Blick auf die Ligakonkurrenz 2010/2011

01.07.2010 - 14:48 Uhr
Zitat von FcSFaN93:
Zitat von VolkerPut:
Zitat von paddelboot:
Ich hab grad das scheiß-Gefühl, dass Bremen und Bayern drin bleiben.

Bremen bleibt wohl drin, Koblenz beantragt die Lizenz für die Regionalliga
http://www.tuskoblenz.de/news/show/id/1266


Oh das is doch alles Mist... Soviele Vereine müssen absteigen, da sie keine Lizenz bekommen. Ich find das traurig...

Traurig ist vor allem, welche Vereine es immer wieder erwischt. Genau diejenigen, die selber eine recht breite Fanbasis haben oder zumindest mehr Zuschauer anlocken als diverse Zweitvertretungen. In den letzten Jahren mussten beispielsweise schon Essen oder Mannheim runter, zwei absolute Zuschauermagneten. Dazu mit TeBe oder Bonn Traditionsvereine. Nun erwischt es fast Babelsberg und mit Koblenz darf nach Ahlen ein weiterer Verein den Gang in eine unterklassige Amateurliga antreten. Danke DFB/DFL... :rolleyes

•     •     •

Will man einen steilen und schweren Berg besteigen, muss man den Wunsch und den Willen verspüren, von der Spitze die Welt zu betrachten.
Zitat von Highway:

Traurig ist vor allem, welche Vereine es immer wieder erwischt. Genau diejenigen, die selber eine recht breite Fanbasis haben oder zumindest mehr Zuschauer anlocken als diverse Zweitvertretungen. In den letzten Jahren mussten beispielsweise schon Essen oder Mannheim runter, zwei absolute Zuschauermagneten. Dazu mit TeBe oder Bonn Traditionsvereine. Nun erwischt es fast Babelsberg und mit Koblenz darf nach Ahlen ein weiterer Verein den Gang in eine unterklassige Amateurliga antreten. Danke DFB/DFL... :rolleyes

Ja das nervt wirklich, bei den zweiten Mannschaften ist kaum ein Fan da. Es trifft immer Tradiotionsclubs und Mannschaften mit breiter Fanbasis. Ich hoffe, dass die TuS nächstes Jahr wieder in die 3.Liga aufsteigen kann und dass die Ahlener wieder in die Reginalliga aufsteigen. Ich kann das nicht verstehen, warum der DFB/die DFL nicht etwas dagegen unternimmt, das ist ja nicht mehr mitanzusehen.
Außerdem finde ich das ziemlich doof, dass das erst jetzt alles entschieden wird. Für Burghausen ist das nämlich zunächst auch nicht schön. Die dachten die wären abgestiegen, dann verlassen sie evtl wichtige Spieler, der Trainer wird entlassen und und und. Letztenldich sind sie dann trotzdem noch in der 3. Liga und stehen da ohne die wichtigen Spieler. Ich weiß jetzt nicht ob das bei Burghausen der Fall war. Klar sind sie dann sehr erfreut, dass sie trotzdem in die Liga zurückkehren dürfen, jedoch gibt es auch negative Aspekte(wichtige Spieler gehen weg, s.o.). Die Lizenzverteilung sollte mMn ein wenig früher angesetzt werden und aufjedenfall die Anforderungen gesenkt werden. Oder habt ihr da ne andere Meinung, kann ja sein, dass ich da was übersehen habe, sodass ein früherer Termin unmöglich ist :)

•     •     •

Forza Juve!
Bisher hat Burghausen Glück gehabt, nur wenige Spieler stehen bereits als Abgänge fest. Und das dürfte auch nicht mit dem zwischenzeitlichen Abstieg, sondern der gängigen Transferpethode zusamenhängen. Das Argument mit den Abgängen wichtiger Spieler sehe ich nicht so. Die Lizenzen müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eingereicht werden. Wer sich vorher vom Trainer trennt, ist demnach selbst Schuld. MWn liegt diese Frist in der 3.Liga beim 15. Juni.

Dass Koblenz und Ahlen direkt wieder aufsteigen bezweifle ich ebenfalls. Bei beiden Vereinen fallen wichtige Geldgeber weg. Koblenz hat von sich aus die 3.Liga abgegeben, da man weiß, dass sich keiner mehr finden lässt. Auch Ahlen hat monatelang erfolglos um Investortengunst gebuhlt und sich dann zurückgezogen. Koblenz muss also ein neues Team aufstellen und den Geldgeber dafür finden. Ahlen zieht es noch viel tiefer, zudem haben sie weniger Zuschauer/Fans als Koblenz, wodurch die Bewirtschaftung des Stadion kostenspieliger wird. Koblenz könnte mMn in zwei bis drei Jahren zurückkehren. Ob aber Ahlen überhaupt wieder in Nähe der vier höchsten deutschen Spielklassen kommt, steht in den Sternen.

•     •     •

Will man einen steilen und schweren Berg besteigen, muss man den Wunsch und den Willen verspüren, von der Spitze die Welt zu betrachten.
Zitat von Highway:
Bisher hat Burghausen Glück gehabt, nur wenige Spieler stehen bereits als Abgänge fest. Und das dürfte auch nicht mit dem zwischenzeitlichen Abstieg, sondern der gängigen Transferpethode zusamenhängen. Das Argument mit den Abgängen wichtiger Spieler sehe ich nicht so. Die Lizenzen müssen bis zu einem bestimmten Zeitpunkt eingereicht werden. Wer sich vorher vom Trainer trennt, ist demnach selbst Schuld. MWn liegt diese Frist in der 3.Liga beim 15. Juni.

Hm... ja da muss ich dir schon zustimmen. Jedoch halte ich trotzdem an meiner Meinung mit der zu späten Frist fest.
Jeder hat dazu bestimmt eine andere Meinung :)

Zitat von Highway:
Dass Koblenz und Ahlen direkt wieder aufsteigen bezweifle ich ebenfalls. Bei beiden Vereinen fallen wichtige Geldgeber weg. Koblenz hat von sich aus die 3.Liga abgegeben, da man weiß, dass sich keiner mehr finden lässt. Auch Ahlen hat monatelang erfolglos um Investortengunst gebuhlt und sich dann zurückgezogen. Koblenz muss also ein neues Team aufstellen und den Geldgeber dafür finden. Ahlen zieht es noch viel tiefer, zudem haben sie weniger Zuschauer/Fans als Koblenz, wodurch die Bewirtschaftung des Stadion kostenspieliger wird. Koblenz könnte mMn in zwei bis drei Jahren zurückkehren. Ob aber Ahlen überhaupt wieder in Nähe der vier höchsten deutschen Spielklassen kommt, steht in den Sternen.

Für Ahlen wird das aufjedenfall heftig und für Koblenz auch. Jedoch hoffe ich auf einen direkten Wiederaufsteig der TuS. Es wird zwar schwierig, aber es ist machbar. Man muss halt abwarten, wie es mit den finanziellen Mitteln, den Spielern und auch ein wenig mit dem Glück nächstes Jahr ausschaut.

•     •     •

Forza Juve!
Ich greife deine Meinung auch keineswegs an, sondern schildere dir lediglich meine ;)


Koblenz würde ich auch gerne schnell wieder oben sehen. Bei Ahlen ist das so ne Sache. Deren Vergangenheit kann man teilweise ja auch als "Projekt" bezeichnen. Lange Zeit hießen sie ja noch LR Ahlen, da es sich der Hauptsponsor LR Cosmetics in den Kopf gesetzt hatte, diesen Dorfclub in die Bundesliga zu führen. Nun bekommen sie langsam die Konsequenzen dieser Zeit zu spüren. Vermissen würde ich dort weniger als bei Vereinen wie Essen, Koblenz, Bonn oder Mannheim.

•     •     •

Will man einen steilen und schweren Berg besteigen, muss man den Wunsch und den Willen verspüren, von der Spitze die Welt zu betrachten.
Zitat von Highway:
Ich greife deine Meinung auch keineswegs an, sondern schildere dir lediglich meine ;)

Das ist mir schon klar. Hab da wahrscheinlich einfach aus dem Bauch heraus geschrieben und das ist dann ein wenig unglücklich herübergekommen :)

Zitat von Highway:
Bei Ahlen ist das so ne Sache. Deren Vergangenheit kann man teilweise ja auch als "Projekt" bezeichnen. Lange Zeit hießen sie ja noch LR Ahlen, da es sich der Hauptsponsor LR Cosmetics in den Kopf gesetzt hatte, diesen Dorfclub in die Bundesliga zu führen. Nun bekommen sie langsam die Konsequenzen dieser Zeit zu spüren. Vermissen würde ich dort weniger als bei Vereinen wie Essen, Koblenz, Bonn oder Mannheim.

Das mit dem Sponsor LR Cosmetics hab ich jetzt total vergessen. Wenn ich mir das jetzt wieder so durch den Kopf gehen lasse, wird mir klar, dass diese Abstiege eine ganz klare Konsequenz von dem Absprung des Sponsors ist. Das ganze habe ich gar nicht mehr bedacht.
Daher glaube ich nun auch, dass Ahlen es schwer haben wird in den nächsten Jahren überhaupt nocheinmal die Viertklassigkeit zu erreichen.


Noch so nebenbei: Ich will, dass die Saison endlich wieder anfängt! Es ist so langweilig ohne Fußball...

•     •     •

Forza Juve!
Zitat von FcSFaN93:
Noch so nebenbei: Ich will, dass die Saison endlich wieder anfängt! Es ist so langweilig ohne Fußball...

Nee, ein paar Wochen Ruhe darf man sich noch gönnen. Das ganze Feiern belastet irgendwann :D

•     •     •

Will man einen steilen und schweren Berg besteigen, muss man den Wunsch und den Willen verspüren, von der Spitze die Welt zu betrachten.
Man darf nicht vergessen, dass diese Lizenzentzüge nicht nur mit dem DFB zusammenhängen, sondern vor allem auch in der Misswirtschaft bei den Vereinen begründet sind.

Wenn ich lese, dass Ahlen im letzten Jahr die Lizenz bekommen hat, weil sie eine dubiose Bürgschaft einer Firma mit Sitz irgendwo in Zentralafrika (die es wohl gar nicht gibt) vorlegten, dann war dort offensichtlich im letzten Jahr schon kein Geld mehr da.
Natürlich hing das bei denen damit zusammen, dass der Großsponsor abgesprungen ist und sie keinen neuen gefunden haben. Man hätte dann aber so ehrlich zu sich selbst sein müssen und sich eingestehen müssen, dass der bezahlte Fußball in Ahlen keine Zukunft mehr hat.

Bei anderen Vereinen ist es auch nur eine Frage der Zeit, bis der große Kollaps kommt. Babelsberg hat jetzt wohl das Geld für eine weitere Saison 3. Liga zusammen, ein neuer Sponsor haben sie allerdings immer noch nicht, wenn ich das richtig mitbekommen habe. Sie setzen jetzt die Hoffnung auf eine neue Vereinsführung, die den Verein für Sponsoren möglicherweise attraktiver macht als der Stasi-Klüngel, der vorher die Geschicke des Vereins leitete.

In Jena sieht es ähnlich aus. Geld fehlt an allen Ecken. Im letzten Jahr haben die das Finanzloch geschlossen indem sie Dauerkarten für 2 Jahre verkauft haben. Überraschenderweise fehlt jetzt wieder Geld und weil viele Fans bereits Karten für die nächste Saison haben, bricht auf der Einnahmenseite ein weiteres Stück weg. Was machen sie? Sie senken natürlich nicht den Etat, sondern verkaufen an ihre Fans lebenslange Dauerkarten. Man muss kein Prophet sein, wenn man sagt, dass dort nach der nächsten Saison wieder Geld fehlen wird.

Man kann nun noch weitere Beispiele nennen wie Bielefeld, denen wirklich nichts zu peinlich ist, die die DFL und ihre Fans anpumpen aber schön weiter Spieler verpflichten und wohl mit dem höchsten Etat in die 3. Liga starten. Oder Dresden, die das Geld nur so verschleudern mit dem Wissen, dass im Notfall die Stadt bürgen wird, da sonst ihr schönes neues Stadion leer steht.

Was haben alle diese Vereine gemein? Sie wollen alle hoch hinaus, oben mitspielen, aufsteigen. Und das Ganze ohne vorher die Grundlagen zu schaffen. Vorbilder müssen andere Vereine sein wie etwa Augsburg oder Mainz, die sich mit kleinen Schritten immer weiter verbessert haben und bei denen der Laden nicht abgeschmiert ist, wenn es einmal einen Rückschlag gab.

Koblenz macht es mMn jetzt richtig. Bevor sie den Verein ganz kaputt machen, gehen sie eine Liga runter und spielen mit dem Geld, das sie haben in der für sie passenden Spielklasse.

Bei unserem FCS sieht es übrigens nicht viel anders aus. Wenn da der Osterhase nicht mehr so viel Geld bringt, wird es auch sehr sehr eng werden. Allerdings ist man da glaube ich auch auf einem guten Weg. Man konnte weitere Sponsoren gewinnen und versucht nicht zuletzt auch den angekratzten Ruf aufzupolieren. Wenn das neue Stadion nun auch gebaut wird bin ich guten Mutes, dass man sich wieder mittelfristig Richtung 2. Liga orientieren kann. Und da sind wir dann am positiven Punkt des Klassenerhalts der kleinen Bremer: Die werden dem FCS keinen Aufstiegsplatz wegnehmen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.