Volker Finke [Sportdirektor]

18.12.2010 - 21:21 Uhr
Volker Finke wird unser neuer Sportdirektor!

http://www.fc-koeln.de/index.php?id=3103&tx_ttnews[tt_news]=6162&tx_ttnews[backPid]=2327&cHash=5021949f05

Zitat
Volker Finke wird neuer Sportdirektor beim 1. FC Köln. Der 62-Jährige einigte sich mit der Vereinsführung auf ein Engagement beim 1. FC Köln für die Dauer von 2,5 Jahren. Volker Finke war der Wunschkandidat der Vereinsführung und passt perfekt in das Anforderungsprofil des 1. FC Köln.

Finke steht mit seiner sportlichen Kompetenz für Werte

Volker Finke steht mit seiner sportlichen Kompetenz für Werte und ist eine Persönlichkeit mit Visionen. Finke hat in der Vergangenheit nachgewiesen, dass er eine Mannschaft strategisch und konzeptionell zusammenstellen und aufbauen kann. Volker Finke wird übergreifend für die Nachwuchsabteilung, das Scouting, das SportsLab und die Lizenzspielerabteilung verantwortlich sein und wird in dieser Funktion partnerschaftlich mit Chef-Trainer Frank Schaefer zusammenarbeiten.

Finke nimmt Arbeit zum 1. Februar 2011 auf

Finke war von 1991 bis 2007 16 Jahre lang ununterbrochen Trainer des SC Freiburg und trainierte von März 2009 bis zum Jahresende 2010 den japanischen Erstligisten Urawa Red Diamonds. Volker Finke wird seine Arbeit am Geißbockheim am 1. Februar 2011 aufnehmen.

•     •     •

TM Schwaadlappe-Meister 2012

Dieser Beitrag wurde zuletzt von Klattius am 04.04.2012 um 11:21 Uhr bearbeitet
Zeige Ergebnisse 1-10 von 106.
Volker Finke [Sportdirektor] |#1
19.12.2010 - 08:58 Uhr
Zitat von JosefB:
Na dann stellt sich für mich die Frage, wann wird Finke Schäfer rauswerfen, damit er wieder selber Trainer sein kann.


Ja nee, is klar ...

Wenn ich in Wirklichkeit an Autos rumschrauben will, bewerbe ich mich ja auch bei einer großen KFZ-Werkstatt in der Personalabteilung, damit ich dann den eigentlichen Schrauber rauswerfen kann, um anschließend seinen Job zu übernehmen. Das nenn' ich mal: "gefickt eigeschädelt". :rolleyes



Hier übrigens mal die ersten Artikel der Zeitungen, deren Sportteil ich täglich lese, über die Finkeverpflichtung:

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/546366/artikel_Bundesliga-Comeback-von-Volker-Finke.html

http://www.bild.de/BILD/sport/fussball/bundesliga/vereine/koeln/2010/12/19/volker-finke/neuer-sportdirektor-beim-1-fc-koeln.html

http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/volker-finke-wird-neuer-fc-manager/-/3192/5026274/-/index.html

http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/fc-macht-finke-zum-oberlehrer/-/3192/5026542/-/index.html

http://www.ksta.de/html/artikel/1292517910619.shtml

http://www.rundschau-online.de/html/artikel/1292517910633.shtml


Ich muß gestehen, dass mich diese Entscheidung ziemlich überrascht hat, weil ich Finke überhaupt nicht auf dem Zettel hatte.

Ich bin aber zufrieden damit, weil Finke die sportliche Kompetenz mitbringt, die MM, den ich nach wie vor für einen hervorragenden "Verhandler" halte, leider immer gefehlt hat. Zukünftig wird vielleicht nicht mehr ganz so gut, dafür aber wenigstens mt den richtigen Leuten verhandelt. ;)

Alles in allem also eine Entscheidung mit Weitsicht, die ich durchaus begrüße - Chapeau!

Bleibt nur zu hoffen, dass Finke sich mit seinen Vorstellungen gegen den Klüngel und vor allem die Presse durchsetzen kann. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

•     •     •

Süchtig und sehnsüchtig, aber nie ohne Hoffnung im Club der Träume und Träumer.

Meine Edith ist stolze Trägerin des Titels "SdJ 2009".

"Dem Stadtanzeiger würde ich empfehlen, dass sie den Sportteil einstellen.
Dann haben sie mehr Platz für andere Sachen!" [Christoph Daum, 06.05.08]
Volker Finke [Sportdirektor] |#2
19.12.2010 - 10:38 Uhr
Es freut mich, dass so ein Fachmann künftig wieder in der Bundesliga tätig ist. Finke ist eine sportlich sehr gute Entscheidung, dazu kann ich dem FC nur gratulieren.

Allerdings habe ich große Zweifel, ob Finke nach Köln passt und ob er mit dem Klüngel klarkommt. Beim FC ist so ziemlich alles anders als in Freiburg. Finke wird mit Sicherheit nicht die Zeit gegeben, ein Modell wie in Freiburg aufzubauen. Dazu bräuchte es einige Jahre, die wird er in Köln niemals bekommen. Finke war in Freiburg König, Alleinherrscher, und niemand hat ihm sportlich reingeredet. Wie ein kleiner König soll er sich auch verhalten haben, auch gegenüber den Medien, mit denen er vor allem am Ende seiner Zeit oft im Clinch lag. In Freiburg wohlgemerkt, wo es nur eine Zeitung gibt (bzw. zeitweise damals eine zweite kostenlose)! Die spezielle Mediensituation in Köln wurde hier ja schon mehrmals angesprochen. Es wird spannend, wie Finke damit umgehen wird. Ein zweiter Aspekt: Unter Finke würde ich nicht gerne als Trainer arbeiten wollen. Da sehe ich ein erhebliches Konfliktpotenzial, denn Schaefer fehlt die Erfahrung als Chefcoach, er hat keinerlei Erfolge vorzuweisen, ist aber im Umfeld sehr beliebt.

Die entscheidenden Fragen: Ist Finke zu einem Teamplayer geworden? Ist er kompromissbereit? Kann er heute besser mit den Medien umgehen? Und umgekehrt: Ist das Kölner Umfeld, sind die Kölner Medien in der Lage, einem Sportdirektor Finke Zeit einzuräumen? Ist man in Köln bereit für einen starken Mann ohne Stallgeruch? Will man einem Mann Macht geben, der mit dem Klüngel nichts am Hut hat?

Für den FC ist Finke eine Chance. Allerdings muss man es beim FC und in der Stadt wollen. Ernsthaft wollen!

Die Konstellation in Köln ist ab Februar auf jeden Fall sehr interessant, ich freue mich darauf.

•     •     •

Zebras in die Zwo!
Volker Finke [Sportdirektor] |#3
19.12.2010 - 14:11 Uhr
Das schwierige Verhältnis von Finke zu einigen Journalisten oder Medienvertretern hat sich über die Jahre in Freiburg entwickelt.
Da gab es einige wirklich sehr unschöne Geschichten von Seiten der Medien, die auch eine oder vielleicht die Erklärung für das Verhalten von Finke sind. Man sollte nicht vergessen, dass die radfahrende Studententruppe u. ihr Lehrer in den Anfangsjahren nicht medienscheu waren. Das hat sich so entwickelt und das Sprichwort gebranntes Kind scheut das Feuer trifft hier zu. Dass es Journalisten gab, die ihn grundsätzlich provozierten und jede Aussage versuchten in eine Schlagzeile gegen ihn zu wandeln, darf man auch nicht vergessen. Von Finke wurden inkompetente Journalisten, von denen es viele gibt, schon mal abgewatscht und so etwas verzeiht nicht jeder.
In Freiburg gab es sicherlich auch deshalb festgefahrene Strukturen, bestehende Feindschaften u. Feindbilder usw. die eine Arbeit mit den Medien sehr schwierig gestalteten. In Köln muss Finke die Medien gezielt füttern, um nicht von ihnen gefressen zu werden. Fraglich ob dies gelingt. Denn Finke hat eben mehr drauf als Floskeln, er hat eine eigene Meinung, Moral und Überzeugungen für die er eintritt und nicht nur im sportlichen Bereich einen großen Wissensschatz.

Das zweite Problem ist das kurzfristige Handeln des FC's und die Philosophie der langfristigen Entwicklung eines Spielers bzw. eines Teams von Finke. Geduld bis sich Talente bzw. eine Mannschaft entwickln hatte man in Freiburg, aber ob man die auch in Köln hat ist sehr fraglich. Finke muss sich darauf einstellen.

Fazit:
Der FC holt sich sportliche Kompetenz, aber auch keine aalglatte Persönlichkeit. Eine Entwicklung der Mannschaft unter Führung einer Person (Finke) über Jahre wäre für den FC sicherlich ein sportlicher Gewinn. Aber genau diesen gezielten Aufbau erschweren die Boulevardmedien usw. und im Umgang mit diesen ist Finke nicht zu vielen Zugeständissen bereit, sondern hat seine eigene Meinung. Die eben im Gegensatz zu Worthülsen angreifbar ist.
Volker Finke [Sportdirektor] |#4
19.12.2010 - 23:07 Uhr
Zitat von colognesoccer:
...und in japan hat er sich mit der klar besten mannschaft nicht gerade mit ruhm bekleckert...


Nein, er hat eine Mannschaft übernommen, die die Saison zuvor nicht mehr an die Leistungen der vorherigen "erfolgreichen" Spielzeiten anknüpfen konnte und seine Aufgabe war es, den Verein wieder dorthinzuführen bzw zumindest in die Top3-5, denn das war/ist der Anspruch der Urawa Red Diamonds. Dass dies eine sehr schwierige Aufgabe war, das war von Anfang an klar, da es zu viele Baustellen zu beheben gab und andere Vereine mittlerweile aufgeholt hatten bzw bereits weiter waren als Urawa.

Als erstes hat Finke die Mannschaft verjüngt, was aber auch unbedingt notwendig war. Dies ist ihm sehr gut gelungen, hat insbesondere 2 Spieler aus der eigenen Jugend geholt, die in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten für viele Schlagzeilen sorgten. Beide hatten sich in kürzester Zeit in die engere Auswahl für die Nationalmannschaft gespielt (allerdings war der Hype für den einen zu groß und der andere ist leider sehr verletzungsanfällig, nur als Nebeninfo, hat nix mit seiner Arbeit zu tun). Er hat versucht das Team eine eher europäische Spielweise beizubringen und sie haben dies über die 2 Jahre auch durchgezogen.

Sein allergrößter Fehler allerdings war es, den Starspieler des Teams, den Stammverteidiger der Nationalmannschaft aus Urawa zu vergraulen. Es ist für mich und vielen anderen Reds-Fans sehr schwer ihm das zu verzeihen, da er der wichtigste Spieler des Teams war. Außerdem hat man es bei Urawa versäumt in der Abwehr nachzubessern. Jeder erkannte, dass er dort Spieler spielen hat lassen, die über ihren Zenit sind und für höhere Ansprüche, die der Verein nun mal hat, nicht ausreichend sind. Zeit und Geld aufzurüsten, war da, sei dabei gesagt.

Sicher hatte er eine äußerst schwere Aufgabe bei Urawa, da sie auch ein schwieriges Umfeld haben und man dort keine Zeit bekommt etwas aufzubauen, aber das müsste ihn von Anfang an klar gewesen sein. Urawa ist nach den 2 Jahren unter Finke nun vollständig im Mittelmaß angekommen. Nun gut, war längst nicht alles schlecht, was er hier getan hat und es ist auch immer schwierig mMn, die ganze Zeit mit dem Team durch einen Dolmetscher zu kommunizieren, aber insgesamt gesehen war es einfach nicht ausreichend für diesen Verein. Fans waren sicher oftmals enttäuscht, da sie sehr erfolgsverwöhnt sind/waren (viele davon erscheinen heutzutage auch nicht mehr im Stadion, Zuschauerzahlen sind deutlich zurückgegangen), gegen Ende hat man sich dann aber dennoch für die Arbeit in den 2 Jahren bedankt. Ich wünsche ihm viel Glück in Köln! :)
Volker Finke [Sportdirektor] |#5
20.12.2010 - 13:41 Uhr
Zitat von FANatic19:
Ich habe mich nur gefragt was der Lukas Podolski dazu sagt :)?
Zitat: "Volker Finke - Guter Mann - war in Japan - ich tu alles für'n FC - wir schaffen Klassenerhalt - Köln ist geil - Louis mag kein Sushi - Löw hat schönes, weiches Haar - nächstes Mal werden wir Weltmeister"

•     •     •

Rettet das Semikolon!

TM-Karriereende 27.10.2017
Volker Finke [Sportdirektor] |#6
21.12.2010 - 18:47 Uhr
Zitat von kndaporz:
http://www.express.de/sport/fussball/fc-koeln/-ich-werde-auf-keinen-fall-auf-der-bank-sitzen-/-/3192/5033608/-/index.html

"Ich werde auf keinen Fall auf der Bank sitzen"


Hey, das hat er bei Demichelis geklaut! :D
Volker Finke [Sportdirektor] |#7
27.12.2010 - 13:31 Uhr
Zitat von TheRock304:
Mich wunderts dass alle ANTAR schon vergessen haben...
Immerhin wurde er mit 7 treffern chinesischer MEISTER...
Und 7 treffer aus 27 spielen ist ne Bomben Quote für einen mittelfeldspieler...

Und da ihn auch Volker Finke kennt, wär das für mich eine sinnvolle rückholaktion!!!!!!
1. Falscher Strang, hier geht es nicht um potentielle "Verstärkungen"
2. Zu viele Satzzeichen
3. Zu wenig Sinn
4. Willkommen auf tm.de

•     •     •

Rettet das Semikolon!

TM-Karriereende 27.10.2017
Volker Finke [Sportdirektor] |#8
28.12.2010 - 08:45 Uhr
Zitat von stefan0905:
[...] Großkonzerne und Traditionsclub (1.FC KÖLN) passen einfach nicht und das würde auch den Fans nicht gefallen.


Du hast völlig recht, stefan.

Ford ist ja auch nur unwesentlich größer, als der Gebrauchtwagenfritze von der Ecke und REWE ist lediglich ein besserer Tante-Emma-Laden. Das geht ja alles noch. Aber zB Sony? Sony ist baba.



Zitat von zettikowski:
Zitat von SielsdorfER:
(...)Solange man sich keine Graupe einfängt, ist diese Art der Refinanzierung ein nicht zu unterschätzender Faktor. Man braucht sich ja nur mal den Hype anzugucken, den die Jungs da unten um Kagawa veranstalten.
Wo ist denn jetzt dieses UNTEN ? Ich dachte wir sind unten ? Unten kann ja nicht überall sein !


Falsch zetti, WIR sind vorne. Und wenn wir mal woanders sind, dann ist da eben vorne.


Aber nun zu Deiner Frage, wo unten ist ...

Nimm Dir mal 'nen Globus zur Hand. Und 'ne Schere. Und 'n Bügeleisen. Und 'n Kölsch natürlich. Nein. Besser zwei Kölsch, denn das erste trinkst Du bitte direkt aus. *plopp. Ich sagte "aus". Also: Jöh!

Nachdem Du nun alle Utensilien beisammen hast, zieh zunächst einmal den Stecker des Globus' aus der Steckdose. Sonst besteht die Gefahr, dass die Erklärung schneller zu Ende geht, als Dir lieb ist. Und außerdem brauchen wir den frei gewordenen Platz in der Steckdosenleiste eh später noch fürs Bügeleisen. Das zweite Kölsch wird fällig. Sofort! Ex un hopp, alles in dä Kopp. *plopp. Un Jöh!

Nun bringe die Nagelschere wieder zurück ins Badezimmer und hol' die Haushaltsschere aus der Küche. Und wenn Du schon mal in der Küche bist, hol' Bier aus dem Kühlschrank! Soviel, wie Du tragen kannst. Sieben Stück. Eins trinkst Du direkt vor Ort. *plopp. Un Jöh!

Wieder im Wohnzimmer angekommen, schneidest Du nun den Globus quer zum Äquator der Länge nach auf. Gar nicht so einfach, gell? Du hast Dir eine Belohnung verdient. *plopp. Un Jöh!

Den Rest des Globus', also den Fuß, das Innenleben, Kabel, Stecker usw. bringst Du nun zum Mülleimer. Der ist übrigens direkt neben dem Kühlschrank. Du hast zwar noch genügend Bier am Tisch, aber ein kleines "ZwiBi" kann ja nicht schaden, oder? *plopp. Un Jöh!

Nun geh' wieder zurück zum Tisch und breite den aufgeschnittenen Globus gaaaanz vorsichtig auf dem Tisch aus und stecke den Stecker des Bügeleisens in die Steckdose, in der vorher noch der Globus steckte. Das Bügeleisen muss nun erst einmal richtig heiss werden. Das dauert seine Zeit. Und wie überbrücken wir diese? Rüüüschtüüüsch ... *plopp. Un Jöh!

So, nun ist das Bügeleisen heiss genug und Du kannst anfangen den (ehemaligen) Globus platt zu bügeln. Das ist gar nicht so einfach, wie es sich anhört. Die Luft wird verdammt trocken ... *plopp. Un Jöh! ...

Die Hitze wird fast unerträglich ... *plopp. Un Jöh! ...

Puuuh ... ist das anstrengend ... *plopp. Un Jöh!...

Und überhaupt ... *plopp. Un Jöh!

So, nun hast Du es geschafft. Der (ehemalige) Globus liegt nun platt wie 'ne Flunder vor Dir auf dem Tisch. Man hätte natürlich auch direkt 'nen Atlas nehmen können, aber das wäre viel zu einfach. Diese Erkenntnis lässt Du Dir nun erst mal durch den Kopf gehen. Nein. Besser noch: Durchs Köpfchen. Irgendwann muss die ganze Flüssigkeit schließlich auch wieder raus. Und auf dem Rückweg vom Klo kommst Du Gott sei Dank auch wieder am Kühlschrank vorbei. Hol' also den Rest der Kiste Bier. Eins davon trinkst Du natürlich wieder direkt vor Ort. *plopp. Un Jöh!

Wieder am Flunder-Globus angekommen, schaust Du Dir das bisher Geleistete erst einmal in Ruhe an. Dabei machste Dir narürlich noch 'n Bier auf. Du hast ja schließlich wieder genügend Platz im Balsch. *plopp. Un Jöh!

Nun suchst Du Köln. Das ist so ziemlich in der Mitte (also da, wo vorne ist). Gefunden? Prima! *plopp. Un Jöh!

Ganz rechts befindet sich übrigens Japan. Also da, wo Finke zurzeit ist. (Es soll schließlich keiner behaupten können, ich würde hier offtopic schreiben). Auch gefunden? Bestens! *plopp. Un Jöh!

Nun drehe den Flunder-Globus um Köln herum genau um 90° entgegen (!) dem Uhrzeigersinn. Mit dem Uhrzeigersinn wäre wieder mal viel zu einfach. Deshalb lassen wir das. Du hast 'ne Digitaluhr und musst erst mal überlegen, was der Uhrzeigersinn ist? OK, mach das. In aller Ruhe. Gönn' Dir noch 'n Bier. *plopp. Un Jöh!

Nun fragst Du Dich, wie Du das mit den 90° hinkriegen sollst. Nimm dazu ein Geo-Dreieck zur Hand. Ich weiß, aufstehen fällt Dir mittlerweile ziemlich schwer. Stärk Dich erst nochmal. *plopp. Un Jöh!

Dein Schreibtisch ist verdammt weit weg und Du weißt nicht genau wo Dein Geo-Dreieck ist? Die Suche könnte also 'was dauern. Nimm Dir lieber eine kleine Wegzehrung mit - sicher ist sicher. Und nachdem Du das Geo-Dreieck gefunden hast: *plopp. Un Jöh!

So, nun nimm das Geo-Dreieck mit zum Tisch. Denn jetzt kommt das mit der 90°-Drehung. Gar nicht so einfach. Aber Du schaffst das schon. Da bin ich recht zuversichtlich. Und? Hat's geklappt? Prüüüma! *plopp. Un Jöh!

Und weil's so schön war, gleich nochmal. Und wieder entgegen dem Uhrzeigersinn. Japan (also da, wo Finke derz ... Naja, Du weißt schon) müsste jetzt genau links sein. Stimmt's? Beloooohnung! *plopp. Un Jöh!

Jetzt dauert's nicht mehr lange. Nur noch eine weitere 90°-Drehung. Und das - natüüürlich - wieder entgegen dem Uhrzeigersinn. Komm! Endspurt! Du schaffst das! Komm, komm, komm! Und? Hat's geklappt? SUPER! *plopp. Un Jöh!

SO! Nun hast Du es endlich geschafft - Glückwunsch! Du hast 'ne ganze Kiste Bier intus ... und rutscht so langsam aber sicher vom Sofa. Und da, wo Du dann landest, DA ist unten.

Ich hoffe, ich konnte helfen?!

•     •     •

Süchtig und sehnsüchtig, aber nie ohne Hoffnung im Club der Träume und Träumer.

Meine Edith ist stolze Trägerin des Titels "SdJ 2009".

"Dem Stadtanzeiger würde ich empfehlen, dass sie den Sportteil einstellen.
Dann haben sie mehr Platz für andere Sachen!" [Christoph Daum, 06.05.08]
Volker Finke [Sportdirektor] |#9
31.01.2011 - 14:36 Uhr
Zitat von rudy dyer:
http://www.sportschau.de/sp/fussball/news201101/31/finke_koeln.jsp

Zitat
... Schon wird auf dem Kölner Boulevard spekuliert, dass der neue Sportdirektor schon bald auch der neue Trainer sein könnte. Der "Express" jedenfalls will jedenfalls schon von entsprechenden Diskussionen im Verein erfahren haben....


Neulich am Hennes-Jröön ...

Kiebitz 1: "Hörens Schäng! Wenn dä FC die nächsten zwei Spiele jäjen die Bayern und dä andere Karnevalsverein verliere sullt, dann weedet ävver verdammp eng."

Kiebitz 2: "Jenau Jupp! Dann muss dä Schaefer oppasse, datt häh nit heh im Jrünjürtel am nächste Boum opjehange weed."

Kiebitz 1: "Dat wör schaad! Ävver wenn se dä Schaefer ömbrenge, dann kann sisch joh zur Not dä Finke vorüberjehend op die Bank setze."

Just in diesem Moment ging einer der Krücken vom Boulevard an den Beiden vorbei, kritzelte etwas in seinen Notizblock und murmelte dabei vor sich hin: " ... Geheimplan ... interne Kreise ... schon im Februar ... "

•     •     •

Süchtig und sehnsüchtig, aber nie ohne Hoffnung im Club der Träume und Träumer.

Meine Edith ist stolze Trägerin des Titels "SdJ 2009".

"Dem Stadtanzeiger würde ich empfehlen, dass sie den Sportteil einstellen.
Dann haben sie mehr Platz für andere Sachen!" [Christoph Daum, 06.05.08]
Volker Finke [Sportdirektor] |#10
20.04.2011 - 13:33 Uhr
Ich habe die Finke-Verpflichtung begrüßt, weil ich mir erhoffe, dass wir damit einen ganz anderen Weg einschlagen werden im Bezug auf Spielertransfers. In Freiburg war er ja quasi allmächtig, weshalb ich ihm locker zutraue, die Aufgaben eines Sportdirektors zu übernehmen.
Die Frage ist halt, ob er dazu fähig ist, an der Seite eines Trainers zu arbeiten. Vielleicht war darauf die 'Azubi'-Äußerung insgeheim gemünzt.

Auch wenn es für viele den Anschein hat, Finke habe Schaefer 'weggemobbt': solange er einen fähigen Trainer holt, mit dem er gut zusammenarbeitet, ist mir das Recht. Letztlich zählt der Erfolg des Vereins.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.