Transfermarkt

Daten

West Ham United   SC Freiburg
David Moyes D. Moyes Trainer C. Streich Christian Streich
439,60 Mio. € Gesamtmarktwert 171,30 Mio. €
27,7 ø-Alter 26,5
Lucas Paquetá Lucas Paquetá Wertvollster Spieler R. Doan Ritsu Doan

Gesamtbilanz: UEFA Europa League

Weitersagen

Europa League: West Ham United - SC Freiburg

13.12.2023 - 10:09 Uhr
Kurzer Kommentar aus meinem Londoner Hotelzimmer:
Wir haben gestern nicht schlecht gespielt. Eigentlich so wie immer...leider eben auch nicht besser. Gegen starke Mannschaften tun wir uns schwer.
Und West Ham war gestern gut, defensiv extrem konzentriert und dazu mit zwei wunderschön heraus gespielten Toren. Das muss man neidisch anerkennen.
Ach ja..unsere Offensive...da fehlt es gegen Mannschaften die kompakt stehen an Ideen, Zielstrebigkeit und natürlich auch an Qualität.
Aber ich persönlich bin gar nicht traurig. Ich genieße meine erste Europapokal-Auswärtsfahrt. Dann die Stadt, in der ich zum ersten Mal bin. Gestern liefen mir an allen Ecken und Enden Freiburger Fans über den Weg....Wahnsinn. Und die Stimmung im Block war fantastisch.
By the way....lieber weniger Geld und weniger Qualität im Kader als so eine Stimmung wie hier im Stadion. Das ist fast wie in der Oper oder anders gesagt...kommerziell. Man zahlt und will dann unterhalten werden. Und der DJ in der Halbzeit muss versuchen die Leute zu mitmachen zu animieren. Da war hier nebenan im Konzert mit den ABBA-Avataren sicher mehr los.
Westham hat es taktisch super gemacht. Die waren perfekt auf uns eingestellt, zumindest gegen den Ball.
Im Spiel nach Vorne hat Ihnen dann ihre individuelle Qualität den Sieg gebracht (Exemplarisch das 1:0).

In der ersten Halbzeit bekamen wir selten mal die erste Pressinglinie überspielt.
So war auffällig, dass alles zugestellt wurde, bis auf Gulde, Atubolu und ggf. Makengo wenn dieser sich fallen lies. Ginter, Höfler und Eggestein haben sie perfekt aus dem Spiel genommen, wenn wir aufgebaut haben.
Meist haben sich dann Gulde, Atubolu und Makengo gegenseitig den Ball zugeschoben.
Wenn sich die Gelegenheit ergeben hat, wurde auf diese dann gut gepresst. Wir waren dann meistens zum langen Ball unter Bedrängnis gedrängt worden.
Hier hätte ich mir von Außen Impulse gewünscht. Notfalls dann lieber den gezielten langen Schlag nach Vorne, als unter Pressingdruck finde ich. Ist zwar nicht schön, wäre aber zielführender gewesen.

Auffällig auch, wie sie unsere Standardvarianten kannten. So bei einem Freißtoß kurz nach der Mittelline.
Box besetzt aber zwei große auf den Außen die den hohen Ball dann mit dem Kopf in die Mitte bringen sollen. Man kennt es. Hier stellt Westham gleich mit drei Mann diese Variante zu. Der lange Ball auf Außen kam dann aber trotzdem und wurde natürlich souverän wegverteidigt.

Ecke auf den ersten Pfosten - die Bälle kamen immer bei unseren Leuten an, aber in so einem schlechten Winkel, dass keinerlei Chance mehr auf Torerfolg da war. Auch hier wieder clever zugestellt von Westham.

Dazu kam, dass wir gestern keine besonders gute Staffelung hatten gegen den Ball. Gerade im Zentrum konnte Westham schalten und walten wie sie wollten. Wir waren immer zu weit weg vom Mann. Klar, die haben dann auch die Technik und Handlungsschnelligkeit um das dann auszuspielen. So beim 2:0.

Außerdem muss man hervorheben, wie Westham bei Ballverlust immer sofort mit 4 bis 5 Leuten zurückgesprintet ist. Bei Kontern waren wir oft sofort in der Unterzahl, weil wir zu lange brauchen und zu langsam nachrücken.

Fazit: Der Gegner war nicht übermächtig, aber sie haben uns mit einfachen Mitteln die Grenzen aufgezeigt, weil sie taktisch klug auf uns eingestellt waren und mit ihrer individuellen Qualität konsequent das ausgenutzt haben was wir angeboten haben.

Mit einem anderen taktischen Ansatz und einer besseren Tagesform von unserem zentralen Mittelfeld, wäre sicherlich ein offeneres Spiel, vieleicht sogar ein Sieg drinnen gewesen. Westham hat aber seine Hausaufgaben gemacht und das hat gereicht, um unser Spiel im Keim zu ersticken.
Ich habe kein schlechtes Spiel des SC gesehen und am Ende kam es so, wie ich erwartet habe. West Ham ist mindestens eine Nummer zu groß für uns. Insbesondere die Offensive um Bowen, Paqueta und Kudus geht schon in Richtung Weltklasse, so dass ich zumindest gehofft habe, dass wir das gegen die eher schwächere Defensive der Londoner ausgleichen können.

Mit Röhl gab es für mich einen Lichtblick. Läuferisch stark, schnell mit einer guten Spielübersicht und einem guten Torabschluss.
Makengo hat das erste mal Lehrgeld gezahlt. Er wirkte teilweise überfordert und hatte insbesondere defensiv so seine Schwierigkeiten. Das gehört aber zum Entwicklungsprozess dazu.

•     •     •

Pro: SC Freiburg, SG Dynamo Dresden, Lok Leipzig
Schade schade, dass es nicht zum direkten Einzug ins Achtelfinale gereicht hat.

Man muss so ehrlich sein, dass WestHam wohl doch einfach eine Nummer zu groß für uns war. Sie haben unsere Taktik im Vorfeld gut analysiert und somit sehr wenig von uns zugelassen. Durch die individuelle Qualität Vorne drin 2 Tore erzielt und damit verdient gewonnen.

Ich bin trotzdem unfassbar stolz auf die Leistung unserer Mannschaft in der diesjährigen Euro League Saison. Das zweite Mal in Folge international überwintern - einfach nur Wahnsinn!

Freue mich schon auf den 15. Februar, die Auswärtsreise ist bereits fest eingeplant, egal wohin. Mein persönlicher Wunsch wäre Milan und das San Siro.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von suedsee am 15.12.2023 um 11:29 Uhr bearbeitet
Anfangs war ich ein wenig enttäuscht. Heute bin ich wieder entspannt und freue mich auf die 2 kommenden Duelle. Dabei hoffe ich, dass der Gegner etwa unsere Kragenweite hat.
Man muss fairerweise zugeben, dass West Ham United uns über war. Im wahrsten Sinn des Wortes. Schnelligkeit, Kombinationsfähigkeit/Sicherheit und Galligkeit, haben uns scheitern lassen.

Ganz ehrlich, ich habe ein warmes Gespür für ein Weiterkommen.Lachend

Und ich glaube, dass am Sonntag, vor eigenem Publikum gegen Köln, ein "frohes Fest" ansteht.
Auch wenn ich erst Ende der zweiten Hälfte nach einem katastrophalen Spätdienst zur Live Übertragung hinzustieß, und das Spiel da praktisch schon entschieden war, so konnte ich doch einiges von dem Abend mitnehmen. Ja es war schon etwas wenig, wirkte ängstlich und übervorsichtig. West Ham war die bessere, reifere und in allen Punkten überlegene Mannschaft. Das steht außer Frage und das erkennen ja auch alle Beteiligten an.

Dennoch überwiegt bei mir ein absolut positives Gefühl. Es war großartig meinen SC dort zu sehen, auf europäischer Bühne, in England gegen eine solche Topmannschaft. Mit all den Jugendspielern Atubolu, Röhl, Makengo, Weißhaupt. Mit Trainer und Trainerstab, mit den großartigen Fans, welche die Oberhand hatten und bis zur letzten Minute zu hören waren.

Der SC Freiburg spielt bei West Ham United um den Gruppensieg in der Europa League. Das war Fakt aber wenn man sich diesen Satz noch einmal genau zu Gemüte führt dann musste ich mich doch nochmal kneifen. Es war gefühlt gestern, na gut vorgestern, als wir noch in Siegen, Ahlen und Oberhausen spielten.

Trotz aller Unterlegenheit haben wir uns nicht abschlachten lassen, sondern das Ergebnis im Rahmen gehalten und in der zweiten Hälfte das ein oder andere versucht. Natürlich wissen wir alle, dass wir es besser können und vielleicht tatsächlich zu viel Respekt da war. Aber ist das nicht auch nachvollziehbar? Es war für den Großteil unseres Kaders eine völlig neue Erfahrung und für die jungen Spieler sowieso. Ich finde dafür haben wir uns gut aus der Affäre gezogen.

Die wertvollste Erfahrung des Abend ist für mich der Lerneffekt. Die Erfahrungen, welche aus solchen Spielen hervorgehen. Allen voran für unsere Nachwuchsspieler. Man kann hier gar nicht abschätzen was uns ein solches Spiel auf kurz- aber besonders mittelfristige Sicht bringen wird. Nicht nur das Spiel an sich sondern auch das ganze Drumherum. Erfahrungen die sich auf lange Sicht auszahlen werden.

Man muss neidlos anerkennen, dass West Ham verdient die Gruppe gewonnen hat. Doch ein zweiter Platz als SC Freiburg mit 12 Punkte incl. zwei 5:0 Galas ist trotzdem großartig bis herausragend. Im zweiten Jahr in Folge überwintern wir europäisch. In der nun folgenden Zwischenrunde können wir eigentlich auch nur gewinnen. Entweder ein sehr attraktives schweres Los, oder eben eine machbare Aufgabe und die Hoffnung das Achtelfinale dennoch zu erreichen.

Ich richte jetzt den Blick auf Köln und Heidenheim um möglichst noch ein paar Pünktchen zu sammeln und dann entspannt in die wenn auch kurze Winterpause zu gehen. Mit der Ausnahme des DFB Pokals möchte ich noch einmal unterstreichen welch solide und beachtliche Runde unsere Mannschaft spielt. Das ist aufgrund aller widrigen Umständen alles andere als selbstverständlich.
Es war über 90 Spielminuten gesehen eine Lehrstunde und eine Vorführung wo wir egal welches System wir gespielt haben keinen Zugriff bekommen haben. Über 90 Spielminuten gesehen ein verdienter Sieg von West Ham United die mit schnellen direkten und sauberen Kurzpassspiel uns immer wieder vor Probleme gestellt ha Mit der 5.0 Niederlage gegen Fullham gingen die Spieler von West Ham United mit Wut im Bauch auf den Platz und wollten dass Spiel unbedingt gewinnen. Wir waren über 90 Spielminuten gesehen viel zu ängstlich und hatten vor dem Gegner zu viel Respekt und die Spieler haben sich fast in die Hosen geschissen. Leider reagieren und spielen wir immer so wenn wir gegen stärke Vereine spielen und haben keine kreative Ideen auf dem Platz. Persönlich würde ich mir wünschen dass wir mit 100% Kampf Einsatzbereitschaft und Siegeswillen auf den Platz gehen und den Respekt vorm Gegner niederlegen.. Mit solchen durchschnittlichen Leistungen ( Note 4) kannst du dann nicht mit diesem Angsthasenfußball kein Spiel gewinnen und gehst als verdienter Verlierer vom Platz. Über ein 90 Spielminuten gesehen haben wir kaum 100% Torchancen rausgespielt und sind dem Gegner oft hinterhergelaufen. Die fehlende und schlechte Transferpolitik im Sommer und die vielen verletzten Spieler und die mangelnde Qualität im Kader lassen keinen schöneren und attraktiven Kurzpass Fußball letztendlich zu.
Nach dem es mir nun zum zweiten Mal in Folge einen langen Text verhagelt hat sad augen-zuhalten , nun also in Kürzestform (ich fall noch ab):

Keine schlechte Leistung aber eben auch keine gute. Freiburg in der 1. Hz zu mutlos agierend und West Ham spielt dann seine Qualität einfach aus. Auf den Punkt: Zu passives und mangelhaftes Zweikampfverhalten vor allem in der 1. Hz, gewisse Schlafmützigkeit bei den Gegentoren und eigene offensive Harmlosigkeit. So konnte man gestern West Ham natürlich nicht fordern oder bedrohen. Ohne selbst in Bestform aufzutreten ist West Ham momentan eine Stiefelgröße zu groß (Fulham hin oder her).

Die Spieler (ohne Analyse und Begründung heute):

Atubolu:
4
Ginter:
5
Gulde:
3,5
Makengo:
5
Sildillia:
4
Höfler:
3,5
Eggestein:
5
Grifo:
3,5 (gerade so)
Doan:
3 (mutigster und aktivster Mann)
Sallai:
4(-)
Gregerl:
4,5
Röhl:
3
Adamu:
3,5
Höler:
4
Weißhaupt:
4

Positivum:
Es sollte (auch durch die vielen frühen Wechsel) nicht zu viel Kraft für anstehende wichtige BL-Aufgaben gekostet haben. Man wird sich am Wochenende steigern. Da bin ich mir sicher.

P.s: Die SC-Fans waren großartig. Man hat nur sie über den Äther vernommen.daumen-hoch
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Strike4ever am 15.12.2023 um 18:56 Uhr bearbeitet
Zitat von suedsee


Freue mich schon auf den 15. Februar, die Auswärtsreise ist bereits fest eingeplant, egal wohin. Mein persönlicher Wunsch wäre Milan und das San Siro.


Ne bitte kein Italienisches Team. Juventus fand ich letztes jahr schon übel mit dem verwalten und Milan erwarte ich da eher schlimmer.

Von den Möglichen Kandidaten (AC Milan, Galatasaray, RC Lens, Sporting Braga, Benfica Lissabon, Feyernoord Rotterdam, Young Boys Bern und Donetsk) fände ich Feyernoord interessant, da haben wir noch ne Rechnung offen. Mit Braga zwar auch aber den Portugiesischen Vereinen würde ich lieber aus dem weg gehen. Lens und Bern wäre cool wegen der einfacheren Anreise (Wobei Donetsk in Hamburg auch cool wäre).

Aktuell sehe ich uns aber nur gegen Milan als großen Außenseiter. Die restlichen Spiele sehe ich im 50:50 Bereich bei einigen sogar mit leichten Vorteilen bei uns, also stand jetzt vor der Auslosung sehe ich die Möglichkeit bei 50% dass wir die nächste Runde erreichen.

Wenn ich es mir aussuchen dürfte hätte ich gerne eine Revancheturnierverlauf.
Zwischenrunde Feyernoord
Achtelfinale Slavia Prag
Viertelfinale Braga
Halbfinale West Ham
Finale Liverpool (keine Rechnung offen aber geilstes Team).
Das wäre mein Wunsch zu Weihnachten dieses Jahr.

•     •     •

SUPERMARIOBASLER der Saison 2017/18
Kicker wertet:
3 Doan
3,5 Atubolu, Röhl
4 Sildillia, Ginter, Höfler, Höler
4,5 Gulde, Eggestein, Grifo, Gregoritsch, Adamu
5 Makengo, Sallai

Der Schiedsrichter erhält die 2, die Partie die 3,5 und Alvarez mit 1,5 der SdT.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.