Transfermarkt
Sa., 29.04.2017
1.FSV Mainz 05
Forum 1.FSV Mainz 05
14. Tabellenplatz  
Borussia Mönchengladbach
Bor. M'gladbach Forum
9. Tabellenplatz  

Daten

1.FSV Mainz 05   Borussia Mönchengladbach
Martin Schmidt M. Schmidt Trainer D. Hecking Dieter Hecking
123,85 Mio. € Gesamtmarktwert 162,23 Mio. €
26,8 ø-Alter 25,7

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

31. Spieltag: 1.FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach

27.04.2017 - 15:33 Uhr
Zitat von MeYou
Die Niederlage schmerzt, auch wegen der Art und Weise. Da sind wir wieder in die alten Muster verfallen. Das hätte nicht sein müssen. Aber eine Niederlage gegen Gladbach kannst du dir fangen. Die hatten einen guten Auftritt und haben halt auch mehr getan. Die Qualität ist nochmal eine ganz andere und da werden die Tore dann eben gemacht.

Der Anschlusstreffer fiel dann einfach zu spät. Aber auch wiederum positiv dass wir hintenraus nicht noch 1-2 Tore gefangen haben. So ist die Truppe hoffentlich noch mental dabei. Die nächsten 3 Gegner sind individuell weniger stark aufgestellt und auch nicht gerade in einer Überverfassung.

Ich hoffe einfach, dass wir irgendwie die nötigen Punkte zusammenkratzen um zumindest einen der zwei Vereine noch hinter uns zu lassen. Das HSV Spiel darf halt eher nicht verloren werden, denn das wäre dann ein übler Genickschlag im Abstiegskampf.

Vielleicht wäre ja jetzt mal Zeit für ein Kurztrainingslager wie damals Bremen.


Richtig. Der Punkt gegen Bayern war ja schon Bonus, einfach vorstellen wir hätten in München 2:1 verloren und gegen BMG 2:2 gespielt. Schön wäre die Gegühlslage etwas anders.
Es hat doch auch nicht tatsächlich jemand geglaubt das wir jetzt jedes Spiel gewinnen oder das einfach mit Schablone B plötzlich wir den Fußball neu erfinden.
Zitat von MeYou

Das HSV Spiel darf halt eher nicht verloren werden, denn das wäre dann ein übler Genickschlag im Abstiegskampf.



Bei den Spielen gegen Darmstadt und Ingolstadt hieß es auch eigentlich "verlieren verboten". Warum sollte sich da gegen momentan relativ heimstarke Hamburger was ändern?

es ist inzwischen 1 vor 12 und die Truppe hat es anscheinend IMMER noch nicht kapiert. Jedes Mal wird nach dem Spiel derselbe Schrott erzählt, nachdem man zum mind. 12. Male genau denselben Müll zusammengespielt hat. Ich hab das Gefühl, die kapieren es nicht mal wenn es schon lang rum ist.

Wolfsburg wird schon noch punkten trotz ihrer momentan schlechten Verfassung, so wie es auch Augsburg in ähnlicher Lage gemacht hat. Und wir vergeigen es weiter wie schon seit Wochen durch eigene Dummheit und anhaltende Lernresistenz.

Aber was reg ich mich auf, ist ja nicht so, als käme das alles jetzt so überraschend, man hat sich ja schon fast an ideen- und lustlose Auftritte gewöhnt. In einer sehr möglichen Relegation werden wir unser blaues Wunder erleben.

•     •     •

"How about a nice cup of Liber-tea?"

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Stargazer92 am 01.05.2017 um 12:00 Uhr bearbeitet
Letzte Woche haben die anderen Vereine massiv gekotzt inklusive Ingolstadt und Augsburg. Diese Woche sind es nur noch Wob HSV und neu dabei wir - mit viel Phantasie noch LEV.

Das nennt man dann wohl Abstiegsk(r)ampf.

Ändern können wir es nicht. Müssen halt da durch. Und am Ende zählt auch nur, dass sich die Welt am nächsten Tag trotzdem weiterdreht. Egal wie verrückt wir uns machen, Einfluss auf den Ausgang haben wir nicht.

Interessant finde ich, dass sowohl beim HSV als auch bei uns nur noch von der Relegation gesprochen wird. Dabei hat sich Ingolstadt eindrucksvoll zurück gemeldet. Und da es auf uns noch 5 Punkte sind wg der Tordiff, sind es auf den HSV wirklich nur 4.
Zitat von Brausewind

Nun, ich hab zuweilen das Gefühl, dass es halt wie so oft ist: Die Letzten werden die Ersten sein. Gefühlt ist es so, dass Diejenigen, die im Moment am Lautesten brüllen, auch diejenigen waren, die zu guten Zeiten am wenigsten kritische Stimmen zugelassen haben. Da lob ich mir bspw. @mibmod , der die ganze Entwicklung seit Hjulmand's Abberufung kritisch begleitet hat! Imo isses ja eher im Graubereich; weder ist Schmidt jetzt, der Voll ***** , zu dem er jetzt teilweise stilisiert wird, noch halt der Wundertrainer von vor einem Jahr.

War halt gestern über 75 Minuten ein relativ mutloser Auftritt mit zu vielen sogenannten "Mentalitätsspielern" à la Onisiwo und Donati, die man ja vermeintlich so dringend braucht im Abstiegskampf. Wahrscheinlich hätten wir gestern eher fußballerische Lösungen gebraucht, aber gut. Mal hoffen, dass die individuelle Klasse à la Muto, Bojan und co den Krug zum Brunnen bringt, bevor er bricht.

Das Licht zieht die Motten an. Oder ums mit Rilke zu sagen: Erkenne die Probleme, bevor aus Ihnen Notfälle werden. Thx Mate. Es freut mich, dass diverse Gedankengüter eine Halbwertigkeit von mehr als 3 Wochen überschreiten. Der Fisch stinkt bekanntlich vom Kopf. Wir haben keinen Kopf. Wir haben (k)einen Strutz, wie haben keinen Don mehr - was für mich der absolute Key Point der derzeitgen Situation ist - wir haben nen Schröder, von dem ich nicht weiss, was er überhaupt tut, ausser Schwarz fragen, dann das Team fragen und dann mit MS zu verlängern, was grotesk genug ist. Wir haben einen Trainer, der "ab jetzt den Abstiegskampf" einläutet. Wir haben offensichtlich eine Truppe, die sich nach dem Bayern-Punkt zurücklehnt und wir haben ein ausverkauftes Stadion, dass die Truppe nach vorne peitscht. Gemainzam war doch "Los Fans, tut was", damit wir (Team) was tun. Reihenfolge?! Da wird nach Liverpool gefahren; da schreit man sich die Kehle aus den Leib. Banner werden aufgezogen. Was macht die Mannschaft? Was macht der Trainer? Übrigens wieder mal zum x-ten? Die Motten, die in das letzte 3 wöchige kurzfristige Licht geflogen sind und sich gnadenlos verbrannt haben, interessiert doch niemand. Die Schaumschläger liegen doch längst am Boden und geben auf. Rilke lebt übrigens immernoch.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von mibmod am 02.05.2017 um 00:26 Uhr bearbeitet
Puuh, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich extrem schlucken musste, als ich Schmidts Aussagen in der BILD-Zeitung heute morgen las.

Aussage 1: Ein direkter Gegner ist immer am einfachsten.

Meint er das ernst? Wir haben in der Rückrunde gegen direkte Konkurrenten bisher 4 Punkte geholt. Die Spiele gegen Darmstadt, Ingolstadt, Bremen (zum damaligen Zeitpunkt) gingen komplett in die Hose, gegen Augsburg holte man einen Sieg und gegen Wolfsburg krampften sich beide Teams zu einem Unentschieden. Wo waren denn die Spiele einfach? Solche Aussagen bin ich von ihm gar nicht gewohnt, ich dachte immer wir gehen mit der Mentalität ins Spiel "der nächste Gegner ist immer der schwerste".

Aussage 2: Du stellst dich auf einen Gegner ein, der im Ballbesitz sehr gut ist und plötzlich fliegen die Bälle drüber, du hast sie im Rücken.

Uff. Wir wussten ja alle, dass Schmidt nicht der ausgewiesenste Taktikfuchs ist, aber dass er wirklich nur Plan A in der Tasche hat und so ein mieses Inplay-Coaching betreibt, dass wir es im Laufe des Spiels nicht hinbekommen, uns auf eine andere Spielweise des Gegners einzustellen, ist ein Schlag in die Magengrube. Da sollte sich Schmidt mal stark hinterfragen.

Aussage 3: In der 70. Minute zu wechseln ist oft noch zu früh. Es war ideal gewechselt.

Jetzt sind wir wieder beim Punkt Sturheit. Er hat seinen Plan, seine Aufstellung, aber wenn ich sehe, es funktioniert 45 Minuten lang überhaupt nicht, dann muss ich doch als Trainer reagieren. Ich kann doch nicht drauf hoffen, dass Jungs wie Onisiwo und Quaison, die in der ersten Hälfte komplett abtauchten, nach 15 Minuten Pause auf einmal aufblühen und einen komplett anderen Fußball spielen. Wenn es funktioniert, ist er natürlich der Held, weil er den Jungs das Vertrauen trotz mieser erster Halbzeit nicht entzogen hat, aber wie oft hat das in der Vergangenheit funktioniert? Wenn ich doch sehe, dass nichts läuft, auch Donati nicht wie sonst auftritt, dann muss ich ein zweites Mentalitätsmonster wie Cordoba, de Blasis oder Jairo (der verletzt ist, ich weiß) direkt nach der Halbzeit bringen. Ich kann doch nicht erst 20 Minuten vor Schluss wechseln und erwarten, dass die Neuen gleich voll da sind. Bei Wechsel dauert es meist ein paar Minuten, bis sie richtig im Spiel drin sind, dann hast du noch eine Viertelstunde auf der Uhr, um 2 Tore aufzuholen, das ist Quatsch und da muss Schmidt sich auch einfach mal belehren lassen. Wie oft haben bei uns späte Wechsel etwas bewirkt, wenn wir zu diesem Zeitpunkt mit 2 Dingern hinten lagen? Spätestens zur 55.-60. Spielminute hätte ich einen zweiten Wechsel (der erste war ja verletzungsbedingt) erwartet.

Aussage 4: Wer gedacht hat, dass wir die letzten Spiele so durchziehen wie das Berlin-Spiel, der versteht den Fußball nicht.

Ich bin mit Schmidt selten einer Meinung, aber hier schießt er meiner Meinung nach den Vogel ab. Warum kann man denn nicht so spielen wie gegen Berlin? Warum spielen wir nicht dieses schöne Pressing bei gegnerischem Ballbesitz wie gegen die Hertha, wie gegen die Bayern in Halbzeit 1? Vermutlich verstehe ich den Fußball wirklich nicht. Zum Glück haben wir einen Coach, der ihn vollumfänglich versteht. Dass wir einen müden Gegner, der 120 Minuten in den Knochen und eine ganze Liste voll Verletzte hat, schalten und walten lassen, muss wohl einem ausgereiften Matchplan entsprungen sein, den ich nicht verstehe. Fußball ist wahrscheinlich zu hoch für mich, ich kapier ihn einfach nicht. Kurioserweise hat dieser geballte Fußballsachverstand an unserer Seitenlinie dafür gesorgt, dass wir gegen eben jenes müde Gladbach 1:2 verlieren und dabei 70 Minuten kaum wahrnehmbar auf dem Platz waren. Aber wahrscheinlich sind wir Fans schuld, weil wir nicht genug gebrüllt und angefeuert haben. Dann ist der Gegner schuld, weil er nicht das machte, was man erwartete. Es ist eine Frechheit von Gladbach, die sollten sich was schämen.

PS: Das in dem Beitrag auch Hohn und Ironie drin ist, sollte den Meisten beim Lesen bewusst sein. Ich bin nur tierisch gefrustet, dass wir, nachdem wir gegen Bayern so ein tolles Spiel abgeliefert haben und vor Selbstvertrauen strotzen sollten, nur eine Woche später so einen Angsthasenfußball spielen. Schmidt wird nicht entlassen, dass ist mir klar, aber man sollte ligenunabhängig nach der Saison nicht mehr mit ihm planen. Es braucht frischen Wind auf dieser Position. Eventuell haben wir nicht den besten Kader in unserer Geschichte, aber man sieht doch jetzt wieder an Darmstadt, was auch in aussichtslosesten Situationen mit der richtigen Einstellung möglich ist. Und für die Einstellung ist der Trainer zuständig. Und wenn man das Gefühl hat, dass einer nicht 105% bei der Sache ist, dann fliegt er halt aus dem Kader. Die II. war auch schon totgesagt und schaffte nun 2 Siege in Folge, warum nicht mal einen von den Jungs ne Chance geben, wenns bei Einigen aus der Ersten nicht läuft? Ach ich vergaß, ich verstehe ja nix von Fußball... ugly
Zum letzten Punkt kann man wohl ausführen, dass Schmidt der Meinung war, dass Gladbach die bessere Kontermannschaft ist. Das kann man eventuell so sehen, aber man muss bei sowas auch die letzten Spiele der Gladbacher anschauen und vor allem im Hinterkopf behalten, dass die Gladbacher vermutlich noch viel Erholung gebraucht hätten.

Ob jetzt richtig oder falsch, aber so darf man als Mainz in der aktuellen Situation nicht denken und nicht auftreten. Gerade nach dem Hertha-Spiel hat man gesehen was die Mannschaft kann und dass sie Willens ist auch in einem anderen System zu rennen und zu kämpfen. Und im Pokal hat man gesehen, dass man auch gegen Gladbach offensiv spielen kann, um ein Spiel zu gewinnen. Man geht auf den Platz um die wichtigen 3 Punkte zu holen, nicht um sich hinten rein zu stellen, weil man mal ausgekontert werden könnte. Gladbach ist das egal, ob die nach 50. Minuten 1:0 hinten liegen, deren Saison ist vorbei und sehr wahrscheinlich hätten sie es dabei belassen und hätten einfach das Spiel zu Ende gespielt. Nur für ein 1:0 muss man halt auch mal das Spiel machen.
Oh Martin, mal wieder einen aus der Kategorie "große Worte, keine Taten" rausgehaun. Ich bin es echt leid. Jedes mal stellt der sich hin und labert irgendwas, kündigt groß an und im Endeffekt bleibt alles so wie es war, nix ändert sich. Jedes mal dasselbe. Das war gegen Bremen so, das war gegen Darmstadt so, das war gegen Ingolstadt so. Vielleicht, aber auch nur vielleicht sollte der Mann mehr Zeit damit verbringen, der Truppe mal die richtige Einstellungen für solche Spiele zu vermitteln, damit er sich nicht zum X-ten Mal nach dem Spiel hinstellen und erzählen muss, dass die Truppe sich nicht ensprechend motivert bekommen hat. Auf einen weiteren lust- und ideenlosen Autritt, in dem zu Teil wie z.B. gegen Bremen völlig zu Unrecht ein Hauch Arroganz und Überheblichkeit á la "die Gurken packe ma logger" mitschwingt kann ich echt verzichten.

Sollten wir absteigen, dann nur aufgrund eigener anhaltender Lernresistenz und schichter Dummheit.

Nach so Aussagen brauchen wir die Erwartungen für Sonntag nicht nur nicht zu hoch hängen, sondern können sie aus reiner Erfahrung gleich liegen lassen. Klingt alles wie ein Rückfall in alte Muster. Ging schnell.

•     •     •

"How about a nice cup of Liber-tea?"

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Stargazer92 am 02.05.2017 um 13:47 Uhr bearbeitet
Schiedsrichter:




Sascha Stegemann (Niederkassel) Note 4
korrekt, das Tor von Christensen (43.) nicht anzuerkennen, weil die Hereingabe des Eckballs bereits im Toraus war; hätte jedoch den Zweikampf Hofmann gegen Donati mit Freistoß ahnden müssen (73.). Die vermeintliche Abseitsstellung Mutos (90.) war auch nach Ansicht der TV-Bilder nicht final zu klären - Tendenz: gleiche Höhe mit Christensen.
Tja, wenn man schon kein Glück hat, kommt eben auch noch Pech dazu. War mir aber klar, nachdem ich mir seine Statistik angesehen habe.

•     •     •

Aurea Moguntia
Zitat von metaleagle

Aussage 3: In der 70. Minute zu wechseln ist oft noch zu früh. Es war ideal gewechselt.

Jetzt sind wir wieder beim Punkt Sturheit.

Passend dazu ja auch seine Rechtfertigung aus der 05 Mixed Zone, dass Pablo nicht gespielt hat, weil er nicht schnell genug ist ugly.
Also ich hab da dann ehrlich gesagt einen langsamen, aber dafür nicht nur körperlich anwesenden de Blasis auf dem Platz, als einen Quaison/Onisiwo, die die ganze Zeit über nur geträumt haben...
http://www.allgemeine-zeitung.de/sport/top-clubs/mainz-05/fsv-mainz-05-sucht-das-tempo-auf-den-fluegeln_17860664.htm

„Wir wollten früh attackieren. Doch die Gladbacher haben oft, wenn wir auf einer Seite pressen wollten, auf die andere Seite gespielt. Das zieht einem so bisschen der Zahn“, sagte Innenverteidiger Stefan Bell.


Interessante Aussage zu unseren Taktikproblemen.

Verstehe ich das richtig, dass Gladbach hier erstmals einen Weg gegen frühes Pressing gefunden hat, den vorher noch keiner gegangen ist?
Konnte wirklich niemand damit rechnen, dass die unverschämter Weise einfach den Ball auf die andere Seite spielen?
Oder handelt es sich dabei um eine, von der Fifa evtl. nicht genehmigte Spielvariante? Dann sollte der Verein die Wertung des Spiels anfechten.
(Ironiemodus aus)

Wenn man den ganzen Artikel liest, dann erkennt man mMn schon die Ratlosigkeit in der Truppe.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.