Transfermarkt

Daten

VfL Wolfsburg   Holstein Kiel
Bruno Labbadia B. Labbadia Trainer M. Anfang Markus Anfang
202,50 Mio. € Gesamtmarktwert 37,80 Mio. €
25,3 ø-Alter 25,8

Gesamtbilanz: Relegation Bundesliga

Weitersagen

1. Spieltag: VfL Wolfsburg - Holstein Kiel

13.05.2018 - 20:15 Uhr
Man sollte die letzten 20 Minuten jetzt nicht zu hoch hängen. Ich hoffe, dass es uns eher dahingehend hilft, dass die Mannschaft nochmal dafür sensibilisiert wird, dass das Rückspiel kein Selbstläufer wird.

Kiel wird mit Sicherheit alles reinwerfen, das ist klar. Wenn wir aber so auftreten wie in den ersten 70 Minuten, mache ich mir keine Sorgen. Das war ganz stark von uns und auch erschreckend schwach von Kiel. Man hat dann aber gemerkt, als bei uns die Kraft nachließ. Sofort kam man immer ein bisschen später als zuvor, wodurch Kiel sich Räume erspielen konnte. Bezeichnend war dafür die Chance von Duksch, bei der wir vorher gefühlt 10 Mal draufgehen und nicht an den Ball kommen. Daraus entstanden dann Lücken. Kiel hatte aber auch einfach den Vorteil, dass sie die halbe Mannschaft gegen BS schonen konnten, was wir uns nicht erlauben konnten. Im Rückspiel sollte das dann nicht mehr so sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass Camacho für das Rückspiel eine gute Option wäre. Das Ziel sollte es sein, möglichst früh das 1:0 zu erzielen. Das bringt Ruhe. Wir müssen einfach wieder so dominant und aggressiv auftreten wie gestern. Das hat die Kieler sichtlich beeindruckt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von fortyfiveWOB am 18.05.2018 um 12:53 Uhr bearbeitet
Zitat von WOBoogyBoy
Zitat von MrMoody

...
Eine Statistik wie die Viertplatzierten im Folgejahr abgeschnitten haben, wäre zum Vergleich auch interessant.


Viel interessanter fände ich eine andere Statistik, nämlich wie es für die Teams weitergegangen ist, die einen Durchmarsch von der Rigionalliga/3. Liga in die 1. Bundesliga geschafft haben. Und da mich das so interessiert hat, habe ich ebenjene Statistik mal kurz aufgestellt:

Darmstadt: Aufstieg 2. BL: 2014, Aufstieg erste BL: 2015 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Hoffenheim: Aufstieg 2. BL: 2007, Aufstieg BL: 2008 --> BL bis jetzt (Finanzkraft damals schon außergewöhnlich)
SSV Ulm: Aufstieg 2. BL: 1998, Aufstieg BL: 1999 --> direkter Abstieg aus der BL
1. FC Nürnberg: Aufstieg 2. BL: 1997, Aufstieg BL: 1998 --> direkter Abstieg aus der BL
Bielefeld: Aufstieg 2. BL: 1995, Aufstieg BL: 1996 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Düsseldorf: Aufstieg 2. BL: 1994, Aufstieg BL: 1995 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
1860 München: Aufstieg 2. BL: 1993, Aufstieg BL: 1994 --> 10 Jahre BL, Abstieg 2004, mittlerweile Regionalliga

Von 7 Vereinen, die diesen Durchmarsch schafften, sind 5 spätenstens nach dem 2. BL-Jahr wieder abgestiegen; das sind 71,4 %. Zudem muss man bei Hoffenheim eben zugeben, dass die eine finanzielle Sonderstellung in der 2. Liga hatten, die sie schon vor der Saison zu einem der Aufstiegsfavoriten gemacht hat. Ich habe damit 0 Probleme, meine eben nur, dass die kein normaler Zweitligaaufsteiger waren und der Durchmarsch da zumindest nicht so unwahrscheinlich war wie bei den anderen Vereinen. Somit bleib einzig 1860 München, die als erstes Team direkt durchmaschieren und sich sogar in der BL etablieren konnten. Seitdem hat kein anderer Verein, der ohne besondere Finanzkraft den Durchmarsch erreichen konnte, länger als 2 Jahre in der BL überlebt. Das soll nicht heißen, dass das bei Kiel genauso ist, jedoch ist es laut der Statistik aber sehr wahrscheinlich, dass es nicht gelingt, sich in der BL zu etablieren.


Dass der Durchmarsch 'zu viel' Erfolg darstellt ist schon klar. Nur ist der 3. nicht immer ein durchmarschierender Verein und ein durchmarschierender Verein wird nicht immer 3.

Deshalb sehe ich die Relevanz zur Diskussion um die Relegation nicht. Tut mir Leid, dass das hier bei euch im Forum passiert. Wie gesagt, es hat ja nichts mit WOB oder Kiel zu tun.

Zitat von nOOb49

Die Gründe hierfür sind mMn vielschichtig. Da wäre die Erwartungshaltung von Verein und Umfeld. Hinzu die Spieler/Trainer/Funktionäre, die den Verein nach dem Erfolg Relegation verlassen. Die Gegner, die den Verein nicht mehr unterschätzen bzw. Trainer, die Maßnahmen gegen das erfolgreiche Spiel entwickeln. Und zu guter letzt auch die eigenen Spieler, die nicht mehr die Leistung abrufen (können).

Das kennen wir doch zu genüge in Wolfsburg. Erfolgserlebnisse und die psychologische Wirkung auf das Kollektiv und im Gegensatz die Negativserie, die die ganze Mannschaft runterzieht.


Absolut. Rein psychologisch besteht ein Riesenunterschied zwischen 3. (Reli-Platz) und 4. Platz: siehe Mainz, das jahrelang 4. wurde - zum Teil höchst unglücklich - und dennoch danach aufstiegen. Der Vergleich zu den Abstürzen der gescheiterten Vereine ist frappierend.
Zitat von AlfonsoUHG
Zitat von WOBoogyBoy

Zitat von MrMoody

...
Eine Statistik wie die Viertplatzierten im Folgejahr abgeschnitten haben, wäre zum Vergleich auch interessant.


Viel interessanter fände ich eine andere Statistik, nämlich wie es für die Teams weitergegangen ist, die einen Durchmarsch von der Rigionalliga/3. Liga in die 1. Bundesliga geschafft haben. Und da mich das so interessiert hat, habe ich ebenjene Statistik mal kurz aufgestellt:

Darmstadt: Aufstieg 2. BL: 2014, Aufstieg erste BL: 2015 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Hoffenheim: Aufstieg 2. BL: 2007, Aufstieg BL: 2008 --> BL bis jetzt (Finanzkraft damals schon außergewöhnlich)
SSV Ulm: Aufstieg 2. BL: 1998, Aufstieg BL: 1999 --> direkter Abstieg aus der BL
1. FC Nürnberg: Aufstieg 2. BL: 1997, Aufstieg BL: 1998 --> direkter Abstieg aus der BL
Bielefeld: Aufstieg 2. BL: 1995, Aufstieg BL: 1996 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Düsseldorf: Aufstieg 2. BL: 1994, Aufstieg BL: 1995 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
1860 München: Aufstieg 2. BL: 1993, Aufstieg BL: 1994 --> 10 Jahre BL, Abstieg 2004, mittlerweile Regionalliga

Von 7 Vereinen, die diesen Durchmarsch schafften, sind 5 spätenstens nach dem 2. BL-Jahr wieder abgestiegen; das sind 71,4 %. Zudem muss man bei Hoffenheim eben zugeben, dass die eine finanzielle Sonderstellung in der 2. Liga hatten, die sie schon vor der Saison zu einem der Aufstiegsfavoriten gemacht hat. Ich habe damit 0 Probleme, meine eben nur, dass die kein normaler Zweitligaaufsteiger waren und der Durchmarsch da zumindest nicht so unwahrscheinlich war wie bei den anderen Vereinen. Somit bleib einzig 1860 München, die als erstes Team direkt durchmaschieren und sich sogar in der BL etablieren konnten. Seitdem hat kein anderer Verein, der ohne besondere Finanzkraft den Durchmarsch erreichen konnte, länger als 2 Jahre in der BL überlebt. Das soll nicht heißen, dass das bei Kiel genauso ist, jedoch ist es laut der Statistik aber sehr wahrscheinlich, dass es nicht gelingt, sich in der BL zu etablieren.


Dass der Durchmarsch 'zu viel' Erfolg darstellt ist schon klar. Nur ist der 3. nicht immer ein durchmarschierender Verein und ein durchmarschierender Verein wird nicht immer 3.

Deshalb sehe ich die Relevanz zur Diskussion um die Relegation nicht. Tut mir Leid, dass das hier bei euch im Forum passiert. Wie gesagt, es hat ja nichts mit WOB oder Kiel zu tun.

Zitat von nOOb49

Die Gründe hierfür sind mMn vielschichtig. Da wäre die Erwartungshaltung von Verein und Umfeld. Hinzu die Spieler/Trainer/Funktionäre, die den Verein nach dem Erfolg Relegation verlassen. Die Gegner, die den Verein nicht mehr unterschätzen bzw. Trainer, die Maßnahmen gegen das erfolgreiche Spiel entwickeln. Und zu guter letzt auch die eigenen Spieler, die nicht mehr die Leistung abrufen (können).

Das kennen wir doch zu genüge in Wolfsburg. Erfolgserlebnisse und die psychologische Wirkung auf das Kollektiv und im Gegensatz die Negativserie, die die ganze Mannschaft runterzieht.


Absolut. Rein psychologisch besteht ein Riesenunterschied zwischen 3. (Reli-Platz) und 4. Platz: siehe Mainz, das jahrelang 4. wurde - zum Teil höchst unglücklich - und dennoch danach aufstiegen. Der Vergleich zu den Abstürzen der gescheiterten Vereine ist frappierend.


Es muss einfach mehr Geld in die Ligen 2 & 3 umverteilt werden, dann macht eine Relegation auch Sinn!

•     •     •

Immer nur DU!
JM19!
Zitat von Der_Verbannte
Zitat von AlfonsoUHG

Zitat von WOBoogyBoy

Zitat von MrMoody

...
Eine Statistik wie die Viertplatzierten im Folgejahr abgeschnitten haben, wäre zum Vergleich auch interessant.


Viel interessanter fände ich eine andere Statistik, nämlich wie es für die Teams weitergegangen ist, die einen Durchmarsch von der Rigionalliga/3. Liga in die 1. Bundesliga geschafft haben. Und da mich das so interessiert hat, habe ich ebenjene Statistik mal kurz aufgestellt:

Darmstadt: Aufstieg 2. BL: 2014, Aufstieg erste BL: 2015 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Hoffenheim: Aufstieg 2. BL: 2007, Aufstieg BL: 2008 --> BL bis jetzt (Finanzkraft damals schon außergewöhnlich)
SSV Ulm: Aufstieg 2. BL: 1998, Aufstieg BL: 1999 --> direkter Abstieg aus der BL
1. FC Nürnberg: Aufstieg 2. BL: 1997, Aufstieg BL: 1998 --> direkter Abstieg aus der BL
Bielefeld: Aufstieg 2. BL: 1995, Aufstieg BL: 1996 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Düsseldorf: Aufstieg 2. BL: 1994, Aufstieg BL: 1995 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
1860 München: Aufstieg 2. BL: 1993, Aufstieg BL: 1994 --> 10 Jahre BL, Abstieg 2004, mittlerweile Regionalliga

Von 7 Vereinen, die diesen Durchmarsch schafften, sind 5 spätenstens nach dem 2. BL-Jahr wieder abgestiegen; das sind 71,4 %. Zudem muss man bei Hoffenheim eben zugeben, dass die eine finanzielle Sonderstellung in der 2. Liga hatten, die sie schon vor der Saison zu einem der Aufstiegsfavoriten gemacht hat. Ich habe damit 0 Probleme, meine eben nur, dass die kein normaler Zweitligaaufsteiger waren und der Durchmarsch da zumindest nicht so unwahrscheinlich war wie bei den anderen Vereinen. Somit bleib einzig 1860 München, die als erstes Team direkt durchmaschieren und sich sogar in der BL etablieren konnten. Seitdem hat kein anderer Verein, der ohne besondere Finanzkraft den Durchmarsch erreichen konnte, länger als 2 Jahre in der BL überlebt. Das soll nicht heißen, dass das bei Kiel genauso ist, jedoch ist es laut der Statistik aber sehr wahrscheinlich, dass es nicht gelingt, sich in der BL zu etablieren.


Dass der Durchmarsch 'zu viel' Erfolg darstellt ist schon klar. Nur ist der 3. nicht immer ein durchmarschierender Verein und ein durchmarschierender Verein wird nicht immer 3.

Deshalb sehe ich die Relevanz zur Diskussion um die Relegation nicht. Tut mir Leid, dass das hier bei euch im Forum passiert. Wie gesagt, es hat ja nichts mit WOB oder Kiel zu tun.

Zitat von nOOb49

Die Gründe hierfür sind mMn vielschichtig. Da wäre die Erwartungshaltung von Verein und Umfeld. Hinzu die Spieler/Trainer/Funktionäre, die den Verein nach dem Erfolg Relegation verlassen. Die Gegner, die den Verein nicht mehr unterschätzen bzw. Trainer, die Maßnahmen gegen das erfolgreiche Spiel entwickeln. Und zu guter letzt auch die eigenen Spieler, die nicht mehr die Leistung abrufen (können).

Das kennen wir doch zu genüge in Wolfsburg. Erfolgserlebnisse und die psychologische Wirkung auf das Kollektiv und im Gegensatz die Negativserie, die die ganze Mannschaft runterzieht.


Absolut. Rein psychologisch besteht ein Riesenunterschied zwischen 3. (Reli-Platz) und 4. Platz: siehe Mainz, das jahrelang 4. wurde - zum Teil höchst unglücklich - und dennoch danach aufstiegen. Der Vergleich zu den Abstürzen der gescheiterten Vereine ist frappierend.


Es muss einfach mehr Geld in die Ligen 2 & 3 umverteilt werden, dann macht eine Relegation auch Sinn!


Dann muss man jedoch bereit sein, sich endgültig von guten Platzierungen in europäischen Wettbewerben zu verabschieden
Zitat von MrMoody
Zitat von Der_Verbannte

Zitat von AlfonsoUHG

Zitat von WOBoogyBoy

Zitat von MrMoody

...
Eine Statistik wie die Viertplatzierten im Folgejahr abgeschnitten haben, wäre zum Vergleich auch interessant.


Viel interessanter fände ich eine andere Statistik, nämlich wie es für die Teams weitergegangen ist, die einen Durchmarsch von der Rigionalliga/3. Liga in die 1. Bundesliga geschafft haben. Und da mich das so interessiert hat, habe ich ebenjene Statistik mal kurz aufgestellt:

Darmstadt: Aufstieg 2. BL: 2014, Aufstieg erste BL: 2015 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Hoffenheim: Aufstieg 2. BL: 2007, Aufstieg BL: 2008 --> BL bis jetzt (Finanzkraft damals schon außergewöhnlich)
SSV Ulm: Aufstieg 2. BL: 1998, Aufstieg BL: 1999 --> direkter Abstieg aus der BL
1. FC Nürnberg: Aufstieg 2. BL: 1997, Aufstieg BL: 1998 --> direkter Abstieg aus der BL
Bielefeld: Aufstieg 2. BL: 1995, Aufstieg BL: 1996 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Düsseldorf: Aufstieg 2. BL: 1994, Aufstieg BL: 1995 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
1860 München: Aufstieg 2. BL: 1993, Aufstieg BL: 1994 --> 10 Jahre BL, Abstieg 2004, mittlerweile Regionalliga

Von 7 Vereinen, die diesen Durchmarsch schafften, sind 5 spätenstens nach dem 2. BL-Jahr wieder abgestiegen; das sind 71,4 %. Zudem muss man bei Hoffenheim eben zugeben, dass die eine finanzielle Sonderstellung in der 2. Liga hatten, die sie schon vor der Saison zu einem der Aufstiegsfavoriten gemacht hat. Ich habe damit 0 Probleme, meine eben nur, dass die kein normaler Zweitligaaufsteiger waren und der Durchmarsch da zumindest nicht so unwahrscheinlich war wie bei den anderen Vereinen. Somit bleib einzig 1860 München, die als erstes Team direkt durchmaschieren und sich sogar in der BL etablieren konnten. Seitdem hat kein anderer Verein, der ohne besondere Finanzkraft den Durchmarsch erreichen konnte, länger als 2 Jahre in der BL überlebt. Das soll nicht heißen, dass das bei Kiel genauso ist, jedoch ist es laut der Statistik aber sehr wahrscheinlich, dass es nicht gelingt, sich in der BL zu etablieren.


Dass der Durchmarsch 'zu viel' Erfolg darstellt ist schon klar. Nur ist der 3. nicht immer ein durchmarschierender Verein und ein durchmarschierender Verein wird nicht immer 3.

Deshalb sehe ich die Relevanz zur Diskussion um die Relegation nicht. Tut mir Leid, dass das hier bei euch im Forum passiert. Wie gesagt, es hat ja nichts mit WOB oder Kiel zu tun.

Zitat von nOOb49

Die Gründe hierfür sind mMn vielschichtig. Da wäre die Erwartungshaltung von Verein und Umfeld. Hinzu die Spieler/Trainer/Funktionäre, die den Verein nach dem Erfolg Relegation verlassen. Die Gegner, die den Verein nicht mehr unterschätzen bzw. Trainer, die Maßnahmen gegen das erfolgreiche Spiel entwickeln. Und zu guter letzt auch die eigenen Spieler, die nicht mehr die Leistung abrufen (können).

Das kennen wir doch zu genüge in Wolfsburg. Erfolgserlebnisse und die psychologische Wirkung auf das Kollektiv und im Gegensatz die Negativserie, die die ganze Mannschaft runterzieht.


Absolut. Rein psychologisch besteht ein Riesenunterschied zwischen 3. (Reli-Platz) und 4. Platz: siehe Mainz, das jahrelang 4. wurde - zum Teil höchst unglücklich - und dennoch danach aufstiegen. Der Vergleich zu den Abstürzen der gescheiterten Vereine ist frappierend.


Es muss einfach mehr Geld in die Ligen 2 & 3 umverteilt werden, dann macht eine Relegation auch Sinn!


Dann muss man jedoch bereit sein, sich endgültig von guten Platzierungen in europäischen Wettbewerben zu verabschieden


Nicht wenn man auch International endlich ein faiers Verteilungssystem auf die Reihe bekommt.
Desweiteren verstehe ich nicht, wieso die DFL ihre Rechte nicht mehrfach verkauft, sondern stets Exlusivrechte.

•     •     •

Immer nur DU!
JM19!
Zitat von Der_Verbannte
Zitat von MrMoody

Zitat von Der_Verbannte

Zitat von AlfonsoUHG

Zitat von WOBoogyBoy

Zitat von MrMoody

...
Eine Statistik wie die Viertplatzierten im Folgejahr abgeschnitten haben, wäre zum Vergleich auch interessant.


Viel interessanter fände ich eine andere Statistik, nämlich wie es für die Teams weitergegangen ist, die einen Durchmarsch von der Rigionalliga/3. Liga in die 1. Bundesliga geschafft haben. Und da mich das so interessiert hat, habe ich ebenjene Statistik mal kurz aufgestellt:

Darmstadt: Aufstieg 2. BL: 2014, Aufstieg erste BL: 2015 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Hoffenheim: Aufstieg 2. BL: 2007, Aufstieg BL: 2008 --> BL bis jetzt (Finanzkraft damals schon außergewöhnlich)
SSV Ulm: Aufstieg 2. BL: 1998, Aufstieg BL: 1999 --> direkter Abstieg aus der BL
1. FC Nürnberg: Aufstieg 2. BL: 1997, Aufstieg BL: 1998 --> direkter Abstieg aus der BL
Bielefeld: Aufstieg 2. BL: 1995, Aufstieg BL: 1996 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Düsseldorf: Aufstieg 2. BL: 1994, Aufstieg BL: 1995 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
1860 München: Aufstieg 2. BL: 1993, Aufstieg BL: 1994 --> 10 Jahre BL, Abstieg 2004, mittlerweile Regionalliga

Von 7 Vereinen, die diesen Durchmarsch schafften, sind 5 spätenstens nach dem 2. BL-Jahr wieder abgestiegen; das sind 71,4 %. Zudem muss man bei Hoffenheim eben zugeben, dass die eine finanzielle Sonderstellung in der 2. Liga hatten, die sie schon vor der Saison zu einem der Aufstiegsfavoriten gemacht hat. Ich habe damit 0 Probleme, meine eben nur, dass die kein normaler Zweitligaaufsteiger waren und der Durchmarsch da zumindest nicht so unwahrscheinlich war wie bei den anderen Vereinen. Somit bleib einzig 1860 München, die als erstes Team direkt durchmaschieren und sich sogar in der BL etablieren konnten. Seitdem hat kein anderer Verein, der ohne besondere Finanzkraft den Durchmarsch erreichen konnte, länger als 2 Jahre in der BL überlebt. Das soll nicht heißen, dass das bei Kiel genauso ist, jedoch ist es laut der Statistik aber sehr wahrscheinlich, dass es nicht gelingt, sich in der BL zu etablieren.


Dass der Durchmarsch 'zu viel' Erfolg darstellt ist schon klar. Nur ist der 3. nicht immer ein durchmarschierender Verein und ein durchmarschierender Verein wird nicht immer 3.

Deshalb sehe ich die Relevanz zur Diskussion um die Relegation nicht. Tut mir Leid, dass das hier bei euch im Forum passiert. Wie gesagt, es hat ja nichts mit WOB oder Kiel zu tun.

Zitat von nOOb49

Die Gründe hierfür sind mMn vielschichtig. Da wäre die Erwartungshaltung von Verein und Umfeld. Hinzu die Spieler/Trainer/Funktionäre, die den Verein nach dem Erfolg Relegation verlassen. Die Gegner, die den Verein nicht mehr unterschätzen bzw. Trainer, die Maßnahmen gegen das erfolgreiche Spiel entwickeln. Und zu guter letzt auch die eigenen Spieler, die nicht mehr die Leistung abrufen (können).

Das kennen wir doch zu genüge in Wolfsburg. Erfolgserlebnisse und die psychologische Wirkung auf das Kollektiv und im Gegensatz die Negativserie, die die ganze Mannschaft runterzieht.


Absolut. Rein psychologisch besteht ein Riesenunterschied zwischen 3. (Reli-Platz) und 4. Platz: siehe Mainz, das jahrelang 4. wurde - zum Teil höchst unglücklich - und dennoch danach aufstiegen. Der Vergleich zu den Abstürzen der gescheiterten Vereine ist frappierend.


Es muss einfach mehr Geld in die Ligen 2 & 3 umverteilt werden, dann macht eine Relegation auch Sinn!


Dann muss man jedoch bereit sein, sich endgültig von guten Platzierungen in europäischen Wettbewerben zu verabschieden


Nicht wenn man auch International endlich ein faiers Verteilungssystem auf die Reihe bekommt.
.


Klar, das kommt gleich nach dem Weltfrieden grins
Zitat von MrMoody
Zitat von Der_Verbannte

Zitat von MrMoody

Zitat von Der_Verbannte

Zitat von AlfonsoUHG

Zitat von WOBoogyBoy

Zitat von MrMoody

...
Eine Statistik wie die Viertplatzierten im Folgejahr abgeschnitten haben, wäre zum Vergleich auch interessant.


Viel interessanter fände ich eine andere Statistik, nämlich wie es für die Teams weitergegangen ist, die einen Durchmarsch von der Rigionalliga/3. Liga in die 1. Bundesliga geschafft haben. Und da mich das so interessiert hat, habe ich ebenjene Statistik mal kurz aufgestellt:

Darmstadt: Aufstieg 2. BL: 2014, Aufstieg erste BL: 2015 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Hoffenheim: Aufstieg 2. BL: 2007, Aufstieg BL: 2008 --> BL bis jetzt (Finanzkraft damals schon außergewöhnlich)
SSV Ulm: Aufstieg 2. BL: 1998, Aufstieg BL: 1999 --> direkter Abstieg aus der BL
1. FC Nürnberg: Aufstieg 2. BL: 1997, Aufstieg BL: 1998 --> direkter Abstieg aus der BL
Bielefeld: Aufstieg 2. BL: 1995, Aufstieg BL: 1996 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
Düsseldorf: Aufstieg 2. BL: 1994, Aufstieg BL: 1995 --> Abstieg aus der BL nach 2. Jahr
1860 München: Aufstieg 2. BL: 1993, Aufstieg BL: 1994 --> 10 Jahre BL, Abstieg 2004, mittlerweile Regionalliga

Von 7 Vereinen, die diesen Durchmarsch schafften, sind 5 spätenstens nach dem 2. BL-Jahr wieder abgestiegen; das sind 71,4 %. Zudem muss man bei Hoffenheim eben zugeben, dass die eine finanzielle Sonderstellung in der 2. Liga hatten, die sie schon vor der Saison zu einem der Aufstiegsfavoriten gemacht hat. Ich habe damit 0 Probleme, meine eben nur, dass die kein normaler Zweitligaaufsteiger waren und der Durchmarsch da zumindest nicht so unwahrscheinlich war wie bei den anderen Vereinen. Somit bleib einzig 1860 München, die als erstes Team direkt durchmaschieren und sich sogar in der BL etablieren konnten. Seitdem hat kein anderer Verein, der ohne besondere Finanzkraft den Durchmarsch erreichen konnte, länger als 2 Jahre in der BL überlebt. Das soll nicht heißen, dass das bei Kiel genauso ist, jedoch ist es laut der Statistik aber sehr wahrscheinlich, dass es nicht gelingt, sich in der BL zu etablieren.


Dass der Durchmarsch 'zu viel' Erfolg darstellt ist schon klar. Nur ist der 3. nicht immer ein durchmarschierender Verein und ein durchmarschierender Verein wird nicht immer 3.

Deshalb sehe ich die Relevanz zur Diskussion um die Relegation nicht. Tut mir Leid, dass das hier bei euch im Forum passiert. Wie gesagt, es hat ja nichts mit WOB oder Kiel zu tun.

Zitat von nOOb49

Die Gründe hierfür sind mMn vielschichtig. Da wäre die Erwartungshaltung von Verein und Umfeld. Hinzu die Spieler/Trainer/Funktionäre, die den Verein nach dem Erfolg Relegation verlassen. Die Gegner, die den Verein nicht mehr unterschätzen bzw. Trainer, die Maßnahmen gegen das erfolgreiche Spiel entwickeln. Und zu guter letzt auch die eigenen Spieler, die nicht mehr die Leistung abrufen (können).

Das kennen wir doch zu genüge in Wolfsburg. Erfolgserlebnisse und die psychologische Wirkung auf das Kollektiv und im Gegensatz die Negativserie, die die ganze Mannschaft runterzieht.


Absolut. Rein psychologisch besteht ein Riesenunterschied zwischen 3. (Reli-Platz) und 4. Platz: siehe Mainz, das jahrelang 4. wurde - zum Teil höchst unglücklich - und dennoch danach aufstiegen. Der Vergleich zu den Abstürzen der gescheiterten Vereine ist frappierend.


Es muss einfach mehr Geld in die Ligen 2 & 3 umverteilt werden, dann macht eine Relegation auch Sinn!


Dann muss man jedoch bereit sein, sich endgültig von guten Platzierungen in europäischen Wettbewerben zu verabschieden


Nicht wenn man auch International endlich ein faiers Verteilungssystem auf die Reihe bekommt.
.


Klar, das kommt gleich nach dem Weltfrieden grins


Na dann, dauerts ja nur noch drölf Jahre, ich freu mirgrins

•     •     •

Immer nur DU!
JM19!
Zitat von nOOb49
Zitat von Peweks

Es ist alles eine Frage der Wahrscheinlichkeiten, selbst wenn jemand vorher 3 mal verschossen hat, wird er ihn irgendwann im Tor unterbringen.


Bullshit! Mathematischer Blödsinn. Wenn ein Spieler drei Mal neben das Tor schießt, hat das welchen Einfluss auf das Ergebnis des vierten Schusses? Richtig, keinen!

Nach deiner Theorie müsste Dennis Diekmeier irgendwann mal ein Tor schießen, weil er ja schon hunderte Male auf's Tor geschossen und nicht getroffen hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das nächste Mal das Tor trifft ist dadurch aber nicht größer.

Das ist halt der Unterschied zwischen einem Stürmer der 1. Liga und einem der 2. Liga - der Umgang mit Drucksituationen.


Es gibt eben Spieler, die in ihrer Torabschlussqualität unterdurchschnittlich sind.
Vielen Dank für den sachlichen Nachweis.
Trotzdem gleichen sich Dinge auf lange Sicht aus.

Ich kann natürlich nicht viel dafür, dass Grundlagen der Stochastik Bullshit sind smile
Zitat von Peweks
Zitat von nOOb49

Zitat von Peweks

Es ist alles eine Frage der Wahrscheinlichkeiten, selbst wenn jemand vorher 3 mal verschossen hat, wird er ihn irgendwann im Tor unterbringen.


Bullshit! Mathematischer Blödsinn. Wenn ein Spieler drei Mal neben das Tor schießt, hat das welchen Einfluss auf das Ergebnis des vierten Schusses? Richtig, keinen!

Nach deiner Theorie müsste Dennis Diekmeier irgendwann mal ein Tor schießen, weil er ja schon hunderte Male auf's Tor geschossen und nicht getroffen hat. Die Wahrscheinlichkeit, dass er das nächste Mal das Tor trifft ist dadurch aber nicht größer.

Das ist halt der Unterschied zwischen einem Stürmer der 1. Liga und einem der 2. Liga - der Umgang mit Drucksituationen.


Es gibt eben Spieler, die in ihrer Torabschlussqualität unterdurchschnittlich sind.
Vielen Dank für den sachlichen Nachweis.
Trotzdem gleichen sich Dinge auf lange Sicht aus.

Ich kann natürlich nicht viel dafür, dass Grundlagen der Stochastik Bullshit sind smile


Es kommt immer darauf an wie man sie anwendetgrins

•     •     •

Immer nur DU!
JM19!
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.