Blick auf die nationale Konkurrenz

03.08.2014 - 14:21 Uhr
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8111
30.03.2024 - 08:08 Uhr
Haltet mich für verrückt, aber vielleicht denken die Bayern ja um und behalten doch den Tuchel...
silent
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8112
30.03.2024 - 08:14 Uhr
Zitat von Hosenrot
Zitat von Dream04

Zitat von Hosenrot

Ich bin mir fast sicher, dass Favre bald ein 1-Jahres-Vertrag bei den Bayern unterschreibt.

Grund 1:
Er lässt Ballbesitz-Fußball spielen.

Grund 2:
Er spricht die Sprache.

Grund 3:
Er ist verfügbar und damit kann man mit der Kaderplanung beginnen

Grund 4:
Eberl und er kennen sich sehr gut. Es wurde keine verbrannte Erde hinterlassen

Grund 5:
Bayern gewinnt Zeit und man kann dann ohne Druck arbeiten

Grund 6:
Er ist definitiv kompetent. Es fehlen einzig die Erfolge.

Dagegen spricht für mich die fehlende Reputation und dass er etwas kauzig wirkt. Vielleicht kommt es ebenfalls zu Reibungen wie mit Tuchel. Eberl könnte da aber der entscheidende Faktor werden.

Interessante These, aber ich denke da auch an einen Roger Schmidt. Bei Benfica nicht mehr unumstritten und denke im Sommer könnte man sich im guten trennen. Könnte frischen Wind im Spiel der Bayern bringen, auch wenn das Personal nicht zu seiner Fußballidee passt


Ich glaube Bayern möchte weg vom Pressing und da scheidet RS mMn. aus. An Rangnick glaube ich deswegen z.b. auch nicht.


Bin echt gespannt was da geht. Die Idee, erstmal nur für ein Jahr einen Trainer zu holen ist gar nicht verkehrt. Denn ansonsten schießt Alonso da gleich den nächsten Trainer ins aus, wenn er wieder Meister wird. stark

Nee Quatsch, kann mir vorstellen dass es eine Überlegung sein kann in einem Jahr wieder bei xabi anzugreifen und so die Zeit zu überbrücken. Favre wäre da sicher eine gute Lösung für. Zur Not kann man so eine Zeit natürlich auch mit Korkut oder Wolf überbrücken. Haben wir ja auch schon geschafft. tongue

Ansonsten wäre de zerbi schon eine top Lösung. Der wird sicher auf der eins stehen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass Bayern es mindestens noch nächste Saison schwer haben wird da es einen großen Umbruch braucht und der Kader alles andere als top ist mMn.
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8113
30.03.2024 - 08:24 Uhr
Zitat von Markdorfer
Haltet mich für verrückt, aber vielleicht denken die Bayern ja um und behalten doch den Tuchel...
silent


Es wäre ja schon lustig , dass noch mitzuerleben und am Ende sagt Tuchel denen auch dann ab, weil er nach Barcelona oder Liverpool wechselt ugly Nach meinem Verständnis wurde der Vertrag zum Saisonende vorzeitig schon aufgelöst.

Bin überzeugt, dass Tuchel darauf überhaupt kein Bock hätte: Wenn man sieht, wie Bayern den roten Teppich für Alonso ausgerollt haben in Sachen Kaderplanung, und ihn selber hat man so im Regen stehen lassen.
Er kann ja auch 1+1 zusammenzählen und er wird wissen, dass im nächsten Jahr ihn das Management gerne durch Klopp + Alonso ersetzen möchte. An seiner Stelle würde ich das nur machen mit einem 5 Jahrenvertrag.

Hinzu kommt auch noch die Medienlandschaft in Bayern, die ihn komplett zerlegt beim kleinsten Fehler.
Viel Rückhalt kam ja nicht vom Bayern-Management.
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8114
30.03.2024 - 08:45 Uhr
Nächstes Jahr ist wieder Finale Dahoam, ich bin mir sicher die Bayern haben keine große Lust auf ein Übergangsjahr. Daher denke ich hat tatsächlich Nagelsmann große Chancen wieder Trainer zu werden, weil er die Spieler bestens kennt und nur ein Jahr weg war. Sollte das nicht zu realisieren sein, wird es dann ein anderer großer Name wie etwa Conte, Zidane usw. An einen CL unerfahrenen Trainer glaube ich nicht.

Aber es wäre schon grotesk, wenn wir 2025 in München im CL Finale stehen. Lachend bitte nicht ernst nehmen!
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8115
30.03.2024 - 08:53 Uhr
Zitat von Hosenrot
Ich bin mir fast sicher, dass Favre bald ein 1-Jahres-Vertrag bei den Bayern unterschreibt.

Grund 1:
Er lässt Ballbesitz-Fußball spielen.

Grund 2:
Er spricht die Sprache.

Grund 3:
Er ist verfügbar und damit kann man mit der Kaderplanung beginnen

Grund 4:
Eberl und er kennen sich sehr gut. Es wurde keine verbrannte Erde hinterlassen

Grund 5:
Bayern gewinnt Zeit und man kann dann ohne Druck arbeiten

Grund 6:
Er ist definitiv kompetent. Es fehlen einzig die Erfolge.

Dagegen spricht für mich die fehlende Reputation und dass er etwas kauzig wirkt. Vielleicht kommt es ebenfalls zu Reibungen wie mit Tuchel. Eberl könnte da aber der entscheidende Faktor werden.


Gar keine schlechte Idee.

Vor allem Punkt 3 + 4 sehe ich als wichtig an. Der FCB muss gerade im kommenden Sommer früh mit den Planungen beginnen, wenn er nicht wieder in die Bredouille kommen möchte. FAVRE wäre wohl weniger als bspw. RANGNICK einer, welcher den Verein auf den Kopf stellen will und damit in anderen Kompetenzfeldern wildern würde.

Sollte FAVRE auf die Spieler allerdings wie eine Interimslösung wirken, dann kann es auch nach hinten los gehen. Bei uns war es mit XA ja genau das Gegenteil. Der Trainer war, weil als Spieler unantastbar, absolut glaubwürdig. Gerade beim FCB, mit all den Spielern welche schon diverse Titel geholt hat, hat man es glaube ich sehr schwer als Trainer, der diesbezüglich deutlich weniger vorzuweisen hat.

Dennoch nicht absolut unwahrscheinlich.
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8116
30.03.2024 - 11:28 Uhr
Die Frage, die man sich aber stellen muss. Würde Favre überhaupt einen Vertrag mit nur einem Jahr mitmachen. Die Lösung Nr.1 wird er nie werden, dass wissen wir jetzt schon seit den letzten Wochen.
Hinzu kommt, dass Klopp im nächsten Jahr evtl. auch wieder auf dem Markt kommt.
D.h. für Favre gibts auch kaum eine Chance sich mit guten Leistung eine Vertragsverlängerung zu erarbeiten.
Eberl würde ja selbst sofort ins Kreuzfeuer gehen, wenn sich die Möglichkeit für Jürgen Klopp oder Alonso ergibt und er dann dann Favre festhält. (Bayern ist halt nicht Mönchengladbach).

Und die Spieler wissen das natürlich auch.
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8117
30.03.2024 - 12:28 Uhr
Da Alonso hier bleibt reicht für das bayrische Selbstverständnis ein Favre nicht. Wie sieht das aus?
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8118
30.03.2024 - 12:47 Uhr
Ich glaube das könnte diesen Sommer den ein oder anderen harten Realitätscheck in München/ am Tegernsee geben.

•     •     •

Jede Entscheidung ist ein Massenmord an Möglichkeiten.
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8119
30.03.2024 - 13:01 Uhr
Wir können ganz entspannt in die Zukunft gucken nachdem Alonso sein Verbleib gestern verkündet hat.
Wir sind dabei ein neues Level zu erreichen und ich bin fest davon überzeugt, dass die Bayern mindestens 1-2 Jahre brauchen werden um an ihr Top-Niveau der letzten 10 Jahre wieder ranzukommen. Bei den Bayern läuft mehr schief als nur auf der Trainerbank oder Führungsetage.
Der Kader braucht dringend einen Umbruch/Säuberung und die Namen der genannten potenziellen Neuzugänge macht mir auch null Angst.

Habe es oft betont, aber könnten echt sowas wie Kloppos Dortmunder schaffen und über Jahre um die Meisterschaft kämpfen und sogar in Europa für Furore sorgen.
Blick auf die nationale Konkurrenz |#8120
30.03.2024 - 16:23 Uhr
Klopp zu Bayern kann ich mir auch nicht vorstellen. Er hat ja gesagt, dass er keinen englischen Verein außer Liverpool trainieren wird und die Verbi su g zu Dortmund ist ja noch größer. Der wird sein Denkmal dort nicht einreißen wollen, indem er zu Bayern geht.

Wenn er nicht bereit ist, eine neue Sprache zu lernen, bleiben für ihn eigentlich nur Dortmund oder die Nationalmannschaft als Optionen nach seinem Sabbatical.

•     •     •

Drieß op Traditione,
wer mäht he Jesetz?
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.