Das einfarbige Kunstwerk - hier darf nur schwarzgemalt werden!

07.04.2012 - 20:38 Uhr
Ey echt ey, ich hab soo nen Hals.

Unsere Schulden haben unglaubliche Dimensionen erreicht. Egal, geht schon weiter.
Das Stadion zerfällt zusehends. Na und, dann fordern wir eben ein neues.
Der neue Pate macht den Dresden-Thread zu, bevor ich meinen Senft zu dem ganzen Zeug ablassen konnte. Geht's noch, Alter?
Gegen einen Drittligisten aus dem unteren Tabellendrittel wird mit Ach und Krach gewonnen und alle jubeln. Ich versteh bloß ned warum die jubeln.
Ich hab Hunger und meine Frau meint, dass ich das Problem selber lösen könnte. Fagg.

Ey, viel fehlt nimmer und es geht ab.

•     •     •

Bei mir ist das Glas nicht halbleer oder halbvoll. Bei mir ist das Glas gleich wieder leer.
Früher haben wir in der Vorbereitung gewonnen und dann im Ligaalltag versagt.
Jetzt verlieren wir schon in der Vorbereitung. Des wird nix mit einer erfolgreichen Rückrunde. Schnüf.

•     •     •

Bei mir ist das Glas nicht halbleer oder halbvoll. Bei mir ist das Glas gleich wieder leer.
Weiß nicht ob das Thema hier reinpasst oder ob nur über den Club gejammert werden soll. Finde es auf jeden Fall recht interessant.

http://www.handelsblatt.com/sport/fussball/premier-league-gegen-bundesliga-warum-juergen-klopp-eine-gefahr-ist/12976788-all.html

Im Interview wird eine äußerst düstere Zukunftsprognose für die Bundesliga gezeichnet. Nach Auffassung des Experten ist der Qualitätsabfluss der Bundesliga an die Premier League, den man derzeit bereits beobachten kann, lediglich Vorbote für einen unaufhaltbaren, noch viel umfassenderen Ausverkauf. Die Bundesliga verkommt demnach zu einer Ausbildungsliga (ähnlich Portugal, Holland) und droht mittelfristig mittelfristig in der sportlichen Bedeutungslosigkeit zu versinken. Die BL-Vereine können Spieler von gehobener Qualität nicht mehr halten und büßen sukzessive an Konkurrenzfähigkeit ein. Schuld ist die sich weitende wirtschaftliche Schere zwischen Premier League und Bundesliga.

Ich finde das klingt zwar alles etwas apokalyptisch, aber so völlig fernab der Realität ist es nicht. Die Zahl der namhaften Abgänge in Richtung Premier League ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Schaut man sich heute eine Spieltags-Zusammenfassung der PL an, erblickt man viele bekannte Gesichter. Um die 50 Spieler sind es inzwischen, darunter "Filetstücke" der Bundesliga wie De Bruyne, Sané, Firmino, Xhaka, Son, Mkhitaryan, Chicharito etc., demnächst Keita und vielleicht Aubameyang. Bisher konnte die Bundesliga diese Abgänge nicht ansatzweise ersetzen, Vereine wie Dortmund oder Gladbach stagnieren in ihrer Entwicklung. In der Liga tummeln sich jetzt schon immer weniger Stars und Sternchen (außer natürlich bei den Bayern). Auch deutsche Nationalspieler werden allmählich rarer. Die großen Namen (Kroos, Özil, Khedira) sind schon länger im Ausland, die nächste Generation (ter Stegen, Sané, Mustafi, Gündogan, Rüdiger) hat auch bereits das Weiter gesucht.

Um vielleicht doch noch den Bogen zu unserem Club zu schlagen: Will man wirklich in so eine abgetackelte, dem Untergang geweihte Liga aufsteigen? zwinker ugly
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Taktikluchs am 16.01.2018 um 07:04 Uhr bearbeitet
Kann aber auch ne Chance für unseren gut ausgebildeten Nachwuchs sein, andersrum ist das der Super-Gau für den Nachwuchs der Premiere League Klubs weil sich die wenigstens durchsetzten werden.

Da sollte mal mal ein Netzwerk aufbauen um gut ausgebildeter junge Spieler zu bekommen.......

•     •     •

"Schanzer ein Leben lang"

FC Ingolstadt 04 : 2015 deutscher 2. Ligameister
ESV Ingolstadt: 1979 deutscher Amateurmeister
Zitat von Schanzer79

Kann aber auch ne Chance für unseren gut ausgebildeten Nachwuchs sein, andersrum ist das der Super-Gau für den Nachwuchs der Premiere League Klubs weil sich die wenigstens durchsetzten werden.

Da sollte mal mal ein Netzwerk aufbauen um gut ausgebildeter junge Spieler zu bekommen.......


Wenn man es aus Sicht der dt. Nationalmannschaft sieht stimme ich dir zu. Der schadet es nicht, wenn die Spieler zahlreich in England und Spanien spielen. Aber hier geht es ja um die Zukunft der Bundesliga.

Die holländische Nationalelf hat auch schon tolle Zeiten erlebt, mit super Kadern, aus denen fast kein Spieler in der eigenen Liga aktiv war, sondern über ganz Europag verteilt. Nur hatte die holländische Liga von dieser hohen Qualität der Nationalelf garnichts. Der Niedergang der holländischen Liga hat sich trotzdem, unabhängig davon, in den letzten Jahren vollzogen.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Taktikluchs am 16.01.2018 um 07:14 Uhr bearbeitet
Das gleiche Problem werden aber auch Ligen wie Frankreich oder Italien haben.

Einzig die spanische Liga wird mit der Premiere League mithalten können.

Trotzdem finde ich die Premiere League langweilig, es dreht sich da alles nur im Geld schlimmer geht es nicht.

Meine Befürchtung ist nur, dass wir unsere 50+1 Regel auf Dauer nicht halten können........

•     •     •

"Schanzer ein Leben lang"

FC Ingolstadt 04 : 2015 deutscher 2. Ligameister
ESV Ingolstadt: 1979 deutscher Amateurmeister
Ich würde mich dieser Prognose so nicht unbedingt anschließen. Das entscheidende für den Wert einer Liga ist das Zuschaueraufkommen und Interesse. An diesem Punkt kann man die Bundesliga schon kaum mit der Eredevise, oder der Liga NOS vergleichen: allein das nationale Zuschauer- und damit Marketingpotential ist hier einfach viel höher. Deutschland hat 80mio Einwohner, Portugal 10mio und die Niederlande 17mio.

Der viel wertvollere internationale Markt ist natürlich sehr auf die PL ausgerichtet, deshlab werden auch dort die großen Investments getätigt und die Werbe- und Fernseheinnahmen sind enorm. Derzeit ist die PL der Bundesliga also deutlich voraus. Gerade auch weil sie als eine sehr enge Liga gilt... naja, aktuell hat City 12 Punkte Vorsprung auf United ugly

Die Investments die in die vielen PL und Championship Clubs gemacht wurden, werden aber mMn nicht alle Ertrag abwerfen. Zum einen weil nur ein Bruchteil der Vereine den erhofften internationalen Wettbewerb erreicht und zum anderen weil ich durchaus sagen würde, dass der Fußball-Hype in Europa etwas am abnehmen ist. Ich kann mir Vorstellen, dass das Interesse -insbesondere in England- sinken wird. Die klassischen Fußballfans werden nach und nach aus den Stadien verdrängt (Ticketpreise, keine Stehplätze, Anstoßzeiten) um sich mehr auf sogenannte "Eventfans" auszurichten. Die Konkurrenz um diese Personengruppe ist aber hoch: der US Sport ist dabei den europäischen Markt zu erobern, und auch das Interesse an anderen Sportarten wird größer.
Verstärkt wird für mich dieser Eindruck noch durch die inzwischen völlig unrealistischen Ablösesummen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass wir in 10 Jahren noch immer derartige Summen sehen werden (-> und in der Folge werden diejenigen, die das Geld so rausgehauen haben Verluste machen). Es kann so viel passieren: stellt euch vor der Fall Heinz Müller wird zu einer Art Bosman II und die Befristung von Spielerverträgen stellt sich als europarechtswidrig heraus. Oder wenn es eine weitere Wirtschaftskrise gibt. Alles Szenarien, die eine PL "Blase" zum Platzen bringen könnten.

•     •     •

* 1. FC Nürnberg *

-

Sympathie:
Olympique Lyon - Plymouth Argyle - FC Luzern
Wir verlieren am Montag in Kiel, halten dann mit Mühe den dritten Platz bis Saisonende und spielen in der Relegation gegen den HSV augen-zuhalten
Da der Dino ja nicht absteigen darf, kann sich jeder ausmalen wie das ausgeht ugly

•     •     •

„Ich will ein Viertel, nicht nur ein Drittel mehr“. (Horst Szymaniak)
Zitat von Clubente

Wir verlieren am Montag in Kiel, halten dann mit Mühe den dritten Platz bis Saisonende und spielen in der Relegation gegen den HSV augen-zuhalten
Da der Dino ja nicht absteigen darf, kann sich jeder ausmalen wie das ausgeht ugly


Also wenn man es mal ernsthaft betrachtet: Der HSV ist klar im Aufwind und hat von den 5 Mannschaften im Tabellenkeller sicherlich die beste Form. Von daher wäre der HSV in der Relegation der Worst-Case. Freiburg ist völlig von der Rolle, da ständen die Chancen ein kleines bisschen höher. Auch Mainz und Wolfsburg wären nicht gerade Wunschlose, vielleicht noch lieber Mainz?!

•     •     •

Wenn ich mal 90 Jahre alt werde, dann sage ich:
Ich hätte auch 100 werden können, aber ich habe für den 1. FC Nürnberg gearbeitet.
(Gertjan Verbeek)

Dieser Beitrag wurde zuletzt von hein1078 am 21.04.2018 um 19:15 Uhr bearbeitet
Zitat von hein1078
Freiburg ist völlig von der Rolle, da ständen die Chancen ein kleines bisschen höher.


Wir spielen beim Hinspiel in Freiburg 1:1.
Beim Rückspiel wird ein fälliger Handelfmeter in der 90.+2 nicht für uns gepfiffen und Mike Frantz netzt im Gegenkonter zum 0:1 Endstand für Freiburg ein.

Noch Fragen?

•     •     •

"Bader feiert jeden Nichtabstieg des Glubbs wie eine Weltmeisterschaft"
(YINvs.YANG)
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.