Sa., 29.04.2017
1.FSV Mainz 05
Forum 1.FSV Mainz 05
14. Tabellenplatz  
Borussia Mönchengladbach
Bor. M'gladbach Forum
9. Tabellenplatz  

Daten

1.FSV Mainz 05   Borussia Mönchengladbach
Martin Schmidt M. Schmidt Trainer D. Hecking Dieter Hecking
123,85 Mio. € Gesamtmarktwert 162,23 Mio. €
26,7 ø-Alter 25,7

Gesamtbilanz: Bundesliga

Weitersagen

31. Spieltag: 1.FSV Mainz 05 - Borussia Mönchengladbach

27.04.2017 - 15:33 Uhr
Was war das für ein Spiel, am Samstag. Nein, nicht das im Pokal. Auch wenn der BVB uns erfolgreich kopiert hat. zwinker Mit List, Geschick und können haben wir uns einen Punkt geschnappt, beim Primus. Sicherlich etwas glücklich durch 1,5 nicht gegebene Elfer. Aber hey, wir dürfen diese Saison auch mal Glück haben.

Womit wir schon beim kommenden Gegner sind. BMG ist am Dienstag im Pokal 1/2 Finale ausgeschieden. Im Elfmeterschießen ist das eben immer so eine Sache. Aber mal ehrlich, so unverdient sind die Frankfurter nicht ins Finale eingezogen. Die Gladbacher haben zwar ab HZ 2 das Spiel bestimmt, aber gefährlich wurden sie nie wirklich. Für ein 1/2 Finale sogar erschreckend harmlos, als Heimteam. Dazu hat sich Wendt noch schwer verletzt und fällt für den Rest der Saison aus. Was Ausfälle angeht, sind die Gladbacher uns etwas voraus. Da fallen die wichtigsten Spieler aus. Jetzt muss man mal schauen was und wen Hecking aufs Feld schicken wird. Immerhin stecken den Gladbachern 120 Minuten in den Knochen und das Ausscheiden. Wird eine schwere mentale Prüfung für unseren Gegner.

Wir hingegen scheinen etwas im Aufwind zu sein. Da wäre das grandiose 1:0 gegen die Berliner, gegen die wir eher selten mal gewinnen. Aber das noch grandiosere 2:2 gegen den FC Bayern. Und selbst da konnte man sich noch ärgern, das Ding von Thiago nicht verteidig zu haben. Sind wir mal ehrlich, bis auf 2 Fernschüsse hatten die Bayern nichts anzubieten in HZ 2 und das bei drückender Überlegenheit. Rutscht Bello nicht weg, wer weiß wie das Spiel geendet hätte. smile Mit dem kommenden Gegner haben wir noch eine Rechnung offen, aus dem Hinspiel, als wir klar benachteiligt wurden. Also, wie gegen die Berliner quasi. Wenn das Spiel genau so erfolgreich endet, können wir alle zufrieden sein. smile

Man sollte die Gladbacher, trotz zahlloser Ausfälle und diesem Nackenschlag, nicht unterschätzen. Es ist immer noch eine spielstarke Truppe die Hecking aufs Feld schicken kann. In welcher Grundordnung und taktischen Vorgehensweise, wird euch sicherlich Ghostwriter Ruedi informieren. Ich bin ja nur fürs grobe zuständig. grins

Deshalb komme ich auch nun zum Ende und es bleibt nur noch zu sagen:

AUF GEHTS MAINZER KÄMPFEN UND SIEGEN!

und

100% Einsatz für unser Ziel!!!


Ruedi, übernehmen Sie:

Ja, in Gladbach herrscht wenigstens noch Zucht und Ordnung! Da machen die Reinigungskräfte noch ihre Arbeit sauber und penibel. Nun gut, so eine schöne Choreo aus Unwissenheit kurzerhand zu vernichten, ist jetzt nicht die feine englische Art. Und wie wir wissen: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht! War da nicht irgendwas mit Getränkekisten und Harald Strutz? Eben und letztlich wollte unser geliebter Präsident doch auch nur kurz sauber machen. Dass man sowas auch immer in den falschen Hals kriegen muss! Was lernen wir aus dieser Geschichte? In beiden Vereinen ist alles absolut geregelt (C.Heidel) und alle hinterlassen ein bestelltes Feld. Gut, dem Heidel hätte ich auch was gepfiffen, hätte er mir hier den Caligiuri angeschleppt. Einer der Bestandteile dieses bestellten Feldes trägt den Namen Daniel Brosinski oder wie ihn seine Mitspieler nennen: „Facebook-Chat Troll“. Da stellt er dem Danny Latza so überlebenswichtige Fragen, wie: „ Warum heißt deine Katze eigentlich Petr Cech?“ Gut, die Katze hat Brosinski wohl einfach letztlich mit Huth oder Kuhnert verwechselt. Und, dass Latza, Zitat: „Zelda süchtig“ sei, kann lediglich eine Fake-News sein! Jhon Cordoba wollte Danny auch eine Frage stellen, kann aber leider kein Deutsch, der Danny wiederum kein Spanisch, sondern nur italienisch und das sind ja dann doch nochmals zwei Baustellen. Trotzdem hätte Cordoba ihn gerne mal gefragt, wie er das denn so macht, also das mit dem Tore schießen. Da agiert Danny ja eher nach dem Motto: „ Wenn du nicht weißt, wohin mit dem Ball, hau ihn einfach ins Tor.“ A propos Tore: Der Bojan hat jetzt in allen 4 „großen“ europäischen Ligen getroffen, oder wie Zlatan sagen würde: „Aufwärmen“. Darüber freute sich der wuselige Katalane dann wie ein kleines Kind beim Sandburgen bauen und durfte sich nach dem Spiel mit Brosinski darüber freuen, den unbezwingbaren Sven Ulreich (#EuerUlle) überwunden zu haben.

Aber genug des Spaßes, in dieser so trist und ernst gewordenen Welt, voller Ausscheiden im CL-Viertelfinale bzw. im DFB-Pokal-Halbfinale. Das Leben ist echt hart, auch für unsere Gäste aus Gladbach. Da steht man schon mal im Halbfinale des Pokales, und dann lässt man sich von den Adlern im Elferschießen abfertigen. Dass dann auch noch gerade Hrgota, das entscheidende Elfmetertor erzielt, setzt dem Ganzen die Krone auf. Gut, ich wollte Hrgota ja verpflichten, hat Meister Strutz aber abgelehnt, kannte ihn nicht. Pohjanpalo wird mein nächstes Transferprojekt und, dass lass ich mir nicht versauen, verstanden Rouven? grins Nun gut, wir wissen ja, Niederlagen gegen die Eintracht tun doppelt weh. Immerhin ging es aus unserer Sicht über volle 120 Minuten plus Rumstehen auf einer Wiese bei Temperaturen um den Gefrierpunkt herum. Das Spiel an sich bot wenige Highlights und war eher durch die nervenaufreibende Spannung geprägt (so wie bei dem Film „Die Killertomaten greifen an“). Die Gladbacher sind zusätzlich von viel Verletzungspech betroffen, welches sich durch den Ausfall von Wendt noch verstärkt hat. Dennoch und auch vor allem deshalb, sollte man sich davor hüten, irgendetwas Positives für uns daraus abzuleiten. Die Gladbacher verfügen über sehr viel individuelle Qualität und sind eine Mannschaft, die auch immer spielerisch etwas auf die Beine stellen kann. Insbesondere mit Stindl, Raffael (wohl noch verletzt) und Hofmann, Traore sind sie hier weiterhin super aufgestellt und ein sehr offensivstarker Gegner, der unsere Abwehr häufig fordern wird.

Aber wie immer haben ja bestimmte Dinge auch ihre Vorteile: Wir wiederum dürften etwas mehr Räume in der Offensive und den Umschaltaktionen bekommen. Insofern liegt es an uns, diese dementsprechend zu nutzen und weiterhin so aggressiv und mutig, wie in den letzten 2 Spielen aufzutreten. Leider haben auch wir etwas an Ausfällen zu kompensieren: Jairo und Holtmann sind noch auf die Verletztenliste hinzugekommen, Öztunali ist noch fraglich. Gerade Letzter wäre aber eminent wichtig für unsere gesamte Statik im Spiel. Fällt dieser aus, darf es hoffentlich unser Heimspiel-Pablo richten! Man kann letztlich nur hoffen, und das ist meine persönliche Meinung, dass Schmidt das Team jetzt nicht wieder auseinander würfelt. Man könnte aufstellungstechnisch im Prinzip alles so belassen und nur falls noch etwas passiert, dann diese Position ersetzen. Das war in den letzten 2 Spielen ein durchaus stimmiges Bild, welches die Mannschaft nun auch endlich spielerisch abgegeben hatte, wenn auch weiterhin mit Luft nach oben. Insofern wäre eine „Ingolstadt-Taktik“, wie aus besagtem Spiel, nicht sehr förderlich für eine mutige Herangehensweise. Der Mannschaft liegt hohes Pressing momentan einfach mehr, als sich hinten reinzustellen und auf den lieben Gott und Nicole Noveski zu hoffen (wenn das nicht sowieso, ein und dieselbe Person ist). Zudem tat es zuletzt gut, hinten raus, von Huth angefangen über Hack und Bell zu Latza und Frei, bis hin zu Bojan, über ein paar gute fußballerische Elemente zu verfügen. Dieser Mut wurde zuletzt belohnt und wenn dazu wieder absolute Laufbereitschaft, Kampf, Willen und Einheit zwischen Fans und Mannschaft vorhanden sind, werden wir das Ding auch gewinnen, davon bin ich fest überzeugt! Es gilt nun einfach, nochmals 4 Wochen lang, alles in jedes Training und jedes Spiel zu werfen, die Fans abzuholen mit einer geilen Spielweise, um zu zeigen, wo Mainz 05 hingehört: #Mainzbleibt1!

Beim heiligen Kloppo, dem entschwundenen DON und dem niemals unterzukriegenden Maddin: Auf geht’s Mainzer, kämpfen und siegen!!!

•     •     •

Aurea Moguntia

Dieser Beitrag wurde zuletzt von FrankS am 27.04.2017 um 15:41 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-3 von 3.
Zitat von speakerattack
Zitat von Ruedman

Aber die Frage muss ja berechtigt sein, warum erst in den letzten 20 Minuten aufgewacht wird und sowas wie "Fußball" gespielt wird? Genau die Emotionalität von Cordoba und de Blasis tat uns gut zum Schluss und wenn ich sehe, dass Onisiwo und Quaison heute nichts sind, dann nehm ich die halt mal zur Halbzeit runter. Also Einstellung eines Teams (vor dem Spiel und in der Halbzeit) , Taktik und Einwechslungen gehen für mich schon auf das Konto des Trainers. Was auf das Konto der Spieler geht, ist die wieder sehr schwache Laufleistung und die Unkonzentriertheit in vielen defensiven und offensiven Aktionen. Man muss sich echt fragen, woher dieser Rückfall jetzt kommt!? Warum gehe ich nicht ab Minute 1 mit der Galligkeit rein und mit dem Willen und der spielerischen Leistung der letzten 2 Partien? Bin jetzt echt ratlos... Zudem kommt wohl noch, dass Latza wieder Lichtjahre ausfallen wird und Hack hatte zum Schluss auch starke Verletzungsprobleme. Nächste Woche in Hamburg rechne ich nicht mit viel, die sind normal sehr heimstark. Können wir halt lediglich hoffen, dass Augsburg schlechter sein wird, wie wir. Aber das ist ein dünnes Brett. Schade, dachte nun echt, dass man eine Serie starten kann und den Flow mitnimmt. Ich begreif das alles nicht!


Sorry,.... aber jeder hat hier gefordert das Córdoba BITTE BITTE von der Bank aus kommt. Jetzt ist das plötzlich auch wieder falsch.
Sorry aber es hat nichts mit dem Trainer zu tun,... die Mannschaft gibt einfach nicht mehr her dieses Jahr!!!


Sorry, um dich mal zu zitieren, bitte lies den Beitrag richtig, ich habe gesagt, zur Halbzeit hätte man das doch machen können, also Cordoba und de Blasis für Onisiwo und Quaison, die halt an dem Tag (ok, Onisiwo eigentlich fast immer von Beginn an), keine gute Form hatten. Kann ja passieren, de Blasis hab ich ja geschrieben, hätte ich gern von Beginn an gesehen. Quaison war die zwei Spiele zuvor und z.b. auch gegen Leipzig gut drauf, ist und das habe ich auch X-Mal gesagt, für mich kein Außenspieler, sondern am Liebsten einen Hängende Spitze. Nur und da kommen wir zum Hauptproblem: Schmidt kennt ja nur 4-2-3-1 und 4-4-2. Wie gesagt, ich bin keiner, der diesen Systemen zu viel Wichtigkeit zuschreibt, aber in einigen Spielen bietet sich halt dieses und jenes System besser an, um z.b. den Gegner strukturierter anzulaufen. Man ist gestern die knappen ersten 10 Minuten eigentlich hoch angelaufen, hat aber immer und immer wieder vergessen Benes zuzustellen. Also ganz easy Mannorientierung, weil Latza und Frei zu tief standen. Übrigens überaus lustig, dass Krücken von der U19 gestern ein 3-4-1-2 gegen sehr formstarke Freiburger spielte, um die effektiv hoch anzulaufen. Das im "1-2" Anlaufen ist da immer eine gute Strategie, weil du damit genau den 6er effektiv zustellen kannst, über den das Aufbauspiel des Gegner wohl laufen wird. Die Jungs haben dann auch überlegen 3:1 gewonnen. Also in manchen Fällen macht das schon Sinn. Wäre jetzt auch gestern im 4-2-3-1 gegangen, wären wir kompakter im Pressing aufgerückt. Ich möchte die Spieler da genauso in die Schuld mit reinnehmen, aber "sorry", wenn ich dann auch den Spielern noch für die Taktik und die Herangehensweise die Schuld gebe, dann brauch ich ja in Zukunft keinen Trainer mehr, können wir uns den Gehaltsposten sparen. Das sah gestern alles danach aus, als war die Vorgabe wieder "kontrollierter" zu stehen, tiefer zu stehen, Gegner kommen lassen, weil Gegner sicher "müde" ist. Und genau das versteh ich auch oft an deinen Ausführungen nicht: Du beziehst dich immer auf einzelne Spieler, die ja durchaus entscheidend sind, aber eine Mannschaft lebt immer von ihrer Struktur, ihrer Herangehensweise, ihrer Taktik und Umsetzung auf dem Feld. Das sind ja nicht 11 Spieler, wo ich die Leistungsstärke wie bei Fifa zusammenrechne und dann kommt am Ende was bei raus. Und für mich sind es halt zum Teil sehr offensichtliche Fehler in der Herangehensweise, wie z.b. beim Pressing oder auch diesem "kontrollierten tief stehen", was doch bei uns selten funktioniert hat. Das wirklich merkwürdige an der ganzen Sache ist, gegen die Hertha und die Bayern oder auch gegen Leipzig hat man hier viel mehr Mut gezeigt und wurde ja auch immerhin mit 4 Punkten belohnt. Wie gesagt, ich kanns ja auch nicht nachweisen, ob diese "Taktik" gestern von Schmidt kam oder die Spieler einfach schlecht umgesetzt haben. Letztlich ist aber genau dafür ein Trainer zuständig, sonst brauch ich keinen. Und diese Schmidt-Gläubigkeit geht mir so langsam auch zu weit. Jeder mag ihn und jeder weiß, was er geleistet hat für den Verein, aber auch von ihm kommt spätestens seit der Rückrunde einfach viel zu wenig, genauso natürlich von einigen Spielern, aber nochmals: Eine Mannschaft braucht Struktur, braucht klare Vorgaben, aber halt auch mal flexible Herangehensweisen. Andere Trainer wechseln doch auch mal zur Halbzeit. Man kann letztlich immer mal daneben liegen mit Aufstellungen, passiert auch Nagelsmann mal. Dann korrigiert er es, hat Tuchel früher auch oft genug gemacht.

Also nochmals zum mitmeiseln, weil das auch für längere Zeit mein letzter Beitrag hier sein wird: Dass die Spieler so wenig Laufbereitschaft gestern zeigten, geht gar nicht. Das sollte man mal auf ein Banner schreiben und mit zum Training bringen, um ihnen das mal vor Augen zu halten. Dafür und für ihre seltsamen Fehlpassorgien kriegen sie hoffentlich auf den Deckel, damit sie wieder wissen, welche Stunde geschlagen hat. Aber weißt du, als Trainer muss ich mich halt auch mal hinterfragen, ob ich immer so die richtige Herangehensweise wähle und ob meine Personalpolitik die letzten Monate wirklich so toll war. Der Kader reicht definitiv zum Klassenerhalt aus. Keiner sagt, dass wir damit 9. werden müssen. Und momentan gibt der Kader für mich z.b. auch weniger ein 4-2-3-1 her, sondern halt eher was in Richtung 3-5-2 oder 4-3-3. Das würde schon einiges verändern. Übrigens was war gestern das Problem mit den Außen? Jap, nicht mehr so eingerückt in die Halbräume, wie die 2 Spiele zuvor. Dadurch wird unser Spiel dann immer extrem flügellastig und wir hängen an der Außenlinie fest. Für mich mit dem verfehlten Pressing und dem Tief stehen, eines der Hauptprobleme gestern. Ich versteh aber auch deine Antipathie gegenüber Bojan und Hack nicht. Hack war gestern deutlich besser als Bello, der wieder seinen unsicheren Tag hatte und Bojan hat oft sehr sinnvolle Dinge mit dem Ball gemacht, ist halt, wie auch schon oft gesagt habe, in so einem 4-4-2 -artigen Gebilde vorne einfach verschenkt. In einem 4-3-3 vor den beiden Sechsern bzw. im 3-5-2 wäre er viel wirkungsvoller. Fast jeder Ballkontakt von Bojan ist ein sicherer Ballkontakt und man kann danach davon ausgehen, dass was sinnvolles geschieht. Stichwort "Verbindungsspieler". Immer und immer wieder hier angesprochen. Also um was geht es letztlich? Die Aufstellung (bis auf Onisiwo vll) , war doch gestern nicht das Hauptproblem. Sondern mal wieder die Herangehensweise und die taktische Ausrichtung. Auf dem Niveau (und selbst die MixedZone schreibt das so), kann ich mich nicht so sehr auf Zufälle verlassen. Da muss ich mehr planen, als über die Außen zu kommen, das ist Kreisliga-Denken at its best. Und da muss mehr gehen, als das 2 vorne anlaufen und der Rest wird schon irgendwie dahinter verteidigen. Dann steig ich wenigstens auf ein 4-3-1-2 um, um diese Dinge zu forcieren. Man wusste doch, dass mit Benes und Dahoud da zwei super spielstarke 6er agieren werden. Klar, der Benes hat das toll gemacht, aber wenn ich ihn auch immer lassen. Natürlich erwarte ich dann hier auch mehr Eigenverantwortung von Latza und Frei. Letztlich muss man aber sagen, Spieler versuchen ja das umzusetzen, was ihnen der Trainer an die Hand gibt. Weil logisch: Jeder will möglichst oft spielen, geht ja auch um Verdienen und die Karriere. Also tu ich das, sonst wird man wie Bojan gegen Schalke halt ausgewechselt, wenn man eine andere (und deutlich bessere) Idee als der Trainer hat.

Und zum Schluss: Wenn ich die Aussagen nach dem Spiel wieder lese, der "Abstiegskampf habe jetzt erst richtig begonnen" und das "war jetzt ein Fingerzeig". Ähm, wurden die ganzen Wochen davor keine Punkte in der Bundesliga verteilt? Mir geht dieses Schönreden mittlerweile einfach tierisch auf den Keks. Und was fußballinhaltliches hörst du nach den Spielen sowieso gar nicht mehr. Da wars immer letztlich der Wille, andere Mannschaft "wollte es einfach mehr". Ja super toll. Man hat so viele klare Chancen liegen lassen, gegen Bremen, gegen Ingolstadt, Darmstadt, Schalke und Gladbach kamen beide müde zu uns. Was fällt uns ein? Kontrolliert tief stehen und warten bis der Gegner uns das 0:1 einschenkt und danach ist ja bei uns zurzeit eh immer Schicht im Schacht. Schon seltsam, dass wir bei Führung meist gewinnen oder was mitnehmen und bei Rückstand eigentlich fast chancenlos bleiben....naja, irgendwie wird die Saison schon rum gehen, fragt sich nur wie!

•     •     •

"Fußball ist ein reiner Wettsport" (Volkan)
Nun, ich hab zuweilen das Gefühl, dass es halt wie so oft ist: Die Letzten werden die Ersten sein. Gefühlt ist es so, dass Diejenigen, die im Moment am Lautesten brüllen, auch diejenigen waren, die zu guten Zeiten am wenigsten kritische Stimmen zugelassen haben. Da lob ich mir bspw. @mibmod , der die ganze Entwicklung seit Hjulmand's Abberufung kritisch begleitet hat! Imo isses ja eher im Graubereich; weder ist Schmidt jetzt, der Voll ***** , zu dem er jetzt teilweise stilisiert wird, noch halt der Wundertrainer von vor einem Jahr.

War halt gestern über 75 Minuten ein relativ mutloser Auftritt mit zu vielen sogenannten "Mentalitätsspielern" à la Onisiwo und Donati, die man ja vermeintlich so dringend braucht im Abstiegskampf. Wahrscheinlich hätten wir gestern eher fußballerische Lösungen gebraucht, aber gut. Mal hoffen, dass die individuelle Klasse à la Muto, Bojan und co den Krug zum Brunnen bringt, bevor er bricht.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Brausewind am 30.04.2017 um 21:22 Uhr bearbeitet
Puuh, ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich extrem schlucken musste, als ich Schmidts Aussagen in der BILD-Zeitung heute morgen las.

Aussage 1: Ein direkter Gegner ist immer am einfachsten.

Meint er das ernst? Wir haben in der Rückrunde gegen direkte Konkurrenten bisher 4 Punkte geholt. Die Spiele gegen Darmstadt, Ingolstadt, Bremen (zum damaligen Zeitpunkt) gingen komplett in die Hose, gegen Augsburg holte man einen Sieg und gegen Wolfsburg krampften sich beide Teams zu einem Unentschieden. Wo waren denn die Spiele einfach? Solche Aussagen bin ich von ihm gar nicht gewohnt, ich dachte immer wir gehen mit der Mentalität ins Spiel "der nächste Gegner ist immer der schwerste".

Aussage 2: Du stellst dich auf einen Gegner ein, der im Ballbesitz sehr gut ist und plötzlich fliegen die Bälle drüber, du hast sie im Rücken.

Uff. Wir wussten ja alle, dass Schmidt nicht der ausgewiesenste Taktikfuchs ist, aber dass er wirklich nur Plan A in der Tasche hat und so ein mieses Inplay-Coaching betreibt, dass wir es im Laufe des Spiels nicht hinbekommen, uns auf eine andere Spielweise des Gegners einzustellen, ist ein Schlag in die Magengrube. Da sollte sich Schmidt mal stark hinterfragen.

Aussage 3: In der 70. Minute zu wechseln ist oft noch zu früh. Es war ideal gewechselt.

Jetzt sind wir wieder beim Punkt Sturheit. Er hat seinen Plan, seine Aufstellung, aber wenn ich sehe, es funktioniert 45 Minuten lang überhaupt nicht, dann muss ich doch als Trainer reagieren. Ich kann doch nicht drauf hoffen, dass Jungs wie Onisiwo und Quaison, die in der ersten Hälfte komplett abtauchten, nach 15 Minuten Pause auf einmal aufblühen und einen komplett anderen Fußball spielen. Wenn es funktioniert, ist er natürlich der Held, weil er den Jungs das Vertrauen trotz mieser erster Halbzeit nicht entzogen hat, aber wie oft hat das in der Vergangenheit funktioniert? Wenn ich doch sehe, dass nichts läuft, auch Donati nicht wie sonst auftritt, dann muss ich ein zweites Mentalitätsmonster wie Cordoba, de Blasis oder Jairo (der verletzt ist, ich weiß) direkt nach der Halbzeit bringen. Ich kann doch nicht erst 20 Minuten vor Schluss wechseln und erwarten, dass die Neuen gleich voll da sind. Bei Wechsel dauert es meist ein paar Minuten, bis sie richtig im Spiel drin sind, dann hast du noch eine Viertelstunde auf der Uhr, um 2 Tore aufzuholen, das ist Quatsch und da muss Schmidt sich auch einfach mal belehren lassen. Wie oft haben bei uns späte Wechsel etwas bewirkt, wenn wir zu diesem Zeitpunkt mit 2 Dingern hinten lagen? Spätestens zur 55.-60. Spielminute hätte ich einen zweiten Wechsel (der erste war ja verletzungsbedingt) erwartet.

Aussage 4: Wer gedacht hat, dass wir die letzten Spiele so durchziehen wie das Berlin-Spiel, der versteht den Fußball nicht.

Ich bin mit Schmidt selten einer Meinung, aber hier schießt er meiner Meinung nach den Vogel ab. Warum kann man denn nicht so spielen wie gegen Berlin? Warum spielen wir nicht dieses schöne Pressing bei gegnerischem Ballbesitz wie gegen die Hertha, wie gegen die Bayern in Halbzeit 1? Vermutlich verstehe ich den Fußball wirklich nicht. Zum Glück haben wir einen Coach, der ihn vollumfänglich versteht. Dass wir einen müden Gegner, der 120 Minuten in den Knochen und eine ganze Liste voll Verletzte hat, schalten und walten lassen, muss wohl einem ausgereiften Matchplan entsprungen sein, den ich nicht verstehe. Fußball ist wahrscheinlich zu hoch für mich, ich kapier ihn einfach nicht. Kurioserweise hat dieser geballte Fußballsachverstand an unserer Seitenlinie dafür gesorgt, dass wir gegen eben jenes müde Gladbach 1:2 verlieren und dabei 70 Minuten kaum wahrnehmbar auf dem Platz waren. Aber wahrscheinlich sind wir Fans schuld, weil wir nicht genug gebrüllt und angefeuert haben. Dann ist der Gegner schuld, weil er nicht das machte, was man erwartete. Es ist eine Frechheit von Gladbach, die sollten sich was schämen.

PS: Das in dem Beitrag auch Hohn und Ironie drin ist, sollte den Meisten beim Lesen bewusst sein. Ich bin nur tierisch gefrustet, dass wir, nachdem wir gegen Bayern so ein tolles Spiel abgeliefert haben und vor Selbstvertrauen strotzen sollten, nur eine Woche später so einen Angsthasenfußball spielen. Schmidt wird nicht entlassen, dass ist mir klar, aber man sollte ligenunabhängig nach der Saison nicht mehr mit ihm planen. Es braucht frischen Wind auf dieser Position. Eventuell haben wir nicht den besten Kader in unserer Geschichte, aber man sieht doch jetzt wieder an Darmstadt, was auch in aussichtslosesten Situationen mit der richtigen Einstellung möglich ist. Und für die Einstellung ist der Trainer zuständig. Und wenn man das Gefühl hat, dass einer nicht 105% bei der Sache ist, dann fliegt er halt aus dem Kader. Die II. war auch schon totgesagt und schaffte nun 2 Siege in Folge, warum nicht mal einen von den Jungs ne Chance geben, wenns bei Einigen aus der Ersten nicht läuft? Ach ich vergaß, ich verstehe ja nix von Fußball... ugly
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.