Transfermarkt

Aktuelle sportliche Situation des FC Bayern - das große Ganze

03.09.2019 - 12:37 Uhr
Die Situation ist aktuell gar nicht so einfach zu bewerten. Die Mannschaft ist sehr teuer, deutlich teurer als die des BVBs und RBLs. Von anderen Mannschaften muss man gar nicht reden. Auch der Trainer macht seinen Job nicht für einen Apfel und ein Ei.

Aufgrund dieser Ausgaben im Verhältnis zu den anderen ist eine gewisse Erwartungshaltung an die Mannschaft gerechtfertigt. Und diese Erwartungshaltung definiere ich für mich persönlich nicht im Tabellenplatz, sondern in Punkten. Und da denke ich, dass 80+x Punkte in einer Saison eine realistische Erwartungshaltung sind. Auch der teuerste Kader der Welt wird nicht alle Spiele überzeugend spielen und zusätzlich noch gewinnen.

Und von diesem Punkteziel ist der FCB aktuell 5-6 Punkte weg. Rechnerisch müsste man aktuell 42,35 Punkte haben. Und der FCB hat 37. Ob man dann mit 80+x Punkten Meister wird oder nicht, interessiert mich nur in zweiter Linie. Sollte es eine Mannschaft dann schaffen, mehr Punkte zu holen, würde ich ihr gerne gratulieren.

Man könnte auch ein oder zwei schlechtere Jahre hinnehmen, wenn es eine klare Weiterentwicklung in der Mannschaft gäbe. Aber auch da sehe ich keine Fortschritte. Die Gegentore fallen wie seit Jahren alle nach einem sehr ähnlichen Muster. Die Anzahl der Gegentore nimmt auch nur marginal ab.

Die Offensivleistung unterliegt massiven Schwankungen. Einmal schießt man Clubs mit 5:1 oder 6:1 oder gar 7:0 ab, kurz darauf erspielt man sich gegen Clubs aus dem Mittelfeld der Liga kaum Torchancen. Die Integration von Talenten ist weiterhin kein Steckenpferd des FCB. Klar, man hat Davies und Musiala in die erste Mannschaft gebracht. Aber andere Talente aus der eigenen Jugend bekommen keine Spielzeit. Es ist natürlich ungleich schwerer, sich als Talent beim FCH in Szene zu setzen als beispielsweise beim BVB. Auch zugekaufte Talente für die erste Mannschaft wie Gravenberch bekommen nur wenig Spielzeit.

Die Mannschaft ist seit Jahren nicht mehr in der Lage, eine 1:0 Führung souverän nach Hause zu spielen. An guten Tagen legt man noch 2 oder gar vier Tore nach. An schlechten Tagen fängt man sich den Ausgleich.

Für mich stellt sich die Frage: Ist der finanzielle Aufwand, den der FCB betreibt, wirklich notwendig, um eine Saison mit 70 Punkten (aktueller Kurs) abzuschließen, regelmäßig das CL-Achtelfinale oder Viertelfinale zu erreichen oder ginge das nicht auch mit 20% weniger Personalkostenaufwand? Oder begründet der betriebene Aufwand eine höhere Erwartungshaltung (80 Punkte, CL-Halbfinale). Da der FCB finanziell auf gesunden Füßen steht, sehe ich keine Notwendigkeit den finanziellen Aufwand zurückzuführen. Daher ist für mich eine höhere Erwartungshaltung gerechtfertigt. Und auch die muss man nicht Jahr für Jahr exakt abliefern, sondern im Schnitt. Man kann mal Lospech in der CL haben, dann fliegt man halt gegen PSG im Achtelfinale raus. Aber dann muss man die Jahre, in denen man Losglück hat, auch nutzen. Und das hat der FCB mit dem Ausscheiden im letzten Jahr gegen Villarreal nicht getan. Da man die Chance letztes Jahr nicht genutzt hat, müsste man dieses Jahr eigentlich den harten Weg gehen. Ob das gelingt, wird man sehen.

Ich denke, Nagelsmann sitzt bis zu den Spielen gegen PSG fest im Sattel. Da wird sich nichts tun. Wenn man aber gegen PSG ausscheiden sollte, dann könnte es für Nagelsmann schon eng werden. Und dann müsste man auch über Brazzo reden. Denn Nagelsmann ist sein Trainer.

Kommt man gegen PSG weiter, wird nichts passieren, da müsste schon ein Totalabsturz in der Liga folgen, womit die Quali zur CL in Gefahr wäre.
Da ich jetzt genügend im Nagelsmann und Brazzo Thread gelesen habe möchte ich mal hier meine Meinung kundtun da es sowohl beide Personen als auch die Mannschaft betrifft.

Ich muss wirklich sagen ich war teilweise verwundert was man über und vorallem wie man über Nagelsmann schreibt. Das nimmt akutell Züge wie bei Niko Kovac damals. Ihr habt mit Nagelsmann einen herausragenden Jungen Trainer der noch reifen muss und auch die nötige Erfahrung sammeln muss einen Verein wie Bayern zu betreuen. Klar läuft da nicht alles rund. Klar muss er auch viel lernen. Aber schaut euch einmal an was er aus Hoffenheim rausgeholt hat. Die aktuellen Probleme sehe ich definitiv nicht bei ihm sondern bei der Mannschaft aber dazu komme ich später.

Desweiteren sollten mal alle die gegen Brazzo Ledern sich die Mannschaft ansehen. Ihr habt auch dank ihm einen herausragenden starken Kader. Brazzo hat bei euch eine riesige Entwicklung gemacht. Nur mal ein wenig zurückgedacht , er war an Haaland dran, ihr hättet ihn auch wohl bekommen aber aufgrund einiger Umstände hat es dann leider nicht funktioniert. Ich finde er hat gute Tranfers getätigt und macht bisher einen starken Job.

Kommen wir zur Mannschaft. Ich wundere mich zunächst darüber das einige behaupten Nagelsmann habe Lewandowski weggeekelt oder werfen ihm vor das er gegangen ist. Wie kann man so eine Aussage treffen? Lewa wollte schon länger gehen und hat im Sommer alles dafür getan um sich selbst ausdem Verein zu ekeln. Lewa hat sich absolut schlecht verhalten nicht Nagelsmann und auch nicht Brazzo. Aktuell sehe ich bei euch diese typische Bayern Delle nachder Winterpause. Das ist so gut wie Jedes Jahr so. Mal im Januar, mal im Februar. Da wird jetzt ein riesen Faß um jede Kleinigkeit gemacht wie immer um diese Zeit. Wenn interessierts wer denn wann zum Brunch kommt oder ob Gnabry an seinem Freien Tag nach Paris fliegt. Gnabry hätte sich an seinem freien Tag auch richtig schön besaufen können. Es ist seine Sache. Das er jetzt für das so angegangen wird seitens der Medien als auch seitens Brazzo ist falsch. Das ist soch so als würde euer Chef euch einen Tag freigeben und euch danach kündigen weil es ihm nicht gepasst hat was ihr andem Tag gemacht habt. Mann muss auch akzeptieren können das es Fussballer wie Gnabry gibt die nicht 100 % für den Fussball und den Verein leben sondern für die Fussball eher ein Job ist und er eben nicht diese Liebe und diese Leidenschaft für den Fussball aufbringt. Deswegen wundern mich auch seine Leistungsschwankungen nicht. Ähnlich sehe ich das auch bei Sane. Das ist auch ein Problem in der Mannschaft das es einige gibt die eben nicht zu 100% die Liebe und Leidenschaft für euern Verein aufbringen wie ihr als Fans es tut. Für sie ist Bayern ein Arbeitgeber und mehr nicht. Das ist ihm Fussball leider heutzutage oft so. Das merkt man aber auch relativ schnell als Fans.

Ich würde mir an eurer Stelle auch keine großen Sorgen machen. Das wird sich schon Regeln. Dazu ist euer Kader zu gut. Solltet ihr mal aus welchen Gründen auch immer einmal nicht Meister werden ist das auch nicht schlimm solange die Champions League erreicht wird. In meinen Augen habt ihr einen starken Kader der auch noch Entwicklungsfähig ist. Im Sommer werdet ihr sicherlich im Sturm und in der Offensive was tun. Die Abwehr ist schon Weltklasse aufgestellt. Daher ruhig bleiben und nicht aus allem ein Drama machen.

Viel Erfolg für die weitere Saison und merkt euch eins der "Qualitätsjournalismus" heutzutage möchte alles dafür tun um bei eich Unruhe zu stiften.

•     •     •

Fredi Bobic: Ob man jetzt im Keller in Köln sitzt oder in Jerusalem scheissegal wo dann muss man das sehen
Inspiriert von diesem Beitrag

Zitat von Wettpoint

Ein Dickes GUT für das Team. Jeder hatte da seine Anteile, der eine mehr, der andere weniger, aber auch wichtig.


hier ein paar Gedanken, weshalb dieser Auftritt vielleicht sogar wegweisend für die mittelfristige Zukunft des Vereins, bzw. dieser Mannschaft/Spielergeneration sein könnte:

=> Paris in 2021/22 (letzte "offizielle" Zahlen) mit mehr als doppelt so hoher Paybill, wie die Bayern.
Daran dürfte sich auch wenig geändert haben. Alleine die drei vorne sollten zusammen bereits mehr einstecken, als der gesamte Bayernkader. Darf man immer nicht vergessen, bei all dem Kleingerede, Relativieren und "Einordnen": Solche Spiele kassieren eben diese obszönen Summen dann doch nicht nur aufgrund Marketing-Erwägungen, ihrem Social Media-Following etc.
Sondern eben, weil sie - und nur deshalb "funktioniert" deren Defensiv-Verweigerung auch im modernen Fußball noch - jederzeit quasi aus dem Stand ein Spiel auf egal wie großer Bühne entscheiden können.
Wie bpsw. @Pleitegeier nicht müde wird, zu betonen: Solche Superstars (die offensiven "AAA-Spieler") waren und sind allerdings bei Bayern noch nie darstellbar.
Diesbezüglich bleibt hier nur die Hoffnung auf einen Nachwuchs-"Griff" wie Musiala (der einmal so ein Spieler sein könnte; allerdings auch gestern wieder erfahren musste, wie eng und hart es auf diesem Niveau zugeht) oder das Glück einer gewissen Phase mit andernorts "Gescheiterten"/Aussortierten bzw. anderswie "Mängelbehafteten" und eigenen Etablierten: Die drei CL-Finals in vier Jahren mit Robbery und Lahm/Schweinsteiger kamen eben nicht von ungefähr.

Und dafür, dass man weder die Gehälter wie Barca, Real und PSG zahlen kann/will, noch die Strahlkraft der "Königlichen" hat, macht es der Verein über die Jahrzehnte (!) ja gar nicht SO schlecht, wie ein Blick auf die ewigen Tabellen verrät... Zwinkernd

=> Der (ungeliebte...) Trainer mit nun bereits genau so vielen Auswärtserfolgen in der CL K.O.-Runde, wie Über-Pep. Nächste Woche dann schon mit der (kalendarisch) längsten Amtszeit, seit dem Spanier! Endlich mal wieder Konstanz auf der Trainerposition; müsste nur noch medial (Sport-Boulevard) und seitens Foren-Experten Ruhe einkehren...
Insgesamt mit den Bayern bislang 17 CL-Auftritte: 14 Siege, 2 Remis und nur 1 Niederlage; 50:9 Tore

=> In den letzten vier Pflichtspielen (2x Liga, je 1x Pokal und CL) somit dreimal (!) zu Null. (Ich zitiere: "...die Dreierkette bietet nach wie vor keinen erkennbaren Mehrwert..."; "...hoffentlich hat diese gruselige Dreierkette bald ein Ende, der Trainer muss doch sehen, dass..." etc.)
Der Kommentator gestern hob mehrfach hervor, wie sehr die Bayern doch in 2023 offensiv nachgelassen hätten ("...xGoals...um etwa 25 % zurückgegangen..."); doch die Erfahrung lehrt, dass das Abschluss-Fortune (gerade bei Bayern) früher oder später immer wieder zurückkehrt. Eine auch auf internationalem Topniveau stabile Defensive hingegen wäre ein vglw. rares Gut und (wohl nicht nur mir) überaus willkommen!

=> Die "Viertelmilliarden-IV" (Copyright bei @Riga2011 ) steht hier ja mindestens ebenso "gerne" unter Feuer, wie auch das ständige Herauspicken von Einzelspielern als "Schuldige" (in einem Mannschaftssport) zu den beliebtesten Forenhobbys gehört. => Aber meine Güte, was die Jungs für Möglichkeiten bieten ist halt schon geil:
- Upamecano (mit leider fast schon chronischer Zehengeschichte sad ) im Spiel von der Mitte auf rechts. 93 % Passgenauigkeit (und er spielt ja gerne auch die langen Pässe!) und im Zweikampf kaum zu besiegen.
- Benji Pavard schlicht eine Sensation: Auf dieser Bühne (!) von rechts nach links; 107 Ballkontakte (etwa das doppelte, wie Goretzka...); 94 % Passgenauigkeit und dabei mit Neymar einen der wohl unangenehmsten Gegenspieler des Spitzenfußballs. Hoffentlich bleibt der doch!

=> EMCM mit lediglich 28 Ballkontakten und obendrein auch nur 71 % Passgenauigkeit.
Wer tatsächlich noch Zweifel daran hatte, ob der gebürtige Hamburger nicht vielleicht doch - wenigstens temporär - "DIE Lösung" sein könnte, sollte diese Frage seit gestern Abend beantwortet wissen.
Die Spobi spekuliert ja heute, dass es bei den Bayern hieße "Kane oder nix" und man zur Not (daher auch die angeblich "fortgeschrittenen Gespräche mit EMCM, inkl. signifikanter Gehaltsaufbesserung"?) auch warten würde, falls der Engländer seinen Vertrag tatsächlich in 2024 auslaufen ließe.
Ob dieses Forum eine weitere Spielzeit mit ganz viel "False 9-Quatsch" und ohne "Weltklasse 9er, der gestern einfach zwei bis dreimal genetzt hätte" überleben würde?

=> Sommer wohl angekommen! Sollte ihm auf jeden Fall auch im Standing bei den Teamkollegen helfen und hoffentlich der Entwicklung eines "verschworenen Abwehrhaufens" Vortrieb leisten.
Im Gladbach-Forum konstatiert man dementsprechend bereits eine "durchwachsene Leistung" (wobei auch hier ja viele sofort mit "...wurde ja nur angeschossen..." zur Stelle waren) und ist gar manch einer ganz und gar nicht amused (" Das Schlimme ist: wenn die Bayern deswegen drin bleiben, machen sie mit Sommer schon ein finanzielles Plus grrr ")
Hatte es schon einmal betont: Hätte persönlich überhaupt keine Sorge, ginge man mit ihm als Nr. 1 in die kommende und vielleicht ja auch noch die übernächste (falls "der Markt" tatsächlich erst 2025 - Kobel bspw. dann mit einem Jahr Restvertrag - den Wunschkandidaten bereit hält).

=> Es fehlt (nichts gänzlich neues, diesseits des deutschen Sport-Boulevards...) mindestens im zentralen Mittelfeld an fußballerischer/technischer Klasse, um "plötzlicher Energie im Stadion" umgehend den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Gravenberch - leider kam die Knieprellung zur Unzeit - hatte nach seiner Einwechslung einige Male zumindest andeuten können, wie es ginge. Generelle werte ich seine Einwechslung (nicht wenige Trainer hätten in dieser Phase den defensiven Blind eingewechselt) als positives Zeichen. Jetzt, wo das MF nochmals ausgedünnt wurde und noch reichlich Spiele anstehen, MUSS es (hoffentlich) endlich "klick" machen und der Junge dem Trainerteam reichlich Spielzeit abnötigen.

...

Nun vor dem Rückspiel dreimal "grauen Bundesligaalltag" vor der Brust: In Gladbach, gegen Union, in Stuttgart.
Wäre natürlich klasse, könnte Mané wenigstens in zwei dieser Spiele (reichlich) Spielpraxis sammeln. Ein weiterer Spieler, der - gerade auch auf diesem Niveau! - weiß, wie "es" läuft und wo das Tor steht, wäre nicht nur für PSG sondern auch gegen mögliche andere CL-Gegner höchst willkommen.

Im Rückspiel dann (die Pavard-Sperre ist ein Jammer!) wohl mit Viererkette und durchgängig offenerem Spiel mit mehr Raum für beide Seiten?

•     •     •

"Jeder Text ist geballte Provokation von ihm und dient nur dazu User gegeneinander aufzuhetzen."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Atticus_Finch am 15.02.2023 um 10:54 Uhr bearbeitet
Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen". Und sich womöglich dennoch entweder Cancelo oder den 80/100 Mio.-Superstürmer abschminken.

•     •     •

"Jeder Text ist geballte Provokation von ihm und dient nur dazu User gegeneinander aufzuhetzen."

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Atticus_Finch am 23.02.2023 um 13:34 Uhr bearbeitet
Zitat von Atticus_Finch
Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen".

Kimmich hat in der von dir skizzierten Rolle (unter Nagelsmann) nichts verloren. Nagelsmann möchte ja, dass die Achter/Zehner hochschieben und sich die gegnerischen Spieler auf eben diese Spieler konzentrieren. Dadurch haben diese Spieler wenig Platz. Musiala und Sane haben dann auf engem Raum die Driblingfähigkeiten, um sich aus der Umklammerung zu befreien, Goretzka hat seinen Körper, mit dem er sich einen Vorteil verschaffen kann.
Kimmich hingegen hat gar nichts davon und wäre in einer solchen Rolle völlig verloren. Kimmichs Stärken sind sicherlich sein kreatives Passspiel, dafür muss er aber auch in einer Rolle spielen, in welcher er dieses zuverlässig einsetzen kann. Als hochschiebender Achter klappt das gar nicht, er muss zwingend auf einer tieferen Position spielen.
Gleichzeitig braucht Kimmich aber auch vor sich genug Anspielstationen, die er einsetzen kann, und Druck von ihm fernhalten. Wenn man unbedingt einen weiteren tiefen 6er einbauen möchte, dann müsste der in meinen Augen anstelle des ZIVs spielen und Kimmich auf der 6 hantieren lassen. Und ob uns das so sehr weiterhilft wage ich durchaus zu bezweifeln.

•     •     •

Zitat von Feuerkicker
Zitat von Atticus_Finch

Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen".

Kimmich hat in der von dir skizzierten Rolle (unter Nagelsmann) nichts verloren. Nagelsmann möchte ja, dass die Achter/Zehner hochschieben und sich die gegnerischen Spieler auf eben diese Spieler konzentrieren. Dadurch haben diese Spieler wenig Platz. Musiala und Sane haben dann auf engem Raum die Driblingfähigkeiten, um sich aus der Umklammerung zu befreien, Goretzka hat seinen Körper, mit dem er sich einen Vorteil verschaffen kann.
Kimmich hingegen hat gar nichts davon und wäre in einer solchen Rolle völlig verloren. Kimmichs Stärken sind sicherlich sein kreatives Passspiel, dafür muss er aber auch in einer Rolle spielen, in welcher er dieses zuverlässig einsetzen kann. Als hochschiebender Achter klappt das gar nicht, er muss zwingend auf einer tieferen Position spielen.
Gleichzeitig braucht Kimmich aber auch vor sich genug Anspielstationen, die er einsetzen kann, und Druck von ihm fernhalten. Wenn man unbedingt einen weiteren tiefen 6er einbauen möchte, dann müsste der in meinen Augen anstelle des ZIVs spielen und Kimmich auf der 6 hantieren lassen. Und ob uns das so sehr weiterhilft wage ich durchaus zu bezweifeln.

Die Gedanken hinter nem 8er Kimmich dürften sein: Dieses oder jenes Spielsystem ist für den FCB anzustreben - weil bei uns aber Kimmich und Goretzka spielen, ist das nicht umsetzbar. Anstatt: Genau das, was wir jetzt spielen, ist auch im Prinzip so vorgesehen und wenn uns beide verließen, wäre die bevorzugte Reaktion darauf, wieder ähnliche Spielertypen zu holen.
Zitat von username
Zitat von Feuerkicker

Zitat von Atticus_Finch

Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen".

Kimmich hat in der von dir skizzierten Rolle (unter Nagelsmann) nichts verloren. Nagelsmann möchte ja, dass die Achter/Zehner hochschieben und sich die gegnerischen Spieler auf eben diese Spieler konzentrieren. Dadurch haben diese Spieler wenig Platz. Musiala und Sane haben dann auf engem Raum die Driblingfähigkeiten, um sich aus der Umklammerung zu befreien, Goretzka hat seinen Körper, mit dem er sich einen Vorteil verschaffen kann.
Kimmich hingegen hat gar nichts davon und wäre in einer solchen Rolle völlig verloren. Kimmichs Stärken sind sicherlich sein kreatives Passspiel, dafür muss er aber auch in einer Rolle spielen, in welcher er dieses zuverlässig einsetzen kann. Als hochschiebender Achter klappt das gar nicht, er muss zwingend auf einer tieferen Position spielen.
Gleichzeitig braucht Kimmich aber auch vor sich genug Anspielstationen, die er einsetzen kann, und Druck von ihm fernhalten. Wenn man unbedingt einen weiteren tiefen 6er einbauen möchte, dann müsste der in meinen Augen anstelle des ZIVs spielen und Kimmich auf der 6 hantieren lassen. Und ob uns das so sehr weiterhilft wage ich durchaus zu bezweifeln.

Die Gedanken hinter nem 8er Kimmich dürften sein: Dieses oder jenes Spielsystem ist für den FCB anzustreben - weil bei uns aber Kimmich und Goretzka spielen, ist das nicht umsetzbar. Anstatt: Genau das, was wir jetzt spielen, ist auch im Prinzip so vorgesehen und wenn uns beide verließen, wäre die bevorzugte Reaktion darauf, wieder ähnliche Spielertypen zu holen.


Eben, es würde natürlich eine Anpassung im Spielsystem bedingen, aber letztlich hättest du eine klare Rollenzuteilung im ZM wie bei den legendären ZMs der letzten Jahre mit dem neuen 6er als Sergio/Casemiro, Kimmich als Xavi/Kroos und Musiala als Iniesta/Modric. Aktuell gibt es m.E. nur eine sehr überschaubare Rollenzuteilung, es ist schon so, dass Kimmich das Spiel tief aufbaut, dann siehst du ihn aber wieder in der vorderen Pressinglinie oder als Abschlussspieler im Strafraum auftauchen, ohne dass das genügend abgesichert ist. Dazu kommen die erwähnten Schwächen in den strategischen Bereichen oder im klassischen Spiel gegen den Ball, wir kassieren zig Tore, weil Kimmich die Reichweite und die Qualität im direkten Zweikampf abgeht, da bräuchte es jemanden, der diese Schwächen ausgleicht. Da muss man sich über das wilde Hin und Her mit deutlich weniger Spielkontrolle nicht wundern, wir haben so oft Spiele, die auf einmal komplett kippen, obwohl wir sie eigentlich im Griff hatten, Wolfsburg als das letzte markante Beispiel, wann gab es das bei einer Bayernmannschaft das letzte Mal auf wiederholter Basis, dass es trotz einer 3-0-Führung noch eng wurde? Das liegt m.E. zum überwiegenden Teil daran, dass wir keinen Spieler haben, der den Rhythmus vorgibt und in solchen Phasen mal auf den Ball steigt, nicht sofort wieder den Steilpass incl. Ballverlust spielt, weil man ja noch das 4-0 machen könnte. Diese Spieler hatten wir im letzten Jahrzehnt reihenweise mit Schweinsteiger, Kroos, Lahm, Thiago und Alonso, seit Thiagos Abgang 2020 haben wir das nicht mehr, und das war dann auch die Zeit, in der dieses extreme Hin und Her angefangen hat. So mies das teilweise taktisch unter Ancelotti und Kovac auch war, aber da hatte man halt noch gewachsene Strukturen von Heynckes/Pep von vorher, die sind nun weg und zweitens hatte man eben Spieler wie Alonso oder Thiago, die diese Qualitäten von Haus aus hatten und dann auch trotz der kollektiven Schwächen mit ihrer individuellen Qualität vieles ausgleichen konnten. Jetzt sind wir kollektiv zwar besser als unter Kovac, dafür fehlt diese Qualität im Mittelfeld und wenn mal selbst phasenweise der kollektive Spielplan nicht (mehr) greift, beginnt das Chaos, weil keiner individuell die Dinge ordnet. Ich denke, darauf kann man es am Ende zurückführen...

•     •     •

"Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod, den Steuern und einem neuen Innenverteidiger."

Benjamin Franklin
Zitat von Riga2011
Zitat von username

Zitat von Feuerkicker

Zitat von Atticus_Finch

Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen".

Kimmich hat in der von dir skizzierten Rolle (unter Nagelsmann) nichts verloren. Nagelsmann möchte ja, dass die Achter/Zehner hochschieben und sich die gegnerischen Spieler auf eben diese Spieler konzentrieren. Dadurch haben diese Spieler wenig Platz. Musiala und Sane haben dann auf engem Raum die Driblingfähigkeiten, um sich aus der Umklammerung zu befreien, Goretzka hat seinen Körper, mit dem er sich einen Vorteil verschaffen kann.
Kimmich hingegen hat gar nichts davon und wäre in einer solchen Rolle völlig verloren. Kimmichs Stärken sind sicherlich sein kreatives Passspiel, dafür muss er aber auch in einer Rolle spielen, in welcher er dieses zuverlässig einsetzen kann. Als hochschiebender Achter klappt das gar nicht, er muss zwingend auf einer tieferen Position spielen.
Gleichzeitig braucht Kimmich aber auch vor sich genug Anspielstationen, die er einsetzen kann, und Druck von ihm fernhalten. Wenn man unbedingt einen weiteren tiefen 6er einbauen möchte, dann müsste der in meinen Augen anstelle des ZIVs spielen und Kimmich auf der 6 hantieren lassen. Und ob uns das so sehr weiterhilft wage ich durchaus zu bezweifeln.

Die Gedanken hinter nem 8er Kimmich dürften sein: Dieses oder jenes Spielsystem ist für den FCB anzustreben - weil bei uns aber Kimmich und Goretzka spielen, ist das nicht umsetzbar. Anstatt: Genau das, was wir jetzt spielen, ist auch im Prinzip so vorgesehen und wenn uns beide verließen, wäre die bevorzugte Reaktion darauf, wieder ähnliche Spielertypen zu holen.


Eben, es würde natürlich eine Anpassung im Spielsystem bedingen, aber letztlich hättest du eine klare Rollenzuteilung im ZM wie bei den legendären ZMs der letzten Jahre mit dem neuen 6er als Sergio/Casemiro, Kimmich als Xavi/Kroos und Musiala als Iniesta/Modric. Aktuell gibt es m.E. nur eine sehr überschaubare Rollenzuteilung, es ist schon so, dass Kimmich das Spiel tief aufbaut, dann siehst du ihn aber wieder in der vorderen Pressinglinie oder als Abschlussspieler im Strafraum auftauchen, ohne dass das genügend abgesichert ist. Dazu kommen die erwähnten Schwächen in den strategischen Bereichen oder im klassischen Spiel gegen den Ball, wir kassieren zig Tore, weil Kimmich die Reichweite und die Qualität im direkten Zweikampf abgeht, da bräuchte es jemanden, der diese Schwächen ausgleicht. Da muss man sich über das wilde Hin und Her mit deutlich weniger Spielkontrolle nicht wundern, wir haben so oft Spiele, die auf einmal komplett kippen, obwohl wir sie eigentlich im Griff hatten, Wolfsburg als das letzte markante Beispiel, wann gab es das bei einer Bayernmannschaft das letzte Mal auf wiederholter Basis, dass es trotz einer 3-0-Führung noch eng wurde? Das liegt m.E. zum überwiegenden Teil daran, dass wir keinen Spieler haben, der den Rhythmus vorgibt und in solchen Phasen mal auf den Ball steigt, nicht sofort wieder den Steilpass incl. Ballverlust spielt, weil man ja noch das 4-0 machen könnte. Diese Spieler hatten wir im letzten Jahrzehnt reihenweise mit Schweinsteiger, Kroos, Lahm, Thiago und Alonso, seit Thiagos Abgang 2020 haben wir das nicht mehr, und das war dann auch die Zeit, in der dieses extreme Hin und Her angefangen hat. So mies das teilweise taktisch unter Ancelotti und Kovac auch war, aber da hatte man halt noch gewachsene Strukturen von Heynckes/Pep von vorher, die sind nun weg und zweitens hatte man eben Spieler wie Alonso oder Thiago, die diese Qualitäten von Haus aus hatten und dann auch trotz der kollektiven Schwächen mit ihrer individuellen Qualität vieles ausgleichen konnten. Jetzt sind wir kollektiv zwar besser als unter Kovac, dafür fehlt diese Qualität im Mittelfeld und wenn mal selbst phasenweise der kollektive Spielplan nicht (mehr) greift, beginnt das Chaos, weil keiner individuell die Dinge ordnet. Ich denke, darauf kann man es am Ende zurückführen...

Ein prominentes Beispiel, bei dem es trotz 3:0 Führung nochmal eng wurde, war das Spiel:
https://www.transfermarkt.de/manchester-city_fc-bayern-munchen/index/spielbericht/2367108
Ja ich weiß, dass dieses Spiel das ultradominante Spiel war, aber unsere Arbeit hätten wir am Ende fast hergeschenkt.
Nach dem 1:3 sind wir ordentlich geschwommen und Boateng ist mit einer Notbremse (mehr 1 vs 1 geht ja nicht) vom Platz geflogen. David Silva hat den fälligen Freistoß an die Latte geknallt. Etwas tiefer und es steht 2:3 bei noch über 5 Minuten Spielzeit und ich bin mir sicher, dass das Spiel dann auch 3:3 ausgeht.
Im Mittelfeld haben damals Kroos, Lahm und Schweinsteiger gespielt, also wohl der feuchte Traum der Ballbesitzfanatiker im Forumtongue

Letztendlich kann es immer mal vorkommen, dass man auch nach größerer Führung noch ins Wanken gerät, wenn man etwas abschaltet und der Gegner weiterhin nach vorne spielt, das hat mit dem Mittelfeld nichts zu tun. Und dass wir in der Liga vermehrt abschalten, ist in meinen Augen unstrittig.
City ist gestern auch ordentlich geschwommen, als Leipzig in der zweiten Hälfte angezogen hat.

Ein einzelner Spieler im Mittelfeld macht in solchen Phasen dann auch keinen großen Unterschied...

•     •     •

Zitat von Feuerkicker
Zitat von Riga2011

Zitat von username

Zitat von Feuerkicker

Zitat von Atticus_Finch

Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen".

Kimmich hat in der von dir skizzierten Rolle (unter Nagelsmann) nichts verloren. Nagelsmann möchte ja, dass die Achter/Zehner hochschieben und sich die gegnerischen Spieler auf eben diese Spieler konzentrieren. Dadurch haben diese Spieler wenig Platz. Musiala und Sane haben dann auf engem Raum die Driblingfähigkeiten, um sich aus der Umklammerung zu befreien, Goretzka hat seinen Körper, mit dem er sich einen Vorteil verschaffen kann.
Kimmich hingegen hat gar nichts davon und wäre in einer solchen Rolle völlig verloren. Kimmichs Stärken sind sicherlich sein kreatives Passspiel, dafür muss er aber auch in einer Rolle spielen, in welcher er dieses zuverlässig einsetzen kann. Als hochschiebender Achter klappt das gar nicht, er muss zwingend auf einer tieferen Position spielen.
Gleichzeitig braucht Kimmich aber auch vor sich genug Anspielstationen, die er einsetzen kann, und Druck von ihm fernhalten. Wenn man unbedingt einen weiteren tiefen 6er einbauen möchte, dann müsste der in meinen Augen anstelle des ZIVs spielen und Kimmich auf der 6 hantieren lassen. Und ob uns das so sehr weiterhilft wage ich durchaus zu bezweifeln.

Die Gedanken hinter nem 8er Kimmich dürften sein: Dieses oder jenes Spielsystem ist für den FCB anzustreben - weil bei uns aber Kimmich und Goretzka spielen, ist das nicht umsetzbar. Anstatt: Genau das, was wir jetzt spielen, ist auch im Prinzip so vorgesehen und wenn uns beide verließen, wäre die bevorzugte Reaktion darauf, wieder ähnliche Spielertypen zu holen.


Eben, es würde natürlich eine Anpassung im Spielsystem bedingen, aber letztlich hättest du eine klare Rollenzuteilung im ZM wie bei den legendären ZMs der letzten Jahre mit dem neuen 6er als Sergio/Casemiro, Kimmich als Xavi/Kroos und Musiala als Iniesta/Modric. Aktuell gibt es m.E. nur eine sehr überschaubare Rollenzuteilung, es ist schon so, dass Kimmich das Spiel tief aufbaut, dann siehst du ihn aber wieder in der vorderen Pressinglinie oder als Abschlussspieler im Strafraum auftauchen, ohne dass das genügend abgesichert ist. Dazu kommen die erwähnten Schwächen in den strategischen Bereichen oder im klassischen Spiel gegen den Ball, wir kassieren zig Tore, weil Kimmich die Reichweite und die Qualität im direkten Zweikampf abgeht, da bräuchte es jemanden, der diese Schwächen ausgleicht. Da muss man sich über das wilde Hin und Her mit deutlich weniger Spielkontrolle nicht wundern, wir haben so oft Spiele, die auf einmal komplett kippen, obwohl wir sie eigentlich im Griff hatten, Wolfsburg als das letzte markante Beispiel, wann gab es das bei einer Bayernmannschaft das letzte Mal auf wiederholter Basis, dass es trotz einer 3-0-Führung noch eng wurde? Das liegt m.E. zum überwiegenden Teil daran, dass wir keinen Spieler haben, der den Rhythmus vorgibt und in solchen Phasen mal auf den Ball steigt, nicht sofort wieder den Steilpass incl. Ballverlust spielt, weil man ja noch das 4-0 machen könnte. Diese Spieler hatten wir im letzten Jahrzehnt reihenweise mit Schweinsteiger, Kroos, Lahm, Thiago und Alonso, seit Thiagos Abgang 2020 haben wir das nicht mehr, und das war dann auch die Zeit, in der dieses extreme Hin und Her angefangen hat. So mies das teilweise taktisch unter Ancelotti und Kovac auch war, aber da hatte man halt noch gewachsene Strukturen von Heynckes/Pep von vorher, die sind nun weg und zweitens hatte man eben Spieler wie Alonso oder Thiago, die diese Qualitäten von Haus aus hatten und dann auch trotz der kollektiven Schwächen mit ihrer individuellen Qualität vieles ausgleichen konnten. Jetzt sind wir kollektiv zwar besser als unter Kovac, dafür fehlt diese Qualität im Mittelfeld und wenn mal selbst phasenweise der kollektive Spielplan nicht (mehr) greift, beginnt das Chaos, weil keiner individuell die Dinge ordnet. Ich denke, darauf kann man es am Ende zurückführen...

Ein prominentes Beispiel, bei dem es trotz 3:0 Führung nochmal eng wurde, war das Spiel:
https://www.transfermarkt.de/manchester-city_fc-bayern-munchen/index/spielbericht/2367108
Ja ich weiß, dass dieses Spiel das ultradominante Spiel war, aber unsere Arbeit hätten wir am Ende fast hergeschenkt.
Nach dem 1:3 sind wir ordentlich geschwommen und Boateng ist mit einer Notbremse (mehr 1 vs 1 geht ja nicht) vom Platz geflogen. David Silva hat den fälligen Freistoß an die Latte geknallt. Etwas tiefer und es steht 2:3 bei noch über 5 Minuten Spielzeit und ich bin mir sicher, dass das Spiel dann auch 3:3 ausgeht.
Im Mittelfeld haben damals Kroos, Lahm und Schweinsteiger gespielt, also wohl der feuchte Traum der Ballbesitzfanatiker im Forumtongue

Letztendlich kann es immer mal vorkommen, dass man auch nach größerer Führung noch ins Wanken gerät, wenn man etwas abschaltet und der Gegner weiterhin nach vorne spielt, das hat mit dem Mittelfeld nichts zu tun. Und dass wir in der Liga vermehrt abschalten, ist in meinen Augen unstrittig.
City ist gestern auch ordentlich geschwommen, als Leipzig in der zweiten Hälfte angezogen hat.

Ein einzelner Spieler im Mittelfeld macht in solchen Phasen dann auch keinen großen Unterschied...


Es kann immer mal vorkommen /= kommt regelmäßig vor. Und wenn wir auf der einen Seite von City reden und auf der anderen von Wolfsburg, ist die Frage m.E. auch hinreichend beantwortet. Zudem wirst du mir kaum widersprechen, wenn ich sage, dass die Leistungsschwankungen diese Saison (aber auch schon letzte) teils enorm sind, man kann sich als Bayernfan zu keinem Zeitpunkt eines Spiels egal gegen welchen Gegner sicher sein, da immer irgendwas passieren kann und die Mannschaft dann völlig den Faden verliert. Dass das jeder Mannschaft passieren kann, geschenkt, aber die Frequenz hiervon aktuell ist nun deutlich höher als das vor einigen Jahren der Fall war, Ursache hierfür ist eben m.E. vor allem (nicht nur) die Besetzung des ZM.

•     •     •

"Nichts in dieser Welt ist sicher, außer dem Tod, den Steuern und einem neuen Innenverteidiger."

Benjamin Franklin
Zitat von Riga2011
Zitat von Feuerkicker

Zitat von Riga2011

Zitat von username

Zitat von Feuerkicker

Zitat von Atticus_Finch

Mal aus dem Kimmich-Thread hierher verlagert:

Zitat von Riga2011

Er wird halt einfach falsch eingesetzt, als 8er wäre er mit seinem Offensivpassspiel m.E. sehr wohl Weltklasse, da gibt es wenig, wenn überhaupt irgendjemanden, der konstant besser abliefert. Aber als 6er hat er wie richtig beschrieben zu viele Schwächen gegen den Ball, in der Pressingresistenz oder auch insgesamt kein Gefühl für das Spiel, also wann ist es gut, das Tempo anzuziehen, wann muss man das Spiel beruhigen? Das sind aber alles Dinge, die einen tiefen Spielmacher auf der 6 ausmachen. Sobald er in der gegnerischen Hälfte ist, sieht das super aus, in der eigenen Spielhälfte hat er zu viele Schwächen, weswegen ich es schon seit Jahren schlichtweg absurd finde, dass man ihn dann trotzdem als 6er einsetzt. Ist das von ihm selbst gewollt, ist das durch die anderen ZM-Partner wie Goretzka, die das noch weniger sind, forciert, keine Ahnung, es passt aber schlichtweg nicht zusammen.


Wie würdest Du denn aufstellen - vorausgesetzt, Du als "Nagelsmann-Fan der ersten Stunde", möchtest immer noch, dass dieser sich treu bleibt - mit Kimmich und einem Sechser-Neuzugang?

---------------------Sommer
-----Pavard-------de Ligt-------Hernández
Cancelo------------"Nevez"*-----------------Coman
--------------Kimmich---------Musiala
---------------Gnabry----Mittelstürmer

*oder Álvarez?

Wäre - theoretisch (!) - i. S. Ballsicherheit/-zirkulation und Geradlinigkeit Richtung gegnerisches Tor wohl schon eine deutlich andere Nummer. schief


---------------------Ulreich
---Stanisic------Upamecano--------Blind
Mazraoui-----------Gravenberch-----------Davies
--------------Laimer--------Goretzka
------------------Sané------Mané

...

Gestern wurde sich - mal wieder - de Jong herbei gewünscht. Der würde natürlich auch bestens auf alle drei MF-Positionen passen.

Aber na ja, passiert ohnehin nicht. Da müsste man vorher mindestens mal Goretzka oder Gnabry "zu richtig Geld machen".

Kimmich hat in der von dir skizzierten Rolle (unter Nagelsmann) nichts verloren. Nagelsmann möchte ja, dass die Achter/Zehner hochschieben und sich die gegnerischen Spieler auf eben diese Spieler konzentrieren. Dadurch haben diese Spieler wenig Platz. Musiala und Sane haben dann auf engem Raum die Driblingfähigkeiten, um sich aus der Umklammerung zu befreien, Goretzka hat seinen Körper, mit dem er sich einen Vorteil verschaffen kann.
Kimmich hingegen hat gar nichts davon und wäre in einer solchen Rolle völlig verloren. Kimmichs Stärken sind sicherlich sein kreatives Passspiel, dafür muss er aber auch in einer Rolle spielen, in welcher er dieses zuverlässig einsetzen kann. Als hochschiebender Achter klappt das gar nicht, er muss zwingend auf einer tieferen Position spielen.
Gleichzeitig braucht Kimmich aber auch vor sich genug Anspielstationen, die er einsetzen kann, und Druck von ihm fernhalten. Wenn man unbedingt einen weiteren tiefen 6er einbauen möchte, dann müsste der in meinen Augen anstelle des ZIVs spielen und Kimmich auf der 6 hantieren lassen. Und ob uns das so sehr weiterhilft wage ich durchaus zu bezweifeln.

Die Gedanken hinter nem 8er Kimmich dürften sein: Dieses oder jenes Spielsystem ist für den FCB anzustreben - weil bei uns aber Kimmich und Goretzka spielen, ist das nicht umsetzbar. Anstatt: Genau das, was wir jetzt spielen, ist auch im Prinzip so vorgesehen und wenn uns beide verließen, wäre die bevorzugte Reaktion darauf, wieder ähnliche Spielertypen zu holen.


Eben, es würde natürlich eine Anpassung im Spielsystem bedingen, aber letztlich hättest du eine klare Rollenzuteilung im ZM wie bei den legendären ZMs der letzten Jahre mit dem neuen 6er als Sergio/Casemiro, Kimmich als Xavi/Kroos und Musiala als Iniesta/Modric. Aktuell gibt es m.E. nur eine sehr überschaubare Rollenzuteilung, es ist schon so, dass Kimmich das Spiel tief aufbaut, dann siehst du ihn aber wieder in der vorderen Pressinglinie oder als Abschlussspieler im Strafraum auftauchen, ohne dass das genügend abgesichert ist. Dazu kommen die erwähnten Schwächen in den strategischen Bereichen oder im klassischen Spiel gegen den Ball, wir kassieren zig Tore, weil Kimmich die Reichweite und die Qualität im direkten Zweikampf abgeht, da bräuchte es jemanden, der diese Schwächen ausgleicht. Da muss man sich über das wilde Hin und Her mit deutlich weniger Spielkontrolle nicht wundern, wir haben so oft Spiele, die auf einmal komplett kippen, obwohl wir sie eigentlich im Griff hatten, Wolfsburg als das letzte markante Beispiel, wann gab es das bei einer Bayernmannschaft das letzte Mal auf wiederholter Basis, dass es trotz einer 3-0-Führung noch eng wurde? Das liegt m.E. zum überwiegenden Teil daran, dass wir keinen Spieler haben, der den Rhythmus vorgibt und in solchen Phasen mal auf den Ball steigt, nicht sofort wieder den Steilpass incl. Ballverlust spielt, weil man ja noch das 4-0 machen könnte. Diese Spieler hatten wir im letzten Jahrzehnt reihenweise mit Schweinsteiger, Kroos, Lahm, Thiago und Alonso, seit Thiagos Abgang 2020 haben wir das nicht mehr, und das war dann auch die Zeit, in der dieses extreme Hin und Her angefangen hat. So mies das teilweise taktisch unter Ancelotti und Kovac auch war, aber da hatte man halt noch gewachsene Strukturen von Heynckes/Pep von vorher, die sind nun weg und zweitens hatte man eben Spieler wie Alonso oder Thiago, die diese Qualitäten von Haus aus hatten und dann auch trotz der kollektiven Schwächen mit ihrer individuellen Qualität vieles ausgleichen konnten. Jetzt sind wir kollektiv zwar besser als unter Kovac, dafür fehlt diese Qualität im Mittelfeld und wenn mal selbst phasenweise der kollektive Spielplan nicht (mehr) greift, beginnt das Chaos, weil keiner individuell die Dinge ordnet. Ich denke, darauf kann man es am Ende zurückführen...

Ein prominentes Beispiel, bei dem es trotz 3:0 Führung nochmal eng wurde, war das Spiel:
https://www.transfermarkt.de/manchester-city_fc-bayern-munchen/index/spielbericht/2367108
Ja ich weiß, dass dieses Spiel das ultradominante Spiel war, aber unsere Arbeit hätten wir am Ende fast hergeschenkt.
Nach dem 1:3 sind wir ordentlich geschwommen und Boateng ist mit einer Notbremse (mehr 1 vs 1 geht ja nicht) vom Platz geflogen. David Silva hat den fälligen Freistoß an die Latte geknallt. Etwas tiefer und es steht 2:3 bei noch über 5 Minuten Spielzeit und ich bin mir sicher, dass das Spiel dann auch 3:3 ausgeht.
Im Mittelfeld haben damals Kroos, Lahm und Schweinsteiger gespielt, also wohl der feuchte Traum der Ballbesitzfanatiker im Forumtongue

Letztendlich kann es immer mal vorkommen, dass man auch nach größerer Führung noch ins Wanken gerät, wenn man etwas abschaltet und der Gegner weiterhin nach vorne spielt, das hat mit dem Mittelfeld nichts zu tun. Und dass wir in der Liga vermehrt abschalten, ist in meinen Augen unstrittig.
City ist gestern auch ordentlich geschwommen, als Leipzig in der zweiten Hälfte angezogen hat.

Ein einzelner Spieler im Mittelfeld macht in solchen Phasen dann auch keinen großen Unterschied...


Es kann immer mal vorkommen /= kommt regelmäßig vor. Und wenn wir auf der einen Seite von City reden und auf der anderen von Wolfsburg, ist die Frage m.E. auch hinreichend beantwortet. Zudem wirst du mir kaum widersprechen, wenn ich sage, dass die Leistungsschwankungen diese Saison (aber auch schon letzte) teils enorm sind, man kann sich als Bayernfan zu keinem Zeitpunkt eines Spiels egal gegen welchen Gegner sicher sein, da immer irgendwas passieren kann und die Mannschaft dann völlig den Faden verliert. Dass das jeder Mannschaft passieren kann, geschenkt, aber die Frequenz hiervon aktuell ist nun deutlich höher als das vor einigen Jahren der Fall war, Ursache hierfür ist eben m.E. vor allem (nicht nur) die Besetzung des ZM.


Aber es ist schon bei dir angekommen, dass wir in Wolfsburg ne ganze Zeit mit 10 Mann gespielt haben? Wo Kimmich runter musste? Haste schon mitbekommen, oder?
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.