Transfermarkt
Sa., 29.04.2017
SV Werder Bremen
Forum Werder Bremen
6. Tabellenplatz  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
5. Tabellenplatz  

Daten

SV Werder Bremen   Hertha BSC
Alexander Nouri A. Nouri Trainer P. Dárdai Pál Dárdai
104,10 Mio. € Gesamtmarktwert 46,35 Mio. €
26,4 ø-Alter 24,5

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

31. Spieltag: SV Werder Bremen - Hertha BSC

25.04.2017 - 16:40 Uhr
Ich habe nach dem mehr als glücklich gewonnen Spiel in WOB gesagt, wir verlieren kein Spiel mehr! Mehr aus einer Bierlaune heraus, aber nunja, scheint ja bislang zu klappen.

Hertha auswärtsschwach, Werder zur Zeit Heimstark, aber wir wissen alle wie das so mit Serien und Werder ist. Ich tippe auf ein 1:1 hoffe aber natürlich auf einen Sieg!

•     •     •

Neben dem Roland wäre noch Platz für eine Pizarro Statur!
Zitat von Vela7
Zitat von Fussballdoktor

Zitat von paradox1201

Zitat von FeiHung

Zitat von Fussballdoktor

Würde mir an Nouris Stelle gut überlegen, ob ich an der 3/5 er Kette festhalten sollte.

Vor einigen Wochen, als es um den Abstieg ging und man defensive Stabilität benötigte, war es genau die richtige Taktik. Nun mit viel Selbstvertrauen und mit dem Ziel die Europa Plätze anzugreifen, sollte die Taktik offensiver gewählt werden. Nicht zuletzt auch ein Ergebnis der letzten Begegnung gegen Ingolstadt, erst als man die 3 er Kette auflöste, lief das Spiel auch besser.


Also Juve hat mit Dreierkette 68 Tore geschossen und 27 Siege eingefahren. Bei unserer starken Offensive finde ich defensive Stabilität sehr begrüßenswert, hinten stabil stehen und vorne fällt den Jungs schon was ein. Aber das Wichtigste ist grundsätzlich sowieso immer (!) eine stabile Defensive. Wenn man die mit Dreierkette besser erreichen kann, bin ich zu jedem Zeitpunkt in jeder Situation dafür.
Jetzt sofort wieder mit dem vogelwilden Nach-vorne-Stürmen anzufangen, halte ich hingegen für völlig verfehlt, das kann man machen, wenn man 20 Minuten vor Abpfiff zurückliegt.


Absolut!! Selbst wir haben viele Tore mit einer 3/5er Kette und somit defensive Grundordnung erzielt,warum jetzt ändern?


Ganz einfache Begründung: bei den meisten Siege standen wir sehr defensiv und überließen das Spiel dem Gegner, der dann in die Falle tappte und sich regelmäßig auskontern ließ.
Ich denke dies ist nun in ganz Deutschland bekannt, Ingolstadt hatte sich schon sehr gut auf unser System eingestellt und ohne die Umstellung auf 4 er Kette und zusätzliche Offensive Spieler, hätten wir die Partie nicht mehr gedreht.
Jetzt kommt eine ersatzgeschwächte Berliner Mannschaft, warum dann jetzt weiter mit 5 Verteidiger spielen (kurz am Rande, es gibt 3 er Ketten mit offensiven Außenspieler, dieses System kann man schlecht mit Werders 3 er Kette vergleichen)?
Von blind nach vorne stürmen spreche ich auch nicht, mit Delaney, Junuzovic und Eggestein dürfte genügend defensive Stabilität und Balance im Bremer Spiel auch mit einer 4 er Kette vorhanden sein. Alternativ funktioniert sicherlich auch die 3 er Kette, dann aber bitte mindestens 3 Stürmer (Gnabry, Kruse, Bartels auf den Platz bringen).
Ich hoffe wir stürmen nach Europa, wäre eine super Sache!


Ingolstadt hat ekelig und mit dem Mut der Verzweiflung gespielt, auf das Bremer Spiel eingestellt hatten die sich nicht. Viel mehr hat man Bremen durch das hohe Tempo vor Herausforderungen gestellt.
Wie du es schon geschrieben hast: Die Gegner sind in die Bremer Fälle getappt. Wieso also den Berlinern jetzt diesen Gefallen tun? Dazu hat man gegen den HSV ansehnlich nach vorne gespielt. Nur, weil es drei IV auf dem Platz gibt, heißt das nicht, dass man jetzt extrem defensiv agieren muss. Kurzum sehe ich das wie meine Vorredner und würde nichts ändern.


Seh ich ein bisschen anders, wie auch so manche andere User hier im Forum.
Berlin wird uns sicherlich nicht den Gefallen tun und das Spiel machen, zumal die Mannschaft ziemlich ersatzgeschwächt antreten muss. Wenn uns also die Kreativität und die Offensiv-Power fehlt, wird's ein ziemlich langatmiger Nachmittag. Nur zur Erinnerung, auch in Frankfurt war das Team zunächst extrem defensiv eingestellt und erst als Nouri aus der Not heraus (wegen drohender Gelb-Roten Karte) offensiver wechselte (Kainz für Veljkovic) wurde Bremen stärker.
Die schwächste Auswärtsmannschaft trifft auf die momentan (fast) erfolgreichste Mannschaft der BuLi. Den letzten Sieg haben wir dort vor über 10 Jahren errungen. Letzte Saison zumindest 3:3. Unsere Abwehr ist aber nicht eingespielt.
Da wird es für uns wohl mal wieder im fremden Stadion nichts zu holen geben.

•     •     •

seit 1974 Fan von Hertha BSC, was nicht heißt, dass ich alles gut finde, was im Verein geschieht.
Moinsen ihr alten Haudegen.
Also irgendwann muss die Serie ja mal reißen und ich kann es mir eigentlich gerade gegen Hertha überhaupt nicht vorstellen. Da sahen wir immer gut aus und die liegen uns.... und deshalb denke ich das wir nicht so überzeugend auftreten werden wie wir uns eigentlich wünschen.
Trotzdem mein Tip 3:1 Bremen, wird aber ein hartes Stück Arbeit werden Cool

•     •     •

Nukular, es heisst Nu-ku-lar.

WIR HABEN UNS VORGENOMMEN IM LEBEN ZU NICHTS ZU KOMMEN, WAS UNS AUCH GOTT SEI DANK GELANG. TRINKFEST UND ARBEITSSCHEU, DOCH SIND WIR WERDER TREU
Habe ein ungutes Gefühl. Es spricht zu viel für Werder (Ausfälle bei Hertha, deren Auswärtsschwäche etc.). Daher Mein Tipp: 1:2
Zitat von Fussballdoktor
Zitat von Vela7

Zitat von Fussballdoktor

Zitat von paradox1201

Zitat von FeiHung

Zitat von Fussballdoktor

Würde mir an Nouris Stelle gut überlegen, ob ich an der 3/5 er Kette festhalten sollte.

Vor einigen Wochen, als es um den Abstieg ging und man defensive Stabilität benötigte, war es genau die richtige Taktik. Nun mit viel Selbstvertrauen und mit dem Ziel die Europa Plätze anzugreifen, sollte die Taktik offensiver gewählt werden. Nicht zuletzt auch ein Ergebnis der letzten Begegnung gegen Ingolstadt, erst als man die 3 er Kette auflöste, lief das Spiel auch besser.


Also Juve hat mit Dreierkette 68 Tore geschossen und 27 Siege eingefahren. Bei unserer starken Offensive finde ich defensive Stabilität sehr begrüßenswert, hinten stabil stehen und vorne fällt den Jungs schon was ein. Aber das Wichtigste ist grundsätzlich sowieso immer (!) eine stabile Defensive. Wenn man die mit Dreierkette besser erreichen kann, bin ich zu jedem Zeitpunkt in jeder Situation dafür.
Jetzt sofort wieder mit dem vogelwilden Nach-vorne-Stürmen anzufangen, halte ich hingegen für völlig verfehlt, das kann man machen, wenn man 20 Minuten vor Abpfiff zurückliegt.


Absolut!! Selbst wir haben viele Tore mit einer 3/5er Kette und somit defensive Grundordnung erzielt,warum jetzt ändern?


Ganz einfache Begründung: bei den meisten Siege standen wir sehr defensiv und überließen das Spiel dem Gegner, der dann in die Falle tappte und sich regelmäßig auskontern ließ.
Ich denke dies ist nun in ganz Deutschland bekannt, Ingolstadt hatte sich schon sehr gut auf unser System eingestellt und ohne die Umstellung auf 4 er Kette und zusätzliche Offensive Spieler, hätten wir die Partie nicht mehr gedreht.
Jetzt kommt eine ersatzgeschwächte Berliner Mannschaft, warum dann jetzt weiter mit 5 Verteidiger spielen (kurz am Rande, es gibt 3 er Ketten mit offensiven Außenspieler, dieses System kann man schlecht mit Werders 3 er Kette vergleichen)?
Von blind nach vorne stürmen spreche ich auch nicht, mit Delaney, Junuzovic und Eggestein dürfte genügend defensive Stabilität und Balance im Bremer Spiel auch mit einer 4 er Kette vorhanden sein. Alternativ funktioniert sicherlich auch die 3 er Kette, dann aber bitte mindestens 3 Stürmer (Gnabry, Kruse, Bartels auf den Platz bringen).
Ich hoffe wir stürmen nach Europa, wäre eine super Sache!


Ingolstadt hat ekelig und mit dem Mut der Verzweiflung gespielt, auf das Bremer Spiel eingestellt hatten die sich nicht. Viel mehr hat man Bremen durch das hohe Tempo vor Herausforderungen gestellt.
Wie du es schon geschrieben hast: Die Gegner sind in die Bremer Fälle getappt. Wieso also den Berlinern jetzt diesen Gefallen tun? Dazu hat man gegen den HSV ansehnlich nach vorne gespielt. Nur, weil es drei IV auf dem Platz gibt, heißt das nicht, dass man jetzt extrem defensiv agieren muss. Kurzum sehe ich das wie meine Vorredner und würde nichts ändern.


Seh ich ein bisschen anders, wie auch so manche andere User hier im Forum.
Berlin wird uns sicherlich nicht den Gefallen tun und das Spiel machen, zumal die Mannschaft ziemlich ersatzgeschwächt antreten muss. Wenn uns also die Kreativität und die Offensiv-Power fehlt, wird's ein ziemlich langatmiger Nachmittag. Nur zur Erinnerung, auch in Frankfurt war das Team zunächst extrem defensiv eingestellt und erst als Nouri aus der Not heraus (wegen drohender Gelb-Roten Karte) offensiver wechselte (Kainz für Veljkovic) wurde Bremen stärker.


Was genau siehst du anders? Dass Ingolstadt das Bremer System, das nun kein Hexenwerk ist, "geknackt" hat? In diesem Spiel hat Bremen die Ruhe gefehlt, was aber dem Spielstil der Ingolstädter geschuldet ist. Der HSV spielt ähnlich, doch konnte man dies zu Hause noch mit mehr Ruhe ausgleichen. Auswärts ist das etwas anderes.

Für mich ist das völlig in Ordnung, wenn es ein eher langweiliges Spiel wird. Wenn die 0 steht, dann ist das die halbe Miete. Zur Not nehme ich auch ein 0:0 und den Punkt mit - man kann nicht jedes Spiel gewinnen. Außerdem rennt bei Bremen kein blindes Huhn vorne rum, sondern da spielt momentan ein Kruse in Topform. Ergo ist Bremen immer für eine Hütte gut und muss dafür nicht einmal so viel Wert auf die Offensivpower legen. In meinen Augen ist die Partie gegen die Hertha mit den ganzen Ausfällen auf deren Seite ein Trap Game sondergleichen.
Da es ein Heimspiel ist, sehe ich Bremen mit einigen Vorteilen.
Ich hoffe, dass man intern die EL als Ziel vorgibt, auch wenn man nach Außen etwas anderes kommuniziert.
Nur wenn die ganze Mannschaft das Ziel vor Augen hat, ist es möglich eine gewisse Spannung aufrecht zu halten. Wenn man denkt, dass man das Saisonziel erreicht hat und die Saison nichts mehr bringen kann bzw. es nicht so wichtig ist die El zu erreichen, dann kann es passieren, dass man in gewissen Situationen nicht konzentriert genug ist.
Trotzt nicht Abstieg sollte Bremen keinen cm nachlassen.

Der Lauf ist großartig, aber mit jedem Spiel wird es schwieriger die Serie am Laufen zu halten. Aber die Mannschaft und das Trainerteam sind stark in Form.
Daher tippe ich auf ein: 2:0 Heimsieg!!

•     •     •

----—------------DUCKSCH-------———-----
---------NJINMAH--------SCHMID--------------
-DEMAN-----------------------------WEISER---
--------------STAGE-----LYNEN-----------------
-------FRIEDL---STARK--PIEPER------------
------------------PAVLENKA----------------------
Ich würde Grille draußen lassen da er mich in den letzten Spielen gar nicht beeindruckt hat und wohl schon mit dem Kopf weg ist.
Serge neben Max, und dann müssten wir den für unsere Verhältnisse besten Sturm seit langem haben.
Fällt Niklas aus, kann man entweder Bargi für ihn reinstellen oder man stellt dann auf ne 4rer Kette um, schient gnarbry auf den linken Flügel und gib dann auf den rechten....

•     •     •

Werder Bremen ich bereue diese Liebe nicht!
ALLEz Grün- Bremen braucht Werder- Werder braucht Bremen!
Leidenschaft kennt keine Liga! ----SVW NIEMALS 2TE LIGA!!!!!
Lebenslang grün weiß-100% Werder. Die Nummer eins im Norden sind wir!
TuHdHSV
Da wir das spiel machen müssen würde ich offensiver aufstellen und Pizarro, Gnabry, Kainz und Juno von Anfang an bringen. Bartels für Mainz/Gnabry ist natürlich genau so möglich.
Ich sage wir schaffen noch 7 Punkte aus den letzten 4 Spielen. Mit einem 3:0 gegen Hertha machen wir den Anfang!

•     •     •

110% Werder
Spiel #1 um Europa beginnt.

Nur weil Hertha auswärts so schwach ist, heißt es nicht, dass sie verlieren.
Vor dem Hinspiel gegen uns hat die Hertha alle 9 Heimspiele gewonnen, bis damals Pressing Kruse und Pizza kamen.
Werder tut gut daran, wie zuletzt zu agieren. Auf sich schauen!

Diesmal muss Nouri allerdings keine Ausfälle kompensieren, im Gegenteil sogar. Er hat ein Luxusproblem zu bewältigen.
Delaney und Juno stehen wieder zur Verfügung, Moisander und Gnabry ( Erkältung ) sollen samstag fit sein.

Jetzt die Frage: Wie spielen?

Ich habe mich in meiner Wunschaufstellung dafür entschieden, alles beizubehalten und das super Duo Juno und Delaney zurückzubringen.
Die 2 harmonieren perfekt und sind in dem System auch einzeln betrachtet stark und wichtig.
Nach der Gala in Freiburg hat Delaney betont, lieber offensiver agieren zu wollen. Spielt Eggestein wieder auf der 6, können sich Juno und Delaney davor mit ihren Vorstößen abwechseln.
Beides Spieler, die für Torgefahr, Antrieb, aber auch Ordnung, und Fleißarbeit in den Zweikämpfen stehen.
Auch wenn es zuletzt ( und das ist sehr gut ) auch ohne sie funktioniert hat, sind beide für mich in jeder Startelf gesetzt, wenn fit!

Mit Kainz und Gnabry hat Nouri dann immer noch Optionen zu reagieren.
Grillitsch war zuletzt auch stark. Da haben wir dann 3 Top Einwechselmöglichkeiten.

Auswärtsschwäche, wichtige Ausfälle in der Abwehr, alles egal. In der Bundesliga ist jeder Gegner stark. Das wusste Bremen auch in den letzten 10 Spielen und vergessen es auch in den kommenden 4 Spielen nicht.
Vollgas ist angesagt.
Die Lust auf Europa ersetzt als Motivationsschub die ( endlich ) verloren gegangene Angst vor Europa.

3:1 für Werder!

•     •     •

Lieblingsvereine: SV Werder Bremen & Real Madrid
Nationalmannschaften: Deutschland & Polen
Lieblingsspieler: Robert Lewandowski & Claudio Pizarro
Lieblingsspieler aller Zeiten: Zinedine Zidane
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.