Transfermarkt
Sa., 29.04.2017
SV Werder Bremen
Forum Werder Bremen
6. Tabellenplatz  
Hertha BSC
Hertha BSC Forum
5. Tabellenplatz  

Daten

SV Werder Bremen   Hertha BSC
Alexander Nouri A. Nouri Trainer P. Dárdai Pál Dárdai
104,10 Mio. € Gesamtmarktwert 46,35 Mio. €
26,4 ø-Alter 24,5

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

31. Spieltag: SV Werder Bremen - Hertha BSC

25.04.2017 - 16:40 Uhr
Zitat von FeiHung
Zitat von Fussballdoktor

Würde mir an Nouris Stelle gut überlegen, ob ich an der 3/5 er Kette festhalten sollte.

Vor einigen Wochen, als es um den Abstieg ging und man defensive Stabilität benötigte, war es genau die richtige Taktik. Nun mit viel Selbstvertrauen und mit dem Ziel die Europa Plätze anzugreifen, sollte die Taktik offensiver gewählt werden. Nicht zuletzt auch ein Ergebnis der letzten Begegnung gegen Ingolstadt, erst als man die 3 er Kette auflöste, lief das Spiel auch besser.


Also Juve hat mit Dreierkette 68 Tore geschossen und 27 Siege eingefahren. Bei unserer starken Offensive finde ich defensive Stabilität sehr begrüßenswert, hinten stabil stehen und vorne fällt den Jungs schon was ein. Aber das Wichtigste ist grundsätzlich sowieso immer (!) eine stabile Defensive. Wenn man die mit Dreierkette besser erreichen kann, bin ich zu jedem Zeitpunkt in jeder Situation dafür.
Jetzt sofort wieder mit dem vogelwilden Nach-vorne-Stürmen anzufangen, halte ich hingegen für völlig verfehlt, das kann man machen, wenn man 20 Minuten vor Abpfiff zurückliegt.


Absolut!! Selbst wir haben viele Tore mit einer 3/5er Kette und somit defensive Grundordnung erzielt,warum jetzt ändern?

•     •     •

Vertan sprach der Hahn und stieg von der Ente!
Zitat von hollinho
Hab bis auf 3 Spiele, alles von der alten Dame aus Berlin gesehen.
Die Schwachstelle der Hertha ist dieses Jahr zum einen die Schnittstellen zwischen Außen und Innenverteidigern und das Darida sich verletzt hatte und auch nach der Genesung nicht mehr so performt wie davor. Das Zentrum von Hertha ist spielerisch nicht auf der Höhe, kompensieren tut Hertha dies sonst mit ihren lauf und kämpferischen Außen: Haraguchi, Weiser und Stocker. Esswein hingegen zeigt bisher so gut wie gar nix. Auch ein Skjelbred, der eh nur über den kampf kommt spielt diese Saison nicht seine beste Runde im Zentrum.
Dafür sind die direkten Freistöße von Platte eine enorme Waffe, der Vedator ist ebenfalls oft nicht zu sehen, aber im richtigen Moment da. Kalou ist irgendwo zwischen Licht und Schatten. Der wirkliche Topspieler dieser Saison steht zwischen den Pfosten, Rune Jarstein hat der Hertha unzählige Punkte gerettet und so gut wie nie gepatzt (Köln?).
Hertha spielt gerne den ruhigen Spielaufbau, gerne 5-6x Hinten rum schieben. Das Umschaltspiel nach Ballverlust des Gegners ist allerdings Gefährlich, dort kommen die Außen gut zum Zug.
Hertha kann selber das Spiel zwar schon besser als letzte Saison machen, aber eben noch nicht gut. Man ist zumeist als Favorit in die Spiele gegangen, das hat es Hertha gerade Auswärts erschwert.
Die besten Spiele der Hertha waren gegen die klaren Favoriten aus München (beschiss des Jahres) und dem BVB. Werder sollte also gewarnt sein.

Mit allen Verletzten ist die Hertha Truppe aber gut dezimiert, der junge Mittelstädt ist für mich absolut kein kommender Topspieler, hingegen könnte Torunarigha echt mal wieder einer werden.

Also Fazit: Standarts vermeiden, Hertha den Ball überlassen, und Jarstein am besten Kampfunfähig machen ( silent ).

Mein Tipp 3:1 für Werder.


Schöne Zusammenfassung.
Ich habe nicht soviele Berlin Spiele gesehen, habe aber den Eindruck, dass die immer dazu in der Lage sind, Tore aus dem Nichts zu schiessen, auch wenn sie eigentlich das schlechtere Team waren.
Plattenhardt fällt jetzt auch garantiert aus; ich freue mich nie über Verletzungen bei anderen Teams, aber immerhin um seine Standards müssen wir uns jetzt keine Sorgen machen.

•     •     •

Paul Stalteri Fussballgott
Nach der Pflicht kommt die Kür daumen-hoch
Man gut das das Ingolstadtspiel nochmal alle geweckt hat und hoffentlich für die nächsten Aufgaben mobilisiert!
Mit jedem Spiel steigen jetzt die Anforderungen und wenn man nach dem 34. Spieltag noch einen El-Platz innehat, dann hat man auch die Klasse um in Europa zu bestehen!
Was mir ein wenig Sorge bereitet ist die Abwehrarbeit!
Jetzt kommt es auf Kleinigkeiten an und für meinen Geschmack hat man sich in letzter Zeit wieder ein paar Tore zuviel eingefangen.
Eine andere Schwachstelle ist das Torverhältnis.
Hier geht es eng zu und wenn es dumm läuft önnte alles an einem Tor zu wenig scheitern.
Also hinten dicht machen und vorne goalenstark

Aber ich vertraue der Mannschaft und dem Trainerstab.
Die beste Mannschaft seit Jahren hat die Qualität und Mentaltät und wird sich die Chance nicht entgehen lassen.

Mit der EL-Quali könnte man endlich wieder die Mannschaft zusammen halten und braucht sie nur punktuell verstärken. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison Cool

Da ich Samstag Geburtstag habe und wir das Spiel verfolgen, rechne ich von Werders Seite mit einem Spiel mit hohem Einsatz und Laufbereitschaft und tippe:

SVW : Hertha 3.0
Zitat von paradox1201
Zitat von FeiHung

Zitat von Fussballdoktor

Würde mir an Nouris Stelle gut überlegen, ob ich an der 3/5 er Kette festhalten sollte.

Vor einigen Wochen, als es um den Abstieg ging und man defensive Stabilität benötigte, war es genau die richtige Taktik. Nun mit viel Selbstvertrauen und mit dem Ziel die Europa Plätze anzugreifen, sollte die Taktik offensiver gewählt werden. Nicht zuletzt auch ein Ergebnis der letzten Begegnung gegen Ingolstadt, erst als man die 3 er Kette auflöste, lief das Spiel auch besser.


Also Juve hat mit Dreierkette 68 Tore geschossen und 27 Siege eingefahren. Bei unserer starken Offensive finde ich defensive Stabilität sehr begrüßenswert, hinten stabil stehen und vorne fällt den Jungs schon was ein. Aber das Wichtigste ist grundsätzlich sowieso immer (!) eine stabile Defensive. Wenn man die mit Dreierkette besser erreichen kann, bin ich zu jedem Zeitpunkt in jeder Situation dafür.
Jetzt sofort wieder mit dem vogelwilden Nach-vorne-Stürmen anzufangen, halte ich hingegen für völlig verfehlt, das kann man machen, wenn man 20 Minuten vor Abpfiff zurückliegt.


Absolut!! Selbst wir haben viele Tore mit einer 3/5er Kette und somit defensive Grundordnung erzielt,warum jetzt ändern?


Ganz einfache Begründung: bei den meisten Siege standen wir sehr defensiv und überließen das Spiel dem Gegner, der dann in die Falle tappte und sich regelmäßig auskontern ließ.
Ich denke dies ist nun in ganz Deutschland bekannt, Ingolstadt hatte sich schon sehr gut auf unser System eingestellt und ohne die Umstellung auf 4 er Kette und zusätzliche Offensive Spieler, hätten wir die Partie nicht mehr gedreht.
Jetzt kommt eine ersatzgeschwächte Berliner Mannschaft, warum dann jetzt weiter mit 5 Verteidiger spielen (kurz am Rande, es gibt 3 er Ketten mit offensiven Außenspieler, dieses System kann man schlecht mit Werders 3 er Kette vergleichen)?
Von blind nach vorne stürmen spreche ich auch nicht, mit Delaney, Junuzovic und Eggestein dürfte genügend defensive Stabilität und Balance im Bremer Spiel auch mit einer 4 er Kette vorhanden sein. Alternativ funktioniert sicherlich auch die 3 er Kette, dann aber bitte mindestens 3 Stürmer (Gnabry, Kruse, Bartels auf den Platz bringen).
Ich hoffe wir stürmen nach Europa, wäre eine super Sache!
Zitat von Fussballdoktor
Zitat von paradox1201

Zitat von FeiHung

Zitat von Fussballdoktor

Würde mir an Nouris Stelle gut überlegen, ob ich an der 3/5 er Kette festhalten sollte.

Vor einigen Wochen, als es um den Abstieg ging und man defensive Stabilität benötigte, war es genau die richtige Taktik. Nun mit viel Selbstvertrauen und mit dem Ziel die Europa Plätze anzugreifen, sollte die Taktik offensiver gewählt werden. Nicht zuletzt auch ein Ergebnis der letzten Begegnung gegen Ingolstadt, erst als man die 3 er Kette auflöste, lief das Spiel auch besser.


Also Juve hat mit Dreierkette 68 Tore geschossen und 27 Siege eingefahren. Bei unserer starken Offensive finde ich defensive Stabilität sehr begrüßenswert, hinten stabil stehen und vorne fällt den Jungs schon was ein. Aber das Wichtigste ist grundsätzlich sowieso immer (!) eine stabile Defensive. Wenn man die mit Dreierkette besser erreichen kann, bin ich zu jedem Zeitpunkt in jeder Situation dafür.
Jetzt sofort wieder mit dem vogelwilden Nach-vorne-Stürmen anzufangen, halte ich hingegen für völlig verfehlt, das kann man machen, wenn man 20 Minuten vor Abpfiff zurückliegt.


Absolut!! Selbst wir haben viele Tore mit einer 3/5er Kette und somit defensive Grundordnung erzielt,warum jetzt ändern?


Ganz einfache Begründung: bei den meisten Siege standen wir sehr defensiv und überließen das Spiel dem Gegner, der dann in die Falle tappte und sich regelmäßig auskontern ließ.
Ich denke dies ist nun in ganz Deutschland bekannt, Ingolstadt hatte sich schon sehr gut auf unser System eingestellt und ohne die Umstellung auf 4 er Kette und zusätzliche Offensive Spieler, hätten wir die Partie nicht mehr gedreht.
Jetzt kommt eine ersatzgeschwächte Berliner Mannschaft, warum dann jetzt weiter mit 5 Verteidiger spielen (kurz am Rande, es gibt 3 er Ketten mit offensiven Außenspieler, dieses System kann man schlecht mit Werders 3 er Kette vergleichen)?
Von blind nach vorne stürmen spreche ich auch nicht, mit Delaney, Junuzovic und Eggestein dürfte genügend defensive Stabilität und Balance im Bremer Spiel auch mit einer 4 er Kette vorhanden sein. Alternativ funktioniert sicherlich auch die 3 er Kette, dann aber bitte mindestens 3 Stürmer (Gnabry, Kruse, Bartels auf den Platz bringen).
Ich hoffe wir stürmen nach Europa, wäre eine super Sache!


Ingolstadt hat ekelig und mit dem Mut der Verzweiflung gespielt, auf das Bremer Spiel eingestellt hatten die sich nicht. Viel mehr hat man Bremen durch das hohe Tempo vor Herausforderungen gestellt.
Wie du es schon geschrieben hast: Die Gegner sind in die Bremer Fälle getappt. Wieso also den Berlinern jetzt diesen Gefallen tun? Dazu hat man gegen den HSV ansehnlich nach vorne gespielt. Nur, weil es drei IV auf dem Platz gibt, heißt das nicht, dass man jetzt extrem defensiv agieren muss. Kurzum sehe ich das wie meine Vorredner und würde nichts ändern.
Gegen Berlin müssen wir das Spiel machen.. daher erstmal mit Serge statt Fin ..
Zitat von Turaner
Gegen Berlin müssen wir das Spiel machen.. daher erstmal mit Serge statt Fin ..


Würde Delaney und Egges Position tauschen, sonst top!
Delaney hat auf der 8 besser gespielt und Egge auf der 6. Dann passt es perfekt, hab auch schon vorher gesagt, dass das unsere beste 11 ist grins
Zitat von Th350m1n
Zitat von Turaner

Gegen Berlin müssen wir das Spiel machen.. daher erstmal mit Serge statt Fin ..


Würde Delaney und Egges Position tauschen, sonst top!
Delaney hat auf der 8 besser gespielt und Egge auf der 6. Dann passt es perfekt, hab auch schon vorher gesagt, dass das unsere beste 11 ist grins


die 3 Rochieren doch eh .. zwinker
Zitat von Turaner
Zitat von Th350m1n

Zitat von Turaner

Gegen Berlin müssen wir das Spiel machen.. daher erstmal mit Serge statt Fin ..


Würde Delaney und Egges Position tauschen, sonst top!
Delaney hat auf der 8 besser gespielt und Egge auf der 6. Dann passt es perfekt, hab auch schon vorher gesagt, dass das unsere beste 11 ist grins


die 3 Rochieren doch eh .. zwinker


Würde ich sonst auch sagen, nur dass man das bei Egge schon gemerkt hat, dass er auf der 6 spielt. Der rotiert nicht soooo viel mit den anderen und Delaney hat ja selbst gesagt, dass er lieber den 8er gibt.
So richtig an Fahrt nahm das Spiel gegen Ingolstadt erst auf, als Nouri offensiv wechselte und auf 4-4-2 umstellte. Eine ähnliche Aufstellung würde ich mir daher gegen die Hertha wünschen. Mit Juno und Delaney kommen zwei absolute Stammspieler zurück und auch einen sich derzeit in Topform befindlichen Fin Bartels kannst du (zumindest sollte er keine Pause benötigen) auch nicht draußen lassen. Also weichen Veljkovic, Grillitsch und Kainz für Delaney, Juno und Gnabry. Auf der Bank sitzen dann Drobny, Garcia, Veljkovic, Bargfrede, Grillitsch, Kainz und Pizarro.

Sollte sich Nouri stattdessen wieder für die Dreier- respektive Fünferkette entscheiden, sähe die Aufstellung so aus: Wiedwald - Moisander, Sané, Veljkovic - Bauer, Delaney, Eggestein, Juno, Gebre Selassie - Kruse, Bartels

Bei meinem Tipp wird's schwierig. Einerseits glaube ich an drei Tore von Werder, andererseits habe ich das Gefühl, dass wir mal wieder zu null gewinnen werden. Ein 3:0-Sieg ist mir allerdings dann doch zu heikel. Wenn ich mich also zwischen 3:1 und 2:0 entscheiden muss, tendiere ich mit leichtem Überschwang zum 2:0-Heimsieg für Grün-Weiß! grins

•     •     •

Sargent | Füllkrug
Rashica
Schmid | M. Eggestein | Mbom
Augustinsson | Friedl | Veljkovic | Selassie
Pavlenka

Subs: Kapino, Moisander, Toprak, Agu, Erras, Möhwald, Bittencourt, Chong, Selke

● SVW ● Nulldrei ● FVFC ● LFC ● FCSP ●
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.