Fankultur in Köln

15.03.2012 - 23:46 Uhr
Fankultur in Köln |#1901
10.03.2014 - 13:30 Uhr
Heute auch noch einmal ein Artikel im Express zu den Pfiffen.

Ich frage mich sowieso, wie man darauf kommt, sein eigenes Team auszupfeifen. Das ein Raunen durchs Stadion geht, wenn man in der eigenen Hälfte den Ball verliert, ist ja total normal, eher schon ein Reflex. Aber wie man ernsthaft einen 19 Jährigen Finne auspfeifen kann?

Gibt aber leider auch viele ***** en. Eine Reihe hinter mehr ist jemand völlig ausgerastet, hat den Trainer beschimpft und vorher noch nach Risse und Gerhardt gefordert. Da frag ich mich: Letzte Woche war Risse noch die Lusche und jetzt ist Stöger der Versager, weil er ohne ihn beginnt. Wo ist die Logik?

Aber am Ende immer wieder eine Genugtuung, wenn diese Leute das Stadion vorzeitig verlassen und eine solch geile Wendung verpassen. Ein paar Plätze neben mir sitzt ein Kerl, der eigentlich immer geht, sobald es bis zur 60. Minute nicht 1:0 steht. Und was soll man sagen, gegen Cottbus war nicht das erste Spiel, das zum Ende zu unseren Gunsten gedreht wurde.

Fakt ist aber auch, dass wir im möglichen Abstiegskampf in Liga 1 mit solch einer Stimmung wieder alles zerstören... Wer ausschließlich gewinnen und ganz oben stehen will, der sollte sich lieber in die südliche Richtung orientieren ;)

•     •     •

FC und SGE

Dieser Beitrag wurde zuletzt von W1effzeh am 10.03.2014 um 13:32 Uhr bearbeitet
Fankultur in Köln |#1902
10.03.2014 - 15:54 Uhr
Das Problem in Köln ist doch immer und immer wieder der Wunsch, dass man irgendwann mal wieder der wird, der man meint, naturgemäß sein zu müssen, weil man es in der Vergangenheit mal war.

Oder zumindest eine gute Show geboten bekommt, weil man ist ja immer noch in Köln und da ist Show eben Programm.


Vergessen wird dann schnell, dass wir vor der Saison froh waren, wenn wir um den Aufstieg spielen können und eine gewisse Unsicherheit herrschte, dass wir vergangene Saison froh waren, flüssige Mittel für eine neue Saison zu bekommen und eine schlagkräftige Truppe zu erzeugen. Und vergessen wird dann auch, wie wir vor zwei Jahren leblos abgestiegen sind und manch einer dem Club die Pest an den Hals wünschte. Gleicher ist heute der Meinung, jetzt muss aber mal endlich der Tabellenachtzehnte aus dem Stadion gekickt werden und hat ansonsten kaum etwas verfolgt.

Vergessen, verdrängen und auf Erfolgswellen schwimmen wollen. In Regelmäßigkeit der gleiche Mist.

Schön, dass wir vermutlich auch Schmadtke so irgendwann vertreiben werden und mit Hamburg, Stuttgart, 1860, Düsseldorf und Kaiserslautern um den Pillepalle-Pokal in Liga 2 spielen, weil wir gar nicht bemerkt haben, dass Augsburg, Mainz, Freiburg oder Nürnberg mit mehr Weitsicht und Ruhe agieren und Red Bull, Audi Ingolstadt und Investor xy an uns vorbei zogen.

Wie so oft kann ich da nur darauf hinweisen, dass uns kleine Brötchen mal gut tun würden und etlichen Leuten klar werden sollte, dass wir keinen Deut besser, weiter oder größer sind als Hannover, Mainz, Nürnberg oder Augsburg.

Für mich das beste Beispiel, an wem wir uns orientieren sollten, ist Frankfurt. Das ist auf Jahre unser Ziel - auf Jahre. Eine Europapokalteilnahme ist mittlerweile das höchste der Gefühle auf die kommenden fünf bis acht Jahre, sollte sich wirtschaftlich (oder durch Regelwerke) irgendetwas bedeutend verändern. Wenn wir wie Frankfurt mal zehn Jahre mehr oder minder Bundesliga spielen, sind wir mal halbwegs etabliert. Den meisten im Stadion wird das aber wieder zu langsam gehen und "caspersches" Anspruchsdenken sein. Lieber wie Meier, Overath oder Daum groß reden und dann wieder richtig auf die Nase fallen. Juchuu

•     •     •

Günter Wallraff: "Im Urteil des BGH stand wörtlich, da es sich bei der Bild-Zeitung um eine Fehlentwicklung des deutschen Pressewesens handele, müsse meine Methode des Täuschens dennoch legitim sein und das wirtschaftliche Interesse des Konzerns hinter dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit zurücktreten."


Für DerHennes :-) : ___________________________________________ (print and sign here)

Fußball 2023 ist wirklich nur noch zum Abgewöhnen. (Mr Ripley)
Fankultur in Köln |#1903
10.03.2014 - 16:11 Uhr
http://www.youtube.com/watch?v=usKu9T1m8pM

Sowas gibt es einfach nur in Köln, diese Liebe zur Stadt und zum Verein ist einzigartig. :cool
Fankultur in Köln |#1904
10.03.2014 - 16:31 Uhr
Zitat von Buelent:
Das Problem in Köln ist doch immer und immer wieder der Wunsch, dass man irgendwann mal wieder der wird, der man meint, naturgemäß sein zu müssen, weil man es in der Vergangenheit mal war.

Oder zumindest eine gute Show geboten bekommt, weil man ist ja immer noch in Köln und da ist Show eben Programm.


Vergessen wird dann schnell, dass wir vor der Saison froh waren, wenn wir um den Aufstieg spielen können und eine gewisse Unsicherheit herrschte, dass wir vergangene Saison froh waren, flüssige Mittel für eine neue Saison zu bekommen und eine schlagkräftige Truppe zu erzeugen. Und vergessen wird dann auch, wie wir vor zwei Jahren leblos abgestiegen sind und manch einer dem Club die Pest an den Hals wünschte. Gleicher ist heute der Meinung, jetzt muss aber mal endlich der Tabellenachtzehnte aus dem Stadion gekickt werden und hat ansonsten kaum etwas verfolgt.

Vergessen, verdrängen und auf Erfolgswellen schwimmen wollen. In Regelmäßigkeit der gleiche Mist.

Schön, dass wir vermutlich auch Schmadtke so irgendwann vertreiben werden und mit Hamburg, Stuttgart, 1860, Düsseldorf und Kaiserslautern um den Pillepalle-Pokal in Liga 2 spielen, weil wir gar nicht bemerkt haben, dass Augsburg, Mainz, Freiburg oder Nürnberg mit mehr Weitsicht und Ruhe agieren und Red Bull, Audi Ingolstadt und Investor xy an uns vorbei zogen.

Wie so oft kann ich da nur darauf hinweisen, dass uns kleine Brötchen mal gut tun würden und etlichen Leuten klar werden sollte, dass wir keinen Deut besser, weiter oder größer sind als Hannover, Mainz, Nürnberg oder Augsburg.

Für mich das beste Beispiel, an wem wir uns orientieren sollten, ist Frankfurt. Das ist auf Jahre unser Ziel - auf Jahre. Eine Europapokalteilnahme ist mittlerweile das höchste der Gefühle auf die kommenden fünf bis acht Jahre, sollte sich wirtschaftlich (oder durch Regelwerke) irgendetwas bedeutend verändern. Wenn wir wie Frankfurt mal zehn Jahre mehr oder minder Bundesliga spielen, sind wir mal halbwegs etabliert. Den meisten im Stadion wird das aber wieder zu langsam gehen und "caspersches" Anspruchsdenken sein. Lieber wie Meier, Overath oder Daum groß reden und dann wieder richtig auf die Nase fallen. Juchuu


Bis auf eine Sache volle Zustimmung: ich hoffe, dass das höchste der Gefühle ein Pokalfinale in Berlin sein wird. Das ist mein Traum für die kommenden 10 Jahre.
Fankultur in Köln |#1905
11.03.2014 - 11:54 Uhr
Ob man jetzt Pfiffe gegen die eigene Mannschaft gut findet oder nicht sei mal dahin gestellt, aber die Pfiffe in der Situation bei der Saison kann ich absolut nicht verstehen.

Der FC ist Tabellenführer. Hat kaum Gegentore kassiert und hat in dieser Saison erst 3 Mal verloren. Da sieht man mal wieder das Anspruchsdenken einiger Fans. Natürlich könnte man meinen, dass der Tabellenletzte kommt und man diesen aus dem Stadion fegen müsste. Aber das die Mannschaft von der Qualität dort unten eigentlich nichts zu suchen hat und offensichtlich durch einen guten Motivator und durch den Sieg gengen den FCK neuen Mut und Kampfgeist eingehaucht bekommen hat, dass sehen die meisten wiederrum nicht.

Zudem war es ja auch kein schlechtes Spiel in der 1. Halbzeit. Zum Glück gab es auch genügend Fans, die die Mannschaft wieder nach vorne gepeitscht haben. Alles andere ist auch einfach kontrproduktiv.
Fankultur in Köln |#1906
11.03.2014 - 14:21 Uhr
So, dann will ich auch mal meine Meinung kundtun.

Ich finde die ganze Diskussion gerade ziemlich lächerlich. Wir haben seit Jahren des Niedergangs (von den späten 90ern angefangen) , nun endlich mal wieder ne Phase wo wir Fans nichts unmögliches erwarten.

Auf das letzte Spiel bezogen, war die erste Halbzeit wirklich nicht so mies, wie einige es gesehen haben... ABER , ich denke jeder weiss und hat es auch schon gezeigt bekommen, dass unsere Jungs fast noch doppelt soviel mehr draufhaben. Und dieses wurde eben nicht gezeigt.
Daher ist es doch auch logisch dass ich ehr mehr erwarte, wenn ich bislang ehr mehr bekommen habe.

Dazu haben manche Spieler wieder so altbekannte Schwächen gezeigt, dass man sich die Haare raufen musste. Nur als Beispiel nennen ich hier Brecko...

Wieviele Stellungsfehler, Fehlpässe, 5 Meter zu Hohe Flanken, unnötige Fouls aus denen dann Gegentore aus Standards fielen haben wir von ihm schon gesehen?
Für mich gefühlt eine fast untragbare Menge. Versteht mich nicht falsch, aber er ist einer der erfahrensten Spieler unserer jungen Truppe. Wenn er dann "Anfängerfehler" zeigt, überträgt sich dies auf die Zuschauer (oh nein nicht schon wieder) und dann wiederum auf das Team weil es dann eben verständlicherweise zu Pfiffen kommt.

Ich unterstütze unseren Klub bis zur 5. Liga und wahrscheinlich bis zu meinem Lebensende...

Nur manchmal verstehe ich eben Sachen nicht.. da werden Bälle 5 Meter prallen gelassen (letzte Woche klebte noch alles am Fuß) , dann werde ich schon beim zusehen nervös und mir rutscht auch sicher ein Lautes "oh mann" herraus.

Klar die Jungs haben einen Wahnsinnsdruck und sind alle noch blutjung.... nur kann ich eben manche Unmutsäußerung wahrlich verstehen und finde diese im Leistungssport "normal", solange es bei 85 % vollster Unterstützung bleibt.

Beide Seiten sollten daher die Kirche im Dorf lassen. :-)

Come On FC
Fankultur in Köln |#1907
11.03.2014 - 15:51 Uhr
Zitat von Ramdeath:
So, dann will ich auch mal meine Meinung kundtun.

Ich finde die ganze Diskussion gerade ziemlich lächerlich. Wir haben seit Jahren des Niedergangs (von den späten 90ern angefangen) , nun endlich mal wieder ne Phase wo wir Fans nichts unmögliches erwarten.

Auf das letzte Spiel bezogen, war die erste Halbzeit wirklich nicht so mies, wie einige es gesehen haben... ABER , ich denke jeder weiss und hat es auch schon gezeigt bekommen, dass unsere Jungs fast noch doppelt soviel mehr draufhaben. Und dieses wurde eben nicht gezeigt.
Daher ist es doch auch logisch dass ich ehr mehr erwarte, wenn ich bislang ehr mehr bekommen habe.

Dazu haben manche Spieler wieder so altbekannte Schwächen gezeigt, dass man sich die Haare raufen musste. Nur als Beispiel nennen ich hier Brecko...

Wieviele Stellungsfehler, Fehlpässe, 5 Meter zu Hohe Flanken, unnötige Fouls aus denen dann Gegentore aus Standards fielen haben wir von ihm schon gesehen?
Für mich gefühlt eine fast untragbare Menge. Versteht mich nicht falsch, aber er ist einer der erfahrensten Spieler unserer jungen Truppe. Wenn er dann "Anfängerfehler" zeigt, überträgt sich dies auf die Zuschauer (oh nein nicht schon wieder) und dann wiederum auf das Team weil es dann eben verständlicherweise zu Pfiffen kommt.

Ich unterstütze unseren Klub bis zur 5. Liga und wahrscheinlich bis zu meinem Lebensende...

Nur manchmal verstehe ich eben Sachen nicht.. da werden Bälle 5 Meter prallen gelassen (letzte Woche klebte noch alles am Fuß) , dann werde ich schon beim zusehen nervös und mir rutscht auch sicher ein Lautes "oh mann" herraus.

Klar die Jungs haben einen Wahnsinnsdruck und sind alle noch blutjung.... nur kann ich eben manche Unmutsäußerung wahrlich verstehen und finde diese im Leistungssport "normal", solange es bei 85 % vollster Unterstützung bleibt.

Beide Seiten sollten daher die Kirche im Dorf lassen. :-)

Come On FC


Ich kann deine Sichtweise gut nachvollziehen, ohne gleich wieder an Europapokal zu denken, dies ist nicht mein Anspruchsdenken. Nach dem 0:1 war die Mannschaft hochgradig Nervös und verunsichert. Das ist auf dasGemüt der Fans umgeschlagen und deshalb gab es die Pfiffe.
Die Fans werden am Montag auch hinter ihrer Mannschaft stehen und das ist auch gut.
Fankultur in Köln |#1908
19.03.2014 - 16:30 Uhr
Strafe für den 1. FC Köln
Geldbuße und drohender Fan-Ausschluss

Das Sportgericht des Deutschen Fußballbunds DFB hat den 1. FC Köln wegen der Vorfälle rund um Spiele des FC in der laufenden Saison zu einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro verurteilt. Zudem droht dem FC ein Teilausschluss von Zuschauern bei zwei Heimspielen. Dieser Teil der Strafe ist jedoch zunächst für neun Monate auf Bewährung ausgesetzt. Der 1. FC Köln hat das Urteil am heutigen Mittwoch akzeptiert.

Die Sanktionen sind die Folge folgender Vorkommnisse: Der Einsatz von Pyrotechnik und weitere schwerwiegende Fehlverhalten von Teilen der Fans bei den Spielen in Trier (DFB-Pokal), Bochum und Düsseldorf, das Werfen von Gegenständen aus dem Auswärtsfanblock auf den Platz in Paderborn sowie der Böllerwurf eines Zuschauers im RheinEnergieStadion gegen Paderborn.


...
Prima und vielen Dank :/:

•     •     •

Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt.
[Die Ärzte, Deine Schuld]
Fankultur in Köln |#1909
19.03.2014 - 16:33 Uhr
Zitat von rudy dyer:
www.fc-koeln.de:
Strafe für den 1. FC Köln
Geldbuße und drohender Fan-Ausschluss

Das Sportgericht des Deutschen Fußballbunds DFB hat den 1. FC Köln wegen der Vorfälle rund um Spiele des FC in der laufenden Saison zu einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro verurteilt. Zudem droht dem FC ein Teilausschluss von Zuschauern bei zwei Heimspielen. Dieser Teil der Strafe ist jedoch zunächst für neun Monate auf Bewährung ausgesetzt. Der 1. FC Köln hat das Urteil am heutigen Mittwoch akzeptiert.

Die Sanktionen sind die Folge folgender Vorkommnisse: Der Einsatz von Pyrotechnik und weitere schwerwiegende Fehlverhalten von Teilen der Fans bei den Spielen in Trier (DFB-Pokal), Bochum und Düsseldorf, das Werfen von Gegenständen aus dem Auswärtsfanblock auf den Platz in Paderborn sowie der Böllerwurf eines Zuschauers im RheinEnergieStadion gegen Paderborn.


...
Prima und vielen Dank :/:


Ich hatte schon jetzt mit einem Teilausschluß gerechnet :/:
Fankultur in Köln |#1910
19.03.2014 - 17:13 Uhr
Köln –

Der FC wurde vom Sportgericht des Deutschen Fußballbunds zu einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 Euro verurteilt. Darüber hinaus muss der FC weitere 30.000 Euro in Maßnahmen wie eine Erweiterung des Ordnungsdienstes bei Auswärtsspielen investieren und dies dem DFB nachweisen. Zudem droht ein Teilausschluss der Zuschauer bei zwei Heimspielen. Damit muss der FC erneut teuer für das Fehlverhalten einiger Fußball-Chaoten bezahlen.
Mal etwas trübendes - hatten wir ja lang nicht mehr

•     •     •

"Jetzt kannst du das Radio ausmachen." - Franz Kremer, 1967
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.