Marius Bülter
Geburtsdatum 29.03.1993
Alter 31
Nat. Deutschland  Deutschland
Größe 1,88m
Vertrag bis 30.06.2026
Position Linksaußen
Fuß rechts
Akt. Verein TSG 1899 Hoffenheim
Interessierter Verein SV Werder Bremen

Leistungsdaten: 23/24

Wahrscheinlichkeit 0 %
0 %
Letzte Bewertung: 05.07.2023
Dieses Gerücht teilen
Zitat von werderkai01

Zitat von Jenne1710

Ich weiß tatsächlich nicht, ab welcher Summe wir bereit sind ihn gehen zu lassen . Aber ein Schnäppchen wird er sicher nicht, immer bezogen auf sein Alter. Denke dass mindestens ein gesamt Paket aus 6-8 Mio ( 2 oder 3 Jahre Laufzeit) sicher zusammenkommen wird. Zahlt Werder solche Summen für einen Spieler in diesem Alter?


4 bis 5 Mio über den Marktwert ? Für einen 30 jährigen Spieler? NEVER
Ich wüsste jetzt auch nicht wie man auf eine solche Summe kommt. Ich kenn zwar die Finanzen von Schalke nicht aber mit Sicherheit müssen sie Einnahmen generieren.
WENN einer der hässlichen Vögel gehen sollte, dürfte er ins Profil passen. Dabei dürfte maximal 3 Mio im Raum stehen.


Gesamtpaket…..3 Mio Ablöse (denke nicht, dass wir ihn darunter abgeben) plus Gehalt. Und da ist meine Frage, ob Werder (oder ein anderer Verein aus diesem Regal) ein solches Paket für einen sicherlich guten Bülter schnüren würde. Ist halt nicht mehr 26 oder 27 Jahre alt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Jenne1710 am 04.06.2023 um 11:16 Uhr bearbeitet
Die Frage ist doch, ob Bülti Lust hat zum zweiten Mal in Folge brutalsten Abstiegskampf zu erleben.

An Bremen glaube ich deshalb weniger. Mal schauen was da noch für Angebote kommen.
Zitat von Der_Eine
Die Frage ist doch, ob Bülti Lust hat zum zweiten Mal in Folge brutalsten Abstiegskampf zu erleben.

An Bremen glaube ich deshalb weniger. Mal schauen was da noch für Angebote kommen.


Also das es für Bremen nur um den Klassenerhalt geht steht außer Frage. Aber warum brutaler Abstiegskampf? Man hat diese Saison nie auf einen Abstiegsplatz gestanden.

•     •     •

100% Werder

Sportfreunde Siegen (Heimat)

Sympathien:

Real Madrid,Manchester United
Benfica Lissabon,River Plate
Marius Bülter hätte ich schon 2021 gerne bei Werder gesehen und halte ihn nach wie vor für einen sinnhaften Transfer. Zusammen mit Rückkehrer Njinmah und Neuzugang Kownacki gäbe uns Bülter die Möglichkeit, im Spielverlauf auf ein System mit Außenstürmern umzustellen. Dies halte ich gerade dann für sinnvoll, wenn uns Ducksch verließe und Füllkrug in Bremen bliebe.

Das Problem, welches ich jedoch sehe, ist die Tatsache, dass Bülter trotz Abstieg nicht günstig zu haben sein wird. Werder Bremen hingegen kann es sich eigentlich nur dann leisten, Geld in die Hand zu nehmen, wenn vom Spieler entweder in Zukunft höhere Transfererlöse zu erwarten sind oder er uns über Jahre begleiten wird. Insofern rechne ich nicht damit, dass Bülter im Sommer bei Werder auftauchen wird.

•     •     •

Wolf - Bauer, Diagne, Affolter, Schmitz - Yatabaré, Makiadi, Petsos - Obraniak - Akpala, Assalé
Zitat von Dilldappe
Zitat von Der_Eine

Die Frage ist doch, ob Bülti Lust hat zum zweiten Mal in Folge brutalsten Abstiegskampf zu erleben.

An Bremen glaube ich deshalb weniger. Mal schauen was da noch für Angebote kommen.


Also das es für Bremen nur um den Klassenerhalt geht steht außer Frage. Aber warum brutaler Abstiegskampf? Man hat diese Saison nie auf einen Abstiegsplatz gestanden.


Ich glaube einige Leute sind der Meinung, dass Füllkrug Bremen diese Saison in der Liga gehalten hat. Diese Hinrunde hat Bremen den Klassenerhalt gesichert. Niemand weiß wie sich Bremen ohne den Sturm, der eigentlich zu gut für das Team ist, schlagen wird. Dazu kommt dann auch noch das verflixte zweite Jahr, welches nach der zweiten Saison nach dem Aufstieg kommt und wo das Team meistens schlechter abschneidet.

•     •     •

Tausend Freunde, die zusammenstehn, zusammenstehn, dann wird der FC Schalke niemals untergehn!

500 - Juli 2021
1000 - Juni 2023
Zitat von mick116c
Marius Bülter hätte ich schon 2021 gerne bei Werder gesehen und halte ihn nach wie vor für einen sinnhaften Transfer. Zusammen mit Rückkehrer Njinmah und Neuzugang Kownacki gäbe uns Bülter die Möglichkeit, im Spielverlauf auf ein System mit Außenstürmern umzustellen. Dies halte ich gerade dann für sinnvoll, wenn uns Ducksch verließe und Füllkrug in Bremen bliebe.

Das Problem, welches ich jedoch sehe, ist die Tatsache, dass Bülter trotz Abstieg nicht günstig zu haben sein wird. Werder Bremen hingegen kann es sich eigentlich nur dann leisten, Geld in die Hand zu nehmen, wenn vom Spieler entweder in Zukunft höhere Transfererlöse zu erwarten sind oder er uns über Jahre begleiten wird. Insofern rechne ich nicht damit, dass Bülter im Sommer bei Werder auftauchen wird.


Wenn es um potenzielle Wertsteigerung geht, könnte ich mir eher Pieringer bei Werder vorstellen. Marvin wäre günstiger als Bülter und hat eine Menge Potenzial. Bei Bülter weiß man natürlich, dass er in der Bundesliga funktioniert, bei Pieringer ist das nicht ganz so sicher.
Zitat von Duran_15
Stand jetzt ergibt Bülter natürlich überhaupt keinen Sinn. Im Moment hat man Ducksch, Füllkrug, Kownacki, Burke, Woltemade und Njinmah, zudem noch Interesse an Philipp und Kaufmann. Meiner Meinung nach müssen Minimum zwei Spieler gehen, darunter einer von den hässlichen Vögeln, damit Bülter verpflichtet wird.
Alle Spieler auf der Habenseite, sind zudem eher im Zentrum zu finden. (abgesehen von Njinmah)

Sollte das System komplett auf Flügelstürmer umgestellt werden, müssen noch Backups verpflichtet werden bzw. wäre wohl Njinmah erstmal nur ein Backup. Da wären noch einige Käufe und Verkäufe notwendig.
Sicherlich könnte man das vorhandene Spielsystem auch einfach etwas variabler gestalten, wenn es das Spiel zulässt. Bülter würde sich mit der Rolle sicher auch nicht anfreunden und zu teuer wäre das für Werder auch noch. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach die Fantasie, wie es Offensiv, in die neue Saison gestartet wird.

Vieles steht und fällt eben mit den Personalien Ducksch und Füllkrug.


Bülters Vorteil wäre die Flexibilität.
In der zweiten Liga wurde er meist als hängende Spitze hinter/neben Terodde aufgeboten. Das hat super funktioniert, da Bülter mMn eine extrem hohe Spielintelligenz mitbringt.
Wäre in diesem Szenario also auch ein passender Duksch-Ersatz, wobei ich auch Kownacki eher in dieser Rolle sehe. Ebenso Philipp, falls dieser fest verpflichtet werden sollte. Dass Bülter allerdings auch LF spielen kann, hat er diese Saison bewiesen. (aber auch schon zu Union-Zeiten)

Die Frage ist natürlich, wie hoch die Ablöse ausfällt. Bislang gibts ja nur Spekulationen der Medien. Auch Fandiskussionen sind wenig zielführend.
Laut Medien erhofft sich Schalke ca. 2 Millionen für Pieringer, sollte dieser den Verein verlassen wollen. Pieringer hat jedoch erst eine vernünftige Saison in der zweiten Liga vorzuweisen. Zudem läuft sein Vertrag nur bis 2024. Bülter ist zwar natürlich älter, kommt jedoch aus einer starken Saison in der Bundesliga und hat noch einen Vertrag bis 2025. Er wäre zudem DER Unterschiedsspieler im Kader, für den man erstmal Ersatz finden müsste. Kann mir schwer vorstellen, dass da unter vier Millionen etwas geht.
Aber wie schon geschrieben, ist auch das nur eine Spekulation.
Also ich persönlich könnte mir diesen Spieler sehr gut beim SV Werder Bremen vorstellen. Er ist technisch stark und zeigt ganz viel Moral und würde von seiner Art des Spieles sehr gut zur Mannschaft passen! Aber die Kassen beim SV Werder sind leer, deshalb wäre ein Transfer nur machbar, wenn Schalke 04 keine all zu große Ablöse für ihn verlangen würde! Aber passen würde er zur Mannschaft und vor allem zum Trainer!
Zitat von mojakicker
Also ich persönlich könnte mir diesen Spieler sehr gut beim SV Werder Bremen vorstellen. Er ist technisch stark und zeigt ganz viel Moral und würde von seiner Art des Spieles sehr gut zur Mannschaft passen! Aber die Kassen beim SV Werder sind leer, deshalb wäre ein Transfer nur machbar, wenn Schalke 04 keine all zu große Ablöse für ihn verlangen würde! Aber passen würde er zur Mannschaft und vor allem zum Trainer!


Habe da bereits vorher mal ein Antwort gegeben. Gehen wir davon aus, dass die Medienberichte stimmen und der Vertrag sich automatisch bis 2025 verlängert hat.

Wir sind nicht in der Situation wie bei unserem letzten Abstieg vor 2 Jahren, dass wir zwingend Spieler verkaufen müssen. Das ist nicht meine Einschätzung. sondern eine Aussage der Verantwortlichen. Dazu kommt, dass Bülter ein für uns sehr wichtiger Spieler ist.
Wenn (zum Beispiel) Bremen sich also für den Spieler interessiert, dann wird für Bülter eine Summe aufgerufen, die sicher nicht als "Schnäppchen" gelten wird.
Und das ist nun mal die Frage: ist Bremen in der Lage und Willens für einen 30jährigen Bülter ein wirklich strammes Paket aus Ablöse und Gehalt zu zahlen? Habe dieses Paket je nach Laufzeit mal auf 6-8 Mio beziffert. Jedoch in diesem Moment mit dem Gedanken im Kopf, dass der Vertrag bei Schalke nur bis 2024 läuft. dabei habe ich eine Ablöse von 3 Mio angenommen. Nun ist der Vertrag jedoch scheinbar gültig bis 2025. Und dadurch ggf. eine mögliche Forderung an Ablöse höher.
Zitat von FrankeS04
Zitat von Duran_15

Stand jetzt ergibt Bülter natürlich überhaupt keinen Sinn. Im Moment hat man Ducksch, Füllkrug, Kownacki, Burke, Woltemade und Njinmah, zudem noch Interesse an Philipp und Kaufmann. Meiner Meinung nach müssen Minimum zwei Spieler gehen, darunter einer von den hässlichen Vögeln, damit Bülter verpflichtet wird.
Alle Spieler auf der Habenseite, sind zudem eher im Zentrum zu finden. (abgesehen von Njinmah)

Sollte das System komplett auf Flügelstürmer umgestellt werden, müssen noch Backups verpflichtet werden bzw. wäre wohl Njinmah erstmal nur ein Backup. Da wären noch einige Käufe und Verkäufe notwendig.
Sicherlich könnte man das vorhandene Spielsystem auch einfach etwas variabler gestalten, wenn es das Spiel zulässt. Bülter würde sich mit der Rolle sicher auch nicht anfreunden und zu teuer wäre das für Werder auch noch. Vielleicht fehlt mir aber auch einfach die Fantasie, wie es Offensiv, in die neue Saison gestartet wird.

Vieles steht und fällt eben mit den Personalien Ducksch und Füllkrug.


Bülters Vorteil wäre die Flexibilität.
In der zweiten Liga wurde er meist als hängende Spitze hinter/neben Terodde aufgeboten. Das hat super funktioniert, da Bülter mMn eine extrem hohe Spielintelligenz mitbringt.
Wäre in diesem Szenario also auch ein passender Duksch-Ersatz, wobei ich auch Kownacki eher in dieser Rolle sehe. Ebenso Philipp, falls dieser fest verpflichtet werden sollte. Dass Bülter allerdings auch LF spielen kann, hat er diese Saison bewiesen. (aber auch schon zu Union-Zeiten)

Die Frage ist natürlich, wie hoch die Ablöse ausfällt. Bislang gibts ja nur Spekulationen der Medien. Auch Fandiskussionen sind wenig zielführend.
Laut Medien erhofft sich Schalke ca. 2 Millionen für Pieringer, sollte dieser den Verein verlassen wollen. Pieringer hat jedoch erst eine vernünftige Saison in der zweiten Liga vorzuweisen. Zudem läuft sein Vertrag nur bis 2024. Bülter ist zwar natürlich älter, kommt jedoch aus einer starken Saison in der Bundesliga und hat noch einen Vertrag bis 2025. Er wäre zudem DER Unterschiedsspieler im Kader, für den man erstmal Ersatz finden müsste. Kann mir schwer vorstellen, dass da unter vier Millionen etwas geht.
Aber wie schon geschrieben, ist auch das nur eine Spekulation.

Hmm. Buelter hat doch bei S04 hauptsaechlich LA gespielt, da fehlt es Bremen noch sehr im Kader.

Von den genannten Ducksch, Füllkrug, Kownacki, Burke, Woltemade, Njinmah, Philipp, und Kaufmann, muss man durchsortieren:

Burke wird wohl abgegeben werden, weil er momentan fast genau das gleiche Gehalt verdient wie Buelter bei S04 (knapp unter 1 Mio). Philipp hat bei Bremen (bisher) nicht wirklich funktioniert und da wird es wohl nur abloesefrei gehen, wenn ueberhaupt.

Ob Kaufmann 'ne wirkliche Option ist wird man sehen, aber dieser ist kein LA. Njinmah hat BL3 gespielt, da waere ich mit etwaigen BL Einsaetzen erstmal sehr vorsichtig. Woltemade (und Dinkci!) sollten wohl eher in BL2 verliehen werden. Da bleibt dann recht wenig uebrig: Fuellkrug, Ducksch, Kownacki.. Und das war es dann auch.

Zusammengenommen mit Werners VVL bis '26 liegt die Vermutung nahe, dass eine Umstellung auf 4-3-3 folgen koennte. Ich persoenlich rechne immernoch mit einem Abgang von Ducksch (Fuellkrug ist momentan wohl einfach zu wichtig bzw teuer fuer Bremen).

Im Bremen Forum hatte ich fuer Ryan Kent (von den Glasgow Rangers) argumentiert, da abloesefrei. Buelter koennte eine aehnliche Rolle einnehmen. Buelter LA, Fuellkrug MS, Weiser RA. Ich denke, das koennte funktionieren.

Es ist zwar verstaendlich, dass Schalker Fans Buelter nicht wechseln sehen moechten, aber fuer ein Restjahr Vertrag (es sei denn es gibt dort eine Klausel?) 3 Mio zu verlangen ist schon recht anspruchsvoll. Da koennte Schalke dann schnell ohne jegliche Erloese naechsten Sommer dastehen, falls Buelter nicht verlaengern moechte.

Ich denke es haengt viel davon ab, was Buelter machen will. Nochmal BL2 Aufstieg schaffen mit Schalke oder weiter BL spielen, vielleicht mit ein bisschen mehr Gehalt und ein wenig naeher an der Heimat?
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.