alter "komisch?!".. ist das das richtige Wort dafür?

Durch Hopp hat Rogon immensen Einfluss bei uns. Berisha, Szalai und wie die Konsorten alle heißen..

Berisha am letzten Tag der Transferperiode für teuer Geld geholt.. und welchen Einfluss hatte der Kollege bis zu seiner Verletzung? Korrekt gar keinen, außer dem ein oder anderen verstolperten Sprint.. aber 14 Mios teuer.. in Augsburg lachen sie sich heimlich ins Händchen..
Der Typ hat nen Charakter.. naja besonders gut kann der nicht sein, wenn man am letzten Tag der Transferperiode nen Wechsel durchdrückt, vom Verein weg, der einem die Chance geboten hat Liga 1 Fußball in der Heimat zu spielen..
Wären wir Barca, ManU oder Paris wär das was anderes gewesen.. aber von Augsburg zur TSG.. sorry.. bei aller Blau-Weißen Brille..

Dann stelle ich mir die Frage, was sollen wir mit so einem.. der wird sich doch niemals den ***** für die TSG aufreißen..

Szalai - der durchaus positive Ansätze hatte, keine Chance mehr gegeben nach 2 unglücklichen Aktionen.. ja woher soll er denn bitte Selbstvertrauen und Spielpraxis nehmen?! Der kriegt doch keine Chancen..
Gegen Bochum war er gut.. im nächsten Spiel wieder auf der Bank. THE ***** ?!

Unser Glück dieses Jahr ist, wir sind individuell zu gut um abzusteigen.. egal was die Taktik sagt und egal wie sehr der Fisch vom Kopf her stinkt, die Männer Beier, Weghorst, Baumann und Co sind noch zu stark und die Liga dieses Jahr zu schwach für ganz unten.. man wird sich die Punkte für nen Platz 15 aufwärts irgendwie zusammen murksen und davon profitieren, dass es mind. 3 Mannschaften geben wird, die sich doofer anstellen werden als wir.

und dennoch bleibt festzustellen: Wenn nichts entscheidentes passiert. ändert sich nix.
Verbannt ROGON aus Hoffenheim und Onkel Hopp am besten gleich mit..
Soll er sich als stiller Gesellschafter bis zu Tag X die Taschen füllen und die Vorgänge im Verein absofort ruhen lassen.
Finger weg von allem. Den Profis, der Akademie, den Frauen..
Erfreue dich an deiner Loge, an erfolgreichem Fußball aber lass die Entscheidungen denen die vermeintlich Ahnung von dem haben, was sie machen.

•     •     •

-- immer sachlich bleiben --

TSG ole ole :)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von PGG-Y am 22.01.2024 um 09:57 Uhr bearbeitet
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.