Quo vadis TSG?

02.02.2016 - 13:37 Uhr
Quo vadis TSG? |#401
16.03.2019 - 20:23 Uhr
Noch haben wir eine kleine Chance auf Europa. Abgesehen davon, werden uns sowieso 1 - 2 Top Spieler verlassen. Da wird eine Europa Qualifikation wenig ändern. Sei es über eine Ausstiegsklausel, ein horrendes Angebot, oder einfach der Wunsch sich zu verändern.
Quo vadis TSG? |#402
17.03.2019 - 23:23 Uhr
Es gibt ja inzwischen etliche Statistiken und da müssen wir nur die passende heraussuchen, in der wir vorne liegen. So zum Beispiel bei den Unentschieden. Sollten wir das bis zum Saisonende durchhalten und Bundesligameister bei den Unentschieden werden, werden wir sicher nicht die EL, geschweige denn die CL erreichen. Als Meister der Unentschieden wären wir praktisch die Besten des Mittelmaßes und das ist nicht wirklich erstrebenswert.
Vorne liegen wir auch bei den Aluminiumtreffern und auch da können wir nicht unbedingt stolz darauf sein, weil das oftmals mit Pech gleichgesetzt wird. Es ist manchmal aber eher das fehlende Quäntchen Qualität, das den Torerfolg verhindert, deshalb habe ich auch nichts dagegen, wenn wir in dieser Tabelle nicht Meister werden.
Zurück zur wichtigsten Tabelle: wir haben Stand 26.Spieltag exakt die gleiche Punktzahl wie im Vorjahr und sogar ein um 7 Tore bessere Tordifferenz, also besser als gefühlt. Letztes Jahr haben wir noch 17 Punkte geholt und dabei alle Heimspiele gewonnen. Wir haben bewiesen, dass eine Aufholjagd möglich ist.
Gegen unsere 8 restlichen Gegner blieben wir in der Vorrunde ungeschlagen; allerdings haben wir mit 2 Siegen und 6 Remis eine Quote erreicht, die uns nicht in die internationalen Ränge führen wird.
Unser Chefcoach hat nach dem CL-Aus verkündet, sie hätten jetzt wieder jede Menge Trainingswochen, in denen die Spieler und die Mannschaft weiterentwickelt werden können. Gestern hat man nicht allzuviel davon gesehen.
Aber ich habe trotzdem die Hoffnung, dass uns die bevorstehende Länderspielpause weiterhilft, obwohl jede Menge Spieler mit ihren Nationalteams unterwegs sind. Für uns ganz wichtige Spieler wie Vogt (gestern ansteigende Form), Hübner und Demirbay bleiben in Zuzenhausen beim Trainerteam.
Mit Leverkusen danach kommt eine extrem hohe Hürde und wenn wir da - wie Werder heute - den Bosz- Code knacken, ist wieder alles möglich.
Quo vadis TSG? |#403
18.03.2019 - 06:30 Uhr
Ich habe ja schon nach dem 24. Spieltag geschrieben, dass ich glaube, mit 54 Punkten kann man einen internationalen Platz belegen. Ausgangspunkt wären dann 20 Punkten aus den letzten 10 Spielen, also ein Zweierschnitt. Mit 4 Punkten aus den beiden letzten beiden Partien, würden wir da im Soll liegen.

Pro und Contra einer noch möglichen Quali.

Pro - Wir haben in den letzten 8 Spielen machbare Gegner, insbesondere kommen 4 direkte Bewerber ( Hertha eher nicht mehr ) zu uns ins heimische Stadion. Dazu sind wir auswärts für 4 - 6 Punkte noch gut. Wir haben es quasi noch selbst in der Hand. Das Ergebnis gegen Leverkusen am 29. März wird sehr entscheidend sein. Das vergangene Jahr hat gezeigt, was möglich ist. Wir haben kaum noch größere Verletzungssorgen.

Contra - Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir ab Februar eine entscheidende Weiterentwicklung sahen ( das Augsburg Spiel war da die Initialzündung ), sehe ich in diesem Frühjahr keine Weiterentwicklung der Mannschaft. Wir spielen nicht schlecht, sieht oft gut aus, aber es fehlt die letzte Gier, der unbedingte Wille. Das mag aber ein subjektives Empfinden sein.
Ein weiterer Punkt besteht drin, dass die Mannschaften im oberen Drittel keine Schwächen zeigen. ( Ausnahme BMG, aber der Abstand ist schon zu groß )

Dennoch haben wir noch alle Chancen, aber wir dürfen uns aus den vier Heimspielen, maximal ein Remis leisten. Verlieren wir eines der Spiele gegen Leverkusen, Wolfsburg, Bremen oder die Hertha, heißt es aus die Maus.

Aber sollte dieser Fall eintreten, dann möchte ich zumindest eine Mannschaft gesehen haben,
die alles gegeben hat. Und das sind meine größten Zweifel derzeit.
Quo vadis TSG? |#404
18.03.2019 - 07:12 Uhr
Er (JN) kritisierte zwar, dass seine Mannschaft ein Tor wie diesmal von Zuber „ungefähr schon 15, 16 Mal“ kassiert hat. Die Debatte um die vielen vergebenen Führungen bezeichnete der Coach allerdings als „hirnrissig“.

In diesem Moment überspielte Nagelsmann seine Unzufriedenheit gekonnt.

Ansonsten wirkte er bei der Nachbetrachtung angesichts des Spielverlaufs ungewohnt emotionslos.
Dazu kommen dann noch die Spieleraussagen nach dem Spiel gegen Stuttgart.

Vielleicht macht sich nach den ganzen Spielverläufen in dieser "Seuchensaison" ja so langsam aber sicher dann doch etwas Ernüchterung breit und es fehlen deshalb immer wieder auch ein paar Prozentpunkte auf dem Platz und an der Seitenlinie.

Keine Ahnung, ob das wirklich so ist, ist nur laut gedacht am frühen Morgen ... Zwinkernd

•     •     •

⚽ TSG 1899 HOFFENHEIM ⚽
Quo vadis TSG? |#405
18.03.2019 - 08:05 Uhr
Gefühlt geht da jetzt nach oben in Richtung EL-Plätze nicht mehr viel. Ganz abschreiben sollte man uns natürlich nicht, aber diese Saison sind diesmal zu viele Mannschaften im oberen Mittelfeld dabei, die konstanter punkten.

Diese Mannschaften sind nicht mal zwingend besser als wir, scheinen aber einfach "reifer" zu sein. Beispielhaft sehe ich da Frankfurt an den letzten beiden Spieltagen: Liegen in der 89. Minute mit 1:2 gegen uns hinten, gehen am Ende mit 3 Punkten vom Platz und gestern bringen sie eben ein "dreckiges" 1:0 gegen Nürnberg über die Zeit.

Bei uns das krasse Gegenteil: Eine knappe Führung wird mit schlafwandlericher Sicherheit aus der Hand gegeben, Großchancen am Fließband verballert, dazu auch noch Alupech und wenig Glück bei den Schiedsrichterentscheidungen (wobei letzteres nur "gefühlt" ist, keine Ahnung ob wir wirklich öfter benachteiligt als bevorzugt wurden).

Fazit: Abgezocktheit ist im Fußball wichtiger als in Schönheit zu sterben.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Moddry am 18.03.2019 um 08:06 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#406
18.03.2019 - 08:26 Uhr
Zitat von Moddry
Gefühlt geht da jetzt nach oben in Richtung EL-Plätze nicht mehr viel. Ganz abschreiben sollte man uns natürlich nicht, aber diese Saison sind diesmal zu viele Mannschaften im oberen Mittelfeld dabei, die konstanter punkten.

Diese Mannschaften sind nicht mal zwingend besser als wir, scheinen aber einfach "reifer" zu sein. Beispielhaft sehe ich da Frankfurt an den letzten beiden Spieltagen: Liegen in der 89. Minute mit 1:2 gegen uns hinten, gehen am Ende mit 3 Punkten vom Platz und gestern bringen sie eben ein "dreckiges" 1:0 gegen Nürnberg über die Zeit.

Bei uns das krasse Gegenteil: Eine knappe Führung wird mit schlafwandlericher Sicherheit aus der Hand gegeben, Großchancen am Fließband verballert, dazu auch noch Alupech und wenig Glück bei den Schiedsrichterentscheidungen (wobei letzteres nur "gefühlt" ist, keine Ahnung ob wir wirklich öfter benachteiligt als bevorzugt wurden).

Fazit: Abgezocktheit ist im Fußball wichtiger als in Schönheit zu sterben.


Also genau dein Beispiel Eintracht zeigt, daß wir mitunter Wahrnehmungsprobleme mit der Beurteilung unserer im Vergleich zu anderen Spielen haben.
Das Spiel Frankfurt gegen Nürnberg war exakt ein Abbild von unserem Spiel gegen den Club: Chancen en masse, um den Sack zuzumachen, aber genauso wie bei uns in der Nachspielzeit hatte der Club gestern durch Behrens kurz vor Schluß die von Trapp toll abgewehrte Ausgleichschance.
Und bei der Eintracht ist es dann reif und abgezockt ?
Quo vadis TSG? |#407
18.03.2019 - 09:13 Uhr
Zitat von gallo_nero_2002
Ich habe ja schon nach dem 24. Spieltag geschrieben, dass ich glaube, mit 54 Punkten kann man einen internationalen Platz belegen. Ausgangspunkt wären dann 20 Punkten aus den letzten 10 Spielen, also ein Zweierschnitt. Mit 4 Punkten aus den beiden letzten beiden Partien, würden wir da im Soll liegen.

Pro und Contra einer noch möglichen Quali.

Pro - Wir haben in den letzten 8 Spielen machbare Gegner, insbesondere kommen 4 direkte Bewerber ( Hertha eher nicht mehr ) zu uns ins heimische Stadion. Dazu sind wir auswärts für 4 - 6 Punkte noch gut. Wir haben es quasi noch selbst in der Hand. Das Ergebnis gegen Leverkusen am 29. März wird sehr entscheidend sein. Das vergangene Jahr hat gezeigt, was möglich ist. Wir haben kaum noch größere Verletzungssorgen.

Contra - Im Gegensatz zum vergangenen Jahr, als wir ab Februar eine entscheidende Weiterentwicklung sahen ( das Augsburg Spiel war da die Initialzündung ), sehe ich in diesem Frühjahr keine Weiterentwicklung der Mannschaft. Wir spielen nicht schlecht, sieht oft gut aus, aber es fehlt die letzte Gier, der unbedingte Wille. Das mag aber ein subjektives Empfinden sein.
Ein weiterer Punkt besteht drin, dass die Mannschaften im oberen Drittel keine Schwächen zeigen. ( Ausnahme BMG, aber der Abstand ist schon zu groß )

Dennoch haben wir noch alle Chancen, aber wir dürfen uns aus den vier Heimspielen, maximal ein Remis leisten. Verlieren wir eines der Spiele gegen Leverkusen, Wolfsburg, Bremen oder die Hertha, heißt es aus die Maus.

Aber sollte dieser Fall eintreten, dann möchte ich zumindest eine Mannschaft gesehen haben,
die alles gegeben hat. Und das sind meine größten Zweifel derzeit.


Die Chance auf CL / EL sehe ich ebenfalls noch real, unter den von Dir beschriebenen Bedingungen, wobei ich das Auswärtsspiel in Gladbach noch als eminent wichtig ansehe.

Aus meiner Sicht werden am Ende zwischen Platz 8 und Platz 4 möglicherweise nur 3-4 Punkte liegen.

Das bedeutet aber auch im Umkehrschluss, das bei schlechtem Restverlauf man sich auf Position 9 - 11 wiederfindet.
Quo vadis TSG? |#408
18.03.2019 - 10:02 Uhr
Und was wäre an Platz 7-9 enttäuschend?

Platz 7 wäre der drittbeste Platz, seit wir in der Bundesliga spielen. Analog Platz 8 der viertbeste und Platz 9 der fünftbeste Platz.

Ich sehe jede Woche schönen Fußball unserer Mannschaft. Wenn ich anderen Teams (außer Frankfurt) zuschaue, sehe ich Abwehrschlachten, Ballgedrosche und Zufallstore. Wir spielen flach hinten raus, immer mit dem Weg nach vorne, erarbeiten uns wohl die meisten Hochkaräter der Liga, haben mit die meisten Führungen.
Es ist ja nicht so, dass wir nur scheiße zusammenspielen und die Mannschaft nicht will.
Es fehlt maximal an Cleverness und Glück. Angriffe konsequenter zu Ende spielen, der Ball muss mal vom Pfosten ins Tor prallen.
Offensiv sind wir definitiv eines der Top-Teams der Liga. Mit Kramaric vielleicht in der aktuellen Form ein Spieler auf Jovic und Reus Niveau.
Defensiv sieht das anders aus, weshalb wir oft ein 1:0 verspielen. Zu viele unerfahrene, unglückliche Momente und einen Kapitän, der im Sommer von Bayern umworben wurde und in dieser Form nichtmal bei Heidenheim Stammspieler wäre. Aber dennoch stehe ich hinter den Jungs. Es macht unter dem Strich Spaß zuzuschauen.
Ich bin dankbar, dass ich zwei Jahre in Folge durch Europa reisen durfte. Zweimal nach England zu Top-Teams wie Liverpool und Manchester City, wo wir jeweils besser aussahen, als die letzten beiden deutschen Kontrahenten dort.

Deshalb begegne ich dieser Saison mit Demut und habe sicherlich nicht die Erwartung, erneut international zu spielen. Sollte es klappen, ist es wie die letzten beiden Male eine wunderbare Ausnahme, jedoch sicherlich nicht der grundsätzliche Anspruch als Fan an den Verein.
Wir zeichnen uns durch attraktiven Fußball und Chancen für die Jugend aus. Für diesen Weg identifizere ich mich als Fan. Am Ende bejubelt man gerne Siege, kann diese aber nicht immer erwarten. Denn wenn wir ehrlich sind, befinden sich von 18 Mannschaften sechs über uns, wo man mit Glück gewinnen kann (davon eine mit seeehr viel Glück), dann kommen 10 Mannschaften auf Augenhöhe, wo es 50:50 ist und dann noch zwei Mannschaften, die man besiegen muss.

Wichtig für die Perspektive ist es, wer nächstes Jahr unser Trainer ist. Dies ist aktuell meine einzige Sorge. Mit dieser wichtigen Position steht und fällt alles. Ein Labbadia oder Tedesco sind für mich ebenso keine Option, wie ein ambitionierter Zweitliga-Trainer. Aufgrund der fortgeschrittenen Zeit sind auch unsere Jugendtrainer nicht mehr möglich, da dies eine gescheiterte Trainersuche assoziieren würde.
Unterm Strich bleibt dann noch Rose, der von Anfang an wie die Faust aufs Auge passt. Bei Salzburg attraktiven Fußball spielen lässt und dort auch mit jungen Spielern zu tun hat. Sofern dieser möchte und sich mit der Aufgabe und der Philosophie unseres Vereins zu 100% identifizieren kann, hoffe ich jeden Tag auf die Bestätigung.

Jedoch sollten wir auf jeden Fall dankbar für das erlebte sein, dass man unsere Farben in der Champions League bejubeln durfte. Dies werdet ihr mit ein bisschen Abstand in ein paar Jahren euren Kindern noch erzählen. Also bitte die Saison nicht schlechter reden, als sie Stand jetzt ist.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Fitch am 18.03.2019 um 10:06 Uhr bearbeitet
Quo vadis TSG? |#409
18.03.2019 - 10:43 Uhr
Sollten wir gegen Leverkusen gewinnen sehe ich noch realistische Chancen auf Platz 6. Sollten wir verlieren oder unentschieden spielen peile ich Platz 7 an. Mit 6 oder mehr Punkten aus Spielen gegen die Hertha, Wolfsburg und Bremen sollte Platz 7 machbar sein. Sollten wir da auch hingegen wenig Punkte holen wird es wohl auf Platz 8 bis 10 hinauslaufen. Ich habe keineswegs etwas gegen so eine Platzierung, fürchte mich jedoch davor was die Spieler denken, wenn sie einmal nicht international spielen. Wenn es über eine ganze Saison nur an Pech liegt, das es so ist wie es ist, sollte man nicht so naiv sein und die ganze Entwicklung hier und das von der Tabelle unabhängige Leben missachten und meinen den Verein wechseln zu müssen.

Aber ich lasse mich gerne des besseren belehren. Die Jungs werden Leverkusen weghauen, Rose wird präsentiert und es verlassen uns nur Spieler aus der zweiten Reihe. Wir schließen die Saison auf Platz 6 ab und sind überglücklich, weil wir nicht einmal in die Quali müssen weil Bayern München den DFB Pokal holt.
Quo vadis TSG? |#410
18.03.2019 - 11:20 Uhr
Also für mich ist Europa erstmal in weitere Ferne gerückt. Seit Wochen rechnen wir immer aufs neue aus, wie man es schaffen könnte, aber gepunktet wird nur spärlich. Sehe nicht warum sich das ändern sollte.

Im Sommer dann vielleicht der Ausverkauf? sad

•     •     •

XVIII.V.MMXIII - XI.II.MMXVI - Signum novum!

.......1......88888........99999........99999......
.....11....8..........8.....9.........9.....9.........9....
...1..1.....8........8.......999999......999999....
.1....1.........88.....................9................9....
.......1.....8........8.................9................9....
.......1....8..........8.....9.........9.....9.........9....
.......1......88888.........99999........99999.....
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.