Bakery Jatta
Geburtsdatum 06.06.1998
Alter 25
Nat. Gambia  Gambia
Größe 1,84m
Vertrag bis 30.06.2029
Position Rechtsaußen
Fuß rechts
Akt. Verein Hamburger SV

Leistungsdaten: 23/24

Bakery Jatta [18]

10.01.2016 - 10:45 Uhr
Bakery Jatta [18] |#2771
13.08.2019 - 07:47 Uhr
Erst einmal ein freundliches I ni sogoma in die Runde! Ere se ra?
@jaspart und @horner , mit Euren Einwänden habt Ihr natürlich recht. Aber die ganze oder fast vollständige Haltlosigkeit der Anwürfe wird ja klar, wenn man den Dingen anders als die schmierigen Typen vom Stü..., äh der B*** auf den Grund geht, also, das tut, was man gemeinhin Journalisten nachsagt: recherchieren.
Wobei - ab und an finden die ja etwas. Hatte Jatta nicht behauptet, nie zuvor im Verein gespielt zu haben? Siehste, war er doch bei Brikama United im Kader aufgeführt. Und tauchte nie auf Spielberichtsbogen auf? Unerhört! Der hat ja nie in einem Verein gespielt, der ihn transferiert. Das war für mich eine Volte, bei der ich schallend über die Selbstentlarvung lachen mußte.
@Hope hatte hier bemängelt, daß die Existenz eines Nachwuchsleistungszentrums bei Brikama United weder bewiesen noch widerlegt sei, obwohl @finni90 eilfertig behauptet hat, dergleichen gäbe es nicht. Solchen Dingen geht man als ernsthafter Forist auf den Grund und findet nebenbei starke Indizien: Da soeben Meister geworden, spielt Brikama United sogar in der afrikanischen Champions League-Qualifikation gegen Raja Casablanca. Ich bin nur nicht ganz sicher, ob das illustrierende Bild die VIP-Loge oder die Kurve mit den Brikama United-Ultras zeigt:
https://gambiaff.org/category/competitions/gffleagueone/

Um eine Lizenz für die erste Liga zu erhalten, muß ein gambischer Fußballverein (es gibt sage und schreibe 51 Vereine in ganz Gambia) mindestens ein Jugendteam in der Altersklasse 15-21 Jahre(S. 21 des unten verlinkten Dokuments), ein weiteres U15-Team und einen entsprechend ausbebildeten Head-Coach vorweisen, der die zweithöchste Verbands-Trainerlizenz Lizenz erworben haben muß. Das Senioren-Team darf nicht mehr als fünf minderjährige Spieler aufweisen (S. 21), woraus sich bündig erklärt, warum möglicherweise ein Bakery Jatta niemals auf den Spielberichtsbögen aufgetaucht ist, da er sich nicht Yeboah-like älter machen wollte, als er war bzw. ist. Demnach wäre er bei seiner Flucht minderjährig gewesen...

https://gambiaff.org/wp-content/uploads/2019/06/GFF-Club-Licensing-Regulation-20182019.pdf

Achja: Eine Youth Academy ist in den Anforderungen der GFF nicht aufgeführt.

I ni ce!
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Rostein am 13.08.2019 um 08:08 Uhr bearbeitet
Bakery Jatta [18] |#2772
13.08.2019 - 08:38 Uhr
Die einzigen Personen die da anscheinend mehr wissen und vielleicht bewusst gesteuert haben wurden bis dato nur am Rande erwähnt.
Was weiß denn Beiersdorfer und Knäbel wirklich?
Jetzt muss sich der Verein zum wiederholten Mal für die beiden gerade stehen, hat DB nicht schon genug verzapft.

Wir sollten eines nicht vergessen, ob 16 oder 18 oder 17 / 19 usw. Jahre alt unser Baka zu seien scheint, er hat als "Jugendlicher" etwas geflunkert - höchstwahrscheinlich mit Unterstützung vom HSV usw., warum hat die Bild über 3 Jahre geschwiegen? So eine Story taucht ja nicht durch Zufall aus?
Ich verzeihe ihm sein "flunkern" in Bezug auf noch nie so richtig Fussball gespielt, beim Alter würde ich über Konsequenzen (sicherlich keine Ausweisung) nachdenken.

P.S. und eine persönliche Sache - nicht alles ist rechts oder links, die jüngeren Schreiber haben eines nicht, die Erfahrung und eine gewisse Art der Wertschätzung. Das ist keine Unterstellung sondern das Leben.
Dieses in eine bestimmte Richtung gedrängt zu werden- ist auf keinen Fall besser und zeigt das eigentliche Problem auf - es nennt sich Schubladen denken.
Ich schreibe dieses, weil auf den letzten Seiten, dieses leidige und ausgelutschte Thema nun zu "Sprengstoff" werden könnte, mangels neuer "Beweise".

•     •     •

Wenn Recht zu unrecht wird, wird Wiederstand zur Pflicht!
Fassungslos über TM!!!
Bakery Jatta [18] |#2773
13.08.2019 - 08:43 Uhr
Zu dem Thema ist vielleicht auch noch ganz nett zu wissen, was Jatta selbst dazu sagt.

HSV Adventskalender mit Jatta

Ich muss zwar zugeben, dass ich mich nicht professionell mit dem Deuten und Lesen der Körpersprache befasse ... Aber er macht für mich nicht den Eindruck, als würde er versuchen, seine erfolgreiche Profifußballer-Vergangenheit in Gambia zu vertuschen. Gerne sonst auch das ganze Video nochmal angucken Zwinkernd
Bakery Jatta [18] |#2774
13.08.2019 - 09:13 Uhr
"In elf von zwölf Bezirken fehlen immer noch die Dokumentenprüfgeräte, die schon 2012 angeschafft werden sollten. Betrüger könne sich mit gefälschten Pässen ganz legal anmelden und Sozialleistungen beziehen, kritisiert Gunnar Schupelius.

Unglaublich aber wahr: In elf von zwölf Bezirksämtern können gefälschte Pässe nicht sicher erkannt werden. Denn dort gibt es kein Dokumentenprüfgerät. Nur im Neuköllner Bürgeramt ging unter Bürgermeister Heinz Buschkowsky ein solches Lesegerät in Betrieb und zwar schon 2012"
Moinsen,
leider muss ich ein weiteres Mal den Umweg über dieses Forum nehmen, um eine Aussage im „Arena Blog“ zu kommentieren. Ich denke es ist wichtig, dass das getan wird, denn wie so oft in manchen "Lagern" nimmt man Tatsachen aus anderen Fällen um falsche Fährten zu legen, natürlich um seine subjektive Meinung zu untermauern. Daher seht mir das bitte noch Mal nach……

„Moin.
Vielleicht wird mein heutiger Kommentar frei geschaltet?

Da ich deinen Blog bis vor 24 Stunden noch nicht kannte, musste ich mir gebündelt ein Bild von dem hier geschriebenen machen...Es ist komplett Subjektiv. Deine Verbitterung ggü. der "alten geliebten" ist in jedem Satz zu spüren. Das du selbst kein Fan (mehr) bist, hast du selbst zu Protokoll gegeben. Mahnen und Warnen ist richtig und wichtig, wenn man aber jeden Abend "Achtung Wölfe" schreit, hört keiner mehr zu, wen wirklich mal Wölfe da sind. So ist es mit Dir. Mit deinem sechs jährigen Stakkato an negativen Ausflüssen, hast du dich selbst diskreditiert und bedienst nur deine Gefolgschaft, also bildest du ein Meinungsvakuum um dich.

Von mir aus kannst du gerne so weiter machen, ich muss es ja nicht lesen, wenn aber Halbwahrheiten bzw. falsche Fährten gelegt werden, sehe ich mich in der Pflicht etwas richtig zu stellen:

Zitat: " Unglaublich aber wahr: In elf von zwölf Bezirksämtern können gefälschte Pässe nicht sicher erkannt werden. Denn dort gibt es kein Dokumentenprüfgerät. Nur im Neuköllner Bürgeramt ging unter Bürgermeister Heinz Buschkowsky ein solches Lesegerät in Betrieb und zwar schon 2012"

Du spielst hier bewusst auf den Fall Jatta an. Allerdings verschweigst du, was die Bremer Behörde, die den Fall damals geprüft hat, hierzu sagte:

Zitat:
"Die Bremer Innenbehörde teilte dem «Hamburger Abendblatt» am Freitag Einzelheiten zur Einreise Jattas mit. Der Gambier sei im Sommer 2015 zunächst ohne gültigen Reisepass nach Deutschland gekommen. Danach soll er einen Pass in seiner Heimat beantragt haben, der auf dem Postweg nach Deutschland geschickt wurde. Dieser trägt das Ausstellungsdatum 27. Januar 2016.

Die Echtheit des Dokuments, mit dem auch das Geburtsdatum Jattas (6. Juni 1998) bestätigt wird, soll laut «Abendblatt» vom Bremer Migrationsamt überprüft worden sein. Das Honorargeneralkonsulat der Republik Gambia in Köln habe die Ausstellung des neuen Reisepasses auf Anfrage des Migrationsamtes bestätigt, sagte die Sprecherin der Innenbehörde. Eine Fälschung wird folglich für unwahrscheinlich gehalten."

Es ist also nicht maßgebend, dass einige Bezirksämter gefälschte Pässe nicht als solche erkennen können, da man einen alternativen Weg der Verifikation gewählt hat, der für die beteiligten juristisch ausreichend war.

Demnach sehe ich deine Meinungsäußerungen, nicht nur zu diesem Thema, kritisch, weil nicht fundiert und rein Subjektiv mit dem Hintergrund des blossen Bashing.“

So long!
Bakery Jatta [18] |#2775
13.08.2019 - 09:15 Uhr
Zitat von Rostein
Erst einmal ein freundliches I ni sogoma in die Runde! Ere se ra?
@jaspart und @horner , mit Euren Einwänden habt Ihr natürlich recht. Aber die ganze oder fast vollständige Haltlosigkeit der Anwürfe wird ja klar, wenn man den Dingen anders als die schmierigen Typen vom Stü..., äh der B*** auf den Grund geht, also, das tut, was man gemeinhin Journalisten nachsagt: recherchieren.
Wobei - ab und an finden die ja etwas. Hatte Jatta nicht behauptet, nie zuvor im Verein gespielt zu haben? Siehste, war er doch bei Brikama United im Kader aufgeführt. Und tauchte nie auf Spielberichtsbogen auf? Unerhört! Der hat ja nie in einem Verein gespielt, der ihn transferiert. Das war für mich eine Volte, bei der ich schallend über die Selbstentlarvung lachen mußte.
@Hope hatte hier bemängelt, daß die Existenz eines Nachwuchsleistungszentrums bei Brikama United weder bewiesen noch widerlegt sei, obwohl @finni90 eilfertig behauptet hat, dergleichen gäbe es nicht. Solchen Dingen geht man als ernsthafter Forist auf den Grund und findet nebenbei starke Indizien: Da soeben Meister geworden, spielt Brikama United sogar in der afrikanischen Champions League-Qualifikation gegen Raja Casablanca. Ich bin nur nicht ganz sicher, ob das illustrierende Bild die VIP-Loge oder die Kurve mit den Brikama United-Ultras zeigt:
https://gambiaff.org/category/competitions/gffleagueone/

Um eine Lizenz für die erste Liga zu erhalten, muß ein gambischer Fußballverein (es gibt sage und schreibe 51 Vereine in ganz Gambia) mindestens ein Jugendteam in der Altersklasse 15-21 Jahre(S. 21 des unten verlinkten Dokuments), ein weiteres U15-Team und einen entsprechend ausbebildeten Head-Coach vorweisen, der die zweithöchste Verbands-Trainerlizenz Lizenz erworben haben muß. Das Senioren-Team darf nicht mehr als fünf minderjährige Spieler aufweisen (S. 21), woraus sich bündig erklärt, warum möglicherweise ein Bakery Jatta niemals auf den Spielberichtsbögen aufgetaucht ist, da er sich nicht Yeboah-like älter machen wollte, als er war bzw. ist. Demnach wäre er bei seiner Flucht minderjährig gewesen...

https://gambiaff.org/wp-content/uploads/2019/06/GFF-Club-Licensing-Regulation-20182019.pdf

Achja: Eine Youth Academy ist in den Anforderungen der GFF nicht aufgeführt.

I ni ce!


In der Form hätte ich es eigentlich sofort erwartet, wobei die Frage, ob Brikama ein zertifiziertes Nachwuchsleistungszentrum hat leider unbeantwortet bleibt!*

Eine mögliche Schlussfolgerung bleibt allerdings unerwähnt:
Vielleicht hat Bakery Jatta in seiner ganzen Niedertracht doch als Minderjähriger für Brikama gespielt, in dem er mit dem Spielerpass von Bakary Daffeh auflief und so die Einschränkung hinsichtlich des Einsatzes von Minderjährigen umgangen (hier wäre dann auch noch zu klären, wer denn in Gambia als Minderjähriger gilt)?

Warten wir mal ab was kommt. Dass ich hier manchmal nicht ganz ernsthaft bleiben kann, liegt einfach an der Dimension der Vorwürfe. Selbst wenn sich alle noch im Raum stehenden Vorwürfe bewahrheiten sollten, ja, dann hat man eine Straftat, solche Straftaten werden von den Staatsanwaltschaften allerdings reihenweise eingestellt und ins Owi-Verfahren übergeleitet, mit Auflagen eingestellt oder mit einem Strafbefehl abgeschlossen. Ich habe keine Statistiken, aber bei vergleichbaren Tathandlungen wird wahrscheinlich nur ein einstelliger Prozentbereich der eingeleiteten Ermittlungsverfahren zu einer Hauptverhandlung führen, bei einem Ersttäter, der als Heranwachsender mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter das JGG fällt, kein Schaden für irgendjemanden, kein moralisch verwerfliches Verhalten, selbst Ronald Barnabas Schill hätte da nichts gemacht. Da hat jede falsche Angabe in einer Steuererklärung einen höheren Unrechtsgehalt. Da soll ich mich hier echauffieren? Es ist mir einfach nicht möglich, den erhobenen Vorwürfen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit zu begegnen (entsprechend bitte ich auch die mit * gekennzeichnete Einstiegsaussage zu lesen) und für mich ist die Kampagne der Bild durch nichts, aber auch wirklich durch gar nichts zu rechtfertigen, nicht nur moralisch verwerflich auch rechtlich sehr fragwürdig, selbst wenn sich alle Anschuldigungen bewahrheiten. Für eine solche Tat, so sie denn überhaupt begangen wurde, gehört einfach niemand an den öffentlichen Pranger gestellt.


PS: Ich finde es unglücklich, wenn hier ein Vergleich zu Tönnies gezogen wird, bin auch nicht glücklich damit, wenn man jetzt hier versucht mit der Rassismus - Keule die Vorwürfe verstummen zu lassen. Auch ein Österreicher ( man erinnere sich:
Zitat von usernick
Dieter Nuhr:
"Bei der Fussball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun!"
) hätte diesen Umgang mit seiner Person nicht verdient und Bild und Co. stellen eben auch Menschen an den Pranger, bei denen kein rassistischer Hintergrund gemutmaßt werden kann. Dieser Umgang mit einem Menschen ist per se widerlich, niederträchtig, und ist immer zu verurteilen, auch bei Bayern, Sachsen oder Ostfriesen.

•     •     •

"Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen"

Thioune, Fußball-Spruch des Jahres 2020
Bakery Jatta [18] |#2776
13.08.2019 - 10:29 Uhr
Zitat von Hope
(...)
Vielleicht hat Bakery Jatta in seiner ganzen Niedertracht doch als Minderjähriger für Brikama gespielt, in dem er mit dem Spielerpass von Bakary Daffeh auflief und so die Einschränkung hinsichtlich des Einsatzes von Minderjährigen umgangen (hier wäre dann auch noch zu klären, wer denn in Gambia als Minderjähriger gilt)? (...)

Nun, die GFF hat für derart bohrende wie begründete Fragen eine Antwort parat:
Zitat von GFF Licensing regulations 2018:19, Article 8
(The licence applicant shall) register up to and not more than five underage (below 18) players to be cleared by the GFF to participate in the national 1st division league.
Bakery Jatta [18] |#2777
13.08.2019 - 10:43 Uhr
Nur mal ganz kurz ein paar OT (mehr oder weniger) Anmerkungen (jetzt is‘ ja eh egal).
Zitat von Vox
Ich muss hier doch mal wieder etwas schreiben...

Zu einem Betrug gehört immer auch ein Betrogener.

Ich schätze seit jeher Deine seltenen Beiträge, @Vox und nehme mit einem Lächeln zur Kenntnis, dass Dein aktueller in weiten Teilen einem von mir verfassten (#2247 vom 8.8.) entspricht.
Zitat von Bananen Falke
Zu Betrug gehören immer der/die Betrogene/n und der ihnen entstandene Schaden.



Zitat von Bananenrepublik
Danke, hatte es gelesen. Konnte aber nicht glauben, dass du das wirklich ernst gemeint hast.
.
ist wohl der Zeitgeist, dem die heutige Jugend obliegt.

Interessant, wie unterschiedlich Einschätzungen zu anderen Usern sein können. Ich würde den @Tagedieb ja eher in die Kategorie Best Ager smile einordnen.

Aber vor ein paar Tagen tauchte hier ja auch ein Gladbacher Besserverdiener mit fragwürdigen Ansichten auf, der meinte, er hätte es hier mit Kiddes zu tun, denen er seine "Weisheit" näherbringen müsste, am liebsten aber wohl mal den Hosenboden versohlen würde.

Zitat von Hope
Warten wir mal ab was kommt. Dass ich hier manchmal nicht ganz ernsthaft bleiben kann, liegt einfach an der Dimension der Vorwürfe. Selbst wenn sich alle noch im Raum stehenden Vorwürfe bewahrheiten sollten, ja, dann hat man eine Straftat, solche Straftaten werden von den Staatsanwaltschaften allerdings reihenweise eingestellt und ins Owi-Verfahren übergeleitet, mit Auflagen eingestellt oder mit einem Strafbefehl abgeschlossen. Ich habe keine Statistiken, aber bei vergleichbaren Tathandlungen wird wahrscheinlich nur ein einstelliger Prozentbereich der eingeleiteten Ermittlungsverfahren zu einer Hauptverhandlung führen, bei einem Ersttäter, der als Heranwachsender mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit unter das JGG fällt, kein Schaden für irgendjemanden, kein moralisch verwerfliches Verhalten, selbst Ronald Barnabas Schill hätte da nichts gemacht. Da hat jede falsche Angabe in einer Steuererklärung einen höheren Unrechtsgehalt. Da soll ich mich hier echauffieren? Es ist mir einfach nicht möglich, den erhobenen Vorwürfen mit der gebotenen Ernsthaftigkeit zu begegnen (entsprechend bitte ich auch die mit * gekennzeichnete Einstiegsaussage zu lesen) und für mich ist die Kampagne der Bild durch nichts, aber auch wirklich durch gar nichts zu rechtfertigen, nicht nur moralisch verwerflich auch rechtlich sehr fragwürdig, selbst wenn sich alle Anschuldigungen bewahrheiten. Für eine solche Tat, so sie denn überhaupt begangen wurde, gehört einfach niemand an den öffentlichen Pranger gestellt.

Auch noch mal ein Dankeschön für diese Perspektive. Tatsächlich sollte man sich nicht darauf fokussieren, ob evtl. tatsächlich noch irgendetwas – ggf. strafrechtlich – relevantes auftaucht, sondern benennen, was hier passiert. Hexenjagd wg. im Falle des Falles maximal (rechtlicher und moralischer) Lappalien.

Und ein letzter Dank dem unermüdlichen Meister der Recherche, @Rostein.

•     •     •

"Du bist erste Klasse, ich bin zweite, triffst Du mich im Speisewagen?" Niels Frevert
Bakery Jatta [18] |#2778
13.08.2019 - 11:09 Uhr
Zitat von Hope
PS: Ich finde es unglücklich, wenn hier ein Vergleich zu Tönnies gezogen wird, bin auch nicht glücklich damit, wenn man jetzt hier versucht mit der Rassismus - Keule die Vorwürfe verstummen zu lassen. Auch ein Österreicher ( man erinnere sich:
Zitat von usernick

Dieter Nuhr:
"Bei der Fussball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun!"
) hätte diesen Umgang mit seiner Person nicht verdient und Bild und Co. stellen eben auch Menschen an den Pranger, bei denen kein rassistischer Hintergrund gemutmaßt werden kann. Dieser Umgang mit einem Menschen ist per se widerlich, niederträchtig, und ist immer zu verurteilen, auch bei Bayern, Sachsen oder Ostfriesen.


Und eben das ist ein nicht selten anzutreffender Irrtum. Du scheinst ja zu denken, dass so etwas in der Form genauso gut einem Ostfriesen passieren könnte. Eben das ist nicht der Fall. Nun mag auch einem Ostfriesen Ressentiment entgegenschlagen, das möchte ich gar nicht bestreiten. Nur nimmt so etwas bei Rassismus eine andere Systematik an und daran ändern auch die beliebten Ostfriesen-Witze nichts.
Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, eingebettet in Institutionen und millionenfach verinnerlicht, letztlich eine Herrschaftsbeziehung. Der Furor, der sich hier über Tage entladen hat, wäre ohne eine solche Grundlage schwer zu erklären. Und was äußert sich denn bitte in dem von Walter M. Straten hergestellten Konnex zu Schwerkriminellen und Terroristen?
Natürlich hätte auch ein Ostfriese das nicht verdient, nur ist es eben so, dass sowas einem Ostfriesen so überhaupt nicht passieren würde. Und wenn Du die Frage stellst was nur aus dieser Gesellschaft geworden ist, so würde ich halt behaupten, dass eine solche Hetzjagd in dieser Form das Produkt eines zunehmend autoritären Zeitgeistes ist. Denn auf sehr bedenkliche Weise passt der "Fall Jatta" leider in die Zeit. Es hat sich in der gesamten westlichen Welt eine autoritäre Zuspitzung vollzogen, populistische Parteien haben in den letzten Jahren in vielen Ländern einen regelrechten Siegeszug hingelegt. Der politische Diskurs in Deutschland hat sich immer weiter nach rechts verschoben und es gelten in weiten Teilen der Gesellschaft wieder Meinungen als salonfähig, die nicht ohne Grund lange verpönt waren.
Insofern kann von einer "Rassismus-Keule" meines Erachtens kaum die Rede sein. Die ganze Geschichte ist ungeachtet des Kontexts nicht zu erklären. Und während in der Causa Tönnies Verständnisbekundungen von höchster Ebene erfolgen und die Empörung nicht annährend dasselbe Ausmaß annimmt, entzündet sich hier an einer vermeintlichen Lüge eine völlig überdimensionierte Entrüstung und es wird gehetzt was das Zeug hält. Wer noch nicht gemerkt hat in welche Richtung sich der öffentlich-politische Diskurs bewegt, kann anhand dessen etwas über den gesellschaftlichen Status Quo lernen.
Richtig ist natürlich, dass die von der Bild initiierten Hetzkampagnen immer verwerflich sind. Nur lässt sich eben diese Kampagne nicht aus ihrem spezifischen Kontext herauslösen. Insofern ist es mit schlichter Boshaftigkeit und der Unredlichkeit von ein paar Journalisten nicht hinreichend zu erklären. Das was gerade mit Jatta passiert, hat ein Ostfriese in dieser Form nicht zu fürchten.
Und das die Bild durchaus eine lange Geschichte hat, wenn es um das Bedienen rassistischer Ressentiments geht, habe ich ja zuletzt im Presse-Thread dargelegt. Die dort angeführten Beispiele waren nur eine kleine Auswahl. Es wäre ein leichtes da eine lange Liste xenophober und rassistischer Artikel zu erstellen.

Zitat von Bananen Falke
Interessant, wie unterschiedlich Einschätzungen zu anderen Usern sein können. Ich würde den @Tagedieb ja eher in die Kategorie Best Ager smile einordnen.


Wirklich jung ist der Tagedieb leider nicht mehr, er fühlt sich aber noch so. Ich bitte flehentlich darum diesen Diskussionsstrang ruhen zu lassen. grins
Bakery Jatta [18] |#2779
13.08.2019 - 11:32 Uhr
Zitat von Bananen Falke
(...) benennen, was hier passiert. Hexenjagd wg. im Falle des Falles maximal (rechtlicher und moralischer) Lappalien.

Und ein letzter Dank dem unermüdlichen Meister der Recherche, @Rostein .

Da nich' für, lieber @bananenfalke . Du wirfst aber einen Begriff in die Debatte, der ein Schlaglicht auf den gesellschaftlichen Hintergrund wirft: Hexenjagd. Hexen, die übrigens auch vermehrt in einer sozialen Umbruchsituation überkommener Strukturen und Normen (nicht, wie oft angenommen bzw. behauptet, im Mittelalter, sondern in der Frühen Neuzeit, im englischen Sprachgebrauch Early MODERN History), auftraten, zeichnete u.a. aus, daß es sie nicht allein geben konnte (Hexensabbat). Und auch bei Jatta würde es, sollte etwas zutagetreten, schnell heißen: Diese Afrikaner sind alle so wie dieser Jatta, der seine Herkunft und Identität verfälscht (einst sagte man: GETÜRKT) hat. Ziemlich wumpe, daß es eine 1 Milliarde Afrikaner gibt und Gambia nicht Sambia ist. Aber so ist er, der gemeine Europäer: Sitzt den ganzen Tag halbnackt in der Sauna, futtert Pizza an Weinbergschnecken und glotzt auf dem Flachbildschirm Stierkämpfe, während er eine Flasche Wodka nach der anderen ext. Ist doch klar, daß die Geburtenrate erst wieder steigt, wenn im Ruhrpott die Kraftwerke ausgeschaltet werden.
Bakery Jatta [18] |#2780
13.08.2019 - 13:01 Uhr
Ich kürze mal aus Gründen der Lesbarkeit ein wenig ab:

Zitat von Tagedieb
Zitat von Hope

PS: Ich finde es unglücklich, wenn hier ein Vergleich zu Tönnies gezogen wird, bin auch nicht glücklich damit, wenn man jetzt hier versucht mit der Rassismus - Keule die Vorwürfe verstummen zu lassen. Auch ein Österreicher ( man erinnere sich:
Zitat von usernick

Dieter Nuhr:
"Bei der Fussball-WM habe ich mir Österreich gegen Kamerun angeschaut. Auf der einen Seite Exoten, fremde Kultur, wilde Riten - und auf der anderen Seite Kamerun!"
) hätte diesen Umgang mit seiner Person nicht verdient und Bild und Co. stellen eben auch Menschen an den Pranger, bei denen kein rassistischer Hintergrund gemutmaßt werden kann. Dieser Umgang mit einem Menschen ist per se widerlich, niederträchtig, und ist immer zu verurteilen, auch bei Bayern, Sachsen oder Ostfriesen.


Und eben das ist ein nicht selten anzutreffender Irrtum. Du scheinst ja zu denken, dass so etwas in der Form genauso gut einem Ostfriesen passieren könnte. Eben das ist nicht der Fall.


Deine Meinung in allen Ehren, ich teile sie weiterhin in der Form nicht. Die Kampagne wird nicht gegen Jatta gefahren, weil er ein Schwarzer ist, sondern weil sich mit der ursprünglich vorgeworfenen Handlung "Asylbetrug" hervorragend Auflage machen lässt. Ohne diesen im Raum stehenden, nachher abgeschwächten Vorwurf, würde es die Kampagne nicht geben. Ursächlich für die Kampagne ist nicht die Herkunft bzw. Hautfarbe. Das kann man eindeutig daran erkennen, dass die Bild in der Vergangenheit auch Kampagnen gegen Personen fuhr, deren Herkunft und Hautfarbe keinen Anlass gab, einen rassistischen Hintergrund zu vermuten, wenn sich die Möglichkeit für eine auflagensteigernde Kampagne ergab (s. Kachelmann).

Nun will ich gar nicht bestreiten, dass es aufgrund der in der Gesellschaft bestehenden Ressentiments leichter ist mit einem Gambier eine einnahmesteigernde Kampagne zu fahren als mit einem Schweizer, ursächlich für die Kampagne bleibt allerdings die Handlung und es trifft bei vielen Bürgern auf wenig Verständnis, wenn man sich bei Kritik an der Handlung den Vorwurf gefallen lassen muss, zumindest latent rassistisch zu sein. Der Vorwurf verliert Stück für Stück an Rückhalt in der Gesellschaft, wenn er erhoben, aber nicht eindeutig erkennbar/nachweisbar ist. Deswegen bin ich nicht glücklich damit, wenn man hier versucht die Vorwürfe mit der Rassismus - Keule verstummen zu lassen. Es ist zu vermuten, dass hier auch ein rassistischer Hintergrund für diese Kampagne besteht, aber diese Kampagne ist per se widerlich. Sie ist nicht widerlich, weil Jatta aus Gambia kommt, sie ist auch widerlich, wenn der Betroffene in Lörrach oder Pforzheim geboren wurde und reinweiß ist. Davon lenkt der nicht beweisbare Vorwurf des Rassismus ab und er verliert gleichzeitig an Rückhalt in der Gesellschaft.

Das war jetzt aber, hm, schon haarscharf am OT. Deswegen würde ich weiteres eher nicht in diesem Thread diskutieren wollen.

•     •     •

"Wer es nicht schafft, gegen den HSV zu punkten, sollte nicht auf dem Rücken eines Flüchtlings, der niemandem etwas getan hat, versuchen, einen Vorteil herauszuholen, sondern besser auf die eigenen sportlichen Fehler schauen"

Thioune, Fußball-Spruch des Jahres 2020
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.