BLICK AUF DIE KONKURRENZ - 1. LIGA 2023/2024

08.06.2023 - 13:50 Uhr
Zeige Ergebnisse 71-80 von 172.
Quelle: www.spox.com


Nach Ansicht von Streich müsse man "die Hetzer benennen" in Deutschland. "Mehr als 30 Prozent hat die AFD in manchen Regionen, aber 70 Prozent nicht. Wir müssen denen die Stirn bieten. Und zwar rigoros", sagte Streich im kicker: "Denn es geht überall auf der Welt in eine bedrohliche Richtung. Wir müssen zuerst im eigenen Land schauen."

Ein "Problem" ist es für Streich, "wenn aus der sogenannten politischen Mitte Geschichten erzählt werden, dass Menschen, die auf der Flucht sind, denen es schrecklich geht, unsere Zahnärzte überlasten. Diese Leute, die so was aussprechen, die sollen sich schämen. Die argumentieren wider besseres Wissen, das ist hochgefährlich".

Streich nannte zwar keinen Namen, bezog sich damit aber fraglos auf Merz. Dieser hatte mit seiner Aussage ("Die sitzen beim Arzt und lassen sich die Zähne neu machen, und die deutschen Bürger nebendran kriegen keine Termine") vor rund drei Monaten für Schlagzeilen gesorgt.
Ich mache es mal hier rein.

Streich hat den Julius Hirsch-Preis erhalten.

Bei allem fußballerischen Dissens über Schiedsrichterentscheidungen oder benachteiligte Freiburger, gesellschaftlich ist der streich (und viele im deutschen Fußball) stabil. Äußern sich mMn vernünftiger und abgewogener als viele Politiker (und damit meine ich nicht nur die AfD-Politiker).
Zitat von Buuge
Anscheinend soll Sahin im Winter Co-Trainer beim BVB werden und ab Sommer dann Terzic beerben.
Bin gespannt ob da was dran ist, sicher ein interessanter Trainer.


Naja, ich weiß auch nicht. Ohne BVB Vergangenheit wäre er vermutlich nicht interessant für Dortmund. Da ist Stallgeruch mal wieder der Joker. Kennen wir ja vom VfB.

Auf dem Papier hat er als Trainer jetzt 2 Jahre bei einem türkischen Mittelfeld-Club und soweit ich das gelesen habe, noch nicht seinen Trainerschein fertig. Würde mal behaupten, dass ohne Sahins Spielerkarriere der BVB niemals an ihn denken würde.

Mit dem Move macht man Terzic in der Rückrunde auch zur lame duck, der noch in die Kamera grinsen darf, aber eigentlich garnicht mehr so viel zu melden hat. Ob das den BVB in der Rückrunde wieder zu Höchstleistungen bringt wage ich mal zu bezweifeln.
Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und mir mit einem Jahr Abstand die Wintertransferperiode der Augsburger angeschaut. Wenn ich mich richtig erinnere wurden die vielen Transfers des FCA hier letztes Jahr sehr positiv bewertet (verbessert mich bitte, wenn das nicht so war).

Ingesamt hat Augsburg letzten Januar 7 Spieler verpflichtet. Davon 2 per Leihe. Die Bilanz finde ehrlicherweise verheerend. Bis auf Beljo und Engels, die beide gerade für den Preis wirklich tolle Verpflichtungen v.a. für die Zukunft sind aber aktuell auf ihrer Position auch hintendran sind, hat kein einziger Neuzugang eine wirkliche Rolle gespielt.

Die beiden Leihen Renato Veiga (der mit vielen Vorschusslorbeeren gekommen ist) und Yeboah haben nur eine untergeordnete Rolle gespielt und waren definitiv keine wirkliche Verstärkung im Abstiegskampf. Beide reißen auch auf ihren aktuellen Stationen keine Bäume aus.

Noch übler ist die Bilanz von Colina, Cardona und Mbuku. Die alle sportlich überhaupt keine Rolle spielen und im Fall von Cardona schon wieder abgegeben (nach St. Etienne in die Ligue 2 verliehen) wurden. Colina und Mbuku haben es diese Saison zusammen auf genau 4 Spielminuten und 8 Kadernominierungen gebracht.

Was ich damit sagen will, manchmal ist weniger mehr bzw. gar nichts tun besser als Aktionismus. Im Winter gibt es einfach nur sehr selten wirklich interessante Spieler auf dem Markt. Deshalb kann ich sehr gut damit leben, wenn es bei uns ruhig bleibt und wir uns von den Transfers der Konkurrenz nicht verrückt machen lassen.
Zitat von VinniJ

Ich hab mir mal den Spaß erlaubt und mir mit einem Jahr Abstand die Wintertransferperiode der Augsburger angeschaut. Wenn ich mich richtig erinnere wurden die vielen Transfers des FCA hier letztes Jahr sehr positiv bewertet (verbessert mich bitte, wenn das nicht so war).

Ingesamt hat Augsburg letzten Januar 7 Spieler verpflichtet. Davon 2 per Leihe. Die Bilanz finde ehrlicherweise verheerend. Bis auf Beljo und Engels, die beide gerade für den Preis wirklich tolle Verpflichtungen v.a. für die Zukunft sind aber aktuell auf ihrer Position auch hintendran sind, hat kein einziger Neuzugang eine wirkliche Rolle gespielt.

Die beiden Leihen Renato Veiga (der mit vielen Vorschusslorbeeren gekommen ist) und Yeboah haben nur eine untergeordnete Rolle gespielt und waren definitiv keine wirkliche Verstärkung im Abstiegskampf. Beide reißen auch auf ihren aktuellen Stationen keine Bäume aus.

Noch übler ist die Bilanz von Colina, Cardona und Mbuku. Die alle sportlich überhaupt keine Rolle spielen und im Fall von Cardona schon wieder abgegeben (nach St. Etienne in die Ligue 2 verliehen) wurden. Colina und Mbuku haben es diese Saison zusammen auf genau 4 Spielminuten und 8 Kadernominierungen gebracht.

Was ich damit sagen will, manchmal ist weniger mehr bzw. gar nichts tun besser als Aktionismus. Im Winter gibt es einfach nur sehr selten wirklich interessante Spieler auf dem Markt. Deshalb kann ich sehr gut damit leben, wenn es bei uns ruhig bleibt und wir uns von den Transfers der Konkurrenz nicht verrückt machen lassen.


Ja und Nein. Man muss ja auch die damalige Situation und die Ablösen in Relation setzen. Zur Winter/WM Pause war Augsburg einen Punkt vor uns, am Saisonende ebenfalls, trotz dem enorm guten Finish von Hoeneß. Uns kosteten diese Transfers einen Trainerwechsel, Augsburg (noch) nicht. Die 7 Jungs haben ca. 4,5 Mio an Ablösen/Leihgebühren gekostet, 3 davon Beljo.
Cardona und Mbuku Schwamm drüber, Colina ist schon überraschend aufgrund seiner Vita, machte immerhin noch ein Tor gegen Dortmund im ersten Spiel.

Yeboah hat immerhin 3 Scorer in der Bundesliga beigesteuert, also so viele wie Haraguchi und Dias zusammen (andere Position fairerweise). Cardona steuerte 2 Scorer bei, Veiga spielte in den 6 Monaten so, dass Basel 4,6 Mio Euro im Sommer zahlte.
Mit Engels hat man ein Toptalent bekommen, momentan bei 7,5 Mio Marktwert. Letzte Rückrunde 4 Vorlagen, diese Saison auch bereits 4 Scorer. Beljo steuerte sogar ganze 6 Scorer bei in der Rückrunde, 6,5 Mio Marktwert.

Nochmal zur Relation, unser Topscorer letzte Saison war Guirassy mit 11 allerdings über die gesamte Saison. So gesehen wäre Beljo hochgerechnet besser gewesen als all unsere Spieler.

Cardona hat letztendlich mehr Torbeteiligungen beigesteuert als Peiffer und Perea zusammen. Beide wiederum haben mehr gekostet als die 7 Wintertransfers der Augsburger.

Wenn von 5 (Fix) Transfers 2 durchstarten, ist das keine so schlechte Quote. Mbuku ist 21, Colina 23, mal sehen ob da noch was kommt. Cardona hab ich als Transfer ohnehin nicht verstanden, Parallel wurden mit Beljo und Yeboah ja 2 Physisch starke 9er verpflichtet.

Die zwei "Zünder" sind 20 und 21 Jahre alt, zusammen 14 Mio Marktwert (in meinen Augen auch zu niedrig).

Klar darf man unser Wintertransferfenster nicht als Maßstab nehmen, sonst wäre das ja am Rande der Weltklasse. Aber nüchtern betrachtet war es nicht so verkehrt wie dargestellt.

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Der-Tor-im-zm am 04.01.2024 um 15:01 Uhr bearbeitet
Zitat von Buuge
Timo Werner scheint wohl wieder auf die Insel zu Tottenham zu gehen.
Von dem kam auch gar nix mehr seit seinem Wechsel zu Chelsea, davor hat er ja bei Leipzig ganz gut gespielt. Aber er hat halt keine wirkliche Position, für MS ist er zu klein/Abschlussschwach und für außen reicht die Technik nicht um sich durchzusetzen.

Bin gespannt wies bei ihm weitergeht.


Diese Saison bei Leipzig war natürlich nichts, es lief mehr als bescheiden und somit auch die Europameisterschaft in Gefahr. Die Aussage „Von dem kam gar nix mehr.“ finde ich aber zu hart.

22/23 bei RB: 40 Spiele, 16 Tore, 6 Vorlagen
21/22 bei Chelsea: 37 Spiele, 11 Tore, 6 Vorlagen
20/21 bei Chelsea: 52 Spiele, 12 Tore, 15 Vorlagen

In der ersten Saison dort auch die CL gewonnen, da hat er auch seinen Teil beigetragen (u.a. Tor gegen Real im Halbfinal Rückspiel und mit dem guten Laufweg im Finale, der Havertz das Finaltor ermöglicht).

Sicherlich war man bei Chelsea mit den über 50 Millionen Invest nicht ganz zufrieden, +/- ein Scorer in zwei Spielen über alle Wettbewerbe aber dann doch respektabel. Die Referenzsaison vor dem Wechsel nach Chelsea war natürlich überragend (45 Spiele, 34 Tore, 13 Vorlagen). Bin aber auch gespannt, denn grade in den PL Spielen hat er oftmals die Konstanz vermissen lassen. Mal sehen, wie es in Tottenham läuft.
Versuche gerade die Leistungen von Leverkusen in Relation zur letzten Saison zu setzen, weil deren Run aufgrund der starken Bayern gar nicht so klar rauskommt. Denn auch die Spielen momentan so gut wie seit Guardiola nicht mehr, 86 Punkte hochgerechnet. Selbst wir wären ja mit unserem Punkteschnitt letzte Saison Meister geworden, Leipzig hätte ein Punkt gefehlt.

Letztes Jahr wäre Leverkusen bereits 7 Punkte vor Bayern gewesen (die an Spieltag 17 und 18 auch nur unentschieden gespielt haben) und 12 Punkte vor Platz 2.

Rechnerisch wäre man bereits am 29. Spieltag (also Mitte April) Meister gewesen mit 16 Punkten Vorsprung, am Saisonende sogar über 18. Die Defensive wäre um 12 Tore besser gewesen als die der Bayern, 18 gegenüber Dortmund. Tore hätte man 6 mehr gemacht als Bayern, 14 mehr als Dortmund.

Leverkusen muss jetzt nur noch die übrigen Heimspiele gewinnen und hätte dann bereits mehr Siege auf dem Konto als die 2 genannten.
Für die 71 Punkte fehlen Leverkusen noch 29 Punkte aus den restlichen 18 Saisonspielen, bzw. ein 1,61 Schnitt.
Hoeneß hatte letzte Saison 1,63 in der Bundesliga, als er uns von Platz 18 im April übernahm.

Alonso holte in Saison ersten 18 Ligaspielen bei Leverkusen 1,94 PPS. Hält er die wieder, ist er hochgerechnet bei 77 Punkten. Wäre außerhalb von Bayern und Dortmund die beste Punktezahl der Bundesligageschichte, Dortmund war unter Klopp und Tuchel je einmal drüber.

Zu guter Letzt:
Leverkusen hatte letzte Saison zu dem Zeitpunkt 21 Punkte, also exakt die Hälfte. Und da hatte man schon einen Run mit 4 Siegen in Folge.
Am 12. Spieltag stand man noch bei 9 Punkten (diese Saison bei stolzen 34). Die jetzigen 42 Punkte überschritt man erst am 27. Spieltag.

Bin sehr gespannt ob sie das Niveau halbwegs halten können, war auf jeden Fall eine famose Hinrunde.
Statistisch die 4. beste der Bundesligageschichte, hinter Bayern (3x) und Dortmund 10/11.

Funfact: Dortmund hatte im ersten Klopp-Meisterjahr am 16. Spieltag ganze 12 Punkte mehr als im zweiten. Das zweite war jedoch die beste Nicht-Bayern-Saison mit 81 Punkten, 6 mehr als zuvor. Klopp legte da eine 47 Punkte Rückrunde hin, im ersten Jahr nur 32.

Wenn Bayern sein Nachholspiel gegen Union Berlin gewinnt, nistet man sich übrigens auf Platz 4 der besten Hinrunde der Vereinsgeschichte ein. 41 Punkte nach 16 Spielen hatte man auch im Triple-Jahr 12/13, als man am Saisonende mit 91 Punkte die beste Saison der Bundesligageschichte spielte. 2,68 PPS sind meines Wissens auch der beste Schnitt in den Top5 Ligen der Neuzeit (hochgerechnet knapp 102 Punkte bei 38 Spieltagen).

Die zwei Teams haben da wirklich enorme Duftmarken gesetzt.

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------
Zitat von Eckes24
Zitat von Der-Tor-im-zm

Zitat von Jogghurt

Mein Eindruck wie es aktuell aussieht bei unseren Wettbewerbern.

Die SGE kauft alles.

Union verkauft alles.


Mal sehen ob es für Sheraldo Becker einen Markt gibt und was der aufnehmende Club bezahlt. So stark er die letzten 2 Jahre auch war, ich finde die 12 Mio angesichts der letzten 6 Monate deutlich zu hoch gesetzt.


Meinst du aufgrund der Leistung im vergangenen halben Jahr (geh ich konform) oder aufgrund dessen, dass er nur noch 6 Monate Vertrag hat (geh ich ebenso konform).

12 Millionen sind aufgrund beider Faktoren absolut utopisch. 4-5 Millionen wäre eine marktgerechte Summe unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren.


Ich finde den Begriff CL-Falle etwas inflationär, aber gefühlt ist Union da dieses Jahr ein Paradebeispiel. Im Endeffekt hat man den Weg fortgesetzt aus anderen Regalen für andere Anforderungen (aus Haberer / Khedira / Knoche Transfers wurden Volland / Gosen / Bonucci Transfers). Jetzt ist die CL vorbei und man steckt im Buli Abstiegskampf mit einem sehr großen Kader und Spielern, die eigentlich international spielen wollten. Die Kapitel Fofana & Bonucci scheinen sich aber zumindest schon zeitnah zu schließen.

Zudem hat man wie bereits erwähnt das Fenster verpasst Spieler für größere Summen zu verkaufen (Becker oder auch Doekhi). Ich kann mir schon vorstellen, dass man Becker unbedingt im Sommer verkaufen wollte, aber es einfach nicht geklappt hat. Auf der Position hat man sich ja explizit verstärkt mit Fofana und mit Abstrichen Volland, sowie Hollerbach und Kaufmann. Eventuell war man da in den Vorgriffen zu offensiv und hat den potenziellen Käufern signalisiert, dass er schon rausgeplant wurde. Die aufgerufene Summe war auch einfach hoch, aber im Sommer wären sicherlich 12 drin gewesen. Denke aber das man da Richtung 17-20 geschielt hat.

Irgendwie erinnert mich das auch ein bisschen an unseren späten 00er / frühen 10er Jahre. Unions Bonucci ist unser Camoranesi. Volland unser Tomasson?. Verpasste Verkaufsfenster (Becker) hatten wir auch (Harnik nach 17 Tore Saison).

Glaube dennoch das Union recht souverän die Klasse hält, denke aber der Blick wird in Zukunft eher nach unten gehen und man wird sich eher auch dort einpendeln. Kann mir nicht vorstellen dass da auf Dauer ein 2. Freiburg entsteht.

•     •     •

I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered.
George Best
Zitat von 0711_Champion

...
Zudem hat man wie bereits erwähnt das Fenster verpasst Spieler für größere Summen zu verkaufen (Becker oder auch Doekhi). Ich kann mir schon vorstellen, dass man Becker unbedingt im Sommer verkaufen wollte, aber es einfach nicht geklappt hat. Auf der Position hat man sich ja explizit verstärkt mit Fofana und mit Abstrichen Volland, sowie Hollerbach und Kaufmann. Eventuell war man da in den Vorgriffen zu offensiv und hat den potenziellen Käufern signalisiert, dass er schon rausgeplant wurde. Die aufgerufene Summe war auch einfach hoch, aber im Sommer wären sicherlich 12 drin gewesen. Denke aber das man da Richtung 17-20 geschielt hat.

Irgendwie erinnert mich das auch ein bisschen an unseren späten 00er / frühen 10er Jahre. Unions Bonucci ist unser Camoranesi. Volland unser Tomasson?. Verpasste Verkaufsfenster (Becker) hatten wir auch (Harnik nach 17 Tore Saison).

Glaube dennoch das Union recht souverän die Klasse hält, denke aber der Blick wird in Zukunft eher nach unten gehen und man wird sich eher auch dort einpendeln. Kann mir nicht vorstellen dass da auf Dauer ein 2. Freiburg entsteht.


Wobei es dann im Verhältnis nicht so krass ist. Tomasson kostete uns 2005 7,5 Mio, Volland 2023 4 Mio. In den 18 Jahren Ablöseinflation sind das Welten. Bei Camoranesi haben wir ja auch noch 2 Mio Ablöse gezahlt, 2010 auch noch richtig viel Geld.

Dazu ja z.B. die Leihe von Hleb: 2 Mio Leihgebühr 2009 und ebenfalls ein Monstergehalt.

Oder ein Audel, der nach guten Jahren in Frankreich mit bereits 26 für 2,5 Mio Ablöse zu uns kam und 3 Jahre kaum spielte.

Dann z.B. auch Boulahrouz. Kam 2008 für 5 Mio (26 Jahre), machte in 4 Jahren gerade mal 64 Bundesligaspiele und war dann wieder weg. Sicher kein ganz verkehrter Transfer, aber in Summe dann zu wenig.

Für Ewerthon zahlten wir auch 1,2 Mio Leihgebühr, anscheinend ohne uns über seinen Fitnesszustand zu informieren.

Über 20 Mio und Millionengehälter wurden für diese Spieler rausgehauen, 1 Mio (durch Leihgebühr für Tomasson) und größtenteils enttäuschende Leistungen gab es Retour. Und da nehm ich die Mahmadou Bahs, Simaks, Radus und Elsons gar nicht mit rein. Marica war zwar auch viel zu teuer, hat aber wenigstens über mehrere Saison dann noch halbwegs gescored.

Da muss Union schon noch einiges Ansammeln, um den Misthaufen so hochzustapeln wie wir damals.

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Der-Tor-im-zm am 09.01.2024 um 11:03 Uhr bearbeitet
Zitat von filipe19

Zitat von Der-Tor-im-zm

Allgemein Wahnsinn wie Wolfsburg mit der Offensive nach der Meistersaison gerade mal 8. werden konnte. Man bekam halt 58 Gegentore, mehr als der Tabellenletzte.
Misimovic machte in der Saison 25 Scorer, Dzeko 31, Grafite immerhin 14. Das sind 70 Torbeteiligungen.

In der Meistersaison zuvor waren es 27, 36 und 35...also 98 Torbeteiligungen. 61 Tore hat das Trio gemacht in der Saison.
Damit hätten diese 3 Spieler isoliert letzte Saison die 4. beste Offensive gestellt.

Die zwei Saisons nochmal in Kombi mit den Bundesligaeinsätzen:
Misimovic: 52 Scorer in 64 Spielen (alle 105min)
Grafite: 49 Scorer in 55 Spielen (alle 93min)
Dzeko: 67 Scorer in 66 Spielen (alle 84min)

Macht 168 Scorer in 185 Ligaeinsätzen, bzw. im Schnitt eine Torbeteiligung alle 93min, für jeden.

Bedeutet hochgerechnet: Wenn die drei von Beginn an auf dem Feld standen und durchgespielt haben, stand rechnerisch jeder der 3 am Ende des Tages einmal auf der Anzeigetafel (als Torschütze oder Vorbereiter).

Gabs in der Bundesliga je so ein Trio über 2 Saisons? Glaube nichtmal die Bayern konnte 3 Spieler auf dem Scorer Niveau stellen.


Was ist mit unserem "magischen Dreieck"?
Ich will es nicht nachrechnen, tut mir leid, aber auf den ersten Blick sehe ich da auch viele Scorer


Für dich mach ichs zwinker

Kommen nicht ran, aber nicht schlecht:

95/96
Balakov 16 Scorer
Elber 26 Scorer
Bobic 17 Scorer (keine Vorlage kurioserweise) = 59 Scorer

96/67
Balakov 23 Scorer
Elber 28 Scorer
Bobic 30 Scorer = 81 Scorer

Macht 140 Scorer, auch nicht schlecht.

Dann ging Elber nach München, ironischerweise spielte Balakov anschließend seine beste Saison mit 25 Scorern.

EDIT Ohman stark

•     •     •

------------Giroud----Klose---------
Pires-------S. Cazorla------Mahrez
---------S. Dié---Khedira------------
-Hummels--Koscielny--Van Dijk-
----------------Cech--------------------

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Der-Tor-im-zm am 09.01.2024 um 14:07 Uhr bearbeitet
Quelle:


Neben dem eigentlichen Thema vor allem interessant, wenn man mal konkrete Einblicke in Gehälter, insbesondere bei Konkurrenten, erhält
Dann zahlt Mainz einem Ersatz Spieler also knappe 2 mio Gehalt plus Prämien…wow
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.