Leistungszentrum | Campus

04.07.2008 - 15:11 Uhr
Leistungszentrum | Campus |#181
04.06.2015 - 12:21 Uhr
Zitat von Westfalian

Die Planungen für das Nachwuchszentrum unterliegen also ziemlichen restriktionen, aus welchen gründen auch immer diese in Verträge und Bebauungspläne etc aufgenommen wurden.

Weil der Bund seine Liegenschaft in diesem Fall zu verhältnismäßig günstigen Konditionen verkaufte, weil ein e.V. eine Gemeinnützigkeit aufweist, die einer Kapitalgesellschaft abgeht. Man wollte dort im Sinne der Stadtentwicklung weder Industrie noch Wohnbebauung haben, da bot sich auch mit Blick auf das angrenzende Naturschutzgebiet die idealtypische Nutzung durch den Breitensport an, zumal deren übliche Bebauung sich besonders gut in das vorhandene Landschaftsbild einfügt (Übergang im Dreieck zwischen Heide-Kaserne-Wohnbebauung). Das steht alles genauso in den öffentlichen Unterlagen.

Zitat von Westfalian
Ein Szenario wäre, nach möglichkeiten zu suchen, auch den Profibereich in den Münchener Norden zu zentralalisieren in die Nähe der AA. pressekonferenzen grösseren ausmasses finden ohnehin bereits dort statt.

Könnte irgendwann passieren, allerdings sieht man beim FCB auch den historisch "aufgeladenen" Standort Säbener Straße als positiv für die eigene Identität.

Zitat von Westfalian
Das vorhandene Areal an der Säbener Strasse könnte man den Löwen anbieten, die selbst nur einen Steinwurf von der Säbener residieren.

Muss uns wirklich nicht kümmern. Wenn die Stadt das Areal zu einem zukünftigen Zeitpunkt zurücknähme, wäre das allein deren Sache. Ich würde dann allerdings eher von einer Umwidmung für den Wohnungsbau ausgehen, weil das effektiv mehr Geld bringt und die Gegend eher besser geeignet ist.

Zitat von Westfalian
Wenn man sich überlegt, dass die AA abbezahlt ist, über Spielertransfers von bis zu 100 Mio nachgedacht wird, dann mag es auch die Möglichkeit geben für 10 Mio die vorhandene Infrastruktur zu optimieren.

Das dürfte auch nicht unser Problem sein. Ich sehe unser Problem in reaktiven Vorständen, die zwar gerne in Mikrofone sprechen, aber wenn es um inhaltliche, publikumsUNwirksame Arbeit geht, fehlt ihnen der innere Antrieb. Schau mal bei dir in der Firma, was da alles für faule Selbstdarsteller in den obersten Etagen herumturnen, dann weißt du wovon ich da rede. Mit klassischer Arbeit kommt man im Leben doch nicht persönlich vorwärts, dafür bedarf es ganz anderer Kriterien. Und wenn ehrliche Arbeit überhaupt nicht zählt, wozu sollte man sich denn dahingehend im Verborgenen engagieren und aufreiben? Das wäre eine völlig sinnfreie Veranstaltung für Leute mit einer derartigen Agenda. Mattes und Kalle sind definitiv keine Workaholics. Der einige echte Malocher bei denen ist der Uli gewesen, aber der findet aus bekannten Gründen mittlerweile nicht mehr statt.
Dieser Beitrag wurde zuletzt von Landauer am 04.06.2015 um 12:44 Uhr bearbeitet
Leistungszentrum | Campus |#182
04.06.2015 - 12:26 Uhr
Zitat von Westfalian
Ich hätte zumindest überlegt, ab wann ein vollständiger umzug sinn hätte machen können. Wie gesagt, aktuell mag das kein thema sein, aber wenn Besprechungen zwischen trainern und Managern stattfinden sollen, dann ist man mE pro Weg locker 1h unterwegs.

Es mag diverse gründe gegen zB nicht genug Platz für beide Bereiche, Verkehrssituation wg trainingsbesuchen von auswärtigen fans, werthaltigkeit der gebäude an der säbener, die mE auf einem Erbpachtgrds stehen etc.

Idealerweise müsste sich doch Grund u Boden relativ nah beim Stadion finden lassen.
aber was gibt es bitte für dringliche regelmäßige Absprachen von Angesicht zu Angesicht mit der Jugendabteilung, dass die Distanzüberbrückung ein großes Problem darstellt. Ein größeres wohlgemerkt, als es ein kompletter Umzug verursachen würde.

Wenn ein Unternehmen einen Fertigungsbereich in ein günstigeres Land verlagert, zieht auch nicht die komplette Verwaltung mit.
Leistungszentrum | Campus |#183
04.06.2015 - 12:29 Uhr
Zitat von Westfalian
Zitat von lerby
Zitat von Westfalian


Das vorhandene Areal an der Säbener Strasse könnte man den Löwen anbieten, die selbst nur einen Steinwurd von der Säbener residieren.

Das glaubst du doch wohl selbst nicht.tongue

Der FCB wird an der Säbener festhalten.Messi&Co trainieren auch nicht auf dem La Masia-Gelände.


Ab und an muss man gezielt provozieren um eine Diskussion anzustossen.

Ohne tatsächliche Hintergründe wie zB die Ebbaupachtvertragslage zu kennen mutet es merkwürdig an, dass im Norden von München AA und zukünftig Nachwuchsleistungszentrum stehen, aber im Süden von münchen das Quartier für profis und Management. Das ist grds ohne in details zu wollen logistisch blödsinn.


Logistik?
Fast alle Spieler und Mitarbeiter wohnen eher südlich denn nördlich. Ich weiß gar nicht, was am Norden "logistisch" denn besser sein soll, außer der Fahrt der Profis zum Stadion. Selbst das NLZ an der Ingolstädter bietet doch inhaltlich kaum Schnittmengen zu den Profis. Logistisch betrachtet werden fortan alle Abteilungen im NLZ zusammengefasst, und somit verschwindet die räumliche Verteilung der e.V. quer durch München in all den Hallen, die dafür weiträumig genutzt werden. Das ist der eigentliche Vorteil für die e.V., der mit Fußball relativ gesehen eher weniger am Hut hat.
Leistungszentrum | Campus |#184
04.06.2015 - 12:36 Uhr
Zitat von Landauer
Der einige echte Malocher bei denen ist der Uli gewesen, aber der findet aus bekannten Gründen mittlerweile nicht mehr statt.

Deswegen bestellt er sich den Nagelsmann direkt ins Büro? Uli ist doch inhaltlich wieder angesetzt.

Bei deiner Quellen-Auflistung fehlen mir noch die Problemstellen. Permanenter Austausch (aka Grabenkämpfe) mit drei Parteien (zwei Gemeinden + Stadt), was dann jeden Pups an Baumaßnahmen/-folgen auf die Goldwaage bringt. Zudem frage ich mich, wieso Kalle so sein Fett weg bekommt. Es plant und baut der Verein, da sitzen vornehmlich andere Personen am Hebel, die jenes Projekt im Alltag betreuen. Rechtfertigt zwar beides nicht diese in Scheibchen vorgetragene Informationspolitik und Verwässerung, aber ist inhaltlich, wenn es darum geht, warum das Teil so schleppend in Gang kommt, interessant.

•     •     •

„Katar ist ein Ehrenland“
Leistungszentrum | Campus |#185
04.06.2015 - 12:41 Uhr
Zitat von Kuemmjen
Zitat von Landauer
Beim Gelände an der Ingolstädter Straße handelt es sich dagegen um Eigentum der FC Bayern e.V. mit der interessanten Auflage, dass die FCB AG dort 15 Jahre lang selbst nicht bauen darf. (...)
Erst ab 2022 könnte die AG dort selbst (...) dorthin umziehen, da dann diese vertragliche Regelung abgelaufen ist.

Jetzt steh ich gerade auf dem Schlauch. Die gesamte Nachwuchsabteilung ist, wie der Profifußball, in die AG ausgegliedert. Das Nachwuchsleistungszentrum ist also ein AG-genutztes Gelände. Dass es vom Verein gebaut wird, ist für die tatsächliche Nutzung also offensichtlich egal.
Dann könnte (theoretisch; an einen Umzug glaube ich absolut nicht) doch auch der Verein eine Geschäftsstelle bauen - die dann ebenfalls von der AG genutzt wird...?


Als Advocatus Diaboli bekommt man aber unweigerlich Stress mit der Öffentlichkeit.
Da braucht es nur einen privaten Kläger und schon sieht man sich behördlicher und juristischer Überprüfung gegenüber (vgl. private Klagen bzgl. der AA). Allzu spitzfindig darf man da nicht herangehen, zumal es ohnehin jetzt nur noch 7 Jahre dauert, bis diese Auflage des Bundes von selbst erlischt. Obendrein wurde erst 2009 viel Geld an der Säbener in Infrastruktur investiert, welches noch gar nicht abgeschrieben ist.
Die Nachwuchsabteilung wird im Sinne des Breitensports seine Heimat an der Ingolstädter finden. Das ist juristisch definitiv nicht zu beanstanden und liefert zugleich eine gute Möglichkeit der Gegenfinanzierung der Baukosten, da der e.V. als Bauherr auftritt und nicht die AG.
Ein wesentliches Problem der Profis ist das touristische Aufkommen der Zuschauer, welches in der Kommune bzgl. Ingolstädter Straße durchaus kritisch gesehen wird (vgl. Diskussion um das "Mini-Stadion" welches dort unerwünscht ist). Es könnte sogar sein, dass genau dieser Aspekt auch in Zukunft gewisse Probleme mit der Umsiedlung der Profis machen wird, und man im Worst Case sogar einen anderen Standort avisieren könnte (womöglich auch aus resultierenden Platzgründen).
Leistungszentrum | Campus |#186
04.06.2015 - 12:48 Uhr
Zitat von Landauer
(...)

Ich stimme Dir in allen Punkten zu. Eine Umsiedlung der Profiabteilung auf das Kasernengelände wird es in absehbarer Zeit nicht geben; und wie Du bereits sagtest, ist es auch überhaupt nicht nötig, Nachwuchszentrum und Profiabteilung an einem Ort zu haben.

•     •     •

»Le club, c'est moi.«
(Uli Hoeneß)
Leistungszentrum | Campus |#187
04.06.2015 - 12:48 Uhr
Zitat von Landauer
Zitat von Westfalian
Zitat von lerby
Zitat von Westfalian


Das vorhandene Areal an der Säbener Strasse könnte man den Löwen anbieten, die selbst nur einen Steinwurd von der Säbener residieren.

Das glaubst du doch wohl selbst nicht.tongue

Der FCB wird an der Säbener festhalten.Messi&Co trainieren auch nicht auf dem La Masia-Gelände.


Ab und an muss man gezielt provozieren um eine Diskussion anzustossen.

Ohne tatsächliche Hintergründe wie zB die Ebbaupachtvertragslage zu kennen mutet es merkwürdig an, dass im Norden von München AA und zukünftig Nachwuchsleistungszentrum stehen, aber im Süden von münchen das Quartier für profis und Management. Das ist grds ohne in details zu wollen logistisch blödsinn.


Logistik?
Fast alle Spieler und Mitarbeiter wohnen eher südlich denn nördlich. Ich weiß gar nicht, was am Norden "logistisch" denn besser sein soll, außer der Fahrt der Profis zum Stadion. Selbst das NLZ an der Ingolstädter bietet doch inhaltlich kaum Schnittmengen zu den Profis. Logistisch betrachtet werden fortan alle Abteilungen im NLZ zusammengefasst, und somit verschwindet die räumliche Verteilung der e.V. quer durch München in all den Hallen, die dafür weiträumig genutzt werden. Das ist der eigentliche Vorteil für die e.V., der mit Fußball relativ gesehen eher weniger am Hut hat.


Ist doch schön, wenn man kontroverse Fragen aufwerfen kann und somit Diskussionspotential schürt.

In analogie zur strategischen Weiterentwicklung von unternehmen in Sachen Verwaltung u Standortfragen bietet sich zumindest mal die Frage diezbezüglich auch für den FCB an. Hier ist es mE dann durchaus nützlich wenn externe/Aussenstehende diese Fragen stellen.

Du magst Recht haben, dass alle MA und Spieler natürlich historisch bedingt im Süden wohnen, weil sie dort nah zur säbener strasse sind. Dadurch ist mE auch Grünwald massiv aufgewertet worden, wobei da sicherlich auch Industriebosse ihre Domizile haben.

Natürlich kann man das argument logistik mit dem Mangel an schnittstellen zwischen Nachwuchs und Profis entkräften. Eine historische Belegung der Säbener strasse mit dem fcb sehe ich etwas entspannter, ist aber in sachen markenassoziation nicht von der hand zu weisen.

Aus eigener erfahrung weiss ich aber, dass Entfernungen jeglicher couleur für die kommunikation und zusammenarbeit zwischen Fachbereichen hinderlich sind. In meinem Job reicht schon ein stockwerk als restriktion, nicht unbedingt das persönliche gespräch zu suchen, sondern eher zum telefon zu greifen. Bei standorten wird die persönliche abstimmung noch schwieriger.
Leistungszentrum | Campus |#188
04.06.2015 - 12:51 Uhr
Ich Koennte mir im übrigen auch ein Szenario vorstellen, in dem an einem späteren zeitpunkt der e.v. Im Rahmen einer Kapitalerhöhung der AG das leistungszentrum als Sacheinlage einbringt und damit den kapitalanteil wieder deutlich ueber 70% erhoeht.
Leistungszentrum | Campus |#189
04.06.2015 - 12:53 Uhr
Zitat von slice66
Zitat von Landauer
Der einige echte Malocher bei denen ist der Uli gewesen, aber der findet aus bekannten Gründen mittlerweile nicht mehr statt.

Deswegen bestellt er sich den Nagelsmann direkt ins Büro? Uli ist doch inhaltlich wieder angesetzt.

Bei deiner Quellen-Auflistung fehlen mir noch die Problemstellen. Permanenter Austausch (aka Grabenkämpfe) mit drei Parteien (zwei Gemeinden + Stadt), was dann jeden Pups an Baumaßnahmen/-folgen auf die Goldwaage bringt. Zudem frage ich mich, wieso Kalle so sein Fett weg bekommt. Es plant und baut der Verein, da sitzen vornehmlich andere Personen am Hebel, die jenes Projekt im Alltag betreuen. Rechtfertigt zwar beides nicht diese in Scheibchen vorgetragene Informationspolitik und Verwässerung, aber ist inhaltlich, wenn es darum geht, warum das Teil so schleppend in Gang kommt, interessant.


Das Geäffe der Kommunen mitsamt seiner politischen Umtriebe sollte wohl jedem Bürger geläufig sein. Mir ging es dabei mehr um die chronologische Abfolge, da RA Häussler die Dinge so darstellte, als hätte man soeben erst die Genehmigungen erhalten und gerade erst die Alt-Gebäude abgerissen. Tatsächlich ist aber seit rund 3 Jahren alles im Lot und seither erging man sich offenkundig nur in interner Leichenstarre. Bis auf Interviews samt großspuriger Ankündigungen ist nichts passiert.
Und wenn ich das derart konstatiere, dann bekommt jeder von denen sein Fett weg, meinetwegen auch der Hopfner und der Schels. Das ist egal, darum geht es nicht so sehr. Worum es mir dabei eher geht, ist das offenkundige Fehlen eines Treibers, eines Mannes, der die Flagge in die Hand nimmt, voran geht und Dinge aktiv bewegt. Das ist es, was mir fehlt.
Leistungszentrum | Campus |#190
04.06.2015 - 13:00 Uhr
Zitat von MickFFm
Zitat von Kuemmjen
Zitat von Landauer
Beim Gelände an der Ingolstädter Straße handelt es sich dagegen um Eigentum der FC Bayern e.V. mit der interessanten Auflage, dass die FCB AG dort 15 Jahre lang selbst nicht bauen darf. (...)
Erst ab 2022 könnte die AG dort selbst (...) dorthin umziehen, da dann diese vertragliche Regelung abgelaufen ist.

Jetzt steh ich gerade auf dem Schlauch. Die gesamte Nachwuchsabteilung ist, wie der Profifußball, in die AG ausgegliedert. Das Nachwuchsleistungszentrum ist also ein AG-genutztes Gelände. Dass es vom Verein gebaut wird, ist für die tatsächliche Nutzung also offensichtlich egal.
Dann könnte (theoretisch; an einen Umzug glaube ich absolut nicht) doch auch der Verein eine Geschäftsstelle bauen - die dann ebenfalls von der AG genutzt wird...?

Der Verein sitzt auf etwa 70 Mio. Cash, die er jetzt in das Leistungszentrum investiert. Im Gegenzug ist die AG Mieter und sichert dem Verein so regelmäßige Einkommen durch Miete. Das ginge natürlich bei einer Geschäftsstelle und Verlegung des Profibereichs genau so.

Ist ja auch sinnvoller eine potentiell höhere Miete an den Verein abzuführen, als hohe Gewinne zu versteuern bzw. Ausschüttungen an die Teilhaber vorzunehmen. Wer weiss, was es da mit dem Verein noch für Pläne gibt.


Das ist clever gedacht, allerdings hat der Fiskus bereits mitgedacht. transaktionen zwischen juristischen Personen (e.V. Sowie AG sind zwei verschiedene paar Schuhe) müssen dem prinzip der Fremdüblichkeit entsprechen, ansonsten unterstellt die Finanzverwaltung eine missbräuchliche steuerliche Gestaltung mit dem Effekt, dass die Verrechnungen auf Fremdübluchkeit angepasst werden im Rahmen von Betriebsprüfungen, die Jahre später nach der eigentlichen Transaktion zu Steuernachzahlungen führen können.

Der Verein erhält regelmässig Dividenden von der AG mit dem Nachteil, dass bei Ausschüttung an die AG auch die drei anderen Anteilseigner mitbedacht werden müssen. Durch die Dividenden sollte grds eine finanzierungsquelle bestehen.
  Post-Optionen
Den kompletten Thread wirklich löschen?

  Paten-Optionen
Möchtest Du den Beitrag wirklich löschen?
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Diesen Beitrag alarmieren
  Lesezeichen
  Abonnierte Threads
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Guter Beitrag
  Post-Optionen
Nutze die Thread-Suche, wenn Du diesen Post in einen anderen Thread verschieben möchtest. Drücke Thread erstellen, wenn aus diesem Post ein eigenständiger Thread werden soll.